00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht info
"Danke, Berlin!" Die Lange Nacht der Preußen im Rheinland
Von Rüdiger Heimlich
Regie: Claudia Mützelfeldt
12.05 Uhr WDR 3 Kulturfeature info "In meiner Einsamkeit des Südens"
Der europäische Blick auf den Orient
Von Karl Lippegaus
Aufnahme des WDR 1996
18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Feature info "Myanmar oder: Wie wir versuchten einen Vogel zu kaufen, um ihn freizulassen"
Von Wiebke Keuneke
Regie: Wiebke Keuneke, Mareike Maage
Ton: Bodo Pasternak
Produktion: RBB/BR 2015
19.05 Uhr HR 2 Live Jazz "Otto Lechner - Arnaud Methivier Duo"
INNtöne Jazz Festival, Diersbach, Buchmannshof, Mai 2015 "Matthias Schriefl Multiorchestra"
INNtöne Jazz Festival, Diersbach, Buchmannshof, Mai 2015
20.05 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel info "Leonce und Lena"
Von Georg Büchner
Regie: Gert Westphal
Komposition: Peter Zwetkoff
Produktion: SWF 1958
anschließend: Selbsthass und Zärtlichkeit - Der Prix Europa 2015
von Jochen Meißner
21.05 Uhr HR 2 ARD – Hörspieltage 2015 Nacht der Gewinner - Live aus Karlsruhe
Preisverleihung: Deutscher Hörspielpreis der ARD, ARD Online Award,
ARD PiNball, Deutscher Kinderhörspielpreis, Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe
Moderation: Ute Soldierer
22.00 Uhr WDR 3 Jazz info "Die Wurzeln des schwedischen Folk-Jazz"
Der Trompeter Bengt-Arne Wallin
Mit Thomas Mau
22.05 Uhr Bayern2 Eins zu Eins. Der Talk info Gast: Bernadette La Hengst, Sängerin
22.05 Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik info 'Licht, das man mit Augen nicht sehen kann'
Der Komponist PRASQUAL und sein kosmogonisches Ritualtheater
Von Ingo Dorfmüller
23.04 Uhr RBB kulturradio "jazz in e. no. 21 - Tenors of Kalma" info
Konzertmitschnitt vom 15. Mai 2015, Eberswalde, Paul-Wunderlich-Haus
23.05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht info
"Danke, Berlin!" Die Lange Nacht der Preußen im Rheinland
Von Rüdiger Heimlich
Regie: Claudia Mützelfeldt
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Loungekonzert Dave Heumann" Live aus dem Studio 9
Mit Karl Bruckmaier
Mit Harry's Radiophon Mix gibt's was auf die Ohren !
Kenner freuen sich und für alle die noch nicht wissen, was sie erwartet ...
hier die Playlist
Viel spass beim Anhören !
OREGON / Städel - Der Soundwalk / Exit / Berlin Alexanderplatz / Freeform: The Mojo Radio Show /
Preview / Karl Lippegaus / freejazzblog on air (7) / Verspielte Tracks auf Vinyl / Thomas Meinecke /
Leave your illusion / Das Spiel mit den Identitäten ... 13.11.2015
Viel spass beim anhören !
Von der Lust, das Vertraute aus den Angeln zu heben
Heute Abend 21.05 Uhr Deutschlandfunk / Jazzfacts
Von Michael Engelbrecht
Lyrisches und Archaisches, Abstraktes und Folkloristisches - all das und mehr finden wir im Werk von Myra Melford. Bekannt wurde die 1957 geborene Pianistin Anfang der 90er-Jahre in der Downtown-Szene von New York. Ihre mühelose Verbindung von abstrakten Soundfeldern mit sinnlichen Jazzwurzeln verblüfft immer wieder.
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst info "Texte für nichts"
Von Reinhard Jirgl und Michael Wertmüller
Text: Reinhard Jirgl
Komposition: Michael Wertmüller
Sound/Electronics: Gerd Rische
Violine: Wojciech Grabowski
Sprecherinnen: Elena Jansen und Dorothee Marecki
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014
20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert Dolby Digital 5.1 info SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Kilian Herold (Klarinette), Leitung: François-Xavier Roth
Aaron Copland: Suite aus dem Ballett "Billy the Kid"
Carl Nielsen: Klarinettenkonzert op. 57
Béla Bartók: Konzert für Orchester
(Konzert vom 15. Juli im Konzerthaus Freiburg)
20.05 Uhr HR2 LIVE - Die hr-Bigband in Darmstadt "OREGON"
Ralph Towner Gitarre, Klavier, Paul McCandless, Oboe
Saxofon, Klarinette, Paolino dalla Porta, Bass
Leitung: Jim McNeely
20.10 Uhr Deutschlandfunk Das Feature info "Städel - Der Soundwalk"
Durchs Museum in acht Tracks
Von Schorsch Kamerun, Beißpony, Mark Schröppel, Jim Avignon, Die Buben im Pelz,
Frau Kraushaar, Johannes Kreidler, Gabi Schaffner
Produktion: DLF 2015
21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix info "Exit"
Von Michael Lentz
Mit Michael Lentz und Konrad Kellen
Realisation: Michael Lentz
BR 2005
"Da steht der Tod" Realisation: Michael Lentz
Erstsendung
22.04 Uhr RBB kulturradio Hörspiel info "Berlin Alexanderplatz"
Nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Döblin
Regie: Fränze Roloff
Produktion: HR 1958
22.05 Uhr NDRInfo Special info
"Freeform: The Mojo Radio Show"
mit Oliver Korthals
22.30 Uhr WDR 3 Jazz info "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karl Lippegaus
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz info freejazzblog on air (7): "Black Gold - Improvisierte Musik auf Vinyl"
Julia Neupert im Gespräch mit Martin Schray
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info
"Verspielte Tracks auf Vinyl"
Von Kraut bis Elektronik
Mit Thomas Meinecke
23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst info "Leave your illusion" Las Vegas Elektromagnetisch
Realisation: die AutorInnen
Aufnahme des WDR 2015
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession info "Das Spiel mit den Identitäten"
Musik von John Talabot, José González und Larry Gus
Mit Sabine Gietzelt
Olga Neuwirth: "Le Encantadas o le avventure nel mare delle meraviglie"
Ensemble intercontemporain IRCAM
Gilbert Nouno (elektroakustische Realisation)
Leitung: Matthias Pintscher
(Konzert vom 18. Oktober im Bartók Saal der Donauhallen, Donaueschingen)
„… ein fiktionaler Abenteuerroman durch vielfältige Raumklangwirkungen hindurch“
Olga Neuwirth über ihre Komposition „Le Encantadas“
Tatsächlich ist meine intensive Beschäftigung mit Melville wichtig, die aber in einer doppelten Ernüchterung geendet hat. Da war das unvollendete Projekt meines Melville-Films Songs of the unleashed ocean: Das Drehbuch habe ich zwar fertiggestellt und bin dafür zu all jenen Orten in den USA gereist, an denen sich Melville aufgehalten hat, doch konnte der Film aus finanziellen Gründen dann doch nicht realisiert werden, obgleich die beiden wunderbaren englisch-amerikanischen Hauptdarsteller bereits zugesagt hatten. Dann gab es meine Hommage an Herman Melville, "The Outcast – A musicstallation-theater with Video", die zwar 2012 aufgeführt wurde, aber aus unterschiedlichen Gründen äußerst unbefriedigend gewesen ist und ihrer wahren Premiere noch harrt. Die maritimen Anspielungen in sakralen Räumen hatten es mir angetan, so z. B. die Ähnlichkeiten zwischen der schiffsförmigen Kanzel in der Seamen‘s Bethel in New Bedford und lokalen venezianischen Eigenheiten in Kirchenräumen wie etwa dem erhöhten Chor namens barco oder den hölzernen Decken (zur Verbesserung der Akustik), genannt a carena di mare (in Form eines Schiffkiels). Alles ausgelöst durch meine Langzeit-Liebe für Architektur und Städte am Meer sowie die Unbegreifbarkeit des Meeres an sich. Mich hat das Thema „architettura e musica di Venezia“ umgetrieben und dass Jacopo Sansovino und Andrea Palladio viele musikalische Freunde hatten, mit denen sie akustische Probleme diskutierten, oder dass Leon Battista Alberti und Palladio auf Vitruvs Rat zurückgriffen, in ihren Kirchenbauten Gesimse bzw. Deckenleisten einzubauen, um die Akustik für Choraufführungen fasslicher zu machen. Aber im Besonderen bin ich dennoch bei Melville hängengeblieben, auch wegen seiner immer wieder auftauchenden Aufforderung zu Toleranz dem anderen, anderen Kulturkreisen gegenüber.
Alvin Curran / Polnisches Erbe - Europäische Kultur / Ukraine - Krieg der Lügen / Musikcollagen Von Harry Lachner / Myra Melford / Szene NRW - Voices / André Glucksmann / Kamasi Washington / Assimilation Process / Die Musik von morgen / Wortlaut Weltweit ... 12.11.2015
Viel spass beim anhören !
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik "Songs and Views from the Digital Garden"
Der amerikanische Komponist Alvin Curran (*1938)
Von Hubert Steins Autorenproduktion 2011
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info
Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal
Aufzeichnung vom 09.11.2015 "Polnisches Erbe - Europäische Kultur"
Das Erbe jüdischer Komponisten in Polen
Werke von Eisler, Alexandre Tansman und Tadeusz Kassern
20.03 Uhr Bayern2 radioThema info "Ukraine - Krieg der Lügen"
Wie Russen und Ukrainer hinter Kampfbegriffen verschwinden
Von Christine Hamel
21.03 Uhr SWR2 Radiophon info "Musikcollagen" Von Harry Lachner
21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente" info
"Young Klezmer" mit Peter Rixen
21.05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts info "Von der Lust, das Vertraute aus den Angeln zu heben"
Ein Porträt der Pianistin und Harmoniumspielerin Myra Melford
Von Michael Engelbrecht
22.00 Uhr WDR 3 Jazz "Szene NRW - Voices " info
Mit Eva Buchmann (Köln), Mara Minjoli (Essen) und Mitch Heinrich (Wuppertal)
Stimmungen - Der Sänger Theo Bleckmann
Von Friedel Stutte
22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio info "Confirmation – Bestätigung"
Nach der gleichnamigen Theaterperformance von Chris Thorpe
Mitarbeit: Rachel Chavkin
Aus dem Englischen von Katharina Schmitt
Mit: Corinna Harfouch
Hörspielfassung, Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR 2015)
22.04 Uhr RBB kulturadio "PERSPEKTIVEN" info "Zum Tod von André Glucksmann"
Ein Gespräch mit dem Philosophen (Wdh. von 1989)
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz "Hype oder Hoffnung?" info
Der amerikanische Tenorsaxofonist Kamasi Washington
Von Michael Rüsenberg
23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton "musikprotokoll 2015" info "Reshaping Club Music mit Assimilation Process"
Gestaltung: Susanna Niedermayr
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Die Musik von morgen"
Neues von Kurt Cobain, Neil Young und Main Concept
Mit Ralf Summer
23.05 Uhr WDR 3 open: WortLaut info "Wortlaut Weltweit"
Kevin Vennemann über Leben und Schreiben in Japan
Moderation: Martin Becker und Jaroslav Rudis
Aufnahme des WDR 2015
Hallo zusammen !
Aus Zeitgründen wird es wieder nur der "schnelldurchgang" ...
Über die Uneigentlichkeit und Unheimlichkeit des Sprechens / Olivier Messiaen / Helmut Lachenmann /
Canciones argentinas live / Chopins Schottlandreise / Die Bakunin Kassette / The Expats /
The Spirit Of Django / Ich war einmal Islamist / Olga Neuwirth / Donaueschinger Musiktage 2015 / "Elektronische Musik im Film / Reinhold Friedl ....
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature" info
Spielregeln: "Über die Uneigentlichkeit und Unheimlichkeit des Sprechens"
Wie Künstler die Stimme imaginieren
Von Inke Arns und Ingo Kottkamp
Regie: die Autoren, Ton: Martin Eichberg
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013
19.30 Uhr Ö1 Konzert "Aus dem Konzertsaal" info
The Cleveland Orchestra, Dirigent: Franz Welser-Möst. Olivier Messiaen: Chronochromie für großes Orchester Richard Strauss: Eine Alpensymphonie op. 64
(aufgenommen am 28. Oktober im Großen Musikvereinssaal in Wien)./>
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info "Begegnungen mit Helmut Lachenmann (3/4) "
Neuer Umgang mit der Tradition? Die Werke der 1980er-Jahre
Rainer Pöllmann im Gespräch mit Helmut Lachenmann
20.05 Uhr WDR 3 Konzert live info "Canciones argentinas live"
Luna Monti Juan Quintero
Übertragung eines Konzerts im Rahmen der Reihe "Mittwochskonzerte der Musikkulturen" aus dem Kammermusiksaal der Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld
Mit Cecilia Aguirre
20.05 Uhr HR2 Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser Nocturnes im Nebel - Chopins Schottlandreise
Am 5. August 1848 trifft Frédéric Chopin in Schottland ein, wo er den Spätsommer und den Herbst verbringen wird. Etwas mehr als ein Jahr hat der an Tuberkulose erkrankte Komponist zu diesem Zeitpunkt noch zu leben. Das schottische Klima wird seine Erkrankung zum vollen Ausbruch bringen. Die Tristesse der schottischen Herbstlandschaft und die Kümmernisse des in sich zurückgezogenen Komponisten finden ihren klanglichen Ausdruck in Chopins traurigen Briefen, die er aus Schottland schreibt, und in seinen melancholischen Klavier-Nocturnes.
21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart info
"Neue Musik - Neue Notation"
mit Eckhard Weber
21.30 Uhr Deutschlandfunk Hörspiel info "Die Bakunin Kassette. Eine Fälschung"
Von Hans Magnus Enzensberger
Regie: Manfred Marchfelder
Ton: Friedrich Haefner
Produktion: WDR/SR 1977
ab 21.51 Uhr HR2 .. nach den Hörspiel The Expats (Alfred23Harth, Carl Stone, Kazuhisa Uchihashi und Samm Bennett)
22.00 Uhr WDR 3 Jazz info "The Spirit Of Django"
Die Schneebergers aus Wien, ihre Musik und ihre Freunde
Mit Ekkehard Jost
22.03 Uhr SWR2 Feature info "Die Welt verbessern?" Über langfristige Folgen von Entwicklungsprojekten
Von Ulli Schauen
(Produktion: DLF/HR/SWR)
22.04 Uhr RBB kulturradio Feature info "Ich war einmal Islamist"
Der Psychologe Ahmad Mansour und seine Weggefährten
Von Andreas F. Müller, Regie: der Autor
Produktion: rbb 2015 - Ursendung -
22.05 Uhr Deutschlandfunk Musikforum info Bläserfestival Ma'alot 2015
Antonín Dvořák: 'Amerikanisches Quartett' F-Dur, op. 96
bearbeitet für Bläserquintett
Ma'alot Quintett
23.03 Uhr SWR2 JetztMusik info
Donaueschinger Musiktage 2015 Olga Neuwirth: "Le Encantadas o le avventure nel mare delle meraviglie"
für 6 im Raum verteilte Ensemblegruppen, Samples und Live-Elektronik
Ensemble intercontemporain
IRCAM
Gilbert Nouno (elektroakustische Realisation)
Leitung: Matthias Pintscher
(Konzert vom 18. Oktober im Bartók Saal der Donauhallen, Donaueschingen)
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info California Dreamin’
Musik von Tommy Guerrero, Dough Hream Blunt und Neil Young
Mit Kaline Thyroff
23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik info "Elektronische Musik im Film"
Von Reinhold Friedl