radiohörer - der blog für radiofans
Mittwoch, 6. April 2016
Radiotipps für den 8.4.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst
info
"The Colony" Von: Bernard Clarke
Produktion: RTE 2014

19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel
info
"Marlov und die Kreml-Pille"
Von David Zane Mairowitz
Regie: Jörg Schlüter

20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert
info
"In memoriam Pierre Boulez"
Gesprächskonzert mit François-Xavier Roth, Wolfgang Rihm, André Richard, Bernd Künzig
Moderation: Lydia Jeschke
Leitung: François-Xavier Roth
Pierre Boulez: "Derive 1" für 6 Instrumente
"Messagesquisse" für Solocello und 6 Violoncello
"Notations" für Klavier
Luigi Nono: "À Pierre. Dell'azzurro silenzio, inquietum" für Kontrabassflöte, Kontrabassklarinette und Elektronik
György Ligeti: Etudes Nr. 2 und 3
(Konzert vom 15. März im Schlossbergsaal des Freiburger SWR Studios)

20.05 Uhr WDR 3 Konzert
info
Spanien!
Maurice Ravel:
Alborada del gracioso, Morgenständchen eines Narren
Édouard Lalo: Symphonie espagnole, op. 21 für Violine und Orchester
Georges Bizet/Rodion Schtschedrin: Carmen-Suite
Maurice Ravel: Boléro
Slava Chestiglazov, Violine; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Josep Pons
Übertragung aus der Kölner Philharmonie

20.05 Uhr HR2 LIVE - Debüt beim hr-Sinfonieorchester
info
Anika Vavić, Klavier; Leitung: Gustavo Gimeno
• Strawinsky: Concerto in D
• Skrjabin: Klavierkonzert fis-Moll op. 20
• Schumann: 1. Sinfonie B-Dur op. 38 "Frühlingssinfonie"
(Übertragung aus dem hr-Sendesaal)

20.10 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Rückspiegel, Speicher und Loops"
Tonspuren der Künstlerin Michaela Melián
Von Martin Zeyn; Regie: Matthias Kapohl
Produktion: DLF 2016

21.05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
info
Michaela Melián: Speicher
Komposition: Michaela Melián und Carl Oesterhelt
Realisation: Michaela Melián
BR in Zusammenarbeit mit den Münchner Kammerspielen 2008
"Die Künste der Michaela Melián"
Eva Huttenlauch (Kuratorin) im Gespräch mit Christine Grimm

21.05 Uhr Deutschlandfunk On Stage
info
On Stage spezial von der Musikmesse 2016 in Frankfurt
Schlagzeug-Workshop mit Anika Nilles + Gitarren-Workshop mit Jens Filser
Aufzeichnung vom 8.4.16

22.04 Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL
info
"Supermarkt" Von Uta Ackermann und Werner Fritsch
Musik: Franz Wechsler
Regie: Werner Fritsch und Uta Ackermann
Produktion: rbb 2011

22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
info
"Fügung" Hörspiel von John Burnside
Aus dem Englischen von Bernhard Robben
Regie: Iris Drögekamp

22.05 Uhr Nordwestradio in concert "Auf schwarzen und weißen Tasten"
info
Daniil Trifonov spielt Rachmaninow
(Paganini-Rhapsodie op. 43, Corelli-Variationen op. 42 u. a.)

22.05 Uhr NDRInfo Special:
info
Der Saxofonist Daniel Erdmann
mit Heti Brunzel

22.30 Uhr WDR 3 Jazz & World
info
"Jenseits der Berge"
Junge Jazzmusiker aus Österreich verbannen die Alpenromantik
Mit Stefan Hentz

23.03 Uhr SWR2 NOWJazz "On The Edge"
info
Bruchstücke einer Geschichte der frei improvisierten Musik (4)
Vielfalt in der neuen Welt: Ästhetische Spielformen, Idiome und ihre Entwicklungen
Von Nina Polaschegg

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix
info
"Musik aus der Zukunft, jetzt" Von R'n'B bis Cyber-Pop
Mit Thomas Meinecke

23.08 Uhr Ö1 Spielräume - Nachtausgabe
info
"The Sound of Style"
Eine Spielräume Nachtausgabe anlässlich des 75. Geburtstags
von Vivienne Westwood. Gestaltung:
Ulla Pilz und Astrid Schwarz

link

Radiotipps für den 7.4.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik "Festival Taktlos Bern 2007"
Trio 3 & Irene Schweizer: "Berne Concert"
Irene Schweizer, Klavier
Trio 3:
Oliver Lake, Altsaxophon
Reggie Workman, Kontrabass
Andrew Cyrille, Schlagzeug

19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel Zum 25. Todestag von Graham Greene
info
Ein Mann mit vielen Namen (2) Hörspiel in 2 Teilen von Graham Greene
Übersetzung aus dem Englischen: Monika Blaich
Komposition: Peter Zwetkoff
Bearbeitung und Regie: Bernd Lau
Aufnahme des SWF

20.05 Uhr WDR 3 Konzert
info
"voc.cologne 2016" Höhepunkte des Festivals
Vokalarrangements unter anderem von Michael Jackson und George Michael
The Real Group; Vocal Journey; Bonner Jazzchor; Cantaloop; Pop-Up
Aufnahme aus der Hochschule für Musik und Tanz Köln

20.05 Uhr HR2 Hörbar in concert
info
"Nordische Dreiklänge" Eplemøya Songlag und das Gjermund Larsen Trio
(Aufnahme vom 3. Juli 2015 aus dem Thüringer Landestheater in Rudolstadt)

21.03 Uhr SWR2 Radiophon
info
"Musikcollagen" Von Ines Pasz & Ulla Zierau

21.05 Uhr Bayern2 radioTexte am Donnerstag
info
"Lucia Berlin: Notaufnahme"

21.05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts
info
"In jeder Note eine Welt"
Melancholie, Groove und Konzentration in der Musik des Pianisten Lars Duppler
Von Jana Heinlein

21.30 Uhr HR2 Neue Musik - Introducing: Ashley Fure
info3332
Von Michael Rebhahn
Spannung ist ein Begriff, der häufig auftaucht, wenn die Komponistin Ashley Fure über ihre Musik spricht. Spannung ist ihrem Verständnis nach das ideale Resultat der ästhetischen Reflexion: das Ergebnis eines Herangehens an musikalische Fragestellungen, die jede Form von Nachlässigkeit vermeidet. Für Ashley Fure, 1982 in Michigan geboren, bedeutet Komponieren vor allem eines: ein präzises Denken in Musik. Und wie dem Denken idealerweise eine Erkenntnis folgt, so stellt Fure an ihre Kompositionen den Anspruch, eine Dringlichkeit zu artikulieren – auf der Suche nach Klängen, die, wie sie sagt, „auf Messers Schneide stehen“. – Für hr2-kultur hat Michael Rebhahn mit Ashley Fure gesprochen.

22.04 Uhr Rbb kulturradio PERSPEKTIVEN
info
"Das Rätsel Shakespeare" Der Streit um die Autorschaft
Von Walter Klier

22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World
info
"Baltic Ballads" Rootsmusic aus dem Norden
Mit Thomas Daun

23.03 Uhr SWR2 NOWJazz
info
"Magazin" Von Harry Lachner

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Die Musik von morgen
Neues von OK KID, M83 und Parquet Courts
Mit Ralf Summer

23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
Ruhige Beats aus der Natur.
Gestaltung: Stefan Trischler

link

Radiohighlights für den 6.4.2016
20.05 Uhr WDR 3 Konzert „European Jazz Legends“
info
Schlippenbach Quartett + Henri Texier Quartett
Aufnahmen aus dem Theater Gütersloh

21.05 Uhr WDR 4 "Swing Easy !" Der Komponist Francy Boland Mit Karl Lippegaus
info

22.05Uhr WDR 3 Jazz & World "Langer Atem"
info
"Dem Trompeter Manfred Schoof zum Achzigsten" Mit Karsten Mützelfeldt

Hörtipps....
20.03 Uhr SWR2 Thema Musik „Nolde und Erdmann – Malerei trifft Musik"
info
oder Begegnung zweier Künstler mit Kanten“ Von Elke Pressler
21.00 Uhr HR2 "Schalltot oder lebendig"
info
Hörspiel von Hermann Bohlen
Regie: Judith Lorentz & Hermann Bohlen
21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel "Unter Wasser"
info
Von Jean-François Guilbeault und Andréanne Joubert
Übersetzung: Frank Weigand, Regie: Anouschka Trocker

link

Dienstag, 5. April 2016
Radiotipps für den 6.4.2016
Hallo zusammen !

Anja Kempe / Arturo Toscanini / Darknet / ECLAT 2016 / Ferruccio Busoni / Graham Greene /
Håkon Stene / Henri Texier Quartett / Hermann Bohlen / Jay Rutledge / Manfred Schoof /
Schlippenbach Quartett ....
6.4.2016
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 6.4.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature
info
"Der Spezialist ist Autist"
Von: Anja Kempe, Regie und Ton: die Autorin
Produktion: WDR/SWR 2014

19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel "Zum 25. Todestag von Graham Greene "
info
"Ein Mann mit vielen Namen (1)" Hörspiel in 2 Teilen von Graham Greene
Übersetzung aus dem Englischen: Monika Blaich
Komposition: Peter Zwetkoff
Bearbeitung und Regie: Bernd Lau
Aufnahme des SWF

20.03 Uhr SWR2 Thema Musik
info
"Nolde und Erdmann – Malerei trifft Musik
oder Begegnung zweier Künstler mit Kanten"
Von Elke Pressler

20.05 Uhr WDR 3 Konzert "European Jazz Legends"
info
Schlippenbach Quartett + Henri Texier Quartett
Aufnahmen aus dem Theater Gütersloh

20.05 Uhr HR2 Kaisers Klänge
info
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
Musik aus der Zigarrenkiste - Die Essays von Ferruccio Busoni
Der Komponist und Pianist Ferruccio Busoni war auch ein Mann des Wortes. So schrieb er auch einen Aufsatz, in dem er akribisch die Form und Funktion einer Zigarrenkiste beschrieb, von deren Vollkommenheit er die Musik seiner Zeit noch weit entfernt sah. Die Architektur der Wolkenkratzer verglich er mit den Klängen Johann Sebastian Bachs; und in einer imaginierten Zeitreise ahnte er bereits im Detail die Klänge der elektronischen Musik voraus. Zu Busonis 150. Geburtstag widmen sich „Kaisers Klänge“ seinen Texten und seiner Musik.

21.00 Uhr HR2 "Schalltot oder lebendig"
info
Hörspiel von Hermann Bohlen
Regie: Judith Lorentz & Hermann Bohlen
Musik: Matthias Meyer
(NDR/SWR 2016)
Anschließend ab 21:54 Uhr: René Wohlhauser "Mania - Piano Works"
Moritz Ernst, Piano

21.03 Uhr SWR2 Klassiker
info
"Der Furor des Maestro"
Arturo Toscanini probt mit dem NBC Symphony Orchestra
Am Mikrofon: Norbert Meurs

21.4 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart
info
Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik 2016
mit Eckhard Weber
Der norwegische Schlagzeuger Håkon Stene ist gleichzeitig ein beeindruckender Performer, der die Klänge seiner Instrumente mit szenischen Elementen mischt.
Mitschnitt vom 22. Januar im Heimathafen Neukölln

21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
"Unter Wasser"
Von Jean-François Guilbeault und Andréanne Joubert
Übersetzung: Frank Weigand, Regie: Anouschka Trocker
Ton: Burkhard Pitzer-Landeck, Claudia Peycke
Komposition: Margareth Kammerer, Bernd Jestram
Produktion: SR/Deutschlandradio Kultur 2016 (Ursendung)

22.04 Uhr RBB kulturradio Feature
info
"Im Schutz der Dunkelheit: Darknet"
Von Christian Schiffer
Regie: Karl Bruckmaier
Produktion: BR 2014

22.05Uhr WDR 3 Jazz & World
info
"Langer Atem" Dem Trompeter Manfred Schoof zum Achzigsten
Mit Karsten Mützelfeldt

22.05 Uhr NDRInfo "Play Jazz"
Mit dem Fenster nach Europa:
Radio France-Mitschnitt der marokkanischen Sängerin und Songschreiberin Oum aus dem Oktober 2015, mit einem Beitrag über den Trompeter Manfred Schoof anlässlich seines 80. Geburtstags (Autor: Bert Noglik),

23.03 Uhr SWR2 JetztMusik "ECLAT 2016"
info
Ensemblekonzert III (Teil 1)
Kompositionen von Dietrich Eichmann, Anna Korsun und Boris Filanovsky
Florian Hoelscher (Klavier); Neue Vocalsolisten Stuttgart
Ensemble ascolta
(Konzert vom 7. Februar im Theaterhaus Stuttgart)

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Local Grooves - Global Moves"
Musik von Fanfare Ciocarlia bis Bombino
Mit Jay Rutledge

link

Radiohighlight für den 5.4.2016
21.03 Uhr SWR2 Jazz Session "Wiedervereint"
info
Das Quartetto Trionfale mit Günter „Baby“ Sommer, Manfred Schoof, Gianluigi Trovesi
und Antonio Borhini bei der Jazzbaltica 2015

Am Mikrofon: Gerd Filtgen

22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World "A Night At Birdland"
info
Der Schlagzeuger Art Blakey und sein Quintett Aufnahme aus dem „Birdland“, New York

22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "John Abercrombie Trio"
info
Konzertmitschnitt vom 10. März 1975, Post-Aula, Bremen

Hörtipps ....
19.20 Uhr SWR2 Tandem "Kilroy was here (3/4)"
info
„Siegfrieds Rache“ Hörspielserie in 4 Teilen von Robert Weber

21.05 Uhr Bayern2 radioTexte am Dienstag
info
In Memoriam Lars Gustafsson

23.03 Uhr SWR2 ars acustica "Tod und Frühling (3)"
info
"Die Rückkehr der Proserpina" Eine sizilianische Trilogie der genreübergreifenden radiophonen Erzählformen
Hörstück von Werner Cee

link

Montag, 4. April 2016
Radiohighlights 4.4.2016
19.30 Uhr Ö1 On stage
info
Dominik Wania Trio im Brucknerhaus Linz 2015.

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert "Steve Earle & The Dukes"
info
Weissenhäuser Strand, Zeltbühne, Aufzeichnung vom 06.11.2015

22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World "Swinging at the Sugar Bowl"
info
Jazz in the Charts 1938/39 Mildred Bailey, Artie Shaw, Charlie Barnet und Jack Teagarden
Mit Hans W. Ewert

Hörtipps ...
20.03 Uhr Bayern2 Hörspiel "Traumprotokolle"
info
Von Theodor W. Adorno Komposition und Realisation: zeitblom
BR 2016
21.00 Uhr Ö1 Tonspuren "Wer war William Shakespeare?"
info
Über den größten Indizienprozess der Literaturgeschichte.
Feature von Barbara Denscher.

link

Radiotipps für den 5.4.2016
Hallo zusammen !

Uwe Rasch / Manfred Schoof / Charlotte Knothe / Kilroy was here / Sibylle Lewitscharoff /
Quartetto Trionfale / Lars Gustafsson / Miguel Zenón Quartet / Art Blakey / John Abercrombie Trio /
Werner Cee / Joni Mitchell / Last Shadow Puppets / Terry Lee Hale ...
5.4.2016
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 5.4.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik
"Materialhaufen" Uwe Raschs multimediale Adaption der "Winterreise"
Von Julian Kämper
Uwe Rasch entwirft einen multimedialen Raum zur Reflexion über das kalte Unterwegssein - mit Hundechor, Spielzeug und Fleischwolf.

01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Jazz
Klangliche Intensität - zum 80. Geburtstag des Trompeters Manfred Schoof
Der Trompeter und Flügelhornist Manfred Schoof- geboren am 6.April 1936 – wird gerne als der Romantiker unter den Jazz-Avantgardisten bezeichnet. Was Sinn ergibt, denn in seinem Spiel waren und sind Emotionalität und klangliche Intensität stets wichtiger als bloßes Handwerk. Manfred Schoof kann auf ein riesiges Werk zurückblicken, mit Projekten und legendären Aufnahmen u.a. mit Albert Mangelsdorff, Mal Waldron, Gil Evans und dem "Globe Unity Orchestra".
Moderation: Lothar Jänichen

19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel
info
"Die Welt ist eine Pudel " Von Charlotte Knothe
Regie: die Autorin

19.15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Risse im Beton" Geschichten vom wachsenden Widerstand gegen Großprojekte in Frankreich
Von Ruth Jung, Produktion: DLF 2016

19.20 Uhr SWR2 Tandem
info
Kilroy was here (3/4) "Siegfrieds Rache"
Hörspielserie in 4 Teilen von Robert Weber
Regie: Mark Ginzler, (Produktion: SWR 2015)

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Stelio Molo Auditorium, Lugano
Aufzeichnung vom 18.03.2016
Sir Malcolm Arnold: Sinfonietta Nr. 1 op. 48
Edvard Grieg: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16
Joseph Haydn: Sinfonie D-Dur Hob. I:101 "Die Uhr"
Herbert Schuch, Klavier; Orchestra della Svizzera Italiana
Leitung: Howard Griffiths

20.03 Uhr Bayern2 Nachtstudio "Humanisiert euch!"
info
"Mehr Mut zum Manifest"
Vom Versuch, mit einem Text die Welt zu verändern
Von Stephanie Metzger

20.05 Uhr HR2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
info
Fazil Say, Klavier; Leitung: Gianandrea Noseda
• Beethoven: 3. Klavierkonzert c-Moll op. 37
• Casella: 2. Sinfonie
(Aufnahmen vom 28. Februar und 1. März 2013 aus dem Großen Saal)

20.10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
info
"Vogelzug" Von Sibylle Lewitscharoff
Regie: Bernadette Sonnenbichler
Komposition: Martina Eisenreich
Produktion SWR 2015

21.00 Uhr Ö1 Hörspiel-Studio
info
"Fatima". Von Atiha Sen Gupta.
Übersetzung aus dem Englischen: Anne Rabe
Komposition: Jörg Gollasch
Bearbeitung und Regie: Heike Tauch
Produktion: NDR 2015
Die junge Autorin lässt in ihrem Hörspiel Meinungen zum Thema Integration, Assimilation, Islamismus sowie nach der persönlichen und religiösen Freiheit aufeinander prallen und verweigert einfache Antworten (NDR 2015).

21.03 Uhr SWR2 Jazz Session
info
"Wiedervereint" Das Quartetto Trionfale
mit Günter "Baby" Sommer, Manfred Schoof, Gianluigi Trovesi und Antonio Borhini bei der Jazzbaltica 2015
Am Mikrofon: Gerd Filtgen

21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente
info
"Grazie alla Fisarmònica"
mit Peter Rixen

21.05 Uhr Bayern2 radioTexte am Dienstag
info
In Memoriam Lars Gustafsson

21.05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
info
Miguel Zenón Quartet:
Miguel Zenón, Saxophon; Louis Perdomo, Piano
Hans Glawischnig, Bass; Henry Cole, Schlagzeug
Aufnahme vom 6.11.15 beim Jazzfest Berlin
Mit Karsten Mützelfeldt

22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World
info
"A Night At Birdland" Der Schlagzeuger Art Blakey und sein Quintett
Aufnahme aus dem "Birdland", New York
Mit Thomas Mau

22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "John Abercrombie Trio"
info
Konzertmitschnitt vom 10. März 1975, Post-Aula, Bremen

23.03 Uhr SWR2 ars acustica
info
Tod und Frühling (3): Die Rückkehr der Proserpina
Eine sizilianische Trilogie der genreübergreifenden radiophonen Erzählformen
Hörstück von Werner Cee
Unter Verwendung von Texten von Alfredo Salafia, Ugo Foscolo, Ovid, Friedrich Nietzsche und Pino Veneziano
Mitarbeit: Bettina Obrecht, Musik und Realisation: Werner Cee
(Produktion: SWR 2016)

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix "Past Present Future"
info
Musik von Joni Mitchell, Last Shadow Puppets und Terry Lee Hale
Mit Roderich Fabian

link

Sonntag, 3. April 2016
Radiohighlights für den 3.4.2016
Nordwestradio in concert: "Mibnight Jazzfestival 2016 (I)"
info
Z-Country Paradise, S.A.F.T. und Solea.
Mitschnitte vom 26. und 27. 2. 2016, Schwankhalle, Bremen

23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen "Ein Mann mit Geschichte"
info
"Der westdeutsche Musikpionier Hans-Joachim Roedelius"
Von Bernd Gürtler


Hörtipps....
20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
info
"Zwei Seiten Leben. Drei Trauerredner“ Ein Totentheater
Von Michael Lissek, Regie: der Autor
22.00 Uhr Deutschlandradio Kultur "Musikfeuilleton"
„Red and Hot“ Der frühe Jazz in der Sowjetunion
Von Marika Lapauri-Burk
22.05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
„Wir und sie und alle die wir kennen“
Die kalifornische Konzeptkünstlerin Miranda July im Portrait
Von Ania Mauruschat

link