00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Freispiel info "Furt Dokola - In einem fort"
Hörspiel von Kateřina Šedá und Rolf Simmen
Ton: Martin Eichberg
Produktion: Deutschlandradio Kultur/WDR 2009
19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel info "Angst" Von Dirk Kurbjuweit
Bearbeitung und Regie: Walter Adler
19.20 Uhr SWR2 Tandem info "Frau Thi lässt los"
Eine Kaiserslauterer Geschäftsfrau wird buddhistische Nonne in Vietnam
Von Michael Sollorz
19.30 Uhr Ö1 On stage info "Freies Interplay von elektrisierender Dichte"
Das Alexander-von-Schlippenbach-Trio 2015 im Wiener Martinschlössl.
20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert info Philharmonische Orchester Oslo
Leitung: Vasily Petrenko
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur KV 364
Vilde Frang (Violine)
Maxim Rysanov (Viola)
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
(Konzert vom 21. Mai 2015 in der Osloer Konzerthalle)
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "In Concert" info
46. Deutsches Jazzfestival Frankfurt / Main
Aufzeichnungen vom 29. und 31.10.2015 Contrast Trio + 1 und Mark Turner Quartet
20.03Uhr Bayern2 Hörspiel info David Zane Mairowitz: Krieg der Welten 2050
Komposition: Dominic Muldowney
Bearbeitung: Malgorzata Zerwe
Regie: David Zane Mairowitz, Malgorzata Zerwe
WDR 2015
20.10 Uhr Deutschlandfunk Musikszene info "Schwarzer Heiland und Goldenes Kalb"
800 Jahre Dresdner Kreuzchor
Von Hildburg Heider
21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart info "Der Komponist Frederic Rzewski"
mit Margarete Zander
22.03 Uhr SWR2 Essay info Kluges Radio (3/3): Geld und Charakter
Von Alexander Kluge
22.05 WDR 3 Jazz & World info "Voices Of Yesteryear"
Ethel Waters, Mildred Bailey, Mary Ann McCall, June Christy, Anita O'Day, Betty Carter
und andere "Canaries" der 1940er- und 50er-Jahre
Mit Hans W. Ewert
22.05 Uhr Nordwestradio in concert: Klassik info Musik von Giacinto Scelsi
Die Musik des italienischen Komponisten Giacinto Scelsi ist beeinflusst von tibetanischen Ritualen, der Götterwelt des Hinduismus und der katholischen Liturgie, von ägyptischen Gottheiten und griechischen Bestattungsritualen, von byzantinischer Liturgie und dem Maya-Kult, der japanischen Shomyo-Tradition und vielem mehr.
23.03 Uhr SWR2 JetztMusik info "Magazin" Mit Bernd Künzig
Berichte, Gespräche und Hintergrundinformationen zum Festival Ultraschall in Berlin, zu ECLAT in Stuttgart, zur Berliner MaerzMusik, zum 90. Geburtstag von Friedrich Cerha und aus dem Sendegebiet
23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix info Blue Monday:
Musik von Damien Jurado bis Driftmachine
Mit Judith Schnaubelt
23.08 Uhr Ö1 Zeit-Ton "Klangspuren 2015" info "Hören mit 3D-Effekten"
Mikrotonale Klavierwerke von dem Schweizer Edu Haubensak.
Gestaltung: Reinhard Kager
20.05 Uhr WDR 3 Konzert „Jazzfest Berlin 2015 (1) info
Miguel Zenón Quartet – Identities Are Changeable + Tigran Hamasyan Trio
Aufnahmen aus dem Haus der Berliner Festspiele
22.05 Uhr WDR 3 Open Sounds: Studio Elektronische Musik info
Studios der Welt [45]: Das ZKM Karlsruhe zwischen 2005 und heute
Von Friedemann Dupelius
23.04 Uhr RBB kulturradio „Jazz Units 2015“ info
Kalle Kalimas "LONG WINDING ROAD"
Konzertmitschnitt vom 30. November 2015, Berlin, Grüner Salon
Lange Nacht /Harald Brandt / Joni Mitchell / Filmmusik / Serotonin / Michael Köhlmeier / Wolfram Lotz /
Clarinet Summit / Rainer Maria Rilke / Miguel Zenón Quartet / Tigran Hamasyan Trio / ZKM Karlsruhe /
Edward Perraud / Kirsten Reese / Kalle Kalima / Karl Bruckmaier / Wolfgang Liebhart ... 19.3.2016
Gloria Atiba-Davies / Massum Faryar / Sibylle Lewitscharoff / David Zane Mairowitz / Jean Michel Jarre / Serotonin / Marie T. Martin / Andreas Jungwirth / Ulrike Ottinger / Sir Simon Rattle / Christian Tetzlaff / Jazzahead 2015 / John Hollenbeck / Karl Hyde / José Iges / Ringlstetters Radioshow / Miroslav Srnka... 20.3.2016
12.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Die Reportage info "Jagd nach Beweisen" Unterwegs mit der Strafermittlerin Gloria Atiba-Davies
Von Sonja Heizmann
Ihr Job ist es zuzuhören. Manchmal stundenlang. An geheimen Orten trifft Gloria Atiba-Davies Opfer von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Ohne Unterbrechung erzählen sie von dem, was sie nicht mehr loslässt. Von Massenvergewaltigungen, Verstümmelungen, Mord. Manchmal fragt sich die Ermittlerin am Internationalen Strafgerichtshof, wie viele dieser Berichte sie noch ertragen kann. Dann denkt sie an die Opfer und ihre einzige Hoffnung: dass ihre Stimmen gehört und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Und an ihre eigene Familie, die dem Bürgerkrieg in Sierra Leone nur knapp entkam.
13.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Zwischentöne info
"Musik und Fragen zur Person" Der Schriftsteller Massum Faryar im Gespräch mit Michael Langer
14.05 Uhr HR 2 "Vogelzug" info
Hörspiel von Sibylle Lewitscharoff
Regie: Bernadette Sonnenbichler
Musik: Martina Eisenreich
(SWR 2015)
14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag info "Munition Gedicht"
Von Helgard Haug und Thilo Guschas
15.00 Uhr Bayern2 Hörspiel info David Zane Mairowitz: Krieg der Welten 2050
15.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Rock et cetera info "Zwischen Laserharfe und Elektropop"
Der französische Synthesizerpionier Jean Michel Jarre
Von Thomas Elbern
15.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature info "Der Kapitän segelt nach Amazon" Von Serotonin
Aufnahme des SWR 2015
18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag info "Schwarzlicht" Von Marie T. Martin
Regie: Silke Hildebrandt
(Produktion: SWR 2016)
18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel info "Langholzfeld" Von: Andreas Jungwirth
Regie: Harald Krewer; Komposition: Peter Imig
Ton: Elmar Peinelt und Manuel Radinger
Produktion: Deutschlandradio Kultur/ORF 2016 (Ursendung)
19.04 Uhr RBB kulturradio DAS GESPRÄCH info "Bilder einer Reisenden"
Petra Castell im Gespräch mit Ulrike Ottinger
19.30 Uhr SWR2 Mehrspur info "Radio reflektiert" Mit Christine Werner
20.04 Uhr RBB kulturradio Berliner Philharmoniker info Sir Simon Rattle dirigiert den Rundfunkchor Berlin und die Berliner Philharmoniker
20.05 Uhr HR 2 Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker info
Christian Tetzlaff, Violine
• Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77
• Debussy: Images
• Enescu: 1. Rumänische Rhapsodie A-Dur op. 11 Nr. 1
(Aufnahme vom 20. Juni 2015 aus der Berliner Philharmonie)
20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Jazzahead 2015 (VIII)" info
Konzertmitschnitte vom 23., 24. und 25. April 2015, CCB und Kulturzentrum Schlachthof, Bremen
Zum zehnjährigen Bestehen der Musikmesse Jazzahead kamen wieder internationale Bands nach Bremen. Auf der Bühne standen zum Beispiel das Quartett von dem Schweizer Sylvain Rifflet und das deutsche Duo Kühne und Ullmann. Zu hören sind nun Mitschnitte aus den Showcases vom April 2015.
20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil info "Die Gewinner Oder: Vom Verlieren"
Von Martin Becker und Tabea Soergel
Regie: Susanne Krings
Produktion: DLF 2016
21.05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche info
Grundton D 2015 - Konzert und Denkmalschutz (10) Meisterwerke des BigBand-Jazz von Kenny Wheeler, Ornette Coleman, John Hollenbeck u.a. "Bundesjazzorchester" Leitung: John Hollenbeck
Aufnahme vom 13.09.15 aus dem Technischen Halloren- und Salinemuseum
in Halle (Saale) / Sachsen-Anhalt
22.05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator "Eklektisch elektrisch: Underworld" info
Ein Gespräch mit Karl Hyde von Underworld
23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen info "Der Biss der Tarantel" Die Pizzica von Apulien
Von Anke Behlert
23.03 Uhr Ö1 Kunstradio - Radiokunst info Dedications von José Iges
Mit seiner neuen Version des Stücks "Dedications", das bereits in zwei Versionen für CAT Radio in Barcelona und für Deutschlandradio Kultur exisitiert, führt der Radiokünstler José Iges den Hörer und die Hörerin durch seine Privatsammlung an "Dedications" (engl. Widmungen).
23.04 Uhr RBB kulturradio "Jazz-Diskothek" info Kitty Hoff: "Plot Point Sieben"
mit Ulf Drechsel
23.05 Uhr Bayern2 Ringlstetters Radioshow info
Mit Musik für den Frühling von Katzenjammer, Cat Power, Blumentopf, Johnny Cash,
Element of Crime und vielen mehr
23.05 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik Wellen und Falten (1)
Miroslav Srnka: Pouhou vlnou / Qu'une vague,
Klavierquintett; Wilhem Latchoumia, Klavier; Quatuor Diotima
Miroslav Srnka: Tree of Heaven für Streichtrio; Quatuor Diotima
Miroslav Srnka: Simple space für Cello und Harmonieinstrument;
Pierre Morlet, Violoncello; Wilhem Latchoumia, Klavier
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht info "Das Labyrinth unter den Füßen"
Eine Lange Nacht über die Katakomben von Paris
Von Harald Brandt Regie: der Autor
01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht Jazz info "Both Sides Now. Joni Mitchell und der Jazz"
Joni‘s Songbook. Jazzmusiker interpretieren Joni Mitchell
Am Anfang war das Wort. Jazz & Poetry
Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt
03.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Filmmusik Dimitri Tiomkin: Search for Paradise (Auf der Suche nach dem Paradies)
Cinerama Symphony Orchestra
Brian Tyler: Partition
The Hollywood Studio Symphony
Alan Silvestri: Red 2 - Noch Älter. Härter. Besser.
The London Philharmonic Orchestra
Andrew Lockington: San Andreas
Leitung: Nicholas Dodd
Moderation: Birgit Kahle
12.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature info "Der Kapitän segelt nach Amazon" Von Serotonin
Aufnahme des SWR 2015
14.00 Uhr Ö1 Die Hörspiel-Galerie info "Mein privates Glück" von Michael Köhlmeier.
Regie: Robert Matejka (NDR/DLR/ORF 1998)
Der Autor erzählt von dieser Familientragödie mit virtuoser Leichtigkeit, Witz,
Humor und großer Empathie für seine Figuren. (NDR/DLR/ORF 1998)
15.05 Uhr Bayern2 Hörspiel info Wolfram Lotz: Die lächerliche Finsternis
Komposition: zeitblom; Regie: Leonhard Koppelmann
SWR 2015
18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature info "Geliehene Wörter" Von Büchern, die wandern
Von: Mareike Maage und Sebastian Peter
Regie: Giuseppe Maio
Komposition: Sebastian Peter; Ton: Kai Schliekelmann
Produktion: NDR 2011
19.04 Uhr RBB kulturradio "Das innere Ringen" info
DDR-Schriftsteller in ihren Tagebüchern
Von Bernd Dreiocker
19.05 Uhr HR 2 Live Jazz Clarinet Summit “You Better Fly Away”
Gianluigi Trovesi, alto-cl | Perry Robinson, cl | Theo Jörgensmann, cl | Bernd Konrad, bcl, ss |
Albrecht Maurer, v | Sebastian Gramss, b | Günter “Baby” Sommer, dr |
Multiphonics Festival 2015, Frankfurt am Main, Dr. Hoch’s Konservatorium, Oktober 2015
20.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel info "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge"
Von Rainer Maria Rilke
Regie: Iris Drögekamp; Komposition: Thomas Weber
Produktion: SWR 2015
20.05 Uhr WDR 3 Konzert "Jazzfest Berlin 2015 (1) " info Miguel Zenón Quartet - Identities Are Changeable Tigran Hamasyan Trio
Aufnahmen aus dem Haus der Berliner Festspiele
22.03 Uhr SWR2 Jazztime info "Hippie Jazz" Als der Jazz psychedelisch wurde
Von Odilo Clausnitzer
22.05 Uhr WDR 3 Open Sounds: Studio Elektronische Musik info Studios der Welt [45]: Das ZKM Karlsruhe zwischen 2005 und heute
Von Friedemann Dupelius
22.05 Uhr NDRInfo Konzert: info Edward Perraud "Synaesthic Trip"
mit Claudia Schober / Stefan Gerdes
22.05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik info "Die Atmosphäre des Raumes"
Die Komponistin und Klangkünstlerin Kirsten Reese
Von Egbert Hiller
23.04 Uhr RBB kulturradio "Jazz Units 2015" info Kalle Kalimas LONG WINDING ROAD
Konzertmitschnitt vom 30. November 2015, Berlin, Grüner Salon
mit Ulf Drechsel
23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht info "Das Labyrinth unter den Füßen"
Eine Lange Nacht über die Katakomben von Paris
Von Harald Brandt Regie: Harald Brandt
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info "Countrymusicdiscofortyfive"
Musik von Bob Dylan bis Sam Outlaw
Mit Karl Bruckmaier
23.05 Uhr HR 2 The Artist's Corner info Wolfgang Liebhart: aStrotter (Hörstück) (hr 2016) - Ursendung -
„Strotter“, abgeleitet von dem altwienerischen Wort „strotten“, ist in der österreichischen Donaumetropole bis in die 1950er Jahre als Synonym für Obdachlose, speziell für Menschen, die im Wiener Untergrund lebten. Untergrund kann hier durchaus mehrdeutig verstanden werden. Einerseits lebten diese Leute wirklich im Untergrund, im weitverzweigten, ständig erweiterten Wiener Kanalsystem. Andererseits gab es unter ihnen viele Outlaws, die auch im sozialen Untergrund leben mussten und hier Zuflucht vor dem Gesetz suchten. Arbeits- und Obdachlose bestritten ihren Unterhalt, indem sie mit Stöcken und Netzen in den unterirdischen Abwasserkanälen strotteten (stocherten) und so nach verwertbaren Gegenständen suchten, um sie zu Geld machen. Der in Wien lebende Komponist Wolfgang Liebhart (* 1958) begibt sich mit seinem Hörstück „aStrotter“ auf eine atmosphärische Spurensuche an die Originalschauplätze, hinunter in das unsichtbare, das unterirdische Wien.
Deena Abdelwahed / Bill Frisell / Georg Friedrich Haas / Martin Grubinger / Abe / Eötvös /
Mike Westbrook / Schuldt / Martin Zeyn / Gion Mathias Cavelty / Oscar Peterson / Omar Sosa .... 18.3.2016
Viel spass beim anhören !
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst info "All Hail Mother Internet" Von Deena Abdelwahed
Übersetzung: Julia Tieke
Mit Auszügen aus der tunesischen Verfassung und dem Buch „Mörderische Identitäten“ von Amin Maalouf
Wortaufnahmen: Hermann Leppich, Komposition und Realisation: Deena Abdelwahed
Produktion: Deutschlandradio Kultur, CTM Festival, Goethe Institut, ORF musikprotokoll im steirischen herbst,
ORF Kunstradio und SOCCOS Network 2016
(Ursendung)
Anschließend: „Lelliri Ya Manna“ und „Chouf for Rinse“
von Deena Abdelwahed
15.05 Uhr Apropos Musik info Klangtüftler Bill Frisell. Gestaltung: Michael Neuhauser
In den 80er-Jahren war er so etwas wie der Haus- und Hof-Gitarrist des ECM-Labels
und erwies sich von Anfang an als einer, der wenig Wert auf Virtuosität legt,
der dafür umso mehr an besonderen Klängen arbeitet und ausgedehnte Soundsphären entwickelt.
Heute feiert der Klangtüftler Bill Frisell seinen 65. Geburtstag.
20.03 Uhr Deutschlandlandradio Kultur Konzert info Live aus dem Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Georg Friedrich Haas: "Drei Stücke für Molena"
für Chor und Kammerorchester (Uraufführung)
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52 "Lobgesang"
Leitung: Alexander Liebreich
20.05 Uhr HR 2 LIVE: Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt info
Martin Grubinger,Schlagzeug; Leitung: Vasily Petrenko
• Abe: Prism Rhapsody für Marimba und Orchester
• Eötvös: Speaking Drums
• Tschaikowsky: Manfred-Sinfonie h-Moll op. 58
(Übertragung aus dem Großen Saal)
20.30 Uhr RBB kulturradio "Berliner Jazztage 1980" info
Mike Westbrook vertont William Blake.
Konzertmitschnitt vom 31. Oktober 1980; Berlin, Philharmonie
20.10 Uhr Deutschlandfunk Das Feature info "Während ein Federball durch den blassblauen Himmel fliegt"
Anfangen zu schreiben und zum Ende kommen
Von Roland Koch; Regie: Claudia Kattanek
Produktion: DLF 2016
21.05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix info Schuldt: "Schallgeschwister (Am Quell der Donau)"
"Der Blendenfeind ist Scherenfreund"
Martin Zeyn im Gespräch mit dem Autor Schuldt
BR 1996
22.04 Uhr RBB kulturradio "Die Andouillette" info
Von Gion Mathias Cavelty
Hörspielbearbeitung: Martin Bezzola
Komposition: Mathias Vetter und Martin Bezzola
Regie: Martin Bezzola; Produktion: SRF 2014
22.05 Uhr NDRInfo Special: "Free, Folk, Frisell" info
zum 65. Geburtstag des amerikanischen Gitarristen Bill Frisell
mit Sarah Seidel
22.05 Uhr Deutschlandfunk Milestones – Jazzklassiker info Oscar Peterson 'Action' (1964), 'Travelin' On' (1968), 'My Favorite Instrument' (1968)
Am Mikrofon: Michael Kuhlmann
22.30 Uhr WDR 3 Jazz & World info
"Cubana Be, Catalana Bop"
Der musikalische Kosmos des Pianisten Omar Sosa
Mit Stefan Hentz
Ultraschall Berlin 2016 / Galina Ustwolskaja / Franck Bedrossian / Mark Andre / Eduardo Moguillansky /
Siri Hustvedt / Adam Geghami Khudoyan / Harry Lachner / Simin Tander / Karl Lippegaus /
Friederike Mayröcker / Bodo Hell / Julia Hülsmann / Bert Noglik ... 17.3.2016
Viel spass beim anhören !
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik Radialsystem V, Berlin, Aufzeichnung vom 24.01.2016
Galina Ustwolskaja: Klaviersonate Nr. 5 (1986)
Franck Bedrossian: "The edges are no longer parallel" für Klavier und Elektronik (2013)
Mark Andre: "S3" für Klavier und Elektronik (2015)
(Uraufführung, Auftragswerk des rbb)
Galina Ustwolskaja: Klaviersonate Nr. 6 (1988)
Christoph Grund, Klavier
19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel info "Metamorphosen" Von Heike Tauch und Florian Goldberg
Regie: Heike Tauch; Aufnahme des DLF
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info "MaerzMusik - Festival für Zeitfragen"
Live aus dem Haus der Berliner Festspiele
Eduardo Moguillansky: "Jardin d’Acclimatation" für großes Ensemble
(Uraufführung)
ca. 20.45 Konzertpause
Timothy McCormack: "Uns - Apparatus" für fünf Blechbläser
Neues Werk für großes Ensemble (Uraufführung)
Ensemblekollektiv Berlin; Daniel Plewe, Klangregie
Leitung: Enno Poppe
20.03 Uhr Bayern2 radioThema info "Reading, Thinking, Looking"
Eine Begegnung mit der Schriftstellerin Siri Hustvedt
Von Janko Hanushevsky
Deutschlandfunk/BR/NDR 2016
20.05 Uhr WDR 3 Konzert "Beethovenfest Bonn" info Cello allein - "von eingreifender Wirkung"
Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 1 G-dur, BWV 1007 für Violoncello solo
György Ligeti: Sonate für Violoncello solo
Adam Geghami Khudoyan: Sonate Nr. 1 für Violoncello solo
Zoltán Kodály: Sonate h-moll, op. 8 für Violoncello solo
Narek Hakhnazaryan, Violoncello
Aufnahme aus dem Collegium Leoninum
21.03 Uhr SWR2 Radiophon info "Musikcollagen" Von Harry Lachner
21.05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts info "Still sagt ihr Geheimstes die Welt"
Ein Porträt der deutsch-afghanischen Sängerin Simin Tander
Von Karl Lippegaus
22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio info "Landschaft mit Verstoßung" Hörspiel von Bodo Hell
Am Leitfaden von Friederike Mayröcker
Mit: Friederike Mayröcker und Bodo Hell
Psychoakustische Naturtöne: Martin Leitner
Realisation: Bodo Hell; (Produktion: ORF 2013)
22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World info "Szene NRW - Aktuelles aus der Region"
Der Kölner Pianist und Komponist Benjamin Schäfer
Mit Odilo Clausnitzer
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz info "Klavier - Klang - Poesie" Die Pianistin Julia Hülsmann
Von Bert Noglik
23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix info "Die Musik von morgen"
Neues von Iggy Pop, Annenmaykantereit und Jain
Mit Thomas Mehringer
23.08 Uhr Zeit-Ton info Night of Ambisonics (Teil 1 von 2)
Gestaltung: Franz Josef Kerstinger
20.05 Uhr - WDR 3 - Konzert Folk-Zugvögel aus Norwegen "Majorstuen: Kvitre"
Übertragung aus dem Kammermusiksaal der Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld
21.05 Uhr - WDR 4 - Swing easy! Gitarrist Bill Frisell mit Karl Lippegaus