radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Mittwoch, 22. April 2015
"Bye Bye Book" Dichtung im Zeitalter der digitalen Differenz
Von Elke Heinemann
E-Books sind auf Erfolgskurs: Neben Fantasy, Erotik und Horror gibt es auch anspruchsvolle Literatur, die vielleicht nie auf Papier gedruckt wird. Aber kann die Digitalkultur die Gutenberg-Galaxis ersetzen? Selfpublisher verdienen mit Sex & Crime im Internet Millionen, viele Fach- und Sachtexte gibt es nur noch online, alle großen Verlage bieten elektronische Versionen gedruckter Bücher an und immer mehr kleine Digitalverlage experimentieren mit Facebook- und Twitter-Einträgen. E-Books werden geliebt, weil sie innovativ, preiswert und praktisch sind. Und sie werden gefürchtet, weil sie die Werte der Buchkultur bedrohen. Bye Bye Book Zeena Parkins "J'ai plus de souvenirs que" (2014) (Uraufführung)
Maerzmusik - Festival für Zeitfragen
Haus der Berliner Festspiele; Aufzeichnung vom 22.03.2015 J'ai plus de souvenirs que In Flac Laurent Bruttin, Klarinette Tony Buck, Perkussion Magda Mayas, Klavier, Keyboard Zeena Parkins, Harfe Sebastian Roux, Elektronik Matthew Ostrowski, Klangregie Radiotipps für den 22.4. und den 23.4.2015
Hallo zusammen !
Hier die Tipps für die nächsten beiden Tage. 22.4.2015 23.5.2015 Viel spass beim radiohörern ! Radiotipps für den 23.4.2015
00.05Uhr DRK Neue Musik
MaerzMusik - Festival für Zeitfragen Haus der Berliner Festspiele Aufzeichnung vom 23.03.2015 Fausto Romitelli: "Seascape" für Paetzold-Kontrabassblockflöte (1994) Eva Reiter: "Tourette" für Paetzold-Kontrabassblockflöte und Tape (2008) "Dr. Best" für Viola da Gamba und Tape (2007) Cédric Dambrain: "Prototype Solo" (2015) Uraufführung Eva Reiter, Viola da Gamba, Paetzold-Kontrabassblockflöte Cédric Dambrain, Elektronik Alfred Reiter, Klangregie 21.03Uhr SWR2 Radiophon http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/radiophon/-/id=659512/sdpgid=1079926/1iva90h/index.html "Musikcollagen" Von Ulrich Bassenge 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150423/musik_der_kontinente_2104.html "Magyar" World Music aus Ungarn mit Peter Rixen 21.05Uhr DLF JazzFacts http://www.deutschlandfunk.de/jazzfacts-in-geheimen-welten.748.de.html?dram:article_id=314051 "In geheimen Welten" Der amerikanische Bassist und Komponist Jeff Denson Von Karsten Mützelfeldt 21.30Uhr HR2 Neue Musik "Tick-tack, tick-tack" Neue Musik und mechanische Wiederholungen Eine Sendung von Stefan Fricke Seit Beginn der Mechanisierung der Produktion arbeiten Komponisten daran, für die Erfahrung des starren und seelenlosen oder des unerbittlich Repetitiven von Maschinen einen adäquaten Ausdruck zu finden. Aber auch die spielerischen Möglichkeiten, die der Fortschritt bereitstellt, haben Musiker fasziniert. Bis zum Beginn des letzten Jahrhunderts allerdings, bis zur Negierung der Tonalität, konnte das Mechanische in der Musik entweder nur in Form von Musikautomaten, Spieluhren, Drehorgeln auftreten, oder das Mechanische war bloß Gegenstand von Darstellung, Nachahmung oder Klangmalerei. In beiden Fällen aber blieb die Sache selbst, die Art und Weise, wie die Musik komponiert war, von mechanischen Verfahren unberührt. In der Sendung soll nachgezeichnet werden, wie durch den Wegfall der harmonischen Syntax alle gestalthaften Beziehungen infrage gestellt sind, die in allen Größenordnungen die Kategorien Einheit und Teiligkeit regulierten, die sinnvolle Unterscheidung zwischen gleich, ähnlich und verschieden erst ermöglichten. 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html Szene NRW: 10 Jahre Jazzahead mit Musik von Natalia Mateo und Omer Klein Mit Jörg Heyd 22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-studio-armenien-und-der-orient-tepegoez/-/id=660014/did=15265232/nid=660014/sdpgid=1079928/igdqug/index.html Armenien und der Orient: "Tepegöz" Hörspiel von Marc Sinan frei nach einer Episode aus dem türkischen Sagenzyklus "Dede Korkut" Texteinrichtung: Holger Kuhla Komposition und Realisation: Marc Sinan (Produktion: SWR in Kooperation mit den Dresdner Sinfonikern und dem Gorki Theater Berlin 2015) 23.03Uhr SWR2 NOWJazz http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-zwischen-groove-und-symphonik/-/id=659242/did=15265286/nid=659242/sdpgid=1079930/1epnyv5/index.html Zwischen Groove und Symphonik Der Pianist und Komponist Sebastian Sternal Von Günther Huesmann 23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton http://oe1.orf.at/programm/402241 Zeit-Ton Porträt: "Der Meister der Akusmatik, Francois Bayle" Gestaltung: Astrid Schwarz Aufgewachsen in Madagaskar lernt er erst in Paris in seiner Jugend durch das Radio klassische Musik kennen. Fasziniert davon studiert er später bei Messiaen, im Studio von Schaeffer macht er erste Tonbandstücke. Bayle erlebt die Umstellung auf den Computer und die damit einhergehenden Veränderungen der Klangproduktion mit. Zweiunddreißig Jahre lang war er Leiter des GRM, der Groupe Recherche Musicale in Paris. 23.05Uhr WDR 3 open: WortLaut http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openwortlaut/index.html "Ach, die Züge." Der tschechische Autor Jaroslav Rudis Von Tabea Soergel Aufnahme des WDR 2013 Radiotipps für den 22.4.2015
20.03Uhr SWR2 Musik kommentiert
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musik-kommentiert/swr2-musik-kommentiert-das-musikalische-quartett/-/id=660534/did=15305274/nid=660534/sdpgid=1079865/js657z/index.html "Das musikalische Quartett" Ein Interpretationsvergleich Arnold Schönberg: "Pierrot lunaire" op. 21 (1912), Dreimal 7 Gedichte für Sprechstimme und Ensemble Moderation: Lotte Thaler Gäste: Christian Wildhagen (NZZ), Peter Hagmann (Musikpublizist) und Bernd Künzig (SWR Redakteur für Neue Musik) (Aufnahme vom 1. April bei den Osterfestspielen in der Festival-Lounge LA8 in Baden-Baden) 20.05Uhr HR2 Kaisers Klänge Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser "Mit Wagner und Bach im Techno-Club – DJs machen Klassik" Wenn der DJ im Techno-Club die Beats sachte vor sich hin wummern lässt und dazu die elektronischen Grooves leise blubbern, dann kann der Besucher wunderbar entspannen, Gespräche führen oder einfach nur was Schönes trinken. Aber kann man auch mit Bach chillen? Mit Mozart abhotten? Zu Mahler im flatternden Lichterspiel der Bar einen Cocktail genießen? Einige DJs und Elektromusiker versuchen das. William Orbit, Craig/Oswald oder Matthew Herbert arbeiten sonst für Björk oder Madonna, heute stellen sie ihr Equipment einmal in den Dienst der klassischen Musik. Umgekehrt ist es aber auch spannend zu hören, wie ein Pianist oder ein ganzes Sinfonieorchester Technomusik nachspielen. 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150422/musik_der_gegenwart_2104.html "Neues vom Ensemble Modern" mit Margarete Zander 21.30Uhr DRK Hörspiel http://www.deutschlandradiokultur.de/die-kinder-vom-bullenhuser-damm-mutter-hamburg.964.de.html?dram:article_id=311755 "Mutter Hamburg" Von Adolf Schröder Regie: Heinz von Cramer Ton: Thomas Monnerjahn Produktion: Deutschlandradio Kultur 2008 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "Healing Force" Der Pianist Don Pullen Mit Karl Lippegaus 22.04Uhr RBB kulturradio FEATURE http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150422/feature_2204.html Zum 70. Todestag von Käthe Kollwitz: "Käthe Kollwitz - Letzte Tage in Moritzburg" Von Kathrin Aehnlich Regie: Wolfgang Bauernfeind Produktion: MDR 2015 - Ursendung - 22.05Uhr NDRInfo Play Jazz Mit dem Fenster nach Europa: Das "Terence Blanchard E-Collective" beim Tampere Jazz Happening in der Old Customs House Hall, Finnland 2014, sowie mit Neuerscheinungen und Konzerttipps. 23.03Uhr SWR2 JetztMusik http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-eclat-festival-stuttgart-2015/-/id=659442/did=15265120/nid=659442/sdpgid=1079869/1ojidu5/index.html ECLAT Festival Stuttgart 2015 Ensemble Ascolta Florian Hölscher (Klavier) Sebastian Claren: "Ich öffne" für Altflöte, Gitarre, Akkordeon und Schlagzeug (1998) Alberto Posadas: "Anklänge an François Couperin" für Klavier (2014) Pierluigi Billone: "Ebe und anders" für Ensemble (2014) (Konzert vom 8. Februar im Theaterhaus Stuttgart) 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-924868.html "Pop-Entwürfe" Musik von Blur bis Sophie Hunger Mit Noe Noack 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioelektronischemusik/index.html nexus [18]: Pauline Oliveros Von Reinhold Friedl Montag, 20. April 2015
Radiotipps für den 21.4.2015
Radiotipps für den 21.4.2015
21.4.2015
00.05Uhr DRK Neue Musik "Musikingenieur, Musikarchitekt, Lautpoet" Der Komponist Josef Anton Riedl Von Christoph Reimann Die "Musique concrète" war wesentlicher Impuls für seine Kompositionen, die ebenso Sprache und Klangaktionen miteinbeziehen. 20.03Uhr DRK Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/debuet-im-deutschlandradio-kultur-verraeumlichte-blockfloete.1091.de.html?dram:article_id=316521 Debüt im Deutschlandradio Kultur Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 16.04.2015 Werke von ua. A.Corelli, N.Matteis, Malin Bång und Simon Steen-Andersen 20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-924218.html "Keiner weiß mehr" Das multimediale Werk von Rolf Dieter Brinkmann Von Markus Mayer 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html "WDR 3 Kammerkonzerte in NRW" Clara Schumann: 3 Romanzen, op. 22 Edvard Grieg: Sonate Nr. 2 G-dur, op. 13 für Violine und Klavier Johannes Brahms: Sonate Nr. 2 A-dur, op. 100 für Violine und Klavier Christine Rox, Violine; Lorenzo di Toro, Klavier und Hammerflügel Aufnahme aus dem Arithmeum, Bonn 20.05Uhr HR2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Francesco Piemontesi, Klavier Leitung: Manfred Honeck • Boulez: Notations • Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 503 • Dvorák: 8. Sinfonie G-Dur op. 88 (Aufnahmen vom 26. und 27. März 2015 aus dem Großen Saal) 20.10Uhr DLF Hörspiel http://www.deutschlandfunk.de/auf-der-suche-nach-dr-q-der-chinese-am-fenster.688.de.html?dram:article_id=314022 "Auf der Suche nach Dr. Q 1: Der Chinese am Fenster" Von Ror Wolf Regie: Raoul Wolfgang Schnell Produktion: WDR/HR 1971 21.00Uhr Ö1 Hörspiel-Studio http://oe1.orf.at/programm/402184 "Berlin (Frau) O-Ton" Von Michael Farin und zeitblom. Im Herbst 2010 wurden in Berlin mittels Zeitungsinseraten und Aushängen 19 junge Frauen für dieses Hörspielprojekt gesucht und gefunden. (BR 2011) 21.03Uhr SWR2 Jazz Session http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazz-session-jazz50fest-berlin/-/id=659242/did=15212646/nid=659242/sdpgid=1073053/1o2b8ic/index.html "Jazz50Fest Berlin!" Höhepunkte von der Jubiläumsausgabe 2014 (2/5) Mit den Eric Dolphy Projekten von Alexander von Schlippenbach & Aki Takase und Silke Eberhards POTSA LOTSA plus Am Mikrofon: Tobias Richtsteig 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150421/musik_der_kontinente_2104.html "All that Tango: Pablo Ziegler" mit Peter Rixen 21.05Uhr Jazz Live http://www.deutschlandfunk.de/jazz-live-tomasz-stanko-new-york-quartet.748.de.html?dram:article_id=314024 "Tomasz Stanko ‘New York Quartet’" Tomasz Stanko, Trompete David Virelles, Piano Thomas Morgan, Kontrabass Gerald Cleaver, Schlagzeug Aufnahme vom 15.11.14 beim Jazzdor Festival in Offenburg Am Mikrofon: Karl Lippegaus 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "My Funny Valentine" Porträt eines Jazzstandards Mit Frank Sackenheim 22.05Uhr Nordwestradio in concert: "Murder By Death" http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296.html Konzertmitschnitt vom 18. April 2007, Sendesaal, Bremen 23.05Uhr Bayern 2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-931730.html Past Present Future: "Musik von Gustav, Soap & Skin und Sophie Junger" Mit Roderich Fabian Freitag, 17. April 2015
Radiotipps für den 18.4. / 19.4. und den 20.4.2015
Hallo zusammen !
Das wird wieder Heftig ! 3 Stunden mit Michael Engelbrecht, dazu Karl Lippegaus im Dauereinsatz. Harry Lachner spricht über den Jazz, Nachts in der Stadt. Günter Grass ist zu hören ... Und bevor ich mich jetzt in zu viele Details verliere ... Nehmt Euch viel, viel Zeit für diese Tipps ! Viel spass beim Radiohören ! 18.4.2015 19.4.2015 20.4.2015 Radiotipps für den 20.4.2015
20.4.2015
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-922990.html "Minimalisten" Musik von Liebezeit bis Villalobos Mit Michael Miesbach 00.05Uhr DRK Freispiel http://www.deutschlandradiokultur.de/freispiel.1020.de.html?dram:article_id=311456 Wirtschaftskomödie: Die Kontrakte des Kaufmanns 2 Hörspiel von Elfriede Jelinek Regie: Leonhard Koppelmann Ton: Josuel Theegarten Produktion: BR/Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung) 20.03Uhr SWR2 Abendkonzert http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/swr2-abendkonzert-abschiedskonzert-mariss-jansons/-/id=659392/did=15264948/nid=659392/sdpgid=1079805/98shwb/index.html Königliches Concertgebouw Orchester Thomas Hampson (Bariton) Leitung: Mariss Jansons / Abschiedskonzert des Chefdirigenten Gustav Mahler: Lieder aus "Des Knaben Wunderhorn" Aaron Copland: "Old american songs" Béla Bartók: Konzert für Orchester (Konzert vom 20. März im Concertgebouw in Amsterdam) 20.03Uhr DRK In Concert http://www.deutschlandradiokultur.de/in-concert.1027.de.html Heimathafen, Berlin Aufzeichnung vom 12.03.2015 Rumer: "Into Colour"-Tour 2015 Moderation: Tarik Ahmia 20.03Uhr Bayern2 Hörspiel http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-923048.html Wirtschaftskomödie: "Die Kontrakte des Kaufmanns (2)" Von Elfriede Jelinek Regie: Leonhard Koppelmann BR/DKultur 2015 Ursendung 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html Jazz Meeting WDR Ingrid Laubrock's Anti-House + Bill Frisell Quartet Aufnahmen aus dem Kölner Stadtgarten 20.05Uhr HR2 Konzert mit dem Zürcher Kammerorchester Sergej Nakarjakow, Flügelhorn und Trompete Leitung: Anu Tali • Tönu Körvits: Elegien von Thule • Haydn: 1. Cellokonzert C-Dur in einer Bearbeitung für Flügelhorn und Orchester von Sergej Nakarjakow • Arban: Variationen über "Der Karneval von Venedig" für Trompete und Streichorchester • Pärt: 4. Sinfonie "Los Angeles" (Aufnahme vom 4. März 2014 aus der Tonhalle Zürich) 20.10Uhr DLF Musikszene http://www.deutschlandfunk.de/kollektives-geistiges-eigentum-in-globalisierten-zeiten.1992.de.html?dram:article_id=314602 "Diese Musik gehört uns!" Kollektives geistiges Eigentum in Zeiten der Globalisierung Von Thomas Beimel 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150420/musik_der_gegenwart_2104.html "Der Komponist Hans Thomalla" mit Andreas Göbel 21.05Uhr DLF Musik-Panorama http://www.deutschlandfunk.de/musik-panorama.1759.de.html Rheingau Musik Festival 2014 Anton Bruckner:Sinfonie Nr. 7 E-Dur Olivier Messiaen:‚Les Offrandes oubliées‘. Sinfonische Meditation Gustav Mahler Jugendorchester Leitung: Christoph Eschenbach Aufnahme vom 4.9.14 aus der Basilika von Kloster Eberbach 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "Alle Katalanen sind grundsätzlich schwarz" Der spanische Pianist Tete Montoliu Mit Hans W. Ewert 22.03Uhr SWR2 Essay http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/essay/swr2-essay-die-gewalt-der-zeit-und-die-zeit-der-gewalt/-/id=659852/did=15264974/nid=659852/sdpgid=1079807/3kzfe6/index.html "Die Gewalt der Zeit und die Zeit der Gewalt" Von Jochen Hörisch 22.05Uhr Nordwestradio: Klassik http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/klassik/kalender300_date-20150420.html "Zu dritt" Trios von Arne Mellnäs, Steven Schwalbe, Myriam Marbe, Michael Reudenbach und anderen Die Pianistin und Komponistin Myriam Marbé, 1931 in Bukarest geboren, hat wenige Tage vor ihrem überraschenden Tod kurz vor Weihnachten 1997 ein Stück für drei Blockflöten in einem sehr speziellen Intonationssystem geschrieben, dem ihre Tochter Nausikaa und ihr Kollege Anatol Vieru den Titel "Renaissance" gaben. 23.03Uhr SWR2 JetztMusik http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-die-autonomie-des-klangs/-/id=659442/did=15264994/nid=659442/sdpgid=1079809/vbngvf/index.html "Die Autonomie des Klangs" Gunnar Hindrichs im Gespräch mit Björn Gottstein und Bernd Künzig 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-924866.html Blue Monday: Musik von Bob Moses, Leon Bridges und The Pretenders Mit Ralf Summer 23.05Uhr WDR 3 open: pop drei http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openpopdrei/index.html "Die Welt ist eine Pudel" Von Charlotte Knothe Regie: die Autorin Radiotipps für den 19.4.2015
19.4.201
00.05Uhr DRK Literatur http://www.deutschlandradiokultur.de/literatur-und-computerspiele-ich-spielte-naechtelang-space.974.de.html?dram:article_id=314429 "Ich spielte nächtelang Space Invaders" Literatur und Computerspiele Von Michael Hillebrecht Schriftsteller werden zu Lotsen beim Durchstreifen alternativer Spielwelten. 14.05Uhr HR2 Hörspiel "Homer & Langley" Hörspiel nach E. L. Doctorow Aus dem Amerikanischen von Gertraude Krueger Bearbeitung: Martin Heindel Regie: Martin Heindel (hr 2012) 14.05Uhr SWR2 Feature am Sonntag http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-am-sonntag-ich-glaube-dass-wir-sowieso-politisch-sind/-/id=659934/did=15195924/nid=659934/sdpgid=1072793/oxkp5h/index.html "Ich glaube, dass wir sowieso politisch sind" Geschichten von Leuten, die sich einmischen Von Günter Rohleder 15.05Uhr WDR 3 Kulturfeature http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3kulturfeature/index.html "Goat Mix" Die Master Musicians of Jajouka Von Pociao und Roberto de Hollanda Aufnahme des WDR 2015 15.05Uhr DLF Rock et cetera "Musik als friedvolle Waffe" - die Band Songhoy Blues aus Mali Von Marlene Küster 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3musikkulturen/index.html "Gypsy & Spring Projects" Völkerfrühling in der EBU Mit Thomas Daun 18.05Uhr WDR 3 Gutenbergs Welt http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3gutenbergswelt/index.html "Politische Profile" Mit Walter van Rossum Darin u.a. ein Gespräch mit Claus Leggewie über sein Buch "Politische Zeiten" 18.05Uhr HR2 Feature "Ich habe sie geheiratet, weil sie mich gefragt hat" Sylvia Plath und Ted Hughes Ein Feature von Manuela Reichart (WDR 2015) Sylvia Plath und Ted Hughes: eines der großen Dichterpaare des 20.Jahrhunderts. Als sie sich im Winter 1962 umbringt, scheint er vielen der Schuldige - und wird trotzdem zu ihrem erfolgreichen Nachlassverwalter. Begonnen hat ihre Liebesgeschichte 1956 in Cambridge, wo sich die begabte Amerikanerin Sylvia Plath und der aufstrebende englische Lyriker Ted Hughes zum ersten Mal begegnen. Sie bewundern einander und verlieben sich, kämpfen um Anerkennung als Autoren, bekommen zwei Kinder, haben wenig Geld - und scheitern in der Ehe. Bis heute ist Sylvia Plath das Opfer in diesem Liebesdrama, Ted Hughes der Täter, der sie betrog und in den Selbstmord trieb. Ihre Ehegeschichte wurde zur Projektionsfläche, auf der viele das geschlechtsspezifische Liebesdrama erkannten. Aber sind solche Geschichten nicht immer komplizierter? 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-am-sonntag-die-nacht-aus-blei/-/id=660014/did=15195948/nid=660014/sdpgid=1072799/136vnqj/index.html "Die Nacht aus Blei" Nach der gleichnamigen Novelle von Hans Henny Jahnn Musik: Jakob Diehl Hörspielfassung und Regie: Alexander Schuhmacher (Produktion: Radio Player für DLR 2009) 18.30Uhr DRK Hörspiel http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-auch-wenn-wir-gescheitert-sind-although-we-fell.964.de.html?dram:article_id=310770 "Auch wenn wir gescheitert sind / Although We Fell Short" Von Tim Etchells Aus dem Englischen von Astrid Sommer Funkeinrichtung und Regie: Erik Altorfer Komposition: Martin Schütz Mit: André Jung Ton: Thomas Monnerjahn Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014/2015 (Ursendung) Fragmente aus politischen Texten und Reden fügen sich zu einer scheinbar hoffnungsfrohen Lektion in politischem Fatalismus. Anschließend: "Die notwendigen Fragen / Tim Etchells" von Marianne Wendt 20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150419/berliner_philharmoniker_2004.html Alan Gilbert dirigiert die Berliner Philharmoniker Aufnahme vom 01.04.2011 in der Berliner Philharmonie Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker Aufnahme vom 21.09.2012 in der Berliner Philharmonie 20.05Uhr Nordwestradio in concert: "Catherine MacLellan" http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296.html Konzertmitschnitt vom 16. März 2015, Moments, Bremen 20.05Uhr DLF Freistil http://www.deutschlandfunk.de/spionage-big-brother-2-0-spionage-in-realitaet-und-fiktion.866.de.html?dram:article_id=315023 "Big Brother 2.0" Spionage in Realität und Fiktion Von Berit Hempel Regie: Susanne Krings Produktion: DLF 2015 21.05Uhr Bayern2 Radiofeature http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-894630.html "Oury Jalloh" Die widersprüchlichen Wahrheiten eines Todesfalles Von Margot Overath MDR/NDR/WDR 2014 22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-899002.html Wer bin ich, und was bin ich eigentlich wert? Wie mit unseren Daten Geld verdient wird. Von Sebastian Strube 23.03Uhr SWR2 Musikpassagen http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musikpassagen/swr2-musikpassagen-das-kreative-brooklyn/-/id=660774/did=15195972/nid=660774/sdpgid=1072803/90wmvj/index.html "Das kreative Brooklyn" Charles Bradley, Grizzly Bear und Here we go Magic Von Marlene Küster 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-925964.html Playback Buzzcocks: Ever fallen in Love? Mit Sabine Gietzelt 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioneuemusik/index.html His Master's Choice (10) Beat Furrer Mit Ausschnitten aus ua. folgenden Werken: G.Aperghis, H.Lachenmann, Xenakis und Morton Feldman ... Ältere Stories
|