radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 28. Mai 2015
Radiotipps für den 29.5.2015
Hallo zusammen !
Die Spannbreite des morgigen Programms reicht von Marlene Dietrich bis Karlheinz Stockhausen. Von Hanns-Josef Ortheil bis Nikolaus Lahusen.... Viel spass dasbei ! 29.5.2015 Radiotipps für den 29.5.2015
00.05Uhr DRK Klangkunst
http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-what-happened-on-the-29th-day-in-this-merry-month.1022.de.html?dram:article_id=315064 "What happened on the 29th Day in this Merry Month of May" Von Ben Patterson Mit: Rhodri Davies, Ben Patterson und Jon Rose Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung) 20.03Uhr SWR2 Abendkonzert http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/dolby-digital-5-swr2-abendkonzert/-/id=659392/did=15366584/nid=659392/sdpgid=1088906/pcvnzs/index.html SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Ingo Metzmacher Felix Mendelssohn Bartholdy: 3 Psalmen op. 78 Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 6 a-Moll (Konzert vom 27. März im Kultur- und Kongresszentrum Luzern) 20.03Uhr DRK Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/das-br-so-mit-igor-levit-und-lionel-bringuier-alles-tanzt.1091.de.html?dram:article_id=320440 Philharmonie im Gasteig, München Aufzeichnung vom 15.05.2015 Anton Webern: Passacgalia für großes Orchester op. 1 Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-moll op. 37 Florent Schmitt: "La tragédie de Salomé" Ballettsuite für Orchester op. 50 Maurice Ravel:"Boléro" Ballettmusik für Orchester Igor Levit, Klavier Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung: Lionel Bringuier 20.04Uhr RBB kulturradio "Berliner Jazztage 1980" http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150529/jazz_berlin_2004.html "Focus on the South" mit Ulf Drechsel Bei den Berliner Jazztagen 1980 wurden die Traditionslinien der Musik aus den Südstaaten der USA präsentiert: Brass Bands, Country Blues, Cajun, Gospel "Indian Tribes" und Electric Blues. Neben den Konzertaufzeichnungen von J.C. Burries und Clarence "Gatemouth" Brown kommt der Blueskenner Norbert Hess zu Wort, der seinerzeit diesen Programmschwerpunkt für die Berliner Jazztage kuratierte. Konzertmitschnitt vom 29. Oktober 1980, Metropol 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln: "Musik, Macht und Manipulation: Eine Revue" Dominique Horwitz, Gesang und Moderation; WDR Funkhausorchester Köln, Leitung: Wayne Marshall Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus 20.10Uhr DLF Das Feature http://www.deutschlandfunk.de/mutismus-die-sprache-hat-mich-wiedergeboren.1247.de.html?dram:article_id=317338 "Die Sprache hat mich wiedergeboren" Der Weg des Schriftstellers Hanns-Josef Ortheils aus dem Schweigen Von Burkhard Reinartz Regie: der Autor Produktion: DLF 2015 21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-329442.html "Die Quellen sprechen - Diskurs und Zeitzeugen" Ulrich Chaussy im Gespräch mit zwei der Bearbeiter von Band 12 West- und Nordeuropa Juli 1942-1945 21.05Uhr DLF On Stage http://www.deutschlandfunk.de/museumsplatz-bonn-willy-deville-mink-deville-band.1173.de.html?dram:article_id=317339 "Willy DeVille & Mink DeVille Band" Aufnahme vom 19.7.08 auf dem Museumsplatz in Bonn 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karsten Mützelfeldt 22.04Uhr RBB kulturradio Hörspiel http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150529/hoerspiel_2204.html "Time for Love" Hörspielserie von und mit Marlene Dietrich Wie viele Hollywood-Schauspieler ist auch Marlene Dietrich im Radio aufgetreten. Sie war sogar einer der wenigen Stars, der mit Time for Love über eine eigene Hörspielserie verfügte. Dort spielte sie nicht nur die Hauptrolle, sondern arbeitete auch mit an den Büchern, um sicher zu gehen, dass ihr die Rolle ganz auf den Leib geschrieben war. 22.05Uhr DLF Musikforum "Karlheinz Stockhausen - Mikrophonie" Red Fish Blue Fish - Percussion Ensemble der University of California, San Diego Von Anna Schürmer 22.05Uhr Nordwestradio: Klassik http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/klassik/nikolaus-lahusen102.html "Nikolaus Lahusen" Werke von Modest Mussorgsky als künstlerisches Vermächtnis 22.05Uhr NDR Special http://www.ndr.de/info/sendungen/jazz/Jazz-Special,sendung360774.html "Das Melt Trio" Eine Begegnung in der Goldregenstraße 23.03Uhr SWR2 NOWJazz http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-variantenreiche-stimmbaenderbewegung/-/id=659242/did=15366668/nid=659242/sdpgid=1088910/bv41rz/index.html "Variantenreiche Stimmbänderbewegung" Die österreichische Sängerin und Vokalperformerin Agnes Heginger im Porträt Von Nina Polaschegg 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioakustischekunst/index.html "Kol Beck" Von Roberto Paci Dalò Aufnahme des WDR 2005 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-329446.html "Northern Soul, Southern Soul" Musik von Pops Staples bis Azealia Banks Mit Thomas Meinecke 00.05Uhr Bayern2 Nachtsession http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-330202.html "Zeitreisen" Compilations und Reissues von Sly Stone bis Adrian Sherwood Mit Michael Miesbach Donnerstag, 28. Mai 2015
Radiotipps für den 28.5.2015
Hallo zusammen !
Gerade schaffe ich es noch so .... Vor den neuen Tag. 28.5.2015 Viel spass beim anhören ! Radiotipps für den 28.5.2015
20.03Uhr DRK Konzert
http://www.deutschlandradiokultur.de/debuet-im-deutschlandradio-kultur-mit-dem-franzoesischen.1091.de.html?dram:article_id=319899 Debüt im Deutschlandradio Kultur Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 26.05.2015 Gérard Grisey: "Stèle" (1995) für zwei Basstrommeln Clara Iannotta: "3 sur 5" (2013) für Akkordeon und zwei Perkussionisten Régis Campo:"Laterna Magica" (2012) für Akkordeon solo François Narboni: "The Mosellan Psycho" (2009) für Vibrafon, Marimba und Akkordeon (Deutsche Erstaufführung) ca. 20.55 Konzertpause Céline Grillon im Gespräch mit den Debütanten Sylvain Kassap: "Kammer Deutsche Melodien" (2015) für Akkordeon und zwei Perkussionisten (Uraufführung) Georges Aperghis: "Le Corps à Corps" (1978) für Zarb und Stimme Jean-Pierre Drouet: "La matière de l'air" (2011) für Akkordeon und zwei Perkussionisten (Deutsche Erstaufführung) Trio K/D/M (Frankreich): Gilles Durot, Perkussion; Victor Hanna, Perkussion; Anthony Millet, Akkordeon 20.03Uhr Bayern2 radioThema http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-328576.html "Fassbinders Bayern" Chronik einer schwierigen Beziehung Von Markus Metz und Georg Seeßlen 20.05Uhr WDR 3 Bühne: Radio live "Supernerds - Die Digitalen Dissidenten" Ein Überwachungsabend Von Schauspiel Köln in Zusammenarbeit mit dem WDR Übertragung aus dem Schauspiel Köln 20.05Uhr HR2 Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt Holger Falk, Bariton; Michael M. Kasper, Violoncello; Hermann Kretzschmar, Klavier Leitung: Franck Ollu • Anton Webern: Drei kleine Stücke op. 11 für Violoncello und Klavier, 1914 • Hanspeter Kyburz: Tropus für Violoncello solo, 2012/2013, • Anton Webern: Fünf Stücke für Orchester op. 10 • Hanspeter Kyburz: anceps, 2014, UA • Arnold Schönberg: Serenade op. 24, 1920-23 (Aufnahme vom 20. April 2015 aus dem Mozart-Saal) 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150528/musik_der_kontinente_2104.html "Café Global Weltmusik in Bars, Tavernen und Teehäusern" mit Peter Rixen 21.05Uhr DLF JazzFacts http://www.deutschlandfunk.de/jazz.747.de.html "Neues von der Improvisierten Musik" Mit Harald Rehmann 21.30Uhr HR2 Neue Musik "Werkzeuge der Neuen Musik: Schlagzeug, Teil 4" Eine Sendung von Barbara Eckle 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html Szene NRW: 20. Hildener Jazztage 2015 WDR 3 Campus Jazz 2015 Der Kölner Bassist Robert Landfermann Von Niklas Wandt 22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-studio-der-baucan/-/id=660014/did=15366482/nid=660014/sdpgid=1088849/w2rntr/index.html "Der Baucan" Hörspiel von John Burnside Aus dem Englischen von Bernhard Robben Musik und Regie: Klaus Buhlert (Produktion: SWR 2015) 23.03Uhr SWR2 NOWJazz http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-worte-sind-nicht-genug/-/id=659242/did=15366538/nid=659242/sdpgid=1088851/16qbo7z/index.html "Worte sind nicht genug" Die norwegische Sängerin Sidsel Endresen Von Thomas Loewner 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-328588.html Past Present Future "Neues von Jamie XX, Sun Kil Moon und Florence & The Machine" Mit Roderich Fabian Montag, 25. Mai 2015
Radiotipps für den 26.5. und den 27.5.2015
Hallo zusammen !
Hier die Tipps für die nächsten Tage. Achtung für den Dienstag, da kommen wirklich bemerkenswerte Livemitschnitte !!! 26.5.2015 27.5.2015 Viel Spass beim anhören ! Radiotipps für den 27.5.2015
00.05Uhr DRK Feature
http://www.deutschlandradiokultur.de/deep-web-im-schutz-der-dunkelheit.958.de.html?dram:article_id=315057 "Im Schutz der Dunkelheit" Eine Expedition im Darknet Von Christian Schiffer Regie: Karl Bruckmaier Ton: Daniela Röder Produktion: BR 2014 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln "Porträtkonzert Louis Andriessen" Georgia Koumará: Magna Ipsum Heimat, Ut enim Minem Vacuum für Orchester, Hymne für ein nicht existierendes Land, Uraufführung Louis Andriessen: The Hague Hacking für 2 Klaviere und großes Ensemble Corné Roos: Het verbogen Lied für Orchester, Hymne für ein nicht existierendes Land, Uraufführung Yukiko Watanabe: gefaltet ... für Orchester, Uraufführung Louis Andriessen: De negen symfonieën van Beethoven für Orchester und Glocke Paulo Álvares und Jure Gorucan, Klavier; Orchester der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Leitung: Kenneth Duryea Aufnahme aus der Hochschule für Musik und Tanz Köln 20.03Uhr DRK Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/festival-musica-electronica-nova-wroclaw-elektronische.1091.de.html?dram:article_id=320255 "Musica Electronica Nova Wrocław" Karol-Lipiński-Musikakademie Wrocław Aufzeichnung vom 21.05.2015 Alejandro Viñao: “Greed” für zwölf Sänger und Elektronik Joanna Woźny: “Un altro ... di vento, di cielo” für gemischten Chor, Solisten und Elektronik (Uraufführung) Alejandro Viñao und Thomas Musil, Elektronik Chor des Nationalen Musikforums Wrocław Leiitung: Agnieszka Franków-Żelazny Philharmonie Wrocław Aufzeichnung vom 22.05.2015 Lidia Zielińska: “Threesome” für Streichquartett, Video, Streichorchester und Elektronik (Uraufführung) Experimentalstudio des SWR Orkiestra Muzyki Nowej; Leitung: Szymon Bywalec 21.00Uhr HR2 Klangkunst "voiceoverhead - Ein Performanceprojekt" Von Dani Gal und Achim Lengerer Regie: Achim Lengerer / Dani Gal (Frankfurter Kunstverein/hr 2011/12) Anschließend ab 21.54 Uhr: Christoph Haberer "Trommelzeit" (Ausschnitte) 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150527/musik_der_gegenwart_2104.html "Der neue Leiter der Donaueschinger Musiktage" mit Margarete Zander 21.30Uhr DRK Hörspiel http://www.deutschlandradiokultur.de/spekulanten-an-der-pariser-boerse-das-geld-teil-1.964.de.html?dram:article_id=315059 "Das Geld (1/3)" Nach dem gleichnamigen Roman von Émile Zola Bearbeitung und Regie: Christiane Ohaus Aus dem Französischen von Wolfgang Günther Komposition: Michael Riessler Ton: Andreas Meinetsberger und Klaus Schumann Produktion: RB/NDR/Deutschlandradio Kultur/SR 2013 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "The Legendary Small Groups (1935-1938)" Aufnahmen mit dem Klarinettisten Benny Goodman Mit Bert Noglik 22.03Uhr das ARD radiofeature SWR2 Feature http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-das-ard-radiofeature-wie-terror-entsteht/-/id=659934/did=15366346/nid=659934/sdpgid=1088791/1jy3yoo/index.html "Wie Terror entsteht" Über die Eskalation von Gewalt Von Johanna Braun (Produktion: WDR 2015) 22.04Uhr RBB kulturradio FEATURE http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150527/feature_2204.html "Rotkäppchen Breaking Bad" Wie aus Heinz-Otto Hermann ein Bankräuber wurde Von Ben Hänchen 27 Banken hatte er ausgeraubt, bei der 28. wurde er geschnappt. Die Ermittler nannten ihn "Rotkäppchen", weil er eine rote Maske trug und immer höflich bei seinen Überfällen war. "Sie wissen von mir nicht viel, aber ich bin froh, dass es vorbei ist.", sagte er bei seiner Verhaftung. Was trieb den ehemaligen Volksarmisten der DDR zu seinen Verbrechen? Wie gelang es ihm, jedes Mal zu Fuß zu fliehen, selbst wenn Polizeihubschrauber hinter ihm her waren? Wie konnte er seine Taten sogar vor seiner Frau verheimlichen? Und warum war ihm am Ende niemand richtig böse — nicht einmal die, die er überfallen hat? 22.05Uhr NDRInfo Play Jazz Mit dem Fenster nach Europa: "Happy Birthday, Blue Note" (Kennedy Center, New York, 9.5.2014), mit Neuerscheinungen und Konzerttipps. 23.03Uhr SWR2 JetztMusik http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-ars-nova-2015-in-donaueschingen/-/id=659442/did=15366366/nid=659442/sdpgid=1088793/j7afmk/index.html ars nova 2015 in Donaueschingen: "Porträt Ondrej Adámek" Klangforum Wien Andreas Lindenbaum (Violoncello) Uli Fussenegger (Kontrabass) Leitung: Bas Wiegers Ondrej Adámek: Ca tourne, ca bloque B-low up Chamber Noise Sinuous Voices (Konzert vom 23. April im Strawinsky Saal der Donauhallen in Donaueschingen) 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioelektronischemusik/index.html "Klangbänder" Von Hubert Steins La Monte Young: Composition 1960 Nr. 7; S.E.M. Ensemble, Leitung: Petr Kotík Charlemagne Palestine: Strumming Music for Bösendorfer Piano; Charlemagne Palestine, Klavier Joe Jones: Solar Music Nr. 9 für mechanische Klangerzeuger; Joe Jones Ellen Fullman: Woven Processional; Ellen Fullman, Long String Instrument Simon Rummel: Harmonielehre für mechanisches Klangobjekt; Simon Rummel, Orgelmaschine Siegfried Koepf: Ohne Titel für Orgel; Dominik Susteck Stefan Froleyks: One Man - Two Bows; Stefan Froleyks, Saitenwanne John Cage: Organ²/ASLSP; Klanginstallation Halberstadt Radiotipps für den 26.5.2015
00.05Uhr DRK Neue Musik
"Abgründe, dunkle Materie und der schabende Geist der Dystopie" Der russische Komponist Alexander Khubeev im Gespräch mit Hannes Seidl 19.15Uhr DLF Das Feature http://www.deutschlandfunk.de/antisemitismus-in-ungarn-die-blutanklage.1247.de.html?dram:article_id=317232 "Die Blutanklage" Zur Geschichte des Antisemitismus in Ungarn Von György Dalos und Andrea Dunai Produktion: DLF 2015 20.03Uhr DLF Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/konzert-des-georgischen-kammerorchesters-dvoraks-enkel.1091.de.html?dram:article_id=320139 "Festsaal Ingolstadt" Aufzeichnung vom 18.05.2015 Bohuslav Martinů: Konzert für Klaviertrio und Streichorchester Partita für Streichorchester Concertino für Klaviertrio und Streichorchester Josef Suk: Serenade für Streichorchester Storioni Trio + Georgisches Kammerorchester Leitung: Ruben Gazarian 20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-299866.html "Schöner Scheitern" Wildes Denken lobt das Misslingen Moderation: Thomas Kretschmer 20.10Uhr DLF Hörspiel http://www.deutschlandfunk.de/swr-vokalensemble-the-moon-tapes.688.de.html?dram:article_id=317236 "The Moon Tapes" Von Stephan Krass und Ulrike Haage Komposition: Ulrike Haage Produktion: SWR 2014 21.03Uhr SWR2 Jazz Session http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazz-session-vom-east-river-an-den-main/-/id=659242/did=15366228/nid=659242/sdpgid=1088729/9qe7nb/index.html "Vom East River an den Main" Das Mary Halvorson Quintet beim Jazzfestival Frankfurt 2014 Am Mikrofon: Gerd Filtgen 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150526/musik_der_kontinente_2104.html "Brazilian Masters" mit Peter Rixen 21.05Uhr DLF Jazz Live http://www.deutschlandfunk.de/jazz-live-sidsel-endresen-stian-westerhus.748.de.html?dram:article_id=317239 "Sidsel Endresen & Stian Westerhus" Sidsel Endresen, Gesang Stian Westerhus, Gitarre, Elektronik Aufnahme vom 12.12.14 aus dem Kulturhuset in Stockholm Am Mikrofon: Michael Engelbrecht 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "Aus Prinzip Stillos" Die komplexe Welt des Frederic Rzewski Mit Harry Lachner 22.05Uhr Nordwestradio in concert "Charles Mingus Ensemble" http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296.html Konzertmitschnitt vom 16. April 1964, Sendesaal, Bremen 23.03Uhr SWR2 Musik der Welt http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musik-der-welt/swr2-musik-der-welt-flug-des-blauen-vogels/-/id=659472/did=15366270/nid=659472/sdpgid=1088733/1m8ha6m/index.html "Flug des blauen Vogels" Das Iônah Trio und Jim Franklin in Baden-Baden Von Anette Sidhu-Ingenhoff 23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton http://oe1.orf.at/programm/405404 "40 Jahre österreichisches ensemble für neue musik" Gestaltung: Hannes Eichmann 23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3opensoundworld/index.html "Radical-Trad" im Irish Folk Von Arian Fariborz 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-299886.html Past, Present, Future: "Musik von Shamir, den Beastie Boys und Brendan Benson" Mit Thomas Mehringer Freitag, 22. Mai 2015
Radiotipps 25.5.2015
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-182114.html "Stilistische Mixturen" Musik von Die Wilde Jagd bis Helena Hauff Mit Michael Miesbach 00.05Uhr DRK Freispiel http://www.deutschlandradiokultur.de/freispiel.1020.de.html?dram:article_id=315040 "Kurzstrecke 38" Zusammenstellung: Marcus Gammel, Barbara Gerland, Ingo Kottkamp Produktion: Autorenproduktion/DKultur 2015 (Ursendung) "Streetmusic" Von Annette Scheld Musik versus Musikverordnungen "Franz und die Tiere" Von Stella Luncke und Josef M. Schäfers Führen Disziplin und hartes Durchgreifen zum Ziel? "Cold Crush" Von Nicolas Wiese Per Hip-Hop-Express durch die 80er-Jahre Außerdem: Neues aus der 'Wurfsendung' mit Julia Tieke 14.05Uhr HR2 Hörspiel "Pfingstwunder" Hörspiel von Sibylle Lewitscharoff Regie: Hans Gerd Krogmann (hr/Dkultur 2014) 15.05Uhr WDR 3 Musikporträt "Pianoforte - Fortepiano" Die Klang-Verführungen historischer Klaviere Von Christoph Vratz Aufnahme des WDR 2015 15.05Uhr Bayern2 Mitschnitt "Calexico" Aufnahme des Konzerts vom 21. April 2015 in der Münchner Muffathalle 15.05Uhr DLF Corso - Kultur nach 3 http://www.deutschlandfunk.de/corso.806.de.html Corso Spezial: "App-Schalten - Rückkehr zum analogen Leben" Der Hype um Datenbrillen ist verpufft, Facebook verliert unter den jungen Nutzern spürbar Freunde und das gute alte Klapphandy gilt so manchem Großstadt-Hipster als Zeichen für Coolness und Non-Konformität. Ein durchweg digitaler Alltag ist für immer mehr Menschen eher Abschreckung als Zukunftsvision - auch die Diskussion um Datenschutz und Überwachung haben dazu beigetragen. Eine Avantgarde von Künstlern und Konsumenten kehrt im digitalen Zeitalter zurück zum analogen Leben: Haptische und schön gestaltete Bücher sind gefragt wie nie. Auch die knisternde Schallplatte erlebt einen unerwarteten Boom. Junge Musiker schwören auf den warmen Sound von analogen Aufnahmen, während Fotografen in ihren Dunkelkammern mit Negativen und Chemikalien experimentieren. Statt neue Freunde im Chat zu suchen, geht man offline gemeinsamen Hobbys nach. In unseren Innenstädten und den Printmedien macht sich eine Sehnsucht nach Idylle und ländliche Ästhetik breit. Am Pfingstmontag begibt sich Corso in einer Spezial-Ausgabe auf die Spur einer neuen "Off"-Kultur. 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3musikkulturen/index.html "Blütenkelche der Seele" Klangfeste zu Pfingsten Mit Cecilia Aguirre 18.05Uhr Nordwestradio "Beim Klang der Olivetti - Günter Grass und die Poesie" Feature von Walter Weber und Michael Augustin Ein Radioabend über Günter Grass und seinen lyrischen Kosmos. Mit Gesprächsausschnitten und poetischen Kulinaria aus sechs Jahrzehnten. 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-am-feiertag-deadwood-2-2/-/id=660014/did=15366164/nid=660014/sdpgid=1088666/pft1w2/index.html Deadwood (2/2)" Nach dem gleichnamigen Roman von Pete Dexter Aus dem amerikanischen Englisch von Jürgen Bürger und Kathrin Bielfeldt Komposition: zeitblom Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann (Produktion: DKultur 2013) 18.30Uhr DRK Hörspiel http://www.deutschlandradiokultur.de/fluegge-ichi-oder-der-traum-vom-roman.964.de.html?dram:article_id=315056 "ICHI oder der Traum vom Roman" Von Sabine Bergk Regie: Judith Lorentz Komposition: Lutz Glandien Ton: Thomas Monnerjahn Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014 Anschließend: Aus der Reihe: Das literarische Experiment „Die Jagd nach dem Schnark“ Autor: Lewis Carroll/Klaus Reichert Regie: Ulrich Gerhardt RIAS Berlin 08.02.1969 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html WDR 3 Städtekonzerte NRW Robert Schumann: Konzert a-moll, op. 129 für Violoncello und Orchester Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-dur, op. 73 Benedict Kloeckner, Violoncello; Sinfonieorchester Wuppertal, Leitung: Toshiyuki Kamioka Aufnahme aus der Historischen Stadthalle Wuppertal 20.05Uhr DLF Musikszene http://www.deutschlandfunk.de/russische-kuenstler-in-berlin-die-musik-konnten-sie.1992.de.html?dram:article_id=318297 "Die Musik konnten sie mitnehmen" Russische Künstler in Berlin Von Irene Constantin 21.00Uhr Bayern2 Hörspiel http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-182282.html Chaplet: Nichts als die Wahrheit (2/2) Komposition: Pierre Oser Bearbeitung und Regie: Walter Adler BR 2005 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "Mambo Gunch" Rhythm & Blues und Mambo Mit Prof. Bop 22.03Uhr SWR2 Essay http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/essay/swr2-essay-der-verschwundene-kater/-/id=659852/did=15366156/nid=659852/sdpgid=1088670/5k6vh0/index.html "Der verschwundene Kater" Von Mary Gaitskill (Produktion: BR 2014) 22.05Uhr Bayern2 Nachtstudio http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-182292.html "Das Wolper-Ding" Wie sich der Mensch sein Tier denkt Von Jan Snela und David von Westphalen 23.03Uhr SWR2 JetztMusik http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-new-queer-music-neue-musik-und-homosexualitaet/-/id=659442/did=15366166/nid=659442/sdpgid=1088672/ttnth7/index.html "New Queer Music – Neue Musik und Homosexualität" Eine ästhetische Spurensuche von Bernd Künzig 23.05Uhr WDR 3 open: pop drei http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openpopdrei/index.html "Freaks" Von Joey Goebel Bearbeitung: Philip Specht Regie: Robert Steudtner 00.05Uhr Bayern 2 Nachtsession "Sounds of the Universe" http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-299708.html "Neue und alte Sounds aus aller Welt" Mit Klaus Walter Radiotipps 24.5.2015
00.05Uhr Ö1 Jazznacht
http://oe1.orf.at/programm/405161 bis 01:00 Uhr Die facettenreiche Vokalistin und Komponistin Elfi Aichinger live im Studio. bis 02:00 Uhr Maria Reiningers Beitrag zum Todestag von Walter Richard Langer. bis 03:00 Uhr LaBix, die junge steirische Vokalistin präsentiert ihr Debütalbum "Listas". bis 03:40 Uhr Konzertlivemitschnitt Elin Ruth live at Fasching, Stockholm 13.30Uhr DLF Zwischentöne http://www.deutschlandfunk.de/musik-und-fragen-zur-person-der-trompeter-improvisator-und.1782.de.html?dram:article_id=317149 Musik und Fragen zur Person "Der Trompeter, Improvisator und Komponist Markus Stockhausen im Gespräch mit Klaus Pilger" 14.05Uhr HR2 Hörspiel "Mulholland Drive: Magdalena am Grab" Hörspiel von Patrick Roth Regie: Patrick Roth (hr 2015) - Ursendung – 15.05Uhr WDR 3 Kulturfeature http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3kulturfeature/index.html "Wir sind glücklich, weil wir traurig sind" Der finnische Tango Von Christian Gasser Aufnahme des WDR 2001 15.05Uhr DLF Rock et cetera http://www.deutschlandfunk.de/playlist-rock-et-cetera.847.de.html "Vom Sockel geholt" Der amerikanische Sänger und Songschreiber Justin Townes Earle Von Jörg Feyer 15.05Uhr Bayern2 Mitschnitt "Punch Brothers" Aufnahme des Konzerts vom 26. Januar 2015 im Bremer Moments 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3musikkulturen/index.html "Peace in the valley" Black Gospel-Songs und neue Folk-Klänge Mit Thomas Daun 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-am-sonntag-deadwood-1-2/-/id=660014/did=15338900/nid=660014/sdpgid=1086795/1t0fooe/index.html "Deadwood (1/2)" Nach dem gleichnamigen Roman von Pete Dexter Aus dem amerikanischen Englisch von Jürgen Bürger und Kathrin Bielfeldt Komposition: zeitblom Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann (Produktion: DKultur 2013) 18.30Uhr DRK Hörspiel http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-strandgut-kruso.964.de.html?dram:article_id=315022 "KRUSO" Nach dem gleichnamigen Roman von Lutz Seiler Hörspielbearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt Komposition: Daniel Dickmeis Ton: Alexander Brennecke Produktion: Deutschlandradio Kultur/MDR 2015 (Ursendung) 20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150524/berliner_philharmoniker_2004.html Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker 20.05Uhr Nordwestradio in concert: "Mibnight-Jazzfestival (III)" http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296.html Mitschnitte "Cnirbs", "Sigi Busch Trio" und dem "Jens Schöwing Trio feat. Lutz Büchner". Konzertmitschnitt vom 27./28. Februar 2015, Schwankhalle, Bremen 20.05Uhr DLF Freistil http://www.deutschlandfunk.de/haute-cuisine-die-sterne-ueber-berlin.866.de.html?dram:article_id=317815 "Die Sterne über Berlin" Wie aus den Germanen Gourmets wurden Von Rebecca Partouche Regie: die Autorin Produktion: SWR 2012 21.00Uhr Bayern2 Hörspiel http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-84326.html Chaplet: Nichts als die Wahrheit (1/2) Komposition: Pierre Oser Bearbeitung und Regie: Walter Adler BR 2005 23.03Uhr SWR2 Musikpassagen http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musikpassagen/swr2-musikpassagen-grenzbeziehungen/-/id=660774/did=15338926/nid=660774/sdpgid=1086799/1niftw9/index.html "Grenzbeziehungen" Das multilaterale Geflecht von Calexico Von Luigi Lauer 23.03Uhr Ö1 Kunstradio - Radiokunst http://oe1.orf.at/programm/405202 Prix Palma Ars Acustica 2015. Das Ö1 "Kunstradio" stellt das Gewinnerstück "The Notebooks" von Alessandro Bosetti vor. 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioneuemusik/index.html "Feldman piano(s) [2]" Morton Feldman: Intermission 6 for 1 or 2 pianos / Vertical Thoughts 1 for 2 pianos / Two Pieces for Three Pianos / Piece for 4 Pianos Peter Degenhard, Friedrich Jäcker, John McAlpine, Jovita Zähl und Philipp Kronbichler, Klavier Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-84344.html Playback Outkast: "Die Erfindung des Dirty South" Mit Thomas Mehringer Radiotipps 23.5.2015
00.05Uhr DRK Lange Nacht
http://www.deutschlandradiokultur.de/eine-lange-nacht-ueber-die-macht-der-poesie-wespe-komm-in.1024.de.html?dram:article_id=317276 „Wespe, komm in meinen Mund, mach mir Sprache“ Eine Lange Nacht über die Macht der Poesie Von Günter Blamberger und Michael Krüger Bearbeitung: Burkhard Reinartz (Kammermusiksaal des Deutschlandfunks, Köln Aufzeichnung v. 29.01.2015) 00.05Uhr Bayern2 Nachtsession Melting Pot http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-17042.html "Neue Sounds aus dem Big Apple" Mit Matthias Röckl 05.05Uhr DRK Aus den Archiven http://www.deutschlandradiokultur.de/ds-kultur-1992-der-unbekannte-nat-king-cole.1261.de.html?dram:article_id=317724 "Der unbekannte Nat King Cole" Erinnerungen an den Jazzpianisten Cole von Karlheinz Drechsel DS Kultur 1992 Vorgestellt von Margarete Wohlan 12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3kulturfeature/index.html "Wir sind glücklich, weil wir traurig sind" Der finnische Tango Von Christian Gasser Aufnahme des WDR 2001 18.05Uhr DRK Feature http://www.deutschlandradiokultur.de/abschied-vom-dalai-lama-die-zukunft-des-tibetischen-kampfes.958.de.html?dram:article_id=315021 "Abschied vom Dalai Lama" Die Zukunft des tibetischen Kampfes für Unabhängigkeit Von Peter Meier-Hüsing Regie: Günter Maurer Ton: Martin Vögele Produktion: SWR 2014 20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150523/konzert_am_samstagabend_2004.html Andrew Manze dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin 20.05Uhr WDR 3 Konzert live http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html "44. Moers Festival 2015" The Nest + Sarah Neufeld Colin Stetson Peter Evans "Pulverize the Sound" Michael Mantler "The Jazz Composer's Orchestra Update" 20.05Uhr DLF Hörspiel http://www.deutschlandfunk.de/hoerspiel-am-samstag-abendliche-haeuser.688.de.html?dram:article_id=317144 "Abendliche Häuser" Von Eduard von Keyserling Bearbeitung: Hellmut von Cube Regie: Fritz Schröder-Jahn Produktion: BR 1967 anschließend: "Still here... I’m still here!" Die britische Sängerin Julie Tippetts Von Karl Lippegaus 22.03Uhr SWR2 Jazztime http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazztime-let-my-children-hear-music/-/id=659242/did=15338800/nid=659242/sdpgid=1086761/10mwte4/index.html "Let My Children Hear Music" Späte Aufnahmen von Charles Mingus Von Hans-Jürgen Schaal 22.05Uhr NDRInfo Konzert http://www.ndr.de/orchester_chor/ndr_jazz/En-famille-Papanosh-Roy-Nathanson,drittesjazzkonzert102.html "Papanosh" Konzertmitschnitt aus dem Rolf-Liebermann-Studio 22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik http://www.deutschlandfunk.de/deutschlandfunk-kammermusiksaal-kaija-saariaho-und-die.1990.de.html?dram:article_id=318414 Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal "Tocar" Kaija Saariaho und die Flöte Camilla Hoitenga, Flöte Héloise Dautry, Harfe Anssi Karttunen, Violoncello Aufnahmen von 2013/2014 Vorgestellt von Ingo Dorfmüller 23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150523/late_night_jazz_2304.html 35 Jahre Leo Records das Berlin-Festival (2) Konzertmitschnitte vom 28. und 29. Dezember 2014, Berlin, bflat mit Ulf Drechsel 23.05Uhr DLF Lange Nacht http://www.deutschlandfunk.de/wespe-komm-in-meinen-mund-mach-mir-sprache.704.de.html?dram:article_id=317147 „Wespe, komm in meinen Mund, mach mir Sprache“ Eine Lange Nacht über die Macht der Poesie Von Günter Blamberger und Michael Krüger Bearbeitung: Burkhard Reinartz (Kammermusiksaal des Deutschlandfunks, Köln Aufzeichnung v. 29.01.2015) 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-17118.html "Deutschland rockt" Musik von Mars Needs Women bis Shiny Gnomes Mit Karl Bruckmaier ... Ältere Stories
|