00.05 Uhr Bayern2 Nachtsession info "Sounding Lines" Vom Moritz von Oswald Trio bis Björk
Mit Judith Schnaubelt
14.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel Extra info Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman (8+9 /9)
Von Laurence Sterne
Aus dem Englischen von Michael Walter
Komposition: Robert Forster, Chris Cutler, Robert Coyne
Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier
Produktion: BR 2015
14.05 Uhr HR2 "Der ewige Gatte"
Hörspiel von Fjodor Dostojewski
Bearbeitung: Palma, Regie: Theodor Steiner, (hr 1960)
15.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature info "Golden Girl: Zelda Fitzgerald" Von Pociao
Aufnahme des WDR 2013
16.05 Uhr WDR 3 Musikkulturen info "All is well that ends well - Ende gut, alles gut?"
Ein klingender Jahresrückblick
Mit Thomas Daun
17.05 Uhr HR2 Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser "Frank Zappa’s Easy Listening Christmas Show"
Er galt als musikalischer Rebell, als Neutöner und komponierender Querdenker: der amerikanische Komponist, Rockmusiker und Jazzrock-Erfinder Frank Zappa. Am 21. Dezember wäre sein 75. Geburtstag gewesen. Anlass genug, mitten in der Weihnachtszeit seiner einmal ganz im Stillen zu gedenken: mit den leisen, pittoresken und klangschönen Instrumentalstücken, die er eben auch geschrieben hat; egal, ob für seine Band, die „Mothers Of Invention“, für ein von Pierre Boulez dirigiertes Kammermusik-Ensemble oder für den Musikcomputer, der mit seinen sanften synthetischen Klängen ein ganzes Orchester ersetzen kann.
18.05 Uhr WDR 3 Gutenbergs Welt info "Klangkörper"
Darin u.a. ein Gespräch mit Hans Söllner über sein Buch "Freiheit muss weh tun. Mein Leben"
Mit Walter van Rossum
18.05 Uhr HR2 "Die Frau auf dem Eis"
Ein Feature von Rikke Houd
(rbb 2015)
Die junge dänische Krankenpflegerin Karen Roos wurde 1932 in das ferne Ostgrönland entsandt – als erste und einzige medizinische Fachkraft für die damalige dänische Kolonie. In der dünn besiedelten Gegend war sie weitgehend auf sich selbst gestellt, für die Versorgung von Kranken musste sie oft weite Strecken zurücklegen. Nach einem halben Jahr verschwand sie, die einzige Spur von ihr blieben einige Fußabdrücke im Schnee, die an den Rand des Eises führten, und ein Tagebuch, aus dem die letzten Seiten herausgerissen waren. Über achtzig Jahre später macht sich Rikke Houd auf die Reise, um die Hintergründe dieses Falls erneut zu untersuchen.
18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel info "Der Frieden" Nach Aristophanes
Von Peter Hacks
Regie: Wolf-Dieter Panse, Komposition: André Asriel, Produktion: Rundfunk der DDR 1969
19.04 Uhr RBB kulturradio DAS GESPRÄCH info "Hinter Gittern"
Kirsten Dietrich im Gespräch mit Gefängnisseelsorger Rainer Dabrowski
20.04 Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER info
Bernard Haitink dirigiert die Berliner Philharmoniker
20.05 Uhr WDR 3 Bühne: Radio info
Friedrich Dürrenmatt zum 25. Todestag "Das Unternehmen der Wega"
Von Friedrich Dürrenmatt
Regie: Hans Hausmann, Aufnahme DRS 1968
20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil info "Himmelslandschaften" Über die Faszination der Wolken
Von Achim Hahn, Regie: der Autor
Produktion: DLF 2012
21.30 Uhr Deutschlandradio kultur Musikfeuilleton Was klingt "richtiger"? Ein Experiment im Radio
Von Stefan Lang
Wiedergabe-Medien im Vergleich!
Wie gut klingen sie, mit welcher Exaktheit bilden sie nach, was Musiker und Techniker definieren?
Meinungen und Kommentare von Produzenten, Herstellern und Tonmeistern.
23.04 Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ info
"Quiet Night" Musik zur Entschleunigung
23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik info "Konzertierte Aktionen"
Stefano Gervasoni:
Ausschnitt aus "Atemseile", Hommage à Schumann-Celan per trio d'archi principale e tre trii in eco; trio recherche; Ensemble Court-Circuit, Leitung: Pierre-André Valade
Chaya Czernowin:
Slow Summer Stay III, Upstream für Doppeloktett; Ensemble KNM Berlin, Leitung: Manuel Nawri; oenm. österreichisches ensemble für neue musik, Leitung: Johannes Kalitzke
Iannis Xenakis:
Alax für 3 Ensembles; Ensemble Modern; Ensemble Köln; Gruppe Neue Musik Hanns Eisler, Leitung: Ernest Bour
23.05 Uhr Bayern2 "Die Klänge des Jahres" info
Musik von Low bis Roots Manuva
Mit Matthias Hacker
00.05 Uhr Bayern2 Nachtsession info "Best of NYC" Sounds und Geschichten aus Brooklyn
Mit Matthias Röckl
Während es - wie immer - am Weihnachtstag, eher verhalten beginnt ....
Bricht es dann an den Feiertagen über uns herein ! Da bleibt nur, keine Glotze (!) und das Radio an !!! Ist eh besser....
Nehmt Euch die Zeit und lest alles gut durch, es ist der Wahnsinn !
Eine besinnliche Zeit wünsche ich allen Radiohörern !
24.12.2015
Thomas Tomkins / Klaus Lang / Nicholas Guy / John Bull / William Cranford / Christopher Tye / Carlo iceri,
Laurence Sterne / Karl Bruckmaier / Bobby McFerrin / Winter Jazz ... 25.12.2015
Sounds of Silence / Michal Rataj /Jazz-Highlights 2015 / Sibylle Lewitscharoff / Claudio Abbado / Laurence Sterne / Karl Bruckmaier / Masaaki Suzuki / Tigran Hamasyan / Alfred Döblin / Roger Waters /
Dmitrij Schostakowitsch / The King's Singers / Adam Zagajewski / Burkhard Reinartz /
Carolyn Wonderland / Preview / Karl Lippegaus / The Mojo Radio Show / Maria Baptist & Strings / Die Klänge des Jahres / Sabine Gietzelt ... 26.12.2015
Jane Austen / Jay Rutledge / Felix Meyer & Erik Manouz / Wenzel & Band / Mick Flannery & Band /
Dota & Streicher / Angelradio / Kurt Tucholsky / Laurence Sterne / Karl Bruckmaier / Jordi Savall /
Alfred Döblin / Marx Brothers / Nat Adderley / Bert Noglik / Geir Lysne / Friederike Mayröcker /
Oran Etkin Quartet / Die Klänge des Jahres ...
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht "Verführung, Stolz und Sinnlichkeit" info
Eine Lange Nacht über die Schriftstellerin Jane Austen
Von Regina Kusch und Andreas Beckmann
Regie: Rita Höhne
00.05 Uhr Bayern2 Nachtsession info "Grenzenlos hören!" Musik aus dem Rest der Welt
Mit Jay Rutledge
03.05 Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert info
Stadthauptmannshof, Mölln, Aufzeichnung vom 02.10.2015 "Felix Meyer & Erik Manouz"
Stadthauptmannshof, Mölln, Aufzeichnung vom 02.10.2015 "Wenzel & Band"
Mau-Club, Rostock, Aufzeichnung vom 18.03.2015 "Mick Flannery & Band"
Gloria, Köln, Aufzeichnung vom 16.04.2015 "Dota & Streicher"
10.05 Uhr Ö1 Hörbilder Spezial info "Angelradio" Soundtrack der Erinnerungen.
Die Vintage-Radiostation aus England. Von Michael Lissek.
( NDR/RBB/SWR 2015)
11.05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature info "Eiszeit" Das 11. Plenum des ZK der SED - Geschichte eines Tribunals
Von Marcus Heumann, Regie: der Autor
Produktion: DLF 2015
12.05 + 23.05 Uhr HR2 Kulturszene Ein Panter in Berlin – Kurt Tucholsky und der Sound der Zwanziger Jahre
Kurt Tucholsky, der wohl bedeutendste deutsche Satiriker und Journalist des 20. Jahrhunderts, hatte eine große Liebe: Sein Grammophon! Diese Liebe teilt er mit dem Frankfurter Kabarettisten und Schellackplatten-Sammler Jo van Nelsen, der in seiner "Grammophon-Lesung" dem Sound der Zwanziger Jahre nachlauscht. Wir begegnen Tucholskys Texten und Liedern, untermalt vom Klang aus dem Trichter. Eine gekürzte Aufzeichnung vom 17.09.15 in der Romanfabrik Frankfurt.
14.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel Extra info Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman (6+7/9)
Von Laurence Sterne
Aus dem Englischen von Michael Walter
Komposition: Robert Forster, Chris Cutler, Robert Coyne
Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier
Produktion: BR 2015
14.04 Uhr RBB kulturradio FEATURE info "Angel Radio" Der Soundtrack der Erinnerungen
Von Michael Lissek
15.05 Uhr SWR2 Musik und Literatur info "Das Beste zum Schluss"
Literarische und musikalische Höhepunkte des Jahres
Von und mit Ines Pasz und Walter Filz
15.05 Uhr WDR 3 Musikporträt "Mit Respekt vor den anderen Kulturen" Der Gambist Jordi Savall
Von Thomas Daun
Aufnahme des WDR 2015
16.05 Uhr WDR 3 Musikkulturen info "Das Läuten der Eisblumen"
Weihnachtliche Weltmusik
Mit Cecilia Aguirre
18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag info "November 1918 (2/2)" Eine deutsche Revolution Mehrteiliges Hörspiel nach dem Erzählwerk von Alfred Döblin "Karl und Rosa"
Musik: Martina Eisenreich
Hörspielbearbeitung: Norbert Schaeffer
Regie: Iris Droegekamp
(Produktion: SWR/NDR 2015)
19.05 Uhr Bayern2 Zündfunk extra info "Die Marx Brothers und ihre Filme "
20.05 Uhr WDR 3 Konzert info "Swing Is the Thing!"
Patti Austin, Ewa Bem, Hanna Banaszak, Kurt Elling und Stanislaw Sojka, voc;
WDR Big Band Köln, Arrangements und Leitung: Richard DeRosa
Aufnahme vom Solidarity of Arts Festival, Danzig
22.00 Uhr WDR 3 Jazz info "The "Other" Brother" Der Kornettist Nat Adderley
Mit Bert Noglik
22.03 Uhr SWR2 Jazztime info "Nordic Listening" Der norwegische Saxofonist und Bandleader Geir Lysne
Von Bert Noglik
22.05 Uhr Ö1 extra info Robert Schumann von Friederike Mayröcker (be- und) übersprochen.
Gestaltung: Otto Brusatti
Herbst 2015, Friederike Mayröcker arbeitet wieder an Texten über Schumann-Musik, zum Komponisten, quasi aus dessen Musik, voll mit Assoziationen, Bildern, Rekapitulationen. Und: es war ihr Wunsch, das alles vorzulesen und die Texte mit ausgewählter Schumann-Musik zu vereinen; und zwar gestaltet von ihrem so viel gehörten Österreich 1.
22.05 Uhr NDRInfo Konzert info "Oran Etkin Quartet"
Mitschnitt vom November 2015
22.05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik info FORUM revisited
Karin Haußmann: Nichts als Geräusch
Michael Maierhof: rostfrei
Matthias Kaul: … doch geleuchtet
Ensemble L’art pour l‘art
Aufnahmen vom 6.2.2000 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht info "Verführung, Stolz und Sinnlichkeit"
Eine Lange Nacht über die Schriftstellerin Jane Austen
Von Regina Kusch und Andreas Beckmann
Regie: Rita Höhne
23.05 Uhr Bayern2 "Die Klänge des Jahres" info
ReMake, ReModel - eine Retrospektive
Mit Karl Bruckmaier
00.05 Uhr Bayern2 Nachtmix Extra info "Sounds of Silence" Musik von Sufjan Stevens bis Julia Holter
Mit Achim Bogdahn
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst info "Interspace" Von Michal Rataj
Produktion: WDR 2015
Eine Komposition aus "Nebengeräuschen" des Kirchenlebens: Quietschende Türen,
Weihwassertropfen, das Knarren hölzerner Sitzbänke.
01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert "Jazz-Highlights 2015"
Sendesaal Bremen, Aufzeichnung vom 22.03.2015 "Alan Broadbent, Piano-Solo"
Roter Salon, Berlin, Aufzeichnung vom 31.05.2015 "Elina Duni Quartett"
Kesselhaus der Kulturbrauerei, Berlin, Aufzeichnung vom 02.06.2015 "Lisbeth Quartett invite Antonin-Tri-Hoang"
Kesselhaus der Kulturbrauerei, Berlin, Aufzeichnung vom 03.06.2015 "Julia Hülsmann Trio invite Alexandra Grimal"
Theater Gütersloh, Aufzeichnung vom 29.08.2015 "Enrico Pieranunzi Trio"
Sendesaal Bremen, Aufzeichnug vom 26.09.2015 "Emil Brandqvist Trio"
09.30 Uhr Deutschlandfunk "Essay und Diskurs" info "Ein Radiohörer mit runden Ohren" der Arno Schmidt und Wolfgang Koeppen hört
Von Sibylle Lewitscharoff
(SWR 2015)
11.04 Uhr RBB kulturradio KONZERT info Mit Claudio Abbado
Zahllose Aufnahmen – nicht nur mit den Berliner Philharmonikern – zeugen von seinem außergewöhnlichen Können und erinnern an den großen Dirigenten. Hören Sie eine Auswahl.
14.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel Extra info "Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman (4+5/9)"
Von Laurence Sterne
Aus dem Englischen von Michael Walter
Komposition: Robert Forster, Chris Cutler, Robert Coyne
Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier
Produktion: BR 2015
15.05 Uhr WDR 3 Musikporträt "Bach - eine musikalische Wahlheimat"
Der japanische Dirigent und Cembalist Masaaki Suzuki
Von Michael Arntz
Aufnahme des WDR 2015
17.05 Uhr SWR2 Xmas Jazz info "Hymnisch"
Der Pianist Tigran Hamasyan und der Yerevan State Chamber Choir
Von Thomas Loewner
18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag info "November 1918 (1/2)" Eine deutsche Revolution Mehrteiliges Hörspiel nach dem Erzählwerk von Alfred Döblin "Karl und Rosa"
Musik: Martina Eisenreich
Hörspielbearbeitung: Norbert Schaeffer
Regie: Iris Droegekamp
(Produktion: SWR/NDR 2015)
18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel info
Spielregeln: "Wir können jeden beliebigen Stein vorübergehend in Gold verwandeln" (Peter Brook)
Von Carsten Hueck
Komposition: 48nord, Regie: der Autor, Ton: Thomas Monnerjahn
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung)
19.10 Uhr Bayern2 Zündfunk extra info Roger Waters und "The Wall"
19.15 Uhr Deutschlandfunk Dossier info "Mein Leben in fünf Sätzen. Dmitrij Schostakowitsch"
Von Mario Bandi
Produktion: DLF 2006
20.05 Uhr WDR 3 Konzert info
"WDR 3 Kammerkonzerte in NRW" The King's Singers - German Christmas Tour
Mit Werken von Lassus, Eccard, Praetorius, Schütz, Poulenc und Traditionals
Aufnahme aus dem Kulturforum Franziskanerkloster, Kempen
20.05 Uhr HR2 Sinfoniekonzert aus Leipzig
Martin Helmchen, Klavier, Gewandhaus Orchester Leipzig
Leitung: Herbert Blomstedt
• Mozart: Klavierkonzert c-Moll KV 491
• Beethoven: 3. Sinfonie Es-Dur op. 55 "Eroica"
(Aufnahme vom 19. Dezember 2014 aus dem Gewandhaus)
20.05 Uhr Deutschlandfunk Das Feature info "Versuch's, die verstümmelte Welt zu besingen"
Der polnische Schriftsteller Adam Zagajewski
Von Burkhard Reinartz, Regie: der Autor
Produktion: DLF 2014
20.15 Uhr NDRInfo Jazz Konzert Sondersendung "Paolo Fresu & Furio DiCastri"
Mitschnitt vom November 2001
21.00 Uhr Bayern2 Hörspiel info "Ich schreibe, um mich selbst zu überraschen"
Katarina Agathos im Gespräch mit dem Autor Uwe Dick
BR 2012
21.05 Uhr Deutschlandfunk On Stage info Feuriger Auftritt mit rotem Haar - Die texanische Sängerin Carolyn Wonderland
Aufnahme vom 24.5.15 beim 24. Bluesfestival Schöppingen
Am Mikrofon: Tim Schauen
22.00 Uhr WDR 3 Jazz info "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karl Lippegaus
22.05 Uhr Ö1 extra info "Vom guten Ton" Einblicke in die Kunst eines Tonmeisters.
Gestaltung: Mirjam Jessa
Das Tonmeister-Studium ist ein Kunststudium. Im Unterschied zum rein technischen Sound-Engineering. Aber ist das so fein säuberlich voneinander zu trennen? Und worin besteht eigentlich die Kunst eines Tonmeisters, was ist sein Aufgabengebiet und welchen Stellenwert misst man ihm bei im klassischen Konzertbetrieb, bei Übertragungen, Oper-Air-Events, Aufnahmen, CD-Produktionen? Und vor allem: Was ist eigentlich guter oder gar perfekter Klang?
22.05 Uhr NDRInfo Spezial info "Freeform: The Mojo Radio Show"
mit Oliver Korthals
23.04 Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ info "Maria Baptist & Strings"
23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst info "Nýey" Von Nicolas Perret und Silvia Ploner
Realisation: die Autoren
Aufnahme DKultur/Du côté des ondes/GMVL/Phonurgia Nova/Surtsey Research Society 2014
23.05 Uhr Bayern2 "Die Klänge des Jahres" info Musik von US Girls bis Kurt Vile
Mit Sabine Gietzelt
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik" Kunstraum Walcheturm, Zürich
Aufzeichnung vom 23.02.2014
Thomas Tomkins (1572-1656): Fantasias a tre (Auszüge)
Klaus Lang (*1971): "weisse aepfel" (2009) für Streichtrio
Nicholas Guy (1615-1629): Fantasia a 3
John Bull (1562-1628): Fantasia a 3
William Cranford': Fantasia Nr. 2 für drei Streicher
Christopher Tye: "Sit Fast" für drei Streicher
Carlo Ciceri: "Criteria Insorge" für Streichtrio (UA)
Mondrian Ensemble
14.05 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel Extra" info "Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman (1-3/9)"
Von Laurence Sterne
Aus dem Englischen von Michael Walter
Komposition: Robert Forster, Chris Cutler, Robert Coyne
Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier
Produktion: BR 2015
20.05 Uhr Deutschlandfunk Aus Kultur- und Sozialwissenschaften info "Singen - Die universelle Sprache der Menschheit"
Von Andrea und Justin Westhoff
21.05 Uhr Deutschlandfunk "JazzFacts" info "Virtuose auf dem Instrument der Seele" Bobby McFerrin
Im Gespräch mit Geseko von Lüpke
22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Winter Jazz"
Musik von Julie London, George Shearing, Betty Carter, Huong Thanh,
Stefan Aeby, Ivo Neame und Heinz Sauer
Mit Karsten Mützelfeldt
22.05 Uhr Bayern2 Zündfunk extra info
Jingle Bells: Pop-Geschenke unter dem Weihnachtsbaum
23.04 Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ info Christmas in Jazz, Gospel & Blues
Flucht und Asyl / Frank Zappa’s Easy Listening Christmas Show / Kaisers Klänge / Miles Davis Quintet / Gordon Kampe / Duke Ellington / Swing easy! / Karl Lippegaus / Heinz von Cramer / Hannelore Hippe / Winterreise(n) / Label PAN .... 23.1.2015
19.05 Uhr SWR2 extra: Flucht und Asyl info "Fremdenzimmer" Ein Schwarzwaldhotel als Flüchtlingsunterkunft
Feature von Thomas Bertsch und Kirsten Tromnau
20.03 Uhr SWR2 extra: Flucht und Asyl info "Where Are You Going To?" Wie Migration die Musik verändert
Von Michael Rüsenberg
20.05 Uhr HR2 Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser Frank Zappa’s Easy Listening Christmas Show
Er galt als musikalischer Rebell, als Neutöner und komponierender Querdenker: der amerikanische Komponist, Rockmusiker und Jazzrock-Erfinder Frank Zappa. Am 21. Dezember wäre sein 75. Geburtstag gewesen. Anlass genug, mitten in der Weihnachtszeit seiner einmal ganz im Stillen zu gedenken: mit den leisen, pittoresken und klangschönen Instrumentalstücken, die er eben auch geschrieben hat; egal, ob für seine Band, die „Mothers Of Invention“, für ein von Pierre Boulez dirigiertes Kammermusik-Ensemble oder für den Musikcomputer, der mit seinen sanften synthetischen Klängen ein ganzes Orchester ersetzen kann.
20.05 Uhr WDR 3 Konzert info Miles Davis Quintet "Live at the Plugged Nickel"
Aufnahmen aus dem Plugged Nickel, Chicago
Mit Michael Rüsenberg
21.00 Uhr HR2 "Die Stille um Maja Abramowna"
Hörspiel nach Margarita Chemlin
Aus dem Russischen von Olga Radetzkaja
Bearbeitung: Andrea Getto
Regie: Andrea Getto (rbb 2014)
Anschließend ab 21:56 Uhr: John Sheppard "Media vita" & other liturgical works Britisches Vokalensemble "stile antico"
21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart" info Der Komponist und Musikwissenschaftler Gordon Kampe
mit Ulrike Klobes
21.05 Uhr WDR 4 "Swing easy!" info Duke Ellington: Die Columbia Studio Sessions 1959 - 1961
Von Karl Lippegaus
21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel info "Goldberg-Variationen"
Von Dieter Kühn
Regie und Komposition: Heinz von Cramer
Ton: Peter Jütte
Produktion: BR/HR 1974
22.00 Uhr WDR 3 Jazz info "Wie spielt man frei und doch zugleich Standards?"
50 Jahre Miles Davis "Live at the Plugged Nickel"
Mit Michael Rüsenberg
22.03 Uhr SWR2 extra: Flucht und Asyl info "Die Erde wird eng um uns" Bedrohte Musikkulturen in Syrien
Von Wolfgang Hamm
22.04 Uhr RBB kulturradio Feature info "Nyksund und mehr" - Deutsche Auswanderer nördlich des Polarkreises
Von Hannelore Hippe; Regie: Hannelore Hippe
Produktion: MDR 2015, Erste Ausstrahlung
22.05 Uhr NDRInfo "Play Jazz" Jahresrückblick 2015:
u.a. mit einem Beitrag über das Köln Concert mit Keith Jarrett,
der in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag feierte (Autor: Dirk Schneider)
und über Marilyn Mazur zu ihrem 60. Geburtstag (Autor: Bert Noglik).
22.05 Uhr Deutschlandfunk Musikforum info "Winterreise(n)"
Franz Schuberts Liedzyklus in unterschiedlichen Interpretationen
Von Klaus Gehrke
23.03 Uhr SWR2 extra: Flucht und Asyl info "Zaide. Eine Flucht"
Mozarts Oper als Ort der künstlerischen Begegnung zwischen Deutschen und Flüchtlingen
Von Doris Blaich
23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix info
"Kendrick und der Rest der Welt"
Zwischen Folk, Rap und Elektronik
Mit Noe Noack
23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik info "szene [45]: Das Label PAN "
Von Friedemann Dupelius
Dazu habe ich dieses Video eines Konzertmitschnittes von 1973 herausgesucht.
Tolle Besetzung ! Vielleicht seine beste Zeit !
Man beachte den Beginn dieses Mitschnittes, der innerhalb einer Sendung gezeigt wurde.
Ziemlich skurill !!! Nicht verpassen !
Bald kommt es zum großen Finale ...
Urs Peter Schneider / Kurt Masur / Thomas Adès / Rainer Schnös / Wildes Denken / Dieter Wellershoff /
Russel Graves / World Music Highlights 2015 / Yannick Délez / Ulrich Peltzer / Jan Gabarek Quartet /
José Afonso / The Good Ones / Past Present Future / Wojciech Kilar / Mieczyslaw Karlowicz ..... 22.15.2015
Viel spass beim anhören !
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik "Heile Welt!?" Der Schweizer Komponist Urs Peter Schneider
Von Hubert Steins
Autorenproduktion 2015
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info "Berliner Dom" Aufzeichnung vom 21.12.2015
Sergej Rachmaninow: Liturgie des heiligen Johannes Chrysostomus
für gemischten Chor a cappella op. 31 (Auszüge)
Thomas Adès:The Fayrfax Carol
Rainer Schnös: "Lass mein Volk leben"
ca. 21.40 "Die Menschen spüren, dass Ehrlichkeit herrscht!" "Ein Nachruf auf Kurt Masur" Von Stefan Amzoll
Mit Ausschnitten aus Kurt Masurs letztem Konzert am 17.06.2014 in der Philharmonie Berlin am Pult des RSB.
20.03 Uhr Bayern2 Nachtstudio info Wildes Denken: "Ein Festmahl im Äther"
Der Mensch isst, was er hört
20.05 Uhr WDR 3 Konzert info "WDR 3 Städtekonzerte NRW"
Karol Szymanowski: Sinfonie Nr. 2 B-dur, op. 19
Mieczyslaw Karlowicz: Stanislaw i Anna Oswiecimów, op. 12
Wojciech Kilar: Krzesany (Bergsteigen)
Sinfonieorchester Wuppertal, Leitung: Antoni Wit
Aufnahme aus der Historischen Stadthalle, Wuppertal
20.05 Uhr HR 2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Emanuel Ax, Klavier; Leitung: Andrés Orozco-Estrada
• Zemlinsky: Sinfonietta
• R. Strauss: Burleske für Klavier und Orchester
• R. Strauss: Ein Heldenleben
(Aufnahmen vom 10. und 11. Dezember 2015 aus dem Großen Saal)
20.10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel info "Schneelandschaften, Schneestimmen, Schneegespenster"
Von Dieter Wellershoff
Regie: Otto Düben, Komposition: Johannes S. Sistermann
Produktion: WDR 1985
21.00 Uhr Ö1 Hörspiel-Studio info "Schlusslichter. Ein Weihnachtsblues"
von Russel Graves.
Bearbeitung und Übersetzung: Konrad Zobel
Musik: Christian Dozzler, Georg Herrnstadt, Karl Ritter
Mit Hilmar Thate und Michael Schuberth, Regie: Götz Fritsch (ORF 1998)
Der US-amerikanische Autor vieler Hörspiele ist im Alter von 93 Jahren im Oktober 2015 verstorben.
Zu seinen Ehren wiederholt die Hörspiel-Redaktion diese ORF-Produktion von 1998.
21.03 Uhr SWR2 Jazz Session info "My Favorite Discs 2015"
Von Günther Huesmann
21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente info "World Music Highlights 2015/Part 1"
Die zweiteilige Auslese-Tour durch den 2015er CD-Jahrgang
21.05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live info Yannick Délez: Piano solo
Aufnahme vom 29.11.13 aus dem Beethovenhaus in Bonn
22.03 Uhr SWR2 Literatur info "Gegen die Schändlichkeit der Welt"
Der Schriftsteller Ulrich Peltzer
Von Thomas David
22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Jan Gabarek Quartet" info
Konzertmitschnitt vom 26. September 1971, Stadttheater, Bremerhaven
23.03 Uhr SWR2 Musik der Welt info "Poet der Utopie" Der portugiesische Liedermacher José Afonso
Von Wolfgang Hamm
23.05 Uhr WDR 3 open: SoundWorld info Klangkosmos Rwanda: "The Good Ones"
Von Barbara Wrenger
Aufnahmen eines Konzerts der Reihe "Klangkosmos - Weltmusik in NRW" aus der Alten Molkerei, Bocholt
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info "Past Present Future"
Musik von Bright Lights, Andy Summers und Caecilie Trier
Mit Roderich Fabian