radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 22. Januar 2015
Radiotipps für den 26.1.2015
26.1.
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession info "Weniger ist mehr" Americana & die Rückkehr des Desert Blues Mit Jay Rutlege 00.05Uhr DRK Freispiel info "Kurzstrecke 34" Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel Produktion: Autorenproduktion/Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung) "Irgendwie ist da eindeutig der Wurm drin - 27 Radiomalheurs" Von Olaf Schulz Was sich alles nicht versendet "Formal Radio Extra Cheese" Von Christian Berner und Frank Schültge Formatradio im Schnelldurchlauf: Die Morgensendung "Das Rauschen" Von Matthias Abel Wie schreiben - und was? Kurz und ungewöhnlich: Autorenproduktionen zwischen Feature, Hörspiel und Klangkunst. Außerdem: Neues aus der Wurfsendung mit Julia Tieke 20.03Uhr SWR2 Abendkonzert info "Finnisches Radio-Sinfonieorchester" Leitung: Hannu Lintu Richard Strauss: "Don Juan", Tondichtung nach Nikolaus Lenau Alfred Schnittke: Violinkonzert Nr. 4 Vadim Guntzman (Violine) Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll (Konzerte vom 10. und 16. Oktober 2014 im Helsinki-Musik-Zentrum) 20.03Uhr DRK In Concert info "Jazzfest Berlin 2014" Haus der Berliner Festspiele, Aufzeichnung vom 31.10.2014 "Trio Feral" Barney McAll, Klavier und Keyboards Jonathan Maron, E-Bass Bill Campbell, Schlagzeug Moderation: Matthias Wegner 20.03Uhr Bayern2 Hörspiel info Horváth: Der ewige Spießer (2/4) Komposition: Georg Glasl Bearbeitung: Katarina Agathos/Bernadette Sonnenbichler Regie: Bernadette Sonnenbichler BR 2015 20.05Uhr WDR 3 Konzert info "WDR Funkhausorchester Köln meets KOMPAKT" Musik von COMA, Kaito, Michael Mayer und Gregor Schwellenbach in Arrangements von Gregor Schwellenbach und Johannes Jakob Hofmann WDR Funkhausorchester Köln, Leitung: Wayne Marshall Aufnahme aus dem Gloria, Köln 20.10Uhr DLF Musikszene info "Tradition ist permanente Revolution" Die Musikmetropole Palermo zwischen Süditalien und Nordafrika Von Peter Krause 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART info Simon Rattle und die Neue Musik mit Margarete Zander 21.05Uhr DLF Musik-Panorama info Spannungen. Musik im Kraftwerk Heimbach 2014 Franz Schubert: Trio für Klavier, Violine und Violoncello Es-Dur, D 897 ‚Notturno‘ Louise Farrenc: Quintett für Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass Nr. 1 a-Moll, op. 30 Esa-Pekka Salonen: „Yta III“ für Violoncello Erich Wolfgang Korngold Sextett für zwei Violinen, zwei Violen und zwei Violoncello D-Dur, op. 10 21.30Uhr DRK Hörspiel info "BLOWBACK | DER AUFTRAG" Von Elodie Pascal Regie: Elisabeth Putz Ton: Bernd Friebel, Jean Szymczak Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014 22.00Uhr WDR 3 Jazz info WDR 3 Jazzfest Dortmund 2015 WDR Jazzpreis in der Kategorie "Improvisation" Mit Tinka Koch 22.03Uhr SWR2 Essay info "Fliegen ist menschlich, aber riskant" Vom Traum und Albtraum des Abenteuers in den Lüften Von Gerhard Fitzthum 23.03Uhr SWR2 JetztMusik info "Mediale Unschärferelation" Strategien der Produktion von Musik durch technische Reproduktion ihrer selbst Von Rainer Nonnenmann 23.05Uhr WDR 3 open: pop drei info Versuchung: "Crystal Meth" Die Droge zum Selbermachen Von Christian Lerch Aufnahme des ORF 2007 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Musik von Pollyester, Four Tet und James Murphy" Mit Ralf Summer Radiotipps für den 25.1.2015
25.1.
00.05Uhr DRK Literatur info "Rassismus Normalnull" Theater thematisieren den NSU-Terror Von Wolf Eismann Die Auseinandersetzung mit Gewalt und Terror von rechts auf deutschen Bühnen. 13.30Uhr DLF Zwischentöne info Musik und Fragen zur Person Zu Gast: Antoine F. Goetschel, Rechtsanwalt Seit 30 Jahren beschäftigt sich der Züricher Jurist Dr. Antoine F. Goetschel mit Problemen des Tierschutzrechts und den damit verbunden ethischen und gesellschaftlichen Fragen. Er war maßgeblich daran beteiligt, die Würde des Tieres in der Schweizer Bundesverfassung zu verankern. Drei Jahre lang bekleidete er das einzigartige Amt des Rechtsanwalts für Tierschutz in Strafsachen des Kantons Zürich. Neben zahlreichen wegweisenden Fachpublikationen veröffentlichte er das Buch 'Tiere klagen an' (S. Fischer Verlag). 14.05Uhr HR2 Hörspiel "Sturmhöhe (2/2)" Hörspiel nach Emily Brontë Aus dem Englischen von Gisela Etzel, ergänzt und modernisiert von Ilka Saal & Gerhard Wolf Bearbeitung: Kai Grehn Regie: Kai Grehn Musik: Anne Clark & Murat Parlak (NDR/SWR 2012) 14.05Uhr SWR2 Feature am Sonntag info "The Ghost Club" Von Seelenfotografen und paranormalen Suffragetten Von Christine Wunnicke 15.05Uhr DLF Rock et cetera "Stilbewusst - ein Amerikaner mit dem Bühnennamen How to dress well" Von Christiane Rebmann Was kommt dabei raus, wenn ein Musiker Zeitgenössische Philosophie sowie Neuzeitliche Erkenntnistheorie studiert und gleichzeitig Soul und Folk liebt? Sehr emotionale Musik. Jedenfalls im Falle von Tom Krell alias How to dress well. Der amerikanische Künstler legt seine Falsettstimme über eine sehr extravagante Mischung aus Electronic, Soul, Folk, Funk, Klassik und Ambient Music. In den Texten seines aktuellen Albums 'What is this Heart' geht es um Liebe, Hass, Tod, Altern und das Scheitern Jugendlicher. In 'Rock et cetera' spricht Krell über die Entstehung seiner Musik. Er erzählt von seiner Zeit als Student in Deutschland, und er erklärt, wie er auf den Künstlernamen kam. 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen info "Mazurka-Fieber beim TFF" Janusz Prusinowski Trio Mit Thomas Daun 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag info "Das Deutschlandgerät" Hörspiel von Ingo Schulze Regie: Stefan Kanis (Produktion: MDR 2014) 18.30Uhr DRK Hörspiel info Kunstkopf: "Doktor Faustus - elektrisiert" Von Gertrude Stein Aus dem amerikanischen Englisch: Rüdiger von Schmeidel Regie: Friedhelm Ortmann Komposition: Klaus Schulze, Rainer Bloss Ton: Erhard Hafner, Dieter Straatmann Produktion: WDR 1985 19.36Uhr SWR2 Jazz info "Sheik yer Zappa" Stefano Bollani feiert den Rockexzentriker Frank Zappa Von Ssirus W. Pakzad 20.03Uhr DRK Konzert info "Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik" Live aus dem Radialsystem V, Berlin 20.03Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton info "Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies" Die Künstlerfreunde August Macke und Franz Marc Von Katinka Strassberger 20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER info Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker Aufnahme vom 28.04.2004 in der Berliner Philharmonie Aufnahme vom 19.02.1998 in der Berliner Philharmonie 20.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz info "Jazzfest Berlin (II)" Konzertmitschnitte vom 31. Oktober und 2. November 2014, Haus der Berliner Festspiele "Get The Blessing / Brass Mask" 20.05Uhr DLF Freistil info "Der Kabarettphilosoph" Matthias Beltz - Querdenker und Moralist Von Christiane Meyer-Thoss und Conrad Lay Regie: Thomas Koppelt Produktion: BR 2012 22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator info "Geräumte Plätze - Über Proteste in der Krise" Von Julia Fritzsche 23.03Uhr SWR2 Musikpassagen info "Mit Elvis im Studio" Erinnerungen des Sessionbassisten und Produzenten Norbert Putnam Von Bernd Gürtler 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik info His Master's Choice (8) Unsuk Chin Mit Ausschnitten aus folgenden Werken: York Höller: Voyage für Orchester; Gürzenich-Orchester, Leitung: Markus Stenz Karin Rehnqvist: Quem chama?, Happening for a concert hall, two folk sopranos and spatially dispersed musicians Jukka Tiensuu: Musica ambigua, aus "Musica ambigua" for baroque ensemble Christophe Bertrand: Madrigal für Sopran und kleines Ensemble; Françoise Kubler; Ensemble Accroche-Note Friedrich Goldmann: Konzertstück für Orchester; Konzerthausorchester Berlin, Leitung: Peter Rundel Julian Anderson: Book of Hours for 19 players and live electronics; Birmingham Contemporary Music Group, Leitung: Oliver Knussen 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info Playback: Traffic "Steve Winwoods beste Idee" Mit Roderich Fabian Radiotipps für den 24.1.2015
24.1.
00.05Uhr DRK Lange Nacht info "Wo der Fluss Geschichten schreibt" Eine Lange Nacht über Menschen und Musik im Mississippi-Delta Von Michael Groth Regie: Rita Höhne 00.05Uhr Bayern2 Nachtsession info "Protest!" Der Sound des amerikanischen Widerstands Mit Matthias Röckl 15.05Uhr WDR 3 Hörspiel info Versuchung: "Bombenrolle" Von Paul Barz Aufnahmeleiter: Mark Welte Regie: Klaus-Dieter Pittrich 18.05Uhr DRK Feature info "Beyond Privacy" Überwachungsalltag in den USA Von Simone Hamm Regie: Thomas Wolfertz Ton: Gerd Nesgen Produktion: WDR 2014 19.05Uhr DRK Konzert info "Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik" Hebbel am Ufer Berlin, HAU 2 Aufzeichnung vom 23.01.2015 Porträtkonzert Michael Pelzel 19.05Uhr HR2 Live Jazz Elliott Sharp "Tribute: MLK Berlin '64", Auftragswerk für das Jazzfest Berlin 2014 Elliott Sharp, g, ts, comp | Eric Mingus, text, voc | Tracie Morris, text, voc | Alex Harding, bs | Terry L. Greene, tb | Dave Hofstra, b, tuba | Don McKenzie, dr | R. Luke Dubois, visuals | Haus der Berliner Festspiele, November 2014 20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND info Sir Roger Norrington dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Werke von Franz Schubert, Benjamin Britten und Ralph Vaughan Williams 20.05Uhr WDR 3 Konzert info Vor 40 Jahren: The Köln Concert - Keith Jarrett Mit Michael Rüsenberg 20.05Uhr DLF Hörspiel info "Erbe" Von Albrecht Panknin Komposition und Regie: Albrecht Panknin Produktion: HR 2012 22.00Uhr WDR 3 Jazz info WDR 3 Jazzfest Dortmund 2015: "Ein Traum wird wahr" Pablo Held Trio trifft John Scofield Mit Michael Rüsenberg 22.03Uhr SWR2 Jazztime info "Roots of the Blues" Die afrikanischen Reisen des Pianisten Randy Weston Von Bert Noglik 22.05Uhr NDRInfo Jazz Konzert "Rassinfosse-Roditi-Ignatzek Trio" (Mitschnitt aus der Cascaras Bar vom 05.11.2014) 22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik info "Der weite Horizont eines Minimalisten" Der US-amerikanische Komponist Ton Johnson Von Michael Frank 23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ info Jazzfest Berlin 2014 - Archie Shepp Quartet Konzertmitschnitt vom 31. Oktober 2014, Haus der Berliner Festspiele mit Ulf Drechsel 23.05Uhr DLF Lange Nacht info "Wo der Fluss Geschichten schreibt" Eine Lange Nacht über Menschen und Musik im Mississippi-Delta Von Michael Groth Regie: Rita Höhne 23.05Uhr WDR 3 Hörspiel info Versuchung: "Bombenrolle" Von Paul Barz Aufnahmeleiter: Mark Welte Regie: Klaus-Dieter Pittrich 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Von München bis Bakersfield" Musik von Alvaro bis Cracker Mit Karl Bruckmaier 23.15Uhr HR2 The Artist's Corner "Craquelé" Orchesterwerke von Franz Martin Olbrisch Sie sind, was sie sind: nicht mehr, aber eben auch nicht weniger. Der in Dresden lehrende Komponist Franz Martin Olbrisch (* 1952) schreibt Musik, die nichts bedeuten will. Sie kann beim Hören zum Kunstwerk werden, muss sie aber nicht unbedingt. Das überlässt Olbrisch dem Hörer, seiner Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, und auch seiner Lust. Das klingt, als machte es sich der in Berlin ansässige Klang- und Strukturschaffende recht einfach. Doch so simpel geht er mit den Möglichkeiten der Musik nicht um, der Weg zur hörenden Freiheit ist weitaus komplexer. Zwei seiner großen Werke hat das hr-Sinfonieorchester in den letzten Jahren aufgeführt; nun sind sie auf CD erschienen. Radiotipps für den 23.1.2015
23.1.
00.05Uhr DRK Klangkunst info "Art's Birthday 2015" Konzertmitschnitt vom 16. 01.2015, Berghain Berlin "Jewel of the Ear" Von Gilles Aubry und Robert Millis Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015 (Ursendung) 20.03Uhr DRK Konzert info "Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik" Heilig-Kreuz-Kirche Berlin Aufzeichnung vom 23.01.2015 20.03Uhr SWR2 Abendkonzert Dolby Digital 5.1 info SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg SWR Vokalensemble Stuttgart Marcel Beekman (Tenor), Rudolf Rosen (Bariton), Leitung: Reinbert de Leeuw Johann Sebastian Bach: Ricercare aus dem "Musikalischen Opfer", instrumentiert von Anton Webern Igor Strawinsky: "Orpheus", Ballett in 3 Szenen Johann Sebastian Bach: Motette "Jesu meine Freude" (mit hinzugefügten Instrumentalstimmen von Michael Gielen) Igor Strawinsky: "Canticum Sacrum" für Tenor, Bariton und Chor und Orchester (Konzert vom 2. Dezember 2014 im Konzerthaus Freiburg) 20.05 Uhr WDR 3 Konzert info WDR 3 Städtekonzerte NRW "Zum tollen Flug" Nicola Sani: Al folle volo Aaron Copland: Konzert für Klarinette und Orchester Robert Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-dur, op. 38 "Frühlingssinfonie" Giampiero Sobrino, Klarinette; Sinfonieorchester Münster, Leitung: Fabrizio Ventura Aufnahme aus dem Großen Haus des Theaters Münster 20.05Uhr HR2 Konzert mit der "Niederländischen Radio-Philharmonie" Sergei Khachatryan, Violine; Leitung: Osmo Vänskä . Nielsen: Helios-Ouvertüre op. 17 . Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35 . Sibelius: 1. Sinfonie e-Moll op. 39 (Aufnahme vom 12. April 2014 aus dem Concertgebouw in Amsterdam) Anschließend, etwa ab 21.30 Uhr: . Bach: 4. Partita D-Dur BWV 828 (Richard Goode, Klavier) . Haydn: Sinfonie Nr. 58 F-Dur (The English Concert / Trevor Pinnock) 20.10Uhr DLF Das Feature info "Arbeiten am Archiv" Die Künstlerin Tanya Ury Von Astrid Nettling Regie: Burkhard Reinartz Produktion: DLF 2015 21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix info "Qualitätskontrolle oder Warum ich die Räuspertaste nicht drücken werde!" Von Helgard Haug/Daniel Wetzel Komposition: Barbara Morgenstern Regie: Helgard Haug/Daniel Wetzel WDR 2014 22.00Uhr WDR 3 Jazz info WDR 3 Jazzfest Dortmund 2015: "Jazzpaña" Jazz meets Flamenco 22.05Uhr Nordwestradio in concert info "Sergej Rachmaninow Musik für 2 Klaviere" Martha Argerich im Zusammenspiel mit Lilya Zilberstein und Gabriela Montero (Suiten Nr. 1 op. 5 und Nr. 2 op. 17 u. a.) 22.05Uhr NDRInfo Special info Résumé - Eine deutsche Jazz-Geschichte Eberhard Weber wird 75. Michael Rüsenberg 23.03Uhr SWR2 NOWJazz info "Punkt. Strich. Stille" Die Projekte des komponierenden Improvisationstrios "KARL ein KARL" aus der Schweiz Von Nina Polaschegg 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst info "Heraklit-Fragmente" Von Hajsch Realisation: der Autor Aufnahme des WDR 2006 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Retro Nuevo" Historische Sounds - Hochaktuell Mit Thomas Meinecke Dienstag, 20. Januar 2015
Radiotipps für den 21.1. und den 22.1.2015
Hallo zusammen!
Mittwoch und Donnerstag. Geburtstage ... Hatten wir das nicht schon zum Wochenende ...? Nun ist es Eberhard Weber der 75.Jahre wird und dem Karl Lippegaus eine Sendung widmet. Dazu gibt es Portraits über George Antheil, Benoit Delbecq, Joscha Oetz und Frank Woeste. Wir werfen eine Blick nach Montréal, auf die dortige elektronische Musikszene. Harry Lachner hat einen besonderen Mix für uns zusammengestellt. Ein Höhepunkt ist noch das Gespräch mit John Malkovich ! Dazu gibt es noch jede Menge Konzerte und nicht zu vergessen, das Ultraschall Festival wird am Donnerstag eröffnet. Das alles und noch viel mehr findet ihr, wie immer ... Viel spass dabei ! 21.1.2015 22.1.2014 Montag, 19. Januar 2015
Radiotipps für den 22.1.2015
22.1.
00.05Uhr DRK Neue Musik Nicolaus A. Huber zum 75. Geburtstag Alte Oper Frankfurt, Mozart-Saal Aufzeichnung vom 15.12.2014 Charles Ives:"Like a sick eagle" / "Hallowe'en" Nicolaus A. Huber: "Statement zu einem Faustschlag Nonos" (1990) für Klavier Charles Ives: "Tone Roads No. 3" (1915) Nicolaus A. Huber: "Music on Canvas" (2003) für Ensemble "An die Musik" (2009) für Ensemble Iannis Xenakis: "ST/10-1,080262" (1956-62) für zehn Spieler Nicolaus A. Huber: "l'inframince - extended" 3 Sätze und eine Frankfurter Coda ad lib. (2013/14) (Uraufführung) Ensemble Modern Leitung: Ilan Volkov 20.03Uhr DRK Konzert info Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik Live aus dem Hebbel am Ufer Berlin Sarah Nemtsov: "white wide eyes" für Ensemble, Video und Elektronik (2014) (Uraufführung) Pierluigi Billone: "Legno.Intile" Studie für Ensemble (2002) ca. 20.45 Konzertpause Johannes Schöllhorn: "Pièces croisées" Neun Bagatellen für großes Ensemble (2012) Georges Aperghis: "Contretemps" für Sopran und Ensemble (2006) Sarah Maria Sun, Sopran Ensemblekollektiv Berlin Leitung: Manuel Nawri 20.03Uhr Bayern2 radioThema info "Crossing Borders" Von der Internationalisierung des deutschsprachigen Theaters Von Christoph Leibold 20.05Uhr WDR 3 Konzert info Robert Schumann: 3 Romanzen, op. 94 für Violine und Klavier Johannes Brahms: Horntrio Es-dur, op. 40 Jörg Widmann: Air für Horn György Ligeti: Trio für Violine, Horn und Klavier Isabelle Faust, Violine; Teunis van der Zwart, Horn; Alexander Melnikov, Klavier Aufnahme im Rahmen des Musikfestes Berlin aus der Philharmonie 20.05Uhr HR2 Konzert Aus Warschau mit dem Polnischen Radio-Sinfonie-Orchester Leonora Armellini, Klavier; Leitung: Pawel Przytocki • Juliusz Zarebski: Polonaise triomphale A-Dur op. 11 • Franciszek Lessel: Klavierkonzert C-Dur op. 14 • Józef Wieniawski: Sinfonie D-Dur op. 49 (Aufnahme vom 25. Mai 2014 aus dem Witold- Lutoslawski-Konzertstudio des Polnischen Rundfunks) 21.00Uhr Ö1 Im Gespräch info "Mir ist es egal, was andere von mir denken." Renata Schmidtkunz spricht mit John Malkovich, Schauspieler und Filmproduzent 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTe info Jugendlicher Altmeister: Marcos Valle mit Peter Rixen Sein "Samba De Verão ("Summer Samba") ging 1966 um die Welt. Seither hat sich Valle, 1943 in Rio de Janeiro geboren, immer wieder als unverbrauchter Ideenlieferant profiliert. Mit seiner neuen Live-CD "Ao Vivo" beweist der Brasilianer zum 50-jährigen Bühnenjubiläum seine ungebrochene Kreativität. 21.03Uhr SWR2 Radiophon info "Musikcollagen" Von Harry Lachner 21.05Uhr DLF JazzFacts info "San Diego - Lima - Köln" Die Klangwelten des Bassisten Joscha Oetz Von Anja Buchmann 21.30Uhr HR2 "The Bad Boy of Music" Der Pianist und Komponist George Antheil Eine Sendung von Stefan Fricke "Ich war nicht nach Europa gekommen, um Konzertpianist zu werden. Das war reiner Zufall. Ich war rübergekommen, um ein Mädchen namens Anne Williams zu suchen." Besagte und Geliebte hatte der Amerikaner George Antheil kurz zuvor kennengelernt. Und nun, 1922, war er da, mit 22 Jahren, und entschied sich, ein ganz ernsthafter Klaviervirtuose und Komponist zu werden, und er wurde schnell das Enfant terrible des Kulturbetriebs - in Berlin wie in Paris, in Wien wie dann (ab 1933 wieder ganz) in New York, wo er am 12. Februar 1959 starb. Seine Hinterlassenschaft: raffinierte, hart-kühl-scharfgeschnittene Klaviersonaten, ein revolutionäres "Ballet mécanique", die 1930 in Frankfurt uraufgeführte Zeit-Oper "Transatlantic", die originelle Autobiografie "Bad Boy of Music" mit reichlich Stoff und auch Zoff. 22.00 Uhr WDR 3 Jazz info Szene NRW: Vorschau auf den WDR Jazzpreis 2015 beim WDR 3 Jazzfest 2015 22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio info "Lärmkrieg" Hörspiel von Kathrin Röggla Komposition: Bo Wiget Regie: Leopold von Verschuer (Produktion: BR 2014) 22.05Uhr DLF Historische Aufnahmen info "Sternstunden" Joseph Haydn: Sonate für Klavier Es-Dur, Hob XVI:52 Friedrich Gulda, Klavier; Aufnahme von 1959 Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Violine und Orchester D-Dur, KV 218 Yehudi Menuhin, Violine; RIAS-Symphonie-Orchester Leitung: Karl Böhm Aufnahme von 1951 23.03Uhr SWR2 NOWJazz info "Kosmos zwischen den Tönen" Ein Porträt des Pianisten und Keyboarders Benoit Delbecq Von Michael Rüsenberg 23.05Uhr WDR 3 open: WortLaut info "Alles begann mit einem Alptraum" Die ägyptische Schriftstellerin Mansura Eseddin Von Arian Fariborz Aufnahme des WDR 2015 Radiotipps für den 21.1.2015
21.1.
00.05Uhr DRK Feature info "This is not a love song" Die Geschichte von Nora Forster und Ari Up Von Lorenz Schröter Regie: der Autor Ton: Ruth Maria Ostermann Produktion: BR 2014 20.03Uhr DRK Konzert info Kongresszentrum Lugano Aufzeichnung vom 11.12.2014 Edward Elgar: Serenade für Streicher e-Moll op. 20 Max Bruch: Schottische Fantasie für Violine und Orchester Es-Dur op. 46 Edward Elgar: Variationen über ein Originalthema für Orchester op. 36 "Enigma Variations" Daniel Dodds, Violine; Orchestra della Svizzera Italiana Leitung: Vladimir Ashkenazy 20.03Uhr SWR2 Musik kommentiert info Thema Musik: "Lebenselixier Musik" Hans Krása, deutsch-tschechischer Komponist Von Katalin Fischer 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART info Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin mit Andreas Göbel 21.05Uhr WDR4 Swing Easy info Eberhard Weber: Die Leichtigkeit des Tieftöners mit Karl Lippegaus 21.05Uhr Bayern2 Dossier Politik info "Wer kontrolliert unsere Daten?" Kontrollverlust? Wie steht es um den Datenschutz? 21.30Uhr DRK Hörspiel info "Drei Menschen und das Salz im Meer" Von Mathieu Beurton Aus dem Französischen von Andra Joeckle Regie: Marguerite Gateau Komposition: Thom Kubli Ton: Jean Szymczak Produktion: DKultur/SR 2013 22.00 Uhr WDR 3 Jazz info WDR 3 Jazzfest Dortmund 2015: "No Paris Blues" Frank Woeste, ein deutscher Pianist in Frankreich Mit Karsten Mützelfeldt 22.04Uhr RBB kulturradio FEATURE info "Kleine Tiere - Große Geister" Die Menagerie der Renée Sintenis Von Christiane Helle Renée Sintenis war eine der populärsten Künstlerinnen der 20er Jahre. Schöpferin anmutiger Tierplastiken – Pferde, Fohlen, Rehe, Hündchen - im Miniformat von 12 bis 40 Zentimetern, später auch größer: Unter Kunstschriftstellern kontrovers diskutiert, von Liebhabern heiß begehrt, von manchen auch als "Nippes" diffamiert. Bis heute ist die Sicht auf das Werk der Sintenis von Unkenntnis und Vorurteil geprägt. Wer weiß schon, dass die Bären der Berlinale und der Bär an der Autobahn Dreilinden, Symbol der Stadt Berlin, von Renée Sintenis geschaffen wurden und bis heute in der Gießerei Noack für die Filmfestspiele gefertigt werden. Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: rbb 2014 Ursendung 22.30Uhr HR2 Jazzfacts "'s meischte is' g'schwätzt" Krönungsmesse zum 75. Geburtstag vom Bassisten Eberhard Weber Am Mikrofon: Daniella Baumeister 23.03Uhr SWR2 JetztMusik info Donaueschinger Musiktage 2014 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Friedrich Cerha: "Nacht" für Orchester Leitung: Emilio Pomàrico Simon Steen-Andersen: "Piano Concerto" für Klavier solo, Sampler, Video und Orchester Nicolas Hodges (Klavier) Leitung: François-Xavier Roth (Konzerte vom 17. und 19. Oktober 2014 in der Baarsporthalle in Donaueschingen) 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik info szene [43]: Montréal Francis Dhomont: Citadelle interieure Guillaume Côté: La gerçure des alentours Line Katcho: Aiguillage [Switches Crossings] Sébastien Lavoie: The Four Seasons Summer Tyler Lewis: Glimpse Louis Thompson-Amadei: Typhlotic Impressions Marie-Claude Tremblay: Anabiose Mit Michael Rebhahn Radiotipps für den 20.1.2015
Hallo zusammen !
Dienstag. Wir gratulieren Marilyn Mazur zum 60.Geburtstag und den japanischen Literaturnobelpreisträgers Kenzaburo Oe zum 80. Geburtstag. Michael Engelbrecht lädt uns nach Kristiansand ein um uns Eivind Aarset 'Dream Logic'" Band vorzustellen. Bert Noglik stellt uns seine Lieblings CD von Joe Henderson vor. Das und noch viel erwartet euch. Viel spass dabei ! 20.1.2015 Sonntag, 18. Januar 2015
Radiotipps für den 20.1.2015
20.1.
00.05Uhr DRK Neue Musik "Ein Himmel voller Gitarren" Die Klanginstallationen des argentinischen Komponisten Osvaldo Budón (*1965) Von Thomas Beimel 55 Gitarren baumeln an dünnen Nylonfäden von der Decke. Sie sind so eigenwillig gestimmt, dass die Summe der frei schwingenden leeren Saiten ein weites mikrotonales Spektrum erzeugt. Durch das Spiel der elf Interpreten werden die Instrumente in 'Tabulaturas espaciales' (Verräumlichte Tabulaturen) zu einer Art Hypergitarre, mit der Osvaldo Budón die Zuhörer in das aufregende Innenleben der Klänge beamt. Dabei verzichtet der 1965 in der argentinischen Provinzstadt Concordia geborene Komponist bewusst auf die Möglichkeiten aktueller digitaler Technik: Sein Klangkosmos entsteht manuell. In seiner Musik verbindet Budón, der zur Zeit Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD ist, die Errungenschaften der süd- und nordamerikanischen Avantgarde, die er während seiner Studien in Santa Fe (Argentinien) und Montreal (Kanada) kennenlernte. Egal, ob er in der achtkanaligen elektroakustischen Komposition 'Richtung blau / Richtung rot' über 100 Musikfragmente mit Überschallgeschwindigkeit durch den Raum jagt, oder in 'Unmögliche Einklänge' eine eigens angefertigte Klangskulptur bespielen lässt: Immer geht es ihm darum, auf entspannte Weise neue Hörerfahrungen zu ermöglichen. 01.05Uhr DRK Tonart / Jazz "Klangabenteuer in ihrem eigenen Kosmos" Zum 60. Geburtstag der Perkussionistin Marilyn Mazur Moderation: Lothar Jänichen „Für mich muss Musik offen sein. Niemand weiß, wohin die Reise geht. Dieses Abenteuer muss da sein, um die Musik lebendig zu erhalten“ sagt Marilyn Mazur zu ihrer künstlerischen Herangehensweise. Die Perkussionistin wurde zwar 1955 in New York geboren, sie wuchs aber ab ihrem sechsten Lebensjahr in Dänemark auf. Von ihrem großen Talent und ihrer unglaublichen Virtuosität waren über die Jahre viele Jazzlegenden überzeugt. Nicht nur Miles Davis, auch Gil Evans, Jan Gabarek und viele andere holten sie in ihre Bands. Beeindruckend waren und sind aber auch Mazurs Auftritte als Solokünstlerin und die Projekte mit eigenen Bands. 19.15Uhr DLF Das Feature info "Reich ohne Eigentum oder der Homo Oeconomicus bricht aus" Von Nora Bauer Produktion: DLF 2015 20.03Uhr DRK Konzert info Live aus der Philharmonie Berlin Benjamin Britten: Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 15 ca. 20.40 Konzertpause Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43 Gil Shaham, Violine Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Marek Janowski 20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio info "Du sollst dir kein Bildnis machen" Antisemitismus als Karikatur Von Ole Frahm 20.05Uhr HR2 Kammerkonzert des hr-Sinfonieorchesters "Wien verklärt Nacht" Musik von Brahms, J. Strauss und Schönberg Texte von Schnitzler, Roth, Altenberg und Dehmel Amici Ensemble, Udo Wachtveitl, Sprecher (Aufnahme vom 19. Oktober 2014 aus dem hr-Sendesaal) 20.10Uhr DLF Hörspiel info "Der Brief an Winston Smith" Von Ronald Steckel Regie und Komposition: der Autor Produktion: Nootheater / RB 2014 21.00Uhr Ö1 Hörspiel-Studio info "Kaiserklamm und Kirchenwirt" ein "Hörwerk" aus Naturaufnahmen, Interviews, deutschsprachigen Dialekten von Marlene Streeruwitz und Bert Breit (ORF 1989). Redaktion: Elisabeth Zimmermann In über 100 Stunden Studioarbeit entwickelte Marlene Streeruwitz gemeinsam mit dem Komponisten Bert Breit zwei zusammengehörige surreale "Volksstücke" für ihr "Hörwerk" (zit. Streeruwitz) KAISERKLAMM.UND.KIRCHENWIRT. 21.03Uhr SWR2 Jazz Session info "My Favorite Discs" Joe Henderson Von Bert Noglik 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE info "Weltmusik alpin" mit Peter Rixen 21.05Uhr DLF Jazz Live info "Eivind Aarset 'Dream Logic'" Eivind Aarset, Gitarre, Elektronik Audun Erlien, Bass Jan Bang, Live-Elektronik, Sampling Erland Dahlen, Wetle Holte, Schlagzeug, Perkussion Aufnahme vom 6.9.13 beim Punktfestival in Kristiansand Am Mikrofon: Michael Engelbrecht 22.00Uhr WDR 3 Jazz info WDR 3 Jazzfest Dortmund 2015: Zwischen Welten Die verschiedenen Projekte des österreichischen Trompeters Lorenz Raab Mit Martin Laurentius 22.03Uhr SWR2 Literatur info "Dem Chaos eine Ordnung geben" Zum 80. Geburtstag des japanischen Literaturnobelpreisträgers Kenzaburo Oe Von Barbara Geschwinde 22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz info "Pascals" Konzertmitschnitt vom 26. Juli 2006, Sendesaal, Bremen 23.03Uhr SWR2 Musik der Welt info "Friedensbotschafter des Klangs" Der syrische Klarinettist Kinan Azmeh Von Ariane Huml 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Past Present Future" Musik von Kim Fowley, Hookworms & All We Are Mit Roderich Fabian 23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld info "Radio Metadeftero" Griechenland: Musik als Widerstand Von Christian Lösch Donnerstag, 15. Januar 2015
Radiotipps für den 16.1. / 17.1. / 18.1. und den 19.1.2015
Hallo zusammen !
Ja, ich begnüge mich hier mit Namedropping ... Es ist einfach zuviel, viel zuviel - Wahnsinn !" Ian McEwan / Hermann Keller / Harald Muenz / The Carla Bley Band / The Young Tuxedo Brass Band / Anthony Moore / Wassily Kandinsky: Klänge (1/2) / Craig Taborn / Sabine Gietzelt / Adventurous Reading (3) / Judith Schnaubelt / John Coltrane & Duke Ellington / Big Ideas / Sarah Buechi Flying Letters / Berlioz: Roméo et Juliette" / Captain Beefheart / Karl Lippegaus / Ein Abend mit Goethe / Johnny Smith / Kenny Clarke / Art's Birthday 2015 / Federico Sanchez / Volker Zander / Anja Lechner / Thurston Moore / Tankred Dorst / Christian Thielemann / Hans Werner Henze / Burkhard Reinartz / Grand Prix Emanuel Feuermann 2014 / Helmut Qualtinger / Alan Freed / Gérard Grisey / Michael Miesbach / Elodie Pascal / First Aid Kit / EURORADIO-Saison 2014-2015 / Adolphe Sax / On percussion / Blue Monday .... Das ist noch lange nicht alles ... Viel spass dabei ! 16.1.2015 17.1.2015 18.1.2015 19.1.2015 ... Ältere Stories
|