radiohörer - der blog für radiofans
Montag, 13. Juli 2015
Radiotipps für den 15.7.2015
00.05Uhr DRK Feature
http://www.deutschlandradiokultur.de/das-tier-in-mir-abecedarium-bestiarium.958.de.html?dram:article_id=320319
"Abecedarium Bestiarium"
Affinitäten in Tiermetaphern
Von Antonia Baehr und Sabine Ercklentz
Realisation: die Autorinnen
Produktion: WDR 2015


20.05 Uhr WDR 3 Konzert
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
"45. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2014"
"African Heritage"
Lionel Loueke, g, voc; hr-Bigband, Arrangement und Leitung: Jim McNeely
"Nik Bärtsch's Ronin" Aufnahmen aus dem hr-Sendesaal

21.00Uhr HR2 Hörspiel
"Orpheus in der Oberwelt"
Hörspiel von andcompany&Co.
Regie: Sascha Sulimma & Alexander Karschnia
Musik: Sascha Sulimma
(WDR 2015)
Anschließend ab 21:51 Uhr:
Tim Fain plays Philip Glass - Partita for Solo Violin (Ausschnitte)


21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150715/musik_der_gegenwart_2104.html
Die Wittener Tage für neue Kammermusik 2015
mit Andreas Göbel

21.05Uhr WDR4 Swing Easy! "Aldo Romanos Memoiren"
http://www.wdr4.de/musik/liebhabersendungen/swingeasy/aldo-romano-memoiren-102.html
mit Karl Lippegaus
Eigentlich sprach alles gegen eine Karriere im Jazz. Aldo Romano, Jahrgang 1941, war nach Kriegsende als sechsjähriger Junge seinem Vater, der zu Fuß über die Alpen vor den Faschisten geflohen war, aus den Abruzzen nach Frankreich gefolgt.

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
"Oslo Calling"
Die norwegische Sängerin Karin Krog
Mit Bert Noglik

22.03Uhr SWR2 Feature
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-der-hass-der-buddhisten/-/id=659934/did=15635892/nid=659934/sdpgid=1112451/qhbhdm/index.html
"Der Hass der Buddhisten"
Verfolgte Muslime in Myanmar
Von Dominik Müller
(Produktion: SWR/WDR)

22.05Uhr NDRInfo Play Jazz
Mit dem Fenster nach Europa:
Das Trio Interzone des Trompeters Mario Rom auf dem Inntöne Jazzfestival 2014,
sowie mit Neuerscheinungen und Konzerttipps.

22.30Uhr HR2 Jazzfacts
"Liebesakte auf offener Bühne"
Der Akkordeonist Vincent Peirani und der Saxophonist Emile Parisien
Am Mikrofon: Sarah Seidel

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-live-studiokonzert/-/id=659442/did=15635912/nid=659442/sdpgid=1112453/1grb62w/index.html
Live-Studiokonzert: Mark Lorenz Kysela, Jörg Koch:
"Variationen über Radiosender"

Live-elektronische Improvisation
Mark Lorenz Kysela (Kontrabassklarinette, Saxofon & Elektronik)
Jörg Koch (Elektronik)

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioelektronischemusik/index.html
Stromlinie [66] live: Mark Lorenz Kysela / Jörg Koch
Mit Björn Gottstein

link

Radiotipps für den 14.7.2015
00.05Uhr DRK Neue Musik
"Einmal Gegenwart und zurück"
Über die historischen und kulturellen Brückenschläge des Komponisten Johannes Schöllhorn
Von Björn Gottstein
Das Fremde betrachten, um sich selbst zu verstehen - so lässt sich Johannes Schöllhorns Arbeit zusammenfassen.

01.05Uhr DRK Tonart / Jazz
"Die Bands von Miles Davis: wichtige Universitäten des Jazz"
Es ist kein Geheimnis: der Trompeter Miles Davis hatte ein untrügliches Gespür für junge Jazz-Talente, die er in seine zahlreichen Bands holte. Nicht nur Herbie Hancock und Wayne Shorter verdanken Miles wichtige Karriereschritte. Ganze Generationen von Musikern haben bei ihm gelernt und bereichern mit ihrem großen Können bis heute den Jazz. Darunter: John Scofield, Bill Evans, Kenny Garrett, Steve Grossman, Marcus Miller, u.v.a.m.
Moderation: Matthias Wegner


20.03Uhr DRK Konzert
http://www.deutschlandradiokultur.de/gewandhausorchester-mit-jiri-belohlavek-musik-statt-mord.1091.de.html?dram:article_id=324627
Gewandhaus zu Leipzig
Aufzeichnung vom 02.07.2015
Bohuslav Martinů: Die Fresken des Piero della Francesca
Aaron Copland: Sinfonie für Orgel und Orchester
Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60
Michael Schönheit, Orgel; Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Jiří Bělohlávek


20.03Uhr SWR2 Musik "Aus unseren Archiven"
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musik-aus-unseren-archiven/swr2-musik/-/id=1857752/did=15635816/nid=1857752/sdpgid=1112387/1ssy3vb/index.html
Bruno Maderna und das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Am Mikrofon: Lydia Jeschke
Bruno Maderna: "Ausstrahlung" für Mezzosopran, Flöte, Oboe, Tonband
und Orchester nach persischen Texten
Laura Aikin (Mezzosopran); Gunhild Ott (Flöten); Alexander Ott (Oboen)
Experimentalstudio des SWR
Leitung: Ingo Metzmacher
Anton Webern: 5 Stücke für Orchester op. 10
Leitung: Bruno Maderna
Maurice Ravel: Ausschnitte aus "Ma mère l'oye"
Leitung: Bruno Maderna


20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-374124.html
"Der verschwundene Kater"
Essay von Mary Gaitskill
Aus dem Amerikanischen von Manfred Allié
BR 2014

20.05Uhr WDR 3 Konzert "WDR Funkhauskonzerte Köln"
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
"Road 66"
Eine musikalischliterarische Reise durch die USA
Musik von John Adams, Samuel Barber, Keith Jarrett, Bill Evans, Cole Porter und anderen
Auszüge aus Jack Kerouacs Roman "Unterwegs"
Shani Diluka, Klavier; Christian Brückner, Rezitation
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus

20.05Uhr HR2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper
Enrico Dindo, Violoncello; Leitung: Gianandrea Noseda
• Liszt: Sinfonische Dichtung "Orpheus"
• Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129
• Mahler: 1. Sinfonie D-Dur
(Aufnahmen vom 25./26. November 2010 aus dem Großen Saal)


20.10Uhr DLF Hörspiel
http://www.deutschlandfunk.de/gedichte-ach-du-lieber-augustin-wie-froehlich-ich-bin.688.de.html?dram:article_id=324093
"Ach du lieber Augustin wie fröhlich ich bin"
Von Ines Geipel und Heike Tauch
Aus Texten von Inge Müller
Regie: Ulrich Gerhardt
Produktion: ORB / DLF 1997

21.00Uhr Ö1 Hörspiel-Studio
http://oe1.orf.at/programm/409122
"Fallen lassen" von Brigitte Schwaiger.
In diesem Stück berichtet die österreichische Schriftstellerin Brigitte Schwaiger
über ihre Erfahrungen als Patientin in der Psychiatrie.
Der Autor und Regisseur Lucas Cejpek hat diese zu einem berührenden Hörspiel-Monolog verdichtet. (ORF 2008)


21.03Uhr SWR2 Jazz Session
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazz-session-heimspiel/-/id=659242/did=15635776/nid=659242/sdpgid=1112389/1kf8jrh/index.html
"Heimspiel"
Das Ferenc & Magnus Mehl Quartett mit Magnus Schriefl und das Judith Goldbach Quartett beim Preisträgerkonzert zum Jazzpreis Baden-Württemberg 2015 im Theaterhaus Stuttgart
Am Mikrofon: Günther Huesmann


21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150714/musik_der_kontinente_2104.html
"Fête Nationale"
Weltmusik aus Frankreich
mit Peter Rixen

21.05Uhr DLF Jazz Live
http://www.deutschlandfunk.de/jazz.747.de.html
"Wolfgang Muthspiel Trio"
Wolfgang Muthspiel, Gitarre
Larry Grenadier, Kontrabass
Jorge Rossy, Schlagzeug
Aufnahme vom 12.5.15 beim Jazzfest Bonn
Am Mikrofon: Michael Kuhlmann


22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
"Das Prinzip des Pendels"
Lars Seniuk und das New German Art Orchestra

22.05Uhr Nordwestradio in concert: "Zzebra"
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/index.html
Konzertmitschnitt vom 20. Oktober 1975, Post-Aula, Bremen

23.03Uhr SWR2 Musik der Welt
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musik-der-welt/swr2-musik-der-welt-vom-moulin-rouge-bis-an-den-ganges/-/id=659472/did=15635818/nid=659472/sdpgid=1112393/1ox7qbv/index.html
"Vom Moulin Rouge bis an den Ganges"
Ein musikalischer Rundgang durch die indische Großstadt Kalkutta
Von Rolf Killius

23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3opensoundworld/index.html
"Dialog AfroAnatolia"
Utku Yurttas Trio Meets Reggie Washington
Von Antje Hollunder

link

Sonntag, 12. Juli 2015
Radiotipps für den 13.7.2015
20.03Uhr DRK In Concert
http://www.deutschlandradiokultur.de/daniel-erdmann-johannes-fink-und-christophe-marguet-three.1028.de.html?dram:article_id=323966
9. Jazzdor Strasbourg-Berlin, Kesselhaus, Berlin
Aufzeichnung vom 02.06.2015
Daniel Erdmann / Johannes Fink / Christophe Marguet
"Threee Roads Home"
Daniel Erdmann, Saxofon
Johannes Fink, Bass
Christophe Marguet, Schlagzeug

20.03Uhr Bayern2 Hörspiel
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-373222.html
"Dietmar Dath: Largoschmerzen"
Ein sozialmedizinisches Desaster
Komposition: zeitblom
Regie: Leonhard Koppelmann
BR 2014

20.05Uhr WDR 3 Konzert
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
"Schweizer Beziehungsgeflecht"
Isabel Mundry: Dufay-Bearbeitungen für Ensemble
Orlando di Lasso: Vide homo, quae pro te patior,
Motette für 7 Stimmen aus "Lagrime di San Pietro"
Victor Cordero: Metanoïa für 7 Stimmen und Ensemble, Uraufführung
Nouvel Ensemble Contemporain; Ensemble La Sestina
Aufnahme aus der Musikhochschule Lausanne
Samuel Capricornus: Ausschnitte aus "Theatrum musicum quod per duodecim scenas seu sacras cantiones aperuit"
Musik von Giovanni Valentini, Gioseffo Guami, Giovanni Pierluigi da Palestrina und anderen
Ensemble Éloquence
Aufnahme aus der Stiftskirche Saint-Ursanne


20.05Uhr HR2 Konzert aus Locarno mit dem Orchestra della Svizzera Italiana
Varvara Nepomnyashchaya, Klavier; Giuliano Sommerhalder, Trompete
Leitung: Constantinos Carydis
• Mozart: Maurerische Trauermusik KV 477
• Mozart: Adagio und Fuge c-Moll KV 546
• Schostakowitsch: Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester c-Moll op. 35
• Mozart: Sinfonie C-Dur KV 551 "Jupiter-Sinfonie"
(Aufnahme vom 5. September 2014 aus der Klosterkirche San Francesco)


21.00Uhr Ö1 Tonspuren
http://oe1.orf.at/programm/409070
Der gute Ton: Preisgekrönte "Tonspuren".
Eine Sommerserie in acht Teilen.
Teil 2: Michel de Montaignes Tagebuch der Reise nach Italien.
Feature von Alfred Koch. Prix Marulic, 2003

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150713/musik_der_gegenwart_2104.html
"Die Harfe in der Neuen Musik"
mit Eckhard Weber

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
"Positiv in Moll"
Cole Porter in Jazz-Aufnahmen mit Al Hibbler, Mel Tormé, Benny Carter
und Tony Bennett
Mit Prof. Bop

22.03Uhr SWR2 Essay
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/essay/swr2-essay-eine-dame-mit-hut-in-paris/-/id=659852/did=15635634/nid=659852/sdpgid=1112330/14vpiv/index.html
"Eine Dame mit Hut in Paris"
Die Schriftstellerin Gertrude Stein
Von Max Bense

22.05Uhr Nordwestradio: Klassik
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/klassik/index.html
"Tonbandstücke und Elektronisches"
Werke von Bernfried Pröve, Roman Pfeifer, Karlheinz Essl, David Tudor und anderen

22.05Uhr NDRInfo Play Jazz
Mit einem Beitrag über das Live-Album "Side B" des Schlagzeugers Jonas Burgwinkel
(Autor: Jan Tengeler)
sowie mit einem fokussierten Blick auf die Zusammenarbeit Duke Ellingtons
mit der deutschen Produzentenlegende Conny Plank (Autor: Olaf Maikopf),
mit Neuerscheinungen und Konzerttipps.

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-373234.html
Blue Monday:
Musik von Fatboy Slim, Patti Smith und Lee Bannon
Mit Ralf Summer

23.05Uhr WDR 3 open: pop drei
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openpopdrei/index.html
"Vom Vater von Birgit Kempker"
Von Birgit Kempker
Mit Birgit Kempker und Heinz Kempker
Regie: die Autorin

link

Freitag, 10. Juli 2015
Radiotipps für den 11.7. und den 12.7.2015
Hallo zusammen!

Also ich bin sehr gespannt auf den Klavierabend mit Moritz Eggert
und seinen Zündelnden Klavierliedern.... "Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen" ...
Anhören auf eigene Gefahr.
Es gibt 6 Stunden "Den Klang der Wüste", was aber thematisch sehr weit gefasst wurde ...
und wieder eine interessante Jazz Nacht auf Ö1.
Dabei ein Mittschnitt von Anthony Braxtons "Diamond Curtain Wall Trio" und ein Portrait über
Leo Records. Peter W. Jansen im Gespräch mit dem Regisseur Christoph Schlingensief.
Roderich Fabian erzählt uns die Geschichte der Fugs, die schon vor Zappa und Co.,
den Unterground beschworen !
Das alles und noch viel mehr, könnt Ihr hören !

11.7.2015
12.7.2015
Viel spass dabei !

link

Radiotipps für den 12.7.2015
00.05Uhr DRK Literatur
http://www.deutschlandradiokultur.de/victor-klemperers-nachkriegstagebuecher-2-4-ich-lebe-wie.974.de.html?dram:article_id=322464
"Ich lebe wie eine Lilie auf dem Felde"
Victor Klemperers Nachkriegstagebücher (2/4) August 1945
Gelesen von Gerry Wolf

14.05Uhr HR2 Hörspiel
"Mahler zu Besuch"
Hörspiel von Karl-Heinz Bölling
Regie: Silke Hildebrandt
(hr 2015) - Ursendung -

15.05Uhr SWR2 Zur Person
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/zur-person/swr2-zur-person-christoph-schlingensief/-/id=660494/did=15544652/nid=660494/sdpgid=1105393/1t51qm7/index.html
"Christoph Schlingensief"
Peter W. Jansen im Gespräch mit dem Regisseur
(Produktion 2006)

15.05Uhr DLF Rock et cetera
"Worst Case Scenario und so weiter"
Die belgische Band Deus
Von Thomas Elbern

16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3musikkulturen/index.html
"Soest - Forlimpopoli"
Musikschul-Folk
Mit Babette Michel

18.05Uhr HR2 Feature
„Jetzt bin ich der Tod geworden, der Zerstörer der Welten“
70 Jahre Atombombe
Ein Feature von Andreas Horchler (hr 2015)
Am 16. Juli 1945, morgens früh um 05:30 Uhr, zündeten Wissenschaftler des Atomlabors in Los Alamos die erste Plutonium-Bombe. Das Testareal in der Wüste von New Mexico südlich von Albuquerque nannten die Männer rund um Robert Oppenheimer „Trinity“. Schon drei Wochen später befahl Präsident Truman den Einsatz der Atombomben in Hiroshima und Nagasaki. Der Zweite Weltkrieg endete, doch im kalten Krieg bauten vor allem die USA und die Sowjetunion tausende weitere Atomwaffen. 70 Jahre nach dem „Trinity“-Test gehen Wissenschaftler des Think Tanks Brookings Institution von mehr als 4500 US-Atomwaffen aus. Hinzu kommen ausgemusterte, aber noch nicht abgebaute Sprengkörper.

18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-am-sonntag-manche-frauen/-/id=660014/did=15544614/nid=660014/sdpgid=1105397/z4byyi/index.html
"Manche Frauen"
Nach der gleichnamigen Erzählung von Alice Munro
Aus dem Englischen von Heidi Zerning
Hörspielbearbeitung und Regie: Jean-Claude Kuner
(Produktion: NDR/HR/SWR 2015)


18.30Uhr DRK Hörspiel
http://www.deutschlandradiokultur.de/stummes-erleben-erzaehlung-des-gleichgewichts-4-w.964.de.html?dram:article_id=320222
"Erzählung des Gleichgewichts 4:W"
Von Jean Daive
Aus dem Französischen von Werner Hamacher
Funkeinrichtung und Regie: Ulrich Lampen
Komposition: Ulrike Haage
Ton: Alexander Brennecke, Martin Eichberg
Produktion: DKultur 2012


19.16Uhr SWR2 Jazz
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazz-django-s-spirit/-/id=659242/did=15781874/nid=659242/sdpgid=1118596/1kn24fb/index.html
"Django’s Spirit" Der Gitarrist Biréli Lagrène
Von Hans-Jürgen Schaal

20.03Uhr DRK Konzert
http://www.deutschlandradiokultur.de/joerg-widmann-als-solist-und-komponist-das-lied-der.1091.de.html?dram:article_id=323917
Großes Haus des Staatstheaters Mainz
Aufzeichnung vom 23.05.2015
Jörg Widmann: „Con brio“, Konzertouvertüre für Orchester
Carl Maria von Weber: Konzert Nr. 1 für Klarinette und Orchester f-Moll op. 73
Jörg Widmann: „Lied“ für Orchester (2003/rev. 2009)
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Jörg Widmann, Klarinette
Philharmonisches Staatsorchester Mainz

Leitung: Hermann Bäumer

20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150712/berliner_philharmoniker_2004.html
Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker

20.0.5Uhr Nordwestradio in concert: "Lau"
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/index.html
Konzertmitschnitt vom 11. Mai 2015, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen

20.05Uhr DLF Freistil "Das Vergnügen feiner Geister"
http://www.deutschlandfunk.de/feature-das-vergnuegen-feiner-geister-ueber-die-bosheit.866.de.html?dram:article_id=322325
"Über die Bosheit" Von Rolf Cantzen
Regie: Philippe Bruehl
Produktion: DLF 2015

21.05Uhr Bayern2 radioFeature
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-371568.html
"Jede Nacht haben sie andere geholt"
Vergewaltigung als Kriegsstrategie
Von Mechthild Müser
WDR / DLR / BR 2015

22.00Uhr DRK Musikfeuilleton
"Faszinosum Trautonium"
Über das Komponieren mit alter analoger Technik
Von Andrea Marggraf

22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-371572.html
Die Bedeutung des Koran für die Muslime in Deutschland
Von Eren Güvercin

23.03Uhr SWR2 Musikpassagen
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musikpassagen/swr2-musikpassagen-der-gute-columbus-blieb-auch-nicht-dort/-/id=660774/did=15544638/nid=660774/sdpgid=1105401/t8p42f/index.html
"Der gute Columbus blieb auch nicht dort"
Max Colpet zum 110. Geburtstag
Von Gesine Heinrich

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-371576.html
"Playback The Fugs"
Die Erfindung des Undergrounds
Mit Roderich Fabian

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioneuemusik/index.html
His Master's Choice (11) Martin Schüttler
Mit Ausschnitten aus ua. folgenden Werken
Martin Tansek, Sidsel Endresen, Joanna Bailie, Rolf Riehm

link

Radiotipps für den 11.7.2015
00.05Uhr DRK Lange Nacht
http://www.deutschlandradiokultur.de/eine-lange-nacht-der-literarischen-cafes-allein-in-bester.1024.de.html?dram:article_id=324444
"Allein in bester Gesellschaft"
Eine Lange Nacht der Literarischen Cafés
Von Holmar Attila Mück
Regie: Rita Höhne

12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3kulturfeature/index.html
"Kleines Schiff, verirrt in der Flussmündung der Geschichte"
Versuch über den Schriftsteller Roberto Bolaño
Von Brigitta Lindemann
Aufnahme des WDR 2008

18.05Uhr DRK Feature
http://www.deutschlandradiokultur.de/glueckszustand-flow.958.de.html?dram:article_id=320216
"Flow" Mein Leben im Fluss
Von Susanne Franzmeyer
Erzählerin, Ton und Regie: die Autorin
Produktion: Autorenproduktion für Deutschlandradio Kultur 2013

20.03Uhr SWR2 aus dem Land: Musik
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/aus-dem-land/swr2-aus-dem-land-musik/-/id=658700/did=15606590/nid=658700/sdpgid=1087145/1qr0fo4/index.html
"Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen"
Zündelnde Klavierlieder des Komponisten Moritz Eggert
Peter Schöne (Bariton),Moritz Eggert (Klavier)
"Ode an Twitter" für Stimme und Klavier
"Büchner-Porträt" für Stimme und Klavier
"Paradies Berlin", 5 Lieder für Stimme und Klavier nach Gedichten von Birgit Müller-Wieland, daraus:
"Im Haus gegenüber"
"Bordellballade", 21 Lieder für 1 - 6 Stimmen und Klavier, daraus:
"Kann man die Liebe denn kaufen", "Mach mit", "Das Lied vom goldenen Handwerk", "Die Zeiten, sie drehn sich" und "Man müsste blind sein"
"Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen" für Stimme und Klavier, eingerichtet von Jacopo Salvatori
(Konzert vom 20. Mai im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz, Mainz)


20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150711/konzert_am_samstagabend_2004.html
Tugan Sokhiev dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin

20.05Uhr DLF Hörspiel
http://www.deutschlandfunk.de/hoerspiel-am-samstag-gift.688.de.html?dram:article_id=323411
"Gift"
Von Lot Vekemans
Regie: Ulrich Gerhardt
Komposition: Daniel Dickmais
Produktion: MDR 2012
anschließend:
"Certeza da Beleza" - Der brasilianische Songtroubadour Caetano Veloso
Mit Karl Lippegaus


20.05Uhr WDR 3 Konzert<
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
"Klavier-Festival Ruhr 2015"
Carl Nielsen: Helios-Ouvertüre
Edvard Grieg: Klavierkonzert a-moll, op. 16
Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-dur, op. 43
Igor Levit, Klavier; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Hannu Lintu
Aufnahme aus der Philharmonie Essen


22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
"Serious Fun"
Das Jazz-Leben des britischen Komikers Dudley Moore
Mit Karsten Mützelfeldt

22.03Uhr SWR2 Jazztime
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazztime-die-koenigsdisziplin/-/id=659242/did=15606588/nid=659242/sdpgid=1087142/1rhk2xg/index.html
"Die Königsdisziplin"
Trompeter und ihre klassischen Quartett-Aufnahmen
Mit Miles Davis, Lee Morgan, Wynton Marsalis u.a.
Von Odilo Clausnitzer


22.05 - 06.00Uhr NDR Info "Jazz Nacht"
http://www.ndr.de/info/epg/NDR-Info-Jazz-Nacht,sendung383074.html
"Der Klang der Wüste"
unter anderem mit Rabih Abou-Khalil, Anouar Brahem, Klaus Doldinger

22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik
http://www.deutschlandfunk.de/fragen-fuer-ein-postkoloniales-musikdenken-news-from-the.1990.de.html?dram:article_id=323619
"News from the Colonies?"
Fragen für ein postkoloniales Musikdenken
Von Barbara Eckle

23.03Uhr Ö1 Jazz Nacht
http://oe1.orf.at/programm/408985
Kurt Schwertsik zum 80.Geburtstag als Studiogast
bis 01:00 Studiogast: Kurt Schwertsik
bis 02:10 Der Konzertmitschnitt:
Anthony Braxtons "Diamond Curtain Wall Trio" am 29. Jänner 2015 in der Manufaktur Schorndorf
bis 03:00 Saxofon solo: Ellery Eskelin, Trevor Watts, Nicola Fazzini
bis 05:00 Label-Portait: Leo Records
bis 06:00 Tasten-Zeit: Fathers & Sons


23.04Uhr RBB kulturradio "Jazz Units 2014"
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150711/late_night_jazz_2304.html
"Ulrike Haage & Eric Schaefer"
Konzertmitschnitt vom 6.12.2014, Berlin, Grüner Salon
mit Ulf Drechsel

23.05Uhr DLF Lange Nacht
http://www.deutschlandfunk.de/eine-lange-nacht-der-literarischen-cafes-allein-in-bester.704.de.html?dram:article_id=323642
"Allein in bester Gesellschaft"
Eine Lange Nacht der Literarischen Cafés
Von Holmar Attila Mück
Regie: Rita Höhne

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-371488.html
"Rock'n'Roll People"
Musik von 11th Dream Day bis Howe Gelb
Mit Karl Bruckmaier

23.05Uhr HR2 The Artist's Corner
"tff 2015 - Weltmusik in Thüringen"
Dokumentiert von Martin Kersten
Immer am ersten Juliwochenende ist das kleine thüringische Städtchen Rudolstadt fest in der Hand von Folkies, Freaks und Fans der Globalen Musik. Vier Tage lang wird rechts und links der Saale auf allen Plätzen, im Park und an jeder Häuserecke Musik aus aller Welt gemacht. Wir werfen uns mit ins Getümmel und feiern die 25. Auflage des „tff“, dem „tanz und folk festival“, dem größten Roots-, Folk- und Weltmusik-Festival in Deutschland. Dieses Jahr mit besonderem Fokus auf Norwegen und auf ein magisches Instrument: die Cister.

link

Freitag, 10. Juli 2015
Radiotipps für den 10.7.2015
Hallo zusammen !

Der Freitag ist der Abend der Livemusik.
Klassische Musik, Jazz und auch Rockmusik gibt es Live zu hören.
Dazu Ulrike Haage mit einem Hörspiel über Louise Bourgeois,
Jaques Morelenbaum, erzählt was es heißt, ein Brasilianer zu sein.
Und es gibt die Lange Nacht der neuen Österreichischen Filmmusik.
Das ist noch nicht alles, klar ...
10.7.2015
Viel spass dabei !

link

Radiotipps für den 10.7.2015
20.03Uhr SWR2 Abendkonzert
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/dolby-digital-5-swr2-abendkonzert/-/id=659392/did=15606468/nid=659392/sdpgid=1110016/90os12/index.html
Dolby Digital 5.1
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Daishin Kashimoto (Violine); Leitung: Pablo Gonzalez
Isaac Albeniz: "Evocación", "El Albayzin" und "Triana" aus der "Iberia"-Suite,
bearbeitet für Orchester von Enrique Fernandez Arbós
Camille Saint-Saëns: Violinkonzert Nr. 3 h-Moll op. 61
Sergej Prokofjew: "L'enfant prodigue" op. 46, Ballettmusik
(Konzert vom 15. Juni im Konzerthaus Freiburg)


20.03Uhr DRK Konzert
http://www.deutschlandradiokultur.de/bergen-festpiele-liebe-und-holzarbeiten.1091.de.html?dram:article_id=323976
"Bergen Festspiele"
Håkonshalle, Grieghalle
Aufzeichnungen vom 28.05./06.06.2015
Traditional: "Wood Works" (Auszug)
Danish String Quartet
Per Nørgård: Doppelkonzert für Violine, Violoncello und Orchester (UA)
Peter Herresthal, Violine
Jakob Kullberg, Violoncello
Philharmonisches Orchester Bergen
Leitung: Andrew Manze
Johannes Brahms: Klavierquintett f-Moll op. 34
Christian Ihle Hadland, Klavier
Danish String Quartet


20.05Uhr HR2 Konzert aus Genf mit dem Orchestre de la Suisse Romande
Daishin Kashimoto, Violine; Leitung: Kazuki Yamada
• Honegger: Pacific 231
• Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35
• Rimskij-Korsakow: Scheherazade op. 35
(Aufnahme vom 29. Juni 2014 aus der Victoria Hall)

20.10Uhr DLF Das Feature
http://www.deutschlandfunk.de/gesungenes-theater-opernzukunft-im-garagenhof.1247.de.html?dram:article_id=323258
"Vielleicht doch im Garagenhof?"
Nachdenken über Opernregie
Von Stefan Zednik
Regie: Burkhard Reinartz
Produktion: DLF 2015


21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-369776.html
"ding fest machen"
Nach den Aufzeichnungen von Louise Bourgeois
Von Ulrike Haage
Komposition und Realisation: Ulrike Haage
BR 2003
Die "Zellen" der Louise Bourgeois
Marie Schoeß im Gespräch mit Julienne Lorz (Kuratorin)


21.05Uhr DLF On Stage
http://www.deutschlandfunk.de/the-twang-bar-king-adrian-belew-und-sein-trio.1173.de.html?dram:article_id=323269
"The Twang Bar King - Adrian Belew und sein Trio"
Aufnahme vom 3.11.08 bei den Leverkusener Jazztagen

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
"Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Martin Laurentius

22.04Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150710/hoerspiel_2204.html
"Krieg der Söhne"
Von Barbara Kenneweg
Musik: Lula Romero
Regie: Barbara Kenneweg
Produktion: rbb 2015 Erste Ausstrahlung
Früher spielten Kinder Räuber und Gendarm – inzwischen verbringen ganze Generationen von männlichen Halbwüchsigen ihre Freizeit als Egoshooter vor dem Computer. Leichen pflastern die Wege dieser Welt – einer Welt, auf die die Erwachsenen jeden Zugriff verloren haben. Das Hörspiel erforscht spielend und dokumentierend diese virtuellen Kriegszonen der Kinderzimmer.

22.05Uhr NDRInfo Special
http://www.ndr.de/info/epg/Jazz-Special,sendung382538.html
"Jaques Morelenbaum - was es heißt, Brasilianer zu sein"
von Michael Laages

23.03 - 06.00Uhr Ö1 Die Lange Nacht der neuen Österreichischen Filmmusik
http://oe1.orf.at/programm/408870
Was wäre der aktuelle Erfolg des österreichischen Filmes ohne den kongenialen Sound der Musikschaffenden?

23.03Uhr SWR2 NOWJazz Session
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-session-kuehne-klaenge-aus-dem-burgenland/-/id=659242/did=15606550/nid=659242/sdpgid=1110020/1lbduen/index.html
"Kühne Klänge aus dem Burgenland"
Höhepunkte von den Nickelsdorfer Konfrontationen 2014
u.a. mit dem Trio Georg Graewe / Ernst Reijseger / Gerry Hemingway
Am Mikrofon: Nina Polaschegg

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-369780.html
"Außerweltliche Schönheit"
Musik von George Clinton bis Flying Lotus
Mit Thomas Meinecke

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioakustischekunst/index.html
"Ate feat. Ed D.: obey God"
Von Serge Baghdassarians und Boris Baltschun
Realisation: die Autoren
Aufnahme des WDR 2015

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-371410.html
"Damenabend"
Musik von Roisin Murphy, Helena Hauff, Sea And Air
Mit Sabine Gietzelt

link

Dienstag, 7. Juli 2015
Radiotipps für den 8.7. und den 9.7.2015
Hallo zusammen !

Hier die Tipps für die nächsten Tage ...
8.7.2015
9.7.2015
Viel spass dabei !

link

Radiotipps für den 9.7.2015
00.05Uhr DRK Neue Musik
Kompositionen von Alistair Zaldua (*1970)
Vorgestellt von Carolin Naujocks

20.03Uhr DRK Konzert
http://www.deutschlandradiokultur.de/rheingau-musik-festival-man-liebt-brahms.1091.de.html?dram:article_id=323393
Rheingau Musik Festival
Live aus dem Kurhaus Wiesbaden
Johannes Brahms:
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-Moll op. 15
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Rudolf Buchbinder, Klavier
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Leitung: Paavo Järvi


21.03Uhr SWR2 Radiophon
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/radiophon/-/id=659512/sdpgid=1109957/10waojp/index.html
"Musikcollagen" Von Monika Gratz

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150709/musik_der_kontinente_2104.html
"La Negra"
Mercedes Sosa zum 80. Geburtstag
mit Peter Rixen

21.05Uhr DLF JazzFacts
http://www.deutschlandfunk.de/jazz.747.de.html
"Neues von der Improvisierten Musik"
Mit Odilo Clausnitzer

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
Szene NRW:
Der Essener Saxofonist Julius Gabriel
Die Kölner Klarinettistin Annette Maye
Von Anja Buchmann

22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-studio-mehrere-maenner/-/id=660014/did=15606370/nid=660014/sdpgid=1109959/1amipca/index.html
"Mehrere Männer"
32 ziemlich kurze Geschichten von Ror Wolf
Zu Gehör gebracht von Antje Vowinckel
Musik: Rolf Sudman
Regie: Antje Vowinckel
(Produktion: SWR 2002)


23.03Uhr SWR2 NOWJazz
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-magazin/-/id=659242/did=15606424/nid=659242/sdpgid=1109961/152xvei/index.html
"Magazin" Von Thomas Loewner

23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton
http://oe1.orf.at/programm/408797
Höhepunkte des Ulrichsberger Kaleidophons 2015 (Teil 1).
Gestaltung: Nina Polaschegg
Das erste abendliche Konzert im Jazzatelier begann ruhig und pausendurchsetzt mit dem Tubisten Carl Ludwig Hübsch, dem Pianisten Philip Zoubek und dem Diskant-Viola da Gamba spielenden Pierre-Ives Martel.

23.05Uhr WDR 3 open: WortLaut
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openwortlaut/index.html
"Berge des Wahnsinns"
Der Horrorschriftsteller H.P. Lovecraft
Von Kurt Darsow
Aufnahme des WDR 2015

link