00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Freispiel info "Blowback - Der Auftrag" Von: Elodie Pascal Regie: Elisabeth Putz; Ton: Bernd Friebel Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014
19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel info "Wölfe, Wölfe!" Von Patrick Findeis Regie: Kai Grehn; Aufnahme des SWR
19.20 Uhr SWR2 Tandem info "Abschiebung in Zeiten der Cholera" Migration auf Hispaniola Von Andreas Boueke
19.30 Uhr Ö1 On stage info "Theo Kapilidis und Tree Stones Quartet im Wiener RadioCafe."
20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert info Dänisches Nationalorchester Trio con Brio; Leitung: Joshua Weilerstein Carl Nielsen: "Pan und Syrinx", sinfonische Dichtung für Orchester Bent Sørensen: "L'Isola Della Citta" für Violine, Violoncello, Klavier und Orchester György Ligeti: "Atmosphères" für großes Orchester Claude Debussy: "La Mer", 3 sinfonische Skizzen für Orchester (Konzert vom 21. Januar in der Konzerthalle in Kopenhagen) Solist und Leitung: Leonidas Kavakos Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert G-dur KV 216 (Konzert vom 31. Januar in der Konzerthalle in Kopenhagen)
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert info Prinzregententheater München Aufzeichnung vom 21.04.2015 "The Roger Cicero Jazz Experience" Moderation: Matthias Wegner
20.03 Uhr Bayern2 Hörspiel info Winfried Georg Sebald: "Jetzund kömpt die Nacht herbey" Ansichten aus dem Leben und Sterben des Immanuel Kant Realisation: Claudia Johanna Leist WDR 2015
20.10 Uhr Deutschlandfunk Musikszene info "Die Zukunft der Klassik" Strategien für eine bedrohte Musikkultur Podiumsdiskussion vom 7.4.16 auf der Musikmesse Frankfurt Moderation: Christoph Schmitz
21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart info "Der Akkordeonist Teodoro Anzellotti" mit Margarete Zander
22.03 Uhr SWR2 Essay info "Bilderverbote in Philosophie, Literatur und Kunst" Von Christian Hermann
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World info "Der letzte Entertainer" Der Pianist Erroll Garner Mit Hans-Jürgen Schaal
22.05 Uhr Nordwestradio in concert: Klassik info "Conlon Nancarrow" Mit dem Ensemble Modern, dem Klavierduo Bugallo-Williams, dem Callefax Reed Quintet, dem Arditti-Quartett u.a.
23.03 Uhr SWR2 JetztMusik info "Der Unabhängige: Ein Porträt des Komponisten Sydney Corbett" Von Bernd Künzig
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info "Blue Monday" Musik von Michael Kiwanuka, Moderat und Bibio Mit Ralf Summer
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info "Konzerthaus Berlin" Aufzeichnung vom 10.04.2016
Werke von Britten, Bartholdy und Jean Sibelius
20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Women in emotion" info
"Oh Lonesome Me / Holler My Dear" – Mitschnitt vom 5.3.2016, Moments, Bremen
23.05 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik info "Christophe Bertrand in Memoriam" Mit Bernd Künzig
Hörtipps....
14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag "DADA á gogo" info
"Eine Wiedergeburtsanzeige" Von Maidon Bader
18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag info "Tower of Babel" Hörspiel von Robert Wilson
18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel info "Extraordinary. Stille. Ce soir: Samuel Beckett"
Von: Jean-Claude Kuner, Andrea Marggraf
22.03 Uhr SWR2 Jazztime "Mehr als nur ein Flirt!" info
"Die Bossa-Nova-Abenteuer des Saxofonisten Stan Getz" Von Odilo Clausnitzer
22.05 Uhr WDR 3 Open Sounds "From Britain" Neue Produktionen des Studio Akustische Kunst info
Hörstücke von Vicky Bennett, Iain Chambers, Lucinda Guy und Ergo Phizmiz
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix "Sven Kacirek geht auf Reisen" http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-639168.html
Musik von Kenia bis Japan Mit Karl Bruckmaier
Hörtipps.....
18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature info "Das Uwe-Johnson-Puzzle" Von Mecklenburger Versuchen, eines Dichters habhaft zu werden
20.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel info "Dunkle Erbschaft, tiefer Bayou" Von Hans Magnus Enzensberger
23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht info "Wörter auf Abruf" Die Lange Nacht über Günter Grass
Von Gabriele Gillen und Hermann Theißen
Günter Grass / Hans Zimmer / Lisbeth Quartett / Tugan Sokhiev / Hans Magnus Enzensberger /
Karl Lippegaus / Stan Getz / Vicky Bennett / Iain Chambers / Lucinda Guy / Ergo Phizmiz /
Sarah Nemtsov / Cécile McLorin Salvant / Kurt Schwitters / Sven Kacirek / Karl Bruckmaier .... 9.4.2016
Ö1 Jazznacht / Charlie Chaplin / Friederike Wißmann / Rainald Goetz / DADA / Robert Wilson /
Samuel Beckett / Herbert von Karajan / Klavierfestival Ruhr 2015 / Laurie Penny / Christophe Bertrand ... 10.4.2016
Viel spass beim anhören !
00.05 Uhr Ö1 Die Ö1 Jazznacht info Frauenpower: Nane Frühstückl und Lil Maxine im Jazznacht-Studio, Dorothea Jaburek & Berndt Luef Quartett im Wiener RadioCafe
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Literatur info "Mit zarten Fingern und Augen" Über das Lesen, die Leser und das Leben in Büchern Von Katharina Döbler und Sieglinde Geisel
09.30 Uhr Deutschlandfunk Essay und Diskurs info "Geistesgegenwart und Fantasie" Überlebensstrategien des Künstlers Charlie Chaplin Von Renate Jurzik
13.30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne info Musik und Fragen zur Person Die Musikwissenschaftlerin Friederike Wißmann im Gespräch mit Michael Langer Die 1973 in Münster geborene Musik- und Literaturwissenschaftlerin Friederike Wißmann leitet derzeit die Abteilung für Musikwissenschaften und Sound Studies an der Universität Bonn. Davor war sie Professorin am Konservatorium Wien und an der Goethe-Universität Frankfurt/Main Ihre Forschungsschwerpunkte sind Musik und Literatur, Kulturgeschichte der Musik, Musiktheater und Musik im 20. und 21. Jahrhundert. In ihrem jüngsten Buch 'Deutsche Musik' geht sie u.a. der Frage nach, ob es deutsche Musik überhaupt gibt oder lediglich Musik in Deutschland.
14.05 Uhr HR 2 "Johann Holtrop (1)" info Hörspiel von Rainald Goetz Regie: Leonhard Koppelmann (BR 2013)
14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag info "DADA á gogo" Eine Wiedergeburtsanzeige Von Maidon Bader
15.05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera Spezial info Live von der Musikmesse 2016 in Frankfurt Das Business - Eine Bestandsaufnahme der Musikindustrie
15.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature info "From somewhere in the mediterranean" Abie Nathan, Odysseus Von Mona Winter, Aufnahme RBB/WDR 2015
18.05 Uhr HR2 Lamento! Ein Ausflug ins Tal des Jammerns info Ein Feature von Bettina Mittelstraß (DLF 2015) Was ist dran am Jammern, Mäkeln und Maulen? Ist es eine bewährte Methode zur psychischen Entlastung oder einfach nur das Geheule bedauernswerter Jammerlappen? Ist das klägliche Jammern eine gleichermaßen menschliche und tierische Kommunikationsform mit bestimmten akustischen Merkmalen? Warum wird aus Kummer, Verzweiflung und Ärger gejammert? Oder hat das Jammern einfach Methode? Wer neigt eigentlich zum Jammern und wer perfektioniert es und wie? Eine neugierige Reise durch Jammertäler und andere Jämmerlichkeiten.
18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag info "Tower of Babel" Hörspiel von Robert Wilson Musik: Dom Bouffard, Hal Wilner Co-Regie: Tilman Hecker, Regie: Robert Wilson (Produktion: hr / SWR / NDR / rbb / BBC 2015)
18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel info "Extraordinary. Stille. Ce soir: Samuel Beckett" Von: Jean-Claude Kuner, Andrea Marggraf Regie: die Autoren Komposition: Thomas Bächli, Ton: Bernd Friebel Produktion: Deutschlandradio Kultur/SWR/WDR/National Radio ABC, Australien 2006
19.33 Uhr SWR2 Jazz info "Soulful Ladies" Die Altsaxofonistin und Vokalistin Vi Redd und die Gitarristin Mary Osborne Von Gerd Filtgen
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info "Konzerthaus Berlin" Aufzeichnung vom 10.04.2016 Benjamin Britten: "Four Sea Interludes" aus der Oper "Peter Grimes" op. 33a Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64 Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur Arabella Steinbacher, Violine Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Jukka-Pekka Saraste
20.04 Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER info Herbert von Karajan dirigiert die Berliner Philharmoniker
20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Women in emotion" info Oh Lonesome Me / Holler My Dear - Konzertmitschnitt vom 5.März 2016, Moments, Bremen
20.05 Uhr HR2 Kammerkonzert vom Solsberg-Festival in der Schweiz Vilde Frang, Violine / Veronika Hagen, Viola / Sol Gabetta, Cello / Nicholas Angelich, Klavier • Beethoven: Streichtrio G-Dur op. 9 Nr. 3 • Dvorák: 2. Klavierquartett Es-Dur op. 87 • Brahms: Klaviertrio H-Dur op. 8 (Aufnahme vom 7. Juni 2015 aus der Klosterkirche Olsberg)
20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil info "Zauber-App und Unkenzehe - Moderne Hexen" Von Philipp Jusim; Regie: Robert Steudtner Produktion: DLF 2013
21.05 Uhr Bayern2 radioFeature info "Bi-Normal" Grenzbereiche des Bipolaren Von Christian Lerch und Irina Balzer WDR/ORF 2015
21.05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche info Klavierfestival Ruhr 2015 Edvard Grieg: Sonate e-Moll, op. 7 Lyrische Stücke Nikolai Medtner: Sonate Nr. 1 a-Moll, op. 38 'Reminiscenza' Claude Debussy: Images, Heft I und II Joachim Carr, Klavier Aufnahme vom 5.6.15 im Amphi-Saal des HCC Dortmund
22.05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator info "Überleben im Kapitalismus. Aber lieber ohne ihn" Ein Gespräch mit der Autorin und Feministin Laurie Penny Von Julia Fritzsche
23.05 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik info Christophe Bertrand in Memoriam Mit Bernd Künzig
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info "Weilers Wochenende" Aktuelle Ansichten und Musik Mit Jan Weiler
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht info "Wörter auf Abruf" Die Lange Nacht über Günter Grass Von Gabriele Gillen und Hermann Theißen
03.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Filmmusik Moderation: Vincent Neumann Im Interview: Hans Zimmer Ab dem 6. April ist der Film-Komponist mit Band, Chor, Orchester und jeder Menge Special Guests auf großer Europa-Tournee. Damit bringt Deutschlands Hollywood-Export Nummer 1 Musik wie "Der König der Löwen", "Fluch der Karibik", "Inception" oder "The Dark Knight" erstmals ohne die dazugehörigen Bilder auf die Konzertbühne.
12.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature info "From somewhere in the mediterranean" Abie Nathan, Odysseus Von Mona Winter, Aufnahme RBB/WDR 2015
18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature info "Das Uwe-Johnson-Puzzle" Von Mecklenburger Versuchen, eines Dichters habhaft zu werden Von: Alexa Hennings, Regie: Nikolai von Koslowski Ton: Gerd-Ulrich Poggensee, Produktion: NDR 2015
19.05 Uhr HR2 Live Jazz Lisbeth Quartett invite Antonin-Tri Hoang 9. Festival Jazzdor Strassbourg-Berlin, Kulturbrauerei Berlin, Kesselhaus, Juni 2015
20.04 Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND info Tugan Sokhiev dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Gustav Mahler: Symphonie Nr. 6 a-Moll
20.05 Uhr WDR 3 Konzert info Klanglandschaften Türkei: "Mikaîl Aslan und Band" Aufnahme aus dem Theater an der Ruhr, Mülheim
20.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel info "Dunkle Erbschaft, tiefer Bayou" Von Hans Magnus Enzensberger Regie: Fritz Schröder-Jahn NDR 1961 anschließend: On the Bayou: Blinde Blues-Musiker Von Karl Lippegaus
22.03 Uhr SWR2 Jazztime info "Mehr als nur ein Flirt!" Die Bossa-Nova-Abenteuer des Saxofonisten Stan Getz Von Odilo Clausnitzer
22.05 Uhr WDR 3 Open Sounds info "From Britain" Neue Produktionen des Studio Akustische Kunst Hörstücke von Vicky Bennett, Iain Chambers, Lucinda Guy und Ergo Phizmiz
22.05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik info "Wildwuchernde Inspiration" Die Berliner Komponistin Sarah Nemtsov Von Matthias R. Entreß
23.04 Uhr RBB kulturradio "Jazzfest Berlin 2015" info Cécile McLorin Salvant Quartet
23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht info "Wörter auf Abruf" Die Lange Nacht über Günter Grass Von Gabriele Gillen und Hermann Theißen
23.05 Uhr HR 2 The Artist's Corner info Mit der Stimme in die Sprache bohren Das Ensemble Sprechbohrer interpretiert Kurt Schwitters Seine „Ursonate“ ist weltberühmt. Kurt Schwitters (1887-1948), der in Hannover arbeitende Merz-Künstler, hat sie 1921 geschaffen, indem er mit einer Vielzahl von teils akrobatisch zu sprechenden Lauten die Form einer klassischen Sonate nachbildete und zugleich neu erfand. Ein Meilenstein der akustischen Literatur, der viele Künstler, Lautpoeten und Musiker zu Ähnlichem und noch Virtuoserem inspirierte. Und solche Zungenseiltänze beherrscht das 2004 in Köln gegründete SprachKunstTrio sprechbohrer mit Sigrid Sachse, Harald Muenz und Georg Sachse perfekt.
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Sven Kacirek geht auf Reisen" Musik von Kenia bis Japan Mit Karl Bruckmaier
20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert "In memoriam Pierre Boulez" info
Gesprächskonzert mit François-Xavier Roth, Wolfgang Rihm, André Richard, Bernd Künzig
Werke von Pierre Boulez, Luigi Nono und György Ligeti
(Konzert vom 15. März im Schlossbergsaal des Freiburger SWR Studios)
20.05 Uhr HR2 LIVE – Debüt beim hr-Sinfonieorchester info
Anika Vavić, Klavier; Leitung: Gustavo Gimeno
Werke von Strawinsky, Skrjabin und Schumann
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz "On The Edge" info
Bruchstücke einer Geschichte der frei improvisierten Musik (4)
Von Nina Polaschegg
Hörtipps ...
20.10 Uhr Deutschlandfunk "Rückspiegel, Speicher und Loops" info
"Tonspuren der Künstlerin Michaela Melián" Von Martin Zeyn; Regie: Matthias Kapohl
22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Fügung" Hörspiel von John Burnside info
Aus dem Englischen von Bernhard Robben Regie: Iris Drögekamp
23.08 Uhr Ö1 Spielräume – Nachtausgabe "The Sound of Style" info
Eine Spielräume Nachtausgabe anlässlich des 75. Geburtstags von Vivienne Westwood.
20.05 Uhr HR2 Hörbar in concert "Nordische Dreiklänge" info Eplemøya Songlag und das Gjermund Larsen Trio
(Aufnahme vom 3. Juli 2015 aus dem Thüringer Landestheater in Rudolstadt)
21.05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts "In jeder Note eine Welt" info Melancholie, Groove und Konzentration in der Musik des Pianisten Lars Duppler
Von Jana Heinlein
21.30 Uhr HR2 Neue Musik – Introducing: info "Ashley Fure" Von Michael RebhahnHörtipps....
21.05 Uhr Bayern2 radioTexte am Donnerstag info "Lucia Berlin: Notaufnahme"
22.04 Uhr Rbb kulturradio "Das Rätsel Shakespeare" info "Der Streit um die Autorschaft" Von Walter Klier
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz info "Magazin" Von Harry Lachner
Bernard Clarke / Daniel Erdmann / Daniil Trifonov / David Zane Mairowitz / Édouard Lalo / György Ligeti / John Burnside / Luigi Nono / Michaela Melián / Nina Polaschegg / On The Edge / Pierre Boulez / Thomas Meinecke /
Vivienne Westwood... 8.4.2016
Viel Spaß beim anhören !