Der Franzose Richard Galliano hat das Akkordeon im Jazz etabliert und arbeitet bis heute an einer eigenen musikalischen Sprache. Sein Auftritt bei der diesjährigen Jazzahead in Bremen sorgte für einen der Höhepunkte des diesjährigen Festivals.
Rimini Protokoll / Amsterdam Sinfonietta / Richard Galliano "New Musette Quartet" feat. Sylvain Luc (Gitarre) /
EUROADIO-Saison 2015-2016: "Nordlichter" aus Ljubljana / Sind noch Lieder zu singen? / Der Vibrafonist Dave Pike /
Dal niente - Helmut Lachenmann / Über königlich geformte Sanitärkeramik / San Teodoro 8, un omaggio per Giacinto Scelsi / Blue Monday / Moondog Rising .... 2,11,2015
Viel spass beim anhören und einen guten Start in die neue Woche !
info "Situation Rooms" Von Rimini Protokoll Regie und Ton: Helgard Haug Produktion: WDR 2014
20.03Uhr SWR2 Abendkonzert info Amsterdam Sinfonietta Rafael Blechacz (Klavier), Leitung: Candida Thompson Jean Sibelius: Szene mit Kranichen aus "Kuolema", Bühnenmusik zum Drama von Järnefelt Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert A-Dur KV 488 Einojuhani Rautavaara: "Spielleute", Suite op. 1 Edvard Grieg: Streichquartett Nr. 1 g-Moll, Fassung für Streichorchester (Konzert vom 4. Juni in der Victoria Halle in Genf)
20.03Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert info Die Glocke, Bremen, Aufzeichnung vom 23.04.2015 Richard Galliano "New Musette Quartet" feat. Sylvain Luc (Gitarre) Moderation: Matthias Wegner
20.03Uhr Bayern2 Hörspiel info "Eurydikes Beichte" Von Anja Herrenbrück/Jean-Boris Szymczak Mit Jördis Triebel und Carsten Wilhelm Komposition und Regie: Anja Herrenbrück/Jean-Boris Szymczak
20.05Uhr HR2 EUROADIO-Saison 2015-2016: "Nordlichter" aus Ljubljana Tatjana Kaučič, Klavier, Slowenischer Philharmonischer Chor Slowenisches RSO, Leitung: Martina Batič • Gade: "Morgenlied" aus der Chorballade "Elverskud" op. 30 • Anton Lajovic: "Allein in den Wäldern" für Frauenchor und Orchester • Grieg: Landerkennung op. 31 • Anton Lajovic: Ausschnitte aus den "Zwölf Liedern für gemischten Chor-a-cappella" • Stenhammar: Chorlieder • Risto Savin: Chorlieder • Gade: "Bei Sonnenuntergang" op. 46 für gemischten Chor und Orchester (Aufnahme vom 23. Oktober 2015 aus dem Konservatorium)
20.10Uhr Deutschlandfunk Musikszene info "Sind noch Lieder zu singen?" Über die Zukunft der Gattung Lied Von Ingo Dorfmüller
21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart info "Neue Musik aktuell" Neue CD's und DVD's, sowie Konzerttipps mit Andreas Göbel
22.00Uhr WDR 3 Jazz info "A Rising Star Of Latin Music" Der Vibrafonist Dave Pike Mit Prof. Bop
22.05Uhr Nordwestradio: Klassik info "Dal niente" Musik von Helmut Lachenmann Helmut Lachenmann hat 1967/68 zwei Stücke mit dem Titel "Consolation" komponiert, das erste nach einem Text aus "Masse Mensch" von Ernst Toller, das zweite nach dem "Wessobrunner Gebet". Beide Texte können als "Tröstungen" angesichts von Ratlosigkeit und Daseinsangst aufgefasst werden und sind kontemplativ.
23.03Uhr SWR2 JetztMusik info "Über königlich geformte Sanitärkeramik" Neue Musik und Sentimentalität Von Mara Genschel
23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton info musikprotokoll 2015: "San Teodoro 8, un omaggio per Giacinto Scelsi" Gestaltung: Christian Scheib
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Blue Monday" Musik von Massive Attack, Tommy Guerrero und Mano Le Tough Mit Ralf Summer
23.05Uhr WDR 3 open: pop drei info "Moondog Rising" Von Steffen Irlinger Aufnahme des WDR 2010
Von Michael Frank
Owen Pallett verdient seinen Lebensunterhalt seit etwa zehn Jahren als Profimusiker. Der 35-Jährige spielt dabei verschiedene Rollen, so komponiert er beispielsweise Filmmusik. Seine Mitarbeit am Soundtrack beim Film 'Her' ist in diesem Jahr für einen Oscar nominiert worden. Als Arrangeur verleiht Owen Pallett Songs von Freunden oder anderen Auftraggebern orchestralen Glanz, als Begleitmusiker bereichert er u.a. die Klangpalette der äußerst erfolgreichen Band Arcade Fire. Owen Pallett hat aber auch vier eigene Alben und diverse Singles mit einer schwer kategorisierbaren Musik zwischen Klassik und Pop veröffentlicht. Auf diesen Platten ist manchmal ein ganzes Orchester dabei, live führt er seine Musik zumeist allein mit Stimme, Geige, Keyboard und Live-Looping Software auf. Michael Frank hat Owen Pallett anlässlich seines Auftritts beim vierten Weekend-Festival in Köln im November 2014 gesprochen. In dieser Sendung erinnert sich Owen Pallett an ein Schlüsselerlebnis als 16-jähriger klassischer Geiger bei einem Konzertwettbewerb, er berichtet von seinen Arbeitsmethoden als Komponist und Arrangeur, und er äußert sich zu Perspektiven des Überlebens im Musikgeschäft.
Im deutschen Jazz ist er eine Legende: Rolf Kühn. Mit seinem Instrument, der Klarinette, wurde er weltberühmt, er spielte im Orchester von Benny Goodman und trat mit allen internationalen Größen des Genres auf. Und es geht anscheinend immer weiter: In diesem Jahr wurde Rolf Kühn 86 Jahre alt, zum Geburtstag schenkte er sich und seinen Fans eine neue CD - eine Aufnahme mit Musikern, die seine Enkel sein könnten.
Keith Tippett zählt zu den wichtigsten und einflussreichsten Pianisten und Bandleadern in Europa !!!
Mit Tobias Richtsteig
Keith Tippett zählt zu den wichtigsten und einflussreichsten Pianisten und Bandleadern in Europa !
Dieser Musiker ist so konsequent wie kompromisslos. Als etwa sein Name Keith Tippetts sich auf Plakaten als Bandleader nur schlecht laut lesen lies, strich er kurzerhand das ‚s‘. Nur die Sängerin Julie Driscoll, seine Ehefrau, trägt noch den vollständigen Familiennamen. Als seine Plattenfirma eine Fortsetzung des erfolgreichen "Centipede"-Projekts vorschlug, sagte er ab. "Und plötzlich kamen keine Weihnachtskarten mehr aus der Chefetage", erinnert sich Tippett. Unter veränderten ökonomischen Vorzeichen fuhr er gegen alle Widerstände fort, bemerkenswerte Musik zu machen. "Maggie Thatcher gab den Ausschlag für mich, als Solo-Pianist zu experimentieren. Durch ihre Streichungen fanden Bands kaum noch Arbeit." Maggie Thatcher ist schon lange Geschichte, aber Tippett, der als Komponist für Sinfonieorchester und Bigbands wie das Minafric Orchestra oder das Projekt "Mujician" aktiv blieb, erlebt heute seine Rückkehr auf die Festivalbühnen. "Wenn man mich in den vergangenen Jahren nur selten gehört hat, dann nur, weil ich nicht eingeladen wurde."
Mit den 46. Deutschen Jazzfestival in Frankfurt mit ua. "HOPE feat. Alfred 23 Harth & Chris Cutler", der Ö1 Jazznacht, der WDR3 Jazznacht und "Ornettology" Ode(n) an die Musik des Saxophonisten Ornette Coleman (1930-2015) mit Karl Lippegaus, "Songs for Kommeno" einem Projekt von Günther 'Baby' Sommer ...
quellen einen die Ohren über !!!
Soviel Musik an diesen 2 Tagen.
Dazu kommen noch .... Schaut selber nach .... 31.10.2015 01.11.2015
Viel spass beim anhören !!!
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht info "Fern vom Ararat" Eine Lange Nacht über Erinnerungswelten in der armenischen Diaspora Von Ruth Jung und Günter Liehr Regie: Burkhard Reinartz
01.05Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Jazz "Ornettology" Ode(n) an die Musik des Saxophonisten Ornette Coleman (1930-2015) u.a. mit Geri Allen, Ed Blackwell, Paul Bley, Don Byron, Don Cherry, Alice Coltrane, Gil Evans, Jerry Garcia, Charlie Haden, Billy Higgins, Keith Jarrett, Scott LaFaro, Joachim Kühn, John Lewis, Charles Lloyd, Pat Metheny, Paul Motian, Art Pepper, Dewey u. Joshua Redman, Gunther Schuller Live im Studio: Karl Lippegaus
12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature info "Vertraulicher Bericht" Michel Olian Von Bernhard Pfletschinger Aufnahme des WDR 2006
18.05Uhr Deutschlandradio Kultur Feature info "Erich Loest die Probleme" Der Schriftsteller und seine 'fast zweite Heimat' Osnabrück Von Jan Decker Regie: Giuseppe Maio Ton: Martin Eichberg Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
19.05Uhr HR2 "46. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2015" “Jazz From Hell” – hr-Bigband plays Zappa Mark Turner Quartet: “Lathe Of Heaven” HOPE feat. Alfred 23 Harth & Chris Cutler hr Sendesaal Frankfurt
20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND info James Conlon dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
20.05Uhr WDR 3 Konzert info "Songs for Kommeno" Savina Yannatou, Gesang; Floros Floridis, Klarinette; Evgenios Voulgaris, Oud; Spilios Kastanis, Bass; Günter Baby Sommer, Perkussion und Komposition Aufnahme eines Konzerts im Rahmen der Reihe "KlangArt" aus dem Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden
22.00Uhr WDR 3 Jazz info "This Is What Happens" Der Pianist Keith Tippett Mit Tobias Richtsteig
22.03Uhr SWR2 Jazztime info "Weltoffener Traditionalist" Der französische Trompeter Stéphane Belmondo Von Ssirus W. Pakzad
22.05Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik info FORUM revisited Georg Katzer: Strahlung/Brechung Juliane Klein: Aus der Wand die Rinne Helmut Oehring: Cayabyab Kammerensemble Neue Musik Berlin Aufnahme vom 5.2.2000 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ info Vorschau auf das Jazzfest Berlin 2015, Teil 1 mit Ulf Drechsel
23.05Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht info "Fern vom Ararat" Eine Lange Nacht über Erinnerungswelten in der armenischen Diaspora Von Ruth Jung und Günter Liehr Regie: Burkhard Reinartz
23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Musik von James Blood Ulmer, Dornik & Stevie Wonder" mit Karl Bruckmaier
00.05Uhr Die Ö1 Jazznacht info Auswahl ... 01.03 - 03:00Uhr Der Live-Mitschnitt: Enrico Pieranunzis "Latin Jazz Quintet" 2008 im New Yorker Birdland. Ein Porträt des Jazz-Labels "Resonance Records" bis 05:00 Uhr Die Altsaxophonisten des Modern Jazz (ein Streifzug ohne Anspruch auf auch nur annähernde Vollständigkeit) von Charly Parker über Cannonball Adderley, Art Pepper, Paul Desmond bis Kenny Garrett etc.
00.05Uhr WDR 3 Jazznacht info "Jazzfestivals in NRW" Konzerte vom Jazzfest Bonn, von den 20. Hildener Jazztagen, vom Internationalen Jazzfestival Münster, Internationalen Jazzfestival Viersen, Jazzfestival Moers und WDR 3 Jazzfest Dortmund Mit Karsten Mützelfeldt und Tinka Koch
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Literatur info "Diese Einsamkeit ohnegleichen" Tod und Trauer in der jüngsten Gegenwartsliteratur Von Uta Rüenauver und Jörg Plath
13.30Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne info Musik und Fragen zur Person "Rolf Kühn, Musiker, im Gespräch mit Joachim Scholl" Im deutschen Jazz ist er eine Legende: Rolf Kühn. Mit seinem Instrument, der Klarinette, wurde er weltberühmt, er spielte im Orchester von Benny Goodman und trat mit allen internationalen Größen des Genres auf. Und es geht anscheinend immer weiter: In diesem Jahr wurde Rolf Kühn 86 Jahre alt, zum Geburtstag schenkte er sich und seinen Fans eine neue CD - eine Aufnahme mit Musikern, die seine Enkel sein könnten.
14.05Uhr HR2 "Ans Ende kommen" Dieter Wellershoff erzählt über Altern und Sterben Hörspiel von Dieter Wellershoff Regie: Konzeption & Regie: Thomas Böhm & Klaus Sander (supposé 2014)
15.05Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera info "Eine multiphone Persönlichkeit" Der kanadische Geiger Owen Pallett Von Michael Frank
16.05 Uhr WDR 3 Musikkulturen info "Helden und Heilige, Träumer und Narren" Erinnerungskunst in musikalischen Geschichten Mit Barbara Wrenger
18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag info "Aller Seelen" Hörspiel von Werner Fritsch Musik: Peter Kaizar Regie: Götz Fritsch (Produktion: ORF/HR 2014)
18.30Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel info Kunststücke: "Im Bild versinken" Zigaina und Pasolini Von Klaudia Ruschkowski und Giuseppe Maio Aus dem Italienischen: Karin Fleischanderl und die Autoren Regie: Giuseppe Maio Ton: Alexander Brennecke Produktion: Deutschlandradio Kultur 2011
19.04Uhr RBB kulturradio DAS GESPRÄCH info "Von Chlorhühnern und anderen Mythen" Friederike Sittler im Gespräch mit dem Aktivisten Thilo Bode
19.23Uhr SWR2 Jazz info "Kühle Konturen" Die Welt des Altsaxofonisten und Arrangeurs Lennie Niehaus Von Hans-Jürgen Schaal
20.03Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert info Usedomer Musikfestival 2015 Evangelische Kirche Benz, Aufzeichnung vom 21.09.2015
20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER info Semyon Bychkov dirigiert die Berliner Philharmoniker
20.05Uhr Nordwestradio in concert: "Arun Ghosh Quintet" info Konzertmitschnitt vom 16. September 2015, BLG-Forum, Bremen
20.05Uhr Deutschlandfunk Freistil info "Zimmerreisen" In 80 Klicks um die Welt Von Manuel Gogos Regie: Thomas Wolfertz Produktion: DLF 2015
21.00Uhr Bayern2 Hörspiel info Ammer/Haage: 7 Dances of the Holy Ghost Von Andreas Ammer/Ulrike Haage Mit Katharina Franck, Ben Becker und Phil Minton Komposition und Realisation: Andreas Ammer/Ulrike Haage BR 1998
22.05Uhr Bayern2 Nachtstudio 60 Jahre Radio-Essay info "Die große Kulturmaschine Funk" Aufnahmen vom 25. Juni 2015 im Literaturhaus Stuttgart BR/DLF/SWR 2015
23.03Uhr SWR2 Musikpassagen info "Mundo Meu" Innovative Musikerinnen aus Brasilien Von Marlene Küster
23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ info Vorschau auf das Jazzfest Berlin 2015, Teil 2 mit Ulf Drechsel
23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik info Meilensteine der Moderne: Grisey "Les Espaces Acoustiques" Gérard Grisey: Les Espaces Acoustiques für Viola und Orchester
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession info "November Rain" Musik von Wrongkong, PeterLicht und Mazzy Star Mit Barbara Streidl