Ob Traditional oder Modern – Paris hatte immer eine magnetische Wirkung auf amerikanische Jazzmusiker. Nie war dieser Magnetismus glamouröser zu spüren als in den 1950er-Jahren, der Zeit der Intellektuellen und der Existenzialisten. Mit Sidney Bechet, Miles Davis, Gerry Mulligan und J. J. Johnson.
19.12.2015
Klanglandschaften in freier Wildbahn / Klanghorizonte / Rückblick 2015 / Michael Engelbrecht / Filmmusik / Birgit Kahle / Curt Bois / Tenors Of Kalma / Hartmut Geerken / Petter Eldh / Karl Bruckmaier ...
20.12.2015
Piaf, mon amour / Goldfrapp / Günter Eich / Peter Weiss / Simon Rattle und Peter Sellars / Bear's Den / Mick Flannery / orgel mixturen 2015 / Achille Mbembe / Tristan Murail / Conlon Nancarrow / György Kurtág / Olga Neuwirth / 50 Jahre Rubber Soul / Klaus Walter / Michael Miesbach ....
Viel spass beim anhören !
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Literatur info "Gedehnte Zeit" Geschichten vom Warten (und Warten lassen)
Von Beate Ziegs
Warten ist in der Regel lästig, Wünsche wollen jetzt gleich erfüllt werden. Nur die Schriftsteller schätzen das Warten.
14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag info "Piaf, mon amour"
Erinnerungen an Edith Piaf
Zum 100. Geburtstag der Sängerin am 19. Dezember
Von Daniel Guthmann
(Produktion: SWR/NDR)
15.05 Uhr Deutschlandfunk "Rock et cetera" info
Was kommt nach Avantgarde? - das englische Duo Goldfrapp
Von Thomas Elbern
16.05 Uhr WDR 3 Musikkulturen info "New Light on Mount Agu"
Welt-Klanglichter
Mit Babette Michel
18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag info "Der letzte Tag von Lissabon"
Hörspiel von Günter Eich
Musik: Siegfried Franz, Regie: Friedrich Karl Kobbe
(Produktion: SWR/BR/RB 1956)
18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel info
Spielregeln: "Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats"
... dargestellt durch die Schauspieltruppe des Hospizes zu Charenton unter Leitung des Marquis de Sade
Von Peter Weiss
Ausschnitte aus der Uraufführung vom 29. April 1964 am Berliner Schiller-Theater
Regie: Konrad Swinarski
Produktion: SFB/NDR 1964
20.00 Uhr RBB kulturradio l i v e aus der Berliner Philharmonie info Claude Debussy: "Pelléas et Mélisande"
Mit Simon Rattle und Peter Sellars
20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Bear's Den / Mick Flannery" info
Konzertmitschnitte vom 21. Oktober 2015, Moments, Bremen und vom 29. Oktober 2012, Rathaus Stuhr
20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil info "Gib mir den Rest"Von dem, was übrig bleibt
Von Bettina Mittelstraß
Regie: Robert Steudtner, Produktion: DLF 2012
21.05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche info "orgel mixturen 2015"
Aufnahmen vom 4.-6.10.15 aus der Kunststation Sankt Peter in Köln
22.05 Uhr Bayern2 Zündfunk Generator info "Über globale Apartheid, postkoloniale Zynismen und kapitalistischen Unsinn"
Ein Gespräch mit Achille Mbembe, Historiker und Politologe aus Kamerun
Von Judith Schnaubelt
23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik info "gezupft geschlagen"
Tristan Murail: Contes cruels für 2 E-Gitarren und Orchester; Wiek Hijmans und Seth Josel; Netherlands Radio Philharmonic, Leitung: Pierre-André Valade
Conlon Nancarrow: Study for Player Piano No. 12, arrangiert für Ensemble von Yvar Mikhashoff; Ensemble Modern, Leitung: Ingo Metzmacher
György Kurtág:
Grabstein für Stephan, op. 15c für Gitarre und Instrumentengruppen; Jürgen Ruck; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Zoltán Peskó
Olga Neuwirth: Ausschnitt aus "Photophorus" für 2 E-Gitarren und Orchester; Gunter Schneider und Burkhard Stangl; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Peter Rundel
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info Playback Rubber Soul: 50 Jahre "Reibe deine Seele"
Mit Klaus Walter
00.05 Uhr Bayern2 Nachtsession info "Letzter Rundflug unterhalb des Radars"
Musik von Felix Kubin bis Luke Vibert
Mit Michael Miesbach
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht info "Klanglandschaften in freier Wildbahn"
Die Lange Nacht über den Musiker und Naturforscher Bernie Krause
Von Michael Langer
Regie: der Autor
01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht Klanghorizonte info Neuland: Jahresrückblick
Nahaufnahme: Ohne Verfallsdatum. Elektronik und Jazz à la 'Food'
Zeitreise: Harmonia, King Crimson u.a.
Am Mikrofon: Michael Engelbrecht
03.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Filmmusik
Leonard Rosenman: "Cross Creek" (Ich kämpfe um meine Freiheit)
Los Angeles Chamber Orchestra, Leitung: Lionel Newman
William Perry: "The Innocents Abroad" (Die Arglosen im Ausland)
Wiener Sängerknaben, Wiener Symphoniker, Leitung: William Perry
Dmitrij Schostakowitsch: "Soja" Fragmente aus der Filmmusik op. 64a
Kammerchor Minsk, Symphonieorchester des Weißrussischen Rundfunks
Leitung: Walter Mnatsakanov
Jacques Loussier: Dark of the Sun (Katanga)
Moderation: Birgit Kahle
15.05 + 23.05 Uhr WDR 3 Hörspiel info "Ich schreibe bald - Du wirst staunen"
Von Lorenz Schröter
18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature info
Spielregeln: "Curt Bois - Vom Heinerle zum Krapp"
Eine Schauspieler-Karriere des 20. Jahrhunderts
Von Jean-Claude Kuner
Regie: der Autor, Mit: Curt Bois
Produktion: DeutschlandRadio Berlin/ NDR 2000
19.05 Uhr HR 2 Live Jazz "Tenors Of Kalma"
Darmstädter Jazzforums, Darmstadt, Bessunger Knabenschule, Oktober 2015
19.30 Uhr RBB kulturradio "Der Spatz von Paris" info
"Édith Piaf zum 100. Geburtstag (6/6)"
20.04 Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND info
Jörg Widmann leitet das Rundfunksinfonie-Orchester Berlin
20.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel info "orgie mit mir selber" eine radioautobiografie nach aufsteigender linie
Von Hartmut Geerken
Produktion: DLF 2015
(Ursendung)
anschließend: "Ich mache keinen Unterschied zwischen Text und Musik"
Hartmut Geerken im Gespräch mit Sabine Küchler
22.00 Uhr WDR 3 Jazz info "So viel Raum zwischen kick drum und snare"
Der schwedische Bassist Petter Eldh
Mit Michael Rüsenberg
22.05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik info "Diesseitigkeit"
Junge Komponisten reformieren Begriffe von Musik und Gesellschaft
Von Gisela Nauck
23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht info "Klanglandschaften in freier Wildbahn"
Die Lange Nacht über den Musiker und Naturforscher Bernie Krause
Von Michael Langer
Regie: Michael Langer
23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix info "Last Minute Horror"
Von Cumbia nach Harmonia
Mit Karl Bruckmaier
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst info "Die stille Wüste - Meister Eckhart"
Von Thomas Köner
Stimme: Lena Branisavljevic
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014
20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert info Niedersächsische Musiktage 2015
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Alexander Lonquich (Klavier), Helmut Lachenmann (Sprecher)
Johannes-Brahms-Chor Hannover, Hannoverscher Oratorienchor
Leitung: Lothar Zagrosek
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Helmut Lachenmann: 2 Gefühle Musik mit Leonardo
Ludwig van Beethoven: Fantasie c-Moll op. 80
(Konzert vom 4. Oktober im NDR Landesfunkhaus Hannover)
20.04 Uhr RBB kulturradio "Berliner Jazztage 1980" info Duo Dauner-Mangelsdorff / Phil Woods Quartet
Konzertmitschnitte vom 1. und 2. November 1980, Philharmonie
mit Ulf Drechsel
20.05 Uhr WDR 3 Konzert live info "Eschenbach in Köln"
Camille Saint-Saëns: Violinkonzert Nr. 3 h-moll, op. 61
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-dur
Erik Schumann, Violine; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Christoph Eschenbach
Übertragung aus der Kölner Philharmonie
20.10 Uhr Deutschlandfunk Das Feature info "Remco, der Transmann" Protokoll eines Wandels
Von Maike Hildebrand
Regie: Claudia Kattanek, Produktion: DLF/NDR 2015
21.05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix info Sigrid Hauff: Die innere Biografie des Robert Lax (3/3)
22.00 Uhr Deutschlandradio Kultur Einstand
Jesus-Christus-Kirche Berlin
Aufnahme vom Januar 2015
Alban Berg: Klaviersonate op. 1
Luciano Berio: "Wasserklavier"
Ludwig van Beethoven: Sonate für Klavier Nr. 1 f-Moll op. 2 Nr. 1
Frank Dupree, Klavier
22.04 Uhr RBB kulturradio Hörspiel info "Das verlorene Paradies"
Von Tim Staffel
Komposition: Alexandra Holtsch, Regie: Tim Staffel
Produktion: WDR 2011
22.05 Uhr Nordwestradio: Klassik info "Der Pianist Roger Woodward"
Konzertmitschnitt vom 6. Januar 2007, Sendesaal, Bremen
22.05 Uhr NDRInfo Spezial: info "Mein Ding! (2) Erika Stucky"
mit Jessica Schlage
22.35 Uhr Ö1 Spielräume - Nachtausgabe info "Adieu mon coeur - zum 100. Geburtstag der Piaf"
Gestaltung: Astrid Schwarz und Johann Kneihs
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz info "Jenseits der Exotik" Die Koto-Spielerin Miya Masaoka
Von Harry Lachner
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix info "Comboland"
Musik von The Nightingales, Battles und The Chap
Mit Thomas Meinecke
23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst info "Goliath"
Von Jens-Uwe Dyffort und Roswitha von den Driesch
Realisation: Jens-Uwe Dyffort und Roswitha von den Driesch
Aufnahme des WDR 2007 "Terra infirma" A catastrophic soundscape
Von Susan Stone
Realisation: die Autorin, Aufnahme des WDR 1999
00.05 Uhr Bayern 2 Nachtsession info "Safe the last dance for me"
Musik von Massive Attack bis Rhythm and Sound
Mit Judith Schnaubelt
attacca / Malin Bång / Alan Hilario / Nicolaus A. Huber / Édith Piaf / Max Beckmann / Radiophon / Benjamin Schaefer / Stefan Fricke / Szene NRW / Johannes S. Sistermanns / Tim Berne / Adrian Sherwood / Die Klänge des Jahres ..... 17.12.2015
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik attacca - Geistesgegenwart.Musik
Theaterhaus Pragsattel, Stuttgart
Aufzeichnung vom 14.11.2015 Malin Bång: Neues Werk für Kontrabass, Schlagzeug und Orchester (UA)
Alan Hilario: Neues Werk für Orchester (UA)
Nicolaus A. Huber: "Weiße Radierung" für Orchester (2006)
Uli Fussenegger, Kontrabass, Jonny Axelsson, Schlagzeug, Pascal Pons, Schlagzeug
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Leitung: Peter Rundel
19.30 Uhr RBB kulturradio "Der Spatz von Paris" info Édith Piaf zum 100. Geburtstag (4/6)
Der Film – Der Eröffnungsfilm der 57. Internationalen Filmfestspiele Berlin 2007 und sein Soundtrack
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info "Max Beckmann - ein Porträt mit Saxofon"
Berlinische Galerie, Museum für moderne Kunst
Aufzeichnung vom 03.12.2015
20.05 Uhr WDR 3 Konzert info "Krabben ohne Augenbrauen"
Chormusik der Avantgarde
20.05 Uhr HR 2 Sinfoniekonzert aus Lugano
Jan Lisiecki, Klavier
Orchestra della Svizzera Italiana, Leitung: Constantinos Carydis
• Mahler: Sinfonischer Satz "Blumine"
• Mendelssohn: 1. Klavierkonzert g-Moll op. 25
• Schubert: 4. Sinfonie c-Moll D 417 "Tragische"
(Aufnahme vom 30. Januar 2015 aus dem Stelio-Molo-Auditorium)
21.03 Uhr SWR2 Radiophon info
"Musikcollagen" Von Ulrich Bassenge
21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente info Worldwide Christmas
mit Peter Rixen
21.05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts info "Wo der Klang zum Gespräch wird"
Die Kompositorik des Pianisten Benjamin Schaefer
Von Jana Heinlein
21.30 Uhr HR 2 Neue Musik: Weihnachtsmusik - Selten gehört
Am Mikrofon: Stefan Fricke
Dass der Urvater der neuen Musik, Arnold Schönberg, auch eine Weihnachtsmusik komponiert hat, wissen selbst viele Kenner der Avantgarde nicht. 1921 ist dieses Gelegenheitsstück entstanden, das unter anderem auch „Stille Nacht“ zitiert. Dieses Lied greifen Jahrzehnte später auch Krzysztof Penderecki und Alfred Schnittke auf. Andere Tonkünstler, etwa Bernd Alois Zimmermann, bevorzugen eher „In dulci jubilo“ als Spiegelfläche. „Leben ohne Weihnacht“, so der Titel eines Orchesterwerks von Giya Kancheli, das ist fast undenkbar – selbst in der Moderne.
22.00 Uhr WDR 3 Jazz "Szene NRW" info
Der Kölner Schlagzeuger Jens Düppe und sein Debut als Bandleader
Jazz-Szene in Wien
Von Antje Hollunder
22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio info "White Spaces / Weiße Räume"
Hörstück von Johannes S. Sistermanns unter Verwendung des gleichnamigen Textes von Paul Auster aus dem Amerikanischen von Werner Schmilz
Komposition und Realisation: Johannes S. Sistermanns
(Produktion: SWR 2015 in Kooperation mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz info "Im Zeichen der Schlange"
Das Quintett Snakeoil des Altsaxofonisten Tim Berne
Von Thomas Loewner
23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton Porträt. info "Adrian Sherwood"
Die Magie des Mischpults. Gestaltung: Heinrich Deisl
23.05 Uhr Bayern2 "Die Klänge des Jahres" info
Musik von Little Simz, Kendrick Lamar und Sufjan Stevens
Mit Angie Portmann