00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht info "Ich bin eine Gestalt aus einem noch zu schreibenden Roman"
Eine Lange Nacht über Fernando Pessoa
Von Astrid Nettling
Regie: Sabine Fringes
12.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature info "Sich verstellen heißt sich erkennen"
Die "kleine Menschheit" des Fernando Pessoa
Von Pietro Scanzano
Aufnahme des WDR 2005
18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature info
Spielregeln: "Liebe, Tod und Teufel"
Acht Schauspielstudenten proben das Sterben und fühlen sich dabei sehr lebendig
Von Andreas Kebelmann und Robert Schmidt
Regie: Leonhard Koppelmann, Stefan Wiefel
Ton: Markus Freund
Produktion: NDR/SWR mit der HMTMH 2014
19.05 Uhr HR 2 Live Jazz "Kenny Garrett Quintet"
Ronnie Scott’s Jazz Club, London, Februar 2015 // "Robert Glasper & Jason Moran"
EFG London Jazz Festival 2014, Royal Festival Hall, November 2014
20.04 Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND info "Giacomo Meyerbeer: Vasco da Gama"
Grand Opéra in fünf Akten
Aufnahme vom 15. Oktober 2015 in der Deutschen Oper Berlin
Musikalische Leitung: Enrique Mazzola, Inszenierung: Vera Nemirova
Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin
20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert info
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
SWR Vokalensemble Stuttgart
Uli Fussenegger (Kontrabass)
Jonny Axelsson, Pascal Pons (Schlagzeug)
Leitung: Peter Rundel
Nicolaus A. Huber: "Pothos" für einen Schlagzeugsolisten (2010)
Johannes Fischer (Schlagzeug)
Alan Hilario: Neues Werk für Schlagzeug und Orchester (UA)
Malin Bång: "ripost" für Kontrabass, Schlagzeug und Orchester (UA)
Helmut Lachenmann: "Les Consolations" für Soli und Orchester (1978)
(Konzert vom 14. November im Theaterhaus Stuttgart)
20.05 Uhr WDR 3 Konzert info
Jazz Meeting WDR im Stadtgarten "Dave Douglas Quartet + Carla Bley Trio"
Aufnahmen aus dem Kölner Stadtgarten
22.00 Uhr WDR 3 Jazz info "Dukes Alter Ego"
Vor hundert Jahren geboren: Komponist und Arrangeur Billy Strayhorn
Mit Karsten Mützelfeldt
22.03 Uhr SWR2 JetztMusik info "Zweige sausen, Bläser fauchen"
Helmut Lachenmanns "instrumentalkonkretes Klangkomponieren" und die Folgen
Von Egbert Hiller
22.05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik info "Bedient euch nicht im Supermarkt der Klänge!"
Helmut Lachenmann als Lehrer
Von Georg Waßmuth
23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht info "Ich bin eine Gestalt aus einem noch zu schreibenden Roman"
Eine Lange Nacht über Fernando Pessoa
Von Astrid Nettling
Regie: Sabine Fringes
23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix info "Vorwiegend hierzulande"
Musik von LeRoy, Harmonia und den Goldenen Zitronen
Mit Karl Bruckmaier
"Genial!" - Die erfinderische ARD-Kinderradionacht / Rückkehr der Zauberflöte / Charlott – etwas verrückt /
Michel Portal / Karl Lippegaus / Helmut Lachenmann / Clemens von Reusner ... 27.11.2015
Viel spass beim anhören!
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst info "MRI project"
Von Patricia Bosshard und Simon Grab
Produktion: Radiotélévision Suisse 2014
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info Live aus der Philharmonie Berlin
Anton Bruckner: Messe Nr. 2 e-Moll für Chor und Bläser WAB 27
ca. 20.45 Konzertpause
Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048
Benjamin Britten: „Les illuminations“ für hohe Solostimme und Streichorchester op. 18
Jacquelyn Wagner, Sopran, MDR-Rundfunkchor Leipzig
Rundfunk-Sinfonierochester Berlin, Leitung: Marek Janowski
20.05 Uhr ARD-Kinderradionacht
info
Große und kleine Geniestücke aus dem LabOhr "Genial!" - Die erfinderische ARD-Kinderradionacht
Eine Gemeinschaftsproduktion von BR/hr/mdr/NDR/RB/rbb/SR/SWR/WDR 2015
20.10 Uhr Deutschlandfunk "Rückkehr der Zauberflöte" info
Ein mongolisches Roadmovie
Von Mario Bandi, Regie: der Autor
Produktion: DLF 2015
22.04 Uhr RBB kulturradio "Hörspiel" info "Charlott – etwas verrückt"
Ein Hochgeschwindigkeitshörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Wilhelm Speyer
Hörspielbearbeitung: Moritz von Rappard
Regie: Moritz von Rappard, Produktion: rbb 2013
22.30 Uhr WDR 3 Jazz info "Multiples Facettes"
Ein Porträt des französischen Klarinettisten Michel Portal
Mit Karl Lippegaus
23.03 - 02.00 Uhr Ö1 Zeit-Ton extended info "Die Sinnlichkeit der Klang-Strukturen"
Zum 80. Geburtstag des innovativen deutschen Komponisten Helmut Lachenmann.
Gestaltung: Reinhard Kager und Lothar Knessl
23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst info "Nachtraum"
Von Clemens von Reusner
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2010
01.05 Uhr Bayern 2 Nachtsession info
Mit Matthias Röckl
Phoenix Trabant Kompositionswettbewerb / Auf der Suche nach Mr. Zelig / Cheikh Lô / Rachmaninow /
Frederik Köster / Szene NRW / Derek Jarman / Earl Wild .... 26.11.2015
Viel spass beim anhören !
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik Phoenix Trabant Kompositionswettbewerb
Gare du Nord, Basel
Aufzeichnung vom 15.03.2015
Vladimir Guicheff Bogacz (*1986): "bulle apenas" für Ensemble
Matthias Renaud (*1983): Concerto for Piano and Ensemble
Helena Bugallo, Klavier; Ensemble Phoenix Basel; Leitung: Jürg Henneberger
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info Debüt im Deutschlandradio Kultur
Philharmonie Berlin, Großer Saal
Aufzeichnung vom 25.11.2015
Igor Strawinsky: "Feu d'artifice" Fantasie für Orchester op. 4
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 23 A-Dur KV 488
ca. 20.45 Konzertpause Gespräch mit den Debütanten
Dmitrij Schostakowitsch: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 107
Leonard Bernstein: Symphonische Tänze aus "Westside Story"
Adam Laloum, Klavier (Frankreich), Andrei Ionita, Violoncello (Rumänien)
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Leitung: Nicholas Collon (Großbritannien)
20.03 Uhr Bayern2 radioThema info "Auf der Suche nach Mr. Zelig"
Was Sie schon immer über Woody Allen wissen wollten
Von Kirsten Martins
20.05 Uhr WDR 3 Konzert info Klanglandschaft Senegal: "Cheikh Lô"
Aufnahme eines Konzerts der Reihe "Klanglandschaften" aus Mülheim/Ruhr
Mit Barbara Wrenger
20.05 Uhr HR 2 Aus Nottinghamshire: Rachmaninows Vespermesse: "Das große Abend- und Morgenlob"
Carris Jones, Mezzosopran / Jeremy Budd, Tenor
Ex Cathedra, Leitung: Jeffrey Skidmore
(Aufnahme vom 3. Juni 2015 aus dem "Southwell Minster")
21.03 Uhr SWR2 Radiophon info
"Musikcollagen" Von Ute Hoffarth
21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente info
"Brass Grooves"
mit Peter Rixen
21.05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts info "Metamorphosen und Kontraste"
Der Trompeter Frederik Köster und sein Quartett "Die Verwandlung"
Von Harald Rehmann
21.30 Uhr HR 2 Neue Musik aus dem "Land der Gegensätze": China
Eine Sendung von Ursula Böhmer
Sie heißen „Schmetterling-Sinfonie“, „Die Klage der Edlen Dame Chiu-Jun“ oder „Acht Erinnerungen in Wasserfarben“. In den zeitgenössischen Kompositionen Chinas, in Taiwan wie in der Volksrepublik, trifft asiatische Tradition auf westliche Avantgardestile. Zu Maos Zeiten verboten und immer noch eher eine Randerscheinung hat sich im Land der Mitte eine vielseitige Neue-Musik-Szene entwickelt – mit Komponisten, die hierzulande allerdings kaum jemand kennt.
22.00 Uhr WDR 3 Jazz "Szene NRW " info
Das 7. KLAENG Festival 2015
Die Kölnerin Caroline Thon und ihr Thoneline Orchestra
Von Anja Buchmann
22.03 Uhr Zum Welt-Aids-Tag SWR2 Hörspiel-Studio info "Blue" Hörfilm von Derek Jarman
Deutsche Synchronfassung
Mit: Ulrich Matthes, Sylvester Groth, Wolfgang Condrus und Eva Mattes
Musik: Simon Fisher Turner
Realisation: Derek Jarman
(Produktion: Takashi Asai, David Lewis, James Mackay 1993)
22.05 Uhr Deutschlandfunk Historische Aufnahmen info "Im Herzen ein Romantiker"
Der Pianist Earl Wild (1915 - 2010)
Von Norbert Hornig
PRIX EUROPA 2015 - Poudreuse dans la Meuse - Junkies in the Country / Helmut Lachenmann / Roscoe Mitchell / Die Brecker Brothers / Eine Wiener Romanze / Louis Moholo / Erich Apel / Lothar Voigtländer / Jay Rutledge / Bert Noglik / Karl Lippegaus ... 25.11.2015
Viel spass beim anhören ...
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature info PRIX EUROPA 2015
Der Prix Europa zeichnet jedes Jahr die besten europäischen Medienproduktionen aus. Das Festival fand in diesem Jahr vom 17. bis 24. Oktober in Berlin statt.
Wir senden das Gewinnerstück des diesjährigen Prix Europa: "Poudreuse dans la Meuse - Junkies in the Country"
Ein Feature von Mehdi Ahoudig
Produktion: ARTE Radio 2015
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info "Vom Widerstand und der Magie"
80 Kapitel zu Helmut Lachenmanns 80. Geburtstag
Von Rainer Pöllmann
20.03 Uhr SWR2 Musik kommentiert info Das Werkgespräch: Richard Strauss - Eine Alpensinfonie op. 64
Hans Peter Jahn im Gespräch mit Helmut Lachenmann
Richard Strauss: "Eine Alpensinfonie" für großes Orchester op. 64
Ensemble Modern Orchestra, Leitung: Markus Stenz
21.00 Uhr HR 2 Preisträgerhörspiel - Deutscher Hörspielpreis 2015: "Das Projekt bin ich!"
Hörspiel von Ulrike Müller
Konzeption: Ricarda Bethke
Regie: Ulrike Müller (rbb 2014)
Anschließend ab 21:56 Uhr: Roscoe Mitchell: "Composition / Improvisation"
Transatlantic Art Ensemble, Ltg. Roscoe Mitchell
21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart info Helmut Lachenmann zum 80. Geburtstag
mit Andreas Göbel
21.05Uhr WDR 4 Swing Easy! "Die Brecker Brothers" info
mit Karl Lippegaus
Eine Band namens Dreams gehörte zu den Pioniergruppen eines neuen Genres,
das die vage Bezeichnung Jazz-Rock bekam.
Hier agierten die beiden Brecker-Brüder aus Philadelphia, Randy (Trompete) und Mike (Tenorsaxofon).
21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel info "Eine Wiener Romanze (2/2)"
Von David Vogel
Übersetzung aus dem Hebräischen: Ruth Achlama
Bearbeitung: Helmut Peschina
Regie: Harald Krewer, Komposition: Max Nagl, Ton: Elmar Reinelt
Produktion: ORF/Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung)
22.00 Uhr WDR 3 Jazz info "African Heartbeat"
Der Schlagzeuger Louis Moholo
Mit Bert Noglik
22.00 Uhr RBB kulturradio Feature info "Als ein Schuss fiel im Politbüro: Erich Apel"
Warum der führende DDR-Wirtschaft-Stratege aus dem Leben schied
Von Mathias Eckoldt
Regie: Wolfgang Bauernfeind, Produktion: MDR 2015 Erste Ausstrahlung
22.05Uhr NDRInfo Play Jazz
Mit dem Fenster nach Europa:
Das Richard Galliano Quartet auf der Jazzahead 2015 in Bremen.
23.03 Uhr SWR2 JetztMusik info
ensemble recherche
Marco Fusi (Violine)
Helmut Lachenmann:
"Toccatina", Studie für Violine allein (1986)
Streichtrio (1966)
"Trio fluido" für Klarinette, Viola und Schlagzeug (1966)
(Konzert vom 14. November im Theaterhaus Stuttgart)
23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik info "point of view [60]: Lothar Voigtländer"
Mit Stefan Amzoll
Klang als skulpturale Idee / Aktueller Jazz mit folkloristischen Wurzeln / Big Brother is watching me /
Gérard Grisey / David Zane Mairowitz / Bodo Hell / Quartett Ambush / The Gurdjieff Folk Instruments Ensemble
/ Joel Harrison Quintet "Spirit House" / Get The Blessing / Verwandlungen - Energieströme - Ruhepole /
Face to Face - Den Frieden trommeln / Past Present Future .... 24.11.2015
Viel spass beim anhören !
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik "Klang als skulpturale Idee"
Der amerikanische Performance- und Medienkünstler Terry Fox (1943 - 2008)
Von Thomas Groetz
Die Berliner Akademie der Künste würdigt in einer umfassenden Ausstellung die genreübergreifende Arbeit von Terry Fox.
01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Jazz "Aktueller Jazz mit folkloristischen Wurzeln"
Mit Musik von Elina Duni, Cymin Samawatie, Defne Sahin.
Simin Tander u.v.a.m. Moderation: Manuela Krause
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info "Hörprobe"
Konzertreihe mit Studierenden deutscher Musikhochschulen
Live aus der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Miralles-Saal der Jugendmusikschule)
20.03 Uhr Bayern 2 Nachtstudio "Wildes Denken " info "Big Brother is watching me"
Überwachen und Strafen
20.05 Uhr WDR 3 Konzert info Musik der Zeit - Lebewesen Klang Gérard Grisey: Les Espaces Acoustiques
Prologue für Viola / Périodes für 7 Musiker / Partiels für 16 Musiker / Modulations für 33 Musiker / Transitoires für Orchester / Épilogue für 4 Hörner und großes Orchester
Geneviève Strosser, Viola; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Brad Lubman
Aufnahme aus der Philharmonie, Essen
Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound
20.10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel info "Hornissengedächtnis"
Von David Zane Mairowitz
Regie: der Autor
Produktion: SRF/ORF 2015
21.00 Uhr Ö1 Hörspiel-Studio info "Mein Radio und Ich - Ein Hörstück zum Sendungsbewusstsein"
von Bodo Hell (ORF 2004)
und "2x2 Sprechhaltungen" von Bodo Hell (ORF 1996).
Musik: Renald Deppe
Regie: Nikolaus Scholz.
21.03 Uhr SWR2 Jazz Session: Aus dem Archiv info "Zwischen Folklore und Free Jazz"
Das Quartett Ambush mit Stu Martin, Charlie Mariano, Barre Phillips und Peter Warren 1972 in Freiburg
Am Mikrofon: Nina Polaschegg
21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente" info The Gurdjieff Folk Instruments Ensemble
mit Peter Rixen
21.05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live info Joel Harrison Quintet "Spirit House"
Joel Harrison, Gitarre, Elektronik,Cuong Vu, Trompete, Ben Wendel, Saxophone, Fagott
Michael Bates, Bass,Jeremy Clemons, Schlagzeug
Aufnahme vom 17.10.15 aus dem ZKM Karlsruhe
Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer
22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Get The Blessing" info
Konzertmitschnitt vom 17. September 2015, BLG-Forum, Bremen
23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton "Wien Modern 2015" info "Verwandlungen - Energieströme - Ruhepole"
Das RSO Wien mit Werken von Isabel Mundry, Rebecca Saunders und Mark Andre (Teil 2).
Gestaltung: Nina Polaschegg
23.03 Uhr SWR2 Musik der Welt info "Face to Face - Den Frieden trommeln"
Eine Begegnung zwischen Israel und dem Iran
Von Anette Sidhu-Ingenhoff
23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix info
"Past Present Future" Mit Roderich Fabian
23.05 Uhr WDR 3 open: SoundWorld info "Tränen tropfen aufs Modemagazin"
Die bunte Melancholie des prärevolutionären iranischen Pop
Von Sebastian Reier
Konzertmitschnitt vom 13. Oktober 2015, Kulturzentrum Schlachthof Bremen
Bei seinem Konzertprogramm hat sich Bill Frisell vor der amerikanischen Musiker-Ikone Woody Guthrie verneigt. Mit langjährigen Weggefährten, Jenny Scheinman, Eyvind Kang und Hank Roberts, ist er am 13. Oktober diesen Jahres im Kulturzentrum Schlachthof aufgetreten.