radiohörer - der blog für radiofans
Samstag, 26. März 2016
Radiotipps für den 28.3.2016
Hallo zusammen !

Kurzstrecke / Black Saint / Soul Note / Karl Lippegaus / D. H. Lawrence / David Grossman /
Margriet de Moor / Michael Wollny Trio / Due Cantori / Sir Simon Rattle / Alexander Kluge / Leo Strauss /
Blue Monday / Yeasayer / Anohni / A Tribe Called Quest ...
28.3.2016
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 28.3.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Freispiel
info
"Kurzstrecke 48" Feature, Hörspiel, Klangkunst
Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel
Produktion: Autoren/Deutschlandradio Kultur 2016 (Ursendung)

01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Jazz
Imaginary Suite. Reise um die Nacht in 80 Welten
Die Black Saint - & Soul Note - Masters (Mailand/New York)
Am Mikrofon: Karl Lippegaus

14.05 Uhr HR 2 "Söhne und Liebhaber (3)"
info
Hörspiel nach D. H. Lawrence
Aus dem Englischen von Hans-Christian Oeser
Bearbeitung: Helmut Peschina
Regie: Ulrich Lampen, Musik: Jakob Diehl, (hr 2012)

18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag
info
Eine Frau flieht vor einer Nachricht (3/3)
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von David Grossman
Aus dem Hebräischen von Anne Birkenhauer
Komposition: Martina Eisenreich
Hörspielbearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer

19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel
info
"Kreutzersonate" Von Margriet de Moor
Übersetzung aus dem Niederländischen: Helga van Beuningen
Komposition: Henrik Albrecht
Bearbeitung und Regie: Claudia Johanna Leist

19.05 Uhr HR 2 "Live-Jazz"
Michael Wollny Trio: “Nachtfahrten im Weltentraum“
Tim Lefebvre b | Eric Schaefer, dr | Michael Wollny, p |
JazzBaltica 2015, Niendorf, Everswerft, Juli 2015

19.36 Uhr SWR2 Jazz "Due Cantori"
info
Die Kollaboration des italienischen Trompeters Paolo Fresu mit dem Bandoneon-Spieler Daniele Buenaventura
Von Bert Noglik

20.04 Uhr RBB kulturradio DAS KONZERT
info
Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker

20.05 Uhr Deutschandfunk Musikszene
info
"Feel the Music" Musik und Gehörlosigkeit
Von Elke Kamprad

21.00 Uhr Bayern2 Hörspiel "Alexander Kluge"
info
Die Pranke der Natur (und wir Menschen) (2/2)

22.03 Uhr SWR2 Essay
info
"Vermessenheit" Die moderne Welt und die Frage nach dem rechten Maß
Von Gerhard Fitzthum

22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World
info
"Nordische Botschaften"
Von den nordischen Sirenen Rebekka Bakken, Silje Nergaard und Rigmor Gustafsson über die Instrumentalisten Jan Garbarek und Terje Rypdal bis zu den Eisklängen von Terje Isungset
Mit Lothar Jänichen

22.05 Uhr Bayern2 Nachtstudio "Sphinx ohne Geheimnis"
info
"Die politische Philosophie von Leo Strauss" Von Thomas Meyer
BR 2015

23.03 Uhr SWR2 JetztMusik
info
Hebammen der neuen Musik - Schüler und Lehrer des Komponierens
Von Barbara Eckle

23.04 Uhr RBB kulturradio "LATE NIGHT JAZZ"
info
Quiet Night - Musik zur Entschleunigung
Ein musikalischer Non-Stop-Mix zwischen Jazz und Klassik

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Blue Monday:
Musik von Yeasayer, Anohni und A Tribe Called Quest
Mit Ralf Summer

link

Freitag, 25. März 2016
Radiohighlights für den 25.3.2016
22.03 Uhr SWR2 Musik
Olivier Messiaen: „Des canyons aux étoiles“
(Aus den Schluchten zu den Sternen)
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Sylvain Cambreling

22.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart
info
"Die 24 Präludien und Fugen von Vsevolod Zaderatsky"
mit Andreas Göbel
Seine 24 Präludien und Fugen für Klavier hat der Komponist Vsevolod Zaderatsky in den Jahren 1937/38 unter unvorstellbaren Bedingungen im sowjetischen Gulag geschrieben. Kulturradio vom rbb hat das gigantische Werk mit dem Pianisten Jascha Nemtsov, der sich seit vielen Jahren mit dem Schaffen Zaderatskys beschäftigt und der diesen Zyklus auch uraufgeführt hat, in Ersteinspielung produziert. Der Pianist ist zu Gast im Studio.a

22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World
info
"Good Friday Blues – Karfreitag und der Jazz"
"Als der Produzent mich darum bat, war ich wegen des Themas zunächst sehr unsicher. Nicht in musikalischer Hinsicht, sondern wegen des Inhalts. Mein erster Gedanke war: Warum sollte jemand ein Jazz-Stück über so ein unglückliches Ereignis schreiben?" Nach anfänglichem Zögern machte sich Oscar Peterson an die Arbeit und schrieb eine neunteilige "Easter Suite", in Auftrag gegeben von der BBC. WDR 3 Jazz & World stellt die Komposition – samt Interview - ausführlich vor und bringt weitere Beispiele aus unterschiedlichen Bereichen improvisierter Musik – u.a. von Delfeayo Marsalis, Jim Hall, David Murray, Maya Homburger und Barry Guy.

link

Sorry vergessen .... Radiotipps 25.3.2016 !
Hallo zusammen !

Das ist auch nicht passiert, Tipps vergessen.
Naja, Dauerregen. Da bleibt man ja gern zuhause ....
25.3.2016
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 25.3.2016

18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
"Die Pforten des Paradieses (1/3)"
Von: Jerzy Andrzejewski
Übersetzung: Renate Lachmann
Regie: Hans Ulrich Minke
Ton: Hans Martin, Produktion: RIAS Berlin 1980

19.04 Uhr RBB kulturradio Kulturtermin
info
"Die größte Geschichte aller Zeiten - Jesus Christ Kinostar"
Eine filmhistorische Recherche von Markus Metz & Georg Seeßlen


19.10 Uhr Deutschlandfunk Das Kulturgespräch
info
"Wie bringt man Kinder in die Oper?"
Gesprächsgäste:  Marius Felix Lange, Komponist 
Frank Rohde, Theaterpädagoge
Christian Schuller, Regisseur und Begründer der Kölner Kinderoper

20.05 Uhr WDR 3 Konzert
info
"Schönes Wochenende" Festival für modernes Hören 
Harrison Birtwistle: Tragoedia für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Harfe und Streichquartett
Carlo Gesualdo: Ausgewählte Madrigale 
José María Sánchez-Verdú: Machaut-Architekturen 1-5 
Guillaume de Machaut: Messe de Nostre Dame 
Kölner Vokalsolisten; notabu.ensemble neue musik, Leitung: Mark-Andreas Schlingensiepen 
Aufnahme aus der Tonhalle, Düsseldorf

20.05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Das Lagerfeuer der Nation ist aus oder: was kommt nach der Glotze?"
Von Oliver Buschek
Regie: Hannah Georgi, Produktion: DLF 2016

20.30 Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag
info
"Eine Frau flieht vor einer Nachricht (1/3)"
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von David Grossman
Aus dem Hebräischen von Anne Birkenhauer
Komposition: Martina Eisenreich
Hörspielbearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer
(Produktion: NDR 2012)

21.00 Uhr Bayern 2 Hörspiel
info
"Stanislaw Lem: Professor Tarantogas Sprechstunde"
Aus dem Polnischen von Klaus Staemmler
Regie: Dieter Hasselblatt

21.05 Uhr Deutschlandfunk On Stage
info
"Politisch engagiert: Die Folklegende Joan Baez"
Aufnahme vom 25.7.15 beim 40. Paleo Festival in Nyon
Am Mikrofon: Thekla Jahn

22.03 Uhr SWR2 Musik

Olivier Messiaen: "Des canyons aux étoiles"
(Aus den Schluchten zu den Sternen)
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Sylvain Cambreling

22.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart
info
"Die 24 Präludien und Fugen von Vsevolod Zaderatsky"
mit Andreas Göbel

22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World
info
"Good Friday Blues - Karfreitag und der Jazz"
Musik u.a. von Delfayo Marsalis, Jim Hall, David Murray, Oscar Peterson, Maya Homburger und Barry Guy 

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"The Stark Reality" Eine Wiederentdeckung
Mit Thomas Meinecke

link

Radiotipps für den 27.3.2016

00.05 Uhr Ö1 Jazznacht
info

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Literatur
info
"Der zerbrochene Spiegel"
Neue Stimmen in der Literatur Mittelamerikas
Von Peter B. Schumann

01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert
info
 Jazzfest Berlin 2015" Aufzeichnungen vom 05. - 08.11.2015
Konzerthöhepunkte von Charles Lloyd, Keith Tippett, Cecile Mc Lorin u.a.

13.30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne
info
Musik und Fragen zur Person
Der Linguist Peter Eisenberg im Gespräch mit Joachim Scholl
Eigentlich ist er examinierter Tonmeister, als Linguist wurde er eine Institution: Peter Eisenberg, Jahrgang 1940, ist der bedeutendste Spezialist für deutsche Grammatik, alle Schulen arbeiten anhand seiner Standardwerke. Sein entschiedener Protest gegen die nach seiner Meinung unausgereifte Rechtschreibreform von 1996 machte den Wissenschaftler einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Viele Auszeichnungen zieren seinen Berufsweg, zuletzt erhielt Peter Eisenberg im Herbst 2015 den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa.

14.05 Uhr HR 2 Söhne und Liebhaber (2)
info
Hörspiel nach D. H. Lawrence
Aus dem Englischen von Hans-Christian Oeser
Bearbeitung: Helmut Peschina
Regie: Ulrich Lampen, Musik: Jakob Diehl, (hr 2012)

15.05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
info
"Am Puls von Americana" Der US-Musiker Grant-Lee Phillips
Von Jörg Feyer

18.05 Uhr HR 2 das ARD radiofeature
Tatort Textilfabrik
Ein Feature über die Klage pakistanischer Bandopfer gegen KiK
von Caspar Dohmen (SWR 2016) 

18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
info
Eine Frau flieht vor einer Nachricht (2/3)
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von David Grossman
Aus dem Hebräischen von Anne Birkenhauer
Komposition: Martina Eisenreich
Hörspielbearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer
(Produktion: NDR 2012)

18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
"Die Pforten des Paradieses (2/3)" Von: Jerzy Andrzejewski
Übersetzung: Renate Lachmann
Regie: Hans Ulrich Minke
Mit: Dieter Borsche, Ton: Hans Martin, Produktion: RIAS Berlin 1980

20.04 Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
info
Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker

20.05Uhr Nordwestradio in concert
info
Nels Cline Julian Lage (USA)
Konzertmitschnitt vom 23. Februar 2016, Moments, Bremen

20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
info
"Rasender Stillstand" 
Was kommt nach dem globalen Geschwindigkeitsrausch?
Von Gabriele Knetsch und Tanja Zieger
Regie: die Autorinnen, Produktion: BR 2015

21.00 Uhr Hörspiel
info
Alexander Kluge: Die Pranke der Natur (und wir Menschen) (1/2)

21.05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche
info
Spannungen. Musik im Kraftwerk Heimbach 2015

22.00 Uhr Deutschlandradio Kultur Musikfeuilleton
Wegbereiter der Neuen Musik
Dem Komponisten Ferruccio Busoni zum 150. Geburtstag
Von Bettina Brand

22.05 Uhr Bayern 2 Nachtstudio
info
"Mutter Medea" Mythos, Mord und Exil
Von Harry Lachner
BR 2015

23.03Uhr SWR2 Musikpassagen
info
Jacques Brel Ein Porträt
Von Gesine Heinrich

23.03 Uhr Ö1 Kunstradio - Radiokunst
info
"Jezik / Zunge" von Svetlana Maras
Jezik, das serbische Wort für Zunge, ist eine aus elf kurzen Stücken bestehende Komposition, die vom Thema der menschlichen Sprache ausgeht. Die Stücke sind kurze Studien über die Artikulation von Sprache unter Anwendung musikalischer Mittel. Generell ist das Thema der Komposition die von menschlicher Stimme vorgetragene Sprache in einem post-digitalen Soundscape.

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix
info
Playback The Moody Blues

23.05Uhr WDR 3 Studio Neue Musik

Wellen Falten [2]

Miroslav Srnka:  Engrams für Streichquartett; Quatuor Diotima

Miroslav Srnka: Origami für Akkordeon; Teodoro Anzellotti

link

Radiotipps 26.3.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht
info
"Spiel mir ein Lied vom Frieden, vom Schalom"
Die Lange Nacht des Giora Feidman
Von Günter B. Ginzel, Regie: Rita Höhne

01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Rock
info
40 Jahren erschien mit Peter Framptons "Comes Alive" eines der erfolgreichsten Livealben der Rockgeschichte
Konzertmitschnitte, Livemusik
Live im Studio: Udo Vieth

12.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature
info
"Nicht ohne meinen Hund" New Yorker und ihre Haustiere
Von Lisbeth Jessen, Aufnahme WDR/DKultur 2016

18.05 Uhr Deutschlandradio Feature
info
"Pets & the City New Yorker und ihre Haustiere"
Von Lisbeth Jessen
Regie: die Autorin, Ton: Rieke Wiebelitz
Produktion: WDR/Deutschlandradio Kultur 2016
(Ursendung)

20.04 Uhr RRB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND
info
Peter Oundjian dirigiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Ingo Metzmacher dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin

20.05 Uhr Deutschlandfunk Studio LCB
Juli Zeh liest aus ihrem Roman "Unterleuten"
Mit ihr diskutieren Eva Menasse und Tobias Lehmkuhl
Am Mikrofon: Hubert Winkels

22.03 Uhr SWR2 Jazztime
info
Der Tenorsaxofonist John Ellis
Von Ssirus W. Pakzad

22.05 Uhr NDRInfo Jazz Konzert
info
"Stephan Abel & Philipp Kacza Sextett"
NDR-Aufnahme aus dem Jazzclub Hannover vom 22. Januar 2016
Mit Claudia Schober

22.05 Uhr Deutschlandfunk "Atelier neuer Musik"
info
REVISITED Forum neuer Musik 2001 "US Percussion"
John Cage: One 4
Ron Kuivila: Technoirama
Robert Ashley: Basic 10
Morton Feldman: The King of Denmark
Robyn Schulkowsky, Schlagzeug
Aufnahmen vom 3.3.01 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal

23.00 Uhr WDR 3 Open Sounds
info
''86400 seconds - time zones'' Von Chantal Dumas
Aufnahme der ABC 2014

23.04 Uhr RRB kulturradio ''Jazz Units 2015''
info
''SNOOZE-ON''
Konzertmitschnitt vom 30. November 2015, Berlin, Grüner Salon

23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
info
"Spiel mir ein Lied vom Frieden, vom Schalom"
Die Lange Nacht des Giora Feidman
Von Günter B. Ginzel, Regie: Rita Höhne

23.05 Uhr HR 2 "The Artist's Corner"
info
Hessen hören 28 - Julia Mihály: Immerse Selters

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Loungekonzert mit Dan und Peggy Reeder
Mit Karl Bruckmaier

link

Donnerstag, 24. März 2016
Radiohighlights für den 24.3.2016
21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
info
King of Klezmer: Giora Feidman zum 80. Geburtstag mit Peter Rixen

21.05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts "Musik aus der Wunderkammer"
info
Der Londoner Multi-Instrumentalist Jacob Collier Von Thomas Loewner

23.15 Uhr SWR2 NOWJazz "Hawaii Blues"
info
Ein Porträt des Gitarristen und Klangsammlers Mike Cooper Von Harry Lachner

link

Radiotipps für den 25.3.2016
Hallo zusammen und noch einen ruhigen Karfreitag !

Marija Bozinovska Jones / J. G. Biberkopf / Eliane Radigue / Sofia Rei Quartet / Germán Diáz Trio /
Rabih Abou-Khalil / Hamilton de Holanda / D. H. Lawrence / Markus Metz & Georg Seeßlen /
Stanislaw Lem / Joan Baez / Olivier Messiaen / Vsevolod Zaderatsky / Thomas Meinecke ....
23.3.2016
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 25.3.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Klangkunst"
info

"GAD Technologies"
Komposition und Realisation: Marija Bozinovska Jones und J. G. Biberkopf
Stimme: Kathy Alberici 
Produktion: Deutschlandradio Kultur, CTM Festival 2016, Goethe Institut,
ORF musikprotokoll im steirischen herbst, ORF Kunstradio und SOCCOS Network 2016
Anschließend:
Triologie de la Mort III: Koumé (Ausschnitt)
Von Eliane Radigue


01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert
info
"Festival Glatt und Verkehrt"
Krems, Aufzeichnungen vom 03. - 26.07.2015
Totó la Momposina and Band (Kolumbien)
Das Debüt der “Königin der Cumbia” in Krems 

Sofia Rei Quartet (Argentinien)
Südamerikanische Tradition trifft auf Jazz und World Music

Germán Diáz Trio (Spanien)
Drehleier einmal anders 

Toni Burger feat. Paul Dangl und Gäste (Österreich)
Folkgeiger unter sich

Rabih Abou-Khalil (Libanon)
Der Oud-Meister des "Genres-Crossings"

Hamilton de Holanda und André Mehmari feat. Georg Breinschmid (Brasilien/Österreich)
Ungewöhnliches Trio mit Mandoline, Klavier und Kontrabass 


11.05 Uhr Uhr Deutschlandfunk Musikszene
info
"Die Partitur der Emotionen"
Passionsmusiken zwischen Johann Sebastian Bach und Andrew Llyod Webber
Von Yvonne Petitpierre

14.05 Uhr HR 2 "Söhne und Liebhaber (1)"
info
Hörspiel nach D. H. Lawrence
Aus dem Englischen von Hans-Christian Oeser
Bearbeitung: Helmut Peschina, Regie: Ulrich Lampen
Musik: Jakob Diehl, (hr 2012)

15.05 Uhr Deutschlandfunk Corso Spezial
info
"Kunst und Pop - ein traditionsreicher Pakt"
Von Susanne Luerweg und Sabine Oelze 

18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
"Die Pforten des Paradieses (1/3)"
Von: Jerzy Andrzejewski
Übersetzung: Renate Lachmann
Regie: Hans Ulrich Minke
Ton: Hans Martin, Produktion: RIAS Berlin 1980

19.04 Uhr RBB kulturradio Kulturtermin
info
"Die größte Geschichte aller Zeiten - Jesus Christ Kinostar"
Eine filmhistorische Recherche von Markus Metz & Georg Seeßlen


19.10 Uhr Deutschlandfunk Das Kulturgespräch
info
"Wie bringt man Kinder in die Oper?"
Gesprächsgäste:  Marius Felix Lange, Komponist 
Frank Rohde, Theaterpädagoge
Christian Schuller, Regisseur und Begründer der Kölner Kinderoper

20.05 Uhr WDR 3 Konzert
info
"Schönes Wochenende" Festival für modernes Hören 
Harrison Birtwistle: Tragoedia für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Harfe und Streichquartett
Carlo Gesualdo: Ausgewählte Madrigale 
José María Sánchez-Verdú: Machaut-Architekturen 1-5 
Guillaume de Machaut: Messe de Nostre Dame 
Kölner Vokalsolisten; notabu.ensemble neue musik, Leitung: Mark-Andreas Schlingensiepen 
Aufnahme aus der Tonhalle, Düsseldorf

20.05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Das Lagerfeuer der Nation ist aus oder: was kommt nach der Glotze?"
Von Oliver Buschek
Regie: Hannah Georgi, Produktion: DLF 2016

20.30 Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag
info
"Eine Frau flieht vor einer Nachricht (1/3)"
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von David Grossman
Aus dem Hebräischen von Anne Birkenhauer
Komposition: Martina Eisenreich
Hörspielbearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer
(Produktion: NDR 2012)

21.00 Uhr Bayern 2 Hörspiel
info
"Stanislaw Lem: Professor Tarantogas Sprechstunde"
Aus dem Polnischen von Klaus Staemmler
Regie: Dieter Hasselblatt

21.05 Uhr Deutschlandfunk On Stage
info
"Politisch engagiert: Die Folklegende Joan Baez"
Aufnahme vom 25.7.15 beim 40. Paleo Festival in Nyon
Am Mikrofon: Thekla Jahn

22.03 Uhr SWR2 Musik

Olivier Messiaen: "Des canyons aux étoiles"
(Aus den Schluchten zu den Sternen)
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Sylvain Cambreling

22.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart
info
"Die 24 Präludien und Fugen von Vsevolod Zaderatsky"
mit Andreas Göbel

22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World
info
"Good Friday Blues - Karfreitag und der Jazz"
Musik u.a. von Delfayo Marsalis, Jim Hall, David Murray, Oscar Peterson, Maya Homburger und Barry Guy 

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"The Stark Reality" Eine Wiederentdeckung
Mit Thomas Meinecke

link