radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 5. November 2015
Omar, Hildur Gudnadottir's Surround-Cello

Heute Abend 23.03 Uhr Ö1 Zeit Ton

 

Musik, Raum, Zeit, Bewegung - das Zusammenspiel dieser vier Elemente hat die Cellistin und Komponistin Hildur Gudnadottir immer schon fasziniert. Seit geraumer Zeit arbeitet sie gemeinsam mit dem Instrumentenbauer Hans Johannsson an der Entwicklung eines neuen Instruments: Omar ist eine Art Surround-Cello mit eingebautem Filter-Chip, das über keinen eigenen Korpus verfügt, aber mit verschiedensten Resonanzkörpern verbunden werden kann.

In ihrem Konzert in der Grazer Dreifaltigkeitskirche am letzten Tag des diesjährigen musikprotokolls traten der in ständig neuen Farben schillernde Klang von Omar und Gudnadottirs Stimme in einen intensiven Dialog.

link (0 Kommentare)   kommentieren

Radiotipps für den 5.11.2015
Hallo zusammen !

Hier wieder im Schelldurchlauf ...
Cécile McLorin Salvant Quartet / Clarinet Multiphonics / Taksim Trio und Ivo Papasov His Wedding Band /
Katya Krausova / Radiophon / JazzFacts / Georg Heym / Hildur Gudnadottir / Adelle Waldman ...
5.11.2015
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 5.11.2015

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik
Deutschlandradio Kultur, Studio Britz
Aufzeichnungen vom 18.-20.05.2015
Sergej Newski: "Fotografie und Berührung" für Streichquartett (2000)
"Und dass der Tod nicht fernbleibt" für Sprecher und Streichquartett nach Texten von Michael Lentz
Streichquartett Nr. 3
Martin Engler, Sprecher, Sonar Quartett

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Jazzfest Berlin 2015
Live aus dem Haus der Berliner Festspiele
"Cécile McLorin Salvant Quartet"
Cécile McLorin Salvant, Gesang; Aaron Diehl, Klavier
Paul Sikivie, Bass; Lawrence Leahters, Schlagzeug

20.03 Uhr Bayern2 radioThema
info
"Mexikanische Journalisten müssen um ihr Leben fürchten"
Recherchen auf heißem Pflaster
Von Andreas Boueke

20.05 Uhr WDR 3 Konzert
info
Bulgarien - Bosporus: Clarinet Multiphonics
Taksim Trio und Ivo Papasov His Wedding Band
Aufnahmen eines WDR 3 Funkhauskonzerts der Musikkulturen im Rahmen des Festivals "Multiphonics" aus dem Klausvon-Bismarck-Saal des Kölner Funkhauses

21.00 Uhr Ö1 Im Gespräch
info
"Die Schönheit dieser Bücher ist unbeschreiblich"
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit Katya Krausova,
Film- und Fernsehproduzentin, Kulturmanagerin

21.03 Uhr SWR2 Radiophon
info
"Musikcollagen" Von Gaby Beinhorn

21.04 Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente
info
Weltmusik aktuell
Die Vorschau mit CD-Neuheiten und Konzert-Tipps
mit Peter Rixen

21.05 Uhr Deustchlandfunk JazzFacts
info
Neues von der Improvisierten Musik
Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt

22.00 Uhr WDR 3 Jazz "Szene NRW"
info
Die 36. Leverkusener Jazztage 2015
Der Kölner Gitarrist Nicola Hein
Von Niklas Wandt

22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
info
"Der Irre"
Nach der gleichnamigen Novelle von Georg Heym
Hörspielbearbeitung: Iris Drögekamp und Manfred Hess
Regie: Iris Drögekamp
(Produktion: SWR 2012)

23.03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
musikprotokoll 2015.
"Omar, Hildur Gudnadottir Surround-Cello"
Gestaltung: Susanna Niedermayr

23.03 Uhr SWR2 NOWJazz
info
"Magazin" Von Julia Neupert

23.05 Uhr WDR 3 open: WortLaut
info
"Dating im Digitalzeitalter"
Adelle Waldman über paarungswillige Hipster
Von Barbara Geschwinde
Aufnahme des WDR 2015

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Die Musik von morgen
Mit Angie Portmann

link

Radiotipps 6.11.2015

00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst
info
"Dhvanivala"
Von Sandeep Bhagwati
Ton: Alexander Brennecke
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
(Ursendung)

01.05Uhr Deutschlandradio  Kultur Tonart / Weltmusik
Von Mailand nach Palermo - eine musikalische Reise durch Bella Italia
In den ersten beiden Stunden geht es um Musik aus Italien: Dabei spielen Altstars wie Adriano Celentano oder Paolo Conte eine Rolle, aber auch andere, in Deutschland noch unbekannte Künstler wie die beiden Folksänger Ilaria Graziano und Francesco Forni aus Neapel oder die Turiner Band La Lionetta.. ..
Moderation: Carsten Beyer

19.15 Uhr Deutschlandfunk Dossier
info
"Mord oder Totschlag?"
Vom Versuch, das Strafrecht zu reformieren
Von Otto Langels
Produktion: DLF 2015

20.03 Uhr SWR2 Abendkonzert Dolby Digital 5.1
info
SWR Vokalensemble Stuttgart
Leitung: Marcus Creed
Arnold Schönberg: "De Profundis", Psalm 130 für 6-stimmigen gemischten Chor op. 50b
Daniel Glaus: "Ruach-Sinfonie für Stimmen" für 24-stimmigen Chor a cappella (UA)
(Kompositionsauftrag des 5. Internat. Kirchenmusikkongresses Bern)
Heinz Holliger: "Psalm" für 16 Stimmen a cappella
Heinz Holliger: "hölle himmel", Motette nach Gedichten von Kurt Marti für Chor a cappella
(Konzert vom 23. Oktober beim Internationalen Kongress für Kirchenmusik Bern)

20.04 Uhr RBB kulturradio  Klassik Berlin
info
Sir Simon Rattle dirigiert die Wiener und die Berliner Philharmoniker

20.05Uhr HR2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Alice Sara Ott, Klavier, Leitung: Andrés Orozco-Estrada
• Atsuhiko Gondai: Uraufführung eines neuen Werks im Auftrag des hr
• Tschaikowsky: 1. Klavierkonzert b-Moll op. 23
• Brahms: 1. Sinfonie c-Moll op. 68
(Aufnahme vom 5. November 2015 aus dem Großen Saal)

20.10 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Kafka unchained" Der entfesselte Kafka
Ein Hörcomic von Malgorzata Zerwe und David Zane Mairowitz
Produktion: DLF/ORF 2014

21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
info
Ergo Phizmiz: Sonora Mystery
Komposition und Realisation: Ergo Phizmiz
BR 2015 Ursendung

21.05 Uhr Deutschlandfunk On Stage
info
Lagerfeuer-Soul - ein Abend mit der Sängerin Celina Bostic
Aufnahme vom 28.8.15 auf dem Theaterkahn in Dresden

22.00 Uhr     WDR 3 Jazz
info
"Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Michael Rüsenberg

22.05 Uhr NDRInfo Jazz Special:
info
"Mein Ding! - in der Küche mit dem indischen Perkussionisten Trilok Gurtu"

 22.04 Uhr RBB kulturradio Hörspiel
info
"Aus dem Leben der Nacktmulle"
Von Astrid Litfaß
Regie: Andrea Getto
Produktion: rbb 2015 - Ursendung -

23.03 - 02.00 Uhr Ö1 Zeit-Ton extended
info
"Theatrale Musik der vergangenen 50 Jahre"
Gestaltung: Christian Scheib mit Marisol Montalvo, Sopran; Johannes Kalitzke,
Komponist und Dirigent und Sven Hartberger, Leiter Klangforum Wien.

23.03 Uhr SWR2 NOWJazz
info
"Doppelbelichtung"
Die Kunst des Pianisten Achim Kaufmann
Von Harry Lachner

23.05 Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
info
"Sirens"
Von Michael Riessler
Stimmen: Maria Jonas, Ingrid Schmithüsen, Michael Mogl und Thilo Dahlmann
Enrico Melozzi, Violoncello; Michael Riessler, Klarinette und Perkussion
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2010

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Musik von EL VY, LV & Björk

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Herbst. Zeitlos"
Neues aus dem Grenzgebiet zwischen Rock, Jazz und Elektronik
Mit Harry Lachner

link

Mittwoch, 4. November 2015
Richard Williams: Keine Jahrestage, keine Hommagen

INTERVIEW MIT RICHARD WILLIAMS, LEITER DES JAZZFESTS BERLIN

 Von 

Am Donnerstag beginnt das Jazzfest Berlin – zum ersten Mal unter Leitung des britischen Journalisten Richard Williams. Im Gespräch mit der Berliner Zeitung redet er über seine musikalische Herkunft und seine Vision für das Festival.

Lesen Sie mehr ....

 

"....Am Donnerstag beginnt das Berliner Jazzfest 2015, das erste unter des Regie von Richard Williams (68). Dem deutschen Publikum ist Williams kaum bekannt, deswegen trafen wir ihn vorab zum Gespräch, um ihn zu fragen, was er bisher so gemacht hat und für die Zukunft nun plant.

Stimmt es, dass Sie aus Nottingham kommen?
Ja, wieso?

Aus Nottingham kommt auch die zurzeit tollste britische Band.

Wen meinen Sie? Jake Bugg?

Quatsch, nein. Die Sleaford Mods!

Oh ja, die Sleaford Mods, absolut, die sind großartig! Ich sage immer, die sind die East-Midlands-Version von Suicide; nehmen Sie einen Song wie „Frankie Teardrop“ und verlegen Sie ihn ins Nottingham des Jahres 2015, dann haben Sie die Sleaford Mods."

© BERLINER ZEITUNG,3.11.2015


Programm vom Jazzfest 2015

link

Dienstag, 3. November 2015
Radiotipps für den 4.11.2015
Hallo zusammen !

Die Stasi war mein Eckermann oder: mein Leben mit der Wanze / Begegnungen mit Helmut Lachenmann /
Ensemble Horizonte / Dienstfahrt eines Lektors / Esperanza Spalding / Die Zeit, die noch bleibt / Erich Loest /
Myanmar / Donaueschinger Musiktage 2015 / point of view [58]: Flo Menezes
4.11.2015
Viel spass beim anhören !

link

Montag, 2. November 2015
Radiotipps für den 4.11.2015

00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Feature
info
"Die Stasi war mein Eckermann oder: mein Leben mit der Wanze"
Als Schriftsteller überwacht in Leipzig
Von Erich Loest
Regie: Hans-Peter Klausenitzer
Ton: Hans-Martin Renz
Produktion: DLF 1990

20.03Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Begegnungen mit Helmut Lachenmann (2/4)
Die Entwicklung der Musique concrète instrumentale
Rainer Pöllmann im Gespräch mit Helmut Lachenmann

21.00Uhr HR2 "Der Zug"
Hörspiel von Martin Heindel
Regie: Martin Heindel
(WDR 2015)

21.04Uhr RBB kukturradio "Musik der Gegenwart"
info
"25 Jahre Ensemble Horizonte"
mit Margarete Zander

21.05Uhr WDR4 Swing Easy!
mit Karl Lippegaus

21.30Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
Dienstfahrt eines Lektors
Von Erich Loest
Regie: Horst Liepach
Ton: Rosemarie Schumann
Produktion: Rundfunk der DDR 1975

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Fancy Soulfulness"
Die Bassistin und Sängerin Esperanza Spalding
Mit Tinka Koch

22.03Uhr SWR2 Feature
info
"Die Zeit, die noch bleibt"
Auf einer Palliativstation in Heidelberg
Von Reinhard Schneider
(Produktion: SWR/WDR)

22.04Uhr RBB kulturradio Feature
info
"Myanmar"
Oder: Wie wir versuchten einen Vogel zu kaufen, um ihn frei zu lassen

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
Donaueschinger Musiktage 2015
Dolby Digital 5.1
Ensemble Nadar
Michael Beil / Thierry Bruehl: "Bluff" für Ensemble mit Live-Video und -Audio
(Konzert vom 17. Oktober im Mozart Saal der Donauhallen, Donaueschingen)
Thomas Schulz: "Durch die Raum fällt", Gesänge einer REDE - In den Stimmen des Materials (Stereo)
José Antonio Orts: "Zwei komplementäre Rauminstrumente"
oder "Komposition für zwei Räume" (Stereo)
(Ausschnitte aus den Klanginstallationen der Donaueschinger Musiktage)

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
info
point of view [58]: Flo Menezes

link

Radiotipps für den 3.11.2015
Hallo zusammen !

Rhys Chatham / Pori Jazz Festival 2015 / Gilles Deleuze / 'ER+ICH: Leichenschmaus für Erich /
Georg Graewe / Luciano Biondini / Eva Klesse Quartett / Oscar Peterson Trio / Karl-Sczuka-Preis 2015 /
Klangkosmos Música Popular Brasileira / Past Present Future ...

3.11.2015
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 3.11.2015

00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik
"Loop and Accumulation"
Der amerikanische Komponist Rhys Chatham
Von Hubert Steins
Autorenproduktion 2015
Der amerikanische Komponist Rhys Chatham verbindet in seinen Werken Minimalismus mit den Stilelementen des Rock und Punk.

01.05Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Jazz
Höhepunkte vom Pori Jazz Festival 2015 (Finnland)
Mit Musik u.a. von Vijay Iyer, Theo Crocker, Dee Dee Bridgewater & Verneri Pohjola
Moderation: Lothar Jänichen

19.15Uhr Deutschlandfunk Das Feature
info
"Mahnwachen für den Frieden"
Ein rechtes Projekt auf den Trümmern linker Fundamente
Von Rainer Link
Regie: Claudia Kattanek
Produktion: DLF 2015

20.03Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert
info
Hirschsprung Collection, Kopenhagen
Aufzeichnungen vom 02./04.03.2015
Carl Nielsen: Streichquartett Nr. 3 Es-Dur op. 14
Per Nørgard: Streichquartett Nr. 1 "Quartetto breve"
Carl Nielsen: Streichquartett Nr. 4 F-Dur op. 44
Nordische Volksweisen (arrangiert für Streichquartett)
The Danish String Quartet

20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio
info
"Gebt mir Möglichkeit oder ich ersticke!"
Ein "Denkmal" für Gilles Deleuze
Von Jan Snela
(BR 2015)

20.10Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
info
"Die Napoleon Bonapartefrau"
Von Tobias Lambrecht und Franziska Müller
Regie: Johannes Mayr
Produktion: SRF 2014

21.00Uhr Ö1 Hörspiel-Studio
info
'ER+ICH: Leichenschmaus für Erich" von Helmut Hostnig.
In diesem Stück hat der österreichische Lehrer, Radiomacher und Dokumentarfilmer Helmut Hostnig verschiedenste Stimmen, die Anekdoten aus ihrem Leben mit einem gewissen Erich erzählen und dabei auch etwas von sich selbst preisgeben, collagiert."ER+ICH: Leichenschmaus für Erich" von Helmut Hostnig wurde heuer beim 13. Leipziger Hörspielwettbewerb in der Kategorie "Beste Inszenierung" ausgezeichnet.

21.03Uhr SWR2 Jazz Session
info
SWR Jazzpreis 2015: "Beharrlich verwegen"
Das Preisträgerkonzert des Pianisten Georg Graewe bei Enjoy Jazz in Ludwigshafen
Am Mikrofon: Julia Neupert

21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente
info
Akkordeon-Poet: Luciano Biondini
mit Peter Rixen

21.05Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
info
"Eva Klesse Quartett"
Eva Klesse, Schlagzeug
Evegeny Ring, Altsaxophon
Philip Frischkorn, Piano
Robert Lucaciu, Kontrabass
Aufnahme vom 30.10.14 beim Jazzfest Berlin
Am Mikrofon: Jan Tengeler

22.05Uhr Nordwestradio in concert: "Oscar Peterson Trio"
info
Konzertmitschnitt vom 28. April 1961, Glocke, Breme

23.03Uhr SWR2 ars acustica
info
"Das Hörspiel vom Hörspiel 2015"
Werke aus dem Wettbewerb um den Karl-Sczuka-Preis
Vorgestellt von einem Jurymitglied
Autorin: Margarete Zander

23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld
info
Klangkosmos Música Popular Brasileira
"Celso Machado "
Von Cecilia Aguirre
Aufnahmen im Rahmen der Reihe "Klangkosmos - Weltmusik in NRW" aus dem Teo Otto Theater, Remscheid

23.05Uhr Bayern 2 Nachtmix
info
"Past Present Future"

link

"Moondog Rising" Von Steffen Irlinger
Heute Abend 23.05 Uhr auf WDR 3

 

Jahrzehntelang lebte der blinde Musiker Louis Thomas Hardin akaMoondog in New York auf der Straße. Zu seinen Bewunderern zählten auch John Lennon, Phillip Glass und Leonard Bernstein.

Bis in die frühen 70er-Jahre stand der große Mann, der sich für nordische Mythologie interessierte und stets ein selbstgeschneidertes Wikingerkostüm trug, gegenüber der Carnegie Hall in New York und war ein häufiger Gast bei Konzertproben. Als Autodidakt komponierte er seine ganz eigene entrückte Musik. Er veröffentlichte Platten, schrieb Gedichte und Sinfonien und baute sein eigenes Instrument. Auf einer Konzertreise nach Deutschland lernte Moondog eine junge Frau kennen und lebte bis zu seinem Tod 1999 in einem Reihenhaus in Oer-Erkenschwick.

link