radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 19. November 2015
Radiotipps für den 20.11.2015

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst
info
"Cathedral’s Fall War Opera"
Von Arsenije Jovanovic
Produktion: ORF und Serbischer Rundfunk 2015

20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE Dolby Digital 5.1
info
Helmut Lachenmann 80
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Vilde Frang (Violine); Leitung: Michel Tabachnik
Helmut Lachenmann: "Schreiben" für Orchester (2003/04)
Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert A-Dur KV 219
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120 (Fassung von 1851)
(Zeitversetzte Übertragung aus der Stuttgarter Liederhalle)

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Live aus der Konzerthalle Carl-Philipp-Emanuel-Bach, Frankfurt an der Oder

Carlos Chávez: Sinfonie Nr. 2 "Sinfonia India"
Alberto Ginastera: Konzert für Harfe und Orchester op. 25
Heitor Villa-Lobos: Bachianas Brasileiras Nr. 4 für Orchester
Arturo Márquez: Danzon Nr. 2 für Orchester
Isabelle Moretti, Harfe; Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Leitung: Howard Griffiths

20.04 Uhr RBB kulturradio "Berliner Jazztage 1980"
info
"Zwei große Ensembles abseits von Klangkonventionen"
"Sogenannten Linksradikalen Blasorchester" + "The Year of The Ear"
mit Ulf Drechsel

20.05 Uhr HR 2 Sinfoniekonzert mit dem Orchester des Staatstheaters Wiesbaden
Isabelle van Keulen, Violine; Leitung: Zsolt Hamar
• Rachmaninow: Fantasie für Orchester "Der Fels" op. 7
• Schostakowitsch: 2. Violinkonzert cis-Moll op. 129
• Tschaikowsky: 6. Sinfonie h-Moll op. 74 "Pathétique"
(Aufnahme vom 1. Juli 2015 aus dem Staatstheater)

20.10 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Was weißt du schon von Prärie?"
Von Daniela Seel und Frank Kaspar
Produktion: SWR/DLF 2015

21.05 Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
info
Das Siegerstück der ARD Hörspieltage
"Das Projekt bin ich!" Von Ulrike Müller
Idee, Konzept und Regie: Ulrike Müller
Hörspielfassung: Ricarda Bethke
RBB 2014

21.05 Uhr Deutschlandfunk On Stage
info
"Amerikanische Soulstimme mit britischem Begleitschutz"
Earl Thomas & The Royal Guard
Aufnahme vom 17.5.15 beim 26. Bluesfest Eutin
Am Mikrofon: Tim Schauen

22.04 Uhr RBB kulturradio Hörspiel
info
"Smalltalk 2" Chillen, stillen, grillen.
Von Stella Luncke und Josef Marie Schäfers
Regie: die Autorinnen
Produktion: rbb 2015 - Ursendung -

22.05 Uhr NDRInfo Special
info
"Jazz Talk mit Ulrike Haage"
mit Nabil Atassi

22.05 Uhr Deutschlandfunk Milestones – Jazzklassiker
info
Harold Floyd "Tina" Brooks:
'Minor Move' (1958), 'True Blue' & 'Back To The Tracks' (1960), 'The Waiting Game' (1961)
Am Mikrofon: Karl Lippegaus

23.03 - 02.00 Uhr Ö1 Lange Nacht der Neuen Musik "musikprotokoll 2015"
info
"Pure Elektronik" Vintage Concerts.
Gestaltung: Franz Josef Kerstinger und Rainer Elstner

23.05Uhr Bayern 2 Nachtmix
info
"Neues Altes und altes Neues"
Musik von Doug Hream Blunt bis Father John Misty
Mit Sabine Gietzelt

23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
info
"My House Is Burned but the Cherry Tree in My Garden Scatters Its Blossoms as if Nothing Had Happened "
Von Alejandra Salinas und Aeron Bergman
Realisation: Alejandra Salinas und Aeron Bergman
Aufnahme des WDR 2011
morgens:

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Dancing in your head"
Mit SCNTST, Seb Wildblood und Deadbeat
Mit Judith Schnaubelt

01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Jazz
"Wade In The Water"
Spirituals, Gospel, Soul u.v.m.
mit Michael Kuhlmann

link

Heute Abend 23.03 auf SWR 2 "Sublime Platten-Tektonik"
Chris Dingman - Die Musiklandschaften des Vibrafonisten
Er ist ein Könner des Subtilen und Sublimen - zugleich brennen seine Improvisationslinien vor innerer Intensität. Chris Dingman, 1980 in San Diego geboren, zählt zu den kreativen und innovativen Vibrafonisten der gegenwärtigen New Yorker Improvisationsszene. Stärker als andere Instrumentalkollegen nutzt er das Vibrafon-Pedal, den Ton länger nachhallen lassend: Dingman spricht von "washes of sound". Dabei ist der 35-jährige in Brooklyn lebende Musiker als Komponist genauso persönlich wie als improvisierender Musiker. Der gleichsam orchestrale Einsatz seines Vibrafon-Sounds kommt ihm dabei entgegen. Auf seinem ersten Album unter eigenem Namen "Waking Dreams" (2011) wandte er sich der Themenwelt der Tagträume und nächtlichen Gestalten zu. Seine aktuelle CD "The Subliminal and the Sublime" (2015) widmet er Umweltthemen und der musikalischen Erforschung geologischer Gesteinsschichten und -formationen. In epischen Großformen zeigt sich Dingman als brillanter musikalischer Erzähler.

© SWR 2, Günther Huesmann,19.11.2015

link

Montag, 16. November 2015
Radiotipps für den 17. / 18. 11.2015
Hallo zusammen !

17.11. : Faking War / Eskapismus in der Literatur / Die Bibel der Hölle / Saz meets Lederhose / John Hollenbeck Large Ensemble / Allen Toussaint / John Coltrane / Was weißt du schon von Prärie? / Ray Anderson Quartet /
Songhoy Blues aus Mali / Erklärung einiger Dinge / Saad Thamir ...

18.11.: Kurzstrecke 43 / Helmut Lachenmann / Totentanz / Manifest 44 / FALKNER / Kaija Saariaho /
Patricia Barber / Dee Dee Bridgewater / Jean Sibelius / Donaueschinger Musiktage 2015 / Popular Electronics

19.11.: Donaueschinger Musiktage 1965 / Vibrant Moments / Jazzfest Berlin 2015 / Helmut Lachenmann in Darmstadt / Gedanken über Film / Sublime Platten-Tektonik / Pasajera Oscura / Christopher Ecker ...

17.11.2015
18.11.2015
19.11.2015
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 19.11.2015

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik
Vor 50 Jahren: "Donaueschinger Musiktage 1965"
Luciano Berio: "Chemins I (sur Sequenza II)" für Harfe und Orchester
Francis Pierre, Harfe
SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden
Leitung: Ernest Bour
Earle Brown: Quartett für 2 Violinen, Viola und Violoncello
LaSalle Quartet
Hans Otte: "Passages" für Klavier und Orchester
SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden
Leitung: Ernest Bour

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Philharmonie Berlin; Aufzeichnung vom 14.11.2015
Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10
Maurice Ravel: Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
Ottorino Respighi: "Pini di Roma" Sinfonische Dichtung für Orchester
David Fray, Klavier, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Marcelo Lehninger

20.05 Uhr WDR 3 Konzert live
info
"Vibrant Moments"
Stefon Harris, Vibrafon; WDR Big Band Köln, Leitung und Arrangements: Richard DeRosa
Übertragung aus der Drahtzieherei, Wipperfürth
Mit Jörg Heyd

20.05 Uhr HR 2 Kammerkonzert aus Barcelona
Elena Rey, Violine / Antonio Iosco, Klarinette / Noelia Rodiles, Klavier / Beatriz Blanco, Violoncello
• Beethoven: Klaviertrio D-Dur op. 70 Nr. 1 "Geistertrio"
• Chatschaturjan: Trio für Violine, Klarinette und Klavier
• Strawinsky: Suite "Die Geschichte vom Soldaten"
(Aufnahme vom 15. Juni 2014 aus der Casa Milà "La Peterera")

21.05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts
info
"Jazzfest Berlin 2015" Eindrücke und Höhepunkte
Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt

21.30 Uhr HR 2 Neue Musik: "Helmut Lachenmann in Darmstadt"
Eine Sendung von Michael Rebhahn
„Darmstadt ist eine Art Hydepark, wo im Prinzip jeder, der etwas zu zeigen, vorzuführen, zu diskutieren hat – potenziell sich präsentieren können, sollen, dürfen muss.“ Das sagte Helmut Lachenmann 2006 in einem Interview bei den Darmstädter Ferienkursen. Und Lachenmann (* 1935) selbst hat die hessische „Speaker’s Corner“ oft selbst genutzt – in eigener wie in fremder Sache. Er agierte hier, Ende der 1950er Jahre, als „Ghostwriter“ seines Lehrers Luigi Nono, redete später über „Bedingungen des Materials“, unterrichte und analysierte Werke von Wolfgang Rihm.

22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
info
"Gedanken über Film - Eine Improvisation"
Hörstück von Max Ophüls
Regie: Ulrich Lauterbach
(Produktion: HR 1956)

22.30 Uhr WDR 3 Jazz "Szene NRW - Festivals"
info
Vive le Jazz Festival 2015
Das 7. KLAENG Festival 2015

23.03 Uhr SWR2 NOWJazz
info
"Sublime Platten-Tektonik"
Die Musiklandschaften des Vibrafonisten Chris Dingman
Von Günther Huesmann

23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton "musikprotokoll 2015"
info
Reshaping Club Musik mit Pasajera Oscura.
Gestaltung: Susanna Niedermayr

23.05 Uhr WDR 3 open: WortLaut
info
"Fahlmanns Welten"
Der Schriftsteller Christopher Ecker
Von Alban Nikolai Herbst

link

Radiotipps für den 18.11.2015

00.05 Uhr Deutschlanradio Kultur Feature
info
Kurzstrecke 43
Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel
Autorenproduktion/Deutschlandradio Kultur 2015
"Eigengrau" Von Ludwig Berger
Wie klingt die optische Stille?
Chansons des Monats: "Im Jahr 2014/Käseplatte"
Die Wirklichkeit im Chanson betrachtet.
"Dans le souffle de la bête" Von Benoît Bories
Nutztierhaltung im Wandel der Zeiten.
Außerdem: Neues aus der 'Wurfsendung' mit Julia Tieke

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Begegnungen mit Helmut Lachenmann (4/4)
Ein Alterswerk? Kompositionen seit 2000
Rainer Pöllmann im Gespräch mit Helmut Lachenmann

20.03 Uhr SWR2 Musik kommentiert
info
Thema Musik : "Totentanz"
Radio-Burleske von Felix Werthschulte

20.05 Uhr HR 2 Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
Einmal Himmel und zurück – Musik aus höheren Sphären
Es ist einiges los am Himmel – auch musikalisch tut sich eine ganze Menge in den paar Kilometern Luft zwischen Erdoberfläche und Weltraum: Claude Debussy schwebt noch fast lautlos über den Wolken, Artur Honegger hingegen brummt bereits recht lautstark in einem Propellerflugzeug durch die Lüfte, so lange bis Jean-Philippe Rameau es donnern und krachen lässt, Frédéric Chopin einen ordentlichen Schauer startet und Richard Wagner einen schicken Regenbogen an den Himmel malt. Gleich darauf tanzt Max Raabe in den siebten Himmel hinein, wo Gustav Mahler bereits die himmlischen Freuden genießt.


21.00 Uhr HR 2 "Manifest 44"
Der schwarze Trauerzug, Amsel, Drossel, Fink und Star, der Rabe, der Rabe, der Uhu, der Uhu
Hörspiel von FALKNER
Regie: Falkner
Musik: bulbul (ORF 2014)
Anschließend ab 21:50 Uhr: Stephan Micus: "The Music of Stones"
Musiker bespielen Steinskulpturen des Bildhauers Elmar Daucher

21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart
info
"Die Komponistin Kaija Saariaho"
mit Margarete Zander

21.05 Uhr WDR 4 Swing Easy !
info
"Die Sängerin und Pianistin Patricia Barber"
Von Karl Lippegaus

21.30 Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
"Eine Wiener Romanze (1/2)"
Von David Vogel
Übersetzung aus dem Hebräischen: Ruth Achlama
Bearbeitung: Helmut Peschina
Regie: Harald Krewer
Komposition: Max Nagl
Ton: Elmar Reinelt
Produktion: ORF/Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung)

22.00 Uhr WDR 3 Jazz
info
"Slovenja Calling"
Die aktuelle Jazzszene Sloweniens
Mit Lothar Jänichen

22.03 Uhr SWR2 Feature
info
"Vom Schmuddelkind zum Königsmacher"
Wie eine radikal rechte Partei Dänemark verändert
Von Jane Tversted und Martin Zähringer
(Produktion: SWR/DLF)

22.04 Uhr RBB kulturradio Feature
info
"Grau" Vom Siegeszug einer Nicht-Farbe
Von Jörg Wunderlich
Regie: Nikolai von Koslowski
Produktion: MDR 2015
Erste Ausstrahlung

22.05 Uhr NDRInfo "Play Jazz"
Mit dem Fenster nach Europa:
Dee Dee Bridgewater mit Irvin Mayfield und dem New Orleans Jazz Orchestra
(Pori Jazz Festival), Neuerscheinungen, dem Jazz-Album der Woche und Konzerttipps.

22.05 Uhr Deutschlandfunk Musikforum
info
"Der letzte Gigant der Musikgeschichte"
Zum 150. Geburtstag von Jean Sibelius (1/2)
Von Johannes Jansen

23.03 Uhr SWR2 JetztMusik
info
Donaueschinger Musiktage 2015
Ircam, Ensemble intercontemporain
Gilbert Nouno (elektroakustische Realisation)
Leitung: Matthias Pintscher
Olga Neuwirth: "Le Encantadas o le avventure nel mare delle meraviglie"
für 6 im Raum verteilte Ensemblegruppen, Samples und Live-Elektronik (Teil 2)
(Konzert vom 18. Oktober im Bartók Saal der Donauhallen, Donaueschingen)
Mario Verandi: "Zeit|Stück" (Klanginstallation in Stereo)
Allan Gravgaard Madsen: Tanz-Suite für Ensemble (Stereo)
echtzeitEnsemble des Studios Neue Musik der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Leitung: Christof M Löser
(Konzert im Rahmen von "Next Generation" am 16. Oktober in der Realschule Donaueschingen)

23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
info
"Popular Electronics"
Mit Musik von Henk Badings, Tom Dissevelt und Dick Raaijmakers
Mit Michael Rebhahn

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix
info
"Träumer"

link

Radiotipps für den 17.11.2015

01.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Jazz
"Vom Dixieland zum Avantgarde-Jazz: 80. Geburtstag des Posaunisten Roswell Rudd"
Einer der individuellsten Posaunisten der Jazz-Geschichte wird am 17.November 80 Jahre alt. Der Amerikaner Roswell Rudd fand vom traditionellen Jazz direkt zur Avantgarde und zum Free Jazz. Legendär sind seine Aufnahmen mit Musikern wie Cecil Taylor, Archie Shepp, Steve Lacy oder Charlie Haden. Nach vielen Jahren des Rückzugs bekam Rudd ab den 90er Jahren wieder die verdiente Anerkennung und bezog immer häufiger afrikanische Musik in seinen musikalischen Kosmos mit ein.

19.15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Faking War" Wie die Nato mit zivilen Komparsen den Krieg trainiert
Von Johanna Bentz
Regie: Claudia Kattanek
Produktion: DLF 2015

20.03 Uhr Bayern2 Nachtstudio "Küss mich und töte das Biest"
info
Eskapismus in der Literatur
Von Laura Freisberg

20.05 Uhr HR 2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Alice Sara Ott, Klavier; Leitung: Andrés Orozco-Estrada
• Atsuhiko Gondai: Uraufführung eines neuen Werks im Auftrag des hr
• Tschaikowsky: 1. Klavierkonzert b-Moll op. 23
• Brahms: 1. Sinfonie c-Moll op. 68
(Aufnahme vom 5. November 2015 aus dem Großen Saal)

20.10 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
info
"Die Bibel der Hölle"
Eine Vision des Dichters, Malers und Kupferstechers William Blake
Von Reinhold Batberger
Komposition: Sabine Worthmann
Regie: Andrea Getto
Produktion: HR 2015

21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente
info
"Saz meets Lederhose" Unterbiberger Hofmusik
mit Peter Rixen

21.05 Uhr Deutshlandfunk "Jazz Live"
info
"John Hollenbeck Large Ensemble"
Aufnahme vom 21.2.14 aus der "Unterfahrt" in München
Von Harald Rehmann

21.05 Uhr SWR2 SWR2 Jazz Session "My Favorite Discs"
info
Allen Toussaint: "The Bright Mississippi"
Von Gerd Filtgen

22.00 Uhr WDR 3 Jazz
info
"They Say It's Wonderful"
Die Balladen des Saxofonisten John Coltrane
Mit Frank Sackenheim

22.03 Uhr SWR2 Literatur
info
"Was weißt du schon von Prärie?"
Eine Reise zu den Drehorten unserer inneren Landschaft
Von Daniela Seel und Frank Kaspar
(Produktion: SWR/DLF)

22.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Ray Anderson Quartet"
info
Konzertmitschnitt vom 28. Oktober 1990, Bürgerhaus Weserterrassen

23.03 Uhr SWR2 Musik der Welt
info
"Mut zur Musik" Songhoy Blues aus Mali
Von Marlene Küster

23.05 Uhr WDR 3 open: SoundWorld
info
"Erklärung einiger Dinge"
Ein Musikprojekt von Saad Thamir
Von Wolfgang Hamm

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix
info
"Past Present Future"

link

Sonntag, 15. November 2015
Radiotipps für den 16.11.2015
Hallo zusammen!


Otto Lechner und Arnaud Methivier / San Francisco Symphony Orchestra / Julia Kadel Trio / Laurence Sterne: Tristram Shandy / NOW! Prismen - Ensemble intercontemporain "Désintegrations" / EUROADIO-Saison 2015-2016: "Nordlichter" /
Tel Aviv Tracks / Die Komponistin Johanna Doderer / Live im Blue Note / Klänge des Nichts / Bi-Normal / Blue Monday ...
16.11.015
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 16.11.2015

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Freispiel
info
"Heinrich, Vorname Hauptfeldwebel"
Hörspiel von Robert Weber
Regie: Giuseppe Maio
Komposition und Ton: Martin Eichberg
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014

19.30 Uhr Ö1 On stage
info
Otto Lechner und Arnaud Methivier bei den "Inntönen" 2015.
mit Maria Reininger.

20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert
info
San Francisco Symphony Orchestra
Jeremy Denk (Klavier), Leitung: Michael Tilson Thomas
Arnold Schönberg: Thema und Variationen op. 43b
Henry Cowell: Klavierkonzert
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur "Titan"
(Konzert vom 30. August in der Royal Albert Hall in London)

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert
info
Jazzfest Berlin, A-Trane
Aufzeichnung vom 05.11.2015
"Julia Kadel Trio"
Julia Kadel, Klavier, Karl-Erik Enkelmann, Bass, Steffen Roth, Schlagzeug
Moderation: Matthias Wegner

20.03 Uhr Bayern 2 Hörspiel
info
Laurence Sterne: Tristram Shandy (5/9)
Aus dem Englischen von Michael Walter
Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier BR 2015 Ursendung

20.05 Uhr WDR 3 Konzert
info
NOW! Prismen - Ensemble intercontemporain "Désintegrations"
Franck Bedrossian: Neues Werk für Bassflöte, Klarinette, Viola und Violoncello, Uraufführung
Tristan Murail: Désintegrations
Matthias Pintscher: Bereshit für ein Ensemble von 28 Musikern
Ensemble intercontemporain, Leitung: Matthias Pintscher
Aufnahme aus der Philharmonie, Essen

20.05 Uhr HR 2 EUROADIO-Saison 2015-2016: "Nordlichter" aus Leipzig
Anne Akiko Meyers, Violine; MDR-Sinfonieorchester
Leitung: Kristjan Järvi
Bach: Präludium aus der Violinpartita E-Dur BWV 1006 in der Bearbeitung von Leopold Stokowski
Bach: Violinkonzert a-Moll BWV 1041
Pärt: Darf ich... / Passacaglia für Violine und Streicher
Fratres / Schwanengesang / La Sindone
(Aufnahme vom 13. Juni 2015 aus der Johanneskirche)

20.10 Uhr Deutschlandfunk Musikszene
info
"Tel Aviv Tracks"
Von Barbara Eckle

21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart
info
"Die Komponistin Johanna Doderer"
mit Andreas Göbel

22.00 Uhr WDR 3 Jazz
info
"Live im Blue Note"
Musik des Congaspielers Mongo Santamaria
Mit Prof. Bop

22.03 Uhr SWR2 Essay
info
"Die Grenze"
Verortung einer vieldimensionalen Kategorie
Von Friedrich Pohlmann

22.05 Uhr Nordwestradio in concert
"Musik für Ensemble "
von James MacMillan, Younghi Pagh-Paan, Samir Odeh-Tamimi, Michael Reudenbach u. a. Mit dem Absolute Ensemble, dem ensemble recherche, dem Ensemble Musikfabrik, dem Ensemble Aventure u.a.

23.03 Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Klänge des Nichts"
Der Tod in der Neuen Musik
Von Gerardo Scheige

23.05 Uhr WDR 3 open: pop drei
info
"Bi-Normal"
Grenzbereiche des Bipolaren
Von Christian Lerch und Irina Balzer
Aufnahme des WDR 2015

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Blue Monday"
Musik von den Tindersticks, Jamie Woon oder Kode 9
Mit Judith Schnaubelt

link

Freitag, 13. November 2015
Radiotipps für den 15.11.2015

00.05 Uhr Die Ö1 Jazznacht
info
Mit ua. Martin Lubenov in der Jazznacht,
Matthew Shipp beim Jazzfestival Saalfelden 2015

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Literatur
info
23. Open Mike 2015
Wettbewerb junger deutschsprachiger Literatur in der Literaturwerkstatt Berlin
Von Irene Binal

14.05 Uhr HR 2     LIVE aus Karlsruhe
ARD Hörspieltage 2015 - Kinderhörspieltag
"Die ganz und gar wahren Abenteuer des Baron von Münchhausen"
Neu erzählt von Ulla Illerhaus nach Gottfried August Bürger und weniger
verbürgten Berichten
Regie: Hans Helge Ott
Musik: Bernd Keul (NDR/BR/DKultur/hr/RB/rbb/SWR/WDR 2015)
- Ursendung/live -

15.05 Uhr SWR2 Zur Person
info
"Philippe Jaroussky"
Rainer Baumgärtner im Gespräch mit dem Countertenor

15.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature
info
"In meiner Einsamkeit des Südens"
"Der europäische Blick auf den Orient" Von Karl Lippegaus
Aufnahme des WDR 1996

15.05 Uhr Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
info
"Ein Mann, der sich um alles kümmert"
Der amerikanische Songschreiber Jackson Browne
Von Knut Benzner

17.05 Uhr HR 2 Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
Nocturnes im Nebel - Chopins Schottlandreise

18.05 Uhr Bayern 2 Kulturjournal
info
Mit ua. "Durch die Wüsten"
Die faszinierenden Fotografien des Vortragskünstlers Michael Martin

18.05 Uhr WDR 3 Gutenbergs Welt
info
"Ausgrabungen des Gewöhnlichen"
Darin u.a. ein Gespräch mit Karl Markus Gauß über sein Buch "Der Alltag der Welt"
Mit Walter van Rossum

18.20 Uhr ARD Hörspieltage, Karlsruhe SWR2 Hörspiel am Sonntag
info
Gewinnerstück des Deutschen Hörspielpreises der ARD 2015

18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur  Hörspiel
info
Kunststücke: 'I'm not afraid of beauty' 'Ja! as long as I can'
Die Kunst der A K Dolven
Von Gaby Hartel
Regie: Giuseppe Maio
Komposition: Thora Balke
Ton: Lutz Pahl, Martin Eichberg
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Martinů Festtage 2015
Live aus dem Stadtcasino Basel, Musiksaal
Johannes Brahms: "Akademische Festouvertüre" c-Moll op. 80
Bohuslav Martinů: Sinfonie Nr. 2 H.295
ca. 20.50 Konzertpause
Bohuslav Martinů: Sinfonie Nr. 5 H.310
London Symphony Orchestra
Leitung: Tomáš Hanus

20.04 Uhr RBB kulturradio  "Berliner Philharmoniker"
info
Iván Fischer dirigiert die Berliner Philharmoniker
Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker

20.05 Uhr HR 2  Die Junge Deutsche Philharmonie in der Alten Oper Frankfurt
Antoine Tamestit, Viola; Leitung: Jonathan Nott
• Gubaidulina: Konzert für Viola und Orchester
• Bruckner: 9. Sinfonie d-Moll
(Aufnahme vom 27. September 2015 aus dem Großen Saal)

20.05 Uhr  Nordwestradio in concert: "Becca Stevens Band"
info
Konzertmitschnitt vom 18. September 2015, Deutsches Auswandererhaus, Bremerhaven

20.05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
info
"Pommeswelten" Eine fette Erfolgsstory
Von Günter Beyer
Regie: Rolf Mayer
Produktion: DLF 2012

21.05 Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche
info
Grundton D 2015 - Konzert und Denkmalschutz (6)
'O Radiant Dawn'
Meisterwerke der Vokalmusik von William Byrd und James MacMillan
Vokalensembles "Stile Antico"
Aufnahme vom 2.8.15 aus der Benediktinerabtei St. Mauritius in Tholey / Saarland

21.05 Uhr Bayern 2 radioFeature
info
"Der brennt! Das Fanal des Kaveh Yazdani"
Von Egon Koch
WDR 2015

22.00 Uhr Deutschlandradio Kultur Musikfeuilleton
"Kristall und Kontrapunkt"
Ludwig Wittgensteins Musikverständnis
Von Peter Knopp

22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
"It's the economy, stupid! "
Warum Studierende mehr Vielfalt in der Volkswirtschaft fordern
Von Christian Schiffer

23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen
info
"Saturn Hoola Hoop"
Das Andromeda Mega Express Orchestra
Von Stefan Siegert

23.03 Uhr Ö1 Kunstradio - Radiokunst
info
"Bucharest nowadays is beautiful, isn't it"
von Denisa Duran und Bruno Pisek

23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
info
"Linienfelder [1]"
Kompositionen von Márton Illés
Mit Barbare Eckle

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Playback Neil Young "Sanftes zum Siebzigsten"
Mit Roderich Fabian

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Global melt down"
Musik aus Austin, Kapstadt und Lissabon
Mit Jay Rutledge

link

Radiotipps für den 14.11. und den 15.11.2015
Hallo zusammen !

In meiner Einsamkeit des Südens / Karl Lippegaus / Myanmar oder: / Otto Lechner - Arnaud Methivier Duo /
Matthias Schriefl Multiorchestra / Leonce und Lena / ARD – Hörspieltage 2015 /
Bengt-Arne Wallin / Bernadette La Hengst / PRASQUAL / Tenors of Kalma / Loungekonzert Dave Heumann ....
Philippe Jaroussky / Jackson Browne / Durch die Wüsten / Gutenbergs Welt / Die Kunst der A K Dolven /
Martinů Festtage 2015 / Gubaidulina / Vokalensembles "Stile Antico" / Kaveh Yazdani / Ludwig Wittgenstein /
Andromeda Mega Express Orchestra / Márton Illés / Neil Young / Global melt down und und und ...

14.11.2015
15.11.2015
Viel spass beim anhören !

link