radiohörer - der blog für radiofans
Freitag, 13. März 2015
Heute Abend 22.05Uhr auf NDRInfo: "Jazz Talk: Charles Lloyd" mit Karl Lippegaus
Wenn er "es" mit Worten beschreiben könnte, hätte er nicht das Bedürfnis "es" zu spielen. Sagt der Saxofonist und Flötist Charles Lloyd mit sanfter Stimme über das Mysterium im Jazz reflektierend. 1938 wurde er in Memphis am Mississippi geboren und diese Stadt ("Memphis meant music", Gil Scott-Heron) beschäftigt ihn immer noch. Mit neun Jahren bekam Lloyd sein erstes Saxofon. Seine Anfänge hatte er in Bluesbands von Howlin‘ Wolf und B.B. King, sein Mentor im Jazz wurde der Pianist Phineas Newborn, Jr..
In zwei ausführlichen Gesprächen mit Karl Lippegaus in Lausanne und Straßburg lässt Charles Lloyd seine lange Karriere Revue passieren und vermittelt viel von seiner Lebensphilosophie. In dem sehenswerten Film seiner Lebenspartnerin Dorothy Darr ("Arrows Into Infinity", 2014) sagt Lloyd: "Obwohl ich an Liebe und Verständnis glaube, und auf eine Art freudige Kommunikation unter uns hoffe, habe ich in meinem Leben oft eine Form von Einsamkeit gespürt. Die Suche nach einer idealen Welt, die nicht existiert. Das hat mich immer zu einem einsamen Kind gemacht. Obwohl ich sehr optimistisch bin, spüre ich auch, dass es viel Trauer gibt."
weiter lesen...

link

Donnerstag, 12. März 2015
Radiotipps für den 13.3.2015
13.3.2015


00.05Uhr DRK Klangkunst
http://www.deutschlandradiokultur.de/datenspuren-operation-olympic-games.1022.de.html?dram:article_id=309075
"Datenspuren"
Operation Olympic Games
Von James Hoff und Danny Snelson
Übersetzung aus dem Englischen: Anja Krieger
Produktion: DKultur 2014 (Ursendung)

19.30Uhr Ö1 Aus dem Konzertsaal
http://oe1.orf.at/programm/399276
NDR Sinfonieorchester, Dirigent: Thomas Hengelbrock; Patricia Kopatchinskaja, Violine.
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 1 D-Dur, "Titan" (Hamburger Fassung, 1888)
Irene Suchy im Gespräch mit Patricia Kopatchinskaja
Sofia Gubaidulina: Offertorium, Konzert für Violine und Orchester (1980)
(aufgenommen am 28. Februar im Großen Konzerthaussaal in Wien)

20.03Uhr SWR2 Abendkonzert
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/swr2-abendkonzert-festival-beethoven-plus/-/id=659392/did=14999590/nid=659392/sdpgid=1056626/aci44p/index.html
"Festival Beethoven plus"
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: François-Xavier Roth
Hans Zender: 33 Veränderungen über 33 Veränderungen,
eine komponierte Interpretation von Beethovens Diabelli-Variationen für Ensemble
(Konzert vom 5. März im E-Werk Freiburg)


20.03Uhr DRK Konzert
http://www.deutschlandradiokultur.de/live-aus-dem-neuen-musikzentrum-kattowitz-engel-aus-wien.1091.de.html?dram:article_id=313318
"Live aus dem Musikzentrum Katowice"
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur
Alban Berg: Konzert für Violine und Orchester “Dem Andenken eines Engels”
ca. 21.00 Konzertpause
Anton Webern: Sechs Stücke für Orchester op. 6
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll “Unvollendete”
Isabelle Faust, Violine
Nationales Sinfonieorchester des Polnischen Rundfunks
Leitung: Alexander Liebreich


20.05Uhr WDR 3 Konzert
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
"WDR 3 Städtekonzerte NRW"
Johann Sebastian Bach:
Brandenburgisches Konzert Nr. 1 F-dur, BWV 1046
Alfred Schnittke:
Monolog für Viola und Streichorchester
Johann Sebastian Bach:
Konzert Es-dur für Viola, Streicher und Basso continuo
Robert Schumann:
Sinfonie Nr. 2 C-dur, op. 61
Tatjana Masurenko, Viola; Bielefelder Philharmoniker, Leitung: Alexander Kalajdzic
Aufnahme aus der Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld


20.10Uhr DLF Das Feature
http://www.deutschlandfunk.de/textverarbeitung-ueber-das-buechermachen-in-digitalen-zeiten.1247.de.html?dram:article_id=311132
"Textverarbeitung"
Über das Büchermachen in digitalen Zeiten
Von Joachim Büthe
Regie: Axel Pleuser
Produktion: DLF 2015

21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung999422.html
"Radio Las Vegas"
Von Mariola Brillowska/Günter Reznicek
Realisation: Mariola Brillowska/Günter Reznicek
BR 2015 Ursendung

21.05Uhr DLF On Stage
http://www.deutschlandfunk.de/23-bluesfest-in-schoeppingen-mountain-men-franko.1173.de.html?dram:article_id=311221
"Mountain Men - Franko-australische Bluespantomime mit viel Gefühl"
Aufnahme vom 8.6.14 beim 23. Bluesfest in Schöppingen
Am Mikrofon: Tim Schauen

22.04Uhr RBB kulturradio Hörspiel
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150313/hoerspiel_2204.html
"Der getreue Roboter"
Science-Fiction-Hörspiel nach Stanislaw Lem
Aus dem Polnischen von Jutta Janke
Hörspielbearbeitung von Peter Goslicki
Regie: Werner Grunow
Produktion: Rundfunk der DDR 1980

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
Szene NRW:
Spielstätten in NRW: Das Weltkunstzimmer in Düsseldorf
Das Hanno Busch Trio und sein Debüt "Absent"
Von Anja Buchmann

22.05 Uhr NDRInfo Special
http://www.ndr.de/info/sendungen/jazz/Jazz-Talk-Charles-Lloyd,charleslloyd110.html
"Memphis meant music"
Der amerikanische Saxofonist Charles Lloyd im Porträt
mit Karl Lippegaus

22.05Uhr Nordwestradio: Klassik
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/klassik/kalender300.html
"Die Pianistin Cathy Krier"
Klaviermusik von Jean-Philippe Rameau und György Ligeti

23.03Uhr SWR2 NOWJazz
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-musik-architektur-und-ein-salon/-/id=659242/did=14999704/nid=659242/sdpgid=1056630/1uz1g0j/index.html
"Musik, Architektur und ein Salon"
Der Klarinettist, Saxofonist und Kornettspieler Udo Schindler entwirft Klang und Raum
Von Nina Polaschegg

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung999426.html
"Geträumt, gedacht, gedichtet"
Musik von Iron & Wine bis Herman Düne
Mit Sabine Gietzelt

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioakustischekunst/index.html
Geräuschwelten: "Marc Behrens"
Aufnahme vom 8. Februar aus der Black Box, Münster
Mit Raphael Smarzoch

14.3.2015

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung1000058.html
"Entspannte Klangphantasien"
Neues aus dem Grenzgebiet zwischen Rock, Jazz und Elektronik
Mit Harry Lachner

link

Mittwoch, 11. März 2015
Radiotipps für den 12.3.2015
00.05Uhr DRK Neue Musik
Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik
Sophienkirche Berlin
Aufzeichnung vom 24.01.2015
Heinz Holliger:"Rechant" für Klarinette (2008)
Wolfgang Rihm: "Vier Male" für Klarinette in A (2000)
Jörg Widmann:"Fantasie" für Klarinette solo (1993)
Gerhard E. Winkler: "Black Mirrors III (PhantasieStück)"
für Klarinette und interaktive Live-Elektronik (2013)
Jörg Widmann, Klarinette


20.03Uhr SWR2 Abendkonzert
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/swr2-abendkonzert-festival-beethoven-plus/-/id=659392/did=14999336/nid=659392/sdpgid=1056567/6jsgfi/index.html
"Festival Beethoven plus"
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Jean-Guihen Queyras (Violoncello)
Leitung: François-Xavier Roth
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
György Ligeti: Cellokonzert
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale"
(Konzert vom 4. März im Konzerthaus Freiburg)


20.03Uhr DRK Konzert
http://www.deutschlandradiokultur.de/staatskapelle-berlin-mit-daniel-barenboim-berliner-berg-fest.1091.de.html?dram:article_id=313272
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 08.03.2015

Alban Berg:
"Sieben frühe Lieder" für Gesang und Orchester
"Der Wein" Konzertarie mit Orchester
Fünf Orchesterlieder nach Ansichtskartentexten von Peter Altenberg op. 4
Drei Orchesterstücke op. 6
Anna Prohaska, Sopran; Thomas Hampson, Bariton
Staatskapelle Berlin; Leitung: Daniel Barenboim

20.05Uhr HR2 Konzert aus Riga mit dem Lettischen Radio-Chor
Diana Ketler, Klavier
Leitung: Kaspars Putnins
• Liszt: Vier kleine Klavierstücke
• Liszt: Oratorium "Via Crucis" für Chor und Klavier
• Mahler: "Adagietto" aus der "5. Sinfonie" bearbeitet für gemischten Chor von Clytus Gottwald
(Aufnahme vom 6. Juli 2014 aus St. Peters-Kirche)
Anschließend ab etwa 21.05 Uhr Uhr:
• Clara Schumann: 3 Romanzen op. 22 für Violine und Klavier (Byol Kang / Boris Kusnezow)
• Edvard Grieg: 3 Liedtranskriptionen für Violine und Klavier (Erstes Begegnen op. 21 Nr. 1, Zur Rosenzeit op. 48 Nr. 5, Soveigs Lied aus "Peer Gynt") (Byol Kang / Boris Kusnezow)


21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150312/musik_der_kontinente_2104.html
"Balkan Grooves"
mit Peter Rixen

21.05Uhr DLF JazzFacts
http://www.deutschlandfunk.de/jazzfacts-tueroeffner-zwischen-klassik-und-jazz.748.de.html?dram:article_id=311126
"Türöffner zwischen Klassik und Jazz"
Ein Porträt des Bassisten Dieter Ilg
Von Michael Kuhlmann

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
"Bird Lives"
Ein Porträt des Altsaxofonisten Charlie Parker
Mit Tobias Richtsteig

22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-studio-everest/-/id=660014/did=14999380/nid=660014/sdpgid=1056569/i8ledj/index.html
"Everest"
Hörspiel von Andreas Ammer und FM Einheit
Regie: Andreas Ammer/FM Einheit
(Produktion: WDR 2014)

23.03Uhr SWR2 NOWJazz
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-mehr-als-modernistisch/-/id=659242/did=14999450/nid=659242/sdpgid=1056571/9tl5nc/index.html
"Mehr als modernistisch"
Der Pianist und Keyboarder Jason Moran im Porträt
Von Harry Lachner

23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton
http://oe1.orf.at/programm/399201
"Wo Himmel und Hölle zusammenklingen"
Kevin Martin ( The Bug) "Angels & Devils"
Gestaltung: Susanna Niedermayr

23.05Uhr WDR 3 open: WortLaut
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openwortlaut/index.html
"Lass mich nicht sterben!" Fanfiction
Von Annette Brüggemann
Aufnahme des WDR 2015

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung998734.html
"Die Musik von Morgen"
Neues von Modest Mouse, Attwenger und Tobias Jesso Jr.
Mit Thomas Mehringer

link

Dienstag, 10. März 2015
Radiotipps für den 11.3.2015
00.05Uhr DRK Feature
http://www.deutschlandradiokultur.de/unterwegs-im-alpinen-europa-woerterberge.958.de.html?dram:article_id=308884
"Wörterberge"
Unterwegs im alpinen Europa
Von Alessandro Bosetti
Ton und Regie: der Autor
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2012

20.03Uhr SWR2 Abendkonzert
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/swr2-abendkonzert/-/id=659392/sdpgid=1056510/nid=659392/did=14999096/1i7wmmm/index.html
"Festival Beethoven plus"
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Experimentalstudio des SWR
Emmanuel Pahud, Dagmar Becker, Anne Romeis (Flöte)
Leitung: François-Xavier Roth
Ludwig van Beethoven: Große Fuge B-Dur op. 133, Fassung für Streichorchester
Pierre Boulez: ... explosante - fixe ...
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
(Konzert vom 23. Januar im Konzerthaus Freiburg)
Moderation: Lydia Jeschke


20.05Uhr WDR 3 Konzert live
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
"Klassische Violine aus Nordindien"
Kala Ramnath live
Kala Ramnath, Violine; Abhijit Banerjee, Tablas
Übertragung eines "Mittwochskonzerts der Musikkulturen"
aus dem Kammermusiksaal der Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld


21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150311/musik_der_gegenwart_2104.html
Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik 2015
mit Ulrike Klobes
"Das Trio Catch"

21.05Uhr WDR4 Swing easy!
http://www.wdr4.de/musik/liebhabersendungen/swingeasy/charlieparker104.html
Charlie Parker: "Bird Of Paradise" – Die letzte Schaffensperiode
mit Karl Lippegaus
Die letzten Jahre des früh verstorbenen Jazzgenies Charlie "Yardbird" Parker zeigten kein Nachlassen seiner kreativen Kräfte. Beim Paris Jazz Festival 1949 hatte er so großen Erfolg, dass er im Jahr danach wieder nach Europa kam.

21.30Uhr DRK Hörspiel
http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-come-back.964.de.html?dram:article_id=308885
"Come Back"
Von Stefanie Gerhold
Regie: Simona Ryser
Mit Musik von: Paul Abraham
Am Klavier: Adam Benzwi
Ton: Lutz Pahl
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013


22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
"Re:Active"
Der Saxofonist Alfred 23 Harth zwischen Frankfurt und Seoul
Mit Harry Lachner

22.05Uhr NDRInfo Play Jazz
Fenster nach Europa:
Der äthiopische Jazzpionier Mulatu Astatke beim Pori Jazz Festival 2014,
sowie Neuerscheinungen und Konzerttipps.

22.05Uhr DLF Musikforum
http://www.deutschlandfunk.de/musikforum.834.de.html
"Spannungen. Musik im Kraftwerk Heimbach 2014"
Richard Strauss:
Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello c-Moll, op. 13
Jamie Bergin, Klavier; Carolin Widmann, Violine
Elisabeth Kufferath, Viola; Tanja Tetzlaff, Violoncello
Aufnahme vom 8.6.14 aus dem Kraftwerk Heimbach


23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioelektronischemusik/index.html
"Archive der Elektroakustischen Musik [2]"
Von Reinhold Friedl
Aus Werken von François Bayle, Teresa Rampazzi, Xenakis ...

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung998032.html
"Home is where the Heart is"
Heimatklänge von Linz bis Kingston
Mit Noe Noack

link

Montag, 9. März 2015
Radiotipps für den 10.3.2015
10.2.


00.05Uhr DRK Neue
"Rückblick auf die Zukunft"
Der Mythos vom Kölner Studio für elektronische Musik
Von Florian Neuner

01.05Uhr DRK Tonart / Jazz
Legenden der Vokal-Akrobatik: Al Jarreau & Bobby McFerrin
Moderation: Matthias Wegner
Es gibt kaum Sänger in der bisherigen Jazzgeschichte, die den Jazzgesang auf ein technisch derart hohes Niveau gebracht haben wie die beiden amerikanischen Vokalakrobaten Al Jarreau und Bobby McFerrin. Aus Anlass ihres 75. bzw. 65. Geburtstages gibt es einen Überblick über einige ihrer musikalischen Geniestreiche.

18.05Uhr HR2 Feature
"Die Schrecken der Wohltäter: Währungsfond und Weltbank"
Ein Thema - viele Perspektiven
Moderation: Florian Schwinn
"Ich wurde erpresst", sagt der frühere griechische Finanzminister über das Wirken der so genannten Troika in seinem Land. Bürokraten aus Brüssel und Washington hätten ihm die Gesetze und Verordnungen diktiert – ohne jedes Interesse an den sozialen Verhältnissen im Land. D. h. sie kamen mit vorgefertigten Urteilen und fertigen Rezepten. Sie wussten offenbar, wie das Land aus der Verschuldung kommen würde – und stürzten es tiefer in die Krise, als es je zuvor war. Bislang hat sich nur ein Land aus den Fesseln der von niemandem gewählten, heimlichen Weltregierung von IWF und Weltbank befreit. Argentinien wählte damals lieber die Staatspleite. Alle anderen tanzten nach der Pfeife der Bürokraten, die alles besser zu wissen scheinen, als die Regierenden vor Ort. Und die stets als die Heilsbringer auftreten, die genau wissen, dass hinter dem Tal der Tränen der Aufstieg zum Wohlstand folgt. Falls man den dann noch erlebt und falls man dann zu den Auserwählten gehört, die nicht im Tal stecken bleiben…

19.15Uhr DLF Das Feature
http://www.deutschlandfunk.de/abgehaengt-wie-die-krise-in-das-leben-der-franzosen.1247.de.html?dram:article_id=310915
"Abgehängt"
Wie die Krise in das Leben der Franzosen eingreift
Von Ruth Jung
Produktion: DLF 2015

19.20Uhr SWR2 SWR2 Tandem
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/tandem/swr2-tandem-stimme-der-igel/-/id=8986864/sdpgid=1056448/nid=8986864/did=14998978/7srmm4/index.html
"Stimme der Igel"
Hörspiel von Hugo Rendler

20.03Uhr SWR2 Abendkonzert
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/konzerte/swr2-abendkonzert-festival-beethoven-plus/-/id=659392/sdpgid=1056450/nid=659392/did=14998848/ropvuu/index.html
"Festival Beethoven plus"
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Experimentalstudio des SWR
Benjamin Grosvenor (Klavier)
Leitung: François-Xavier Roth
Krzysztof Penderecki: "Anaklasis"
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15
Pierre Boulez: "Répons"
(Konzert vom 15. Januar im Konzerthaus Freiburg)


20.03Uhr DRK Konzert
http://www.deutschlandradiokultur.de/aufzeichnung-vom-kurt-weill-fest-herz-liebe-und-andere.1091.de.html?dram:article_id=312575
"Kurt Weill Fest"
Anhaltisches Theater Dessau
Aufzeichnung vom 05.03.2015
Ed Harsh: "Unsustainable" (Uraufführung)
Ralph Vaughan Williams:
"Dona nobis pacem" Kantate für Sopran, Bariton, Chor und Orchester (Ausschnitte)
Kurt Weill: "Four Walt Whitman Songs" für Bariton und Orchester
Edward Elgar:
Variationen über ein Originalthema für Orchester op. 36 "Enigma"
Angelina Ruzzafante, Sopran; Wiard Witholt, Bariton
Opernchor des Anhaltischen Theaters
Anhaltische Philharmonie Dessau
Leitung: Antony Hermus


20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung997560.html
"Betriebssystem Buch"
Autoren als Medienprofis?
Von Andreas Trojan

20.05Uhr WDR 3 Konzert
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
"Happy Hour hoch zwei"
Modest Mussorgskij/Maurice Ravel:
Bilder einer Ausstellung
WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Leo Hussain
Antonín Dvorák:
Sinfonie Nr. 9 e-moll, op. 95 "Aus der Neuen Welt"
WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Michal Nesterowicz
Aufnahmen aus der Kölner Philharmonie


20.10Uhr DLF Hörspiel
http://www.deutschlandfunk.de/lothar-trolle-judith.688.de.html?dram:article_id=311118
"Judith"
Von Lothar Trolle
Komposition: Pierre Oser
Regie: Walter Adler
Produktion: DLF/HR 2013

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150310/musik_der_kontinente_2104.html
"Another Girl From Ipanema: Joyce Moreno"
mit Peter Rixen

21.05Uhr DLF Jazz Live
http://www.deutschlandfunk.de/jazz-live-shai-maestro-piano-solo.748.de.html?dram:article_id=311120
"Shai Maestro Piano Solo"
Aufnahme vom 14.11.14 aus dem Beethovenhaus Bonn
Mit Odilo Clausnitzer

22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296.html
"John Fahey"
Konzertmitschnitt vom 20. März 1978, Bürgerzentrum Neue Vahr, Bremen

23.03Uhr SWR2 Musik der Welt
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/musik-der-welt/swr2-musik-der-welt-tradition-und-moderne-sind-kein-widerspruch/-/id=659472/sdpgid=1056454/nid=659472/did=14998958/vm6fpm/index.html
"Tradition und Moderne sind kein Widerspruch"
Cesaria Evora und Mayra Andrade von den Kapverden
Von Camilla Hildebrandt

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung997572.html
Past Present Future
Musik von Dusty Springfield, Cold War Kids & Denyo
Mit Roderich Fabian

link

Donnerstag, 5. März 2015
Radiotipps für den 6.3. / 7.3. / 8.3. und den 9.3.2015
Hallo zusammen !

Hier die Tipps für das Wochenende ....
Es gibt wieder jede Menge tolle Sendungen, Live Konzerte, Ursendungen, Hörspiele, Features
und und und !
Also lasst Euch Zeit mit dem Lesen ....
Viel Spaß beim Radiohören !!!

6.3.2015
7.3.2015
8.3.2015
9.3.2015

link

Radiotipps für den 6.3.2015
6.3.2015


00.05Uhr DRK Klangkunst
http://www.deutschlandradiokultur.de/ursendung-radio-lab-always-here-for-you.1022.de.html?dram:article_id=308557
Datenspuren
"Radio Lab Always here for you"
Von Claire Tolan
Regie: Ingo Kottkamp und Claire Tolan
Ton: Hermann Leppich
Produktion: Deutschlandradio Kultur/CTM Festival/Goethe Institut/ORF musikprotokoll im steirischen Herbst/Ö1 Kunstradio/ICAS-ECAS International Cities for Advanced Sound 2015
(Ursendung)

01.05Uhr DRK Tonart / Weltmusik
Moderation: Carsten Beyer
1996 sorgte der Buena Vista Social Club für eine Sensation: Acht Millionen Mal verkaufte sich das Debütalbum der alten Herren aus Kuba. Es folgten ausgedehnte Touren rund um den Globus, mehrere Grammys und der Oscar-prämierte Dokumentarfilm über die Band von Wim Wenders. Jetzt, fast 20 Jahre später, veröffentlicht das World Circuit Label unter dem Titel „Lost and Found“ eine CD mit Raritäten und Outtakes der damaligen Aufnahmesessions in den Egrem Studios von Havanna.
Das ist eines der Themen in der Sendung. Darüber hinaus stellt Carsten Beyer weitere Neuerscheinungen aus den Monaten Februar und März vor, darunter die Alben von Quadro Nuevo, von Axel Krygier, Bassekou Kouyaté und Irit Dekel.


20.03Uhr DRK Konzert
http://www.deutschlandradiokultur.de/eroeffnung-der-musikfestspiele-saar-stanis-love.1091.de.html?dram:article_id=312391
Musikfestspiele Saar Kongresshalle Saarbrücken
Aufzeichnung vom 28.02.2015
Stanisław Skrowaczewski: "Passacaglia Immaginaria"
Frédéric Chopin: Konzert für Klavier und Orchester e-Moll op. 11
Witold Lutosławski: Konzert für Orchester
Ewa Kupiec, Klavier
Deutsche Radio-Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Leitung: Stanisław Skrowaczewski

20.05Uhr HR2 LIVE - Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Nicholas Angelich, Klavier; Gil Shaham, Violine
Anne Gastinel, Violoncello; Leitung: Paavo Järvi
• Schumann: Ouvertüre, Scherzo und Finale E-Dur op. 52
• Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56
• Schostakowitsch: 1. Sinfonie f-Moll op. 10
(Übertragung aus dem Großen Saal)

21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung994724.html
Ein hör!spiel!art.mix mit einer Auswahl von aktuellen Kurzhörspielen, u.a. mit:
Operation schwarz-roter August

22.00 Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
"Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Martin Laurentius

22.05Uhr Nordwestradio: Klassik
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/klassik/kalender300.html
"Klavierwerke von Alexander Skrjabin"
Einspielung seiner Werke durch den Pianisten Pervez Mody

22.05Uhr NDRInfo Special
https://www.ndr.de/kultur/musik/jazz/Freeform-The-Mojo-Radio-Show,freeformmojoradioshow101.html
Freeform: The Mojo Radio Show
mit Oliver Korthals

23.03Uhr SWR2 NOWJazz Session
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-nowjazz-session-bim40is/-/id=659242/sdpgid=1053201/nid=659242/did=15151640/sjrmql/index.html
"BIM40IS!"
Das Bimhuis in Amsterdam feiert Jubiläum
mit der Pianistin Kaja Draksler, dem Trio Han Bennink/Laura Remmel/Jaak Sooäär und dem Amsterdam Real Book Ensemble
Am Mikrofon: Julia Neupert

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioakustischekunst/index.html
Geräuschwelten:
"Zoviet France"
Aufnahme vom 8. Februar aus der Black Box, Münster
Mit Raphael Smarzoch

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung994728.html
"Extravaganza"
Vinyl aus Nord- und Südamerika
Mit Thomas Meinecke

link

Radiotipps fürden 5.3.2015
Hallo zusammen!

Die Tipps für heute ...
5.3.2015
Viel Spaß beim Radiohören !

link

Mittwoch, 4. März 2015
Radiotipps für den 9.3.2015
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung996914.html
"Walk than run"
Langsame Musik von Belle & Sebastian bis Black Yaya
Mit Barbara Streidl

00.05Uhr DRK Freispiel
http://www.deutschlandradiokultur.de/freispiel.1020.de.html?dram:article_id=308592
"Kleinstheim"
Hörstück aus Originaltönen von Stefan Kolbe und Chris Wright
Regie: die Autoren
Ton: Andreas Stoffels
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2011
Großwerden im Kleinstheim: Alltag von Kindern und Jugendlichen, die wegen mangelnder elterlicher Fürsorge im Heim leben.

19.20Uhr SWR2 Tandem
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/tandem/swr2-tandem-sayonara-tokyo/-/id=8986864/sdpgid=1056389/nid=8986864/did=14998732/1mit25j/index.html
"Sayonara Tokyo"
Eine Flucht nach Hiroshima
Von Mieko Azuma

19.30Uhr Ö1 On stage
http://oe1.orf.at/programm/398999
Elina Duni live in Vienna
Die in Albanien geborene Schweizer Sängerin Elina Duni gehört zu den wichtigsten und besten Sängerinnen Europas. Mehrmals war sie in Konzertsälen, Klubs und Festivals in Österreich zu Gast. Am 7.November 2014 trat sie im Wiener Konzerthaus auf. Mit ihr spielten der grandiose Pianist Colin Vallon, der Bassist Patrice Moret und der Schlagzeuger Norbert Pfammatter.
Maria Reininger stellt dieses Konzertereignis vor.


20.03Uhr DRK In Concert
http://www.deutschlandradiokultur.de/in-concert.1027.de.html
Docks Hamburg;Aufzeichnung vom 20.09.2014
"Die höchste Eisenbahn"
Indiepop mit Francesco Wilking und Moritz Krämer
Moderation: Holger Beythien

20.03Uhr Bayern2 Hörspiel
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung996982.html
"Die Störung oder Wie Beckett die Maulwürfe vergiftete"
Von Rainer Wieczorek
Mit Jens Harzer und Burghart Klaußner
Bearbeitung: Matthias Baxmann/Ralph Gerstenberg
Regie: Gottfried von Einem
MDR 2013

20.05Uhr WDR 3 Konzert
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3konzert/index.html
WDR 3 Jazzfest Dortmund 2015:
"Kaja Draksler + Sarah Buechi/Niels Klein "Wiresongs"
Aufnahmen aus dem domicil

20.10Uhr DLF Musikszene
http://www.deutschlandfunk.de/digitale-musikvermittlung-wie-computerspiele-und-apps.1992.de.html?dram:article_id=312637
"Musikvermittlung digital"
wie Computerspiele und Apps Kinder und Jugendliche für klassische Musik begeistern wollen
Von Susann El Kassar

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150309/musik_der_gegenwart_2104.html
"Dieter Schnebel zum 85. Geburtstag"
mit Andreas Göbel

21.05Uhr DLF Musik-Panorama
http://www.deutschlandfunk.de/musik-panorama.1759.de.html
TonLagen Hellerau 2014:
"Gastmahl für Scelsi"
Werke von James Tenney, Klaus Lang, Agata Zubel und Giacinto Scelsi
Klangforum Wien
Aufnahme vom 25.10.14

22.00Uhr WDR 3 Jazz
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3jazz/index.html
"Harlem Nocturne"
Der amerikanische Tenorsaxofonist Sam "The Man" Taylor
Mit Prof. Bop

22.03Uhr SWR2 Essay
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/essay/swr2-essay-die-sorge-um-die-technik/-/id=659852/sdpgid=1056393/nid=659852/did=14998640/1szyu8u/index.html
"Die Sorge um die Technik"
Vom Weltbezug unserer Maschinen
Von Johannes Bilstein

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jetztmusik/swr2-jetztmusik-was-sind-und-wie-klingen-die-zahlen/-/id=659442/sdpgid=1056395/nid=659442/did=14998670/1gbo1x2/index.html
"Was sind und wie klingen die Zahlen?"
Numerische Verwicklungen der Neuen Musik
Von Björn Gottstein

23.05Uhr WDR 3 open: pop drei
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openpopdrei/index.html
"Die Bestie von Fukushima"
Von Jörg Buttgereit
Komposition: Andre Abshagen

link

Radiotipps für den 8.3.015
00.05Uhr Ö1 Die Ö1 Jazznacht
http://oe1.orf.at/programm/398870
George Coleman zum 80. Geburtstag
Der Saxofonist George Coleman wird am 8. März 80 Jahre alt. Er spielte mit B. B.King, mit Booker Little, Lee Morgan und Jimmy Smith und trug an der Seite von Miles Davis und Herbie Hancock zur Entstehung legendärer Alben wie "Seven Steps To Heaven" und "Maiden Voyage" bei. Trotzdem ist ihm die breite Anerkennung bis heute verwehrt geblieben.
Christian Bakonyi präsentiert George Coleman u. a. live in Ronnie Scott's Club mit Hilton Ruiz, Ray Drummond und Billy Higgins, aufgenommen 1979


00.05Uhr DRK Literatur
http://www.deutschlandradiokultur.de/who-the-fuck-is-kafka-israelische-autoren-suchen-ihr-land.974.de.html?dram:article_id=311391
"Who the fuck is Kafka?"
Israelische Autoren suchen ihr Land
Von Mirko Schwanitz und Uwe Stolzmann
70 Jahre nach dem Holocaust ist Israel 2015 Gastland der Leipziger Buchmesse.

13.30Uhr DRK Zwischentöne
http://www.deutschlandfunk.de/musik-und-fragen-zur-person-der-dichter-said.1782.de.html?dram:article_id=310913
Musik und Fragen zur Person
"Der Dichter SAID im Gespräch mit Joachim Scholl"
Der iranisch-deutsche Dichter SAID wurde 1947 in Teheran geboren. Nach München kam er schon 1965. Nach dem Sturz des Schahs im Jahr 1979 ging er wieder in den Iran. Da er unter dem Regime der Mullahs aber keine Möglichkeit zu einem Neuanfang sah, kehrte er zurück ins deutsche Exil. Sein schriftstellerisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet. Er war Präsident des PEN-Zentrums Deutschland. 2014 erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande.

14.05Uhr HR2 Hörspiel
"Lebensabend in Übersee"
Sha Ji Jing Hou (Ein Huhn schlachten, um die Affen einzuschüchtern)
Hörspiel von Hermann Bohlen
Regie: Judith Lorentz / Hermann Bohlen
(WDR 2014)

14.05Uhr SWR2 Feature am Sonntag
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/swr2-feature-am-sonntag-artisten-1-3/-/id=659934/sdpgid=1053278/nid=659934/did=14953886/dl2d6q/index.html
"Artisten (1/3)"
Carmen Zander - Unter Kontrolle
Von Judith Fehrenbacher

15.05Uhr WDR 3 Kulturfeature
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3kulturfeature/index.html
"Anselm Kiefer"
Die Schöpfung und ihre Elemente
Von Klaus Dermutz
Aufnahme rbb/WDR/DKultur 2015

15.05Uhr DLF Rock et cetera
http://www.deutschlandfunk.de/playlist-rock-et-cetera.847.de.htmlEin Frauenversteher - der britische "Produzent Guy Sigsworth"
Von Christiane Rebmann
Der britische Songschreiber und Produzent Guy Sigsworth hat Künstler aus sehr unterschiedlichen Genres betreut. Zu seinen ersten Schützlingen gehörten David Sylvian und Seal. Seine weibliche Kundschaft schätzt seine Fähigkeit, als Produzent ihren Stimmen eine gewisse Strahlkraft zu verleihen, ohne dass die eigene künstlerische Persönlichkeit verändert wird. So zählten - mitunter als schwierig geltende - Stars wie Madonna oder Björk auf seine Unterstützung im Studio, aber auch Alanis Morissette und Alison Moyet. Er verhalf außerdem Britney Spears zu ihrem Hit 'Everytime'. Gleichzeitig war Sigsworth immer auch als Musiker aktiv. Ende der 90er-Jahre gründete er mit der britischen Sängerin Imogen Heap sein eigenes Duo Frou Frou, das nur ein - von den Kritikern gefeiertes - Album herausbrachte.

16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3musikkulturen/index.html
"Petrosawodsk, Buchara ..."
TFF: Exprompt & Alaev Family
Mit Barbara Wrenger

18.05Uhr HR2 Feature
„United Nothing“
Niederländische Blauhelmsoldaten 20 Jahre nach der Rückkehr aus Srebrenica
Ein Feature von Rainer Schwochow
(DLF 2015)

18.05Uhr WDR 3 Gutenbergs Welt
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3gutenbergswelt/index.html
"Ahnenforschung weltweit"
Darin u.a. ein Gespräch mit André Herzberg über seinen Roman "Alle Nähe fern"
Mit Walter van Rossum

18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/hoerspiele/swr2-hoerspiel-am-sonntag-washington-square/-/id=660014/sdpgid=1053284/nid=660014/did=14953916/12u9n9i/index.html
"Washington Square"
Nach dem gleichnamigen Roman von Henry James
Aus dem Englischen von Karl Ludwig Nicol
Hörspielbearbeitung: Klaus Schmitz
Regie: Silke Hildebrandt
(Produktion: MDR 2014)

18.30Uhr DRK Hörspiel
http://www.deutschlandradiokultur.de/kunststuecke-ursendung-amselm-kiefer-die-schoepfung-und.964.de.html?dram:article_id=308568
Kunststücke:
"Anselm Kiefer - Die Schöpfung und ihre Elemente"
Von Klaus Dermutz
Regie: Oliver Sturm
Ton: Venke Decker, Martin Seelig
Produktion: RBB/Deutschandradio Kultur/WDR 2015
(Ursendung)
Anschließend: "Prolog?" von Elfriede Jelinek
(DKultur, TT-Stückemarkt der Berliner Festspiele 2013)

19.37Uhr SWR2 Jazz
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/jazz/swr2-jazz-der-junge-wilde-des-suedafrikanischen-jazz/-/id=659242/sdpgid=1053285/nid=659242/did=14998556/1jnh5gl/index.html
"Der junge Wilde des südafrikanischen Jazz"
Der Schlagzeuger und Pianist Claude Cozens
Von Kerstin Poppendieck

20.03Uhr SWR2 Oper
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/oper/swr2-oper/-/id=659592/sdpgid=1053287/nid=659592/did=14953956/hvuebq/index.html
Harry Partch:
"Delusion of the Fury", Musiktheater in 2 Akten

Eine Produktion der Ruhrtriennale in Koproduktion mit Ensemble musikFabrik
Regie: Heiner Goebbels

20.03Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung996220.html
"Coole Coups" Der Filmemacher Klaus Lemke
Von Friedemann Beyer

20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/150308/berliner_philharmoniker_2004.html
Claudio Abbado dirigiert die Berliner Philharmoniker
Werke von u.a. Hindemith, Wolfram Christ, Beethoven, Mahler

20.05Uhr Nordwestradio in concert: "Keston Cobblers Club"
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/in-concert_pop-jazz/kalender296.html
Konzertmitschnitt vom 19. Januar 2015, Moments, Bremen

20.05Uhr DLF Freistil
http://www.deutschlandfunk.de/blau-feeling-blue-ode-an-eine-widerspruechliche-farbe.866.de.html?dram:article_id=309962
"Feeling Blue"
Ode an eine widersprüchliche Farbe
Von Burkhard Reinartz
Regie: der Autor
Produktion: DLF 2015

22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung996228.html
"Ein bisschen gleich ist nicht genug!"
Ein Update zum Weltfrauentag mit Anke Domscheit-Berg
Von Bärbel Wossagk

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
http://www.wdr3.de/programm/sendungen/wdr3openstudioneuemusik/index.html
"Plus Minus Stockhausen [2]"
Karlheinz Stockhausen/Cornelius Schwehr:
Ausschnitt aus "Plus-Minus", 2 x 7 Seiten für Ausarbeitungen, Version für 9 Spieler; ensemble recherche, Leitung: Mark Foster
Steffen Krebber:
Konfusion V für Ensemble; ascolta, Leitung: Johannes Kalitzke
Annesley Black/Robin Hoffmann:
Guru Guru - Doppelrequiem für Steve Jobs und Karlheinz Stockhausen für Ensemble; ascolta, Leitung: Johannes Kalitzke

link