radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 21. Mai 2015
Radiotipps für den 22.5.2015
00.05Uhr DRK Klangkunst
http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-3d54c6a8f036adeb8bc7108f3d54c6a8f036adeb.1022.de.html?dram:article_id=315019 "3d54c6a8f036adeb8bc7108f3d54c6a8f036adeb" Übersetzung und Erforschung vokaler Fähigkeiten Von Lars TCF Holdhus Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung) 20.03Uhr SWR2 Abendkonzert http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/dolby-digital-5-swr2-abendkonzert/-/id=659392/did=15338646/nid=659392/sdpgid=1086710/1emotyb/index.html "SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg" Boris Berezowzky (Klavier) Leitung: François-Xavier Roth Bernhard Gander: "hukl" für Orchester Sergej Rachmaninow: Variationen über ein Thema von Corelli für Klavier op. 42 Sergej Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und Orchester op. 43 Edward Elgar: Enigma-Variationen op. 36 (Konzert vom 20. Mai im Konzerthaus Freiburg) 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html Aus Oslo: Vilde Frang und Vasily Petrenko John Adams: e Chairman Dances, Foxtrott für Orchester Béla Bartók: olinkonzert Nr. 1 Sergej Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e-moll, op. 27 Vilde Frang, Violine; Oslo Philharmonic Orchestra, Leitung: Vasily Petrenko Aufnahme aus der Concert Hall, Oslo 20.05Uhr HR2 LIVE - Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Anna Larsson, Alt Leitung: Antonello Manacorda • Bach/ Webern: "Ricercar" aus dem "Musikalischen Opfer" BWV 1079 • Mahler: Rückert-Lieder • Schönberg: 2. Kammersinfonie op. 38 • Schubert: 6. Sinfonie C-Dur D 589 20.10Uhr DLF Das Feature http://www.deutschlandfunk.de/best-of-mao-hitler-stalin-diktatoren-als-empfindsame.1247.de.html?dram:article_id=317039 "Best of Mao, Hitler, Stalin" Diktatoren als empfindsame Künstler Von Markus Metz und Georg Seeßlen Regie: Helga Mathea Produktion: DLF 2015 21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-14830.html "Die Quellen sprechen - Diskurs" Ulrich Chaussy im Gespräch mit Klaus-Peter Friedrich, Historiker, Geschichtswerkstatt Marburg, und Bearbeiter von Band 9 Polen: Generalgouvernement August 1941-1945 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html ECHO Jazz 2015 "Der Trompeter und Festivalmacher Sebastian Studnitzky" Mit Martin Laurentius 22.04Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150522/hoerspiel_2204.html "Gaslight / Das Haus der Lady Alquist" Nach Patrick Hamilton Mit Ingrid Bergmann und Charles Boyer Sprecherin der deutschen Texte: Leslie Malton Übersetzung: Teresa Schomburg Deutsche Bearbeitung und Regie: Regine Ahrem Produktion: rbb 2006 22.05Uhr Nordwestradio: Klassik http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/klassik/alexander-schimpf100.html "Alexander Schimpf" Schimpf spielt Beethoven, Brahms und Debussy 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioakustischekunst/index.html "Militant Sound Investigation" Von Ultra-Red Aufnahme des WDR 2015 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-14834.html "Biologische Vielfalt" Songs über Tiere Mit Sabine Gietzelt 23.30Uhr SWR2 NOWJazz Update http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-update/-/id=659242/did=15338722/nid=659242/sdpgid=1086713/1ahlu9s/index.html Von Harry Lachner Dienstag, 19. Mai 2015
Radiotipps für den 21.5.2015
21.5.2014
20.03Uhr Schwetzinger SWR Festspiele 2015 SWR2 Abendkonzert - LIVE http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/-/id=659392/sdpgid=1086653/1icuzew/index.html Klangraum Europa - "Westwärts schweift der Blick" "Tenebrae" Leitung: Nigel Short William Byrd: "O Lord, make thy servant Elizabeth", Anthem für 6-stimmigen Chor a cappella Messe für 5-stimmigen Chor a cappella mit gregorianischen Proprien Hubert Parry: "Songs of Farewell", 6 Motetten für Chor a cappella (Zeitversetzte Übertragung aus dem Dom zu Speyer) 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html Klanglandschaft Mali "Bassekou Kouyaté & Ngoni Ba" Aufnahme eines Konzerts der Reihe "Klanglandschaften" aus Mülheim/Ruhr 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150521/musik_der_kontinente_2104.html "African Pioneers" mit Peter Rixen 21.05Uhr DLF JazzFacts http://www.deutschlandfunk.de/jazzfacts-versuche-die-kontrolle-abzugeben.748.de.html?dram:article_id=317036 "Versuche, die Kontrolle abzugeben" Ein Porträt des Pianisten und Komponisten Jürgen Friedrich Von Anja Buchmann 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html Szene NRW: 44. Moers Festival 2015 Young German Jazz Von Tinka Koch 22.15Uhr SWR2 Hörspiel-Studio http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-studio-woher-kennen-wir-den/-/id=660014/did=15338544/nid=660014/sdpgid=1086654/1cb348x/index.html "Woher kennen wir den?" Hörspiel von Franz Mon Regie: Franz Mon (Produktion: SWR/HR 2012) 23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton http://oe1.orf.at/programm/404949 "Wanderung über kontaminierte Landschaften." Viel hat sich verändert, seit Christina Nemec aka chra 2009 auf ihrem damals gerade neu gegründetem Label Comfortzone, einem Schwester-Label von Trost Records, ihr Debut-Album "derive" veröffentlicht hat. Gestaltung: Susanna Niedermayr 23.10Uhr SWR2 NOWJazz http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-magie-des-break/-/id=659242/did=15338598/nid=659242/sdpgid=1086655/1ydl1xl/index.html "Magie des Break" Die Trioaufnahmen des Pianisten Vijay Iyer Von Günther Huesmann Radiotipps für den 20.5.2015
20.5.2015
00.05Uhr DRK Feature http://www.deutschlandradiokultur.de/ai-weiwei-verdaechtiger-1-7.958.de.html?dram:article_id=315010 "Verdächtiger # 1.7" Chinas Künstler und Dissident Ai Weiwei Von Peter Moritz Pickshaus Regie: Nikolai von Koslowski Ton: Jonas Bergler Produktion: WDR/NDR/Deutschlandradio Kultur 2013 21.00Uhr HR2 Hörspiel "LiebesFett" Hörspiel von Lena Kazian Regie: Alice Elstner (ORF 2013) Anschließend ab 21.53 Uhr: Trygve Seim "Sangam" (Ausschnitte) 21.03Uhr SWR2 Musik kommentiert http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musik-kommentiert/swr2-musik-kommentiert-klassiker/-/id=660534/did=15338462/nid=660534/sdpgid=1086594/1ckcebf/index.html Klassiker: Musik aus historischen Radio-Sendesälen (5) "Wunder der Technik" Aufnahmen aus dem Sendesaal der NORAG Hamburg (1937 - 1950) Am Mikrofon: Michael Kuhlmann 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150520/musik_der_gegenwart_2104.html Neue Aufnahmen mit dem modern art ensemble mit Andreas Göbel 21.05Uhr WDR4 Swing easy! http://www.wdr4.de/musik/liebhabersendungen/swingeasy/b-b-king-106.html "The Thrill Is Gone" - B.B. King Von Karl Lippegaus Von den heiligen drei Königen des Blues – Albert, B.B. und Freddie King – war er der sanfteste, kultivierteste und zugänglichste. B.B. King widerlegte das Vorurteil, Bluesmusiker seien laute und ungehobelte Kerle . 21.30Uhr DRK Hörspiel http://www.deutschlandradiokultur.de/hoerspiel.963.de.html "Dots Fahrt im Leichenwagen" Nach der Novelle 'Dot - eine lyrische Szene' von Barto Smith Bearbeitung: Patricia Görg Regie: Christiane Ohaus Komposition: Michael Riessler Ton: Rudolf Grosser Produktion: NDR 2013 Zahlen, immer wieder Zahlen weisen Dot den Weg auf ihrer aberwitzigen Fahrt - ohne Führerschein - im Leichenwagen ihres Mannes. Was ist ihr Ziel? 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html ECHO Jazz 2015: "Der Akkordeonist Vincent Peirani" Mit Stefan Hentz 22.03Uhr SWR2 Feature http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-abzocke-im-schatten-der-freizuegigkeit/-/id=659934/did=15338402/nid=659934/sdpgid=1086596/19tf3bi/index.html "Abzocke im Schatten der Freizügigkeit" Über mafiöse Geschäfte mit Leiharbeitern in der EU Von Dominik Bretsch (Produktion: SWR/WDR) 22.04Uhr RBB kulturradio FEATURE http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150520/feature_2204.html "Sie kennen meine Methode" Der Mythos Sherlock Holmes Von Regina Leßner Regie: die Autorin Produktion: MDR 1999 22.05Uhre NDRInfo Play Jazz Mit dem Fenster nach Europa: Der norwegische Trompeter Mathias Eick beim Tampere Jazz Happening in der Old Customs House Hall, Finnland, im November 2014 und einem Portrait über die Echo Jazz-Gewinnerin Johanna Borchert 23.03Uhr SWR2 JetztMusik http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-musikalisches-mobile/-/id=659442/did=15338422/nid=659442/sdpgid=1086598/8vocbl/index.html "Musikalisches Mobile" Ensemble Adapter Franco Donatoni: "Small" für Piccoloflöte, Klarinette und Harfe (1981) "Clair", 2 Stücke für Klarinette (1980) "Nidi", 2 Stücke für Piccoloflöte (1979) 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioelektronischemusik/index.html "Urban Sounds" Hildegard Westerkamp: A Walk through the City, urban environmental composition Michael Pisaro: Transparent City (Volume 2) No. 7, Field recordings & sine tones Natasha Barrett: Oslo Sound Space Transport System, Interactive soundspace installation Mit Michael Rebhahn Montag, 18. Mai 2015
Radiotipps für den 19.5.2015
Hallo zusammen!
Von Rolf Dieter Brinkmann über Anthony Braxton, von Dino Saluzzi oder Bukka White... für jeden ist etwas dabei ! Viel spass beim anhören ! 19.5.2015 Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte: Clark Terry (1920-2015)
'Serenade To A Bus Seat' (1957),
'In Orbit' (1958), 'Color Changes' (1960)| Von Bert Noglik Clark Terry Radiotipps für den 19.5.2015
19.5.2015
00.05Uhr DRK Neue Musik "Inside Piano und Electronics" Die Pianistin Andrea Neumann Von Hans Rempel Die Innenklavierexpertin Andrea Neumann spielt mit Variation und Transformation herkömmlicher sowie der Schaffung neuartiger Klänge. Immer auf der Suche nach dem speziellen Klangreiz - so könnte man die Haupttriebfeder Andrea Neumanns umreißen, in bislang unbegangene Territorien vorzustoßen. So entlockt sie zum Beispiel dem Innenraum des Klaviers Klänge und Geräusche, die mit dem herkömmlichen Spiel auf den Tasten in keiner Weise zu realisieren wären. Wohl hat dieses Spielen im Inneren des Instruments schon eine etwa 100 Jahre alte Tradition. Trotzdem versucht Neumann, diese alten Ansätze zu erweitern bzw. durch neue Alternativen zu ergänzen. 19.15Uhr DLF Das Feature http://www.deutschlandfunk.de/asyl-in-pankow-ueber-die-organisation-einer.1247.de.html?dram:article_id=317003 "Asyl in Pankow" Über die Organisation einer Willkommenskultur Von Ralph Gerstenberg Produktion: DLF 2015 20.03Uhr DRK Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/konzert-des-mannheimer-nationaltheaters-himmelsmosaiken.1091.de.html?dram:article_id=319843 Rosengarten Mannheim; Aufzeichnung vom 12.05.2015 Tomi Räisänen: "Theia" für Orchester (Uraufführung) Edvard Grieg: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16 Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82 Yulianna Avdeeva, Klavier Orchester des Nationaltheaters Mannheim Leitung: Pietari Inkinen 20.03Uhr SWR2 Musik http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musik-aus-unseren-archiven/swr2-musik/-/id=1857752/did=15338326/nid=1857752/sdpgid=1086530/1cl6cyh/index.html Aus unseren Archiven: "Der Komponist Róbert Wittinger in SWR-Aufnahmen" Am Mikrofon: Burkhard Egdorf 20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-900892.html "Dandy im Weltdorf" Porträt des "New Yorker" Von Walter Bohnacker 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html WDR 3 Kammerkonzerte in NRW Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 6 D-dur, BWV 1012 für Violoncello solo Eugène Ysaÿe: 6 Sonaten, op. 27 für Violine solo Sergey Malov, Violine und Violoncello da spalla Aufnahme aus Schloss Herten 20.05Uhr HR2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Ewa Kupiec, Klavier Leitung: Stanisław Skrowaczewski • Chopin: 1. Klavierkonzert e-Moll op. 11 • Schostakowitsch: 5. Sinfonie d-Moll op. 47 (Aufnahme vom 3. September 2010 aus dem Großen Saal) 20.10Uhr DLF Hörspiel http://www.deutschlandfunk.de/tagebuch-schnitte.688.de.html?dram:article_id=317014 "Schnitte" Von Rolf Dieter Brinkmann Bearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt Komposition: Klaus Buhlert Mit: Christian Brückner Produktion: BR 1995 21.03Uhr SWR2 Jazz Session http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazz-session-my-favorite-discs/-/id=659242/did=15338286/nid=659242/sdpgid=1086532/1fu8zvc/index.html My Favorite Discs: "Anthony Braxton – For Alto" Von Nina Polaschegg 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150519/musik_der_kontinente_2104.html "Weltmusiker mit Bandoneón" Dino Saluzzi zum 80. Geburtstag mit Peter Rixen 21.05Uhr DLF Jazz Live http://www.deutschlandfunk.de/jazz-live-quintet-sound-prints.748.de.html?dram:article_id=317026 Jazzdor Festival Jazzpassage Offenburg (2/2) "Sound Prints" Dave Douglas/Joe Lovano Quintet Aufnahme vom 14.11.14 Am Mikrofon: Karl Lippegaus 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html ECHO Jazz 2015: "Christof Lauer und die NDR Bigband" Mit Tobias Richtsteig 22.03Uhr SWR2 Literatur http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/literatur/swr2-literatur-tex-rubinowitz-irma/-/id=659892/did=15338316/nid=659892/sdpgid=1086534/zh3e5c/index.html "Tex Rubinowitz: Irma" Tex Rubinowitz im Gespräch mit Carsten Otte 22.05Uhr Nordwestradio in concert "Bukka White (USA)" Konzertmitschnitt vom 11. März 1975, Postaula, Bremen 23.03Uhr SWR2 Musik der Welt http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musik-der-welt/swr2-musik-der-welt-musen-sirenen-und-amazonen/-/id=659472/did=15338328/nid=659472/sdpgid=1086536/qrlv27/index.html "Musen, Sirenen und Amazonen" Griechische Sängerinnen jenseits des Pop-Mainstreams Von Paul-Albert Wagemann 23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton http://oe1.orf.at/programm/404772 "In memoriam John-Edward Kelly (1958-2015)" Gestaltung: Peter Kislinger "Niemand beherrschte das Saxophon wie Kelly, niemand spielte so sauber, so makellos, so bestechend präzise auch in vertracktesten Rhythmen und Patterns, mit solch äußerster Zärtlichkeit und unfehlbar geschliffener Attacke, mit stets spannungsbewusst unsentimentaler Innigkeit, so geradezu kalligraphisch konturierend in der vorausprojizierenden Liniengestaltung. Dieses Spiel schien aus einer anderen Welt zu stammen." So ein Nachruf der NMZ auf den an den Folgen einer Krebserkrankung am 12. Februar im Alter von 56 Jahren verstorben Altsaxophonisten. 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-900904.html Past Present Future "Musik von den Lassie Singers, Mavis Staples & Shilpa Ray" Mit Roderich Fabian 23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3opensoundworld/index.html Klangkosmos Rajasthan: "Sumitra Das Goswami" Von Cecilia Aguirre Aufnahme eines Konzerts der Reihe "Klangkosmos - Weltmusik in NRW" aus dem Teo Otto Theater, Remscheid Freitag, 15. Mai 2015
Radiotipps für den 16.5. / 17.5. und den 18.5.2015
Hallo zusammen !
Was für ein Wahnsinn der Euch in den nächsten Tagen am Radio oder auch immer Ihr es hört ... erwartet ! Philippe Jaccottet / Burkhard Reinartz / Tugan Sokhiev / Atari Teenage Riot / Michael Wollny Trio / Fats Navarro / 35 Jahre Leo Records / Karl Bruckmaier / Takuya Kuroda Quintet / Fritz Rudolf Fries / B. B. King / Rhiannon Giddens / Hilary Hahn / Andris Nelsons / Stewart Goodyear / Pete Townshend / Morton Feldman / Jay Rutledge /Elfriede Jelinek / Peter Brötzmann Trio / BBC Singers / William S. Burroughs Viel spass dabei !" 16.5.2015 17.5.2015 18.5.2015 Radiotipps für den 18.5.2015
00.05uhr Bayern2 Nachtsession
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-899192.html "Less is more" Musik von Ibeyi bis Hazmat Modine Mit Jay Rutledge 00.05Uhr DRK Freispiel http://www.deutschlandradiokultur.de/freispiel.1020.de.html?dram:article_id=314734 "Wirtschaftskomödie" Aber sicher! 2. Akt (für Rosa Luxemburg) Aber sicher! Nachtrag Warnung an Griechenland vor der Freiheit Hörspiel von Elfriede Jelinek Regie: Leonhard Koppelmann Ton: Josuel Theegarten Produktion: BR/Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung) 19.30Uhr Ö1 On stage http://oe1.orf.at/programm/404687 Peter Brötzmann Trio live at Martinschlössl in Wien Vibraphon Jason Adasiewicz Schlagzeug Steve Noble. 20.03Uhr Schwetzinger SWR Festspiele 2015 http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/-/id=659392/sdpgid=1086471/7uzvns/index.html SWR2 Abendkonzert Klangraum Europa - "Westwärts schweift der Blick" Jean-Guihen Queyras (Violoncello) Alexander Melnikov (Klavier) Ludwig van Beethoven: Sonate für Violoncello und Klavier g-Moll op. 5 Nr. 2 Sonate für Violoncello und Klavier A-Dur op. 69 Claude Debussy: Sonate für Violoncello und Klavier d-Moll L 135 Frédéric Chopin: Sonate für Violoncello und Klavier g-Moll op. 65 (Konzert vom 13. Mai im Mozartsaal) 20.03Uhr DRK In Concert http://www.deutschlandradiokultur.de/die-liedermacherin-dota-kehr-die-lieder-der.1028.de.html?dram:article_id=317794 Gloria, Köln Aufzeichnung vom 16.04.2015 "Dota & Band plus Streichensemble" Dota Kehr - Gesang, Gitarre Jan Rohrbach - E-Gitarre, Bass Jonas Hauer - Akkordeon, Keyboard Janis Görlich - Schlagzeug Meike Lu Schneider - Geige Isabelle Klemt - Cello Tilman Husla - Bratsche 20.03Uhr Bayern2 Hörspiel http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-899260.html "Wirtschaftskomödie" Aber sicher! 2. Akt (für Rosa Luxemburg) Aber sicher! Nachtrag Warnung an Griechenland vor der Freiheit Von Elfriede Jelinek Regie: Leonhard Koppelmann BR/DKultur 2015 Zur Ursendung 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html WDR 3 Städtekonzerte NRW George Gershwin: An American in Paris Leonard Bernstein: Sinfonische Tänze, aus dem Musical "West Side Story" für Orchester Samuel Barber: Adagio for Strings, op. 11 Aaron Copland: Appalachian Spring Essener Philharmoniker, Leitung: Tomás Netopil Aufnahme aus der Essener Philharmonie 20.05Uhr HR2 EUROADIO-Saison 2014-2015: "Radio-Chöre" aus London BBC Singers Leitung: Andrew Carwood • William H. Harris (1883-1973): Faire is the heaven und Bring us, O Lord • Orlando Gibbons (1583-1625): O clap your hands • Thomas Tomkins (1572-1656): O Praise the Lord all ye heathen • John Tavener (1944-2013): Two Hymns to the Mother of God • Sally Beamish (* 1956): Shadow and Silver • Peter Phillips (1560-1628): Doppelchörige Motetten "Ave Jesu Christe" und "Ecce vicit leo" • Charles V. Stanford (1852-1924): Magnificat B-Dur (Aufnahme vom 11. Mai 2015 aus der "St Paul's Church, Knightsbridge" 20.10Uhr DLF Musikszene http://www.deutschlandfunk.de/musikszene.1721.de.html "Ein Centre Pompidou der Musik" Jean Nouvels neue Philharmonie in Paris Von Kathrin Hondl 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150518/musik_der_gegenwart_2104.html "Der Komponist Benjamin Schweitzer" mit Eckhard Weber 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "Prestige Jazz Classics" Aufnahmen des Plattenlabels Prestige Mit Hans W. Ewert 22.03Uhr SWR2 Essay http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/essay/swr2-essay-die-zukunft-gehoert-dem-spieler/-/id=659852/did=15338144/nid=659852/sdpgid=1086473/f6mozs/index.html "Die Zukunft gehört dem Spieler" Von Norbert Bolz 23.03Uhr SWR2 JetztMusik http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-alte-musik-neu-gedacht/-/id=659442/did=15338164/nid=659442/sdpgid=1086475/ly1fdv/index.html "Alte Musik neu gedacht" Von Nina Polaschegg 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-899272.html Blue Monday: "Musik von Broadcast bis Hot Chip" Mit Ralf Summer 23.05Uhr WDR 3 open: pop drei http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openpopdrei/index.html "Die letzten Worte von Dutch Schultz" Von William S. Burroughs Bearbeitung, Komposition und Regie: wittmann/zeitblom Radiotipps für den 17.5.2015
00.05Uhr Die Ö1 Jazznacht
http://oe1.orf.at/programm/404564 bis 01.00Uhr All Alone: Ein spannendes Thema: wie füllt man ein Album mit nur einem Instrument? bis 03.00Uhr Takuya Kuroda Quintet in einer Aufnahme vom Tampere Jazz Happening aus dem Jahr 2014 bis 05.00Uhr Reality Check: Gerhard Graml präsentiert neue Alben und Aktuelles auf heimischen Konzertbühnen. 00.05Uhr DRK Literatur http://www.deutschlandradiokultur.de/fritz-rudolf-fries-zum-gedenken-der-rausch-im-niemandsland.974.de.html?dram:article_id=316890 "Der Rausch im Niemandsland" Fritz Rudolf Fries zum Gedenken Von Helmut Böttiger 13.30Uhr DLF Zwischentöne http://www.deutschlandfunk.de/musik-und-fragen-zur-person-der-lyriker-gerhard-falkner.1782.de.html?dram:article_id=316987 Musik und Fragen zur Person: "Der Lyriker Gerhard Falkner im Gespräch mit Joachim Scholl" Gerhard Falkner, Jahrgang 1951, zählt zu den bedeutendsten deutschen Lyrikern. Für sein umfangreiches Werk, das auch viele Übersetzungen internationaler Lyrik umfasst, wurde er mit vielen Preisen ausgezeichnet. Gerhard Falkners Poesie steht in der Cross-Over-Tradition der klassischen Moderne, die verschiedene Künste miteinander verbindet. Zuletzt erschien der Gedichtband "Ignatien", der von dem Schweizer Künstler Yves Netzhammer illustriert wurde. Auch von dieser Arbeit wird Gerhard Falkner erzählen in den 'Zwischentönen' im Deutschlandfunk. 14.05Uhr HR2 Hörspiel "Die Reise nach Redizier oder Im Schein der Innenlampe" Hörspiel von Jörg W. Gronius und Bernd Rauschenbach Regie: Manfred Marchfelder (RB 1979) „Die Reise nach Redizier“ ist eine Reise mit dem Radio durch das Radio zu den unerreichbaren Quellen des Radios. Durch eine Direktübertragung aus der „Dichterstube“ der beiden Hörspielautoren Huflattich und Stümper wird der Hörer Zeuge der Entstehung des „Radiospiels“, das er im Begriff ist zu hören. Die Autoren, selbst Hörer ihres entstehenden Spiels, verlieren bald die Kontrolle über ihr Produkt, und die Reise nach Redizier scheitert im Radiogerät des Hörers. Indem sie unbekümmert mehrere Ebenen durcheinander wirbeln, machen die Verfasser auf die besonderen Möglichkeiten des Mediums Radio aufmerksam. Da es kaum stofflich ist, liegt es der einbildenden Fantasie am nächsten, die sich im Nu ihre Räume schaffen und wieder verschwinden lassen kann. 14.05Uhr SWR2 Feature am Sonntag http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-am-sonntag-saat-des-sieges/-/id=659934/did=15241198/nid=659934/sdpgid=1074903/1pyyj1m/index.html "Saat des Sieges" Wie Gärtner (mal wieder) die Welt retten wollen Von Michael Lissek 14.05Uhr Bayern2 musikWelt http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-896026.html Pop-Geschichten aus der ganzen Welt "B. B. King spezial" Ein Rückblick auf das Leben von B. B. King, der am 14. Mai im Alter von 89 Jahren in Las Vegas verstorben ist Moderation: Veronika Schreiegg 15.05Uhr DLF Rock et cetera http://www.deutschlandfunk.de/playlist-rock-et-cetera.847.de.html "Morgen bin ich am Zug - die amerikanische Sängerin Rhiannon Giddens" Von Christiane Rebmann Nach zehn Jahren mit der Bluegrass Band Carolina Chocolate Drops hat sich deren Sängerin Rhiannon Giddens jetzt an ein Soloalbum gewagt. Für 'Tomorrow is My Turn' ließ sie sich von der amerikanischen Produzentenlegende T-Bone Burnett im Studio unterstützen. Er hatte sie bei der Arbeit an seinem letzten Projekt 'The New Basement Tapes' mit neu vertonten, ehemals verschollenen Texten von Bob Dylan schätzen gelernt und setzte Giddens kraftvolle Stimme jetzt sehr präzise und sensibel in Szene. Für ihr Solodebüt nahm die Künstlerin Songs diverser Musikerinnen in einer sehr eigenen Version neu auf und setzt ihnen damit eine Art musikalisches Denkmal. 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3musikkulturen/index.html "Troubadoure im Wandel" Mythos Mariachi, Novísima Trova Mit Barbara Wrenger 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-am-sonntag-mein-ein-und-alles/-/id=660014/did=15241222/nid=660014/sdpgid=1074909/6p10u6/index.html "Mein Ein und Alles" Hörspiel von Dawn King Aus dem Englischen von Anne Rabe Regie: Heike Tauch 18.30Uhr DRK Hörspiel http://www.deutschlandradiokultur.de/spurensuche-austerlitz.964.de.html?dram:article_id=314703 "Austerlitz" Von W. G. Sebald Bearbeitung und Regie: Stefan Kanis Komposition: Cornelia Friederike Müller Ton: Holger König Produktion: MDR 2011 19.10Uhr SWR2 Jazz http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazz-ist-wirklich-alles-erlaubt/-/id=659242/did=15313168/nid=659242/sdpgid=1074910/1w3va5w/index.html "Ist wirklich alles erlaubt?" Chancen und Risiken der Interpretation von Jazz-Standards Von Michael Rüsenberg 20.03Uhr DRK Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/live-aus-der-philharmonie-berlin-titanen-und-todesengel.1091.de.html?dram:article_id=319749 Live aus der Philharmonie Berlin Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 ca. 20:50 Konzertpause Josef Suk: "Asrael" Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 27 Hilary Hahn, Violine Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Leonard Slatkin 20.03Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-896046.html "Separatio Bavariae Oder: Ein Freistaat fällt ab" Von Markus Metz und Georg Seeßlen 20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150517/berliner_philharmoniker_2004.html "Andris Nelsons dirigiert die Berliner Philharmoniker" 20.05Uhr HR2 Klavierabend von Stewart Goodyear aus Lanaudière in Kanada • Berg: Klaviersonate op. 1 • Bach: 5. Französische Suite G-Dur BWV 816 • Beethoven: Diabelli-Variationen op. 120 (Aufnahme vom 22. Juli 2014 aus der Kirche Saint-Sulpice) 20.05Uhr Nordwestradio in concert: "Trish Clowes Trio" http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296.html Konzertmitschnitt vom 13. März 2015, Rathaus Stuhr 20.05Uhr DLF Freistil http://www.deutschlandfunk.de/feature-loecher-im-bauch-vom-sinn-und-unsinn-des-fragens.866.de.html?dram:article_id=317386 "Löcher im Bauch" Vom Sinn und Unsinn des Fragens Von Uta Rüenauver Regie: Philippe Bruehl Produktion: DLF 2015 21.05Uhr DLF Konzertdokument der Woche http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?drbm:date=17.05.2015 Forum neuer Musik 2015 "Young Asia" Ensemblemusik von Yu Oda, Lei Liang, Diana Soh, Heera Kim, Kee-Yong Chong und Ying Wang Ensemble Phoenix Basel Leitung: Jürg Henneberger Aufnahmen vom 17.4.15 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal 21.05Uhr Bayern2 radioFeature http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-896050.html "Gottlos in Texas" Eine Innenansicht des amerikanischen Atheismus Von Ralf Bücheler BR 2015 22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-896054.html "No Place to hide…wirklich jetzt?" Das Internet zwei Jahre nach den Snowden-Enthüllungen Von Hakan Tanriverdi & Sammy Khamis 23.03Uhr SWR2 Musikpassagen http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musikpassagen/swr2-musikpassagen-heldenhaft/-/id=660774/did=15241248/nid=660774/sdpgid=1074914/1ucduat/index.html "Heldenhaft" Von Heldinnen, Gurus und spirituellen Lehrern Von Monika Gratz 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-896058.html Playback Pete Townshend: "Too old to die young" Mit Roderich Fabian 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik http://www.wdr3.de/musik/neuemusikbeiwdr3/morton-feldman-pianos-102.html "Feldman piano(s) [1]" Morton Feldman: Extensions 4 for 3 pianos (1953) Piece for Two Pianists (1958) Five Pianos (1972) für fünf Klaviere Peter Degenhard, Friedrich Jäcker, John Mc Alpine, Jovita Zähl, Philipp Kronbichler – Klavier Radiotipps für den 16.5.2015
00.05Uhr DRK Lange Nacht
http://www.deutschlandradiokultur.de/eine-lange-nacht-ueber-ostanatolien-hier-hat-jeder-eine.1024.de.html?dram:article_id=316648 „Hier hat jeder eine Waffe, Doktor!“ Eine Lange Nacht über Ostanatolien Von Manuel Gogos Regie: Stefan Hilsbecher 03.05Uhr DRK Tonart / Filmmusik John Barry:The Day of the Locust (Der Tag der Heuschrecke) Alfred Newman: A Man Called Peter (Ein Mann namens Peter) Elmer Bernstei:nThe Bridge at Remagen (Die Brücke von Remagen) John Addison: A Bridge Too Far (Die Brücke von Arnheim) Moderation: Birgit Kahle 12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3kulturfeature/index.html "Die Sonne auf der weißen Mauer vormittags um elf" Eine Reise zum Dichter Philippe Jaccottet Von Burkhard Reinartz Aufnahme des DLF 2010 18.05Uhr DRK Feature http://www.deutschlandradiokultur.de/tod-in-der-polizeizelle-oury-jalloh.958.de.html?dram:article_id=314698 "Oury Jalloh" Die widersprüchlichen Wahrheiten eines Todesfalls Von Margot Overath Regie: Nikolai von Koslowski Ton: André Luer Produktion: MDR/NDR/WDR 2014 19.05Uhr HR2 Live Jazz "Get The Blessing" Jake McMurchie, ts, bs | Pete Judge, tp, flh | Jim Barr. el-b | Clive Deamer, dr, voc | 50 Jahre Jazzfest Berlin, Haus der Berliner Festspiele, November 2014 20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150516/konzert_am_samstagabend_2004.html "Tugan Sokhiev dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin" 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln Atari Teenage Riot Aufnahme aus dem Kölner Stadtgarten Geräuschwelten: Compound Eye Aufnahme aus der Blackbox, Münster 20.05Uhr DLF Hörspiel http://www.deutschlandfunk.de/zeitgeschichte-flughunde.688.de.html?dram:article_id=315827 "Flughunde" Von Marcel Beyer Bearbeitung und Regie: Iris Drögekamp Komposition: Andreas Bick Produktion: SWR 2013 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html ECHO Jazz 2015: "[em] - Das Michael Wollny Trio" Mit Karsten Mützelfeldt 22.03Uhr SWR2 Jazztime http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazztime-der-heimliche-trumpet-king-des-bebop/-/id=659242/did=15313096/nid=659242/sdpgid=1084207/1shzsqc/index.html "Der heimliche Trumpet King des Bebop: Fats Navarro" Von Odilo Clausnitzer 22.05Uhr NDRInfo Konzert http://www.ndr.de/orchester_chor/ndr_jazz/Jazzkonzert-Nummer-3-Roy-Nathanson-mal-zwei,drittesjazzkonzert100.html "Roy Nathanson's Sotto Voce" Konzertmitschnitt aus dem Rolf-Liebermann-Studio 22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik http://www.deutschlandfunk.de/deutsches-komponistenarchiv-stimmen-spuren-raender.1990.de.html?dram:article_id=318412 "Stimmen. Spuren. Ränder" Zehn Jahre 'Deutsches Komponistenarchiv' Dresden-Hellerau Von Georg Beck 23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150516/late_night_jazz_2304.html "35 Jahre Leo Records das Berlin-Festival" Heute hören Sie die Mitschnitte der Konzerte von BASS X 3 mit Gebhard Ullmann auf Bassklarinette und Bassflöte und den beiden Bassisten Chris Dahlgren und Oliver Potratz sowie den SoloAuftritt der Sängerin Almut Kühne. Konzertmitschnitt vom 28. Dezember 2014, Berlin, bflat 23.05Uhr DLF Lange Nacht http://www.deutschlandfunk.de/hier-hat-jeder-eine-waffe-doktor.704.de.html?dram:article_id=315831 „Hier hat jeder eine Waffe, Doktor!“ Eine Lange Nacht über Ostanatolien Von Manuel Gogos Regie: Stefan Hilsbecher 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-892680.html "Aus grauer Städte Mauern..." Ambientes von Fripp, Eno, Czukay Mit Karl Bruckmaier 23.05Uhr WDR 3 Hörspiel http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3hoerspiel/index.html "Happy End" Von Ragnhild Soerensen und Julia Wolf Komposition: Matthias Grübel Regie: die Autoren Aufnahme NDR/WDR 2012 23.05Uhr HR2 The Artist's Corner "wandlungen unplump" Eine CD der DEGEM Musik von Brian Smith, Julia Mihály, Robert Henke, Ralf Hoyer u.a. DEGEM meint Deutsche Gesellschaft für elektroakustische Musik und ist ein umtriebiger Zusammenschluss von Komponisten und Komponistinnen, die vor allem Musik für Lautsprecher gestalten. Das tun sie, darunter auch etliche Klangkünstler, in den (Hörspiel-)Studios verschiedener Institutionen (etwa der ARD oder des ZKM, der TU Berlin oder der Musikhochschulen oder der Akademie der Künste). Viele arbeiten nur noch zuhause, am heimischen PC, oder unterwegs am Laptop. Einmal pro Jahr veröffentlicht die DEGEM eine CD mit ausgewählten Werken von Mitgliedern und interessanten Kollegen. Die Nr. 11 hat hr2-Mitarbeiter Michael Hoeldke kuratiert. ... Ältere Stories
|