radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 27. August 2015
Extra Tipp für Nachtmenschen oder Frühaufsteher...!!! 28.8.2015 !!!
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst
info
"Presque Rien No. 1, le lever du jour au bord de la mer"
Von Luc Ferrari
Produktion: Autorenproduktion 1967
"Approaching Nothing"
Von Lawrence English
Autorenproduktion 2014

01.05Uhr Deutschlandradio Kultur Tonart / Weltmusik
Moderation: Olga Hochweis
Drei Festivals stehen im Mittelpunkt der Sendung. Zunächst geht es um das 3. Windros Folk-Festival, das - mit Deutschlandradio Kultur als Medienpartner - wie immer am ersten September-Wochenende in Schwerin-Mueß stattfinden wird. Nach der Ausschau auf dieses besondere Musikevent am Schweriner See blicken wir zurück auf zwei Festivals, die zeitgleich Mitte Juli in Krakau stattgefunden haben: Die 36. Ausgabe des EBU-Folk-Festivals der Europäischen Rundfunkanstalten und das Festival Crossroads, dessen Fokus seit 1999 auf der Musik aus Mittel-Ost-Europa liegt sowie auf der titelgebenden „Kreuzung“ zwischen Tradition und Avantgarde. Zu hören sind Konzert-Mitschnitte von Bands und Ensembles aus der Ukraine, Belarus, Russland und Tschechien, aber auch aus Kroatien und Ungarn. Polen ist u.a. mit Kroke und "Banda Nella Nebbia", dem Gewinner des diesjährigen New Tradition Folk Festivals des Polnischen Rundfunks vertreten.

link

Radiotipps für den 27.8.2015
27.8.2015


20.03Uhr DeutschlandradioKultur Konzert "Raritäten der Klaviermusik"
Schloss vor Husum, Rittersaal, Aufzeichnung vom 24.08.2015
info
Werke von ua. K.Eiges,I.Dobrowen, F.Mompou, Jean Roger-Ducasse
Jonathan Powell, Klavier

20.05Uhr ARD Radiofestival. Das Konzert
info
Montreux Jazz Festival Best of....
Auswahl aus den Konzerten von John Legend, Lizz Wright, Damien Rice, Santana,
Chick Corea & Herbie Hancock, Melody Gardot, Zaz und Asaf Avidan
(Konzerte vom 3. - 18. Juli in Montreux)

20.05Uhr Die Bayern 2-Nacht der Poesie
info
Lesung, Musik, Gespräch, Performance
Die Bayern 2-Lyriknacht zeigt wieder einmal, was Dichtung kann - und was Dichter können.
Zu Gast sind Carolin Callies, Fritz Eckenga, Barbara Köhler, Matthias Politycki und Robert Schindel.

21.00Uhr Ö1 Im Gespräch
info
"Ich bin ein amerikanischer Exzentriker".
Renata Schmidtkunz spricht mit dem Schriftsteller T.C. Boyle

21.05Uhr Deutschlandfunk JazzFacts
info
"Rasanz und Romantik"
Ein Porträt des Pianisten Leszek Możdżer
Von Bert Noglik

23.05Uhr ARD Radiofestival. Das Gespräch
info
"Der Schriftsteller Rafik Schami"
im Gespräch mit Martin Durm

23.30Uhr ARD Radiofestival. Jazz
info
"Digital wiederauferstanden"
Wie Improvisatoren mit toten Jazz-Legenden musizieren
Von Karsten Mützelfeldt

link

Mittwoch, 26. August 2015
Radiotipps für den 26.8.2015
26.8.2015


20.03Uhr Deutschlandradio Kultur "Young Euro Classic"
info
Konzerthaus Berlin, Aufzeichnung vom 12.08.2015
Pedro Lima-Soares: "Noch einmal. Ewiger Abschied." (Uraufführung)
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante für Violine und Viola Es-Dur KV 364
Igor Strawinsky: Le Sacre du Printemps
Pedro Lopes, Violine, Ricardo Gaspar, Viola
Jovem Orquestra Portuguesa, Leitung: Pedro Carneiro

21.05Uhr WDR4 Swing Easy!
mit Karl Lippegaus

21.30Uhr Deutschlandradio Kultur Hörspiel
info
"Das Panorama"
Von Jürgen Hofmann
Regie: Robert Matejka
Ton: Gerhard Wieser
Produktion: RIAS Berlin/ORF 1988

22.05Uhr NDRInfo Play Jazz
Fenster nach Europa:
Das Jacob Karlzon Trio im Fasching Club in Stockholm im April 2015,
sowie mit Neuerscheinungen, dem Jazz-Album der Woche und Konzerttipps.

23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
Mit einer Vorschau auf die Musiktheatertage Wien,
die vom 27. August bis 12. September erstmals stattfinden werden
und den Ostrava Days 2015, einem New and Experimental Music Festival

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Home sweet home"
Songs über die Heimat
Mit Jay Rutledge

23.05Uhr ARD Radiofestival. Das Gespräch
info
"Der Kameramann Michael Ballhaus"
im Gespräch mit Martin Mair

23.30Uhr ARD Radiofestival. Jazz
info
"New On Board" Aktuelle Jazz-Alben
Von Claus Gnichwitz

link

Dienstag, 25. August 2015
Radiotipps für den 25.8.2015
20.03Uhr Deutschlandradio Kultur "Young Euro Classic"
info
Konzerthaus Berlin, Aufzeichnung vom 22.08.2015
Werke von Giya Kancheli und Arvo Pärt
Giorgi Zagareli, Viola
Dudana Mazmanishvili, Klavier
New Georgian Philharmonic and Choir
Leitung: Nikoloz Rachveli und Andres Mustonen

20.10Uhr Deutschlandfunk Hörspiel
info
"Der Baucan"
Von John Burnside
Aus dem Englischen von Bernhard Robben
Komposition und Regie: Klaus Buhlert
Produktion: SWR 2015

21.00Uhr Ö1 Hörspiel "Dream Jockey"
info
von Wolfgang Bauer.
Zum 10. Todestag des österreichischen Autors und Dramatikers Wolfgang Bauer (1941 bis 2005) entführt dieses Hörspiel in eine nächtliche Live-Radio-Talk-Show, in der die Hörerinnen und Hörer via Telefon hemmungslos ihre Träume schildern können.
Prod. ORF/BR 1998

21.05Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
info
Simon Nabatov Trio ‘Braz’ (1/2)
Simon Nabatov, Piano und Fender Rhodes E-Piano
Andre de Cayres, Kontrabass und E-Bass
Rodrigo Villalon, Schlagzeug und Perkussion
Aufnahme vom 30.5.15 im Kölner Loft 
Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Past Present Future 
(Love-)Songs von Simon Love bis Van Morrison
Mit Kaline Thyroff

23.30Uhr ARD Radiofestival. Jazz
info
"Krea-tief Tönen"
Der Bassist Robert Lucaciu im Porträt
Von Ulrich Habersetzer"

link

Sonntag, 23. August 2015
Radiotipps für den 24.8.2015
20.03Uhr DeutschlandradioKultur In Concert "Elina Duni Quartet"
info
Roter Salon der Volksbühne Berlin
Aufzeichnung vom 31.05.2015
Elina Duni, Gesang
Colin Vallon, Klavier
Lukas Traxel, Bass
Norbert Pfanmatter, Schlagzeug
Moderation: Matthias Wegner

20.03Uhr Bayern2 Hörspiel
info
"Bei unserer Lebensweise ist es sehr angenehm, lange im voraus zu einer Party eingeladen zu werden"
Von Jane Bowles/Katharina Franck
Aus dem Amerikanischen von Pociao
Komposition: Ulrike Haage/Katharina Franck
Realisation: Ulrike Haage
BR 1999

21.05Uhr Deutschlandfunk Musik-Panorama
info
TonLagen Hellerau 2014
"Scelsi revisited"
Musik von Ragnhild Berstad, Uli Fussenegger, Giacinto Scelsi und Georg Friedrich Haas
Klangforum Wien
Aufnahme vom 25.10.14 beim Festival Tonlagen Hellerau

23.03Uhr Ö1 Zeit - Ton Kategorie: Festspielsender Ö1
infoSalzburger Festspiele 2015
Pierre Boulez und Olga Neuwirth (Teil 2).
Gestaltung: Hannes Eichmann

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Blue Monday: "Melancholisches von Holly Golightly, Destroyer und Tocotronic"
Mit Ralf Summer

23.05Uhr ARD Radiofestival. Das Gespräch
info
"Der Bassist Eberhard Weber"
im Gespräch mit Heidi Eichenberg

23.30Uhr ARD Radiofestival. Jazz

link

Freitag, 21. August 2015
Radiotipps für den 21.8./ 22.8. und den 23.8.2015
Hallo zusammen !

15 Jahre ROOM 40, das Label von Lawrence English, der heute Abend 3 Stunden über seine Arbeit erzählen wird !!! Eines der wichtigsten Europäischen Label für zeitgenössische elektronische Musik.
Mit Künstlern wie RAFAEL ANTON IRISARRI, MIKE COPPER, DAVID SHEA, CHRIS ABRAHAMS ....
Nicht verpassen !
Es gibt ein Wiederhören mit Charles Mingus und Max Roach.
Eine lange Nacht über Voodoo: "Eine Reise zu den Geistern" und eine Jazznacht auf Ö1 mit ua. Kris Davis.
Ein Feature über Lhasa de Sela, die viel, viel zu jung gestorben ist !
Dazu Hörspiele und und und ...
Viel spass dabei !
21.8.2015
22.8.2015
23.8.2015

link

Radiotipps für den 23.8.2015
00.03Uhr Die Ö1 Jazznacht
http://oe1.orf.at/programm/411561
bis 01.00Uhr Zu Gast im Studio: Der Gitarrist Valdinho Langer
bis 03.00Uhr Konzertmitschnitt: Die Pianistin Kris Davis
live im Rahmen des Jeunesse- Zyklus "Jazz & Beyond", im Wiener Porgy & Bess.
Kris Davis, p, John Herbert, b, Tom Rainey, dr
Vorschau auf das 36. Jazzfestival Saalfelden Vol. 2: Musik mit Chris Lightcap,
The Bureau of Atomic Tourism, Atomic, Matthew Shipp u.a.
bis 05.00Uhr Moog Jazz: Am 21. August 2005 verstarb, einer der Pioniere der elektronischen Musik,
Robert "Bob" Moog. Anläßlich des 10. Todestages des Moog-Synthesizer Erfinders:
Musik mit Paul Bley,Sun Ra, Beaver & Krause, Marc Moulin u.a.
bis 06.00Uhr Solo, Duo, Trio:
Musik mit Florian Favre, Jukka Perko & Iiro Rantala und dem Piano Trio von Volker Kottenhahn mit dem Namen "Out Of Print".


14.05Uhr SWR2 Feature am Sonntag
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-am-sonntag-teslanauten/-/id=659934/did=15810938/nid=659934/sdpgid=1126051/16c48am/index.html
"Teslanauten"
Eine Reise auf den Gehirnströmen des Mannes, der das Licht eingeschaltet hat
Von Mithu Sanyal und Christian Ahlborn

15.05Uhr Deutschlandfunk Rock et cetera
http://www.deutschlandfunk.de/playlist-rock-et-cetera.847.de.html
"Geschichtete Klänge und ganz viel Leidenschaft"
Die schottische Band The Twilight Sad
Von Paul Baskerville

16.30Uhr Deutschlandfunk Forschung aktuell
http://www.deutschlandfunk.de/delle-auf-reisen-die-fahndung-nach-den-gravitationswellen.740.de.html?dram:article_id=328226
Wissenschaft im Brennpunkt: "Raum trifft Zeit Delle auf Reisen"
Die Fahndung nach den Gravitationswellen
Von Frank Grotelüschen

17.30Uhr Ö1 Spielräume
http://oe1.orf.at/programm/411589
"Melancholische Leidenschaft - Lhasa de Sela"
Gestaltung: Astrid Schwarz
Es dreht sich um das Leben, den Tod, die Wiedergeburt und das Feuer.
Egal ob sie auf Spanisch, Englisch oder Französisch singt, sie erzählt einen Film mit jedem Lied.
Eindringlich und ohne sich in eine Schublade pressen zu lassen.

18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-am-sonntag-that-i-should-rise-und-sollt-ich-geh-n/-/id=660014/did=15810962/nid=660014/sdpgid=1126057/1xppc3v/index.html
"That I should rise - Und sollt' ich geh'n"
Hörspiel von A.L. Kennedy
Aus dem Englischen von Ingo Herzke
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2013)

18.30Uhr DeutschlandradioKultur Hörspiel
http://www.deutschlandradiokultur.de/reihe-spielregeln-ursendung-creating-character-susan-batson.964.de.html?dram:article_id=322350
"Spielregeln" creating character/Susan Batson
Mit Fragmenten aus Pirandellos 'Sechs Personen suchen einen Autor'
Von Marianne Wendt
Aus dem Italienischen von Georg Richert, überarbeitet von Michael Rössner, Elke Wendt-Kummer, Maria Sommer
Und Texten aus „Truth“ von Susan Batson.
Aus dem Amerikanischen von Sarah Fuhrmann
Regie: die Autorin
Ton: Bernd Friebel
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
(Ursendung)
Susan Batson, geboren 1944 in New York, ist personal acting coach von Juliette Binoche, Tom Cruise, Nicole Kidman, Madonna und Jennifer Lopez.

19.17Uhr SWR2 Jazz
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazz-killer-grooves/-/id=659242/did=15810964/nid=659242/sdpgid=1126058/ozm98t/index.html
"Killer-Grooves"
Agenten- und Krimimelodien im Jazz
Von Hans-Jürgen Schaal

20.05Uhr Deutschlandfunk Freistil
http://www.deutschlandfunk.de/feature-din-824-c-falten-aber-richtig.866.de.html?dram:article_id=327261
"DIN 824 C" Falten, aber richtig
Von Almut Schnerring und Sascha Verlan
Regie: die Autoren
Produktion: SWR 2014

20.05Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-414674.html
Zum 60. Geburtstag von Thomas Meinecke
Die schmale Krawatte war das bessere Argument Die Zeitschrift "Mode und Verzweiflung"
Von Martin Zeyn

22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-414682.html
"Wer bin ich, und was bin ich eigentlich wert? "
Wie mit unseren Daten Geld verdient wird.
Von Sebastian Strube

23.03Uhr Ö1 Kunstradio - Radiokunst
http://oe1.orf.at/programm/411601
"an ear for an eye Teil 2 curated by Lilian Zaremba"
Die aus Brasilien stammende Bildende Künstlerin, Radiokünstlerin und Radiomacherin Lilian Zaremba, die ihre eigene wöchentliche Radiosendung Radio Mirabilis auf MEC-FM in Rio de Janeiro hat, entwickelte für das Ö1 Kunstradio die Reihe an ear for an eye. In dieser untersucht sie das Verhältnis zwischen dem Ohr und dem Auge und setzt sich mit folgenden Fragen auseinandersetzt: Was schliesst unsere Augen? Was öffnet unsere Ohren?

23.05Uhr ARD Radiofestival. Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-414686.html
"Playback Willy De Ville": Americana mit Stil
Mit Klaus Walter

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-415502.html
"Obamas Playlist"
Musikgeschichten aus New York City
Mit Matthias Röckl

link

Radiotipps 22.8.2015
00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Lange Nacht "Eine Reise zu den Geistern"
http://www.deutschlandfunk.de/eine-lange-nacht-ueber-voodoo-eine-reise-zu-den-geistern.704.de.html?dram:article_id=326988
"Die Lange Nacht über Voodoo"
Von Michael Weisfeld
Regie: Claudia Mützelfeldt

20.05Uhr Deutschlandfunk Hörspiel "Erzähl mir von Russland"
http://www.deutschlandfunk.de/hoerspiel-am-samstag-erzaehl-mir-von-russland.688.de.html?dram:article_id=326930
Von Irina Liebmann
Bearbeitung: Irina Liebmann und Barbara Plensat
Komposition: Sabine Worthmann
Regie: Barbara Plensat
Produktion: RBB 2014
anschließend: "Ich schreibe nur, wenn ich etwas rauskriegen will"
Irina Liebmann im Gespräch mit Sabine Küchler
von Sabine Küchler

22.05Uhr Deutschlandfunk "Atelier neuer Musik"
http://www.deutschlandfunk.de/atelier-neuer-musik.812.de.html
"Ich halte nicht gern an mich"
Die Pianistin, Komponistin und Politikerin Laura Gallati
Von Hanno Ehrler

23.05Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht "Eine Reise zu den Geistern"
http://www.deutschlandfunk.de/eine-lange-nacht-ueber-voodoo-eine-reise-zu-den-geistern.704.de.html?dram:article_id=326988
Die Lange Nacht über Voodoo
Von Michael Weisfeld
Regie: Claudia Mützelfeldt

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-412594.html
"Loungekonzert Gretchen Peters"
Die US-Folksängerin live
Mit Karl Bruckmaier

link

Radiotipps für den 21.8.2015
20.05Uhr ARD Radiofestival. "Lucerne Festival"
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/ard-radiofestival/ard-radiofestival-lucerne-festival/-/id=11368436/did=15810700/nid=11368436/sdpgid=1125975/aflb19/index.html
Lucerne Festival Orchestra, Anna Lucia Richter (Sopran)
Leitung: Bernard Haitink
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 60 C-Dur "Il Distratto" (Der Zerstreute)
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur
(Eröffnungskonzert vom 14. August im Festspielhaus, Luzern)

20.10Uhr Deutschlandfunk "Willkommen in der Gegenwart"
http://www.deutschlandfunk.de/willkommen-in-der-gegenwart-frauen-und-migranten-retten-das.1247.de.html?dram:article_id=326906
"Frauen und Migranten retten das Theater"
Von Jenny Hoch
Produktion: DLF 2015

22.05Uhr NDRInfo Special
http://www.ndr.de/info/sendungen/jazz/Jazz-Special,sendung389306.html
"Streaming - Wohin strömt der Jazzmarkt?"
mit Michael Rüsenberg

22.05Uhr Deutschlandfunk Milestones – Jazzklassiker
http://www.deutschlandfunk.de/playlist-milestones.1806.de.html
New Port Rebels: Charles Mingus, Max Roach u.a. (1960)
Am Mikrofon: Michael Kuhlmann

23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton extended 15. Jahre Room40
http://oe1.orf.at/programm/411525
Klangpakete vom anderen Ende der Welt.
Gestaltung: Susanna Niedermayr gemeinsam mit Lawrence English

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-411694.html
"Musik vom Isarstrand und den USA"
Mit Sabine Gietzelt

23.30Uhr ARD Radiofestival. Jazz
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/ard-radiofestival/ard-radiofestival-balkan-blue/-/id=11368436/did=15810704/nid=11368436/sdpgid=1125979/y770fb/index.html
"Balkan Blue"
Die Wiederentdeckung des Trompeters Dusko Goykovich
Von Thomas Mau

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-412516.html
"Laid back summer sounds"
Mit Jay Rutledge

link

Donnerstag, 20. August 2015
Radiotipps für den 20.8.2015
20.03Uhr DeutschlandradioKultur "Young Euro Classic Live aus dem Konzerthaus Berlin"
http://www.deutschlandradiokultur.de/i-culture-orchestra-bei-young-euro-classic-im-osten-was.1091.de.html?dram:article_id=326504
Awet Terterjan: Sinfonie Nr. 3
Sergej Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini a-Moll op. 43
ca. 21.00 Uhr Konzertpause
Leoš Janáček: "Taras Bulba" Rhapsodie für Orchester
nach einer Erzählung von Gogol
I, Culture Orchestra, Alexander Gawriljuk, Klavier, Leitung: Kirill Karabits

20.03Uhr Bayern2 "Mach alles gut, was du machst!"
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-410818.html
"Der Jahrhundertarchitekt Le Corbusier und sein künstlerisches Erbe"
Von Moritz Holfelder

21.05Uhr Deutschlandfunk JazzFacts "Zwischen Intellekt und Groove"
http://www.deutschlandfunk.de/jazzfacts-zwischen-intellekt-und-groove.748.de.html?dram:article_id=326901
Die musikalischen Wege des Saxophonisten und Komponisten Steve Lehman
Von Odilo Clausnitzer

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-410830.html
"Die Musik von morgen"
Neues von Holly Golightly, AFX und Paul Smith
Mit Matthias Hacker

23.30Uhr ARD Radiofestival. Jazz
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/ard-radiofestival/ard-radiofestival-tres-bien/-/id=11368436/did=15810568/nid=11368436/sdpgid=1125920/585srr/index.html
"Très Bien"
Chanson Goes Jazz
Von Beatrix Gillmann

00.05Uhr Deutschlandradio Kultur Klangkunst
http://www.deutschlandradiokultur.de/luc-ferrari-und-die-folgen-prix-presque-rien-ferrari-r.1022.de.html?dram:article_id=322155
"Prix Presque Rien/Ferrari(r)écouté"
Produktion: Association Presque Rien/ZKM/HR 2011- 2013
Zum zehnten Todestag von Luc Ferrari:
Neue Kompositionen aus dem Archivmaterial des französischen Klangkünstlers.

link