Site 10145 : topics : Radiotipps
Radiotipps für den 7.12.2015
Hallo zusammen !"
Wie steht es um den Weihnachts - Wahnsinn ?!?
HUMBUG
Christina Baron / Julia Biel / Hommage à Eberhard Weber / Magic Cister / Laurence Sterne / Ensemble l'art pour l'art / Lew Davies / Vorhang auf - wo auch immer / Fred Frith - Kompositionen / Walk of Fame / Blue Monday
7.12.2015
Viel spass beim anhören !
link
Radiotipps für den 5.12. und den 6.12.2015
Hallo zusammen !
5.12.2015
Oscar Peterson Trio / Falkner / Louis Moholo-Moholo Quartet / Die Frau auf dem Eis /
DSHAN / Joni Mitchell / Christian Sands / Nordlichter / Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe /
Leipzig / Hans-Ulrich Werner & Team / Maikäfer flieg! ...
6.12.2015
Die Big Bands der ARD / Ö1 Jazznacht / Peter Handke / Frieder Butzmann /Kacey Musgraves /
Tankred Dorst / Susanna Germano / Glen Hansard / Matthias Lilienthal / Star Wars-Saga /
Viel spass beim anhören !
link
Radiotipps für den 6.12.2015
00.05 Uhr WDR 3 Jazznacht
info
"Die Big Bands der ARD"
Konzerte der hr-Bigband, der NDR Bigband und der WDR Big Band Köln
Mit Götz Bühler und Bernd Hoffmann
00.05 Uhr Die Ö1 Jazznacht
info
Zu Gast im Jazznacht-Studio ist die seit vielen Jahren in Österreich lebende New Yorker Sängerin Kim Cooper, bekannt u. a. als Gründungsmitglied der "Rounder Girls". Außerdem: Der Mitschnitt des sogenannten "9/11-Konzerts" von Saxofonist Sonny Rollins, das am 11. September 2001 in Boston unter dem Eindruck des Attentats auf das New Yorker World Trade Center stattfand
14.05 Uhr HR 2 "Die schönen Tage von Aranjuez"
"Ein Sommerdialog"
Hörspiel von Peter Handke
Regie: Harald Krewer (hr/ORF 2012)
14.05 Uhr SWR2 Feature am Sonntag
info
"P = ϕ (A, B, γ)"
Ein Schuldenwiderstandsoratorium
Von Barbara Eisenmann und Frieder Butzmann
(Produktion: SWR/DLR/NDR)
15.05 Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
info
Golden Girl - die texanische Sängerin Kacey Musgraves
Von Jörg Feyer
18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
info
"Cordoba oder Die Kunst des Badens"
Hörspiel von Melchior Schedler
Musik: Peter Zwetkoff, Regie: Otto Düben, (Produktion: SDR 1983)
18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
Spielregeln: "Ich, Feuerbach"
Von Tankred Dorst
Mitarbeit Ursula Ehler
Regie: Hans Gerd Krogmann, Ton: Heinz Stoll, Produktion: SDR 1986
19.04 Uhr RBB kulturradio DAS GESPRÄCH
info
"Erinnerungen eines Komödiantenkinds"
Lydia Lange im Gespräch mit der Schriftstellerin Susanna Germano
20.05 Uhr HR 2 Konzert mit dem Philharmonischen Orchester Luxemburg
Jean-Efflam Bavouzet, Klavier, Leitung: Emmanuel Krivine
• Strawinsky: 2. Suite "Der Feuervogel"
• Ravel: 2. Klavierkonzert D-Dur "Für die linke Hand"
• Dvorák: 7. Sinfonie d-Moll op. 70
(Aufnahme vo 19. September 2014 aus der Philharmonie Luxemburg)
20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Glen Hansard"
info
Radiokonzert vom 1. September 2015 und Konzertmitschnitt vom 14. Juli 2012, Weltbühne-Zelt, Breminale
20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
info
"Geschichte geht in Serie"
Von Drittem Reich bis Mauerfall - deutsche Vergangenheit in der Fernsehfiktion
Von Susanne Luerweg und Sabine Oelze
Regie: Philippe Bruehl, Produktion: DLF 2015
21.05 Uhr Bayern 2 radioFeature
info
"Im Rausch der Veränderung"
Der Theatervisionär Matthias Lilienthal
Von Christine Hamel
BR/RBB 2015
22.05 Uhr Bayern Bayern 2 Zündfunk Generator
info
"An allem ist Lucas schuld"
Über das Erfolgsgeheimnis der Star Wars-Saga
Von Barbara Streidl
23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
info
Fusion und Fission [1]
Gérard Pesson: Peigner le vif für Akkordeon und Viola; Teodoro Anzellotti,
Akkordeon; Christophe Desjardins, Viola
Rebecca Saunders: ... of Waters Making Moan für Akkordeon; Teodoro Anzellotti
Jonathan Harvey: Chant für Viola; Christophe Desjardins
Hans Zender: Ein Wandersmann ... zornig ... (Hölderlin lesen V) für Akkordeon; Teodoro Anzellotti
00.05 Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Alternativer Heimatsound"
Das bayerische Indie-Jahr 2015
Mit Thomas Mehringer und Ralf Summer
link
Radiotipps für den 5.12.2015
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht
info
"Mein Leipzig lob ich dir"
Eine Lange Nacht über eine tausendjährige Stadt zwischen Größe und Größenwahn
Von Tobias Barth, Lorenz Hoffmann und Hartmut Schade
Regie: Tobias Barth
03.05Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Filmmusik
Musik von Henry Mancini und Mark Isham
Moderation: Birgit Kahle
12.05 Uhr DR 3 Kulturfeature
info
"Sterben lernen" Wie man lebt, so stirbt man
Von Angelika Brauer
Aufnahme des WDR 2015
13.04 Uhr WDR 3 Konzert der Woche
info
"Oscar Peterson Trio"
Aufnahme aus dem Gürzenich, Köln
Mit Karsten Mützelfeldt
15.05 + 23.05 Uhr WDR 3 Hörspiel
info
"Draußen unter freiem Himmel"
Manifest 49
Von Falkner
Musik: Andreas Bick, Regie: Hannah Georgi
18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature
info
"Die Frau auf dem Eis"
Von Rikke Houd
Aus dem Dänischen von: Heinz Kulas
Regie: Rikke Houd, Jens Jarisch
Ton: Bodo Pasternak
Produktion: RBB/Third Ear 2015
19.05 Uhr HR 2 Live Jazz
"Louis Moholo-Moholo Quartet"
Jazzfest Berlin 2015, Haus der Berliner Festspiele, November 2015
20.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
info
Hörspiel des Monats: "DSHAN"
Von Lothar Trolle
nach Motiven des Romans von Andrej Platonow
Aus dem Russischen von Alfred Frank
Regie: Walter Adler
Musik: Pierre Oser, Gesang: Silvia Mödden, Produktion: SWR 2015
anschließend: "Das Hörspielmagazin"
22.00 Uhr WDR 3 Jazz
info
"Both Sides Now"
Des Jazzmusikers Liebe zu Joni Mitchell
Mit Karsten Mützelfeldt
22.03 Uhr SWR2 Jazztime
info
"Sprudelnder Jungbrunnen"
Der amerikanische Pianist Christian Sands
Von Ssirus W. Pakzad
22:05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik
info
Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
"Nordlichter" Das Ensemble Decoder
Von Egbert Hiller
23.04 Uhr RBB kulturradio "Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe"
info
mit Ulf Drechsel
23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht
info
"Mein Leipzig lob ich dir"
Eine Lange Nacht über eine tausendjährige Stadt zwischen Größe und Größenwahn
Von Tobias Barth, Lorenz Hoffmann und Hartmut Schade
Regie: Tobias Barth
23.05 Uhr HR 2 The Artist's Corner
Hans-Ulrich Werner & Team: Natural Sound - Biophonie
(hr / Hochschule Offenburg 2015) - Ursendung -
Im Sommer 2014 begegneten sich zwei Naturklang-Pioniere zum ersten Mal: Walter Tilgner (* 1934) und Bernie Krause (* 1938). Der studierte Biologe Tilgner, zudem Naturfotograf wie Kunstkopf-Tonmeister, produzierte mehrere CDs aus Klanglandschaften Mitteleuropas für das Mainzer Label Wergo. Der US-amerikanische Wissenschaftskünstler und musikelektronische Pionier Krause arbeitete am Sound von über 100 Hollywood-Filmen und schrieb mit „Orchester der Tiere“ ein sehr erfolgreiches Sachbuch. Mit 80 Klängen zum Geburtstag von Walter Tilgner haben sich auch Studierende der Experimentellen Soundproduktion von der Hochschule Offenburg beschäftigt. Es überlagert sich eine Klangreportage mit digitalen Kompositionen aus Natural Sound und elektronischer Biophonie.
23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Maikäfer flieg!"
Kinderlieder und andere Horror-Stories
Mit Karl Bruckmaier
link
Radiotipps für den 4.12.2015
Hallo zusammen !
Wilhelm Furtwängler / Sinfoniekonzert aus Montreal / Robert Lax / Sechs Gramm Caratillo / Klaus Kinski /
Preview / Anthony Braxton Trio / Play Bach / 50 Jahre Rubber Soul / Klaus Walter / Sabine Gietzelt ...
4.12.2015
link
Radiotipps für den 4.1.22015
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst
info
"Die Ankunft der schwachen Impulse"
Von 48nord
Mit: Henriette Schmidt und Thomas Dehler
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014
20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert Dolby Digital 5.1
info
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Eliahu Inbal
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll WAB 108
(Konzert vom 2. Oktober in der Liederhalle Stuttgart)
Béla Bartók: Klavierkonzert Nr. 3
Gerhard Oppitz (Klavier)
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Heinrich Schiff
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
"Philharmonie Berlin" Aufzeichnung vom 02.12.2015
Antonín Dvořák: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104
Ralph Vaughan Williams: Sinfonie Nr. 5 D-Dur
Jean-Guihen Queyras, Violoncello
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Sir Roger Norrington
20.04 Uhr RBB kulturradio Klassik Berlin
info
Wilhelm Furtwängler dirigiert die Berliner Philharmoniker
Ludwig van Beethoven:
Sinfonie Nr. 6 F-Dur, op. 68 'Pastorale'
Sinfonie Nr. 5 c-Moll, op. 67
Sinfonie Nr. 8 F-Dur, op. 93
20.05 Uhr HR 2 Sinfoniekonzert aus Montreal
Patrice Richer, Posaune; Orchestre Métropolitain; Leitung: Yannick Nézet-Séguin
• Grieg: Aus Holbergs Zeit op. 40
• Launy Grondal: Posaunenkonzert f-Moll
• Sibelius: 2. Sinfonie D-Dur op. 43
(Aufnahme vom 30. November 2014 aus dem "Maison Symphonique")
20.10 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Wahnsinn!" Kunst und Leben mit bipolarer Störung
Von Sascha Verlan und Almut Schnerring
Produktion: DLF 2015
21.05 Uhr Bayer 2 hör!spiel!art.mix
info
Sigrid Hauff: Die innere Biografie des Robert Lax (1/3)
Die innere Biografie des Robert Lax: Teil 1: Circus
"wake up. re:lax" Von Robert Lax
"Erinnerungen an meinen letzten Besuch bei Robert Lax"
Von Sigrid Hauff
22.04 Uhr RBB kulturradio Hörspiel
info
"Sechs Gramm Caratillo"
Von Horst Bienek
Mit Klaus Kinski
Regie: Mathias Neumann, Produktion: HR 1960
22.30 Uhr WDR 3 Jazz
info
"Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Martin Laurentius
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz Session
info
"4x3 in Südwest"
Das Anthony Braxton Trio, Leimgruber/Demierre/Phillips, Kimmig/Studer/Zimmerlin
und Anker/Jernberg/Sandell in Mitschnitten des SWR 2015
Am Mikrofon: Julia Neupert
23.05 Uhr Bayern 2 "Nachtmix"
info
"Play Bach"
Mit Nicolas Godin, Jane Birkin and Jacques Loussier
Mit Thomas Meinecke
23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
info
"Reibe deine Seele" 50 Jahre Rubber Soul
Von Klaus Walter
00.05Uhr Bayern 2 Nachtsession
info
"Kurz mal weg, aber wieder da"
Comebacks und Reissues
Mit Sabine Gietzelt
link
Radiotipps für den 3.12.2015
Hallo zusammen!
im.pro.vise / Robert Schumann - Clara Schumann - Johannes Brahms / Radiophon / Jazzfacts /
Bernhard Lang / Szene NRW / Sternstunden / David Oistrach / Leonard Bernstein / Tobias Delius / Ketev / Die Musik von Morgen / Dana Grigorcea ....
3.12.2015
Viel spass beim anhören !
link
Radiotipps für den 3.12.2015
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik
Alex Mincek (*1975): "For Petr Kotik" (2013) für Klavier und Violine
Kate Soper (*1981): "Only the Words Themselves Mean What They Say" (2010-2011) für Sopran und Flöte
Eric Wubbels (*1980): "katachi" (Teil 1) für Ensemble (2011)
Peter Ablinger (*1959): "Book of Returns" (2013)
Sam Pluta (*1979): "American Tokyo Daydream V" (2009)
Wet Ink Ensemble, New York
20.03 Uhr Bayern 2 radioThema
info
"Stimmen von außen"
Der Radiokrieg der Alliierten gegen das Dritte Reich
Von Marita Krauss
20.05 Uhr WDR 3 Konzert
info
SWR NEWJazz Meeting 2014
"im.pro.vise"
Jakob Bro, g; Melissa Aldana, sax; Kirk Knuffke, cor; Jacob Sacks, p; Joe Martin, b; RJ Miller, dr, electr
Aufnahmen aus dem Frankfurter Hof, Mainz
20.05 Uhr hr2-Kulturlunch: Robert Schumann - Clara Schumann - Johannes Brahms
"Eine Künstlerfreundschaft in Musik und Briefen"
Boris Kusnezow, Klavier; Byol Kang, Violine
Bibiana Beglau und Sebastian Blomberg, Rezitation
• Cl. Schumann: Romanzen für Violine und Klavier op. 22
• R. Schumann: Kinderszenen op. 15
• Brahms: Ausgewählte Klavierstücke
• Brahms: 2. Violinsonate A-Dur op. 100
(Aufnahme vom 8. November 2015 aus dem hr-Sendesaal)
21.03 Uhr SWR2 Radiophon
info
"Musikcollagen" Von Bettina Winkler und Martin Hagen
21.05 Uhr Deutschlandfunk "JazzFacts"
info
"Neues von der Improvisierten Musik"
Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer
21.30 Uhr HR 2 Neue Musik: "Schleifenwünsche mit Tradition"
Die Monadologien des Bernhard Lang
Von Stefan Fricke
Der in Linz geborene, in Graz lehrende und in Wien lebende Komponist Bernhard Lang (geb. 1957) liebt Wiederholungen und deren Unterschiede. Schließlich ist dasselbe niemals dasselbe. Seit 2007 arbeitet Lang, nachdem er den großen Zyklus „Differenz/Wiederholung“ abgeschlossen hat, intensiv an der Werkreihe „Monadologien“. Mehr als 20 solcher Stücke, in denen kleinste Zellen größtmögliche Vielfalt entfalten, gibt es bereits, Kammermusiken wie Orchesterwerke. Ausgangspunkte dazu sind mitunter berühmte Weisen von Richard Strauss, Arnold Schönberg, Joseph Haydn, Franz Schubert oder Johannes Brahms.
22.00 Uhr WDR 3 Jazz "Szene NRW"
info
Bilanzen - Ein kulturpolitischer Jahresrückblick
Das Thoneline Orchestra
Von Cecilia Aguirre
Algorave: Improvisation durch Quellcode
Von Sebastian Witte
22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
info
"Mit anderen Augen"
Hörstück von Helmut Oehring unter Verwendung von Texten seiner gleichnamigen Autobiografie
Textbuch: Stefanie Wördemann / Helmut Oehring
Sound- und Klangregie: Torsten Ottersberg / GOGH surround music production
(Produktion: SWR 2015)
22.05 Uhr Deutschlandfunk "Historische Aufnahmen"
info
"Sternstunden"
Jean Sibelius: Konzert für Violine und Orchester d-Moll, op. 47
David Oistrach, Violine
Moskauer Philharmoniker
Leitung: Gennady Rozhdestvensky
'Pohjolas Tochter', Sinfonische Fantasie, op. 49
New York Philharmonic Orchestra
Leitung: Leonard Bernstein
Aufnahmen aus den Jahren 1966 und 1964
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz
info
"Ruppig-schön"
Der Tenorsaxofonist und Klarinettist Tobias Delius im Porträt
Von Niklas Wandt
23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton "musikprotokoll 2015"
info
"Reshaping Club Music mit Ketev"
Gestaltung: Susanna Niedermayr
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Die Musik von Morgen"
Neue Alben von Coldplay und Erykah Badu. Re-Issues von Fleetwood Mac und den Allman Brothers
Mit Michael Bartle
23.05 Uhr WDR 3 open: WortLaut
info
"Vom Schwindel der Schuldlosigkeit"
Die Schriftstellerin Dana Grigorcea
Von Johanna Schenkel
Aufnahme des WDR 2015
link
Radiotipps für den 2.12.2015
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature
info
"Leiser Regen auf der Autobahn"
Von Lionel Quantin
Ton und Regie: der Autor
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung)
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Radialsystem V, Berlin
Aufzeichnung vom 27.11.2015
Aghet - die große Katastrophe
Wache Scharafjan: "Surgite Gloriae" - Konzert für Viola, Duduk, Knabensopran,
Bariton, Glocken und Streichorchester (Deutsche Erstaufführung)
Zeynep Gedizlioğlu: "Notes from the Silent One" für Streichorcherster (Uraufführung)
Helmut Oehring: "Massaker, hört Ihr MASSAKER!" für Gitarre, Frauenchor und Streichorchester (Uraufführung)
20.05 Uhr WDR 3 Konzert
info
"Musikfabrik im WDR - Naturelemente"
Richard Barrett: Earth für Posaune und Schlagzeug
Sven-Ingo Koch: Rinde für Kontrabass und Ensemble, Uraufführung
Hanns Eisler: Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben, op. 70 für Flöte, Klarinette, Streichtrio und Klavier
Volker Staub: Choshuenco für Tuba, Violoncello und Kontrabass, Uraufführung
Harrison Birtwistle: Silbury Air für Kammerensemble
21.00 Uhr HR 2 "Hugo Wolf und drei Grazien, letzter Akt"
Ein radiophones Redeoratorium von Gerhard Rühm
Einführung: Dominik Freiberger
Regie und Musik: Gerhard Rühm (WDR/hr 2015)
Im Anschluss: Gerhard Rühm, der poetische SprachKlangForscher – Ein Portrait
Hörspiel von Stefan Fricke (hr 2015)
21.05 Uhr WDR 4 Swing easy!
info
"Die Sängerin Peggy Lee, ihr Leben und ihre Musik"
Von Karl Lippegaus
21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
"Irgendwann entdeckt eine Tunte Kaloderma"
Von Adolf Schröder
Regie: Gottfried von Einem, Komposition: Freia Hoffmann
Ton: Klaus Schumann, Produktion: RB 1982
22.00 Uhr WDR 3 Jazz
info
"Schatten des Unbewussten"
Die Saxofonistin Ingrid Laubrock und ihre vielfältigen Projekte
Mit Reinhard Kager
22.03 Uhr SWR2 Feature
info
"Żurawlów probt den Aufstand"
Ein polnisches Dorf im Streit mit der Fracking-Industrie
Von Martin Sander
(Co-Produktion: DLF/SWR)
22.04 Uhr RBB kulturradio Feature
info
Zum 75. Geburtstag von Sigrid Damm
"Im Detail das Leben finden"
Die Biografin Sigrid Damm
Von Steffen Lüddemann, Regie: Steffen Moratz
Produktion: MDR 2010
23.03 Uhr SWR2 JetztMusik Dolby Digital 5.1
info
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Pascal Rophé
Helmut Lachenmann: "Kontrakadenz" - Musik für Orchester (1970/71)
(Konzert vom 18. September im Palais de la Musique et des Congrès Strasbourg)
Helmut Lachenmann: "Klangschatten - mein Saitenspiel" für 48 Streicher und 3 Klaviere (1972)
(Konzert vom 28. November in der Philharmonie Luxembourg)
23.05Uhr Bayern 2 Nachtmix
info
"Pop Strangers"
Musik von Animal Collective, Richard Dawson und Bibio
Mit Michael Bartlewski
23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
info
techné [68]: Klangsynthesen [1] Pionierzeit
Von Florian Zwißler
link
Radiotipps für den 1.12.2015
Hallo zusammen !
So jetzt ist es soweit, der letzte Monat beginnt, das Ende naht .... der Weihnachtsmann !
Jazzfestival Saalfelden 2015 / Akram Aylisli / Hans Werner Henze / Hannah Arendt /
Toru Takemitsu / Edgar Varèse / Kroke / Kaja Draksler / Stan Kenton / Tom Waits /
Die Magnetin / Joanna Wozny / Chaya Czernowin / Olga Neuwirth / Ying Wang /
Past Present Future ...
1.12.2015
Viel spass beim anhören !
link
|