radiohörer - der blog für radiofans
Samstag, 13. Mai 2017
Radiotipps für den 13.5.2017
00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur "Lange Nacht"
Info
"Dichterfürst und Bürgerschreck" Eine Lange Nacht über den französischen Lyriker Paul Verlaine
Von Peter Mayer Regie: Clarisse Cossais

05.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur "Aus den Archiven"
Info
"Von Kainz bis Heinz" Ein Geschichte des Deutschen Theaters
RIAS 1983 Vorgestellt von Michael Groth

12.04 Uhr WDR 3 Kulturfeature
Info
"Der Geschichtenerzähler von Buenos Aires" Von Jakob Weingartner
Aufnahme NDR/WDR 2017

18.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur "Feature"
Info
Geschlechter "gender zone" Von Geschlechtern und Identitäten
Von Jenny Marrenbach, Vivien Schütz und Ingo Kottkamp
Regie: Jenny Marrenbach und Ingo Kottkamp
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2017 (Ursendung)

20.05 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel"
Info
"Horchposten 1941 ja slyshu wojnu" Teil 1: Die Blockade
Von Jochen Langner und Andreas von Westphalen
Aus dem Russischen von Mikhail Evstiougov-Babaev
Regie: die Autoren
Hörspielmagazin Extra: "Die Erinnerung ist unabgeschlossen..." - Aleida Assmann im Gespräch
Von Sabine Küchler

22.03 Uhr SWR2 Jazztime "Das Stimmwunder"
Info
Der Sänger Al Jarreau in frühen Aufnahmen (1965 - 1977)
Von Odilo Clausnitzer

22.05 Uhr Deutschlandfunk "Atelier neuer Musik"
Info
"Zweisame Experimentierfreude"
Klangzeitort - das gemeinsame Institut für Neue Musik der Berliner Musikhochschulen
Von Martina Brandorff

23.00 Uhr WDR 3 Open Sounds: Studio Elektronische Musik
Info

23.04 Uhr RBB kulturradio "Jazzfest Berlin 2016"
Info
"Myra Melford's Snowy Egret" Mit mit Ulf Drechsel

23.05 Uhr Deutschlandfunk "Lange Nacht"
Info
"Dichterfürst und Bürgerschreck" Eine Lange Nacht über den französischen Lyriker Paul Verlaine
Von Peter Mayer Regie: Clarisse Cossais

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Info
Mit Karl Bruckmaier

link

Freitag, 12. Mai 2017
Radiohighlights für den 12.5.2017
Musiktipp I
19.30 Uhr SWR2 Abendkonzert "LIVE Schwetzinger SWR Festspiele 2017"
Info
Klavierabend mit Boris Giltburg Werke von ua. Alexander Skrjabin



Musiktipp II
20.04 Uhr WDR 3 Kammerkonzerte in NRW "Konturen - Meisterkonzert"
Info
Werke von Maurice Ravel und Olivier Messiaen



Musiktipp III
22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Titan der tiefen Töne"
Info
"Eine Hommage an den Bassisten Ron Carter" Mit Stefan Hentz



Musiktipp IV
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz "Im Aufbruch"
Info
"Der Berliner Saxofonist Philipp Gropper" Von Tobias Richtsteig



Hörtipp I
19.15 Uhr Deutschlandfunk "Dossier"
Info
"Eine Frage des Glaubens" Homöopathie auf den Prüfstand
Von Dorothea Brummerloh

Hörtipp II
20.10 Uhr Deutschlandfunk Das Feature "Freigeist und Menschenfreund"
Info
"Erinnerungen an Roger Willemsen" Von Rosvita Krausz Regie: Claudia Kattanek DLF 2017



Hörtipp III
21.05 Uhr Bayern 2 hör!spiel!art.mix
Info
Colin Black: Sonic Reflections
Komposition und Realisation: Colin Black DKultur 2016

link

Donnerstag, 11. Mai 2017
Radiotipps für den 12.5.2017
Hallo zusammen !

Samson Young, Homöopathie, Boris Giltburg, Alexander Skrjabin, Karol Szymanowski, Olivier Messiaen,
Roger Willemsen, Colin Black,Jamie Cullum, Ron Carter, Andres Veiel, Hanna Shybayeva, Kapustin,
Philipp Gropper, Sabine Gietzelt ...
12.5.2017
Viel spass beim anhören

link

Radiotipps für den 12.5.2017
00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur "Klangkunst"
Info
documenta 14: Every Time A Ear di Soun
"Such Sweet Thunder" Von Samson Young

Produktion: documenta 14/Deutschlandfunk Kultur 2017 (Ursendung)

19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Agnes und ihr Kind" Von Friedrich Bestenreiner und Erwin Koch
Regie: Harald Krewer Aufnahme des ORF

19.15 Uhr Deutschlandfunk "Dossier"
Info
"Eine Frage des Glaubens" Homöopathie auf den Prüfstand
Von Dorothea Brummerloh

19.30 Uhr SWR2 Abendkonzert "LIVE Schwetzinger SWR Festspiele 2017"
Info
Klavierabend mit Boris Giltburg
Alexander Skrjabin:
Trois pièces op. 2 (Auswahl)
Huit Études op. 42 (Auswahl)
Douze Études op. 8 (Auswahl)
Sergej Prokofjew: 4 Etüden op. 2
Sergej Rachmaninow: Études-Tableaux op. 39

19.30 Uhr Ö1 Konzert
Info
ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Dirigent: Cornelius Meister; Rafal Blechacz, Klavier. Jakub Sarwas: Ecru (Erstaufführung) Frédéric Chopin: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-Moll op. 21 Joseph Haydn: Symphonie Es-Dur Hob. I/43, "Merkur" * Franz Liszt: Der Tanz der Dorfschenke S 110/2 (Zwei Episoden aus Lenaus Faust); (aufgenommen am 11. Mai im Großen Konzerthaussaal Wien in Dolby Digital 5.1 Surround Sound). Präsentation: Gerhard Hafner

20.03 Uhr Deutschlandfunk Kultur "Konzert"
Info
Festival "Kultur Natur Katowice" Live aus dem Musikzentrum Katowice
Arnold Schönberg: "Friede auf Erden" für Chor a cappella
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 39 g-Moll
Karol Szymanowski: "Demeter", Kantate für Alt, Frauenchor und Orchester op. 37b
Arnold Schönberg: "Die Jakobsleiter", Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Nationales Sinfonieorchester des Polnischen Rundfunks
Leitung: Alexander Liebreich

20.04 Uhr WDR 3 Kammerkonzerte in NRW
Info
"Konturen - Meisterkonzert"
Maurice Ravel: Trio für Klavier, Violine und Violoncello
Olivier Messiaen: Quatuor pour la fin du temps für Violine, Violoncello, Klarinette und Klavier
Erik Schumann, Violine; Danjulo Ishizaka, Violoncello; Ralph Manno,
Klarinette; Nenad Lecic, Klavier Aufnahme aus dem Max Ernst Museum, Brühl

20.04 Uhr HR 2 "LIVE: Auftakt - François Leleux und das hr-Sinfonieorchester"
Info
• Mozart: Sinfonie g-Moll KV 183
• Lebrun: 1. Oboenkonzert d-Moll
• Fauré: Pelléas et Mélisande op. 80
• Prokofjew: 1. Sinfonie D-Dur op. 25 "Symphonie classique"
(Übertragung aus dem hr-Sendesaal; auch in Surround)

20.10 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature"
Info
"Freigeist und Menschenfreund" Erinnerungen an Roger Willemsen
Von Rosvita Krausz Regie: Claudia Kattanek DLF 2017

21.05 Uhr Bayern 2 hör!spiel!art.mix
Info
Colin Black: Sonic Reflections
Komposition und Realisation: Colin Black DKultur 2016
"Soundwalks, Dreamscapes, Radio Art"
Colin Black (Radiokünstler) im Gespräch mit Ania Mauruschat BR 2017

21.05 Uhr Deutschlandfunk "On Stage"
Info
"Popstar mit Crooner-Qualität: Jamie Cullum"
Aufnahme vom 18.7.16 beim Tollwood-Festival, München
Am Mikrofon: Tim Schauen

22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Titan der tiefen Töne"
Info
"Eine Hommage an den Bassisten Ron Carter" Mit Stefan Hentz

22.04 Uhr RBB kulturradio "Hörspiel"
Info
"Das Himbeerreich" Von Andres Veiel

22.05 Uhr Nordwestradio in concert: Klassik
Infol
"Studiokonzert Hanna Shybayeva"
Klavierwerke von Couperin, Scarlatti, Chopin, Gershwin und Kapustin

23.03 Uhr SWR2 NOWJazz "Im Aufbruch"
Info
"Der Berliner Saxofonist Philipp Gropper" Von Tobias Richtsteig

23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Info
"Alpenglow, die Fünfte" Gestaltung: Franz Josef Kerstinger

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix "Ich bin viele"
Info
"Der Soloartist als Band" Mit Sabine Gietzelt

link

Radiohighlights für den 11.5.2017
Musiktipp I
20.00 Uhr SRF 2 Im Konzertsaal "Strange Places... - Musik heimatlos"
Info
Werke von Silvestre Revueltas, John Adams und Rolf Wallin / Josse De Pauw
Basel Sinfonietta; Jonathan Stockhammer, Leitung




Musiktipp II
20.04 Uhr WDR 3 Konzert live "Looking Back - Moving On"
Info
Mike Mainieri, vib; Bob Mintzer, ld, arr, sax; WDR Big Band Köln
Live aus der Kölner Philharmonie




Musiktipp III
23.03 Uhr Ö1 "Zeit-Ton Porträt"
Info
Verschlungene Pfade, musikalische Rätsel: Christopher Chaplin. Gestaltung: Heinrich Deisl



Hörtipp I
19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel "Hörerwunsch"
Info
"1984 (2)" Hörspiel in 2 Teilen von George Orwell
Regie: Manfred Marchfeler Aufnahme RIAS/SWF


Hörtipp II
22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
Info
"Innenhof" Von Clemens J. Setz
Regie: Iris Drögekamp (Produktion: SWR 2017)


Hörtipp III
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz "Verrückt, bedrückt, entrückt, entzückt"
Info
"Jazz und Traum" Von Karsten Mützelfeldt

link

Radiotipps für den 11.5.2017
Hallo zusammen!

Sarah Nemtsov, Elena Mendoza, George Orwell, Silvestre Revueltas, John Adams,
Rolf Wallin / Josse De Pauw, Mike Mainieri, Clemens J. Setz,Christopher Chaplin,Paul Weller,
Girlpool, Ellen Allien, Jazzfacts ...
11.5.2017
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 11.5.2017
00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Neue Musik "Eclat Festival Neue Musik"
"Theaterhaus Stuttgart" Aufzeichnung vom 02./04.02.2017
Sarah Nemtsov: "OR. Towards" für sechs Singstimmen, sechs Instrumente, Objekte und Licht (2016)
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Ensemble ascolta
Elena Mendoza: "Découpé" für Akkordeon solo (2016)
Stefan Hussong, Akkordeon
Nicolaus A. Huber: "Entschwindungen" für gemischten Chor, Schlagzeug und Zuspielungen (2016)
SWR Vokalensemble Markus Maier, Schlagzeug; Christoph Wiedmann, Schlagzeug
Leitung: Marcus Creed

19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel "Hörerwunsch"
Info
"1984 (2)" Hörspiel in 2 Teilen von George Orwell
Übersetzung aus dem Englischen: Michael Walter
Musik: Friedrich Schulz Bearbeitung: Christoph Gahl
Regie: Manfred Marchfeler Aufnahme RIAS/SWF

20.00 Uhr SRF 2 "Im Konzertsaal"
Info
"Strange Places... - Musik heimatlos"
Silvestre Revueltas: Itinerarios
John Adams: Guide to Strange Places
Rolf Wallin / Josse De Pauw: Strange News
Basel Sinfonietta; Jonathan Stockhammer, Leitung
Konzert vom 18. Februar 2017, Mehrzweckhalle Löhrenacker, Aesch

20.03 Uhr Deutschlandunk Kultur "Konzert"
Info
"Theater Coburg" Aufzeichnung vom 08.05.2017
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107 "Reformations-Sinfonie"
Karl Amadeus Hartmann: "Miserae", Sinfonisches Poem
Frank Martin: Sechs Monologe aus "Jedermann" für Bariton und Orchester
Peter Schöne, Bariton; Philharmonisches Orchester Landestheater Coburg
Leitung: Roland Kluttig

20.04 Uhr WDR 3 Konzert live "Looking Back - Moving On"
Info
Mike Mainieri, vib; Bob Mintzer, ld, arr, sax; WDR Big Band Köln
Live aus der Kölner Philharmonie

20.04 Uhr HR2 "Das WDR Sinfonieorchester Köln beim Rheingau Musik Festival"
Info
Alban Gerhardt, Violoncello; Leitung: Jukka-Pekka Saraste
• Dvorák: Cellokonzert h-Moll op. 104
• Sibelius: 5. Sinfonie Es-Dur op. 82
(Aufnahme vom 25. August 2016 aus dem Kurhaus in Wiesbaden)

21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
Info
"Ska - Jamaikas globaler Groove" mit Peter Rixen

21.05 Uhr Deutschlandfunk "JazzFacts"
Info
"Neues von der Improvisierten Musik" Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt

22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
Info
"Innenhof" Von Clemens J. Setz
Regie: Iris Drögekamp (Produktion: SWR 2017) Ursendung

22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Szene NRW - Aktuelles aus der Region"
Info
"Das Jazzfest Bonn" Mit Jörg Heyd

23.03 Uhr SWR2 NOWJazz "Verrückt, bedrückt, entrückt, entzückt"
Info
"Jazz und Traum" Von Karsten Mützelfeldt

23.03 Uhr Ö1 "Zeit-Ton Porträt"
Info
Verschlungene Pfade, musikalische Rätsel: Christopher Chaplin. Gestaltung: Heinrich Deisl
Selten hat ein Debüt-Album derart beeindruckt: "Je suis le Ténébreux" von Christopher Chaplin
vereint experimentelle Elektronik mit kammermusikalischen und Neue-Musik-Ansätzen.

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix "Die Musik von Morgen"
Info
"Neues von Paul Weller, Girlpool und Ellen Allien" Mit Ralf Summer

link

Mittwoch, 10. Mai 2017
Radiohighlights für den 10.5.2017
Musiktipp I
20.03 Uhr Deutschlandfunk Kultur "Konzert"
Info
"Festspielhaus Hellerau" Aufzeichnung vom 31.03.2017
Marc Sinan: "I EXIST - nach Rajasthan" Szenisches Konzert




Musiktipp II

21.00 Uhr SRF 2 "Neue im Musik im Konzert"
Info
"Farbexplosionen" mit dem Collegium Novum Zürich
Werke von Hugues Dufourt, Oscar Bianchi und Maurice Ohana




Musiktipp III
22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Finnischer Folk-Frühling"
Info
"Mit Musik von Anne-Mari Kivimäki, Ontrei und Sväng" Mit Thomas Daun



Hörtipp I
19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel "Hörerwunsch"
Info
1984 (1) Hörspiel in 2 Teilen von George Orwell
Übersetzung aus dem Englischen: Michael Walter
Musik: Friedrich Schulz Regie: Manfred Marchfeler


Hörtipp II
21.00 Uhr HR2 "Polar"
Info
Hörspiel von Albert Ostermaier
Regie: Ulrich Lampen Musik: Hans Platzgumer (hr 2007
)

Hörtip III
21.30 Uhr Deutschlandfunk Kultur "Hörspiel"
Info
"Kunckels Kunst" Von Patricia Görg nach ihrem Roman "Glas"
Regie: Hans-Gerd Krogmann Ton: Martin Eichberg
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2017 (Ursendung)

link

Dienstag, 9. Mai 2017
Radiotipps für den 10.5.2017
Hallo zusammen !

Kurzstrecke, George Orwell, Marc Sinan, Iabel Mundry, Manfred Trojahn, Albert Ostermaier,
Sergei Bortkiewicz, Hugues Dufourt, Oscar Bianchi, Maurice Ohana, Jennifer Walshe, Patricia Görg,
Anne-Mari Kivimäki, Ontrei, Sväng, Prohibitionskrieg ...
10.5.2017
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 10.5.2017
00.05 Uhr Deutschlandfunk Kultur "Feature"
Info
"Kurzstrecke 61" Feature, Hörspiel, Klangkunst
Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel
Produktion: Autoren/Deutschlandradio Kultur 2017

19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel "Hörerwunsch"
Info
1984 (1) Hörspiel in 2 Teilen von George Orwell
Übersetzung aus dem Englischen: Michael Walter
Musik: Friedrich Schulz Regie: Manfred Marchfeler
Aufnahme RIAS/SWF Bearbeitung: Christoph Gahl

20.03 Uhr Deutschlandfunk Kultur "Konzert"
Info
"Festspielhaus Hellerau" Aufzeichnung vom 31.03.2017
Marc Sinan: "I EXIST - nach Rajasthan" Szenisches Konzert
Eine Reise zu den Ursprüngen eines Volkes
Iva Bittová, Violine, Gesang; Raju Bhopa, Gesang
Dayam Khan, Harmonium, Gesang; Papamir, Dholak, Gesang
Dresdner Sinfoniker; Leitung: Marc Sinan

20.04 Uhr WDR 3 Konzert "ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln"
Info
Helmut Lachenmann: ... zwei Gefühle ..., Musik mit Leonardo für Sprecher und Ensemble
Isabel Mundry: Im Fall für Mezzosopran und Ensemble, Uraufführung
Manfred Trojahn: Les dentelles de Montmirail für 2 Soprane, Vokalensemble und Ensemble,
Uraufführung
Ensemble Modern, Leitung: Duncan Ward Aufnahme aus der Kölner Philharmonie

21.00 Uhr HR2 "Polar"
Info
Hörspiel von Albert Ostermaier
Regie: Ulrich Lampen Musik: Hans Platzgumer (hr 2007)
Anschließend ab 21.59 Uhr: Sergei Bortkiewicz "Piano Works"
Pavel Gintov, Piano

21.00 Uhr SRF 2 "Neue im Musik im Konzert"
Info
«Farbexplosionen» mit dem Collegium Novum Zürich
Hugues Dufourt: L'Asie daprès Tiepolo, für Ensemble (2008/2009)
Oscar Bianchi: Contingency, für zwei Ensemblegruppen (UA)
Maurice Ohana: Tombeau de Claude Debussy, für Sopran und Kammerorchester (1961)
Konzert vom 29.03.17, Studio Ernest Ansermet, Genf (Festival Archipel)
Collegium Novum Zürich; Emilio Pomàrico, Leitung

21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart "Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik 2017"
Info
"Jennifer Walshe" Mitschnitt vom 21. Januar 2017 im Radialsystem V
Am Mikrofon: Ulrike Klobes

21.30 Uhr Deutschlandfunk Kultur "Hörspiel"
Info
"Kunckels Kunst" Von Patricia Görg nach ihrem Roman "Glas"
Regie: Hans-Gerd Krogmann Ton: Martin Eichberg
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2017 (Ursendung)

22.03 Uhr SWR2 Feature "Die Rückkehr der Angst"
Info
Was aus der russischen Protestbewegung wurde Von Thomas Franke

22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "Finnischer Folk-Frühling"
Info
"Mit Musik von Anne-Mari Kivimäki, Ontrei und Sväng" Mit Thomas Daun

22.04 Uhr RBB kulturradio "Feature"
Info
"Illegale Drogen töten" Alternativen zum gescheiterten Prohibitionskrieg
Von Christian Lerch Regie: der Autor Produktion: DLR/ORF 2016

22.05 Uhr Deutschlandfunk "Spielweisen"
Info
Wortspiel - Das Musik-Gespräch
Die Geigerin Veronika Eberle, der Cellist Andreas Brantelid und der Pianist Shai Wosner über das Klaviertrio Nr. 2 Es-Dur, op. 100 von Franz Schubert
Am Mikrofon: Christoph Vratz

23.03 Uhr SWR2 JetztMusik "Meisterkurs Orchesterkomposition (2/2)"
Info
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Pablo Rus Broseta
Mentoren: Björn Gottstein, Lydia Jeschke, Fabien Lévy, Isabel Mundry
Mit Ausschnitten aus Werken von Alberto Carratero Aguado, Daniel Fígols-Cuevas, Masahi Kawashima, Francisco Concha Goldschmidt und Iván Gonzáles Escuder

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix Mit Noe Noack

link