radiohörer - der blog für radiofans
Mittwoch, 6. Januar 2016
Radiotipps für den 7.1.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
"An der Grenze des Fruchtlandes" Pierre Boulez und Paul Klee
Von Richard Schroetter
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2010
Für die internationale Musikszene war er der Star, für Frankreich eine Institution: Am 5. Januar starb Pierre Boulez.

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
"Philharmonie Berlin" Aufzeichnung vom 19.12.2012
Igor Strawinsky: "Psalmensinfonie" für gemischten Chor und Orchester
Rudi Stephan: Musik für Geige und Orchester
Rudi Stephan: Musik für Orchester in einem Satz
Alexander Skrjabin: "Le poème de l'extase", Sinfonische Dichtung op. 54
Daniel Stabrawa, Violine; Rundfunkchor Berlin; Berliner Philharmoniker
Leitung: Kirill Petrenko

20.05 Uhr WDR 3 Konzert
info
NOW! Prismen "Gondwana"
Anders Hillborg: Mouyayoum für 16stimmigen gemischten Chor
Giacinto Scelsi: Tre canti sacri für Chor a cappella
Tristan Murail: Gondwana für Orchester
Malika Kishino: Chant für Chor und Orchester, Uraufführung
Kaija Saariaho: Oltra mar für Chor und Orchester, Deutsche Erstaufführung
ChorWerk Ruhr; Bochumer Symphoniker, Leitung: Florian Helgath
Aufnahme aus der Philharmonie Essen

20.05 Uhr HR2 Hörbar in concert:
"Vom Amazonas zum Rio Magdalena"
André Mehmari und Hamilton de Holanda aus Brasilien treffen auf Totó la Momposina,
die kolumbianische "Königin der Cumbia"

21.03 Uhr SWR2 Radiophon
info
"Musikcollagen" Von Karl Lippegaus

21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente
info
"Weltmusik Aktuell" Die Vorschau mit CD-Neuheiten und Konzert-Tipps
mit Peter Rixen

21.05 Uhr Deutschlandfunk "JazzFacts"
info
"Klarer Klang, kluge Kompositorik"
Ein Porträt der Kontrabassistin Eva Kruse
Von Michael Kuhlmann

21.30 Uhr HR2 Pierre Boulez in Darmstadt
Eine Sendung von Bernd Künzig

22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
info
"Maria"
Hörspiel von Marlene Streeruwitz, Regie: Marlene Streeruwitz
(Produktion: HR/SWR 2015)

22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World "Szene NRW"
info
Darin ein Beitrag über das Trio Malstrom
Von Friedel Stutte

22.05 Uhr Deutschlandfunk Historische Aufnahmen
info
"Aufrichtigkeit und Güte"
Der Cellist Bernard Greenhouse (1916 - 2011)
Von Norbert Hornig

23.03 Uhr SWR2 NOWJazz
info
"Perpetual Motion"
Der Tenorsaxofonist Donny McCaslin und seine vielseitige Musik
Von Odilo Clausnitzer

23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
"Eine prägende Größe"
Zum Gedenken an den französischen Komponisten und Dirigenten Pierre Boulez.
Gestaltung: Reinhard Kager

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Die Musik von morgen
Neues von David Bowie, Hinds und den Villagers
Mit Thomas Mehringer

link

Dienstag, 5. Januar 2016
Radiotipps für den 6.1.2016
Hallo zusammen !

Barbara Eisenmann / Frieder Butzmann / Manuel Göttsching / Friedemann Weigle / Pieces of Africa / Ensemble Mixtura / Andrej Platonow / Billy Cobham / Karl Lippegaus / Honoré de Balzac / Alfred Brendel / Richard Galliano Quartet / Donaueschinger Musiktage 2015 / Patrick Frank / Karl Bruckmaier / Die Klänge des Jahres ....
6.1.2016
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 6.1.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature
info
"P = Phi von A B Gamma"
Ein Schuldenwiderstandsoratorium
Von Barbara Eisenmann und Frieder Butzmann
Realisation: die Autoren
Produktion: SWR/Deutschlandradio Kultur/NDR 2015 (Ursendung)

19.05 Uhr Bayern2 Zündfunk extra
info
"Manuel Göttsching - E2 E4"
Die Platte zwischen Krautrock, elektronischer Musik und Chill Out
Von Ralf Summer

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
"Mit einzigartig beseeltem Bratschenton"
Erinnerungen an Friedemann Weigle
Christine Anderson im Gespräch mit Gernot Süßmuth, Sonia Simmenauer und Eckart Runge

20.05 Uhr HR2 Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
Pieces of Africa - Musik vom "schwarzen" Kontinent
Afrikanische und westliche Musikkultur treten miteinander in Kontakt: wenn sich die Rhythmen der Pygmäen-Musik in der Minimalmusic wiederfinden oder wenn die Botschaften der südafrikanischen Sprechtrommeln auf einmal am Klavier erklingen. Musiker aus Europa und Gabun spielen gemeinsam Bachkantaten, ein italienisches Sinfonieorchester gibt ein Konzert mit westafrikanischer Kora-Harfe, und Folk-Musiker aus Irland und Guinea erfinden den Afrocelt-Sound. Selbst in der französischen Barockmusik tauchen bereits afrikanische Trommeln auf.

21.04 Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
info
"Das Ensemble Mixtura"
mit Andreas Göbel

21.00 Uhr HR2 "Dshan"
Hörspiel von Andrej Platonow
Bearbeitung: Lothar Trolle
Musik: Pierre Oser, Regie: Walter Adler (SWR 2015)
Anschlussmusik ab ca. 22:19 Uhr:
"Mnesmosyne für Solobassflöte und Tonbandzuspielung"
von Brian Ferneyhough mit dem Flötisten Martin Fahlenbock

21.05 Uhr WDR 4 Swing Easy !
info
"Als Billy Cobham dem Jazzrock einheizte (1973-78)"
Von Karl Lippegaus

21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
"Verlorene Illusionen (1/6)"
Von Honoré de Balzac
Übersetzung: Mira Koffka
Bearbeitung: Palma, Regie: Fritz Schröder-Jahn, Ton: Werner Krumm
Produktion: HR/WDR 1971

22.03 Uhr SWR2 Feature
info
"Kopfpauschale" Die deutsche Asylbürokratie und ihre Folgen
Von Achim Nuhr
(Produktion: HR/DLF/SWR)

22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World
info
"Paseo a dos" Duo-Improvisationen
Mit Thomas Daun

22.05 Uhr Ö1 extra
info
"Ein Musiker, der auch denkt" Alfred Brendel zum 85. Geburtstag.
Gestaltung: Rainer Elstner

22.05 Uhr NDRInfo Play Jazz
Mit dem Fenster nach Europa:
Das Richard Galliano Quartet auf der Jazzahead 2015 in Bremen

23.03 Uhr SWR2 JetztMusik "Donaueschinger Musiktage 2015"
info
Patrick Frank:
Freiheit - die eutopische Gesellschaft
Musik - Performance - Kulturtheorie (2/2)

23.05 Uhr Bayern2 "Die Klänge des Jahres "
info
Musik von Destroyer bis Chelsea Wolfe
Mit Kaline Thyroff

00.05 Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Der Letzte macht das Licht aus"
Die finale Nachtsession mit den Pop-Toten von 2015
Mit Karl Bruckmaier

link

Montag, 4. Januar 2016
Playlist: Die Jazz-Toten 2015
Dave Pike: Blind Man, Blind Man
Album: Jazz for the Jet Set
8122-73527-2 / Atlantic

Clark Terry: Let's Cool One
Album: Clark Terry Quartet with Thelonious Monk
996 / Jazzland

David Newman: Hard Times
Album: Fathead
ATL 1093 / Atlantic

Ornette Coleman: Peace
Album: The Shape of Jazz to Come
SD-1317 / Atlantic

Ornette Coleman: Voice Poetry
Album: Body Meta
AH 9401 / Artistshouse

Buddy Emmons: Gravy Waltz
Album: Steel Guitar Jazz
SR-60843 / Mercury

Mark Murphy: Li'l Darlin'
Album: Rah
OJC-141 / Riverside

The Jazz Crusaders: Lonely Horn
Album: Tough Talk
BN-LA170-G2 / Blue Note

Gunther Schuller: Variations on a Theme of Thelonious Monk
Album: Jazz Abstractions
SD 1365 / Atlantic

The Original American Jazz Quintet: To Brownie
Album: The Original American Jazz Quintet
OP-4302 / Opus 43

A.F.O. Executives: Money
Album: A.F.O. Executives
OP-4303 / Opus 43

The Original American Jazz Quintet: Ohadi
Album: The Original American Jazz Quintet
OP-4302 / Opus 43

A.F.O. Executives: Old Wyne
Album: A.F.O. Executives
OP-4303 / Opus 43

Miles Davis and the Lighthouse All-Stars: Infinity Promenade
Album: At Last!
OJC 480 / Contemporary

Howard Rumsey's Lighthouse All-Stars: Warm Winds
Album: Oboe/Flute
C 3520 / Contemporary

The Lighthouse All Stars Plus Ten: Bruinville My Bruinville
Album: Jazz Rolls Royce
OSL5 / Omega

link

Radiotipps für den 5.1.2016
Hallo zusammen !

Das ist ein fetter Dienstag !
ZeitRäume-Festival Basel / Gabi von Lutzau / Erwin Schulhoff / Schostakowitsch / Peter Evans Quintet / Merzouga / Miles Davis Quintet / Michael Wollny Trio / Herms Niel / George Russell / Avishai Cohen Trio / The Schwarzenbach / Salvatore Sciarrino / Die Klänge des Jahres / Jay Rutledge ...
5.1.2.2016
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 5.1.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
"Architekten sind taub, Musiker sind blind"
Gedanken zum ersten ZeitRäume-Festival Basel
Von Gisela Nauck
Das Thema "Musik und Raum" war eine Innovation im 20. Jahrhundert.
Das ZeitRäume-Festival Basel geht im 21. Jahrhundert neue Wege.

19.15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Fünf Tage im Oktober oder Die Kunst zu überleben"
Die zwei Leben der Landshut-Stewardess Gabi von Lutzau
Von Rosvita Krausz, Regie: Axel Scheibchen
Produktion: DLF 2012

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
"spectrum concerts berlin"
Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin, Aufzeichnung vom 03.01.2016
Erwin Schulhoff: Cinq Études de Jazz für Klavier
Sonate für Violine und Klavier Nr. 2
Duo für Violine und Violoncello
Streichsextett op. 45
Dmitrij Schostakowitsch: Klavierquintett op. 57

20.05 Uhr WDR 3 Konzert
info
"Peter Evans Quintet"
Aufnahme aus dem domicil, Dortmund
Mit Michael Rüsenberg

20.05 Uhr HR2 "Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt"
Matthias Goerne, Bariton, Leitung: Gianandrea Noseda
• Schostakowitsch: Michelangelo-Suite
• Beethoven: 7. Sinfonie A-Dur op. 92
(Aufnahme vom 29. Januar 2010 aus dem Großen Saal)

20.10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
info
"De Rerum Natura // Dance of the Elements"
Klangkomposition von Merzouga inspiriert von dem Lehrgedicht De Rerum Natura von Lukrez.
Komponist: Merzouga, Regie: Merzouga
Produktion: Yleisradio, Finnland 2015

21.03 Uhr SWR2 Jazz Session "Aus dem Archiv"
info
Das Miles Davis Quintet 1967 live in Karlsruhe
Am Mikrofon: Bert Noglik

21.04 Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
info
"Weltmusik aus Europas Metropolen"
mit Peter Rixen

21.05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
info
"Michael Wollny Trio"
Michael Wollny:, Piano Tim Lefebvre: Bass, Eric Schaefer: Schlagzeug
Aufnahme vom 5.7.15 bei Jazzbaltica in Niendorf
Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt

22.04 Uhr RBB kulturradio MÄRKISCHE WANDLUNGEN
info
"Die ungewöhnliche Karriere des Musikers Herms Niel"
Eine Sendung von Knut Benzner und Thomas Freitag

22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World
info
"Vertical Form VI" Swedish Radio Jazz Orchestra, George Russell
Aufnahme vom 10. März 1977 aus dem Estrad in Södertälje, Schweden
Mit Thomas Mau

22.05 Uhr Nordwestradio in concert
"Avishai Cohen Trio (Israel)"
Konzertmitschnitt vom 5. November 2008, Glocke, Bremen

23.03 Uhr SWR2 ars acustica
info
"Silber gegen Ende" Hörspiel mit The Schwarzenbach
Komposition: The Schwarzenbach
Regie: Johannes Mayr und Thomas Weber
(Produktion: SRF 2014)

23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton "2015 revisited"
info
"Poesie pur" Eine Stunde mit Salvatore Sciarrino.
Gestaltung: Lothar Knessl

23.05 Uhr Bayern 2 "Die Klänge des Jahres"
info
Die Lieblingsplatten der Nachtmix DJs
Mit Jay Rutledge

link

Sonntag, 3. Januar 2016
Radiotipps für den 4.1.2016
Hallo zusammen!

Leben und Überleben in Paris / Chinesen in der Toskana / Mike Sponza & Ian Siegal / Laura Moisio / Neue Musik aktuell / Rheingau Musik Festival 2015 / Cannonball Adderley / Aretha Franklin / Donny Hathaway / Donaueschinger Musiktage 2015 / Clemens Nachtmann / Romare / Sleep / Maribou State ....
4.1.2016
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 4.1.2016

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Freispiel
info
"La vie en rose" Vom Leben und Überleben in Paris
Hörspiel von Tom Heithoff
Produktion: der Autor 2014

19.20 Uhr SWR2 Tandem
info
"Das Bittere essen" Chinesen in der Toskana
Von Ulrike Klausmann

19.30 Uhr Ö1 On Stage
info
Mike Sponza & Ian Siegal beim Vienna Blues Spring 2015.

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert "Laura Moisio"
info
Tafelhalle Nürnberg
Aufzeichnung vom 03.12.2015
Moderation: Holger Beythien
Die poetischen Wunderwelten der finnischen Sängerin und Songschreiberin

20.05 Uhr HR2 Sinfoniekonzert aus Lugano
Lars Vogt, Klavier
Orchestra della Svizzera Italiana, Leitung: Stéphane Denève
• Weber: Konzertouvertüre "Der Beherrscher der Geister" op. 27
• Mendelssohn: 5. Sinfonie D-Dur op. 107 "Reformations-Sinfonie"
• Brahms: 2. Klavierkonzert B-Dur op. 83
(Aufnahme vom 13. November 2014 aus dem Kongress-Zentrum)

20.05 Uhr Bayern 2-Radio Revue
info
"Tag? Nacht? Abgeschafft!"
Notausgänge aus dem Beschleunigungskarussell
Von Matthias Morgenroth

20.10 Uhr Deutschlandfunk Musikszene
info
"Faktor Mensch" Das klassische Konzert als Experiment
Von Dagmar Penzlin

21.04 Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
info
"Neue Musik aktuell"
mit Andreas Göbel

21.05 Uhr Deutschlandfunk Musik-Panorama
info
"Rheingau Musik Festival 2015"
Franz Schubert: 'Lebensstürme'. Fantasie f-Moll für Klavier zu vier Händen, D 940
Sergej Rachmaninow: Suite Nr. 2 C-Dur für zwei Klaviere, op. 17
Percy Grainger: Fantasie über Gershwins 'Porgy and Bess'
Maurice Ravel: 'La Valse' in der Fassung für zwei Klaviere
Kahtia & Gvantsa Buniatishvili, Klavier
Aufnahme vom 12.8.15 im Fürst-von-Metternich-Saal des Schlosses Johannisberg

22.03 Uhr SWR2 Essay
info
"Rousseau contra Rameau" oder Ein Philosoph als "Dilettant" der Musik
Von Wolfgang Molkow

22.05 Uhr WDR 3 Jazz & World
info
"In Search of Community"
Mit Musik von Cannonball Adderley, Aretha Franklin und Donny Hathaway
Mit Hans W. Ewert

22.05 Uhr Nordwestradio in concert
"Musik für tiefe Instrumente"
von George Perle, Ulrich Leyendecker, Joseph Iadone, Dominik Karski u. a.
mit Robert Black, Volker Hemken, John McDonald, Anna Petrini u. a.

23.03 Uhr SWR2 JetztMusik "Donaueschinger Musiktage 2015"
info
Patrick Frank:
Freiheit - die eutopische Gesellschaft
Musik - Performance - Kulturtheorie (1/2)

23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton "2015 revisited Zeit-Ton Porträt"
info
"An den Grenzen des Machbaren: Clemens Nachtmann"
Gestaltung: Rainer Elstner

23.05 Uhr Bayern 2 "Die Klänge des Jahres"
info
Musik von Romare, Sleep und Maribou State
Mit Ralf Summer

link

Freitag, 1. Januar 2016
Radiotipps für den 2.1. und den 3.1.2016
Hallo zusammen !

Und weiter geht's .....

Afrobeat / Ennio Morricone / Bernard Herrmann / Sophie Hunger / Ingeborg Bachmann / Paul Celan /
George Gershwin / Michel Portal & Bojan Z / Matthew Herbert / John Cage / Die Klänge des Jahres,
2.1.2016
Ö1 Jazznacht / bedingungsloses Grundeinkommen / Jules Renard / Ulrich Lampen / Embryo / Arno Geiger / Leonhard Koppelmann / Gert Hofmann / Daniel Barenboim / Ingrid Laubrock / Conny Plank / Chantal Dumas / Ulf Drechsel / Giacinto Scelsi / Beat Furrer / Die Klänge des Jahres / Thomas Meinecke.
3.1.2016
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps 3.1.2016

00.05 Uhr Die Ö1 Jazznacht
info
Marianne Mendt und Nina Reiter zu Gast im Jazznacht-Studio.
Chanda Rules und Jane Getters Billie-Holiday-Hommage beim Outreach-Festival 2015

12.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Die Reportage
info
"Der Praxistest" Ein Jahr bedingungsloses Grundeinkommen
Von Wolf-Sören Treusch

14.05 Uhr HR2 "Ideen, in Tinte getaucht"
Aus dem "Journal" 1887-1910
Hörspiel nach Jules Renard
Aus dem Französischen von Liselotte Ronte
Bearbeitung: Ulrich Lampen, Regie: Ulrich Lampen (hr 2012)

14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag
info
"Wer A sagt ..."
Von Henrik von Holtum

15.05 Uhr Deutschlandfunk "Rock et cetera"
info
47 Jahre Abenteuer - die deutschen Weltmusikpioniere Embryo
Von Andreas Dewald

18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
info
"Das Haus meines Vaters hat viele Zimmer"
Hörspiel von Arno Geiger
Regie: Leonhard Koppelmann, (Produktion: SWR 2013)

18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
"Auf dem Turm (2/6)"
Von: Gert Hofmann
Regie: Hans Ulrich Minke, Produktion: RIAS Berlin 1983

20.04 Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
info
Daniel Barenboim dirigiert die Berliner Philharmoniker

20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Ingrid Laubrock"
info
Konzertmitschnitte vom 8. Oktober 2015, Sendesaal, Bremen und vom 19. Januar 2011, Moments, Bremen

20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
info
"Digitale Revolution"
Wie die Computer in unser Leben kamen
Von Oliver Buschek und Christian Schiffer
Regie: Helen Malich
Produktion: BR 2014

20.0.5 Uhr Bayern 2-Radio Revue
info
"97.464 erfüllte Stunden"
Wann macht Arbeit glücklich?
Von Monika Dollinger

23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen
info
"Geburtshelfer am Mischpult"
Das westdeutsche Produzentengenie Conny Plank
Von Bernd Gürtler

23.03 Uhr Ö1 Kunstradio - Radiokunst
info
"86400 seconds" Time Zones
Die kanadischen Künstlerin Chantal Dumas setzt sich mit der Zeit und ihrer Wahrnehmung auseinander.

23.04 Uhr RBB kulturradio "My Favorite Tunes"
info
CD-Highlights des Jahres 2015, Teil 2
mit Ulf Drechsel


23.05 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik
info
"Rätsel und Zaubersprüche"
Giacinto Scelsi: 5 Incantesimi für Klavier; Tamara Stefanovich
Beat Furrer: Enigma III, II und IV / Enigma VII, für Chor;
WDR Rundfunkchor Köln, Leitung: Rupert Huber
Giacinto Scelsi: Incantesimi für Stimmen, Bläser, Schlagzeug, Klavier und 4 Ferninstrumente;
WDR Rundfunkchor Köln; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Rupert Huber; Experimentalstudio des SWR

23.05 Uhr Bayern2 "Die Klänge des Jahres"
info
Die Lieblingsplatten der Nachtmix-DJs
Mit Noe Noack

00.05 Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Die Jazz-Toten 2015" Gute Musik aus traurigem Anlass
Mit Thomas Meinecke

link