radiohörer - der blog für radiofans
Montag, 11. Januar 2016
Radiotipps 12.1.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
"Requiem of Art" Jseph Beuys und die Musik
Von Thomas Groetz
Im vielschichtigen Werk des vor 30 Jahren verstorbenen Joseph Beuys spielen Klang,
Akustik und Musik eine wesentliche Rolle.

01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Jazz
"Angesagte Gitarristen des aktuellen Jazz"
Jahrzehntelang waren die überragenden Gitarristen des Jazz an zwei Händen abzuzählen. Zu ihnen gehörten vor allem Jim Hall, Pat Metheny und John Scofield. Einige von ihnen bereichern noch immer den Jazz mit hervorragenden Bands und überzeugenden Konzepten.
In den letzten Jahren sind aber etliche weitere Gitarristen in die erste Liga aufgestiegen, darunter Ben Monder, Mary Halverson, Gilad Hekselman und Matthew Stevens.
Moderation: Matthias Wegner

19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel
info
Entdecker: "Spaceman 85"
Von Andreas Ammer & Console
Mit Reinhard Furrer, Miriam Osterrieder und Axel Fischer
Aufnahme WDR/RB 2005

19.15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Unbequeme Helfer" Die PKK und ihr Kampf gegen den IS
Von Marc Thörner
Regie: Thomas Wolfertz, Produktion: DLF 2016

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
"Rudolfinum Prag" Aufzeichnung vom 14.12.2015
Antonín Dvořák: Rhapsodie für Orchester a-Moll op. 14
Bohuslav Martinů: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3
Konzert für zwei Klaviereund Orchester
Josef Suk: „Märchen“. Suite für Orchester op. 16
Martin Kasik, Daniel Wiesner und Miroslav Sekera, Klaviere
Radio-Sinfonieorchester Prag, Leitung: Tomáš Brauner

20.03 Uhr Bayern2 Nachtstudio
info
"Du sollst dir kein Bildnis machen"
Antisemitische Karikaturen
Von Ole Frahm

20.05 Uhr HR2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Jorge Luis Prats, Klavier, Leitung: Juraj Valcuha
• Bartók: Tanz-Suite
• Kodály: Háry-János-Suite
• Rachmaninow: 3. Klavierkonzert d-Moll op. 30
(Aufnahmen vom 4. und 5. September 2014 aus dem Großen Saal)

20.10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
info
"Ladies’ Voices"
von Klaus Buhlert nach Gertrude Stein
Komposition und Regie: Klaus Buhlert
Produktion: DLF/NDR 2000

21.00 Uhr Ö1 Hörspiel-Studio
info
"Die Eisstadt"
Text und Regie: Schorsch Kamerun (WDR 2005)
Ein Märchen mitten aus dem Leben: Innerhalb der Grenzen der Stadt ist Sicherheit. Ruhe. Ordnung. Ende der Flucht.

21.03 Uhr SWR2 Jazz Session: Aus dem Archiv
info
Zum Tod von Paul Bley:
Jimmy Giuffre mit seinem Trio 1961 in Stuttgart
Am Mikrofon: Günther Huesmann

21.04 Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
info
"Transatlantic Africa"
mit Peter Rixen

21.05 Uhr Deustchlandfunk Jazz Live
info
Paolo Fresu "Devil Quartet":
Paolo Fresu: Trompete, Flügelhorn, Bebo Ferra: E-Gitarre, Elektronik,
Paolino Dalla Porta: Kontrabass, Stefano Bagnoli: Schlagzeug,
Aufnahme vom 1.2.09 aus der Unterfahrt in München

Mit Harald Rehmann

22.03 Uhr SWR2 Literatur
info
"Die maßlose Erfindung"
Buchpreisträger Frank Witzel und Stuttgarts Schauspielintendant Armin Petras im Gespräch mit Walter Filz
(Aufzeichnung vom 15. Dezember 2015 im Literaturhaus Stuttgart)

22.04 Uhr RBB kulturradio MÄRKISCHE WANDLUNGEN
info
"Kruso"
Der Weg des Erfolgsromans auf die Potsdamer Theaterbühne
mit Danuta Görnandt

22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World
info
"Matinee der Liedersänger (1976)"
Bläck Fööss / Ralph McTell / Liederjan / The Corries
Mit Eva Marxen

22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "John Renbourn Group"
info
Konzertmitschnitt vom 14. Februar 1978, Römer, Bremen

23.03 Uhr SWR2 Musik der Welt
info
"New-Orleans"
Schmelztiegel der Kulturen
Von Marlene Küster

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix

info
"Past Present Future"
Musik von Arcade Fire, The Japanese House und Nonkeen
Mit Roderich Fabian

link

Radiotipps 11.1.2016
Hallo zusammen !

Einen guten Start in die neue Woche !

Wilhelm Genazino / Hans Platzgumer / Ulrich Lampen / Alan Benzie Trio / Dylan Howe / Kathrin Röggla / Olivier Messiaen / Ultraschall Berlin 2016 / Dieter Ilg / Jazzfest Münster 2016 / Blue Monday / Judith Schnaubelt ...
11.1.2016
Viel spass beim anhören.

link

Radiotipps für den 11.1.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Freispiel
info
"Ein Regenschirm für diesen Tag"
Hörspiel von Wilhelm Genazino
Bearbeitung und Regie: Lutz Oehmichen, Heike Tauch
Produktion: RBB 2014 (Kunstkopf)

19.05 Uhr WDR 3 Hörspiel
info
Entdecker: "Etwa 90 Grad"
Von Hans Platzgumer
Regie: Ulrich Lampen
Aufnahme des BR

19.30 Uhr Ö1 On stage
info
"Schottischer Shootingstar"
Das Alan Benzie Trio 2015 im Wiener RadioCafe.

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert
info
"Jazzfest Berlin" Akademie der Künste
Aufzeichnung vom 08.11.2015
Dylan Howe's Subterraneans: "New Designs on Bowie's Berlin"
Dylan Howe: Schlagzeug, Dave Whitdord: Bass, Ross Stanley: Klavier
Steve Lodder: Synthesizer, James Allsopp: Tenorsaxofon

20.03 Uhr Bayern2 Hörspiel
info
"die alarmbereiten" Von Kathrin Röggla
Komposition: Bo Wiget
Regie: Leopold von Verschuer
BR 2009

20.05 Uhr WDR 3 Konzert
info
Maurice Ravel: Miroirs
Béla Bartók: Im Freien
Olivier Messiaen: L´Alouette calandrelle, aus "Catalogue d´oiseaux"
Ludwig van Beethoven: Sonate D-dur, op. 28 "Pastorale"
Fabian Müller, Klavier
Aufnahme aus dem Apollotheater in Siegen

20.10 Uhr Deutschlandfunk Musikszene
info
"Einsatz für vergessene Opern"
Das Musikzentrum ‚Palazzetto Bru Zane‘ in Venedig
Von Elisabeth Richter

21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart
info
Ultraschall Berlin. Festival für Neue Musik 2016 - Spezial
mit Andreas Göbel

21.05 Uhr Deutschlandfunk Musik-Panorama
info
Grundton D 2015 - Konzert und Denkmalschutz (8)
'Mein Beethoven'
Dieter Ilg: Kontrabass, Rainer Böhm: Klavier, Patrice Héral: Schlagzeug
Aufnahme vom 19.8.15 aus der Brentanoscheune in Oestrich-Winkel / Hessen

22.03 Uhr SWR2 Essay
info
"Nichts von Bedeutung"
Versuch über Gedankenlosigkeit
Von Astrid Nettling

22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World
info
WDR 3 Jazzfest Münster 2016: Blicke über Grenzen
Das Cologne Contemporary Jazz Orchestra und das Quartett des Saxofonisten Jan Klare
Mit Odilo Clausnitzer

22.05 Uhr NDRInfo Play Jazz
Mit einem Beitrag über das neue Album der Saxofonistin Mette Henriette (Autor: Johannes Kaiser)
mit Neuerscheinungen und Konzerttipps.

22.05 Uhr Nordwestradio: Klassik
info
"Streichquartette"
von Silvestre Revueltas, Andreas Raseghi, Anton Webern, Toshio Hosokawa und anderen

23.03 Uhr SWR2 JetztMusik
info
"codes"
Von Martina Seeber

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Blue Monday"
Lullabys, Nursery Rhymes und andere Songs für Erwachsene
Mit Judith Schnaubelt

link

Freitag, 8. Januar 2016
Radiotipps für den 9.1. und den 10.1.2016
Hallo zusammen !

Am Wochenende gibt es wieder die volle Breitseite....
Live Konzerte, Die Lange Nacht, Die Ö1 Jazznacht, Features , Hörspiele ....

Dylan Thomas / Alberto Giacometti / Manuel Gogos / The Mad Hatter / Sándor Márai / Miklós Lukács /
Karl Lippegaus / Harry Lachner / Mary Lou Williams / Gerald Wilson / Cannonball Adderley /
Andreas Horchler / Karl Bruckmaier / Ivor Cutler...
9.1.2016
Ö1 Jazznacht / Rob Mazurek & Black Cube SP / Cathy Milliken / Robert Schoen / Pierre Boulez /
Eugen Ruge / Jazzfest Berlin 2015 / Olaf Karnik / Volker Zander / Spannungen 2015 / New Orleans /
Markus Metz und Georg Seeßlen / Jukka Tiensuu / Gérard Grisey / Iannis Xenakis ....
10.0.2016
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 10.1.2016

00.03 Uhr Ö1 Die Ö1 Jazznacht
info
bis 01:00 Uhr Live at the Village Vanguard - Ein Traditionsclub und seine 80-jährige Geschichte.
bis 03:00 Uhr Der Konzertmitschnitt: Rob Mazurek & Black Cube SP beim Jazzfestival Saalfelden 2015.
bis 05:00 Uhr
Reality Check: Gerhard Graml stellt neue Alben vor und präsentiert einen Nachruf auf den Pianisten Paul Bley, der am 3. Januar verstarb.

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Literatur
info
"Dichtung und Wahrheit" Fiktion und Wirklichkeit im autobiografischen Roman
Von Peter Urban-Halle
"Autobiografischer Roman" oder "fiktionsfreie Fiktion" sind Phänomene,
die in den letzten Jahren nicht nur in der deutschsprachigen Literatur gehäuft anzutreffen sind.

13.30 Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne
info
Musik und Fragen zur Person
Cathy Milliken, Musikerin und Komponistin, im Gespräch mit Michael Langer

14.05 Uhr HR2  "Ein verrauchtes Idyll"
Hörspiel von Robert Schoen
Regie: Konzept & Realisation: Robert Schoen
(hr 2015) - Ursendung -

14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag
info
"Eine Stadt, die sich nicht mehr fremd ist"
Breslau - Wroclaw - drei Generationen erzählen
Von Conrad Lay

15.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Interpretationen
info
„Wer kümmert sich um das Mögliche, wenn man das Unmögliche will?“
Pierre Boulez als Dirigent
Moderation: Olaf Wilhelmer

15.05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
info
"Ein moderner Troubadour"
der amerikanische Folkmusiker und Einzelkämpfer Christopher Paul Stelling
Von Jan Tengeler

18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
info
"Ingenieur Andrées Ballonfahrt zum Nordpol"
Hörspiel von Eugen Ruge
Regie: Walter Adler
(Produktion: MDR 2008)

18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
Auf dem Turm (3/6)
Von Gert Hofmann, Regie: Hans Ulrich Minke
Ton: Hansjörg Saladin
Produktion: RIAS Berlin 1983

20.00 Uhr RBB kulturradio l i v e aus der Berliner Philharmonie
info
Christian Thielemann dirigiert die Berliner Philharmoniker

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
"Philharmonie Berlin" Aufzeichnung vom 10.01.2016
Maurice Ravel: "Ma mère l'oye" Suite für Orchester
Henri Dutilleux: "L'arbre des songes" Konzert für Violine und Orchester
Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung (Orchesterfassung von Maurice Ravel)

20.05 Uhr HR2 Klavierabend von Alexandre Tharaud aus La Chaux-de-Fonds / Schweiz
•  Mozart: Klaviersuite C-Dur KV 399
• Mozart: Gigue G-Dur KV 574
• Mozart: Modulierendes Präludium KV 624
• Mozart: Klaviersonate A-Dur KV 331
• Schubert: Deutsche Tänze D 783
• Beethoven: Klaviersonate As-Dur op. 110
(Aufnahme vom 9. November 2014 aus dem "Théâtre de l'Heure-Bleue")

20.05 Uhr  Nordwestradio in concert: "Jazzfest Berlin 2015 (I)"
info
Konzertmitschnitte vom 5. und 8. November 2015, Haus der Berliner Festspiele

20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
info
"Sound-Effekte" Die Pop-Musik und ihre Klangkulturen
Von Olaf Karnik und Volker Zander
Regie: Hannah Georgi
Produktion: DLF 2016

21.05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche
info
"Mustonen trifft Beethoven"
Ein Uraufführungsabend vom Kammermusikfest "Spannungen" 2015
Von Oliver Cech

21.05 Uhr Bayern2 radioFeature
info
Feuer unterm Melting Pot
New Orleans zehn Jahre nach Katrina
Von Jonathan Fischer
BR 2015

22.00 Uhr HR2 "Quitt!"
Hörspiel von Martin Gülich
Musik: Bonaparte
Regie: Leonhard Koppelmann
(SWR für ARD 2015)

22.05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
Wie deutsch kann Pop sein? Musik und nationale Identität
Von Markus Metz und Georg Seeßlen

23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen
info
"Swing Around the Globe"
Tanzmusik weltweit aus der Schellack-Zeit
Von Klaus Frederking

23.05 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik
"Klangwandler"
Jukka Tiensuu: Alma III: Soma für Orchester und Sampler;
WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Brad Lubman
Gérard Grisey: Modulations für 33 Musiker;
Ensemble InterContemporain, Leitung: Pierre Boulez
Iannis Xenakis: Lichens für 96 Musiker;
WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Brad Lubman

link

Radiotipps für den 9.1.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht
info
"Lass uns niemals erwachsen werden"
Die Lange Nacht des Dylan Thomas
Von Kerstin Kilanowski, Regie: die Autorin

12.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature
info
"Das unergründlich Lebendige"
Alberto Giacometti und die Suche nach der Wirklichkeit
Von Eveline Passet und Raimund Petschner
Aufnahme des DLF 2007

18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature
info
"Vaterhunger" Ein Rückwärtsgesang
Von Manuel Gogos
Regie: Philippe Bruehl, Ton: Dirk Hülsenbusch
Produktion: WDR 2015

19.05 Uhr HR2 Live Jazz
The Mad Hatter
Hessisches Jazzpodium 2015, Frankfurt am Main

20.04 Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND
info
Manfred Honeck dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin

20.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
info
"Die Glut" Von Sándor Márai
Aus dem Ungarischen von Christina Viragh
Bearbeitung: Goy, Sebastian
Regie: Walter Adler
Produktion: SR/HR/RB 2000
Anschließend: "Budapester Zimbiosen"
Der ungarische Zimbalspieler Miklós Lukács
vorgestellt von Karl Lippegaus

22.00 Uhr WDR 3 Open Sounds: Studio Elektronische Musik
PAN ("in the mix")
Mit Friedemann Dupelius

22.03 Uhr SWR2 Jazztime
info
"Astro Blue"
Die Sternzeichen-Suiten von Mary Lou Williams, Gerald Wilson und Cannonball Adderley
Von Harry Lachner

22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
info
"Von der Musik zum Dokumentarspiel"
Mela Meierhans’ Musiktheater des Lebens
Von Matthias Entreß

23.04 Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ
info
JIB-JAZZ-PREIS 2015 der Karl Hofer Gesellschaft
Konzertmitschnitt vom 26. Juni 2015, Jazzinstitut Berlin, Georg-Neumann-Saal
mit Ulf Drechsel

23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
info
"Lass uns niemals erwachsen werden"
Die Lange Nacht des Dylan Thomas
Von Kerstin Kilanowski, Regie: Kerstin Kilanowski

23.05 Uhr HR2     The Artist's Corner
Andreas Horchler: SoundCard Washington
(hr 2015) - Ursendung -
Ihre Einwohner nennen sie einfach DC. Die Hauptstadt der USA, der 1790 gegründete District of Columbia ist ein Viereck und misst 16x16 Kilometer, gehört keinem Bundesstaat an, sondern wird direkt vom US-Kongress verwaltet. Washington klingt wie eine Welt im Postkartenformat und ist ein Ort der tausend Stimmen, der vielen Anliegen, der unbändigen Macht, der individuellen Tragik und eine intellektuelle Blase. Wohl nirgendwo anders auf der Welt tummeln sich mehr Experten für alle erdenklichen Fragen von Politik, Gesellschaft und Kultur. Der ARD-Auslandskorrespondent Andreas Horchler, zudem ein intensiver Klang-Erkunder und -Sammler, porträtiert die Welt-Macht-Metropole exklusiv für hr2-kultur.

23.05Uhr  Bayern 2 Nachtmix
info
"Welcome, little Stranger"
Musik von den Wainwright Sistes bis Ivor Cutler
Mit Karl Bruckmaier

link

Donnerstag, 7. Januar 2016
Heute Abend 21.05 Uhr Deutschlandfunk
"Klarer Klang, kluge Kompositorik" Die Kontrabassistin Eva Kruse
Das Meer ist in Eva Kruses Leben derzeit allgegenwärtig. Die Kontrabassistin lebt nicht etwa in einer urbanen Metropole, sondern auf einer idyllischen Insel in der Ostsee vor der Küste Schwedens. Und ihre Debüt-CD, die gerade erschienen ist, hat Eva Kruse "In Water" getauft. Von Michael Kuhlmann

link

Radiotipps für den 8.1.2016
Hallo zusammen !

Auch im neuen Jahr ist der Freitag fest in der Klassik Hand ...
Paul Pörtner / Olga Hochweis / Pierre Boulez / Arnold Schönberg / Samuel Barber / Antonín Dvorák / Charles Griffes / Meret Oppenheim / Gilles Aubry/Robert Millis / Pippo Pollina / Pablo Held Trio / Michael Wollny / ensemble recherche / Nachtmix / Sabine Gietzelt ....
8.1.2016
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps 8.1.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst
info
"Dadaphon. Hommage à Dada"
Von Paul Pörtner
Umsetzung und Realisation: Paul Pörtner, Komposition: Manfred Niehaus
Produktion: WDR 1974

01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Weltmusik
Moderation: Olga Hochweis
"Mazel tov!" heißt es in der ersten Stunde der ersten Weltmusik-Tonart im neuen Jahr mit aktueller jiddisch-russischer Musik aus Europa und den USA. Anlass ist das neue Tribute-Album "The Happy Prince" von The Brothers Nazaroff. Hinter dem Leihnamen verstecken sich Musiker wie Daniel Kahn von "Painted Bird" und Michael Alpert von "Brave OId World", die sich an eine legendäre Platte des in Russland geborenen Nathan "Prince" Nazaroff gewagt haben. In den USA 1954 bei Folkways aufgenommen, versammelte dessen Album "Jewish Freilach Songs" fröhliche wie bewegte Lieder zu festlichen Anlässen. Einen ganz anderen Anlass fand die EBU (der Verbund europäischer Rundfunkanstalten) in der jüngsten Pariser UN-Klimakonferenz und stellte unter dem Titel "Folk Music@Planet Earth 2015" umwelt- und naturbezogene Songs aus 24 Ländern vor. Eine Auswahl ist von 2.00 - 4.00 Uhr zu hören. Und in der letzten Stunde werden neue CDs und besonders wichtige Tourneen im Januar vorgestellt.

20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert
info
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: François-Xavier Roth
Joseph Haydn: Sinfonia concertante für Oboe, Fagott, Violine, Violoncello und Orchester B-Dur Hob. I Nr. 105
Robert Schumann: Konzertstück für 4 Hörner und Orchester F-Dur op. 86
Edward Elgar: "Nimrod" aus Enigma - 9. Variation über ein eigenes Thema op. 36
Béla Bartók: Suite aus "Der wunderbare Mandarin"
(Konzert vom 23. November 2015 im Konzerthaus Freiburg)

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
"In memoriam Pierre Boulez"
Philharmonie Berlin
Aufzeichnungen vom 20.04.2009, 03.04.2010 und 29.03.2015

Arnold Schönberg: Konzert für Klavier und Orchester op. 42
„Wir reden über alles, nur nicht über Zigarren“
Olaf Wilhelmer im Gespräch mit Daniel Barenboim und Pierre Boulez (2009)
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 6 a-Moll
Daniel Barenboim, Klavier (Schönberg)
Staatskapelle Berlin
Leitung: Daniel Barenboim (Boulez) und Pierre Boulez (Schönberg, Mahler)

20.05 Uhr WDR 3 Konzert
info
WDR 3 Funkhauskonzerte
Antonín Dvorák: Auswahl aus "Zypressen"
Samuel Barber: Streichquartett, op. 11
Charles Griffes: Two Sketches Based on Indian Themes
Antonín Dvorák: Streichquartett F-dur, op. 96 "Amerikanisches"
Cypress String Quartet
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus

20.10 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Frühstück in Pelz" Die Welt der Meret Oppenheim
Von Daniela Schmidt-Langels und Otto Langels
Produktion: DLF 2013

21.05 Uhr Bayern 2 hör!spiel!art.mix
info
"Jewel of the Ear" Von Gilles Aubry/Robert Millis
Realisation: Gilles Aubry/Robert Millis
Dkultur 2015
Im Anschluss: Sam Salem: Too late, too far
Hanna Hartman: Black Bat (Turgor)
Alfredo Ribeiro: Chronicles of Life and Death
Jakub Rataj: Between the Words

21.05 Uhr Deutschlandfunk On Stage
info
"Der Poet aus Palermo" - Pippo Pollina und die Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt
Aufnahmen vom 3.7.15 beim TFF in Rudolstadt

22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World
info
"Gemeinsam dreisam" Zehn Jahre Pablo Held Trio
Mit Karsten Mützelfeldt

22.05 Uhr NDRInfo Spezial
info
"Der Pianist Michael Wollny"
mit Heti Brunzel

23.03 - 02.00 Uhr Zeit-Ton extended
info
"Nimmermüde Suche nach Neuem"
Zum 30-Jahr-Jubiläum des Freiburger "ensemble recherche".
Gestaltung: Reinhard Kager

23.03 Uhr SWR2 NOWJazz
info
"On The Edge" Bruchstücke einer Geschichte der frei improvisierten Musik (1)
Wege in die Freiheit 1: Emanzipation im Jazz - Emanzipation vom Jazz
Von Nina Polaschegg

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix
info
"Folk, Rock und Experimente"
Musik von Nadia Reid, King Gizzard und André Bratten
Mit Sabine Gietzelt

link

Mittwoch, 6. Januar 2016
Radiotipps für den 7.1.2016
Hallo zusammen !

Pierre Boulez / Paul Klee / Strawinsky / Rudi Stephan / Skrjabin / Anders Hillborg / Giacinto Scelsi /
Tristan Murail / Malika Kishino / Kaija Saariaho / Hamilton de Holanda / Karl Lippegaus /
Eva Kruse / Marlene Streeruwitz / Bernard Greenhouse / Donny McCaslin / Die Musik von morgen ...
7.1.2016

link