radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 5. Februar 2015
Radiotipps für den 6.2.2105
6.2.
00.05Uhr DRK Klangkunst info "Inevitable Music #2" Von Sébastien Roux Produktion: Deutschlandradio Kultur/Muse en Circuit 2014 19.15Uhr DLF Dossier info "Zehn tote Asylbewerber, keine Spur von den Tätern" Rekonstruktion einer Fahndung in Lübeck Von Rainer Link Produktion: DLF 2015 20:04Uhr RBB kulturradio KLASSIK BERLIN info "Lorin Maazel" Mit Werken von Igor Strawinsky und Gustav Mahler 20.03Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE info "ECLAT 2015" SWR Vokalensemble Stuttgart Trio Accanto Leitung: Stephen Layton Andreas Dohmen: "Versi rapportati" für Saxofon, Schlagzeug und Klavier (2013) Stefan Prins: "Mirror Box (Flesh + Prothesis #3)" für verstärktes Saxofon, Schlagzeug, Klavier/MIDI-Keyboard und Live-Elektronik (2014 / UA) Philippe Manoury: "Geistliche Dämmerung" für gemischten Chor und Schlagzeug (2014 / UA) Oxana Omelchuk: "Gaunerlieder" für gemischten Chor (2014 / UA) Georges Aperghis: "Funambule" für Saxofon, Schlagzeug und Klavier (2014 / UA) (Zeitversetzte Übertragung aus dem Theaterhaus in Stuttgart) 20.10Uhr DLF Das Feature info "Schreiben im Zeichen der Gewalt" Kolumbianische Literatur zwischen Kritik und Klischee Von Peter B. Schumann Regie: Claudia Kattanek Produktion: DLF 2015 21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix info "Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus" Das Hörspiel - Von Andreas Ammer/Console Mit Oswald Wiener, Moritz Eickworth und Lars Freikorn Komposition: Console/Nu Realisation: Andreas Ammer/Console BR 2014 im Anschluß: "Mein Name ist Ludwig Wittgenstein oder Die Chimäre" Von Helmut Heißenbüttel Regie: Klaus Schöning WDR 1975 21.05Uhr DLF On Stage info "Desiree Klaeukens" Aufnahme vom 28.11.14 beim Theaterkahn im Liederwahn in Dresden 22.05Uhr NDRInfo Special info "Improvisierte Musik über zwei Generationen" Alexander und Vincent von Schlippenbach im Jazz Talk 22.30Uhr WDR 3 Jazz info "In the Beginning" Frühe Konzert- und Studioaufnahmen des Gitarristen Wes Montgomery Mit Martin Laurentius 23.03 - 02.00Uhr Ö1 Zeit-Ton extended info "We Share a Decade" Gestaltung: Stefan Trischler gemeinsam mit Dorian Concept, der JazzWerkstatt Wien und Affine Records 23.03Uhr SWR2 NOWJazz info "Der lange Atem" Drone Sounds in der experimentellen Improvisation Von Julia Neupert 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst info "Boojum" Von Ergo Phizmiz Realisation: der Autor Aufnahme des WDR 2013 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Cool Britannia" Innovatives aus dem Vereinigten Königreich Mit Thomas Meinecke morgens: 00.05Uhr Bayern2 Nachtsession info "Süß, soulful und schrecklich nett" Musik von James Yorskston bis Belle & Sebastian Mit Sabine Gietzelt Mittwoch, 4. Februar 2015
Radiotipps für den 5.2.2015
5.2.
00.05Uhr DLF Neue Musik Rolf Riehm "Lenz in Moskau" (2011) für Trompete, Posaune, Violoncello, Gitarre, Klavier, zwei Schlagzeuge und Zuspielungen "Der Main - Reisebilder einer unsicheren Emigration" (1980) Hörstück für Stimmen und Instrumente auf Tonband Text: Friedrich Hölderlin "Au bord d’une source" (2007) für Tenorblockflöte, Orchester und elektronische Zuspielungen Ensemble ascolta Jeremias Schwarzer, Tenorblockflöte hr-Sinfonieorchester; Leitung: Sian Edwards 20.05Uhr WDR 3 Konzert info "Vive le Jazz Festival 2014" Le 7ème Continent Aufnahme aus dem Loft, Köln Trio Parisien Aufnahme aus dem Institut français, Köln 20.05Uhr HR2 Konzert 47. Internationale Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt: Scelsi revisited backstage Klangforum Wien; Leitung: Sylvain Cambreling • Nicola Sani: Gimme Scelsi für Ensemble, 2013 • Georg Friedrich Haas: Introduktion und Transsonation - Musik für 17 Instrumente mit Klangmaterial aus Klangexperimenten von Band von Giacinto Scelsi, 2012 • Michel Roth: MOI für großes Ensemble, 2012 • Giacinto Scelsi: 4. Streichquartett, 1964 (Aufnahmen vom 09. und 10. August 2014 aus der Sporthalle am Böllenfalltor) 21.03Uhr SWR2 Radiophon info Musikcollagen Von Michael Thiem 21.05Uhr DLF JazzFacts "Neues von der Improvisierten Musik" Resumé - eine deutsche Jazzgeschichte: Der Bassist Eberhard Weber Virtuosität und Grosstadtfantasie: Der französische Akkordeonist Vincent Peirani und der amerikanische Saxofonist Chris Potter CD-Neuvorstellungen: Vijay Iyer, Sinikka Langeland, Jakob Bro Am Mikrofon: Michael Engelbrecht 22.00Uhr WDR 3 Jazz info Szene NRW: Nachlese des WDR 3 Jazzfestes 2015 in Dortmund Das neue Album von Angelika Niescier, Simone Zanchini und Stefano Senni Von Anja Buchmann 22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio info "Rollkofferrhapsodie" Hörspiel von Anton Rey Mit: Walter Andreas Müller und Konrad Beikircher Regie: Claude Pierre Salmony (Produktion: SRF 2014) 22.04Uhr RBB kulturradio PERSPEKTIVEN "Die Historisierung der historischen Zeit - und eine neue Zeit des Theaters?" Vortrag von Hans Ulrich Gumbrecht Bearbeitet von Michael Schornstheimer Das Dokument wurde im Rahmen der Vortragsreihe "Zeit - Widerspruch - Fremde - Angst – Freiheit" am 17.12.2014 in den Kammerspielen des Deutschen Theaters aufgezeichnet. Professor Hans Ulrich Gumbrecht lehrt Literaturwissenschaften an der Universität Stanford, USA. 22.05Uhr DLF Historische Aufnahmen info "Ungebremste Vitalität" Der Dirigent Albert Coates (1882 - 1953) Von Norbert Hornig 23.03Uhr SWR2 NOWJazz info "Now Jazz Magazin" Neue CD's mit ua. Marius Neset Quintet, Herbie Hancock, Vincent Peirani Quintet, Eberhard Weber, Gebhard Ullmann Basement Research, Vijay Iyer Trio Von Thomas Loewner 23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton info Nickelsdorfer Konfrontationen (Teil 2) Ausschnitte aus den Konzerten der Duos Larry Ochs/Donald Robinson und Alexander Hawkins/Louis Moholo-Moholo. Gestaltung: Andreas Felber 23.05Uhr WDR 3 open: WortLaut info "Keine Angst vor Private Porn" Das Lächeln des Tao Lin Von Torsten Feuerstein Aufnahme des WDR 2015 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info Die Musik von Morgen Neue Alben von The Notwist, Father John Misty und Peace Mit Michael Bartle Montag, 2. Februar 2015
Radiotipps für den 3.2.2015
3.2.
00.05Uhr DRK Neue Musik "Musik als Kondensat" Der Komponist Michael Reudenbach Von Matthias R. Entreß Michael Reudenbachs Werke führen den Hörer durch Abgründe der Leisheit hin zum Kern musikalischer Gestaltung 01.05Uhr DRK Tonart / Jazz "Ästhetik der Kontraste" Höhepunkte vom Jazzfestival Münster 2015 Aufzeichnung vom 09.-11.01.2015 Moderation: Lothar Jänichen In diesem Jahr findet das Internationale Jazzfestival Münster zum 25. Mal statt. Im Laufe der Jahrzehnte haben sich die programmatischen Schwerpunkte des Festivals gewandelt. Charakteristisch ist in Münster nach wie vor die Orientierung am zeitgenössischen Jazz. Die programmatische Handschrift folgt aber noch klarer dem Prinzip einer „Ästhetik der Kontraste“, wie es der künstlerische Leiter Fritz Schmücker nennt. Das soll heißen, das der Ablauf des umfangreichen Programms einer klar definierten Dramaturgie folgt, in der den Zuhörern an jedem Abend sehr unterschiedliche Spielarten des aktuellen Jazz angeboten werden. In diesem sind u.a. folgende Musiker mit dabei: Louis Moholo, Lars Danielsson, Jasper van’t Hof, Michael Schiefel und David Friedman. 19.15Uhr DLF Das Feature info "Strich um Strich wie Wunden" Der Zeichner Wilhelm Rudolph dokumentiert die Ruinen von Dresden Von Heinz Klunker Produktion: DLF/SDR/MDR 1995 19.20Uhr SWR2 Tandem info "Salzwasser" Hörspiel von Ulrike Almut Sandig nach ihrer gleichnamigen Erzählung 20.03Uhr DRK Konzert info "Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik" Haus des Rundfunks, Berlin Aufzeichnungen vom 25.01.2015 Ein Tag für Helmut Lachenmann 20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio info "Mehr Ideen wagen! Die Nachtstudio-Diskussion" "We've got a file on you" Privatheit im digitalen Zeitalter mit Jessica Heesen vom Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingen und Julia Schramm, Politikwissenschaftlerin und Autorin, diskutiert Thomas Kretschmer 20.05Uhr HR2 Konzert Das hr-Sinfonieorchester unter Marc Minkowski Jérôme Pernoo, Violoncello Leitung: Marc Minkowski • Haydn: Sinfonie Nr. 49 f-Moll "La Passione" • Offenbach: Cellokonzert G-Dur "Concerto militaire" • Chausson: Sinfonie B-Dur op. 20 (Aufnahme vom 14. Oktober 2005 aus dem Großen Saal) 20.10Uhr DLF Hörspiel info "Silber gegen Ende" Hörspiel mit The Schwarzenbach Komposition: The Schwarzenbach Regie: Johannes Mayr, Thomas Weber Produktion: SRF 2014 21.00Uhr Ö1 Hörspiel-Studio info In memoriam Carl Djerassi. "Vier Juden auf dem Parnass". 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE info "Anouar Brahem: Grenzgänge mit der Oud" mit Peter Rixen 21.03Uhr SWR2 Jazz Session info "Das Jochen Rückert Quartett feat. Mark Turner und LedBib" beim Jazzfestival Karlsruhe 2014 Am Mikrofon: Günther Huesmann 21.05Uhr DLF Jazz Live info "Julia Hülsmann Quartett & Theo Bleckmann" Julia Hülsmann, Piano Theo Bleckmann, Gesang Tom Arthurs, Trompete, Flügelhorn Marc Muellbauer, Bass Heinrich Köbberling, Schlagzeug Aufnahme vom 28.5.14 beim Jazzfest Bonn Von Odilo Clausnitzer 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Aus teutschen Landen" "Der Pianist und Bandleader Ulrich Gumpert" Mit Bert Noglik 22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz info "Steve Lacy" Konzertmitschnitt vom 11. November 1990, Orchesterboden Packhaus, Bremen 23.03Uhr SWR2 ars acustica info "Leipzignoir 1914" Ein Hörspielmusikprojekt nach dem gleichnamigen Hörspielmanuskript von Jan Decker Regie und Komposition: Moritz Eggert / Caspar de Gelmini / Fabian Russ / Annette Schlünz (Produktion: Forum Zeitgenössischer Musik Leipzig/MDR/SWR 2014) 23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld info "Hotspot Beirut" Tania Saleh im Porträt Von Stefan Franzen 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info Past Present Future: Musik von John Carpenter, Dodos & The Notwist Donnerstag, 29. Januar 2015
Radiotipps für den 2.2.2015
2.2.
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession info "Retro Super Deluxe" Wiederveröffentlichungen von VU bis Pixies Mit Noe Noack 00.05Uhr DRK Freispiel info "Geschichte des Publikums" Hörspiel von Hofmann & Lindholm Regie: die Autoren Ton: Theresia Singer Produktion: Deutschlandradio Kultur 2008 19.20Uhr SWR2 Tandem info "Virunga" Kongolesische Wildhüter riskieren ihr Leben für die Natur Von Bettina Rühl 20.03Uhr SWR2 Abendkonzert info "SWR2 Internationale Pianisten in Mainz" François-Frédéric Guy (Klavier) Werke von u.a. Beethoven, Liszt, Debussy und Chopin (Konzert vom 10. Oktober 2014 im Frankfurter Hof, Mainz) 20.03Uhr DRK In Concert info Johanna Borchert "Desert Road" Jazzfest Berlin 2014 A-Trane, Berlin Aufzeichnung vom 01.11.2014 20.05Uhr WDR 3 Konzert info Michael Gordon: Rewriting Beethoven's Seventh Symphony Olga Neuwirth: locus...doublure...solus für Klavier und Orchester Bernd Alois Zimmermann: Alagoana - Caprichos brasileiros Marino Formenti, Klavier; Bochumer Symphoniker, Leitung: Peter Hirsch Aufnahme im Rahmen des Festivals "Now!" aus der Philharmonie Essen Darin: "Parallelwelten - Anatomie kompositorischer Befindlichkeiten" Von Leonie Reineke 20.10Uhr DLF Musikszene info "Harmonie im Gefängnis" Das Hiland Mountain Women’s String Orchestra in Alaska Von Georg Hirsch 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART info "Neue Musik aktuell" Neue CD's und DVD's sowie Festivaltipps mit Andreas Göbel 21.05Uhr DLF Musik-Panorama info 3. Raderbergkonzert 2014/15 Ludwig van Beethoven: Trio für Klavier, Violine und Violoncello D-Dur, op. 70 Nr. 1 „Geister-Trio“ Sergej Rachmaninow: Trio élégiaque für Violine, Violoncello und Klavier Nr.1 g-Moll Komitas: Sieben Tänze für Klavier solo Arno Babadjanian: Trio für Klavier, Violine und Violoncello fis-Moll Lusine Khachatryan, Klavier Sergey Khachatryan, Violine Narek Hakhnazaryan, Violoncello Aufnahme vom 13.1.15 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Pres Returns" Lester Young mit Teddy Wilson und Oscar Peterson 1956/57 Mit Hans W. Ewert 22.03Uhr SWR2 Essay info "Quasi parlando" Roland Barthes und die Musik Von Ferdinand Zehentreiter 22.05Uhr Nordwestradio: Klassik info "Gestrichenes - Musik für Streichinstrumente" Werke von Thomas Larcher, Arthur Lourié, Giacinto Scelsi, Toshio Hosokawa und anderen 23.03Uhr SWR2 JetztMusik info "Gehörte Form" Ein Porträt des Schweizer Komponisten Dieter Ammann Von Thomas Meyer 23.05Uhr WDR 3 open: pop drei info "HörSpiel für mobile devices" 39 (1) Hörspiel in 2 Teilen von Achim Fell, Martin Ganteföhr und Tim Staffel Regie: Martin Zylka 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Blue Monday" Mit Achim Bogdahn Radiotipps für den 1.2.2015
1.2.
00.05Uhr DRK Literatur "Rache tut not!" Wilhelm Busch gegen den Strich Von Dagmar Just "Max und Moritz" - der Kinderbuchklassiker des Großvaters der Graphic Novel und Namensgeber des begehrten deutschen Comic-Preises wird 150. 14.05Uhr SWR2 Feature am Sonntag info "Gefährliche Liebschaften II": Remix Von Elke Heinemann 15.05Uhr DLF Rock et cetera "Der Gitarrist, der eigentlich Violinen liebt" Ein Portrait des Amerikaners David Bromberg Von Knut Benzner David Bromberg: In den 70er-Jahren war er ein mehr als gefragter Studiogitarrist, LPs mit Bob Dylan, Carly Simon, Link Wray, Rick Derringer, Kris Kristofferson, Ringo Starr, Johnny Shines, Phoebe Snow, den Eagles. Daneben bzw. mittendrin, Solo-Alben, auf denen alles zu hören war: Blues, Folk, Bluegrass, Country, Western, Jazz und Rock'n'Roll. Er hatte einen Hit mit einem Song, der nicht von ihm war - Mr. Bojangles.... 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen info "Remembrance, Souvenance, Erinnerung" Von Tunis, Prag bis nach Buenos Aires Mit Cecilia Aguirre 18.05Uhr WDR 3 Gutenbergs Welt info "Die gemeinen Dienste der Geheimen" Darin u.a. ein Gespräch mit Peter Hammerschmidt über sein Buch "Deckname Adler, Klaus Barbie und die westlichen Geheimdienste" Mit Walter van Rossum 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag info "Fünfkind" Hörspiel von Marie T. Martin Musik: Christina Cordelia Messner Regie: Felicitas Ott (Produktion: SWR 2013) 18.30Uhr DRK Hörspiel info Kunstkopf: Hemingway in Pamplona Montage aus Texten des Romans 'Fiesta' von Ernest Hemingway und Originalaufnahmen in Kunstkopfstereofonie der 'Fiesta San Fermin' in Pamplona Von Robert Matejka Mitarbeit Bärbel Jarchow Regie: der Autor Ton: Horst Dähne, Sören Pehrs Produktion: RIAS Berlin 1978 Anschließend: "Vorschläge zur Selbsterhaltung" Von Gert Hofmann Regie: Ulrich Gerhardt Produktion: RIAS Berlin/NDR/Finnischer Rundfunk 1972 19.04Uhr RBB kulturradio DAS GESPRÄCH info "Kino jenseits des Mainstreams" Petra Castell im Gespräch mit Christoph Terhechte, Leiter des Internationalen Forums des Jungen Films 20.03Uhr Dolby Digital 5.1 SWR2 Oper info "Luigi Nono: Trilogie des Erhabenen" Luigi Nono: "Prometeo", Tragedia dell'ascolto "No hay caminos, hay que caminar … Andrej Tarkowski" "Caminantes ... Ayacucho" (Konzerte vom Holland Festival Amsterdam am 19. und 22. Juni 2014) 20.03Uhr DRK Konzert info Staatsgalerie Stuttgart, Vortragssaal Aufzeichnung vom 22.01.2015 "Nicht Jammer über Mechanisierung, sondern Freude über Präzision" Oskar Schlemmers Musikwelt Werke für Klavier und Phonola von George Antheil, Béla Bartók, Marco Enrico Bossi, Georg Friedrich Händel, Josef Matthias Hauer, Wolfgang Heisig, Paul Hindemith, Steffen Schleiermacher, Igor Strawinsky, Hans Heinz Stuckenschmidt, Ernst Toch und Hans Jürgen von der Wense Wolfgang Heisig, Phonola Steffen Schleiermacher, Klavier und Moderation 20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER info Gustavo Dudamel dirigiert die Berliner Philharmoniker 20.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz info "Khalifé/Schumacher/Tristano" Konzertmitschnitte vom 17. September 2014, BLG-Forum, Bremen 20.05Uhr DLF Freistil info "Was dem Tier sein Fell, ist des Menschen Zierde" Vom Umgang mit dem Kopfbewuchs Von Erica Fischer und Uta Rüenauver Regie: Alexander Schuhmacher Produktion: SWR 2013 22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator info "Teilen statt Haben?" Wie die Sharing-Economy unsere Wirtschaft verändert Von Christian Schiffer 23.03Uhr Ö1 Kunstradio - Radiokunst info Art's Birthday Rückblick 23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ info "Zum 75. Geburtstag von Eberhard Weber" mit Ulf Drechsel 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik info "radiosinfonisch" Salvatore Sciarrino: Efebo con Radio für Stimme und Orchester; Sonia Turchetta; Bamberger Symphoniker, Leitung: Jonathan Nott Fausto Romitelli: Dead City Radio Audiodrome für Orchester; Orchestra Sinfonica della RAI, Leitung: Peter Rundel Helmut Lachenmann: Kontrakadenz, Musik für Orchester; SWR Sinfonieorchester Stuttgart, Leitung: Michael Gielen Radiotipps für den 31.1.2015
31.1.
00.05Uhr DRK Lange Nacht info 50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen "Es wird ein großer Stern in meinen Schoß fallen" Eine Lange Nacht über Else Lasker-Schüler, Gertrud Kolmar und Simone Weil Von Burkhard Reinartz Regie: Burkhard Reinartz 00.05Uhr Bayern2 Nachtsession info "Postpunk & Co." Wiederveröffentlichungen aus den 70er und 80er Jahren Mit Michael Miesbach 01.05Uhr DLF Deutschlandfunk Radionacht / Jazz "Drums & Drummers" Von Papa Jo Jones zu Nasheet Waits und Jonas Burgwinkel Live im Studio: Karl Lippegaus 04.05Uhr DLF Milestones The Red Norvo Trio with Tal Farlow and Charles Mingus ‘Move!’(1956) Von Michael Kuhlmann 05.05Uhr DRK Aus den Archiven info "Ein Witz hat nichts mit Geschmack zu tun" Dieter Hildebrandt im Gespräch mit Berliner Schülern Ein RIAS-Schulklassengespräch von Mai 1986 Vorgestellt von Margarete Wohlan 12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature info "Dem Chaos eine Ordnung geben" Zum 80. Geburtstag des japanischen Literaturnobelpreisträgers Kenzaburo Oe Von Barbara Geschwinde Aufnahme des SWR 2015 15.05Uhr Bayern2 Hörspiel info Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür Komposition: Mark Lothar Regie: Walter Ohm Radio München 1948 18.05Uhr DRK Feature info "Wilde Töne im Rekorder" Bernie Krause und die Ökologie der Klanglandschaften Von Jane Tversted und Martin Zähringer Regie: Beate Ziegs; Ton: Andreas Narr Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung) 19.05Uhr HR2 Live Jazz Archie Shepp & Jasper van’t Hof, Jazzfest Berlin 2014 | Archie Shepp, ts | Jasper van’t Hof, church organ | Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin, November 2014, 20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND info Marek Janowski dirigiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin David Shallon dirigiert die Staatskapelle Berlin 20.05 - 06.00Uhr WDR 3/Ö1 Jazznacht info "WDR 3 Jazzfest Dortmund 2015" Stephan Mattner BEAM Kirk Lightsey Trio Dee Alexander / Kaja Draksler Sarah Buechi/Niels Klein "Wiresongs" / Pablo Held Trio John Scofield Nguyên Lê 11. WDR Jazzpreis 2015: Tobias Wember (Komposition), Nicolas Simion (Improvisation), Curuba Jazzorchester, Leitung: Elmar Frey (Nachwuchs), Michael Rüsenberg (Ehrenpreis) Craig Taborn Quartet / Thomas Rückert Trio / Jazzpaña Lorenz Raab Quartet / Frank Woeste Quartet Übertragung aus dem domicil 20.05Uhr DLF Studio LCB Lesung: Anne Weber aus "Ahnen" Gesprächspartner: Cécile Wajsbrot und Erdmut Wizisla Am Mikrofon: Maike Albath 22.03Uhr SWR2 Jazztime info "Boo Boo's Birthday" Thelonious Monk's Columbia-Jahre (1962 - 1968) Von Hans-Jürgen Schaal 22.05Uhr NDRInfo Jazz Konzert info "Bonacina - Benita - Simcock" Mitschnitt aus dem Rolf-Liebermann-Studio im Dezember 2014 22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik info "Unberechenbar und unwiderstehlich" Die Prager Avantgarde-Pionierin Vítĕzslava Kapralová (1915 - 40) Von Robert Nemecek 23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ info Jazzfest Berlin 2014: "Get The Blessing" Konzertmitschnitt vom 31. Oktober 2014, Haus der Berliner Festspiele mit Ulf Drechsel 23.05Uhr DLF Lange Nacht info 50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen "Es wird ein großer Stern in meinen Schoß fallen" Eine Lange Nacht über Else Lasker-Schüler, Gertrud Kolmar und Simone Weil Von Burkhard Reinartz Regie: Burkhard Reinartz 23.05Uhr HR2 The Artist's Corner Steven Feld: "Anthropologe des Klangs" Field Recordings, Aufnahmen vor Ort, sind oftmals die Grundlage für Werke der Klangkunst. Vor Ort – das können beispielsweise die Regenwälder von Papua-Neuguinea sein. Steven Feld, 65, zuletzt Professor an der Universität von New Mexico, hat sie von 1975 bis 2000 erforscht und seine Studien in Büchern, CDs und Videos publiziert. Später wandte er sich der Jazzszene in Accra (Ghana) zu und den Glockenklängen in verschiedenen Teilen der Welt. »Ich verstehe mich als Anthropologe des Klanges, weil ich versuche, die soziale und historische Bedeutung klanglicher Phänomene herauszufinden. Alles, was ich erforsche, gilt sowohl der Entstehung von Klang (seiner Quellen und Medien) wie auch der Klang-Rezeption – wer hört was wie.« 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Cowboys International" Musik von Chris Smithers bis James Taylor Mit Karl Bruckmaier Radiotipps für den 30.1.2015
30.1.
00.05Uhr DRK Klangkunst info Art's Birthday 2015: "Satellite Sounds" Komposition und Realisation: Verschiedene Produktion: EBU Ars Acustica Gruppe/Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung) 01.05Uhr DRK Tonart / Weltmusik Im Brennpunkt: Syrien - Irak - Palästina Moderation: Hans Rempel 20.03Uhr SWR2 Abendkonzert info Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Angela Gheorghiu (Sopran); George Petean (Bariton) Leitung: Tiberiu Soare Werke von u.a. F.Tosti,S.d'Esposito, G.Enescu,Bizet, 20.04Uhr RBB kulturradio JAZZ BERLIN info "Gebhard Ullmann" Ein unermüdlich nach neuen Klängen Suchender mit Ulf Drechsel 20.05Uhr WDR 3 Konzert live info Musik der Zeit [3] Klangwandler Jukka Tiensuu: Alma III: Soma für Orchester und Sampler, Deutsche Erstaufführung Unsuk Chin: Konzert für Klarinette und Orchester, Deutsche Erstaufführung Gérard Grisey: Transitoires für großes Orchester Iannis Xenakis: Lichens für 96 Musiker Kari Kriikku, Klarinette; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Brad Lubman Übertragung aus der Kölner Philharmonie Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound 20.05Uhr HR2 Aldeburgh Festival Klavierabend von Christian Blackshaw • Mozart: Klaviersonate F-Dur KV 533/KV 494 • Beethoven: Klaviersonate E-Dur op. 109 • Schubert: Klaviersonate c-Moll D 958 (Aufnahme vom 17. Juni 2014 aus der Snape Maltings Concert Hall) Anschließend ab etwa 21.35 Uhr: • Karłowicz: Violinkonzert A-Dur op. 8 (Piotr Plawner / Philharmonie „Tadeusz Baird“ / Czesław Grabowski) • Bacewicz: 3 Tänze für Violine und Klavier (Piotr Plawner / Piotr Salajczyk) • Szymanowski: Notturno und Tarantella op. 28 (Piotr Plawner / Piotr Salajczyk) 20.10Uhr DLF Das Feature info "Der Überwacher in uns. Voyeuristische Selbstversuche" Von Georg Cadeggianini und Tina Klopp Regie: Hannah Georgi Produktion: DLF 2015 20.30Uhr DRK Konzert info Live aus der Philharmonie Berlin Dmitrij Schostakowitsch: "Das goldene Zeitalter", Suite aus dem Ballett op. 22a Sergej Prokofjew: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 Des-Dur op. 10 ca. 21.05 Konzertpause Dmitrij Schostakowitsch: Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester Nr. 1 c-Moll op. 35 Sergej Prokofjew: "Die Liebe zu den drei Orangen", Konzertsuite aus der Oper op. 33a Simon Trpčeski, Klavier; Florian Dörpholz, Trompete Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin; Leitung: Dima Slobodeniouk 21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix info "Riedl/Lentz: größer minus größer" Lautkomposition aus Collagen von Herta Müller Von Josef Anton Riedl/Michael Lentz Mit Michael Hirsch, Michael Lentz Komposition und Regie: Michael Lentz/Josef Anton Riedl BR 2014 Josef Anton Riedl: Schweigewatte mit Anspielung Eine Lautkomposition für drei Sprecher, einen Schlagzeuger und Zuspielungen SWR in Zusammenarbeit mit BR Hörspiel und Medienkunst 2014 Lautgedicht, elektronische Musik und intermediale Komposition Josef Anton Riedl im Gespräch mit Julian Doepp 21.05Uhr DLF On Stage info "On Stage Archiv" Steve Lukather und Band Aufnahme vom 5.11.10 im Jovel in Münster 22.04Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL info "Klassiker Reloaded" Von Matthias Käther und André Hatting Regie: Sven Stricker Produktion: rbb 2012 22.05Uhr Nordwestradio: Klassik info "Der Pianist Markus Becker" Klavierwerke von Skrjabin und Mussorgsky und Jazzimprovisationen 23.03 - 06.00Uhr Ö1 Lange Nacht der Neuen Österreichischen Musik info Gestaltung: Gustav Danzinger, Johannes Leopold Mayer und Hannes Heher 23.03Uhr SWR2 NOWJazz Session info "Carte Blanche fürs Freispiel" Erwin Ditzner, Sebastian Gramss und Ingrid Laubrock 2014 bei Enjoy Jazz in der Alten Feuerwache Mannheim Am Mikrofon: Julia Neupert 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst info "1000051 Jahre Kunst" Art's Birthday 2015 Ausschnitte vom Radiokunst-Event der European Broadcasting Union Aufnahme EBU/WDR 2015 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info Mit Sabine Gietzelt Dienstag, 27. Januar 2015
Radiotipps für den 29.1.2015
29.1.
00.05Uhr DRK Neue Musik Georg Katzer: Quintett (1991) De natura hominis Hörstück nach La Mettrie (1997) für Tonband Streichermusik I (1971) für 14 Solostreicher Steffen Tast, Violine Imke Dithmar, Violine Friedemann Mittenentzwei, Viola Ringela Riemke, Violoncello Annette Reinfurth, Kontrabass Rundfunksinfonieorchester Berlin Leitung: Michail Jurowski 20.03Uhr DRK Konzert info Live aus der Philharmonie Berlin Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 52 Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 47 ca. 21.10 Konzertpause "Sibelius als Lebensaufgabe" Olaf Wilhelmer im Gespräch mit Sir Simon Rattle Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 4 a-Moll op. 63 Leonidas Kavakos, Violine Berliner Philharmoniker Leitung: Sir Simon Rattle 20.05Uhr HR2 47. Internationale Ferienkurse für Neue Musik "Scelsi revisited backstage" Gunde Jäch-Micko, Violine Klangforum Wien Leitung: Sylvain Cambreling Giacinto Scelsi: Anahit (1965) für Violine und Orchester Fabien Lévy: á tue-tête (2014) für neun im Raum verteilte Holzblasinstrumente Michael Pelzel: Sculture di suono (2014) - in memoriam Giacinto Scelsi Tristan Murail: Un Sogno (2014) für Instrumentalensemble und Elektroni (Aufnahmen vom 09. und 10. August 2014 aus der Sporthalle am Böllenfalltor) 20.05Uhr WDR 3 Konzert info "Karadeniz" Klänge vom Schwarzen Meer Von Birger Gesthuisen Mit Aysenur Kolivar und Sumru Agiryürüyen, Gesang; Onur Sentürk, Gesang, Kemençe und Panduri; Anil Eraslan, Violoncello; Orçun Bastürk, Schlagzeug; Mikail Yakut, Akkordeon Aufnahme im Rahmen der Reihe "Klanglandschaften" aus Mülheim/Ruhr 21.03Uhr SWR2 Radiophon info "Musikcollagen"Von Gaby Beinhorn 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE info "Sounds & Rhythmen aus Südafrika" mit Peter Rixen Die multiethnische Musikszene Südafrikas bietet mit Stilen wie Jive, Gospel, Zulu-Chants und South African Jazz eine große Vielfalt. 21.05Uhr DLF JazzFacts info "Der Klang der Mitte" Zu- und Loslassen im Spiel des Kontrabassisten Matthias Akeo Nowak Von Jana Heinlein 21.30Uhr HR2 Neue Musik "SelbstLAUT: Christoph Ogiermann" Zutunhabender Der 1967 in Baden-Württemberg geborene Christoph Ogiermann lebt als Komponist, Performer, Rezitator, Sänger; Geiger und Pianist in Bremen. In der Hansestadt hat er auch Komposition studiert, unter anderem bei Younghi Pagh-Paan. Zudem hat er musikalische und philosophische Studien bei Georges Nicolas Wolff und Nicolas Schalz betrieben. Er ist Mitbegründer und Mitglied verschiedener musikalischer Initiativen und Ensembles. In „selbstLAUT“ gibt er Auskunft über seine musikalische Herkunft, Erlebnisse und Bedürfnisse. 22.00Uhr WDR 3 Jazz live WDR 3 Jazzfest Dortmund 2015: "Pablo Held Trio & John Scofield" Übertragung aus dem domicil Mit Götz Bühler 22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio info "Children of Adam / Kinder Adams" Hörstück von Kai Grehn Unter Verwendung des gleichnamigen Gedichtzyklus von Walt Whitman Aus dem Amerikanischen von Kai Grehn Komposition: alva noto/Tarwater Regie: Kai Grehn (Produktion: RB/SWR/DLR Kultur 2014) 23.03Uhr SWR2 NOWJazz Session info "Transparente Dichte" Das Sextett SKEIN in der Alten Feuerwache Mannheim 2013 Am Mikrofon: Günther Huesmann 23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton info Nickelsdorfer Konfrontationen 2014 (Teil 1) Gestaltung: Andreas Felber Zum 35. Mal avancierte das beschauliche Nickelsdorf an der burgenländisch-ungarischen Grenze im Juli 2014 zum Nabel der internationalen Improvisationsmusikwelt. Andreas Felber präsentiert Höhepunkte des Programms, das im Gastgarten von Hans Falbs "Jazzgalerie" erneut auf ein treues und offenohriges Publikum traf. Heute: Ausschnitte aus den Konzerten des Berliner Quartetts "Grid Mesh" und des famosen Trios Georg Gräwe/Ernst Reijseger/Gerry Hemingway, das 2014 sein 25-jähriges Gründungsjubiläum feierte. Radiotipps für den 28.1.2015
28.1.
00.05Uhr DRK Feature info "personabile - Der Resonanzkörper Mensch" Von Giuseppe Maio und Tobias Dutschke Realisation: die Autoren Produktion: Autorenproduktion für Deutschlandradio Berlin 2003 20.03Uhr DRK Konzert info "Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik" Hebbel am Ufer Berlin Aufzeichnung vom 22.01.2015 20.05Uhr WDR 3 Konzert info "Aufbruch in Fantasiewelten" Henri Dutilleux: Tout un monde lointain, Konzert für Violoncello und Orchester Richard Strauss: Don Quixote, op. 35 Jean-Guihen Queyras, Violoncello; Louisa Spahn, Viola; Bochumer Symphoniker, Leitung: Steven Sloane Aufnahme aus dem Schauspielhaus, Bochum 21.00Uhr HR2 Hörspiel "Erbe" Hörspiel von Albrecht Panknin Regie und Musik: Albrecht Panknin (hr 2013) Anschließend ab 22:10: Pascal Comelade: "Oblique Sessions" 21.04Uhr MUSIK DER GEGENWART info "Pi-Hsien Chen spielt (nicht nur) Karlheinz Stockhausen" mit Margarete Zander Der Komponist Karlheinz Stockhausen hat der Pianistin Pi-Hsien Chen einst empfohlen, seine Musik so zu spielen wie Musik von Ludwig van Beethoven. In ihrem jüngsten Projekt wagt die Pianistin eine Kombination aus beidem. 21.05Uhr WDR4 Swing Easy! info Django Reinhardt: "Nuages" mit Karl Lippegaus 21.30Uhr DRK Hörspiel info "Die hartnäckige Schnecke" Von Rachid Boudjedra Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer Regie: Stefanie Hoster Komposition: Jean Szymczak Mit: Martin Reinke Ton: Thorsten Weigelt, Jean Szymczak Produktion: Deutschlandradio Berlin 2004 22.00Uhr WDR 3 Jazz live WDR 3 Jazzfest Dortmund 2015: "Kirk Lightsey Trio & Dee Alexander" Übertragung aus dem domicil Mit Götz Bühler 22.03Uhr SWR2 Feature info „Kleine Axt, großer Baum“ Die Geschichte des Sam'sK Le Jah oder Die Reggae-Revolte im Süden der Sahara Von Patrick Batarilo 22.05Uhr NDRinfo Play Jazz Mit dem Fenster nach Europa: Pharoah Sanders Quartet beim Pori Jazz Festival Lokki Stage Kirjurinluoto, Finnland am 17.07.2014 23.03Uhr SWR2 JetztMusik info "Musica Strasbourg 2014" SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Pablo Rus Broseta Ensemble modern Philippe Manoury: "In situ" (Konzert vom 25. September 2014 im Palais des Congrès et de la Musique, Strasbourg) 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik info "Tonspuren" François Sarhan: scène d´amour, pour 1 à n instruments, et fichier son; ensemble recherche Franços Sarhan: Orloff, für Stimme und Ensemble; CRWTH Mit Björn Gottstein 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Asian Invasion" Deichkinder aus Thailand, Kambodscha und Hamburg Mit Jay Rutledge Montag, 26. Januar 2015
Radiotipps für den 27.1.2015
27.1.
00.05Uhr DRK Neue Musik "Transformation medialer Phänomene" Der Komponist Marko Ciciliani (*1970) Von Egbert Hiller Was Menschen mit Medien und Medien mit und aus Menschen machen - dieser Frage spürt Marko Ciciliani in markanter Weise nach. 01.05Uhr DRK Tonart / Jazz "Hip Harp - Die Geschichte der Harfe im Jazz" Moderation: Manuela Krause Die Harfe ist eines der ältesten Instrumente der Menschheit. Im Jazz ist sie bis heute eine Rarität. Adele Girard war eine der ersten Musikerinnen, die die Harfe 1936 im Jazz einsetzte, um ihre Band mit dem "Harp Boogie Sound" von anderen abzuheben. Die eigentliche Geschichte der Jazzharfe beginnt aber mit Musikerinnen wie Dorothy Ashby. Sie war eine der wenigen Harfenistinnen des Modern Jazz. . Alice Coltrane wiederum nutzte die Harfe für Klangmeditationen und war bekannt für ihre Arpeggien. Für Kathrin Pechlof, eine Harfenistin der Gegenwart, bedeutet die Harfe im Jazz, Räume zu finden, Kontexte zu schaffen und Musik zu schreiben, die der ungewöhnlichen Klangfarbe des Instruments einen Zusammenhang gibt. Manuela Krause widmet sich der Geschichte der Harfe im Jazz von den Anfängen bis heute und stellt unterschiedliche Ansätze und Spielweisen vor. Mit Musik u.a. von Dorothy Ashby, Alice Coltrane, Zeena Parkins, Kathrin Pechlof, Blue Lotus und dem Gondwana Orchestra. 19.15Uhr DLF Das Feature info "Die ungewollte Nation" In Israel und Palästina ist etwas zusammengewachsen, was nicht zusammen gehören will Von Daniel Cil Brecher Produktion: DLF 2015 20.03Uhr SWR2 Musik info Aus unseren Archiven Tilo Medek (1940 - 2006) Am Mikrofon: Reinhard Ermen Tilo Medek: "Das zögernde Lied" für Orchester SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Tilo Medek Tilo Medek: Lesarten an 2 Klavieren Alfons & Aloys Kontarsky (Klavier) Tilo Medek: Sinfonie Nr. 2 für Orchester "Rheinische" Staatsorchester Rheinische Philharmonie Leitung: James Lockhart 20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio info Wildes Denken - Das süße Gift des Vergessens Palzers Papierflieger / Seeßlens dreckige drei Minuten / Me, Myself & Matzko / Zeyngeist - Über deutsches Vergessen Moderation: Joana Ortmann 20.05Uhr DRK / RBB kulturradio Konzert info "50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen" Live aus dem Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin Konzert zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust 20.05Uhr HR2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Yuan Li, Guzheng; Leitung: Julian Kuerti • Ravel: Ballettmusik "Ma mère l'oye" • Tan Dun: Konzert für Guzheng und Streichorchester • Rimskij-Korsakow: Scheherazade op. 35 (Aufnahmen vom 15. und 16. Januar 2015 aus dem Großen Saal) 20.10Uhr DLF Hörspiel info "Sie müssen jetzt gehen, Frau Mühsam" Von Irina Liebmann Regie: Barbara Plensat Komposition: Rolf Zimmermann Produktion: DDR 1982 21.03Uhr SWR2 Jazz Session info "Jazz am Bauernhof" Höhepunkte vom oberösterreichischen Festival INNtöne 2014 Am Mikrofon: Thomas Loewner 21.05Uhr DLF Jazz Live info "In The Country" Morten Qvenild, Piano, Elektronik Roger Arntzen, Kontrabass Pål Hausken, Schlagzeug Aufnahme vom 19.11.14 aus der 'Unterfahrt' in München Mit Harald Rehmann 22.00Uhr WDR 3 Jazz info WDR 3 Jazzfest Dortmund 2015 WDR Jazzpreis in der Kategorie "Komposition" Mit Jörg Heyd 22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz info "Richard Thompson" Konzertmitschnitt vom 25. Februar 2003, Sendesaal, Bremen 23.03Uhr SWR2 Musik der Welt info "Armenien" Christliches Land im fernen Kaukasus Von Manfred Bonson 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info Past Present Future "Musik von Tangerine Dream, Todd Terje & José Gonzalez" Mit Roderich Fabian ... Ältere Stories
|