radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Montag, 7. September 2015
8.9.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik "Seilzüge und Hebelwirkungen" Mauricio Kagels "Zwei-Mann-Orchester" Von Hubert Steins In dem skurrilen Stück agieren zwei Musiker in einem Park aus selbstgebauten Maschinen und mechanisch modifizierten Instrumenten. 00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Jazz Höhepunkte vom Montreux Jazz Festival 2015 Mit Musik u.a. von Dianne Reeves, David Sanborn, Christian McBride und Jason Moran Moderation: Matthias Wegner 19.15Uhr Deutschlandfunk Das Feature info "TTIP - Transatlantischer Traum oder der Ausverkauf der Demokratie?" Von Peter Kreysler Regie: Thomas Wolfertz Produktion: DLF/WDR 2014 20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio "Theater machen! (1/3)" info Auf dem Weg zum Wahnsinn (und zur Revolution) Von Ivana Sajko Aus dem Kroatischen von Alida Bremer 20.05Uhr ARD Radiofestival. "Lucerne Festival" info St. Petersburger Philharmoniker Nikolai Lugansky (Klavier), Leitung: Yuri Temirkanov Peter Tschaikowsky: "Francesca da Rimini" Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18 Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70 (Konzert vom 3. September im Festspielhaus, Luzern) 20.10Uhr Deutschlandfunk Hörspiel info "Rollkoffer-Rhapsodie" Von Anton Rey Regie: Claude Pierre Salmony Produktion: SRF 2014 21.05Uhr Deutschlandfunk Jazz Live info "CMS Trio - Colina, Miralta, Sambeat" Javier Colina, Kontrabass Marc Miralta, Schlagzeug Perico Sambeat, Saxofone, Flöte Aufnahme vom 20.1.11 aus dem Frankfurter Hof in Mainz Mit Harald Rehmann 22.05Uhr NDRInfo Play Jazz Mit dem Studiogast Ulrike Haage, mit Neuerscheinungen, dem Jazz-Album der Woche und Konzerttipps. 23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton Porträt info Ashley Paul. Abseits der Komfortzone Gestaltung: Astrid Schwarz 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Past Present Future" 23.30Uhr ARD Radiofestival. "Die leisen Wilden" info Das Duo Andreas Willers/Urs Leimgruber in der Künstlerwerkstatt Pfaffenhofen an der Ilm Von Roland Spiegel Sonntag, 6. September 2015
Radiotipps für den 7.9.2015
7.9.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Freispiel info "King Kong Theorie" Hörspiel von Virginie Despentes Aus dem Französischen von Kerstin Krolak Bearbeitung und Regie: Elisabeth Putz Ton: Jean Szymczak Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014 (Ursendung) 19.20Uhr SWR2 Tandem info "Soundtrack für Helden" Der kalifornische Komponist Paul Romero Von Rainer Schildberger 19.30Uhr Ö1 Festspielsender Ö1 On stage info Bobby Watson Quartet und Stéphane Belmondo Trio bei den "Inntönen" 2015. 20.03Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert info "Monty Alexander and The Harlem Kingston Express" 46. Internationale Jazzwoche Burghausen, Wackerhalle Aufzeichnung vom 20.03.2015 20.03Uhr Bayern2 Hörspiel info "Moon Tele Vision" Von Jörg Albrecht Komposition: phon°noir Realisation: phonofix BR 2008 20:10Uhr Deutschlandfunk Musikszene info "Horizonte" Landschaft als kompositorisches Thema Von Hanno Ehrler 21.00Uhr Ö1 Tonspuren info "Wer die bessere Geschichte hat, gewinnt." Der Schweizer Erzähler, Essayist und Herausgeber Markus Bundi. Feature von Peter Angerer 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Melancholia" Musik von Lloyd Cole, Romare und den Foals Mit Ralf Summer 23.30Uhr ARD Radiofestival. Jazz "Hommage" info Pat Metheny und die SWR Big Band beim Eberhard-Weber-Jubilee Concert im Stuttgarter Theaterhaus 2015 Am Mikrofon: Günther Huesmann Donnerstag, 3. September 2015
Radiotipps für den 6.9.2015
6.9.2015
13.30Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne http://www.deutschlandfunk.de/musik-und-fragen-zur-person-der-saenger-und-gitarrist-dirk.1782.de.html?dram:article_id=327616 Musik und Fragen zur Person Der Sänger und Gitarrist Dirk von Lowtzow im Gespräch mit Barbara Schäfer 15.05Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera "Unabhängig und einzigartig" die amerikanische Sängerin Lene Lovich Von Michael Frank 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-am-sonntag-zum-80-die-eisheiligen/-/id=660014/did=15688770/nid=660014/sdpgid=1116001/8wboho/index.html "Die Eisheiligen" Hörspiel von Helga M. Novak Musik: Tobias Morgenstern Hörspielbearbeitung und Regie: Gabriele Bigott (Produktion: RBB 2006) 18.30Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel http://www.deutschlandradiokultur.de/reihe-spielregeln-provincetown-playhouse-juli-1919-ich-war.964.de.html?dram:article_id=324037 Spielregeln: "Provincetown Playhouse, Juli 1919, ich war 19" Von Normand Chaurette Aus dem kanadischen Französisch: Herle-Christin Jessen Regie: Steffen Moratz Ton: Karl-Heinz Runde Produktion: SR 2013 Mit dem Nachspiel seines ersten Bühnenstücks erinnert sich der 38-jährige Charles Charles an einen Schlüsselmoment im Leben. Anschließend: "Nicht einmal im Theater konnte man ein Kind aufschlitzen, ohne dass es Gerede gab" Essay zu Provincetown Playhouse Von Herle-Cristin Jessen 20.03Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/musikfest-berlin-abendrot-am-fruehlingshuegel.1091.de.html?dram:article_id=329968 "Musikfest Berlin" Live aus der Philharmonie Berlin Arnold Schönberg: Kammersinfonie für 15 Soloinstrumente Nr. 1 E-Dur op. 9 ca. 20.30 Konzertpause Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9 D-Dur The Israel Philharmonic Orchestra Leitung: Zubin Mehta 20.05Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-428450.html Klossowski tanzt! Künstler und Kosmopoliten in München Von Ulrike Voswinckel 20.05Uhr Deutschlandfunk Freistil http://www.deutschlandfunk.de/ode-an-den-fehler-ueber-den-reiz-musikalischer-unschaerfen.866.de.html?dram:article_id=327507 "Ode an den Fehler" Über den Reiz musikalischer Unschärfen Von Andi Hörmann Regie: Susanne Krings Produktion: DLF 2015 21.05Uhr Bayern2 radioFeature http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-428454.html "Mauern des Schweigens" Kinderraub in Spanien Von Margot Litten BR 2012 22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-428458.html "Space Oddities" Wie Google, Amazon, Virgin und Co. den Weltraum erobern Von Matthias Leitner 23.03Uhr Ö1 Kunstradio - Radiokunst http://oe1.orf.at/programm/414076 "Werks-Gespräch" - Liesl Ujvary & Ann Cotten 00.05Uhr Bayern2 Nachtsession http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-429244.html "Retro Nuevo" Klassiker und Neuheiten Mit Thomas Meinecke Radiotipps für den 5.9.2015
5.9.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht http://www.deutschlandradiokultur.de/eine-lange-nacht-zum-80-geburtstag-von-dieter-hallervorden.1024.de.html?dram:article_id=327623 "Schauspieler, facettenreich, mit allen Wassern gewaschen“ Die Lange Nacht zum 80. Geburtstag von Dieter Hallervorden Von Götz Gerson und Bernd Sobolla Regie: Klaus-Michael Klingsporn 03.05Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Filmmusik Alfred Newman: Down to the Sea in Ships (Seemannslos) Twelve O’ Clock High (Der Kommandeur) Georges Delerue: The Escape Artist (Der große Zauber) Basil Poledouris: Big Wednesday (Tag der Entscheidung) Moderation: Birgit Kahle 18.05Uhr Deutschlandradio Kultur Feature http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-all-the-pretty-little-horses.958.de.html?dram:article_id=324036 "All the pretty little horses" Von Beziehungen und Bipolarität Von Sebastian Meissner Ton und Regie: der Autor Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung) 19.05Uhr HR2 Live Jazz "Omer Klein Trio" Jazzahead! 2015, Bremen, European Jazz Meeting, Exhibition Hall 7.2, April 2015 "David Helbock Random/Control" Jazzahead! 2015, Bremen, European Jazz Meeting, Exhibition Hall 7.1, April 2015 20.05Uhr Deutschlandfunk Hörspiel http://www.deutschlandfunk.de/hoerspiel-des-monats-the-black-hole-radio.688.de.html?dram:article_id=327961 Hörspiel des Monats: "THE BLACK HOLE RADIO" Gespräche über das Nullwachstum und Lieder aus der Nachbarschaft Von Luise Voigt mit der Gruppe hURRAh! Regie: Luise Voigt Musik: Björn SC Deigner Produktion: SWR 2015 anschließend: "Das Hörspielmagazin" Jeden ersten Samstag im Monat 22.05Uhr Deutschlandfunk Atelier neuer Musik http://www.deutschlandfunk.de/der-finnische-komponist-kalevi-aho-balladen-des-inneren.1990.de.html?dram:article_id=329313 "Balladen des inneren Lebens" Der finnische Komponist Kalevi Aho Von Lutz Lesle 23.05Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht http://www.deutschlandfunk.de/eine-lange-nacht-zum-80-geburtstag-von-dieter-hallervorden.704.de.html?dram:article_id=327508 "Schauspieler, facettenreich, mit allen Wassern gewaschen“ Die Lange Nacht zum 80. Geburtstag von Dieter Hallervorden Von Götz Gerson und Bernd Sobolla Regie: Klaus Michael Klingsporn 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-426396.html "La Historia de la Musica Pop Teil 1" Zitate und Musik Mit Karl Bruckmaier 00.05Uhr Ö1 "Die Ö1 Jazznacht" http://oe1.orf.at/programm/414035 bis 01:00 Gesangsvirtuosin Christiana Uikiza zu Gast im Jazznacht-Studio. bis 02:00 Der Konzertmitschnitt: Matyas Gayer Trio im Wiener RadioCafe bis 03:00 Neues vom Freifeld: Alex Yannilos live zu Gast im Jazznacht-Studio bis 04:00 Die Künstler von ATS Records: Das im oberösterreichischen Molln beheimatete Label von Reinhard Brunner gilt als eine der aktivsten Veröffentlichungsplattformen für österreichischen Jazz. bis 06:00 Aus Ines Reigers Privatarchiv: Altes, Neues, Gerngehörtes. Radiotipps für den 4.9.2015
4.9.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst mikromusik http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-mikromusik.1022.de.html?dram:article_id=324034 Konzertmitschnitte vom mikromusik-Festival Berlin Produktion: DAAD/Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung) "Once Below" Von Karen Power Radiofassung einer Klanginstallation über den Berliner Untergrund "AAMM" Ein gemeinsames Konzert der Improvisationsgruppen AMM (John Tilbury & Eddie Prévost) und A-Trio (Mazen Kerbaj & Sharif Sehnaoui & Raed Yassin) 19.15Uhr Deutschlandfunk Dossier http://www.deutschlandfunk.de/familienpolitik-erziehungsrat-statt-erziehungsgeld.1170.de.html?dram:article_id=327310 Erziehungsrat statt Erziehungsgeld? Möglichkeiten einer sinnvollen Familienpolitik Von Godehard Weyerer Produktion: DLF 2015 20.10Uhr Deutschlandfunk "Das Feature" http://www.deutschlandfunk.de/wem-gehoert-das-paradies-koeln-eifelwall-5.1247.de.html?dram:article_id=327481 "Köln, Eifelwall 5" Oder: Wem gehört das Paradies? Von Susanne Krings Regie: die Autorin Produktion: DLF 2015 21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-425516.html Eran Schaerf: Doppelbesetzung Realisation: Eran Schaerf BR 2015 Ursendung "Die Welt als Format der Fortschreibung" Eran Schaerfs FM-scenario Herbert Kapfer, BR 2015 Ursendung 21.05Uhr Deutschlandfunk "On Stage" http://www.deutschlandfunk.de/prog-rock-steven-wilson-teil-1.1173.de.html?dram:article_id=327488 Steven Wilson (1/2) Aufnahme vom 20.3.15 im E-Werk in Köln (Teil 2 am 11.9.15) 22.05Uhr NDRInfo Special http://www.ndr.de/info/sendungen/jazz/Jazz-Special,sendung392500.html "Straight Life" Zum 90. Geburtstag des Altsaxofonisten Art Pepper mit Karl Lippegaus 23.03 - 02.00Uhr Ö1 Zeit-Ton extended http://oe1.orf.at/programm/413919 "Klang-Bilder, doch keine Filmmusik" Die Welt der akusmatischen Musik und das Wiener Akusmonium. Gestaltung: Nina Polaschegg gemeinsam mit dem Komponisten und Akusmatiker Thomas Gorbach 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-425520.html "Blues etcetera" Mit Sabine Gietzelt 23.30Uhr ARD Radiofestival. Jazz http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/ard-radiofestival/ard-radiofestival-sounds-aus-dem-kaukasus/-/id=11368436/did=15851048/nid=11368436/sdpgid=1130015/c0xwed/index.html Sounds aus dem Kaukasus Der georgische Keyboarder und Bandleader David Malazonia Von Nina Polaschegg 00.05Uhr Bayern2 Nachtsession http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-426318.html "Der Raum der Musik" Neues aus dem Grenzgebiet zwischen Rock, Jazz und Elektronik. mit Harry Lachner Mittwoch, 2. September 2015
Radiotipps für den 3.9.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik
Kompositionen von Mark Barden (*1980) Vorgestellt von Carolin Naujocks 20.03Uhr Deutschlandradio Kultur "Musikalische Expeditionen zwischen Ostsee und Südsee" info Steffen Schleiermacher, Klavier und Moderation Herrenhaus Wahlstorf, Holsteinische Schweiz Aufzeichnung vom 22.08.2015 20.03Uhr Bayern 2 radioThema "Mich können Sie net stoppen..." info Franz Josef Strauß - ein unsterblicher Mythos? Von Rudolf Erhard 21.05Uhr Deutschlandfunk JazzFacts "Rekonstruktion" info Wolfgang und Dietmar Fuhr beleben deutsche Jazztradition neu Von Michael Kuhlmann 23.05Uhr Bayern 2 Nachtmix info Die Musik von morgen Mit Ralf Summer 23.30Uhr ARD Radiofestival. Jazz info "Living (the) History" Der Saxofonist Jimmy Heath Von Jörg Heyd Montag, 31. August 2015
Radiotipps für den 2.9.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Feature
http://www.deutschlandradiokultur.de/wenn-die-zaehne-sich-verabschieden-ueber-diese-bruecken.958.de.html?dram:article_id=324027 "Über diese Brücken musst du gehen" Wenn die Zähne sich verabschieden Von Rainer Schildberger Regie: Günter Maurer Ton: Karl-Heinz Runde Produktion: SWR 2013 19.30Uhr Ö1 Festspielsender Ö1, Konzert http://oe1.orf.at/programm/413739 "Salzburger Festspiele 2015" Das Jack Quartet spielt Werke von Anton Webern, Streichquartett op. 28 John Cage: String Quartet in four Parts (1950) Pierre Boulez: Livre pour quatuor (1948/49) (aufgenommen am 19. August in der Stiftung Mozarteum Salzburg) 20.05Uhr ARD Radiofestival. Das Konzert http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/ard-radiofestival/ard-radiofestival-bbc-proms/-/id=11368436/did=15850764/nid=11368436/sdpgid=1129893/7wzy84/index.html "BBC Proms" Boston Symphony Orchestra Leitung: Andris Nelsons Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 90 C-Dur Samuel Barber: Essay Nr. 2 Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93 (Konzert vom 23. August in der Royal Albert Hall, London) 21.05Uhr WDR 4 Swing Easy! mit Karl Lippegaus 21.30Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel http://www.deutschlandradiokultur.de/mustersiedlung-foehrenwald.964.de.html?dram:article_id=324028 "Föhrenwald" Von Michaela Melián Regie: Michaela Melián Komposition: Michaela Melián, Carl Osterhelt Ton: Hans Scheck Produktion: BR 2005 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-424128.html "This Is Not A Pop Band" Musik von Public Image Ltd., The Dead Weather und Deradoorian Mit Thomas Mehringer 23.05Uhr ARD Radiofestival. Das Gespräch http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/ard-radiofestival/ard-radiofestival-der-buechervermittler-reinhold-joppich/-/id=11368436/did=15850762/nid=11368436/sdpgid=1129896/1yc9dea/index.html "Der Büchervermittler Reinhold Joppich" im Gespräch mit Gisela Steinhauer 23.30Uhr ARD Radiofestival. Jazz http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/ard-radiofestival/ard-radiofestival-new-on-board/-/id=11368436/did=15850768/nid=11368436/sdpgid=1129897/1qsux66/index.html "New On Board" Aktuelle Jazz-Alben Von Harald Mönkedieck Radiotipps für den 1.9.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Neue Musik
"…in so enge Grenzen gebannt…" Adorno und der Jazz Von Hans Rempel 19.15Uhr Deutschlandfunk Das Feature http://www.deutschlandfunk.de/radikal-leben-die-englischen-kuenstler-gee-vaucher-und.1247.de.html?dram:article_id=327257 "Radikal leben - Die englischen Künstler Gee Vaucher und Penny Rimbaud" Von Martina Groß Regie: Anna Panknin Produktion: DLF 2015 20.03Uhr Deutschlandradio Kultur Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/konzert.1090.de.html "Raritäten der Klaviermusik" Schloss vor Husum, Rittersaal, Aufzeichnung vom 25.08.2015 Alex Hassan, Klavier, Arrangements und Klaviertranskriptionen Werke von ua. Korngold, Mischa Spoliansky, Vernon Duke und Leo Leux 20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-423322.html Mehr Ideen wagen! Die Nachtstudio-Diskussion "We’ve Got A File On You" Privatheit im digitalen Zeitalter Mit Jessica Heesen vom Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingen und Julia Schramm, Politikwissenschaftlerin und Autorin, diskutiert Thomas Kretschmer 20.10Uhr Deutschlandfunk Hörspiel http://www.deutschlandfunk.de/zum-50-todestag-boehlendorff-nach-einer-erzaehlung-von.688.de.html?dram:article_id=327260 Zum 50. Todestag von Johannes Bobrowski: "Boehlendorff" Nach der gleichnamigen Erzählung von Johannes Bobrowski Bearbeitung: Frank Werner Regie: Albrecht Surkau Produktion: RB 1986 21.00Uhr Ö1 Hörspiel-Studio http://oe1.orf.at/programm/413672 "Arizona Phoenix Israel" von Matthias Wittekindt. Regie: Christine Nagel, Komposition: Peter Ehwald. Geheime Botschaften werden in diesem Hörspiel in gegrillten Goldbrassen versteckt. Eine rasante, gar nicht so unwahrscheinliche Science-Fiction-Krimiparodie. (RBB 2014) 21.05Uhr Deutschlandfunk Jazz Live http://www.deutschlandfunk.de/jazz-live-simon-nabatov-trio-braz-teil-2.748.de.html?dram:article_id=327304 "Simon Nabatov Trio ‘ Braz’ (2/2)" Simon Nabatov, Piano und Fender Rhodes E-Piano Andre de Cayres, Kontrabass und E-Bass Rodrigo Villalon, Schlagzeug und Perkussion Aufnahme vom 30.5.15 im Kölner Loft Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-423334.html Past Present Future 23.30Uhr ARD Radiofestival. Jazz http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/ard-radiofestival/ard-radiofestival-meterweise-ver-rueckte-metren/-/id=11368436/did=15850640/nid=11368436/sdpgid=1129837/1hcf7nr/index.html "Meterweise ver-rückte Metren" Der Trompeter Don Ellis Von Henry Altmann Sonntag, 30. August 2015
Radiotipps für den 31.8.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Freispiel
http://www.deutschlandradiokultur.de/freispiel.1020.de.html?dram:article_id=323972 Kurzstrecke 41 Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel Produktion: Autorenproduktion/Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung) "Flaschenpost" Von Gerd Michalek Geschichten von Sendern, Suchern und Empfängern. "Vergiss es!" Von Oliver Koch, Niklas Dommaschk Plagegeister im Kopf. "Los Gritos de Mexico" Von Félix Blume Die Marktschreier von Mexico City. (Prix Pierre-Schaeffer 2015) Außerdem: Neues aus der 'Wurfsendung' mit Julia Tieke Kurz und ungewöhnlich: Autorenproduktionen zwischen Feature, Hörspiel und Klangkunst. 20.03Uhr Deutschlandradio Kultur In Concert http://www.deutschlandradiokultur.de/coetus-iberische-perkussionsakrobaten-beim.1028.de.html?dram:article_id=325492 Coetus - das spanische Perkussionsorchester beim Eröffnungskonzert des Festivals "25. TFF Rudolstadt" Heinepark, Große Bühne Aufzeichnung vom 02.07.2015 20.03Uhr Bayern2 Hörspiel http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-422452.html Drüberleben Von Kathrin Wessling Komposition: Malte Preuss Bearbeitung: Renate Giess Regie: Reto Ott, SRF 2014 23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton http://oe1.orf.at/programm/413610 "Sonotopia" Peter Androsch und Anatol Bogendorfer haben bei der Ars Electronica 2014 mit "Sonotopia" eine akustische Inszenierung des historischen Bischofshofs in Linz entwickelt. Das Hörstadt-Projekt thematisiert das Zusammenspiel von Schall und Architektur. Gestaltung: Alice Ertlbauer-Camerer 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-422464.html Blue Monday Funk-Soul Brothers und Yachtrock zum Ende der Hundstage Mit Michael Bartle 23.30Uhr ARD Radiofestival. Jazz http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/ard-radiofestival/ard-radiofestival-50-jahre-a-love-supreme/-/id=11368436/did=15811824/nid=11368436/sdpgid=1126502/us0h0n/index.html 50 Jahre "A Love Supreme" Joe Lovano, Jim McNeely und die hr-Bigband feiern John Coltranes Meisterwerk in neuem Gewand Am Mikrofon: Jürgen Schwab Samstag, 29. August 2015
Radiotipps für den 30.8.2015
13.30Uhr Deutschlandfunk Zwischentöne
http://www.deutschlandfunk.de/zwischentoene.1676.de.html Musik und Fragen zur Person Der Medienforscher Mark Terkessidis im Gespräch mit Joachim Scholl Mit dem Begriff und Slogan "Interkultur statt Leitkultur" hat der Migrationsforscher Mark Terkessidis, Jahrgang 1966, eine neue Richtung in der Debatte um Integration aufgezeigt. Dass im Einwanderungsland Bundesrepublik die Herkunft kein Defizit mehr sein darf, dafür wirbt und engagiert sich der promovierte Pädagoge in seinen Büchern und Schriften über Popkultur, Migration und Rassismus. 15.05Uhr SWR2 Zur Person http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/zur-person/swr2-zur-person-eberhard-weber/-/id=660494/did=15811814/nid=660494/sdpgid=1126433/rqqrof/index.html "Eberhard Weber" Günther Huesmann im Gespräch mit dem Jazz-Bassisten 15.05Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera "Musik als Lebensretterin" Die Sängerin Yvonne Mwale aus Sambia Von Christiane Rebmann "Ich habe die Musik im Blut", sagt Yvonne Mwale. "Ich singe nicht, weil ich singen möchte, ich singe, weil ich singen muss. Ich lasse nur heraus, was Gott mir gegeben hat." Und das hat ihr das Leben gerettet. 18.30Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel http://www.deutschlandradiokultur.de/reihe-spielregeln-sigmunds-freude.964.de.html?dram:article_id=323946 Spielregeln: "Sigmunds Freude" Ein Radioworkshop von George Tabori Regie: George Tabori, Jörg Jannings Komposition: Stanley Walden Ton: Christian Anders Produktion: RIAS Berlin/WDR 1983 Länge: 89‘27 (Kurzfassung) 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-am-sonntag-ganz-normale-helden/-/id=660014/did=15811782/nid=660014/sdpgid=1126437/18wuc78/index.html "Ganz normale Helden" Nach dem gleichnamigen Roman von Anthony McCarten Aus dem Englischen von Gabriele Kempf-Allié und Manfred Allié Musik: Jan-Peter Pflug Hörspielbearbeitung: Susanne Hoffmann Regie: Sven Stricker (Produktion: NDR 2015) 19.36Uhr SWR2 Jazz http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazz-the-blues-and-the-abstract-truth/-/id=659242/did=15811784/nid=659242/sdpgid=1126438/5i9aa/index.html "The Blues and the Abstract Truth" Ein klassisches Album des Saxofonisten Oliver Nelson Von Odilo ClausKultur 20.03Uhr Deutschlandradio Kultur "Krzyzowa Music Festival" http://www.deutschlandradiokultur.de/konzert.1090.de.html Krzyzowa (Kreisau), Niederschlesien Aufzeichnungen vom 22./23. 08.2015 Werke von ua. Schumann, Ligeti und Korngold 20.05Uhr Deutschlandfunk Freistil http://www.deutschlandfunk.de/generation-online-jugendkultur-in-deutschland-nach-dem.866.de.html?dram:article_id=327265 "Generation online" Jugendkultur in Deutschland nach dem Millennium Von Meinhard Stark Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: RBB/DLF 2012 21.05Uhr Deutschlandfunk Konzertdokument der Woche http://www.deutschlandfunk.de/konzertdokument-der-woche.829.de.html "Klavier-Festival Ruhr 2015" Jean Sibelius: Klavierstücke op. 58 Olli Mustonen: Sonate Nr. 1 „Jehkin livana“ Edvard Grieg: Ballade g-Moll op. 24 Sergej Prokofjew: Sonate Nr. 6 A-Dur op. 82 Olli Mustonen, Klavier Aufnahme vom 27.4.15 in der Gebläsehalle im Landschaftspark Nord, Duisburg 22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-421590.html Verweigerer aus Leidenschaft Eine Hommage an Andreas Dorau Von Florian Fricke 23.05Uhr ARD Radiofestival. Nachtmix http://www.swr.de/swr2/programm/ard-radiofestival/-/id=661104/did=15811754/nid=661104/sdpgid=1126443/1u4d28i/index.html Playback Van Morrison: "Die Stimme aus Irland wird 70" Mit Barbara Streidl ... Ältere Stories
|