radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 18. Dezember 2014
Radiotipps für den 21.12.2014
21.12.


00.05Uhr DRK Literatur
info
"n God we trust"
Spirituelle Motive in US-Romanen der Gegenwart
Von Sven Ahnert
Im Junkiemilieu, zu Pferd oder auf dem elektrischen Stuhl: Gott ist immer dabei. Amerikas Literaten suchen Sühne und Erlösung.

01.05Uhr DRK Tonart / Chansons und Balladen
Moderation: Uwe Golz
Mit "Dauernd Jetzt" hat Herbert Grönemeyer erneute bewiesen, dass er zu Recht zu Deutschlands Topmusikern gehört. Im Exklusiv-Interview für die 'Tonart Chansons und Balladen' lässt er seine Karriere Revue passieren, von den frühen Enttäuschungen, über die erster Hits, wie "Currywurst" oder "Flugzeuge im Bauch", erzählt er über seine Theatermusiken (Leonce und Lena) und warum er jetzt im Hier ist. Ebenfalls zu Gast im Studio war die eigensinnige, dänische Sängerin Ida Gard. Sie lehnte einen Majorvertrag ab um künstlerisch frei zu bleiben. Ihre Musik überschreitet Grenzen, die andere setzen, sie selber sieht sich einfach als "Liedermacherin", die Geschichten erzählt.

14.05Uhr SWR2 Feature am Sonntag
info
"Sei selber die Laterne"
Das schillernde, konsequente Leben und Werk des Widerstandskünstlers Fred Denger
Von Hannelore Hippe

16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen
info
"Lunaria & African Sunset"
Musikalische Himmelskörper
Mit Babette Michel

18.20Uhr SWR2 Weihnachtshörspiel
info
"Jugend und Vollendung des Königs Henri Quatre (1/6)"
Nach den Romanen von Heinrich Mann
Hörspielbearbeitungen:
Alfred Schrader (Teil 1, 3, 5), Wolfgang Beck (Teil 2, 4, 6)
Komposition: Tilo Medek
Regie: Fritz Göhler
(Produktion: Rundfunk der DDR 1971)


18.30Uhr DRK Hörspiel
info
Zum 90. Geburtstag von Friederike Mayröcker
"Mövenpink oder 12 Häuser"
Von Friedericke Mayröcker
"Hausfreunde"
Von Jürgen Becker
Regie: Klaus Schöning
Produktion: WDR/SDR/SWF 1969
Anschließend:
Gespräch mit Jürgen Becker, Klaus Schöning und Heinrich Vormweg
DLF 1969

20.03Uhr DRK Konzert
info
Neues Gewandhaus zu Leipzig Aufzeichnung vom 06.12.2014
Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82
Eduard Tubin: Suite über estnische Tanzweisen für Violine und Orchester
Geirr Tveitt: Konzert für für Hardangerfiedel und Orchester Nr. 2 op. 252 "Tri Fjordar"
Eldbjørg Hemsing, Violine, Ragnhild Hemsing, Hardangerfidel
MDR Sinfonieorchester, Leitung: Kristjan Järvi


20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
info
Zubin Mehta dirigiert die Berliner Philharmoniker
Werke von Händel und Rachmaninow

20.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
info
"Vijay Iyer & Hermes-Ensemble"
Konzertmitschnitt vom 31. August 2014, Atlantic Grand Hotel, Bremen

20.05Uhr DLF Freistil
info
"An die Wand geklatscht"
Eine kleine Kulturgeschichte des Froschs
Von Rolf Cantzen
Regie: Rita Höhne
Produktion: DLF 2011

22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
"Wir wissen was gut für dich ist"
Wie uns Politiker und Wissenschaftler in ein besseres Leben schubsen wollen
Von Birgit Frank

23.03Uhr SWR2 Musikpassagen
info
"Haindling, des bin I"
Hans-Jürgen Buchner alias Haindling zum Siebzigsten
Von Monika Gratz

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Playback Massive Attack"
TripHop aus Bristol
Mit Ralf Summer

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
info
"Repercussio"
Mit Michael Rebhahn
Georges Aperghis: Retrouvailles, für 2 Darsteller;
Christian Dierstein und Richard Dubleski
Michel van der Aaa: Wake, für Schlagzeug-Duo;
Thomas Meixner und dirk Rothbrust
Gérard Grisey: Stéle, für 2 Schlagzeuger;
Stephan Meier und Peppie Wiersma
Rebecca Saunders: void, für Schlagzeug-Duo und Kammerorchester;
Christian Dierstein und Dirk Rothbrust; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Peter Rundel

link

Radiotipps für den 20.12.2014
20.12.



00.05Uhr DRK Lange Nacht
info
„In meinem Herzen läutet ein heller Regen“
Die Lange Nacht über Friederike Mayröcker
Von Eva Schobel
Regie: Nikolaus Scholz

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Zwei stille Stunden"
Musik von Tarwater bis Grouper
Mit Judith Schnaubelt

01.05Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Klanghorizonte
Neuland: Anouar Brahem, Frode Haltli u.a.
Zeitreise: Jon Hassell, Achim Mohné u.a.
Nahaufnahme: Immenses Dröhnen: Thomas Köner und Christian Fennesz
Live im Studio: Michael Engelbrecht

03.05Uhr DRK Tonart / Filmmusik
Bernard Herrmann: Hangover Square (Scotland Yards seltsamster Fall)
Concerto Macabre
BBC Philharmonic
Leitung: Rumon Gamba
Zbigniew Preisner: The Beautiful Country - An Epic Story of Hope
Leitung: Michal Nalecz Nieziolowski
Maurice Jarre: Prancer (Jessica und das Rentier)
Moderation: Birgit Kahle

04.05Uhr DLF Milestones
In memoriam Kenny Wheeler (1930-2014)
‘Song for Someone’(1973), ‘Music for Large & Small Ensembles’ (1990), ‘ Angel Song’(1996)
Von Karl Lippegaus

05.05Uhr DRK Aus den Archiven
info
"Signale in Beat"
Die Jugend und ihre Popmusik
Von Siegfried Schmidt-Joos
RIAS 1968
Vorgestellt von Martin Hartwig

12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature
info
"Extraordinary. Stille. Ce soir"
Von Jean-Claude Kuner und Andrea Marggraf
Aufnahme DKultur/SWR/WDR/National Radio ABC/RTÉ 2006

14.00Uhr Ö1 Friederike Mayröcker 90
info
"Apropos Friederike Mayröcker"
mit Irene Suchy.
Die Hörspiel-Galerie:
"Das zu Sehende, das zu Hörende".
Von Friederike Mayröcker.
Regie: Götz Fritsch,
Komposition: Ernst Kölz.
(ORF/BR/WDR/DLR 1997)
(ca. 15:30 Uhr):
Himmelfahrts-Mozart - Zum 90er der Friederike Mayröcker.

15.05Uhr WDR 3 Hörspiel
info
"Welten Räume Galaxien Schwerelosigkeit für alle"
Von Francis Hunger
Regie: Thomas Werner

18.05Uhr DRK Feature
info
"Refuse, Reduce, Reuse"
Eine Momentaufnahme der Konsumalternativen
Von Johanna Olausson
Regie: die Autorin
Ton: Hermann Leppich
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014
(Ursendung)

20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"Modern Jazz Classics"
Musik von Gil Evans und Claude Thornhill
WDR Big Band Köln, Leitung: Ryan Truesdell
Aufnahme aus dem LYZ, Siegen

20.05Uhr DLF Hörspiel
info
"Murphy"
Von Samuel Beckett
Aus dem Englischen von Elmar Tophoven
Bearbeitung und Regie: Oliver Sturm
Komposition: Sabine Worthmann
Produktion: DLF 2014
Ursendung

21.18Uhr Ö1 Friederike Mayröcker 90
info
FM90 *
Ein Abend mit Friederike Mayröcker. Präsentation: Philip Scheiner.
"Die Liebe als rebellischer Vogel" und
(ca. 22:30 Uhr): "Was glaubt Friederike Mayröcker?" Von Johannes Kaup

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Swedish Cool"
Der Baritonsaxofonist Lars Gullin
Mit Hans-Jürgen Schaal

22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik
info
"Patchwork Music"
Artjom Kim und das usbekische Omnibus Ensemble
Von Jean-Claude Kuner
Seidenstraße, Kreuzwege der Kulturen - noch heute ist Usbekistan ein Vielvölkerstaat, der jahrhundertelang kosmopolitische Züge trug, seit seiner Unabhängigkeit von der Sowjetunion 1991 sich jedoch von der Welt abschirmt. In einem politisch schwierigen Umfeld realisiert der usbekische Komponist Artjom Kim (*1976) mit dem einzigen Ensemble für neue Musik Zentralasiens Konzerte, Festivals und Workshops, und kombiniert in seiner Musik die verschiedenen Traditionen seiner Heimat. Neue Klänge aus einer kulturell und geschichtlich faszinierendsten Regionen der Welt.

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Staying alive"
Die Pop-Toten des Jahres - Teil 2
Mit Karl Bruckmaier

23.05Uhr DLF Lange Nacht
info
"In meinem Herzen läutet ein heller Regen"
Die Lange Nacht über Friederike Mayröcker
Von Eva Schobel
Regie: Nikolaus Scholz

23.05Uhr HR2 The Artist's Corner
"[Silberlinge 1]Das Label Edition Zeitklang"
Präsentiert von Barbara Eckle
Die Beziehung zwischen neuer Musik und Konserve ist eine schwierige und kommerziell riskante. Edition Zeitklang ist das Wagnis eingegangen. Seit 15 Jahren bereichert das von dem Komponisten und Organisten Bernfried Pröve gegründete Label den Plattenmarkt um sorgfältig kuratierte Einblicke in die aktuelle, sich stets wandelnde Welt der zeitgenössischen Musik, darunter eine Reihe preisgekrönter Porträt-CDs, die ein tieferes Eintauchen in das ästhetische Denken zahlreicher Komponisten und Interpreten von heute erlauben.

link

Radiotipps für den 19.12.2014
19.12.


00.05Uhr DRK Klangkunst
info
"Die stille Wüste - Meister Eckhart"
Von Thomas Köner
Stimme: Lena Branisavljevic
Produktion: DKultur 2014
(Ursendung)

20.03Uhr DRK Konzert
info
"Aula der Universität Poznań"
Aufzeichnung vom 05.12.2014
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Violine und Orchester G-Dur KV 216
Andrzej Panufnik: Violinkonzert
Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 17
Alexander Sitkovetsky, Violine
Philharmonisches Orchester Poznań
Leitung: Łukasz Borowicz


20.03Uhr SWR2 Abendkonzert
info
"Himmelslieder"
SWR Vokalensemble Stuttgart
Maria Stange (Harfe)
Leitung: Marcus Creed
Sven-David Sandström: "Laudamus te"
Benjamin Britten: "A ceremony of carols" für Frauenchor und Harfe
Heinrich Kaminski: 3 weihnachtliche Liedsätze
Arvo Pärt: 7 Magnificat-Antiphonen
Francis Poulenc: "Quatre motets pour le temps de Noël"
(Konzert vom 16. Dezember in der ev. Kirche Stuttgart-Gaisburg)


20.04Uhr RBB kulturradio JAZZ BERLIN
info
"Berliner Jazztage 1979"
Theo Jörgensmann Quartet & The Original Charles Mingus Workshop Ensemble
mit Ulf Drechsel
Konzertmitschnitte vom 4. November 1979, Philharmonie

20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
Das WDR Sinfonieorchester Köln in Salzburg (3)
Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert A-dur, KV 219
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 3
Vilde Frang, Violine; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Jukka-Pekka Saraste
Aufnahme aus dem Großen Festspielhaus

20.05Uhr HR2 Die Junge Deutsche Philharmonie zu Gast im hr-Sendesaal
Solisten der Jungen Deutschen Philharmonie
Leitung: Neville Marriner
• Prokofjew: 1. Sinfonie D-Dur op. 25 "Symphonie classique"
• Martinu: Sinfonia concertante für Violine, Violoncello, Oboe und Fagott
• Schnittke: Moz-Art a la Haydn
• Haydn: Sinfonie Nr. 103 Es-Dur "Mit dem Paukenwirbel"
(Aufnahme vom 7. September 2014)


20.10Uhr DLF Das Feature
info
"Himmelgrün"
Muslimas in Deutschland
Von Heike Tauch
Regie: die Autorin
Produktion: DLF 2014

21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
info
Friederike Mayröcker:
"mein Herz mein Zimmer mein Name"
"Bildgestöber vor wechselndem Ohr"
"Hörspiele schreiben und der Regie überlassen"

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
Playlist !
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karl Lippegaus

22.04Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL
info
"Mapping Susan Sontag"
Von Scharpff & Team
Musik und Realisation: Oliver Augst
Regie: Heike Scharpff
Autorenproduktion 2014
Ursendung

22.05Uhr DLF Musikforum
info
"Schwetzinger Festspiele 2014"
Werke von Maurice Ravel, Eduard Toldrà, Enrique Granados u.a.
Nuria Rial, Sopran
Vladimir Bronevetzky, Klavier
Aufnahme vom 15.5.14 im Mozartsaal des Schwetzinger Schlosses

22.05Uhr NDRInfo Special
info
"Broadway Boogie Woogie"
Piet Mondrian und Thelonious Monk: Szenen einer wahrscheinlichen Begegnung (1/2)
mit Stefan Gerdes

23.03Uhr Ö1 Spielräume - Nachtausgabe
info
"Cool Britannia: 20 Jahre Britpop"
Gäste der Sendung sind DJ Elk, die Band "Freud",
Alexander Hoffmann (Sänger der Band "The Sleep Twitch") und Philipp Riegler.

23.03Uhr SWR2 NOWJazz Session
info
"Underground Improvising"
Das Trio Trigger im Hohle Fels in Schelklingen
Am Mikrofon: Julia Neupert

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
info
"Die Umarmung, nach Picasso"
Von Friederike Mayröcker
Realisation: die Autorin
Aufnahme des WDR 1986

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Intelligente Tracks"
Musik von Gavin Bryars bis Lali Puna
Mit Thomas Meinecke

link

Dienstag, 16. Dezember 2014
Radiotipps für den 18.12.2014
18.12.


00.05Uhr DRK Neue Musik
Ernstalbrecht Stiebler:
"Im Atem" (2012) Elektronische Komposition
"Schwebend" (2009) für Violoncello solo
Agnieszka Dziubak, Violoncello
"Mit der Zeit" (2012) für Kontrabass und Synthesizer
Werner Dafeldecker, Kontrabass
Ernstalbrecht Stiebler, Synthesizer

20.03Uhr DRK Konzert
info
Stadthalle Prag, Smetana-Saal
Aufzeichnung vom 10.11.2014
Bohuslav Martinů: "La Bagarre" Allegro für großes Orchester H. 155
Ondřej Brousek: Sinfonie Nr. 1
Samuel Barber: Toccata festiva für Orgel und Orchester op. 36
Sergej Prokofjew: Skytische Suite op. 20
Kateřina Chroboková, Orgel
Tschechisches Rundfunk-Sinfonieorchester
Leitung: Jean-Michaël Lavoie


21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
info
"Flamenco News"
mit Peter Rixen

21.05Uhr DLF JazzFacts
info
"Geschichten von den Lotos-Essern"
Der Saxofonist Wanja Slavin
Von Odilo Clausnitzer

21.05Uhr Nordwestradio Feature
info
"Abschied vom Dalai Lama"
Die Zukunft des tibetischen Kampfes für Unabhängigkeit

21.30Uhr HR2 Neue Musik: Engel der Geschichte
"Walter Benjamins Klee-Interpretation in der Neuen Musik"
Eine Sendung von Sigrid Konrad
Ein berühmtes Motiv aus Walter Benjamins Thesenpapier »Über den Begriff der Geschichte« ist der »Engel der Geschichte«, eine Interpretation des Bildes »Angelus Novus« von Paul Klee. Benjamins düstere Geschichtsbetrachtung im Jahr 1940, als er - ohne Hoffnung auf ein Entrinnen vor dem Naziterror - in Port Bou Selbstmord begeht, ist später auch Gegenstand großer Werke der Neuen Musik, komponiert von Vinko Globokar, Wolfgang Hufschmidt und Claus-Steffen Mahnkopf.

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
Szene NRW:
Historisches aus Köln: mit Aufnahmen von Dioko,
Winterschladen/Krämer/Manderscheid und Ruby/Kaiser

22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
info
"Theogonie (2/2)"
Hörstück von Raoul Schrott als Nachdichtung des gleichnamigen Werks von Hesiod und ergänzt um syro-anatolisch und hethitische Quellen
Einrichtung, Musik und Regie: Klaus Buhlert
(Produktion: SWR/NDR 2014 - Ursendung)

22.05Uhr DLF Historische Aufnahmen
info
"Esprit, Lebensfreude und Tatkraft"
Der Komponist Sir Malcom Arnold (1921 - 2006)
Von Herbert Haffner
Der britische Musiker Sir Malcolm Arnold ist hierzulande wenig bekannt. Der Schüler des renommierten Royal College of Music in London war ein hervorragender Trompeter und auch Dirigent, er machte sich aber vor allem einen Namen als außerordentlich vielseitiger Komponist. So schrieb Arnold allein 132 Filmmusiken, für seine Komposition zu 'The Bridge on the River Kwai' erhielt er 1957 einen Oscar. Zu seinem umfangreichen Oeuvre gehören ebenso Konzerte 'for Group and Orchestra' für die Rockband Deep Purple, wie auch für zwei Klaviere zu drei Händen, außerdem eine Violinsonate sowie Streichquartette, Orchesterwerke und Ballettmusik und nicht zuletzt seine wichtigsten Werke: die neun Sinfonien. Musikalisch gesehen war Arnold ein vergleichsweise konservativer Komponist tonaler Werke, und die Kritik verglich ihn gerne mit Jean Sibelius. Das hinderte ihn aber nicht, seinen Einfluss im britischen Musikleben auch für das Werk von Pierre Boulez zu nutzen. Er komponierte Stücke für renommierte Solisten wie Yehudi Menuhin, James Galway, Benny Goodman oder Julian Lloyd Webber. Als er vor acht Jahren starb, charakterisierte ihn die britische Zeitung "The Independent" als einen Mann mit Esprit, Lebensfreude und Tatkraft.

23.03Uhr SWR2 NOWJazz
info
"Dunkle Träume"
Die Musikprojekte des Poeten Mike Ladd mit dem Pianisten Vijay Iyer
Von Günther Huesmann

23.03Uhr Ö1 Zeit Ton
info
"On Accordion"
Konzert mit Frode Haltli und Janne Rättyä bei
"Open Music"-Konzert am 21. November im Grazer Museum der Wahrnehmung

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Die Klänge des Jahres"
Die Lieblingsplatten der Nachtmix DJs
Mit Angie Portmann

link

Montag, 15. Dezember 2014
Radiotipps für den 16. / 17.12. und den 18.12.2014 / Update
Hallo zusammen!
Die letzte Woche vor der Weihnachtswoche hat begonnen .....
Das große Rennen ...
Die Woche beginnt mit einen Feature über Susann Sonntag von Harry Lachner:
"Ich bin keine Intellektuelle!" Susan Sontag und der Essay.
Karl Lippegaus ehrt John Abercrombie anlässlich seines 70. Geburtstages.
Ich war positiv überrascht, als ich seine Aufnahmen mit Charles Lloyd gehört habe.
Hatte ich fast vergessen ...
Überhaupt gibt es viele Mitschnitte von Jazzkonzerten und Hörspiele. Hier ist zu erwähnen:
Hans Henny Jahnn mit der "Nacht aus Blei".
Das ist wie immer nur ein sehr kleiner Ausschnitt des tatsächlichen Programmes ...
Viel spass beim anhören !

16.12.2014
17.12.2014
18.12.2014

link

Radiotipps für den 17.12.2014
17.12


00.05Uhr DRK Feature
info
"Stanley Kubrick"
Ein Leben für den Film
Von Rainer Praetorius
Regie: Thom Kubli
Ton: Gerd Nesgen
Produktion: WDR 2013

20.03Uhr DRK Konzert
info
"Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, Studiosaal"
Aufzeichnung vom 19.11.2014
Mathias Spahlinger:
"verlorener weg version 1" für Ensemble
"fünf sätze" für zwei Klaviere
"vier stücke" für Stimme, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
"adieu m’amour Hommage à Guillaume Dufay" für Violine und Violoncello
"verlorener weg version 2" für Ensemble
ECHO Ensemble
Leitung: Manuel Nawri


20.05Uhr WDR 3 Konzert live
info
Mittelmeerische Weihnacht: "In splendoribus"
Michel Godard, Serpent, Tuba und Bass; Gavino Murgia, Stimme und Saxofon; Tenores Goine di Nuoro, traditionelle sardische Hirtenpolyphonie; Bruno Helstroffer, Theorbe; Pedram Khavarsamini, Tumbak
Übertragung im Rahmen der "Mittwochskonzerte der Musikkulturen" aus dem Kammermusiksaal der Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld


20.05Uhr HR2 Kaisers Klänge
Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser
"Der Spatz von Paris – Edith Piaf zum 99."
Sie war ein bunter Vogel, der aus den schmutzigsten Vierteln der Stadt kam: „Piaf“, im Pariser Gassenjargon ist das „der Spatz“. Ihre Stimme aber hatte nichts mit einem Spatzenkonzert zu tun, sondern war so einzigartig, dass sie zur bestbezahlten Sängerin ihrer Zeit wurde. Wenn sie mit verzerrtem Gesicht „Non, je ne regrette rien“ schluchzte, dann konnte sie ihre Zuhörer damit sogar zum Weinen bringen. Wahrscheinlich deshalb, weil sie als Kind der Gosse und ewige Glückssucherin genau wusste, wovon sie sang, wenn es in ihren Liedern um Liebeskummer, Armut und Heimatlosigkeit ging. Zu Edith Piafs 99. Geburtstag am 19. Dezember eine Sendung mit ihrer Musik und einem Gespräch mit der Chansonsängerin und Piaf-Expertin Evi Niessner.

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
info
"Die diesjährigen Musikstipendiaten des DAAD - eine Bilanz"
mit Ulrike Klobes

21.05Uhr WDR4 Swing easy!
info
"Pointer Sisters: "Yes We Can Can"
Vom Aufstieg und Fall der Pointer Sisters
mit Karl Lippegaus

21.30Uhr DRK Hörspiel
info
"Nacht aus Blei"
Von Hans Henny Jahnn
Bearbeitung und Regie: Alexander Schuhmacher
Komposition: Jakob Diehl mit dem Rosetta-Ensemble unter der Leitung von Manuel Nawri
Ton: Jean Szymczak
Produktion: RadioPlayers 2009 - Fassung für DKultur 2010

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Orpheus aus Argentinien"
Der Tenorsaxofonist Gato Barbieri
Mit Stefan Hentz

22.03Uhr SWR2 Feature
info
"Timbuktu Blues"
Eine Stadt kämpft für ihre Kultur und gegen die Islamisten
Von Bettina Rühl
(Produktion: SWR/BR)

22.05Uhr NDRInfo Play Jazz
Fenster nach Europa:
Michael Wollny Trio im Playhouse Theatre in Cheltenham
Cheltenham Jazz Festival 2014.

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
"attacca - Eine Archäologie der Medien (3/3)"
SWR Vokalensemble Stuttgart
Thomas Meadowcroft (Sprecher, Hammondorgel)
Seth Josel (E-Gitarre)
Colette Broeckaert, Martin Lorenz, Sebastian Berweck (Synthesizer)
Pascal Pons (Schlagzeug)
Leitung: Grete Pedersen
Bernard Parmegiani: "Stries" (1980) für 3 Synthesizer und Tonband (DE)
Thomas Meadowcroft: "Eremozoic Age Lovers" (2014) für Sprecher, Hammondorgel und Chor (UA/AW)
Kirsten Reese: "Neues Werk" (2014) für E-Gitarre, Fairlight-Computer und Elektronik (UA/AW)
(Konzert vom 15. November im Theaterhaus Stuttgart)

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
info
techné [62]: Smart Phone Apps
Von Martina Seeber

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Multiple Künstlernaturen"
Moderne Rock und Popmodelle
Mit Noe Noack

link

Radiotipps für den 16.12.2014
16.12.


00.05Uhr DRK Neue Musik
"Mit etwas Extremismus"
Nicolaus A. Hubers musikalische Poetik
Von Carolin Naujocks
Er gilt als der Klangtechniker schlechthin.
Nicolaus A. Hubers Musik ist von subtiler Inhaltlichkeit und höchster Raffinesse.

19.15Uhr DLF Das Feature
info
"Sperrzonen" Sinti und Roma in Frankreich
Von Ruth Jung
Regie: Beatrix Ackers
Musik: Markus Reinhardt
Produktion: DLF 2013

20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio
info
"Ich bin keine Intellektuelle!"
Susan Sontag und der Essay
Von Harry Lachner
BR 2014

20.10Uhr DLF Hörspiel
info
"EXPATS"
Langnasen im Land des Lächelns
Von Gesine Schmidt
Regie: Gesine Schmidt und Heike Tauch
Komposition: Daniel Dickmeis
Produktion: DLF 2013

21.00Uhr Ö1 Hörspiel-Studio
info
"Abrahams Stunde".
Von Doron Rabinovici.
Regie: Götz Fritsch.
Musik: Klaus Burger.
(HR/ORF 2014)

21.03Uhr SWR2 Jazz Session: Aus dem Archiv
info
"Duett im Schwarzwald"
Anthony Braxton und George Lewis bei den Donaueschinger Musiktagen 1976
Am Mikrofon: Harry Lachner

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
info
"Cha-Cha-Chá - ein kubanischer Klassiker"
mit Peter Rixen

21.05Uhr DLF Jazz Live
info
"Niescier/Zanchini/Senni"
Angelika Niescier, Saxophon
Simone Zanchini, Akkordeon
Stefano Senni, Kontrabass
Aufnahme vom 27.5.14 beim Jazzfest Bonn
Von Anja Buchmann

21.05Uhr Bayern2 radioTexte am Dienstag
info
"Die globale Überwachung"
Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Timeless
Dem Gitarristen John Abercrombie zum 70. Geburtstag
Mit Karl Lippegaus

22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
info
"Bill Frisell & Band"
Konzertmitschnitt vom 22. März 1988, Schauburg, Bremen

22.05Uhr NDRINfo Play Jazz
Mit dem Studiogast Erika Stucky.

23.03Uhr SWR2 Musik der Welt
info
"Die Dame und die singende Gitarre"
Trallalero-Gesänge aus Genua
Von Clair Lüdenbach

23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
"Imrovisieren im Geist Giacinto Scelsis"
Uli Fussenegger mit einem ungewöhnlichen Projekt
bei den "Wittener Tagen für neue Kammermusik" (2).
Gestaltung: Reinhard Kager

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
Past Present Future:
Musik von Al Green, Arca & Justin Townes Earl
Mit Roderich Fabian

link

Donnerstag, 11. Dezember 2014
Radiotipps für den 15.12.2014
15.12.



00.05Uhr DRK Freispiel
info
"Stille Nacht (Ruhe 3)"
Hörspiel von Paul Plamper
Regie: der Autor
Ton: Roman Vehlken
Produktion: WDR 2013

19.30Uhr Ö1 On stage
info
"Elfie Aichinger feat. Don Byron live at Brucknerhaus Linz"
mit Marlene Schnedl.

20.03Uhr DRK In Concert
info
Dzintaru Koncertzâle, Jurmala (Lettland)
Aufzeichnung vom 12.08.2014
Dobet Gnahoré & Band: 'Voice of Africa'
Dobet Gnahoré, lead vocals, percussion, dance
Colin Laroche de Feline, guitar, vocals
Tachango Amontete (Boris), drums
Clive Govinden, bass, keyboard, vocals
Moderation: Holger Beythien


20.03Uhr SWR2 Abendkonzert
info
San Francisco Symphony Orchestra
Leitung: Charles Dutoit
Maurice Ravel: "Rapsodie espagnole"
Edouard Lalo: "Symphonie espagnole"
James Ehnes (Violine)
Edward Elgar: "Enigma-Variationen"
(Konzert vom 30. Januar in der Davies Symphonie Hall in San Francisco)


20.03Uhr Bayern2 Hörspiel
info
Bulgakow: Meister und Margarita (12/12)
Von Michail Bulgakow
Aus dem Russischen von Alexander Nitzberg
Komposition, Bearbeitung und Regie: Klaus Buhlert
BR 2014

20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"Euro-Folk vom Siljan-See (1)"
Musikalische Traditionen Europas im Radio-Vergleich
Von Bernhard Hanneken
Mit Lena Willemark Ensemble (Schweden), Jitka Suranská (Tschechien), Duo Syrjälä Korhonen (Finnland), Andreas Aase (Norwegen), Gongmyoung (Korea), Sattuma (Russland), Zoobazar (Spanien), Beata Bermuda (Schweden) und Folknery (Ukraine)
Aufnahmen von Sveriges Radio aus dem Folkmusikens Hus und dem Wasa Bio in Rättvik/Dalarna vom 35. EBU Euroradio Folkfestival der Europäischen Rundfunkanstalten


20.05Uhr HR2 Konzert aus Swansea mit dem BBC National Orchestra of Wales
Lawrence Power, Viola, Leitung: Anu Tali
• Liszt: Prometheus
• Rózsa: Violakonzert
• Dvorák: 9. Sinfonie e-Moll op. 95 "Aus der Neuen Welt"
(Aufnahme vom 31. Januar 2014 aus dem "Grand Theatre")

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
info
"Die Donaueschinger Musiktage 2014"
mit Andreas Göbel

21.05Uhr DLF Musik-Panorama
info
Grundton D 2014 - Konzert und Denkmalschutz (7)
"Silk Road"
Asja Valcic, Violoncello
Klaus Paier, Akkordeon / Bandoneon
Aufnahme vom 24.8.14 aus Schloss Bröllin in Fahrenwalde / Mecklenburg-Vorpommern

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Gimcracks And Gewgaws"
Der Pianist und Sänger Mose Allison
Mit Hans W. Ewert

22.03Uhr SWR2 Essay
info
"Der Befehl von außen"
Die Sehnsucht nach dem Absoluten
Von Norbert Bolz

22.05Uhr Nordwestradio: Klassik
info
"Musik für Toy Piano und Pianola"
Stücke von Knut Müller, Michael Finnissy, Guy Klucevsek, Thomas Läubli und anderen

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Wenn ich Dich nicht gefunden hätte"
Helmut Lachenmanns wechselvolle Begegnungen mit Luigi Nono
Von Rainer Nonnenmann

23.05Uhr WDR 3 open: pop drei
info
"Folge dem Schein"
Von Philine Velhagen
Komposition: Gregor Schwellenbach
Regie: die Autorin

link

Radiotipps für den 14.12.2014
14.12.



13.30Uhr DLF Zwischentöne
info
Musik und Fragen zur Person
Ware Welt - Themenwoche:
Der Festivalkurator und designierte Intendant der Münchner Kammerspiele Matthias Lilienthal im Gespräch mit Barbara Schäfer

15.05Uhr DLF Rock et cetera
"Von der Langweiligkeit des Erfolgs"
Der britische Songschreiber David Gray meutert gegen sich selbst
Von Luigi Lauer

18.05Uhr WDR 3 Gutenbergs Welt
info
"Es rauscht so schön"
Mit Walter van Rossum
Darin u.a. ein Gespräch mit Mathias Bröckers über sein Buch "Keine Angst vor Hanf"

18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
info
"Wir"
Nach dem gleichnamigen Roman von Jewgenij Samjatin
Komposition: Raphael Thöne
Hörspielbearbeitung: Ben Neumann
Regie: Christoph Kalkowski
Orchester: Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Jonathan Stockhammer
Chor: Collegium Musicum
(Produktion: SWR 2014 - Ursendung)


18.30Uhr DRK Hörspiel
info
"Nach Jerusalem"
Von Tankred Dorst
Mitarbeit: Ursula Ehler
Bearbeitung: Friederike Roth
Regie: Otto Düben
Ton: Karlheinz Stoll
Produktion: SDR 1992
Im Heizungskeller eines halbfertigen Hotelhochhauses lagern seltsame Gestalten :Entwurzelte, Verlorene, Unbehauste. Sie alle suchen eine Bleibe für die Nacht. Sie sind sich fremd und gehen doch so vertraut miteinander um.
Anschließend:
"Mein Sohn Jeschua" von Ekkehard Roth
(RIAS Berlin 1972)


20.03Uhr DRK Konzert
info
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 02.11.2014
Alban Berg: Kammerkonzert für Klavier und Geige mit 13 Bläsern
Anton Bruckner: Sinfonie Nr.9 d-Moll
Viviane Hagner, Violine, Mari Kodama, Klavier
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Kent Nagano


20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
info
Riccardo Chailly dirigiert die Berliner Philharmoniker

20.05Uhr HR2 Konzert Aus Lugano
Klavierabend mit Fazil Say
• Beethoven: Klaviersonate cis-Moll op. 27 Nr. 2 "Mondscheinsonate"
• B. A. Zimmermann: Ausschnitte aus "Enchiridion I"
• Strawinsky: Klavierfassung von "Petruschka"
• Mozart: Klaviersonate A-Dur KV 331
• Say: Drei Balladen
• Say: Drei Jazz-Fantasien
(Aufnahme vom 21. Januar 2014 aus dem Kongresszentrum)
Anschließend ab ca. 21.45 Uhr:
• Schumann: 2. Sinfonie C-Dur op. 61 (Orchestra Mozart / Claudio Abbado)
• Saint-Saëns: 3. Violinkonzert h-Moll op. 61 (Maxim Vengerov / Philharmonia Orchestra / Antonio Pappano)


20.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
info
"Eva Kruse / Lisa Wulff Quartett"
Konzertmitschnitt vom 23. Oktober 2014, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen

20.05Uhr DLF Freistil
info
Ware Welt - Themenwoche:
"Kulturelle Störgeräusche"
Wer hat das Sagen im öffentlichen Raum?

Von Almut Schnerring und Sascha Verlan
Regie: die Autoren
Produktion: SWR 2013

22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
"Die große Enttäuschung"
Krise und Renaissance der Demokratie

23.03Uhr SWR2 Musikpassagen
info
"Im Angesicht des Schreckens"
Die Figur der Medusa in der Kultur
Von Harry Lachner

23.03Uhr Ö1 Kunstradio - Radiokunst
info
1. "soundflow", eine Annäherung von Liesl Ujvary
2. "Kühlschrank/Refrigerator" von Andreas Hagelüken
(Listening Proposal des Tschechischen Rundfunks)

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
info
"Vor und zurück: Nicolaus A Huber zum 75."
Mathias Spahlinger im Gespräch mit Martina Seeber
Mit Auszügen aus folgenden Werken von Nicolaus A Huber

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Playback Sam Cooke "
Death of a Soul Man
Mit Klaus Walter

link

Radiotipps für den 13.12.2014
13.12.



00.05Uhr DRK Lange Nacht
info
"Fundfieber"
Eine Lange Nacht über Schatzsucher
Von Rüdiger Heimlich
Regie: Claudia Mützelfeldt

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"One World"
Ein Mix durch Stile und Epochen
Mit Jay Rutledge

04.05Uhr DLF Radionacht Spielraum
"The Lamb Lies Down on Broadway"
Vor 40 Jahren erschien das bahnbrechende Album von Genesis
Von Udo Vieth

05.05Uhr DLF Radionacht /Early Morning Blues
"Hoodoo Man" - Junior Wells zum 80. Geburtstag
Live im Studio: Karl Lippegaus
Sein Instrument passte in jede Tasche, es war das Instrument des modernen Nomaden schlechthin: die Mundharmonika. Das Spielen hatte sich der Knabe, den alle Junior nannten, anfangs selbst beigebracht. Richtig gelernt hat Junior Wells sein Handwerk dann bei Sonny Boy Williamson II und vor allem bei Little Walter, einer Koryphäe des Chicago Blues. Schon ab den frühen 50er-Jahren drang sein markerschütternder Sound aus den Jukeboxes und seine Plattenverkäufe schossen in die Höhe. Seine Erkennungsmelodie wurde das umwerfende ‚Messin’ With The Kid‘ . Kaum ein Bluesfan kannte seinen richtigen Namen, aber jeder wusste auf Anhieb: Hier kommt Junior Wells! Eigentlich hieß er Amos Wells Blackmore Jr., geboren wurde er am 9. Dezember 1934 in West Memphis, Arkansas. Nachdem er mit seiner Mutter nach Chicago gezogen war, ersetzte Junior den unberechenbaren Little Walter in der Band von Muddy Waters. 1952 nahm er mit Muddy Waters seine erste Platte auf, als Little Walter, beflügelt durch seinen Jukebox-Monsterhit 'Juke', eine Solokarriere wagte. Junior Wells' erstes Meisterwerk, das Album 'Hoodoo Man Blues' (1965) zeigte ihn an der Seite des Gitarristen Buddy Guy, der auf Jahre hinaus sein engster Spielpartner wurde und mit dem er über ein Dutzend Alben aufnahm, darunter einige fantastische LPs für das Folklabel Vanguard. Die Beiden wurden ein unschlagbares Team und international sehr erfolgreich; zu ihren größten Fans zählten u.a. The Rolling Stones, mit denen sie in den 70er-Jahren mehrmals durch große Arenen tourten. Junior Wells starb am 15. Januar 1998 mit 63 Jahren.

05.05Uhr DRK Aus den Archiven
info
20 Jahre Deutschlandradio:
HörenSagen im Gespräch
"Sängerin und Tänzerin Lotti Huber"
Vorgestellt von Margarete Wohlan

13.04Uhr WDR 3 Konzert der Woche
info
"Norwegian Wood"
Aufnahmen aus dem Kammermusiksaal, Berlin
Rebekka Bakken Trio
Aufnahme aus dem Theatersaal, Gütersloh

18.05Uhr HR2 Kulturszene Hessen
"Streitfall – Autoren in der Kontroverse"
Die neuen Bücher von Stefan Aust, Heinz Bude und Byung-Chul Han
Es diskutieren: Ulrike Ackermann, Stefan Aust, Jochen Hörisch und Martin Lüdke
Gesprächsleitung: Peter Kemper
(Aufnahme einer öffentlichen Veranstaltung vom 28. November 2014 aus dem Literaturhaus Frankfurt/M.)

18.05Uhr DRK Feature
info
"BoNT" Oder: Die Krankheit, die es nicht gibt
Von Nora Bauer
Regie: die Autorin
Produktion: DKultur/NDR 2014
(Ursendung)

19.05Uhr HR2 Live Jazz
"Jason Moran: Fats Waller Dance Party"
Jason Moran, p | Lisa Harris, voc | Leron Thomas, tp | Tarus Mateen, b | Charles Haynes, dr | Jazzfest Berlin 2014, Haus der Berliner Festspiele, November 2014

20.05Uhr DLF Hörspiel
info
Ware Welt - Themenwoche
"Das Himbeerreich"
Von Andres Veiel
Regie: Ulrich Lampen
Produktion: RBB/HR 2014
Anschließend:
Der Regisseur und Autor Andres Veiel im Gespräch mit Karin Beindorff

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Ein stiller Melancholiker"
Im Gedenken an den kanadischen Trompeter Kenny Wheeler
Mit Karsten Mützelfeldt

22.03Uhr SWR2 Jazztime
info
"Ehrenrunde"
Jan Garbarek & The Hillard Ensemble verabschieden sich
Von Thomas Loewner

22.05Uhr NDRInfo NDR Jazz Konzert
info
Atom String Quartet feat. Vladyslav Sendecki
mi tClaudia Schober

22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik
info
"Unschärfen musikalischer Gestalten"
Nikolaus A. Huber zum 75. Geburtstag
Von Stefan Amzoll

23.03Uhr Die Ö1 Jazznacht
info
Das Trio Para zu Gast in der "Jazznacht"
mit Marlene Schnedl

23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ
info
"Johannes Enders Quartett"
mit Ulf Drechsel
Nasheet Waits: Schlagzeug
Phil Donkin: Bass; Pablo Held: Piano
Johannes Enders: Tenorsaxofon
Teil 2 eines Konzertmitschnittes vom 23. September 2014, Berlin, A-TRANE

23.05Uhr DLF Lange Nacht
info
"Fundfieber"
Eine Lange Nacht über Schatzsucher
Von Rüdiger Heimlich
Regie: Claudia Mützelfeldt

23.05Uhr WDR 3 open: FreiRaum
info
"Hip-Hop in Ägypten"
Zwischen Revolutionspathos und Anpassung
Von Arian Fariborz

23.05Uhr HR2 The Artist's Corner
Michael Hoeldke - SoundCard Hollywood
(hr 2014) - Ursendung -
Hollywood ist der berühmteste Stadtteil der Welt. Ein Ort, an dem Träume wahr werden, Wunsch- und Albträume. Hollywood ist von bedrängender Betriebsamkeit und wird von mehr Menschen besucht als bewohnt. Denn hier geht man vor allem arbeiten. Die, die es sich leisten können, entspannen in Beverly Hills. Die Klangwelt von Hollywood erweist sich wie die Stadt selbst als Erdbebengebiet - unter der Erde und tief in der Seele.

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Beim Sterben ist jeder der Erste - Part One"
Die Pop-Toten des Jahres
Mit Karl Bruckmaier

link