radiohörer - der blog für radiofans
Mittwoch, 1. Juli 2015
Radiotipps für den 2.7.2015
00.05Uhr DRK Neue Musik
"ungesehen und unerhört"
Künstler reagieren auf die Sammlung Prinzhorn
Cornelius Schwehr: schlafen, träumen, singen (2000/1) für fünf Stimmen
Matthias Kaul: fremd, bestimmt (2007/08) für sechs Vokalisten mit Mundlautsprechern
Michael Reudenbach: kommen - Überschreibungen (2001) für fünf Stimmen
Jay Schwartz: Music fo six Voices III (2007)
Schola Heidelberg
Ensemble aisthesis


20.03Uhr Bayern2 radioThema
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-361964.html
"Zurück zur Gemeinschaft"
Neue Wohnungsformen gegen den Trend zur Vereinzelung
Von Jochen Rack

20.05Uhr WDR 3 Konzert
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
"WDR 3 Städtekonzerte NRW"
Philharmonisches Orchester Hagen
Dimitri Terzakis: Musik zu einem imaginären Film, Uraufführung
Nino Rota: Ballettsuite aus "La Strada"
Ennio Morricone:
Cinema Paradiso / Once Upon a Time in America / Spiel mir das Lied vom Tod
Philharmonisches Orchester Hagen, Leitung: Florian Ludwig
Aufnahme aus der Stadthalle Hagen


21.03Uhr SWR2 Radiophon
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/radiophon/-/id=659512/sdpgid=1108166/unqlot/index.html
"Musikcollagen" Von Dagmar Munck

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150702/musik_der_kontinente_2104.html
"Weltmusik aktuell"
CD-Neuheiten, Konzert-Tipps und mehr
mit Peter Rixen

21.05Uhr DLF JazzFacts
http://www.deutschlandfunk.de/baptiste-trotignon-die-88-farben-einer-palette.748.de.html?dram:article_id=321496
Die achtundachtzig Farben einer Palette
Ein Porträt des Pianisten Baptiste Trotignon
Von Karl Lippegaus

21.30Uhr HR2 Neue Musik: Werkzeuge der Neuen Musik
Trompete, Teil 1
Eine Sendung von Sebastian Hanusa

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
Szene NRW:
Der Düsseldorfer Vibrafonist Matthias Goebel
Das SummerKLAENG Festival 2015
Von Niklas Wandt

22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-studio-ladies-voices/-/id=660014/did=15574756/nid=660014/sdpgid=1108168/ecp246/index.html
"Ladies Voices"
Hörspiel von Klaus Buhlert mit Texten von Gertrude Stein
Musik und Regie: Klaus Buhlert
(Produktion: DLF 2000)

22.05Uhr DLF Historische Aufnahmen
http://www.deutschlandfunk.de/sternstunden-alexis-weissenberg-spielt-chopin.1991.de.html?dram:article_id=323503
Sternstunden:
Frédéric Chopin: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 e-Moll, op. 11
Alexis Weissenberg, Klavier
Orchestre de la Société des Concerts du Conservatoire
Leitung: Stanislaw Skrowaczewski
Aufnahme vom September 1967


23.03Uhr SWR2 NOWJazz
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-die-entfaltung-der-klaenge/-/id=659242/did=15574810/nid=659242/sdpgid=1108170/m6sce1/index.html
"Die Entfaltung der Klänge"
Der Klarinettist Ben Goldberg zwischen Tradition und Moderne
Von Harry Lachner

23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton
http://oe1.orf.at/programm/408248
"Wenn Bäume zu klingen beginnen"
Gestaltung: Susanna Niedermayr
Seit 2011 arbeiten der Klangkünstler Marcus Maeder, wissenschaftlicher Mitarbeiter am "Institute for Computer Music and Sound Technology" der Züricher Hochschule der Künste ZhdK und der Ökophysiologe Roman Zweifel von der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL in ihrem Projekt "trees" daran, die ökophysiologischen Prozesse, die in Bäumen ablaufen, hörbar und damit für den Menschen erfahrbar zu machen.

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-361976.html
Die Musik von morgen
Mit Ezra Furman, Mocky und Cro
Mit Ralf Summer

23.05Uhr WDR 3 open: WortLaut
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openwortlaut/index.html
"Bist du der Schwule?"
Édouard Louis' Debütroman "Das Ende von Eddy"
Von Christoph Vormweg
Aufnahme des WDR 2015

link

Dienstag, 30. Juni 2015
Radiotipps für den 1.7.2015
Hallo zusammen !

Irgendwie ist dieses Datum für mich immer das Zeichen dafür,
das der Sommer und damit der Urlaub kommt...
Allerdings ist dies auch der 90. Todestag von Eric Satie.
Wir erfahren etwas über Die Welt des Erotikfilmers Russ Meyer,
Karl Lippegaus erinnert an Willie Dixon anlässlich seines 100. Geburtstages.
Hans-Jürgen Schaal erinnert an Zoot Sims, den großen Saxophonisten ...
Alles andere findet ihr hier.
1.7.2015
Viel spass dabei !

link

Radiotipps 1.7.2015
00.05Uhr DRK Feature
http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-die-welt-des-erotikfilmers-russ-meyer-the-smell.958.de.html?dram:article_id=318025
"The smell of female" Die Welt des Erotikfilmers Russ Meyer
Von Tom Noga
Regie: Roman Neumann
Ton: Alexander Brennecke
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung)

20.03Uhr DRK Konzert
http://www.deutschlandradiokultur.de/zwei-klavierkonzerte-mit-herbert-schuch-und-lothar-zagrosek.1091.de.html?dram:article_id=323238
"Palais des Beaux-Arts, Brüssel"
Aufzeichnung vom 20.06.2015
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur KV 595
Viktor Ullmann: Klavierkonzert op. 25
Herbert Schuch, Klavier
Belgisches Nationalorchester
Leitung: Lothar Zagrosek
Anschließend:
"Selten gehört - der Pianist Moritz Ernst"
Ein Gespräch von der Musikmesse Frankfurt
Moritz Ernst spielt Klavierwerke von Viktor Ullmann


20.05Uhr WDR 3 Konzert
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
"Klavier-Festival Ruhr 2015"
Pavel Kolesnikov, Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart: Fantasie c-moll, KV 475
Robert Schumann: Fantasie C-dur, op. 17
Alexander Skrjabin: Vers la flamme, op. 72 / Sonate Nr. 4 Fis-dur, op. 30
Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 32 c-moll, op. 111


20.05Uhr HR2 Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
"Chapeau, Monsieur Satie! Musik eines Unzeitgemäßen"
Erik Satie war ein Unzeitgemäßer: er beschäftigte sich mit der Musik des Mittelalters und versuchte die Klänge der Antike wiederzuentdecken. Gleichzeitig wurde er zum Vorbild für Maurice Ravel und Claude Debussy, als er die ersten impressionistischen Klänge erfand. Und eine Kuriosität wie seine Komposition „Vexation“, die aus 840 Wiederholungen besteht und deren Aufführung 28 Stunden dauert, wurde erst von einem musikalischen Querkopf wie John Cage am Ende des 20. Jahrhunderts getoppt. Erik Satie war Mystiker, Kabarettist und Avantgardist. Am 1. Juli ist sein 90. Todestag.

21.00Uhr HR2 Hörspiel
"Canal du midi"
Hörspiel von Hubert Wiedfeld
Regie: Norbert Schaeffer
Musik: Peter Dicke (Arr.)
(hr/WDR 2005)

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150701/musik_der_gegenwart_2104.html
"Der Komponist Jacek Domagala"
mit Andreas Göbel

21.05Uhr WDR4 Swing easy!
http://www.wdr4.de/musik/liebhabersendungen/swingeasy/swing-willie-dixon-100.html
"Willie Dixon zum 100. Geburtstag"
mit Karl Lippegaus

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
"Natural Swinger"
Der Saxofonist Zoot Sims
Mit Hans-Jürgen Schaal

22.03Uhr SWR2 Feature
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-jenseits-der-trivialisierung-des-toetens/-/id=659934/did=15574624/nid=659934/sdpgid=1108107/1pbsd2t/index.html
"Jenseits der Trivialisierung des Tötens"
Über Krieg, Geschichte und Trauma
Von Heike Brunkhorst und Roman Herzog

22.04Uhr RBBkulturradio FEATURE
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150701/feature_2204.html
"Schöner, stiller Gefährte der Nacht" Mondbetrachtungen
Von Steffi Mannschatz
Regie: Nikolai von Koslowski
Produktion: MDR 2008
Der Mond hat die Menschheit seit jeher fasziniert. Sein regelmäßiges Werden und Vergehen spiegelt die Kreisläufe des Lebens.


23.03Uhr SWR2 JetztMusik
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-ars-nova-2015-in-ravensburg/-/id=659442/did=15574644/nid=659442/sdpgid=1108109/qccbe6/index.html
ars nova 2015 in Ravensburg
Tianwa Yang (Violine); Nicholas Rimmer (Klavier)
Luciano Berio: Due pezzi für Violine und Klavier
Jörg Widmann: Etüde VI "Wiegenlied für Salome" für Violine solo
Hans Werner Henze: 5 Nachtstücke "Elegie", "Capriccio", "Erstes Hirtenlied",
"Zweites Hirtenlied" und "Ode" für Violine und Klavier
Wolfgang Rihm: "Phantom und Eskapade", Stückfantasie für Violine und Klavier
(Konzert vom 24. April in der alten Spohnhalle in Ravensburg)


23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-361474.html
"Club Global"
Musik von Ezra Furman bis Four Tet
Mit Jay Rutledge

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioelektronischemusik/index.html
"Sommer/Sonne"
Karlheinz Stockhausen: Setz die Segel zur Sonne,
aus "Aus den sieben Tagen", Textkompositionen für intuitive Musik
Francis Dhomont: Sous le regard d'un soleil noir, elektronische Komposition
Nick Storring: Outside, Summer is Bursting at the Seams for cello and computer processing
Klimek: Sonnenreste, elektronische Komposition
Mit Michael Rebhahn

link

Montag, 29. Juni 2015
Radiotipps für den 30.6.2015
Hallo zusammen !

Konzerte, ob Live oder als Mitschnitt, gibt es zuhauf ....
Live aus der Semperoper, mit einen tollen Programm, oder Mitschnitte ...
30. INNtöne Festival 2015, Marc Benham Piano Solo oder John Trudell & Band ....
Viel spass beim anhören !
30.6.2015

link

Radiotipps für den 30.6.2015
30.6.2015


00.05Uhr DRK Neue Musik
"Im Grenzland visueller und akustischer Erfahrung"
Der Berliner Verein 'Freunde Guter Musik'
Von Thomas Groetz
Seit 1999 präsentieren die 'Freunde Guter Musik' ausgewählte Musikwerke international bekannter bildender KünstlerInnen

19.15Uhr DLF Das Feature
http://www.deutschlandfunk.de/expoprojekte-die-welt-verbessern.1247.de.html?dram:article_id=320492
"Die Welt verbessern?"
Über langfristige Folgen von Entwicklungsprojekten
Von Ulli Schauen
Produktion: DLF/HR/SWR 2015

20.03Uhr DRK Konzert
http://www.deutschlandradiokultur.de/gidon-kremer-zu-gast-bei-der-saechsischen-staatskapelle.1091.de.html?dram:article_id=322680
"Live aus der Semperoper Dresden"
Sofia Gubaidulina: „Offertorium“Konzert Nr. 1 für Violine und Orchester
ca. 20.45 Konzertpause
Sergej Tanejew: „Johannes Damaszenus“ Kantate op. 1
Alexander Skrjabin: „Promethée. Le poème du feu“ für Orchester, Chor und Klavier op. 60
Gidon Kremer, Violine; Igor Levit, Klavier
Sächsischer Staatsopernchor; Sächsische Staatskapelle Dresden
Leitung: Vladimir Jurowski


20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-360668.html
"Lass uns physisch werden!"
Die Erotiknummer von Wildes Denken
Nummerngirl und Rotlicht-Reporterin Katharina Altemeier
Palzer Papierflieger über erotische Kopfgeburten
Me Myself und keine Mätzchen Matzko
Zeyngeist lässt alle Hüllen fallen
Christoph Leibold und Thomas Koppelt: Der Service
Die burleske Moderatorin: Joana Ortmann


20.05Uhr WDR 3 Konzert
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
"30. INNtöne Festival 2015"
Lenny Popkin Trio + Stephane Belmondo Trio "Love for Chet"
Aufnahme aus Diersbach, Österreich

20.10Uhr DLF Hörspiel
http://www.deutschlandfunk.de/ursendung-metamorphosen.688.de.html?dram:article_id=320506
"Metamorphosen"
Von Florian Goldberg und Heike Tauch
Regie: Heike Tauch
Komposition: Cathy Milliken
Produktion: DLF 2015 (Ursendung)

21.00Uhr Ö1 Hörspiel-Studio
http://oe1.orf.at/programm/408093
"Möglichkeiten"
Von Mareike Maage.
In ihrem Hörspiel verwebt die deutsche Autorin Mareike Maage reale und fiktive Stimmen zu einem Dialog.
Regie: Johannes Mayr (Schweizer Radio DRS 2010)

21.03Uhr SWR2 Jazz Session
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazz-session-my-favorite-discs/-/id=659242/did=15574508/nid=659242/sdpgid=1108045/ld44xu/index.html
My Favorite Discs:
Peter Brötzmann/Han Bennink: CD: Schwarzwaldfahrt
Von Julia Neupert

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150630/musik_der_kontinente_2104.html
"Wolken ziehen vorüber" Tango aus Finnland
mit Peter Rixen

21.05Uhr DLF Jazz Live
http://www.deutschlandfunk.de/jazz-live-marc-benham-piano-solo.748.de.html?dram:article_id=321428
"Marc Benham - Piano Solo"
Aufnahme vom 25.1.14 aus dem Studio Charles Trenet in Paris (Radio France)
Am Mikrofon: Harald Rehmann

Nordwestradio in concert: "John Trudell & Band"
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296.html
Konzertmitschnitt vom 11. Januar 2000, Moments, Bremen
Der amerikanische Musiker John Trudell verknüpft Texte, die über sein Volk und seine eigene Geschichte geschrieben wurden, mit Musik. Er ist auch heute noch das Sprachrohr der "Native Americans". Im Januar 2000 gab er mit seiner Band ein beeindruckendes Konzert im Bremer Moments.

23.03Uhr SWR2 Musik der Welt
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musik-der-welt/-/id=659472/sdpgid=1108049/10zpy0w/index.html
Martinho da Vila - der "König des Samba"
Von Margrit Klingler-Clavijo

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-360680.html
"Past Present Future"
Musik von den Zombies, Rickie Lee Jones & den Grounders
Mit Roderich Fabian

23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3opensoundworld/index.html
"Kreative Kopisten"
Notizen aus der globalen Mashup-Kultur
Von Tobi Feld

link

Freitag, 26. Juni 2015
Radiotipps für den 26.6. / 27.6. / 28.6. und den 29.6.2015
Hallo zusammen !

Hier die Tipps für das Wochenende ...
Ich erspare mir das Aufzählen der vielen, vielen Höhepunkte.
Nehmt Euch genügend Zeit für alles !!!
Viel spass dabei !

26.6.2015
27.6.2015
28.6.2015
29.6.2015

link

Radiotipps für den 29.6.2015
29.6.2015



00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-359694.html
"Musikwanderung durchs nächtliche Augsburg"
Unterwegs mit Franz Dobler und Das Hobos
Mit Ralf Summer

00.05Uhr DRK Freispiel
http://www.deutschlandradiokultur.de/freispiel.1020.de.html?dram:article_id=317936
"Kurzstrecke 39"
Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel
Produktion: Autorenproduktion/Deutschlandradio Kultur 2015
(Ursendung)
Das Kaufhaus am Meer
Von Mariola Brillowska
Gewinner des ARD Kurzhörspiel Wettbewerbs PiNball 2014
Die letzte Reise des Perseus
Von Marie Chartron und Céline Bocquillon
Im Nachtzug nach Paris.
Port Le Havre
Von Jean-Guy Coulange
Kräne, Schleusen und Trockendocks: Hafen hören
Außerdem: Neues aus der 'Wurfsendung' mit Julia Tieke


19.30Uhr Ö1 On stage
http://oe1.orf.at/programm/408026
"Gina Schwarz Unit feat. Jim Black live at Porgy & Bess"

20.03Uhr SWR2 Abendkonzert
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/-/id=659392/sdpgid=1107984/18nhvkq/index.html
Philharmonisches Orchester Oslo
Tora Augestad (Mezzosopran), Leitung: Joshua Weilerstein
Igor Strawinsky: "Pulcinella"-Suite
Luciano Berio: Folk-Songs
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie C-Dur KV 551 "Jupiter"
(Konzert vom 22. Januar in der Konzerthalle in Oslo)


20.03Uhr DRK In Concert
9. Jazzdor Strasbourg-Berlin, Kesselhaus, Berlin
Aufzeichnung vom 03.06.2015
Roberto Negro "Loving Suite pour Birdy so"
Roberto Negro, Klavier
Elise Caron, Gesang; Federico Casagrande, Gitarre
Theo Ceccaldi, Geige; Valentin Ceccaldi, Cello
Nicolas Bianco, Bass; Xavier Machault, Schlagzeug


20.03Uhr Bayern2 Hörspiel
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-359762.html
"Herzrhythmusgeräusche"
Von Thomas von Steinaecker
Komposition: Simon Stockhausen
Realisation: Bernadette Sonnenbichler/Thomas von Steinaecker
BR 2010

20.05Uhr HR2 Charles Dutoit dirigiert das Royal Philharmonic Orchestra
Francesco Piemontesi, Klavier
• Weber: Ouvertüre zu „Euryanthe“
• Beethoven: 1. Klavierkonzert C-Dur op. 15
• Tschaikowsky: 5. Sinfonie e-Moll op. 64
(Aufnahme vom 2. Oktober 2014 aus dem Konzertsaal „Le Rosey“ in Rolle am Genfersee)


20.10Uhr DLF Musikszene
http://www.deutschlandfunk.de/musikleben-auf-den-faeroeer-inseln-die-natur-gibt-den-ton-an.1992.de.html?dram:article_id=320516
"Die Natur gibt den Ton an"
Gegenwärtiges Musikleben auf den Färöer Inseln
Von Magdalene Melchers

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150629/musik_der_gegenwart_2104.html
"Wege in die Zukunft"
Das Decoder Ensemble

21.05Uhr DLF Musik-Panorama
http://www.deutschlandfunk.de/musik-panorama.1759.de.html
"Bläserfestival MA’ALOT 2015"
Carl Nielsen: Quintett für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott, op.43
Ehsan Khatibi:Bläserquintett ‚Und keine andere Hälfte diese hier ergänzt‘
Uraufführung
Benjamin Britten: Movement for Wind Sextet
Antonín Dvořák: Tschechische Suite, op.39
bearbeitet für Bläserensemble
MA’ALOT Quintett

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
"Somethin' Else"
Die Musik des Altsaxofonisten Cannonball Adderley
Mit Frank Sackenheim

22.03Uhr SWR2 Essay
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/essay/swr2-essay-tod-als-pause/-/id=659852/did=15574366/nid=659852/sdpgid=1107986/bh28xc/index.html
"Tod als Pause"
Über Angebote zur Auferstehung
Von Daniel Hornuff

22.05Uhr Nordwestradio: Klassik
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/klassik/kalender300_date-20150629.html
"Augenblicke und Bilder"
Klaviermusik von Olivier Messiaen, Rolf Martinsson, Igor Markevitch, Gil Shohat und anderen

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-zimmer-205/-/id=659442/did=15574386/nid=659442/sdpgid=1107988/noghth/index.html
"Zimmer 205"
Studierende der Kompositionsklassen von Markus Hechtle und Wolfgang Rihm stellen sich vor

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-359774.html
Blue Monday:
"Musik von Ezra Furman, St Germain und Lauryn Hill"
Mit Ralf Summer

23.05Uhr WDR 3 open: pop drei
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openpopdrei/index.html
"Talking Games"
Streifzüge durch virtuelles Terrain
Von Raphael Smarzoch
Aufnahme NDR/WDR/Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover 2015

link

Radiotipps für den 28.6.2015
28.6.2015




13.30Uhr DLF Zwischentöne
http://www.deutschlandfunk.de/musik-und-fragen-zur-person-der-kunsthistoriker-wolfgang.1782.de.html?dram:article_id=320271
Musik und Fragen zur Person
"Der Kunsthistoriker Wolfgang Ullrich im Gespräch mit Joachim Scholl"
Er gilt als einer der originellsten und provokantesten deutschen Kulturwissenschaftler: der Kunsthistoriker Wolfgang Ullrich, Jahrgang 1967. Mit Büchern wie "Tiefer hängen. Über den Umgang mit Kunst" hat er sich den Ruf eines Querdenkers erworben, der rebellisch und witzig gegen die Standards der Kunstkritik polemisiert. Über seine Vorstellungen von Kunst und ihrer Betrachtung wird Wolfgang Ullrich in den 'Zwischentönen' erzählen.

14.05Uhr HR2 Hörspiel
"Album (1)"
Hörspiel nach Hans Magnus Enzensberger
Bearbeitung: Christiane Ohaus, Regie: Christiane Ohaus
Musik: Michael Riessler
(RB/DKultur 2011)
Was hat der „Maier am Himalaya“ mit Karl Marx oder Denis Diderot mit Edward Lear oder Margaret Thatcher zu tun? Was verbindet Kuba, Kometen, Poeten mit Pflanzenforschern und Mathematikern, Chefökonomen mit Cocktailrezepten? Texte von nahezu jeder Spielart (Verse, Lieder, Sprüche, Essays, Abhandlungen) über all dies oder jene, selbst verfasst oder aus fremder Feder, hat Hans Magnus Enzensberger in seinem Album (lat.: albus, weiß, weißes Blatt) zusammengetragen. Er selbst schreibt darüber: „Wir haben es nicht nur mit einem Tagebuch zu tun, sondern mit einem Capriccio, einem Quodlibet, einem Potpourri, besser gesagt mit einem mixtum compositum oder schlicht und einfach mit einem Allgemeinen Brouillon.

14.05Uhr SWR2 Feature am Sonntag
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-am-sonntag-fuer-solche-patrioten-sind-wir-die-pest/-/id=659934/did=15538998/nid=659934/sdpgid=1105215/1o16gfa/index.html
"Für solche Patrioten sind wir die Pest"
Junge Kiewer Kreative und der Kampf um die Ukraine
Von Julia Solovieva

15.05Uhr SWR2 Zur Person
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/zur-person/swr2-zur-person-peter-hanser-strecker/-/id=660494/did=15539062/nid=660494/sdpgid=1105217/tglqih/index.html
"Peter Hanser-Strecker"
Burkhard Egdorf im Gespräch mit dem Verleger des Verlags Schott Music

15.05Uhr DLF Rock et cetera
Einsamer Wolf zwischen Nostalgie und Ambition
Der englische Gitarrist Steve Hackett
Von Luigi Lauer
Steve Hackett gilt als einer der einflussreichsten Gitarristen des Progressive Rock. Ende 1970 kam er zu Genesis und hat in den ersten Jahren die Musik dieser Gruppe entscheidend mitgeprägt.

15.05Uhr WDR 3 Kulturfeature
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3kulturfeature/index.html
"Goat Mix"
Die Master Musicians of Jajouka
Von Roberto de Hollanda und pociao
Aufnahme des WDR 2015

16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3musikkulturen/index.html
"Handmade - Selbstgemachtes"
Lieder, Songs und Weltenklänge
Mit Cecilia Aguirre

18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-am-sonntag-das-himbeerreich/-/id=660014/did=15539022/nid=660014/sdpgid=1105221/11gk07o/index.html
"Das Himbeerreich"
Von Andres Veiel
Mit: Martina Gedeck, Christian Redl, Hans-Peter Hallwachs, Wolfgang Condrus u.a.
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: RBB/HR 2014)

18.30Uhr DRK Hörspiel
http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-genesis-bildnerische-polyphonie-nach-paul-klee.964.de.html?dram:article_id=317228
Kunststücke: "Genesis - Bildnerische Polyphonie"
Nach Paul Klee: 'Pädagogisches Skizzenbuch'
Von Nadja Schöning
Komposition und Realisation: Nadja Schöning
Ton: Hermann Leppich
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
(Ursendung)
Klees 'Pädagogisches Skizzenbuch' von 1925 ist ein komprimiertes Dokument seiner 'Bildnerischen Formlehre'. Im Hörstück übertragen in polyphone Klangbilder einer Genesis.
Anschließend: "Der Maler Paul Klee“
Von Carola Giedon-Welcker
DLF 1964


19.04Uhr RBB kulturradio DAS GESPRÄCH
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150628/das_gespraech_1904.html
"Eine souveräne Frau"
Margarethe Steinhausen im Gespräch mit Gabriele Wohmann

20.05Uhr Nordwestradio in concert: "Tobias Christl & Band"
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296.html
Konzertmitschnitt vom 15. April 2015, Moments, Bremen

20.05Uhr DLF Freistil
http://www.deutschlandfunk.de/vom-springen-ein-bewegungsmuster-in-koerper-und-geist.866.de.html?dram:article_id=321102
"Vom Springen"
Ein Bewegungsmuster in Körper und Geist
Von Almut Schnerring und Sascha Verlan
Regie: Philippe Bruehl
Produktion: DLF 2015

20.05Uhr HR2 Kammerkonzert aus Wien
Belcea Quartet / Piotr Anderszewski, Klavier
• Webern: Langsamer Satz für Streichquartett
• Beethoven: Streichquartett F-Dur op. 59 Nr.1
• Schostakowitsch: Klavierquintett g-Moll op. 57
(Aufnahme vom 26. März 2014 aus dem Konzerthaus

20.15Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150628/berliner_philharmoniker_2015.html
"l i v e aus der Berliner Waldbühne"
Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker

21.05Uhr Bayern2 das ARD radiofeature
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-358888.html
"Wer teilt, verliert"
Chancen und Risiken der "Sharing Economy"
Von Caroline Michel
SR 2015

22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-358892.html
"Es wird nicht mehr geblinkt"
Zur Erosion der Solidarität
Von Roderich Fabian

23.03Uhr SWR2 Musikpassagen
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musikpassagen/swr2-musikpassagen-kohle-money-pinkepinke/-/id=660774/did=15539048/nid=660774/sdpgid=1105226/12a29ow/index.html
"Kohle, Money, Pinkepinke!"
Geld-Lieder
Von Gesine Heinrich

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-358896.html
Playback Blondie: "Call Me Blondie"
Debbie Harry zum 70.

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioneuemusik/index.html
"Orchesterminiaturen (1) Cottbuser Kompendium"
Werke von Georg Katzer, Valerio Sannicandro, Martin Matalon, Philippe Hurel, Nina Senk, Oliver Schneller, Thomas Meadowcroft und Annette Schlünz; Philharmonisches Orchester des Staatstheaters Cottbus, Leitung: Evan Christ
Mit Reinhard Kager

link

Radiotipps 27.6.2015
27.6.2015


00.05Uhr DRK Lange Nacht
http://www.deutschlandradiokultur.de/eine-lange-nacht-ueber-antoine-de-saint-exupery-bitte.1024.de.html?dram:article_id=320837
"Bitte zeichne mir ein Schaf"
Eine Lange Nacht über Antoine de Saint-Exupéry
Von Nikolaus Scholz
Regie: der Autor

12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3kulturfeature/index.html
"Goat Mix"
Die Master Musicians of Jajouka
Von Roberto de Hollanda und pociao
Aufnahme des WDR 2015

18.05Uhr DRK Feature
http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-jede-nacht-haben-sie-andere-geholt.958.de.html?dram:article_id=317225
"Jede Nacht haben sie andere geholt"
Vergewaltigung als Kriegsstrategie
Von Mechthild Müser
Regie: Uta Reitz
Ton: Henning Schmitz
Produktion: WDR/Deutschlandradio Kultur/BR 2015
(Ursendung)

20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND
Christoph Eschenbach dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll
Christopher Park - Klavier
Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll
Aufnahme vom 21.05.2015 in der Berliner Philharmonie

22.00Uhr DRK Die besondere Aufnahme
Alexander Skrjabin: „Le Poème de l’extase“
Sinfonische Dichtung op. 54, bearbeitet für Klavier von Sergej Pawtschinsky
Manfred Kelkel: Tombeau de Scriabine op. 22
Maria Lettberg, Klavier
Deutschlandradio Kultur / Es-Dur 2014

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
"Der Schritt in die Freiheit"
Die Wandlungen der Sängerin Julie Tippetts
Mit Harry Lachner

22.03Uhr SWR2 Jazztime
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazztime-always-say-goodbye/-/id=659242/did=15538994/nid=659242/sdpgid=1087042/1nbxoe7/index.html
"Always Say Goodbye"
Charlie Hadens Quartet West
Von Bert Noglik

22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik
http://www.deutschlandfunk.de/plaetze-daecher-leute-wege-von-gordon-kampe-bielefeld-neu.1990.de.html?dram:article_id=320825
"Bielefeld neu erfunden"
Gordon Kampe's experimentelles Musiktheater "Plätze. Dächer. Leute. Wege."
Von Leonie Reineke

22.05Uhr NDRInfo Konzert
http://www.ndr.de/info/sendungen/jazz/Konzert-Omer-Klein-Trio-,omerklein108.html
"Omer Klein Trio live auf Schloss Agathenburg"

23.04Uhr RBB kulturradio "Jazzfest Berlin 2014"
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150627/late_night_jazz_2304.html
Silke Eberhard Potsa Lotsa plus plays "Love Suite" by Eric Dolphy
mit Ulf Drechsel
Konzertmitschnitt vom 1. November 2014, Akademie der Künste

23.05Uhr DLF Lange Nacht
http://www.deutschlandfunk.de/eine-lange-nacht-ueber-antoine-de-saint-exupery-bitte.704.de.html?dram:article_id=320267
"Bitte zeichne mir ein Schaf"
Eine Lange Nacht über Antoine de Saint-Exupéry
Von Nikolaus Scholz
Regie: der Autor

23.05Uhr Bayern2 NAchtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-357478.html
"Folgen Sie uns unauffällig..."
Musik von Blondie, Matthew Herbert & Mono
Mit Karl Bruckmaier

23.05Uhr WDR 3 Hörspiel
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3hoerspiel/index.html
"Lonely Women Club"
Von Gabriele Wohmann
Regie: Annette Kurth

23.05Uhr HR2 The Artist's Corner
[Silberlinge 3]Das Label WERGO
Porträtiert von Michael Iber
So manche glücklichen Umstände müssen zusammenwirken, damit eine Schallplattenfirma, die sich die Edition zeitgenössischer Musik auf die Fahnen geschrieben hat, so alt werden kann: 2015 sind es immerhin schon 53 Jahre. Fast hätten Differenzen zwischen den geschäftlichen Motiven des Firmengründers Werner Goldschmidt und den inhaltlichen Idealen des wissenschaftlichen Leiters Helmut Kirchmeyer noch in den 60er Jahren zum vorschnellen Aus für das pionierhafte Unternehmen geführt. Seit 1970 befindet sich WERGO in den sicheren Gewässern des Mainzer Schott-Musikverlags, um mit einer beispiellosen Bandbreite die mannigfaltigen Spielwiesen nicht nur der Neuen Musik medial zu repräsentieren. Dem einstigen Anspruch umfassender Dokumentationen ist das Label dabei treu geblieben.

link

Donnerstag, 25. Juni 2015
Radiotipps 26.6.2015
26.6.2015


00.05Uhr DRK Klangkunst
http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-klingende-fruehgeschichte-archaeoakustik.1022.de.html?dram:article_id=317222
"Archäoakustik"
Von Annie Goh
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
(Ursendung)
Höhlenzeichnungen, Werkzeuge, Grabstätten - das Aussehen der Frühgeschichte ist ansatzweise bekannt. Aber wie formten die ersten Kulturen ihre akustische Welt? Ein Rundgang.

01.05Uhr DRK Tonart / Weltmusik
Moderation: Olga Hochweis
25.Jahre tff in Rudolstadt
Bereits zum 25. Mal findet in diesem Jahr das tff in Rudolstadt statt. Zur Jubiläums-Ausgabe blicken wir in der Sendung ausführlich voraus auf vier Tage Konzert-Programm, komprimiert in vier Stunden Tonart Weltmusik. Die erste ist der vielfältigen Musikszene Norwegens gewidmet, dem diesjährigen Schwerpunkt-Land. In den nachfolgenden drei Stunden geht es dann mit mehr als Drei Dutzend weiteren eingeladenen Interpreten und Bands des Jahres 2015 rund um den Globus - gen Osten, Süden und abschließend in die angelsächsische Musik-Welt.

20.03Uhr SWR2 Abendkonzert
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Jean-Eric Soucy (Viola)
Leitung: Jonathan Cohen
Joseph Haydn: Sinfonie G-Dur "Oxford"
Friedrich W.H. Benda: Bratschenkonzert Nr. 3 Es-Dur
W.A.Mozart: Chaconne aus "Idomeneo" KV 367
Sinfonie Es-Dur KV 543
(Konzert vom 20. Februar in der Rhein-Mosel Halle in Koblenz)


20.05Uhr WDR 3 Konzert live
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
"Bilder und Träume"
Antonín Dvorák: Karneval, op. 92, Konzertouvertüre
Reinhold Glière: Konzert, op. 74 für Harfe und Orchester
Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-moll, op. 13 "Winterträume"
Xavier de Maistre, Harfe; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Vassily Sinaisky
Übertragung aus der Kölner Philharmonie


20.05Uhr HR2 Konzert mit dem Philharmonischen Orchester Warschau
Gábor Boldoczki, Trompete
Leitung: Jacek Kaspszyk
•Brahms: 3. Sinfonie F-Dur op. 90
• Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur
• Brahms: Haydn-Variationen op. 56a
• Lutoslawski: 4. Sinfonie
(Aufnahme vom 24. Januar 2014 aus dem Konzertsaal der Warschauer Philharmonie)
Anschließend ab etwa 21.45 Uhr:
• Brahms: 1. Cellosonate e-Moll op. 38
• Martinu: Variationen über ein slowakisches Volkslied
• Cassadó: Requiebros
(Aufnahmen mit Alban Gerhardt, Violoncello, und Steven Osborne, Klavier, aus einem hr2-Gastkonzert vom 23. Januar 2007 in Wiesbaden)


20.10Uhr DLF Das Feature
http://www.deutschlandfunk.de/stimmen-zu-einer-erzaehlung-von-irmtraud-morgner-dass-der.1247.de.html?dram:article_id=321079
"...daß der menschliche Schlüssel zur Welt der Mensch ist"
Stimmen zu einer Erzählung von Irmtraud Morgner
Von Christine Nagel
Produktion: DLF 2008

21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-356596.html
"Longkamp"
Erkundung für die Präzisierung des Gefühls für einen Aufstand:
Träume / Aufstände / Gewalt / Morde / Reise / Zeit / Magazin
(Tagebuch)
Von Rolf Dieter Brinkmann
Mit Christian Brückner
Bearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt
BR 2008


21.05Uhr DLF On Stage
http://www.deutschlandfunk.de/bluesrockpoet-mit-reibeisenstimme-jesper-munk-band.1173.de.html?dram:article_id=320500
"Bluesrockpoet mit Reibeisenstimme"
Jesper Munk & Band
Aufnahme vom 19.4.2015 aus dem Stadtgarten Köln
Am Mikrofon: Tim Schauen

22.30Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Martin Laurentius

23.03Uhr SWR2 NOWJazz Session
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-session-strings-voice/-/id=659242/did=15538956/nid=659242/sdpgid=1105188/8nloiz/index.html
"Strings & Voice"
Das Trio Kimmig - Studer - Zimmerlin und Phil Minton in der Galerie Schneider Freiburg
Am Mikrofon: Julia Neupert

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-356600.html
"Über das schwarze Mittelmeer"
Afrika und Europa - amalgamiert
Mit Thomas Meinecke

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioakustischekunst/index.html
"November"
Von Stefan Rummel
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2015

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-357400.html
"L’Afrique c’est chic"
Blues, Folk und Electro
Mit Jay Rutledge

link