radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 23. Juni 2016
Radiotipps für den 24.6.2016
Hallo zusammen !

Palma Ars Acustica / Benoite Groult / Detlev Glanert / Peter Tschaikowsky / Sergej Prokofjew /
Igor Strawinsky / Tim Staffel / Frank Witzel / Eddie Cotton Jr. / Bassekou Kouyaté & Ngoni Ba /
Barbara Frank / Clara Haberkamp / Sabine Gietzelt / Julia Neupert / Nevermind ....
24.6.2016
Viel spass beim anhören!

link

Radiotipps für den 24.6.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Klangkunst"
Info
"Palma Ars Acustica"
Produktion: EURORADIO Ars Acustica Group 2016
Die Gewinnerstücke des internationalen Radiokunstwettbewerbs.

19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Task Force Hamm" Von Dirk Schmidt
Komposition: Mike Herting
Regie: Petra Feldhoff

19.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Zeitfragen. Literatur"
Info
"Feminismus im Negligé" Zum Tod von Benoite Groult
Von Rebecca Partouche

20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE
Info
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Frank Peter Zimmermann (Violine), Leitung: Stéphane Denève

Detlev Glanert: "Frenesia" für Orchester (2013)
Peter Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op.35
Sergej Prokofjew: "Romeo und Julia", Auszüge aus der Ballettmusik
(Zeitversetzte Übertragung aus der Stuttgarter Liederhalle)

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert"
Info
"Mozartfest Würzburg" Live aus dem Kaisersaal der Würzburger Residenz
Igor Strawinsky: "Dumbarton Oaks", Concerto in Es für Kammerorchester
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 92 G-Dur Hob. I:92 "Oxford"
Igor Strawinsky: Oktett für Blasinstrumente
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425 "Linzer"
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Sir John Eliot Gardiner

20.04 Uhr WDR 3 Konzert live
Info
"Romanischer Sommer Köln 2016" Wege - Hören durch Raum und Zeit

20.10 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature"
Info
"Eine ziemlich weite Reise nach Europa
oder: Wie es sich in einer Kopie lebt"

Von Tim Staffel; Regie: der Autor
Produktion: DLF/rbb/BR 2016

21.05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
Info
"Die Entstehung der Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager in Worten, Bildern und Musik: Ein Abend mit Frank Witzel"
Realisation: Katarina Agathos, BR 2016

21.05 Uhr Deutschlandfunk "On Stage"
Info
"Der Blues und sein Urahn" Eddie Cotton Jr. und Bassekou Kouyaté & Ngoni Ba
Aufnahmen vom 24. Bluesfestival Schöppingen 2015
Am Mikrofon: Tim Schauen

22.04 Uhr RBB kulturradio "Hörspiel"
Info
"Liebe, ach zärtlich"
"Haben meinen Körper geheilt, können meine Seele nicht heilen." (Sarah Kane)

Von Barbara Frank
Komposition: To be Ohr, Regie: Arna Vogel
Produktion: rbb 2006

22.05 Uhr NDRInfo Jazz-Talk
Info
"Mein Ding!" - Clara Haberkamp mit Jessica Schlage

23.04 Bayern 2 Nachtmix
Info
"Damen am Ball" The Lady Is A Tramp
Mit Sabine Gietzelt

23.30 Uhr SWR2 NOWJazz Update
Info
"Sonic Wilderness" Von Julia Neupert

23.30 Uhr Ö1 Spielräume - Nachtausgabe
Info
25 Jahre "Nevermind". Gestaltung: Klaus Wienerroither
Zu Gast im Studio sind Singer-Songwriterin Mika Vember, Jazzpianistin Viola Hammer, Thomas Pronai (Bo Candy & His Broken Hearts) und Robert Pinzolits. Sie diskutieren über das einflussreiche "Nevermind" und werden auch einige Songs aus diesem Album interpretieren.

link

Radiohighlight für den 23.6.2016

20.04 Uhr - WDR 3 - Konzert "Serenade With Jazz"
Duke Ellington/Bill Dobbins: "Sacred Concert"

21.05 Uhr Deutschlandfunk "JazzFacts" "Middle East Blues"
Über die neue Präsenz israelischer Jazz-Pianisten

23.03 Uhr - SWR2 - NOWJazz
Erinnerungen an den Perkussionisten Nana Vasconcelos mit Harry Lachner

Hörtipps ...

19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
"Der Tod eines Bienenzüchters" Von Lars Gustafsson

21.00 Uhr - Ö1 - Im Gespräch
mit dem Schriftsteller und Verleger Michael Krüger. "Alles Schreiben ist ein Schreiben auf den Schultern von Riesen"

22.03 Uhr - SWR2 - Hörspiel-Studio
"Liebesfett"Hörspiel von Lena Kazian

link

Mittwoch, 22. Juni 2016
Radiohighlight für den 22.6.2016

20.03 Uhr - Deutschlandradio Kultur - Konzert
András Schiff, Klavier spielt Joseph Haydn und Franz Schubert

21.04 Uhr - RBB kulturradio - "Musik der Gegenwart"
"Der Komponist Vito Žuraj"

21.05 Uhr - WDR 4 - Swing easy!
"Der brasilianische Musiker Hamilton de Holanda"

Hörtipps ...
21.00 Uhr - HR 2 - "Das Zeitmesser"
Hörspiel von Johannes Tröndle

21.30 Uhr - Deutachlandradio Kultur - Hörspiel
"Im Inneren des Landes" Von Dirk Brauns

link

Radiotipps für den 23.6.2016
Hallo zusammen !"

Matthias Kaul / Lars Gustafsson / Duke Ellington / Michael Krüger / JazzFacts /
Musik der Kontinente / Lena Kazian / Carnegie Hall / Nana Vasconcelos / Harry Lachner / Andi Stecher...
23.6.2016
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 23.6.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
"Dezentrale Musik"
Akademie der Künste, Berlin, Aufzeichnung vom 13.-19.04.2016
Matthias Kaul: "Unter Druck",
Hörstudie über fünf abkühlende Gefäße zu den Themen Unterdruck, Überdruck, Vakuum und Obergrenzen.
Von Carolin Naujocks

19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Der Tod eines Bienenzüchters" Von Lars Gustafsson
Übersetzung aus dem Schwedischen: Verena Reichel
Bearbeitung: Martin Jürgens, Komposition: Henrik Albrecht
Regie: Claudia Johanna Leist

20.04 Uhr WDR 3 Konzert
Info
"Serenade With Jazz"
Duke Ellington/Bill Dobbins: "Sacred Concert"

Sowie Werke von Nils Lindberg und Richard DeRosa
WDR Rundfunkchor Köln, Leitung: Stefan Parkman; WDR Big Band Köln,
Leitung und Komposition: Richard DeRosa
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus

21.00 Uhr Ö1 Im Gespräch
Info
"Alles Schreiben ist ein Schreiben auf den Schultern von Riesen"
Günter Kaindlstorfer im Gespräch mit dem Schriftsteller und Verleger Michael Krüger

21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
Info
"Semer Reloaded" mit Peter Rixen

21.05 Uhr Deutschlandfunk "JazzFacts"
Info
"Middle East Blues" Über die neue Präsenz israelischer Jazz-Pianisten
Von Karsten Mützelfeldt

22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
Info
"Liebesfett"Hörspiel von Lena Kazian
Regie: Alice Elstner (Produktion: ORF 2013)

22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World
Infol
Szene NRW - Aktuelles aus der Region
Das Jazz Ensemble Düsseldorf
Mit Jörg Heyd

22.05 Uhr Deutschlandfunk "Historische Aufnahmen"
Info
"Debüt, Comeback und Abschied"
Ungewöhnliche Konzert-Konstellationen in der New Yorker Carnegie Hall
Von Christoph Vratz

23.03 Uhr SWR2 NOWJazz
Info
"Die ganze Welt auf einer Saite"
Erinnerungen an den brasilianischen Perkussionisten Nana Vasconcelos

Von Harry Lachner

23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton Porträt.
Info
"Andi Stecher" Gestaltung: Susanna Niedermayr
In den Stücken für sein Solo-Debut "austreiben/antreiben" erkundet der Schlagzeuger, Perkussionist und Elektronikmusiker Andi Stecher das musikalische Potential alpenländischer Perchtenläufe. Roh, erdig, kraftvoll, wild und urgewaltig waren Eigenschaftsmerkmale, für die der ursprünglich aus der Nähe von Innsbruck stammende und nun in Berlin lebende Musiker eine klangliche Entsprechung gesucht hat; Zustände, in die er sich beim Komponieren hineingedacht hat.

link

Dienstag, 21. Juni 2016
Radiotipps 22.6.2016
Hallo zusammen !

András Schiff / Babelsberg / Johannes Tröndle / Pat Metheny / Vito Žuraj / Hamilton de Holanda /
Karl Lippegaus / Dirk Brauns / Eritrea / Sebastian Studnitzky / Helmut Lachenmann ....
22.6.2016
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps 22.6.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
Info
Neues aus der Provinz:"Rückkehr nach Knokke"
Eine Erfahrung aus dritter Hand

Von Jochen Wobser und Oliver Kobold
Regie: Walter Filz, Ton: Rudjard Hasel
Produktion: SWR 2014

19.04 WDR 3 Hörspiel "Impulse Theater Festival 2016"
Info
"Orpheus in der Oberwelt: Eine Schlepperoper"
Von andcompany&Co.
Text: Alexander Karschnia und Nicola Nord
Komposition: Sascha Sulimma mit Reinier van Houdt, Susanne Fröhlich und
Simon Lenski
Regie: Nicola Nord, Sascha Sulimma und Alexander Karschnia

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
Info
"Schwetzinger Festpiele" Rokokotheater Schwetzingen
Aufzeichnung vom 03.06.2016
András Schiff, Klavier spielt Joseph Haydn und Franz Schubert

20.05 Uhr HR 2 "Kaisers Klänge"
Info
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
Der Sound von Babelsberg – Deutsche Filmstars singen
Schon Gustav Gründgens trällerte vergnügt „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“, Heinz Erhardt versuchte sich schon lange vor seiner Filmkarriere als Chansonnier am Klavier, und wer im frühen deutschen Tonfilm so wie Zarah Leander, Renate Müller oder Lilian Harvey als Diva reüssieren wollte, der musste selbstverständlich singen können. Aber auch die neueren deutschen Mimen pflegen den Gesang: Jasmin Tabatabai nimmt ganze Jazz-Alben auf, Barbara Sukowa wagt sich sogar an Schubertlieder heran, und Tatort-Kommissarin Meret Becker ist eine der größten Chanteusen überhaupt.

21.00 Uhr HR 2 "Das Zeitmesser"
Info
Hörspiel von Johannes Tröndle
Regie & Musik: Johannes Tröndle
(Autorenproduktion 2013)
Anschließend ab 21.52 Uhr: Pat Metheny "Orchestrion"

21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart"
Info
"Der Komponist Vito Žuraj" mit Margarete Zander

21.05 Uhr WDR 4 Swing easy!
Info
"Der brasilianische Musiker Hamilton de Holanda"
mit Karl Lippegaus

Der Gewinn des ECHO-Jazzpreises 2016 ist nicht alles, aber ein wichtiger Schritt, um dem deutschen Publikum einen der größten brasilianischen Musiker der Gegenwart näherzubringen: Hamilton de Holanda.

21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel"
Info
"Im Inneren des Landes" Von Dirk Brauns
Bearbeitung und Regie: Stefan Kanis
Ton: Hans Peter Ruhnert Produktion: MDR 2013

22.03 Uhr das ARD radiofeature SWR2 Feature
Info
"Folterkammer Eritrea" Feature über die Finanzierung einer Diktatur
Von Bettina Rühl (Produktion: WDR 2016)

22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World
Info
"Classical World und Kammer-Folk" Ethno-Klänge im Konzertsaal

22.05 Uhr NDRInfo "Play Jazz"
Mit dem Fenster nach Europa:
Der Trompeter Sebastian Studnitzky und sein Projekt "Memento" bei der Jazzahead! im April 2015,
Konzerttipps und dem Album der Woche.

23.03 Uhr SWR2 JetztMusik
Info
Helmut Lachenmann: GOT LOST
Yuko Kakuta (Sopran) Yukiko Sugawara (Klavier)
(Studioproduktion des SWR aus dem Hans-Rosbaud-Studio in Baden-Baden)

link

Radiohighlight für den 21.6.2016

21.03 Uhr - SWR2 - Jazz Session "My Favorite Discs"
"Hommage an Johannes Bauer"

21.05 Uhr - Deutschlandfunk - Jazz Live
Florian Ross Quintett "Lines & Crosscurrents" (2/2)"

22.05 Uhr - Nordwestradio - in concert
"Hermeto Pascoal e Grupo"

Hörtipps ...

20.03 Uhr - Bayern2 - Mehr Ideen wagen!
Die Angst vor dem Abstieg
oder: Driftet unsere Gesellschaft auseinander?

21.00 Uhr - Ö1 - Hörspiel-Studio
"Der Herzerlfresser" von Ferdinand Schmalz

23.08 Uhr - Ö1 - zeit Ton "Ersehnte Gemeinsamkeit"
Henze und Ingeborg Bachmann

link

Montag, 20. Juni 2016
Radiotipps für den 21.6.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
"Und wer bist du?" Die Rolle der Interpreten aus der Sicht der Komponisten
Von Rei Nakamura
Im Verhältnis von Komponist und Interpret gibt es immer wieder Musiker, die zu bestimmten Stücken inspirieren.

01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Jazz
Vorschau auf die Jazzbaltica 2016
Das Festival "Jazzbaltica" hat seinen Umzug von Salzau nach Niendorf / Timmendorfer Strand mittlerweile sehr gut verkraftet und die Erfolgsgeschichte weitergeschrieben. Zum fünften Mal hat der Posaunist Nils Landgren das Programm zusammengestellt. In diesem Jahr spielen auffällig viele Pianisten der Extra-Klasse bei der "Jazzbaltica", darunter Wolfgang Dauner, Joachim Kühn, Omer Sosa und Iiro Rantala.
Moderation: Lothar Jänichen

19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Morgen ist Regen" Von Guy Helminger
Regie: Jörg Schlüter

19.15 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature"
Info
"Die Schule von Trostenez" Über Erinnern und Vergessen in Belarus
Von Olga Kapustina, Regie: Wolfgang Rindfleisch
Produktion: DLF 2016

20.03 Uhr Bayern2 "Mehr Ideen wagen! Die Nachtstudio-Diskussion"
Info
Die Angst vor dem Abstieg
oder: Driftet unsere Gesellschaft auseinander?

20.05 Uhr HR 2 "Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt"
Info
Javier Perianes, Klavier, Leitung: Andrés Orozco-Estrada
• Janácek: Taras Bulba
• Falla: Nächte in spanischen Gärten
• Martinu: 1. Sinfonie
• Falla: Suite aus dem Ballett "Der Dreispitz"
(Aufnahmen vom 9. und 10. Juni 2016 aus dem Großen Saal)

20.10 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel"
Info
"Manhattan Transfer (3/4)"
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von John Dos Passos

Aus dem amerikanischen Englisch von Dirk van Gunsteren
Hörspielbearbeitung: Leonhard Koppelmann/Hermann Kretzschmar
Komposition: Hermann Kretzschmar
Regie: Leonhard Koppelmann
Produktion: SWR/DLF 2016, Ursendung

21.00 Uhr Ö1 Hörspiel-Studio
Info
"Der Herzerlfresser" von Ferdinand Schmalz.
Regie: Hannah Georgi (RBB 2016).
Der aus Graz stammende Autor greift in seinem Hörspiel auf einen historischen Kriminalfall zurück und erzählt die schaurige Geschichte neu (RBB 2016)

21.03 Uhr SWR2 Jazz Session "My Favorite Discs"
Info
"Hommage an Johannes Bauer" Von Bert Noglik

21.04 Uhr RBB "Musik der Kontinente"
Info
"Around The World" Der Weltmusiksommer 2016
mit Peter Rixen

21.05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
Info
"Florian Ross Quintett "Lines & Crosscurrents" (2/2)"
Aufnahme vom 14.4.16 aus dem Jazzclub Karlsruhe im Kulturzentrum 'Tempel'

22.03 Uhr SWR2 Literatur
Info
Thomas Glavinic: "Der Jonas-Komplex"
Thomas Glavinic im Gespräch mit Katharina Borchardt
(Aufzeichnung vom 20. Mai im Literaturhaus in Stuttgart)

22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Hermeto Pascoal e Grupo"
Info
Das Konzert wurde am 19. Februar 1985 in der Bremer Schauburg aufgenommen.

23.03 Uhr SWR2 MusikGlobal
Info
"Idan Raichel - back to the roots"
Von Karen Frankenstein

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Info
"Past, Present Future" Mit Michael Bartle

23.08 Uhr Ö1 zeit Ton
Info
Ersehnte Gemeinsamkeit: Henze und Ingeborg Bachmann.
Gestaltung: Lothar Knessl

link