radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 10. Dezember 2015
„Ich bin wie ein Satellit!“ Ein Porträt des Schweizer Posaunisten Samuel Blaser
21.05 Uhr auf Deutschlandfunk

link

Radiotipps für den 11.12.2015

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst
info
"Kurzstrecke 44"
Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel
Produktion: Autorenproduktion/Deutschlandradio Kultur 2015
Außerdem: Neues aus der 'Wurfsendung' mit Julia Tieke
(Ursendung)

20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE Dolby Digital 5.1
info
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
SWR Vokalensemble Stuttgart, Leitung: Stéphane Denève
Detlev Glanert: "Megaris", Seestück mit Klage der toten Sirene
für Orchester und wortlosen Chor (2014/2015) UA
Maurice Ravel: "L' Enfant et les Sortilèges", lyrische Fantasie in 2 Teilen
(Zeitversetzte Übertragung aus der Stuttgarter Liederhalle)

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
"Philharmonie Berlin" Aufzeichnung vom 28.11.2015
Paul Hindemith: Konzert für Orgel und Orchester
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur
Iveta Apkalna, Orgel
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Marek Janowski

20.05 Uhr HR 2 LIVE: Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Emanuel Ax, Klavier, Leitung: Andrés Orozco-Estrada
• Zemlinsky: Sinfonietta
• R. Strauss: Burleske für Klavier und Orchester
• R. Strauss: Ein Heldenleben
(Übertragung aus dem Großen Saal)

20.10 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Wovon lebst du eigentlich? - revisited"
Von Jörn Morisse und Rasmus Engler
Produktion: DLF 2015

21.05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-522606.html
Sigrid Hauf: Die innere Biografie des Robert Lax (2/3)
"Teil 2: 21 Pages"
Von Sigrid Hauff
"erwartet bobo sambo ein geräusch? erwartet er eine stimme?"
Ein Hörspiel für und mit Robert Lax
Von Hartmut Geerken

21.05 Uhr Deutschlandfunk On Stage
info
Meisterklasse im Pop - Vielversprechende Bands gemeinsam im Popcamp
PopCamp Abschlusskonzert 2015 (D)
Aufnahme vom 27.11.15 im Frannz Club in Berlin

22.00 Uhr WDR 3 Jazz
info
"Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Michael Rüsenberg

22.04 Uhr RBB kulturradio Hörspiel
info
"Das Verschwinden des Philip S."
Von Ulrike Edschmid
Hörspielbearbeitung: Ricarda Bethke
Regie: Nikolai von Koslowski, Produktion: rbb 2015 Erste Ausstrahlung

22.05 Uhr Nordwestradio: Klassik
info
"Das St. Lawrence String Quartet"
Konzertmitschnitt vom 1. März 2001, Radio-Bremen-Sendesaal

22.05 Uhr NDRInfo Spezial:
infol
"Yesterdays" Dem Sänger Frank Sinatra zum 100. Geburtstag
von Karl Lippegaus

23.03 - 02.00 Uhr Ö1 Spielräume - Nachtausgabe
info
"Der Jahrhundertsänger Frank Sinatra."
Gestaltung: Klaus Wienerroither

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix
info
"Damenpunk und Herrenfolk"
Musik von Shilpa Ray, Peaches und Mike Patton
Mit Sabine Gietzelt

23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
info
"The somewhere that is also moving"
Von Jan St. Werner
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2014

23.30 Uhr SWR2 NOWJazz Update
info
Von Nina Polaschegg

00.05 Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Broken Music"
Neues aus dem Grenzgebiet zwischen Rock, Jazz und Elektronik
Mit Harry Lachner

link

Mittwoch, 9. Dezember 2015
Radiotipps für den 10.12.2015
Hallo zusammen!
Dieser Donnerstag ist ein Fest für Klassik Freunde !!!
Aram Chatschaturjan / Sergei Prokofjew / Dmitrij Schostakowitsch / JACK Quartet / Yann Robin / Radiophon /
Carlos Gardel / Samuel Blaser / Gerhard Stäbler / Szene NRW / Gerhard Rühm / Elisabeth Schwarzkopf /
Ronald Shannon Jackson / Harry Lachner / Die Klänge des Jahres / Jonathan Lethem ....
10.12.2015
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 10.12.2015

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik
Salzburger Festspiele - Stiftung Mozarteum
Aufzeichnung vom 18.08.2015
Anton Webern: Streichquartett op. 28
Pierre Boulez: Livre pour quatuor (Ausschnitte)
John Cage:
String Quartet in Four Parts (1950)
Quietly Flowing along (Summer in France)
Slowly Rocking (Fall in America)
Nearly Stationary (Winter)
Quodlibet (Spring)
JACK Quartet

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Live aus der Stadthalle Chemnitz
Aram Chatschaturjan: "Gajaneh" Suite Nr. 3
Sergei Prokofjew: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1
ca. 20.45 Konzertpause
Dmitrij Schostakowitsch: Konzert Nr. 1 für Klavier, Trompete und Orchester
Aram Chatschaturjan: Sinfonie Nr. 3 für Orchester, Orgel und 15 Trompeten

20.05 Uhr HR 2 Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt
Robert Koller, Bariton, Neue Vocalsolisten Stuttgart
Leitung: Emilio Pomàrico
• Anton Webern: Symphonie op. 21 (1928)
• Heinz Holliger: Dunkle Spiegel (1996) - für Vokalquintett, Bariton solo und 5 Instrumentalgruppen
• Yann Robin: Arkham – für Ensemble (2015) DEA
(Aufnahme vom 30. September 2015 aus dem Mozart Saal)

21.03 Uhr SWR2 Radiophon
info
"Musikcollagen" Von Stefan Hardt

21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente
info
"Carlos Gardel zum 125. Geburtstag"
mit Peter Rixen

21.05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts
info
„Ich bin wie ein Satellit!“
Ein Porträt des Schweizer Posaunisten Samuel Blaser
Von Karsten Mützelfeldt

21.30 Uhr HR 2 Neue Musik: selbstLAUT
Gerhard Stäbler, Auto-Diagnostiker
„Komponieren“, sagte der in Duisberg lebende Musiker Gerhard Stäbler einmal in einem Gespräch, „ist für mich mehr als nur Noten schreiben, es ist auch musikalische Arbeit in konkretem gesellschaftspolitischen Kontext, etwa mit Nicht-Professionellen, Erwachsenen wie Jugendlichen, wobei man den Kreis der Diskussion erweitert und Rückmeldungen erzielt, die für die eigene Arbeit als Stimulans, vielleicht auch als Korrektiv äußerst wertvoll sind.“ Intensiv betreibt Stäbler, 1949 im oberschwäbischen Wilhelmsdorf geboren, seit mehreren Jahrzehnten musikalische „Feldarbeit“. Und dazu gehört nun auch sein Exklusivbeitrag für hr2-kultur; in „selbstLAUT“ stellt er sich emphatisch der eigenen Ästhetik und gibt er beredt Aufschluss über seine Sicht auf die Dinge und aufs Leben, ein Leben mit (eigener) Musik.

22.00 Uhr WDR 3 Jazz "Szene NRW"
info
Das Jugend Jazz Orchester Bonn
The Subway Jazz Orchestra
Von Anja Buchmann

22.03 Uhr Karl Sczuka Preis 2015/ Tonsetzer als Hörspielmacher (2) SWR2 Hörspiel-Studio
info
"Hugo Wolf und drei Grazien, letzter Akt"
Hörstück von Gerhard Rühm
Mit: Gerhard Rühm und Monika Lichtenfeld
Regie: Gerhard Rühm, (Produktion: WDR 2014)

22.05 Uhr Deutschlandfunk Historische Aufnahmen
info
"Her Master's Voice"
Die Sopranistin Elisabeth Schwarzkopf (1915 - 2006)
Von Herbert Haffner

23.03 Uhr SWR2 NOWJazz
info
"Der Code der Freiheit"
Erinnerungen an den Schlagzeuger Ronald Shannon Jackson
Von Harry Lachner

23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton ORF musikprotokoll 2015
info
"Reshaping Club Music mit Lorenzo Senni"
Gestaltung: Susanna Niedermayr

Am Ende des Konzertabends "Reshaping Club Music"

23.05 Uhr Bayern 2 "Die Klänge des Jahres"
info
Musik von Libertines, Tocotronic und Sophie
Mit Thomas Mehringer

23.05 Uhr WDR 3 open: WortLaut
info
"Erwachsenwerden in unsicheren Zeiten"
Jonathan Lethems "Fear of Music"
Von Simone Hamm

link

Dienstag, 8. Dezember 2015
"B. B. King & Band"
Heute Abend 22.05 Uhr auf Nordwestradio
Konzertmitschnitt vom 24. Januar 1968, Glocke, Bremen
70 Jahre Radio Bremen: Wir halten einen Rückblick auf ausgewählte Mitschnitte. Aus dem Konzert vom großen amerikanischen Bluesmann B. B. King im Januar 1968, das damals in der Bremer Glocke stattfand, senden wir einen Ausschnitt.
(c) Nordwestradio, Nordwestradio in concert: Pop & Jazz, 8.12.2015

link

"The Divine One" Sarah Vaughan 1985 in Karlsruhe
Heute Abend 21.03 Uhr auf SWR 2
Auf die Rolle einer reinen Jazz-Sängerin wollte sich Sarah Vaughan (1924-1990) niemals festlegen. Obwohl sie ihre Karriere in den Swing und Bebop Bands der 1940er Jahre startete, war sie später auch offen für andere musikalische Entwicklungen. Bei ihrem Konzert in der Stadthalle Karlsruhe trat die Vokal-Diva mit dem Frank Collett Trio auf. Der einfühlsam agierende Pianist hatte sich auf die musikalische Begleitung von Sängerinnen spezialisiert. Mit ihrer an den Tonumfang von Künstlerinnen der klassischen Musik erinnernden wandlungsfähigen Stimme interpretierte sie Standards aus dem Great American Songbook.
(c) SWR 2, SWR2 Jazz Session: Aus dem Archiv,8.12.2015

link

Radiotipps für den 9.12.2015
Hallo zusammen !
Peter Stein oder: Das Wort! Der Sinn! Die Tat! / Elly Ney und ihr Chauffeur / What We Leave Behind" Das Archiv des Jean-Luc Godard / Giacinto Scelsi / Frank Sinatra / Swinging Accordions / Attacca (1) / techné
9.12.2015
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 9.12.2015

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature
info
Spielregeln "Peter Stein oder: Das Wort! Der Sinn! Die Tat!"
Von Katharina Teichgräber, Regie: Nikolai von Koslowski
Ton: Kasper Wollheim
Produktion: RBB/NDR/WDR 2012

20.03 Uhr SWR2 Musik kommentiert
info
Thema Musik "Elly Ney und ihr Chauffeur"
Tonbandprotokolle aus der Limousine
Von Axel Fuhrmann

21.00 Uhr HR2 "What We Leave Behind" Das Archiv des Jean-Luc Godard
Hörspiel von Soundwalk Collective
Regie und Musik: Soundwalk Collective
(Autorenproduktion/DKultur 2015)
Anschließend ab 21:47 Uhr: Philip Glass - String Quartet No. 5 und andere Werke
• Carducci String Quartet & Cian O'Duill & Gemma Rosefield

21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart
info
"Giacinto Scelsi heute"
mit Eckhard Weber

21.05 Uhr WDR 4 Swing easy!:
info
"Frank Sinatra zum 100. Geburtstag"
Von Karl Lippegaus
Ein Konzert von Bing Crosby 1933 hatte in ihm den Wunsch geweckt, eine Profikarriere als Sänger anzupeilen. In den Bigbands von Harry James und Tommy Dorsey begann die Karriere von Frank Sinatra.

21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
"Vulkan"
Von David Gieselmann
Regie: Alexander Schuhmacher, Ton: Thomas Monnerjahn
Produktion: Deutschlandradio Kultur in Kooperation mit dem Theatertreffen-Stückemarkt der Berliner Festspiele 2013
Anschließend: 'Café National. Eine Kurt Tucholsky-Sendung'
von Margot Mertens aus dem Jahr 1949 (RIAS Berlin).

22.00 Uhr WDR 3 Jazz
info
"Swinging Accordions"
Musik von Tommy Gumina, Mat Mathews, Leon Sash und Art Van Damme
Mit Hans-Jürgen Schaal

22.03 Uhr SWR2 Feature
info
"Wie wollen wir wohnen?"
Über solidarische Wohnprojekte
Von Jochen Rack

23.03 Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Attacca (1)"
Schola Heidelberg, Leitung: Walter Nussbaum, Marco Fusi (Violine)
Luigi Nono: "Sara dolce tacere", Canto per 8 soli da "La terra la morte" di Cesare Pavese (1960)
Oliver Schneller: "kireji" für Vokalensemble und Lautsprecher (2015) UA
Kompositionsauftrag des SWR
Pierluigi Billone: "Equilibrio. Cerchio" für Violine solo (2015) UA
Kompositionsauftrag des SWR
(Konzert vom 13./14. November im Theaterhaus Stuttgart)

23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
info
"techné [69]: Klangsynthesen [2] Gegenwärtige Vielfalt"

Von Florian Zwißler

link

Montag, 7. Dezember 2015
Radiotipps für den 8.12.2015
Hallo zusammen !

Da ist viel los an diesen Dienstag !
Volkmar Klien und die hörbare Kunst / Anke Helfrich / Serotonin / Mutter Medea / Onnittelut Jean Sibelius! /
Sarah Vaughan 1985 in Karlsruhe / Søren Bebe + Slawek Jaskulke / Ekkehard Jost / Katharina Hacker /
B. B. King & Band / Past Present Future / Laura Ellestad ...
8.12.2015
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 8.12.2015

00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik
"Im Strom der Dinge" Volkmar Klien und die hörbare Kunst
Von Florian Neuner
Klien ist als Komponist instrumentaler und elektronischer Musik ebenso hervorgetreten wie mit radiophonen und installativen Arbeiten.

01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Jazz
"Die musikalischen Widmungen der Pianistin Anke Helfrich"
"Dedication" heißt das sehr persönliche, neue Album der Pianistin Anke Helfrich, das sie sowohl historischen Personen wie Nelson Mandela und Martin Luther King als auch ihrer Familie und Jazzmusikern wie Herbie Hancock und Thelonious Monk gewidmet hat. Aufgenommen hat sie das Album mit hochkarätiger Besetzung in der Jazzhauptstadt New York.
Moderation: Matthias Wegner

19.15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Kopfpauschale" Die deutsche Asylbürokratie und ihre Folgen
Von Achim Nuhr
Produktion: HR/DLF/SWR 2015

19.20 Uhr SWR2 Tandem
info
"Dinge, die dringend geändert werden müssten!"
Hörspiel von Serotonin

20.03 Uhr Bayern 2 Nachtstudio
info
"Mutter Medea" Mythos, Mord und Exil
Von Harry Lachner

20.05 Uhr WDR 3 Konzert
info
"Onnittelut Jean Sibelius! "
WDR 3 feiert den 150. Geburtstag des großen Finnen
Jean Sibelius: Pohjolas Tochter, op. 49
Esa-Pekka Salonen: Violinkonzert
Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-dur, op. 82
Leila Josefowicz, Violine; Tonhalle-Orchester Zürich, Leitung: Esa-Pekka Salonen
Aufnahme aus der Tonhalle, Zürich

20.10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
info
"Mädchenzimmer mit Soldaten"
Von Anna Pein
Regie: Oliver Sturm
Komposition: Gerd Bessler, Produktion: WDR 2006

21.03 Uhr SWR2 Jazz Session: Aus dem Archiv
info
"The Divine One" Sarah Vaughan 1985 in Karlsruhe
Am Mikrofon: Gerd Filtgen

21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente
info
"Von Tschuschen und Schrammeln"
mit Peter Rixen

21.05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
info
Jazz Piano Festival Prag (1/2):Søren Bebe + Slawek Jaskulke
Aufnahme vom 22.11.14 aus der St.-Laurentius-Kirche
Von Harald Rehmann

22.00 Uhr WDR 3 Jazz
info
"Parker's Mood"
Von den Schwierigkeiten, als Genie zu leben
Mit Ekkehard Jost

22.03 Uhr SWR2 Literatur "Katharina Hacker: Skip"
info
Katharina Hacker und ihr neuer Roman "Skip" - Lesung und Gespräch
Moderation: Walter Filz
(Aufzeichnung vom 23. September im Literaturhaus Stuttgart)

22.05 Uhr Ö1 extra "Sibelius150"
info
"Glaubensbekenntnisse mit klarem, kaltem Wasser"
ein Ö1 extra zu "Sibelius150".
Gestaltung: Peter Kislinger

22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "B. B. King & Band"
info
Konzertmitschnitt vom 24. Januar 1968, Glocke, Bremen

23.03 Uhr SWR2 Musik der Welt
info
"Glaube, Würde, Hoffnung"
Schwarze Gospelmusik in den USA
Von Christoph Wagner

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Past Present Future:
"Musik von Paul McCartney, Jono McCleery und Cass McCombs"
Mit Roderich Fabian

23.05 Uhr WDR 3 open: SoundWorld
info
"Norwegisches aus der Neuen Welt"
Laura Ellestad, Hardingfele
Von Kerstin Kilanowski

link