radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Freitag, 20. März 2015
Radiotipps für den 23.3.2015
00.05Uhr DRK Feature
http://www.deutschlandradiokultur.de/syria-fm.958.de.html?dram:article_id=309732 "Syria FM" Von Julia Tieke Regie: die Autorin Ton: Alexander Brennecke Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015 19.20Uhr SWR2 Tandem http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/tandem/swr2-tandem-macondo/-/id=8986864/did=14883752/nid=8986864/sdpgid=1046786/yykxc3/index.html Macondo: "In der Fremde hat ein Garten eine ganz besondere Bedeutung" Von Chirine Ruschig 19.30Uhr Ö1 On stage http://oe1.orf.at/programm/400194 "Jazz Piano Night at Brucknerhaus Linz" Zwei großartige Pianisten gastierten am 19. Jänner 2015 im Brucknerhaus in Linz. Der Pianist Adam Holzmann spielte mit dem in New York lebenden Tiroler Trompeter Franz Hackl. Der grandiose Pianist Jacky Terrasson wiederum trat mit dem Trompeter Stephane Belmondo auf. 20.03Uhr DRK In Concert http://www.deutschlandradiokultur.de/le-grand-rex-paris-morrissey-the-world-peace-is-none-of.1028.de.html?dram:article_id=313138 "Le Grand Rex, Paris"; Aufzeichnung vom 27.10.2014 Morrissey - The „World Peace Is None Of Your Business “-Tour 2014 Moderation: Uwe Wohlmacher 20.03Uhr Bayern2 Hörspiel http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1009598.html "30. April 1945: Der Tag, an dem Hitler sich erschoss und die Westbindung der Deutschen begann (1/2)" Von Alexander Kluge Komposition: Wrekmeister Harmonies Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier BR 2015 Zur Ursendung 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html WDR 3 Jazzfest Dortmund 2015: "Craig Taborn Quartet + Thomas Rückert Trio" Aufnahmen aus dem domicil 20.10Uhr Musikszene http://www.deutschlandfunk.de/china-im-zentrum-der-klassik-musikindustrie-lang-langs-erben.1992.de.html?dram:article_id=312639 "Lang Langs Erben" China im Zentrum der Klassik-Musikindustrie Von Michael Struck-Schloen 21.00Uhr Ö1 Tonspuren "Schall und Wahn." William Faulkners Klassiker der Weltliteratur. Feature von Alfred Koch 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150323/musik_der_gegenwart_2104.html "Pierre Boulez zum 90. Geburtstag" mit Andreas Göbel 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "Sweet Georgia Brown" Der amerikanische Baritonsaxofonist Haywood Henry Mit Prof. Bop 22.03Uhr SWR2 Essay http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/essay/swr2-essay-das-helle-rechteck-auf-der-wand/-/id=659852/did=14883660/nid=659852/sdpgid=1046790/rgahy4/index.html "Das helle Rechteck auf der Wand" Vom Verschwinden und Bleiben Von Astrid Nettling 22.05Uhr Nordwestradio: Klassik http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/klassik/kalender300_date-20150323.html "Neues aus Japan" Stücke von Toru Takemitsu, Nobukazu Takemura, Daï Fujikura, Toshio Hosokawa und anderen 22.05Uhr Bayern2 Eins zu Eins. Der Talk http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1009606.html Gast: Eberhard Weber, Jazzmusiker 23.03Uhr SWR2 JetztMusik "Pierre Boulez 90" http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-pierre-boulez-90-von-gesprengten-opernhaeusern-und-roten-fahnen/-/id=659442/did=14883690/nid=659442/sdpgid=1046792/6doqgf/index.html "Von gesprengten Opernhäusern und roten Fahnen" Von Armin Köhler (Produktion 2006) 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1009610.html Blue Monday "Musik von Courtney Barnett, Kendrick Lamar und Melanie De Biasio" Mit Ralf Summer 23.05Uhr WDR 3 open: pop drei http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openpopdrei/index.html "Zurück zum Beton" Von Xaõ Seffcheque und Martin Ritzenhoff Regie: Thomas Leutzbach Donnerstag, 19. März 2015
Radiotipps für den 22.3.2015
00.05Uhr DRK Literatur
http://www.deutschlandradiokultur.de/schriftsteller-im-exil-auf-mallorca-der-tod-im-inselgarten.974.de.html?dram:article_id=311392 „Der Tod im Inselgarten“ Deutschsprachige Schriftsteller im Exil auf Mallorca Von Christian Buckard und Daniel Guthmann SWR 2007 Viele deutsche Schriftsteller und Künstler flohen vor Hitler nach Mallorca und wähnten sich hier in Sicherheit. 12.30Uhr DRK Die Reportage http://www.deutschlandradiokultur.de/die-reportage.1075.de.html "Die Insel der Witwen" Zuckerrohrarbeiter in Nicaragua Von Tom Noga Dass die Arbeit auf Zuckerrohrfeldern hart ist, kann man sich vorstellen. Aber sie ist nicht nur schwer, sondern sie macht auch krank, und zwar todkrank. In Nicaragua, wo aus Zuckerrohr u.a. der weltberühmte Rum "Flor de Caña" hergestellt wird, sterben jedes Jahr Hunderte Zuckerrohrarbeiter an Niereninsuffizienz - ihre Nieren schrumpfen, sie funktionieren irgendwann nicht mehr und Dialyseplätze gibt es nicht. Die wenigen Forscher, die sich mit dem Problem beschäftigen, haben entweder viel zu wenig Geld, um z.B. Bodenproben zu analysieren, oder sie sind von der Zuckerindustrie bezahlt mit dem klaren Auftrag, jede Verantwortung abzuwehren. 13.30Uhr DLF Zwischentöne http://www.deutschlandfunk.de/musik-und-fragen-zur-person-die-japanologin-irmela-hijiya.1782.de.html?dram:article_id=314501 Musik und Fragen zur Person "Die Japanologin Irmela Hijiya-Kirschnereit im Gespräch mit Joachim Scholl" Sie ist die bedeutendste deutsche Japanologin: Irmela Hijiya-Kirschnereit. Als erste deutsche Professorin hat sie japanische Literatur in Tokio gelehrt und wurde mit den höchsten Wissenschaftspreisen geehrt. In zahlreichen Büchern und Schriften hat Irmela Hijiya-Kirschnereit für die Kultur und Literatur Japans geworben. 14.05Uhr HR2 Hörspiel "Schieferfarbene Wasser" Hörspiel von Ernst Meister Regie: Günter Bommert Musik: Erik Tass (RB/SDR 1963) Der Traum als Kreuzweg von Tod und Leben – diese Doppeldeutigkeit spiegelt der antike Mythos des Acheron, in dem der Fährmann Charon die Verstorbenen zum Hades hinüberbringt. Ausgehend von der antiken Sage beschreibt das Hörspiel zwei Ebenen menschlicher Existenz: Tagesrealität und Traum. Nach einem bewusst erlebten Tag erinnert sich Gerda, die Frau eines Zahnarztes, eines Traums, den sie in noch mädchenhaftem Alter, kurz vor ihrer Heirat, geträumt hat. Darin waren Vater, Mutter und der Lehrer Mahlbacher die tragenden Personen, Aufklärung und Lektionen gebend. Auf Gerda wirkt dieser Traum plötzlich wie eine Erkenntnis: Er scheint ihr gesamtes Leben zu definieren. 14.05Uhr SWR2 Feature am Sonntag http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-am-sonntag-artisten-3-3/-/id=659934/did=14883476/nid=659934/sdpgid=1046722/1s0rjkv/index.html Artisten (3/3): "Peggy Traber - Fallhöhe" Von Judith Fehrenbacher 15.05Uhr Pierre Boulez 90 http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/zur-person/swr2-zur-person-pierre-boulez-90/-/id=660494/did=14883572/nid=660494/sdpgid=1046724/1els9qd/index.html SWR2 Zur Person "Paul Fiebig im Gespräch mit Clytus Gottwald über den Dirigenten Pierre Boulez" 15.05Uhr DLF Rock et cetera "Ein Mann, der sich um alles kümmert" Der amerikanische Songschreiber Jackson Browne Von Knut Benzner 15.05Uhr WDR 3 Kulturfeature http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3kulturfeature/index.html "Sexy sells" Frauen verraten, wovon Männer nur träumen können Von Lorenz Schröter Aufnahme des NDR 2012 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3musikkulturen/index.html "Piano Songs, Gitarren-Groove, Mali Blues" Neue Klangfarben Afrikas Mit Thomas Daun 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-am-sonntag-so-ist-es-gewesen/-/id=660014/did=14883506/nid=660014/sdpgid=1046728/1vgvqmv/index.html "So ist es gewesen" Nach dem gleichnamigen Roman von Natalia Ginzburg Hörspielbearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer (Produktion: NDR 1996) 18.30Uhr DRK Hörspiel http://www.deutschlandradiokultur.de/kunststuecke-sam-und-du-nennst-es-kunst-ich-nenne-es-zu.964.de.html?dram:article_id=309524 Kunststücke: "SAM" Von Katharina Schmitt Regie: Martin Schulze Komposition: Dirk Raulf Ton: Alexander Brennecke Produktion: Deutschlandradio Kultur 2011 Sam, ein Performance-Künstler aus New York, schließt sich für ein Jahr in einen Käfig ein. Sein Selbstexperiment der totalen Reduktion unterliegt strengsten Regeln. "Du nennst es Kunst - ich nenne es zu viel Zeit" Von Oliver Schmaering Regie: Claude Pierre Salmony Produktion: Schweizer Radio DRS 2011 Er ist ein Dichter. Er macht Reime auf Giraffe. Aber davon kann er nicht leben. 20.03Uhr DRK Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/kunstlied-nach-1945-wer-singt-noch-von-gaerten-und-geliebten.1091.de.html?dram:article_id=314755 Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Aufzeichnungen vom 12.-15.03.2015 "Sind noch Lieder zu singen?" Ein Festival um das Lied in Deutschland nach 1945 Werke von Carola Bauckholt, Iris ter Schiphorst, Carsten Hennig, Gordon Kampe, Bernhard Lang, Jan Masanetz, Alexander Muno, Steffen Schleiermacher, Martin Smolka, Oscar Strasnoy u.a. 20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150322/berliner_philharmoniker_2004.html Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker 20.05Uhr HR2 Konzert mit dem "London Symphony Orchestra" Barry Douglas, Klavier / Mlada Khudoley, Sopran / Yulia Matochkina, Mezzosopran / Mikhail Vekua, Tenor / Yuri Vorobiev, Bass / Thomas Trotter, Orgel London Symphony Chorus; Leitung: Valery Gergiev • Brahms: 1. Klavierkonzert d-Moll op. 15 • Janacek: Glagolitische Messe (Aufnahme vom 24. Juli 2014 aus der Royal Albert Hall) 20.05Uhr WDR 3 Bühne: Radio Hörspiel http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3buehneradio/index.html "Tod eines Handlungsreisenden" Von Arthur Miller Bearbeitung: Georg A. Schaafs Regie: Fränze Roloff Aufnahme des hr 1950 20.05Uhr Nordwestradio in concert: "Punch Brothers" http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296.html Konzertmitschnitt vom 26. Januar 2015, Moments, Bremen Sie füllen Säle und große Theater, schreiben Soundtracks für Filme wie "Tribute von Panem: The Hunger Games" und haben bereits 2008 ihr Debüt-Album vorgelegt. Für Bremen war es eine kleine Sensation, dass die fünfköpfige Band um Chris Thile im Moments für ein einziges Deutschlandkonzert auftrat. 20.05Uhr DLF Freistil http://www.deutschlandfunk.de/protestkultur-ganz-gallien-nein-geschichten-vom-widerstand.866.de.html?dram:article_id=312810 "Ganz Gallien? - Nein!" Geschichten vom Widerstand Von Dieter Jandt Regie: Thomas Wolfertz Produktion: DLF 2015 21.05Uhr Bayern2 radioFeature http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1005474.html "Der letzte Mensch" Wie wir überleben, wenn wir überleben Von Thomas Palzer 22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1005478.html Das Selbstverständnis der Polizei - eine kritische Betrachtung Von Maximilian Cress und Florian Schairer 23.03Uhr SWR2 Musikpassagen http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musikpassagen/swr2-musikpassagen-islands-dynamische-musikszene/-/id=660774/did=14883548/nid=660774/sdpgid=1046733/13rwqh2/index.html "Islands dynamische Musikszene" Von Marlene Küster 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1005482.html Playback Grunge - die frühen Jahre: "Der Seattle-Sound" Mit Sabine Gietzelt 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik http://www.wdr3.de/musik/neuemusikbeiwdr3/boulez100.html Meilensteine der Moderne (10): Boulez Le marteau sans maître 23.3.2015 00.05Uhr Bayern2 Nachtsession http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1009530.html Knapp neben der Spur" Musik von Of Montreal bis Jimi Tenor Mit Michael Miesbach Radiotipps für den 21.3.2015
21.3.2015
00.05Uhr DRK Lange Nacht http://www.deutschlandradiokultur.de/eine-lange-nacht-ueber-swjatoslaw-richter-er-spielte-immer.1024.de.html?dram:article_id=313464 „Er spielte immer wie zum ersten und zum letzten Mal“ Eine Lange Nacht über Swjatoslaw Richter Von Beate Bartlewski Regie: die Autorin 03.05Uhr DRK Tonart / Filmmusik Frederick Hollander: The Verdict - Hier irrte Scotland Yard Brandenburgische Philharmonie Potsdam Leitung: William T. Stromberg Victor Young: For Whom The Bell Tolls (Wem die Stunde schlägt) Violine: Louis Kaufman Franz Waxman: Beloved Infidel (Die Krone des Lebens) Victor Young: September Affair (Liebesrausch auf Capri) Moderation: Birgit Kahle 12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3kulturfeature/index.html "Sexy sells" Frauen verraten, wovon Männer nur träumen können Von Lorenz Schröter Aufnahme des NDR 2012 15.05 + 23.05Uhr WDR 3 Hörspiel http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3hoerspiel/index.html "Überleben eines Handlungsreisenden" Von Philipp Hauß Regie: der Autor 18.05Uhr DRK Feature http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-drei-schwestern-und-ein-downsyndrom.958.de.html?dram:article_id=309521 "Drei Schwestern und ein Downsyndrom" Inszenierung von Familienbeziehungen Von Annika Erichsen Regie: Friederike Wigger Ton: Alexander Brennecke Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung) 19.05Uhr HR2 Live Jazz Albert Mangelsdorff Quintett | Albert Mangelsdorff, tb | Heinz Sauer, ts | Günter Kronberg, as | Günter Lenz, b | Hartwig Bartz, dr | 8. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 1962, hr-Sendesaal, Juni 1962 // Albert Mangelsdorff Quintett | Albert Mangelsdorff, tb | Heinz Sauer, ts | Günter Kronberg, as | Günter Lenz, b | Ralf Hübner, dr | 11. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 1968, hr-Sendesaal, März 1968 // in der hr2-Reihe "Der Sound der Freiheit – 70 Jahre Jazz in Hessen" Am Mikrofon: Claus Gnichwitz 20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150321/konzert_am_samstagabend_2004.html Rafael Frühbeck de Burgos dirigiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 20.05Uhr DLF Hörspiel http://www.deutschlandfunk.de/hoerspiel-am-samstag-weiter-in-die-nacht-terminkalender.688.de.html?dram:article_id=311423 "Weiter in die Nacht. Terminkalender 1937 - 1939" Von Hanna Höch Textcollage: Herbert Kapfer Komposition und Realisation: Helga Pogatschar Produktion: BR 2014 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "Soul Station" Die Musik des Tenorsaxofonisten Hank Mobley Mit Frank Sackenheim 22.03Uhr SWR2 Jazztime http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazztime-aus-den-katakomben-ins-stadion/-/id=659242/did=15045330/nid=659242/sdpgid=1059992/cp1uzg/index.html "Aus den Katakomben ins Stadion" Die Geschichte des Jazzfestival Sopot 1956/57 Von Bert Noglik 22.05 - 02.00Uhr Bayern2 radioJazznacht extra http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1004758.html "46. Internationale Jazzwoche Burghausen" Musik und Hintergründe: Mit Rebekka Bakken & hr-Bigband, Craig Handy & Second Line Smith featuring Kevin Mahogany, Get the Blessing, Heinz Sauer und Michael Wollny. 22.05 Uhr NDRInfo Konzert http://www.ndr.de/orchester_chor/ndr_jazz/Mit-Beethoven-in-die-neue-Jazz-Saison,erstesjazzkonzert102.html Dieter Ilg " Mein Beethoven" Mitschnitt vom 12./13. Februar 2015 im Rolf-Liebermann-Studio 22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik http://www.deutschlandfunk.de/pulsa-re-projekt-von-brigitta-muntendorf-und-cio-dor.1990.de.html?dram:article_id=312710 Frau musica (nova) 2014: PULSA:RE Projekt von Brigitta Muntendorf und Cio D’ Or Ensemble Garage Aufnahme vom 7.12.2014 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal 23.03Uhr Ö1 Nachtbilder - Posesie und Musik http://oe1.orf.at/programm/399979 "Safari, Innere Wildnis." Von Andrea Grill. 23.05Uhr HR2 The Artist's Corner SoundArt: Maja Solveig Kjelstrup Ratkje Vorgestellt von Sebastian Hanusa Die norwegische Komponistin und Vokal-Performerin Maja Solveig Kjelstrup Ratkje (* 1973) bewegt sich in mehreren musikalischen Welten. Mit drei weiteren Musikerinnen gründete sie das Improvisations-Ensemble SPUNK; ihre Kammermusik findet sich im Repertoire des Ensemble Intercontemporaine oder des Klangforum Wien. Mit ihren Soloperformances ist sie auf Jazz- und Neue-Musik-Festivals präsent. Überdies schreibt sie Orchesterwerke, (Baby-)Opern sowie Musik für Hörspiel, Tanz und Theater: u. a. für Projekte von Elfriede Jelinek oder der schwedischen Choreografin Lotta Melin. Ratkje versteht ihre Kunst stets auch politisch und bezieht Stellung: gegen die norwegische Ölindustrie, zur Asylpolitik oder gegen die Verurteilung von Pussy Riot durch die russische Justiz. 23.05Uhr DLF Lange Nacht http://www.deutschlandfunk.de/er-spielte-immer-wie-zum-ersten-und-zum-letzten-mal.704.de.html?dram:article_id=311435 „Er spielte immer wie zum ersten und zum letzten Mal“ Eine Lange Nacht über Swjatoslaw Richter Von Beate Bartlewski Regie: die Autorin Mittwoch, 18. März 2015
Radiotipps für den 20.3.2015
00.05Uhr DRK Klangkunst
http://www.deutschlandradiokultur.de/kurzstrecke-35.1022.de.html?dram:article_id=309515 Kurzstrecke 35 Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel Produktion: Autorenproduktion/Deutschlandradio Kultur 2015 "Gewinn trotz Verlust" Von Sönke Strohkark Eine Körperschaft ist in Gefahr "La vida no termina aquí" Von Simon Schneider Ein ermordeter Fußballer spricht "Jungle" Von Laurent Jeanneau Seit 30 Jahren sammelt der Klangkünstler Alltagsgeräusche und Instrumentalklänge auf dem asiatischen Kontinent Außerdem: Neues aus der Wurfsendung mit Julia Tieke 20.03Uhr DRK Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/konzert.1090.de.html "MaerzMusik - Festival für Zeitfragen" Live aus dem Haus der Berliner Festspiele "Liquid Room" Werke von Peter Ablinger, Michael Beil, Pierluigi Billone, Marko Ciciliani, Cédric Dambrain, Kaj Duncan David, Manon de Boer & George van Dam, Jürg Frey, Bernhard Gander, Michael Gordon, Clara Iannotta, Alvin Lucier, Bruce McClure, Enno Poppe, Eliane Radigue, Eva Reiter, François Sarhan u.a.. Ictus Ensemble; ensemble mosaik; Cédric Dambrain, Elektronik; Eva Reiter, Viola da Gamba, Stimme Alex Fostier, Klangregie; Daniel Plewe, Klangregie/Elektronik 20.03Uhr SWR2 Abendkonzert http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/dolby-digital-5-swr2-abendkonzert/-/id=659392/did=15044930/nid=659392/sdpgid=1059942/itrqpx/index.html "ECLAT Festival 2015" Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Mike Svoboda (Posaune) Leitung: Rupert Huber Benedict Mason: "Sackbut Concerto" für Barockposaune und Streicher (1997) Johannes Kreidler: "-Bolero" für Orchester (2014) Gordon Williamson: "Unhinged" für Orchester (2014) Márton Illés: "Tört - szín - tér" für Orchester (2014) (Konzert vom 8. Februar im Theaterhaus Stuttgart) 20.04Uhr RBB kulturradio JAZZ BERLIN http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150320/jazz_berlin_2004.html "Berliner Jazztage 1980 - The French Connection" mit Ulf Drechsel Konzertmitschnitt vom 29.10.1980; Philharmonie 20.05Uhr WDR 3 Konzert live http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html WDR Sinfonieorchester Köln live - "Pathétique" Johannes Brahms: Variationen B-dur über ein Thema von Joseph Haydn Arnold Schönberg: Konzert B-dur nach dem Concerto grosso, op. 6,7 von Georg Friedrich Händel für Streichquartett und Orchester Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-moll, op. 74 "Pathétique" Minguet Quartett; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Jukka-Pekka Saraste Übertragung aus der Kölner Philharmonie 20.05Uhr HR2 LIVE - Debüt beim hr-Sinfonieorchester Narek Hakhnazaryan, Violoncello Leitung: Aziz Shokhakimov • Smetana: Ouvertüre zur Oper "Die verkaufte Braut" • Dvorák: Cellokonzert h-Moll op. 104 • Bartok: Ungarische Bauernlieder • Debussy: La mer (Übertragung aus dem hr-Sendesaal) 20.10Uhr DLF Das Feature http://www.deutschlandfunk.de/erkenntnisse-die-tauben-vom-hauptbahnhof.1247.de.html?dram:article_id=311264 "Die Tauben vom Hauptbahnhof" Psychologie eines Sehnsuchtsortes Von Rainer Schildberger Regie: Fabian von Freier Produktion: DLF 2015 21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1003960.html Hartmut Geerken: bombus terrestris Von Hartmut Geerken Realisation: Hartmut Geerken BR 1998 "Über die Unmöglichkeit, einen Roman zu verfilmen" Alexander Kluge im Gespräch mit Karl Bruckmaier 21:05Uhr DLF On Stage http://www.deutschlandfunk.de/water-is-right-rolf-stahlhofen-und-sein-projekt-wasser-fuer.1173.de.html?dram:article_id=311268 "Water Is Right" Rolf Stahlhofen und sein Projekt 'Wasser für Afrika' Aufnahme vom 3.7.2014 beim TFF Rudolstadt 22.04Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150320/hoerspiel_2204.html "Die Störung" Oder Wie Beckett die Maulwürfe vergiftete Von Rainer Wieczorek Hörspielbearbeitung von Matthias Baxmann und Ralph Gerstenberg Regie: Gottfried von Einem Produktion: MDR 2013 22.05Uhr Nordwestradio: Klassik http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/klassik/kalender300_date-20150320.html "Der Pianist Yevgeny Sudbin" Klavierkonzerte von Alexander Skrjabin und Nikolai Medtner 22.05Uhr DLF Musikforum http://www.deutschlandfunk.de/musikforum.834.de.html "Beethovens Schicksal umgekehrt" Der US-amerikanische Pianist Jeffrey Biegel Von Georg Hirsch 23.03Uhr SWR2 NOWJazz Session http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-session-bestaendig-visionaer/-/id=659242/did=15045044/nid=659242/sdpgid=1059946/qfjh9u/index.html "Beständig visionär" Das "Tradition Trio" mit Johannes Bauer, Alan Silva und Roger Turner in der Manufaktur Schorndorf Am Mikrofon: Julia Neupert 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioakustischekunst/index.html Geräuschwelten: "Giuseppe Ielasi" Aufnahme vom 8. Februar aus der Black Box, Münster Mit Raphael Smarzoch 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1003964.html "Neues von der Bettkante" Musik von Panda Bear, Future Brown und Belp Mit Thomas Meinecke Montag, 16. März 2015
Radiotipps für den 19.3.215
00.05Uhr DRK Neue Musik
Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik Sophienkirche Berlin Aufzeichnung vom 24.01.2015 Jörg Widmann: Drei Schattentänze für Klarinette (2013) Jörg Widmann, Klarinette Janis Petraškevičs: "gefährlich dünn - fragile pieces" für Doppelquartett (2014) (Deutsche Erstaufführung) Ensemble Modern Haus des Rundfunks Berlin, Kleiner Sendesaal Aufzeichnung vom 25.01.2015 Vito Zuraj: "Chrysanthemum" für Klarinette, Violoncello und Klavier (2014) (Uraufführung - Auftragswerk des rbb) Clemens Gadenstätter: "bersten, platzen (Paramyth 4)" für Violoncello und Klavier (2012) Mehran Sherkat Nadeiri: "Wenn in einem Land der Schatten kleiner Menschen immer größer wird, geht dort die Sonne unter" Duo für Klarinette und Klavier (2011/12) Trio Catch: Boglárka Pecze, Klarinette, Eva Boesch, Violoncello Sun-Young Nam, Klavier 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html "Wie es Euch gefällt. Shakespeare - Theater a cappella" Nils Lindberg: Shall I Compare Thee to a Summer's Day Håkan Parkman: Take, O Take Those Lips Away Alfred Janson: Why Is My Verse so Barren of New Pride Ralph Vaughan Williams: Three Shakespeare Songs Jaakko Mäntyjärvi: Auszüge aus "Four Shakespeare Songs" Frank Martin: Songs of Ariel Natalia Wörner, Sprecherin; WDR Rundfunkchor Köln, Leitung: Stefan Parkman Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus 21.03Uhr SWR2 Radiophon http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/radiophon/-/id=659512/sdpgid=1059883/ei704z/index.html "Musikcollagen" Von Stefan Hardt 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150319/musik_der_kontinente_2104.html "Worldwide Voices - Teil 2" mit Peter Rixen 21.05Uhr DLF JazzFacts http://manafonistas.de/2015/03/13/jazzfacts-work-in-progress-dlf-19-maerz-21-05-uhr/ "Neues von der Improvisierten Musik" Mit Michael Engelbrecht 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html Szene NRW: Sternal Symphonic Society Der Pianist Clemens Orth und sein Salon de Jazz Von Niklas Wandt 22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-studio-das-abenteuerliche-herz-oder-figuren-capriccios-bei-tag-nacht/-/id=660014/did=15044728/nid=660014/sdpgid=1059885/13nw55j/index.html "Das abenteuerliche Herz - oder Figuren & Capriccios bei Tag & Nacht" Nach den gleichnamigen Büchern von Ernst Jünger Mit: Alexander Fehling Musik: Tarwater Hörspielbearbeitung und Regie: Kai Grehn (Produktion: SWR 2012) 22.05Uhr DLF Historische Aufnahmen http://www.deutschlandfunk.de/historische-aufnahmen.1751.de.html "Souveräner Blick auf das Ganze" Der Pianist Hans Richter-Haaser (1912 - 1980) Von Norbert Hornig 23.03Uhr SWR2 NOWJazz http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-meister-der-ver-rueckten-rhythmen/-/id=659242/did=15044798/nid=659242/sdpgid=1059887/1qrq6hw/index.html "Meister der ver-rückten Rhythmen" Der New Yorker Schlagzeuger Jim Black Von Thomas Loewner Radiotipps für den 18.3.2015
00.05Uhr DRK Feature
http://www.deutschlandradiokultur.de/erfahrung-und-was-daraus-folgt.958.de.html?dram:article_id=309229 "Erfahrung und was daraus folgt" Der amerikanische Dichter Kenneth Rexroth Von Martina Groß Regie: Heike Tauch Ton: Jean Szymczak Produktion: Deutschlandradio Kultur 2010 20.03Uhr SWR2 Musik kommentiert http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musik-kommentiert/swr2-musik-kommentiert-thema-musik/-/id=660534/did=15044484/nid=660534/sdpgid=1059820/zfcj4l/index.html Thema Musik: "Des Sturmes Weib" Leben und Musik der Komponistin Luise Greger Von Felix Werthschulte 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html "Musik der Zeit [4] Orchester-Werkstatt" Georgia Koumara: Schrödinger's Cat für Orchester, Uraufführung Saehoon Chung: Abstract Painting für Orchester, Uraufführung Adriano Gaglianello: Once Back für Orchester, Uraufführung Hyun-Jin Yun: colours variations für Orchester, Uraufführung WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Francesco Angelico Aufnahme aus der Aula der Hochschule für Musik und Tanz, Köln 21.00Uhr HR2 Hörspiel "Bunyah" Nach Gedichten und Texten von Les Murray Hörspiel von Catherine Milliken / Dietmar Wiesner Aus dem Englischen von Margitt Lehbert Regie & Musik: Catherine Milliken & Dietmar Wiesner (SWR 2014) Anschließend ab 21:50 Uhr: Hans Otte: "Das Buch der Klänge" (Ausschnitte) 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150318/musik_der_gegenwart_2104.html "Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik 2015" mit Eckhard Weber 21.05Uhr WDR4 Swing easy! http://www.wdr4.de/musik/liebhabersendungen/swingeasy/buddyguy100.html Bluesgitarrist Buddy Guy:"Flying high, flying low" mit Karl Lippegaus Für viele ist Buddy Guy der größte Gitarrist im Blues. Immer wieder überrascht er durch unkonventionelle Ideen, unbeirrt von allen Zeitströmungen und wechselnden Moden trägt er die Fackel des Blues weiter. 21.30Uhr DRK Hörspiel http://www.deutschlandradiokultur.de/maerz-berlin.964.de.html?dram:article_id=309507 "März, Berlin" Von Irina Liebmann Regie: Jörg Jannings Komposition: Klaus Buhlert Produktion: RIAS Berlin/ NDR 1990 Im März vor 25 Jahren geht die Liebmann durch Berlin - West und Ost. Bald sind Wahlen. Früher Auftritt von Max Raabe! Anschließend: 'central european time' von Cécile Wajsbrot 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "Für immer leuchtend grau" Michael Mantler und die neueste Generation des JOCA Mit Stefan Hentz 22.03Uhr SWR2 Feature http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-die-gekaufte-stadt/-/id=659934/did=15044408/nid=659934/sdpgid=1059824/fbinwc/index.html "Die gekaufte Stadt" Serge Dassault und das politische Business in Frankreich Von Margit Hillmann 23.03Uhr SWR2 JetztMusik http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-eclat-festival-stuttgart-2015-3/-/id=659442/did=15044438/nid=659442/sdpgid=1059826/1fmqhlx/index.html ECLAT Festival Stuttgart 2015 (3) "Neue Vocalsolisten" GrauSchumacher Piano Duo Experimentalstudio des SWR Ensemble Modern Leitung: Franck Ollu Mauro Lanza: "Disiecta Membra" für Stimmen (2014) Brigitta Muntendorf: "Public Privacy" für 2 Klaviere, Video und Live-Elektronik (2014) Nicolaus A. Huber: "inframince - extended" für Ensemble (2014) (Konzert vom 5. Februar im Theaterhaus Stuttgart) 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioelektronischemusik/index.html The Artist´s Cut [01]: Thomas Lehn Mit Frank Hilberg Thomas Lehn: drei momentaufnahmen, schichten - gesten - kopplung, für Analogsynthesizer; Thomas Lehn Boguslaw Schaeffer: Symphony: Electronic Music; Realisation: Thomas Lehn, Analogsynthesizer Radiotipps für den 17.3.2015
00.05Uhr DRK Neue Musik
"Mir fällt gar nichts ein heute morgen" Dieter Roth (1930-1998) macht Musik Von Michael Kunkel Dieter Roth, einer der großen Universalkünstler des 20. Jahrhunderts, hat die radikale Selbstbefragung zu seinem Thema gemacht. 01.05Uhr DRK Tonart / Jazz "Rhythmisch variabel und modern denkend" Zum 90. Geburtstag des Schlagzeugers Roy Haynes Moderation: Lothar Jänichen 19.15Uhr DLF Das Feature http://www.deutschlandfunk.de/der-eltern-anklaeger-niklas-frank-du-sollst-vater-und.1247.de.html?dram:article_id=313187 "Du sollst Vater und Mutter ehren" Der Eltern-Ankläger Niklas Frank Von Rosvita Krausz Produktion: DLF 2009 20.03Uhr SWR2 Musik http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musik-aus-unseren-archiven/swr2-musik/-/id=1857752/did=15044074/nid=1857752/sdpgid=1059759/1yvdxd5/index.html Aus unseren Archiven: "Swjatoslaw Richter bei den Schwetzinger SWR Festspielen" Zum 100. Geburtstag des russischen Pianisten Edward Grieg: Lyrische Stücke (Konzert vom 15. Mai 1994 im Rokokotheater) Camille Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 5 F-Dur op. 103 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Christoph Eschenbach (Konzert vom 30. Mai 1993) 20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1002264.html "Grenzverluste" Heimat in Zeiten permanenter Migration Von Christian Schüle 20.05Uhr WDR 3 Konzert http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html WDR Jazzfest Dortmund 2015: "Pablo Held Trio und John Scofield; Nguyên Lê" Aufnahme aus dem domicil 20.05Uhr HR2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Nicholas Angelich, Klavier; Gil Shaham, Violine Anne Gastinel, Violoncello; Leitung: Paavo Järvi • Schumann: Ouvertüre, Scherzo und Finale E-Dur op. 52 • Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56 • Schostakowitsch: 1. Sinfonie f-Moll op. 10 (Aufnahmen vom 5. und 6. März 2015 aus dem Großen Saal) 20.10Uhr DLF Hörspiel http://www.deutschlandfunk.de/portraet-abcde-und-ich.688.de.html?dram:article_id=311229 "ABCDE und ich" Von Susanne Amatosero Komposition: Chassy Wezar Regie: Susanne Amatosero Produktion: NDR 2014 21.00Uhr Ö1 Hörspiel-Studio http://oe1.orf.at/programm/399642 "Zu nahe" von Elisa Minth. Regie: Alice Elstner Produktion ORF 2015 Die Schriftstellerin Elisa Minth setzt sich in ihrem neuen Hörspiel intensiv mit der Entwicklung des Zwillingsschwesternpärchens Friedhelmine und Viktoria auseinander. 21.03Uhr SWR2 Jazz Session http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazz-session-markante-klaenge/-/id=659242/did=15044020/nid=659242/sdpgid=1059761/18oy8t6/index.html "Markante Klänge" Höhepunkte vom Internationalen Jazzfestival Saalfelden 2014 (1/3) Mit dem Amir ElSaffar Quintet, dem Quartett Gradischnig/Nagl/Herbert/Vatcher und Get The Blessing Am Mikrofon: Gerd Filtgen 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150317/musik_der_kontinente_2104.html "Worldwide Voices - Teil 1" mit Peter Rixen 21.05Uhr DLF Jazz Live http://www.deutschlandfunk.de/jazz-live-ale-moeller-band-geir-lysne-new-circle.748.de.html?dram:article_id=311854 "Ale Möller Band" Geir Lysne 'New Circle' Aufnahme vom 27./28.6.14 bei Jazzbaltica in Niendorf Von Sarah Seidel 22.00Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "Maiden Voyage" Herbie Hancocks ozeanisches Konzeptalbum aus dem Jahre 1965 Mit Thomas Mau 22.05Uhr Nordwestradio in concert: Mike Westbrook Band http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296.html Konzertmitschnitt vom 2. November 1989, Schauburg, Bremen 23.03Uhr SWR2 Musik der Welt http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musik-der-welt/swr2-musik-der-welt-gottesanbeter-und-unterhaltungskuenstler/-/id=659472/did=15044078/nid=659472/sdpgid=1059765/1c2tfad/index.html "Gottesanbeter und Unterhaltungskünstler" Die sakrale und profane Folklore Indiens Von Clair Lüdenbach 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1002276.html "Past Present Future" Musik von Van Morrison, Mark Lanegan & The Go! Team Mit Roderich Fabian 23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3opensoundworld/index.html "Familien-Folk aus den Beskiden" Kapela Maliszów Von Thomas Daun Aufnahmen eines WDR 3 Funkhaus-Konzerts der Musikkulturen aus dem Kleinen Sendesaal des Kölner Funkhauses Freitag, 13. März 2015
Radiotipps für den 16.3.2015
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1001616.html "Indie-Ping-Pong" Markus Acher & Flo Kreier legen auf Mit Ralf Summer 00.05Uhr DRK Freispiel http://www.deutschlandradiokultur.de/freispiel.1020.de.html?dram:article_id=309173 "Hate Radio" Hörspiel von Milo Rau Bearbeitung und Regie: Milena Kipfmüller Produktion: WDR/ORF 2013 20.03Uhr SWR2 Abendkonzert http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/-/id=659392/sdpgid=1059700/11d0eef/index.html SWR2 Internationale Pianisten in Mainz "Duo D' Accord" Lucia Huang, Sebastian Euler (Klavier) Johannes Brahms: Sonate für 2 Klaviere f-Moll op. 34b Leopold Godowsky: Kontrapunktische Paraphrase für 2 Klaviere über Webers "Aufforderung zum Tanz" op. 65 Carl Maria von Weber: 4 Stücke aus den "Huit Pièces" für Klavier zu 4 Händen op. 60 Maurice Ravel: "La Valse", Poème choréographique, Fassung für 2 Klaviere (Konzert vom 12. Dezember 2014 im Frankfurter Hof, Mainz) 20.03Uhr DRK In Concert http://www.deutschlandradiokultur.de/mulatu-astatke-band-koenig-des-ethio-jazz.1028.de.html?dram:article_id=313132 Pori Jazz Festival 2014 Aufzeichnung vom 18.07.2014 "Mulatu Astatke & Band" Mulatu Astatke, Vibrafon, Keyboard & Perkussion James Arben, Saxofon, Klarinette & Flöte Byron Wallen, Trompete Ben Trigg, Gesang Alexander Hawkins, Piano Liran Donin, Bass Tom Skinner, Schlagzeug Richard Olatunde Baker, Perkussion 20.03Uhr Bayern2 Hörspiel http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1001684.html "Bouncing in Bavaria" Von Auftrag:Lorey Mit Felix von Manteuffel und Traute Hoess Regie: Auftrag:Lorey HR 2014 20.10Uhr DLF Musikszene http://www.deutschlandfunk.de/die-choreografin-gertrud-bodenwieser-mit-modern-dance-nach.1992.de.html?dram:article_id=312638 "Mit Modern Dance nach Australien" Der Weg der Choreografin Gertrud Bodenwieser Von Elisabeth Nehring 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150316/musik_der_gegenwart_2104.html "MaerzMusik 2015" mit Andreas Göbel Mit dem diesjährigen Festivaljahrgang tritt Berno Odo Polzer sein Amt als neuer Künstlerischer Leiter der MaerzMusik an. Im Gespräch erläutert er Konzept und Inhalte des aktuellen Festivals. 22.00 Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html Very Saxy! Der Saxofonist Eddie "Lockjaw" Davis Mit Hans W. Ewert 22.03Uhr SWR2 Essay http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/essay/swr2-essay-der-heilige-dichter-saenger/-/id=659852/did=15043752/nid=659852/sdpgid=1059702/88vk1h/index.html "Der heilige Dichter-Sänger" Porträt einer mythischen Figur Von Manfred Koch 22.05Uhr Nordwestradio: Klassik http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/klassik/kalender300_date-20150316.html "Stücke für Percussion" von John Joseph Becker, Ray Green, Karn Rehnqvist, Axel Ruoff und anderen 23.03Uhr SWR2 JetztMusik http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-walter-benjamin-und-die-neue-musik/-/id=659442/did=15043784/nid=659442/sdpgid=1059704/1m8r6g2/index.html "Walter Benjamin und die Neue Musik" Von Teresa Roelcke 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1001696.html Blue Monday: "Musik von Fantasma bis Ibeyi" Mit Judith Schnaubelt 23.05Uhr WDR 3 open: pop drei http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openpopdrei/index.html "Damaskus mon amour" Fünf Freunde in Syrien Langzeitbeobachtung von Karin Leukefeld Aufnahme des WDR 2015 Radiotipps für den 15.3.2015
00.05 Ö1 Jazznacht
http://oe1.orf.at/programm/397114 00.05 bis 01.00Uhr: Happy Birthday Maceo Parker 01.03 bis 03.00Uhr Charles Lloyd New Quartet am Jazzkaar Festival in Tallinn,2013 03.03 bis 05.00Uhr Reality Check: Gerhard Graml stellt neue Alben und Aktuelles auf heimischen Konzertbühnen vor. 05.04 bis 06.00Uhr Mit Downtempo in den Morgen 13.30Uhr DLF Zwischentöne http://www.deutschlandfunk.de/programmvorschau.281.de.html?drbm:date=15.03.2015 Musik und Fragen zur Person "Der Historiker Philipp Ther im Gespräch mit Joachim Scholl" Der Historiker Philipp Ther, geboren 1957 in Österreich, lehrt in Wien und ist Spezialist für osteuropäische Geschichte. Für seine Arbeiten über Vertreibung und die grausame Politik der 'ethnischen Säuberungen' wurde er mehrfach ausgezeichnet. Sein jüngstes Buch 'Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent' erzählt die Geschichte des modernen Neoliberalismus aus osteuropäischer Perspektive. 14.05Uhr HR2 Hörspiel "Otto Mötö" Im Universum finnischer Motorenmusik - Aus den Archiven des Martti Mauri (1935-2003) Hörspiel von Gabi Schaffner Idee: Martin Moritz, Realisation: Gabi Schaffner Musik: Lauri Kivelä, Jani Purhonen, Pink Twins, Tuomo Puranen, Ovro, Dirk Hülstrunk, Martin Moritz, Michaela Schimun & Gabi Schaffner (hr 2012) 14.05Uhr SWR2 Feature am Sonntag http://www.swr.de/swr2/programm/-/id=661104/date=20150315/2c0wcj/index.html "Artisten (2/3)" Milo Barus - Der stärkste Mann der Welt Von Martin Becker und Tabea Soergel 15.05Uhr DLF Rock et cetera "Strohblonde Düsternis" Die amerikanische Sängerin Zola Jesus Von Paul Baskerville Zola Jesus ist der Künstlername von Nika Danilova aus Wisconsin. Sie ist 25 Jahre alt und hat in sechs Jahren bereits fünf Alben gemacht. Ganz nebenbei hat sie Betriebswirtschaft, Französisch und Philosophie an der Universität von Madison, Wisconsin, studiert und eine Ausbildung als Opernsängerin gemacht. Sie wuchs in der Einöde ohne Telefon und Internetverbindung auf und wurde eine Einzelgängerin, was man ihrer Musik durchaus anhört. Die aktuelle Platte trägt den Titel 'Taiga' und ist ein Versuch, ihre Kindheit und Jugend zu verarbeiten. 15.05Uhr WDR 3 Kulturfeature http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3kulturfeature/index.html "Vaterhunger" Ein Rückwärtsgesang Von Manuel Gogos Aufnahme des WDR 2015 16.05 Uhr WDR 3 Musikkulturen http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3musikkulturen/index.html "Feuervogel, Kraka, Emu" Talking about birds Mit Babette Michel 18.05Uhr HR2 Feature "Billig – um jeden Preis!" Der Lebensmitteleinzelhandel: Einblicke in ein krankes System Ein Feature von Egon Koch (hr 2015) Beim Wettkampf um Marktanteile und die Gunst des Kunden spielt im Lebensmitteleinzelhandel der Preis die zentrale Rolle. Der deutsche Markt ist gesättigt. Marktanteile können nur noch durch die Verdrängung von Mitbewerbern gewonnen werden. Die fünf führenden Supermarkt- und Discounterkonzerne Edeka, Rewe, Aldi, die Schwarzgruppe (Lidl und Kaufland) und Metro teilen den Markt unter sich auf. Featureautor Egon Koch spürt einem kranken System nach, das auf Kosten der Produzenten den Preis immer mehr drückt. 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-am-sonntag-schneewalzer/-/id=660014/did=15000098/nid=660014/sdpgid=1056711/grepmi/index.html "Schneewalzer" Hörspiel von Patrick Findeis Regie: Kai Grehn (Produktion: SWR 2013) 18.30Uhr DRK Hörspiel http://www.deutschlandradiokultur.de/kunststuecke-ich-bin-der-ursprung-von-allem.964.de.html?dram:article_id=309079 Kunststücke: "Ich bin der Ursprung von allem" Ein suprematistisches Hörstück frei nach Kazimir Malevič Von Ronald Steckel Aus dem Russischen von Aage A. Hansen-Löve und Thomas Kleinbub Textbuch, Regie und Komposition: Ronald Steckel Ton: Peter Kainz Realisation: Ronald Steckel, Matthias Kirschke Produktion: Deutschlandradio Kultur/HR 2006 19.04Uhr RBB kulturradio DAS GESPRÄCH http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150315/das_gespraech_1904.html "Von Chlorhühnern und anderen Mythen" Friederike Sittler im Gespräch mit dem Aktivisten Thilo Bode 19.30Uhr Ö1 Aus dem Konzertsaal http://oe1.orf.at/programm/399466 Alexander Zemlinsky: Symphonische Gesänge für eine Baritonstimme und Orchester op. 20. Texte aus Afrika. Eine Auslese neuer afro-amerikanischer Lyrik (1929) George Gershwin: Porgy and Bess. Symphonic Suite Philip Glass: Ifè - Three Yoruba-Songs for Mezzo-Soprano and Orchestra (Österreichische Erstaufführung) Aufgenommen am 5. März im Brucknerhaus in Linz Bruckner Orchester Linz Angélique Kidjo, Mezzosopran Martin Achrainer, Bariton Dennis Russell Davies, Dirigent 19.33Uhr SWR2 Jazz http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazz-a-dutch-man-in-new-york/-/id=659242/did=15000102/nid=659242/sdpgid=1056712/oi50p5/index.html "A Dutch Man in New York" Der Saxofonist Ben van Gelder Von Ssirus W. Pakzad 20.03Uhr DRK Konzert http://www.deutschlandradiokultur.de/aufzeichnung-aus-der-oper-lausanne-engel-mit-lippenstift.1091.de.html?dram:article_id=313685 Oper Lausanne Aufzeichnung vom 17.02.2015 Gabriel Fauré: "Masques et bergamasques" Suite für Orchester op. 112 Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299 Olivier Messiaen: "Trois petites liturgies de la présence divine" für Frauenchor, Klavier, Ondes Martenot, Schlagzeug und Streicher Kinderchor von Radio France; Kammerorchester Lausanne Leitung: Bertrand de Billy 20.03Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1000816.html "Wenn man im Himmel nicht rauchen darf, gehe ich nicht hin!" Dichter und der blaue Dunst Von Katinka Strassberger 20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150315/berliner_philharmoniker_2004.html Seiji Ozawa dirigiert die Berliner Philharmoniker Sergej Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur, op. 25 'Klassische Sinfonie' Kei Anjo: 'Who-ei', Konzert für Erhu und Orchester Jian Jiang-Hua Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 36 Aufnahme vom 24. April 1989 in der Berliner Philharmonie Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 7 e-Moll Aufnahme vom 17. Juni 1989 in der Berliner Philharmonie 20.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296.html Jazzfest Berlin (V): "Fire Orchestra / The Thing" Konzertmitschnitte vom 2. November 2014, Akademie der Künste, Berlin 20.05 - 23.00Uhr HR2 Musikfeature "Dem Pianisten Swjatoslaw Richter zum 100. Geburstag" u.a. mit: Ludwig van Beethovens Klaviersonate f-Moll op. 57 "Appassionata", Alexander Skrjabins 5. Klaviersonate Fis-Dur op. 53 und Franz Liszts 2. Klavierkonzert A-Dur. Er war der Titan des Klavierspiels, schon zu Lebzeiten eine Legende: Swjatoslaw Richter. Nicht seine unfehlbare Technik war es, die das Publikum begeisterte, sondern die hohe Sensibilität und Intelligenz seines Spiels. 20.05Uhr DLF Freistil http://www.deutschlandfunk.de/konsum-kaffee-radikal-neue-kultur-fuer-eine-alte-bohne.866.de.html?dram:article_id=310527 "Kaffee Radikal" Neue Kultur für eine alte Bohne Von Michael Reitz Regie: Uta Reitz Produktion: DLF 2012 21.05Uhr DLF Konzertdokument der Woche http://www.deutschlandfunk.de/konzertdokument-der-woche.829.de.html "Extra mit Deutschlandfunk in der Kölner Philharmonie" Sofia Gubaidulina: 'Offertorium'. Konzert für Violine und Orchester Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur für Orchester mit Sopransolo Christina Landshamer, Sopran; Patricia Kopatchinskaja, Violine NDR Sinfonieorchester; Leitung: Thomas Hengelbrock Aufnahme vom 22.2.15 aus der Kölner Philharmonie 22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1000824.html "Propaganda und Pop" Eine tückische Beziehung Von Markus Metz und Georg Seeßlen 23.03Uhr SWR2 Musikpassagen http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musikpassagen/swr2-musikpassagen-wie-eine-maschine-nur-besser/-/id=660774/did=15000140/nid=660774/sdpgid=1056716/10lzhsn/index.html "Wie eine Maschine, nur besser" Die Verwandlungen des Schlagzeugers Jaki Liebezeit Von Christoph Wagner 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1000828.html Playback Alex Chilton Von "The Letter" bis "Big Star" Mit Noe Noack 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioneuemusik/index.html "Epigramme" Stefano Gervasoni: Dir - In Dir für Streichsextett und 6 Stimmen; L'instant donné; Exaudi, Leitung: James Weeks Niccolò Castiglioni: Ausschnitt aus "Les Harmonies" für Sopran und Orchester; Anna Maria Pammer; Orchestra della RAI, Leitung: Roberto Abbado Heinz Holliger: nicht Ichts - nicht Nichts, Monodisticha von Angelus Silesius für 4 Stimmen; Neue Vocalsolisten Stuttgart Radiotipps für den 14.3.2015
00.05Uhr DRK Lange
http://www.deutschlandradiokultur.de/50-jahre-deutsch-israelische-beziehungen-geschichten-von.1024.de.html?dram:article_id=313463 50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen: "Geschichten von Liebe und Finsternis" Eine Lange Nacht der deutsch-israelischen Literatur Moderation: Shelly Kupferberg und Jochanan Shelliem Regie: Monika Künzel Aufzeichnung der Veranstaltung vom 12.03.2015 aus dem Schauspiel Leipzig 12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3kulturfeature/index.html "Vaterhunger" Ein Rückwärtsgesang Von Manuel Gogos Aufnahme des WDR 2015 15.05 + 23.05Uhr WDR 3 Hörspiel http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3hoerspiel/index.html "Die Vorzüge der Dunkelheit" Von Ror Wolf Bearbeitung, Komposition und Regie: Thomas Gerwin 18.05Uhr DRK Feature http://www.deutschlandradiokultur.de/stecker-raus-menschen-ohne-strom.958.de.html?dram:article_id=309076 Stecker raus" Menschen ohne Strom Von Dieter Jandt Regie: Günter Maurer Ton: Claudia Peycke Produktion: SWR 2014 19.05Uhr HR2 Live Jazz “Bright Smoke, Cold Fire“: The Return of “Loose Tubes“ feat. Steve Buckley, Ian Bellamy, Mark Lockheart, Julian Arguelles, Chris Batchelor, Django Bates, John Parricelli a.o., London, Ronnie Scott’s, Mai 2014 20.03uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/dolby-digital-5-festival-beethoven-plus/-/id=659392/did=14999842/nid=659392/sdpgid=1056675/12xqbia/index.html "Festival Beethoven plus" SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Synergy Vocals Leitung: Clark Rundell Helmut Lachenmann: Tableau Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 Luciano Berio: Sinfonia für 8 Singstimmen und Orchester (Liveübertragung aus dem Konzerthaus Freiburg) Moderation: Lydia Jeschke 20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150314/konzert_am_samstagabend_2004.html "Festkonzert 200 Jahre Singakademie Frankfurt (Oder)" Rudolf Tiersch dirigiert das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt und die Singakademie Frankfurt (Oder) Johannes Brahms: Akademische Festouvertüre c-Moll, op. 80 A-cappella-Literatur aus 5 Jahrhunderten Siegfried Matthus: Von der Macht des Gesangs (Uraufführung) Aufnahme vom 01.03.2015 im Rahmen der Musikfesttage an der Oder in der Konzerthalle "Carl Philipp Emanuel Bach" in Frankfurt/Oder 20.05Uhr DLF Hörspiel http://www.deutschlandfunk.de/hoerspiel-am-samstag-das-konservatorium.688.de.html?dram:article_id=311154 "Das Konservatorium" Von Donald Barthelme Aus dem Amerikanischen von: Marianne Frisch Funkbearbeitung: Martin Kluger Komposition: Stanley Walden Regie: George Tabori anschließend: "To Carry On" Erinnerungen an die amerikanische Sängerin Laura Nyro (1947-1997) Mit Karl Lippegaus 22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik http://www.deutschlandfunk.de/die-komponisten-gerd-domhardt-und-hans-juergen-wenzel.1990.de.html?dram:article_id=312701 "Trauer und Feuer / Invocation" Die Hallenser Avantgardisten Gerd Domhardt und Hans-Jürgen Wenzel Vorgestellt von Stefan Amzoll 22.30Uhr WDR 3 Jazz http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html "Orchestrale Stimmbänder" Ein Porträt des Vokalisten Al Jarreau Mit Lothar Jänichen 22.30Uhr SWR2 Jazztime http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazztime-mein-ludwig-van/-/id=659242/did=14999884/nid=659242/sdpgid=1056676/cm97yt/index.html "Mein Ludwig van" Das Dieter Ilg Trio interpretiert Beethoven Von Thomas Loewner 23.05Uhr DLF Lange Nacht http://www.deutschlandfunk.de/50-jahre-deutsch-israelische-beziehungen-geschichten-von.704.de.html?dram:article_id=311155 50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen: "Geschichten von Liebe und Finsternis" Eine Lange Nacht der deutsch-israelischen Literatur Moderation: Shelly Kupferberg und Jochanan Shelliem Regie: Monika Künzel Aufzeichnung der Veranstaltung vom 12.03.2015 aus dem Schauspiel Leipzig 23.05Uhr HR2 The Artist's Corner Uli Fussenegger: lubricant ply (hr 2014) - Ursendung - Als der Kontrabassist Uli Fussenegger im Sommer 2014 bei den Darmstädter Ferienkursen die Premiere des E-Gitarrensolostücks Sgorgo Y des Komponisten Pierluigi Billone hört – realisiert durch Yaron Deutsch -, weiß er nach fünf Minuten, dass er mit genau diesen Klängen selber etwas machen will und muss. »Mir«, so der 1966 geborene Fussenegger, Mitglied im Klangforum Wien, »die angenehmste und unmittelbarste Inspiration, die mir bis dato passiert ist.« Und Ursprungskomponist und Uraufführungsinterpret willigen ein, mit elektroakustischen (De)Montageverfahren die bestechende Glissando-Tour-de-Force der E-Gitarre in einer Zeitlichkeit und Kombinatorik zu arrangieren, wie es Gitarristen-Finger einfach nicht schaffen können. 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1000136.html "Fahrn fahrn fahrn" Songs zum Thema Auto Mit Karl Bruckmaier 23.38Uhr Ö1 Jazznacht http://oe1.orf.at/programm/397114 bis 00.00Uhr Frank, Chet & Co. 00.05 bis 01.00Uhr: Happy Birthday Maceo Parker 01.03 bis 03.00Uhr Charles Lloyd New Quartet am Jazzkaar Festival in Tallinn,2013 03.03 bis 05.00Uhr Reality Check: Gerhard Graml stellt neue Alben und Aktuelles auf heimischen Konzertbühnen vor. 05.04 bis 06.00Uhr Mit Downtempo in den Morgen ... Ältere Stories
|