radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Sonntag, 30. November 2014
Radiotipps für den 3.120214
3.12.
00.05Uhr DRK Feature info "Quotenkönig" Ein Nachruf auf "Wetten, dass …?" Von Andreas Kubitza Regie und Ton: der Autor Autorenproduktion für Radio F.R.E.I. 2011 20.05Uhr WDR 3 Konzert info "Jazz Meeting WDR in der Jazzschmiede" Grant Stewart / John Marshall Quintett Jazzpool NRW: Cantus feat. Vesna Pisarovic Aufnahmen aus der Jazzschmiede, Düsseldorf 21.00Uhr HR2 Hörspiel "Gemeinsame Kindheit" Hörspiel von Ernst Jandl und Friederike Mayröcker Regie: Raoul Wolfgang Schnell (WDR 1970) Im Anschluss: Friederike Mayröcker Porträt zum 90. Geburtstag von Ferdinand Ludwig und Carmen Tartarotti Regie: Carmen Tartarotti/Ferdinand Ludwig (Autorenproduktion f. DKultur 2014) 21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart info "Das Trio Catch" mit Margarete Zander 21.04Uhr WDR4 Swing easy! info Gil Scott-Heron: "Is that Jazz?" Gil Scott-Heron war ein afro-amerikanischer Poet, Autor, Songschreiber, Sänger und politischer Aktivist. mit Karl Lippegaus 21.30Uhr DRK Hörspiel info "Real Song - Poetry of Blues and Jazz" Von Amiri Baraka Regie: Karl Bruckmaier Mit: Amiri Baraka Ton: Peter Urban Produktion: BR 1994 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Töne wie Morsezeichen" Der Pianist Mal Waldron Mit Bert Noglik 23.03Uhr SWR2 JetztMusik info "attacca - Eine Archäologie der Medien (1/3)" Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Francesco Dillon (Violoncello) Leitung: Ilan Volkov George Lewis: "Memex" (2013-14) für Orchester DE Carola Bauckholt: "Brunnen" (2013) für Violoncello und Orchester DE (Konzert vom 15. November im Theaterhaus Stuttgart) 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik info point of view [53]: Evelyne Gayou Mit Reinhold Friedl Radiotipps für den 2.12.2014
2.12.
00.05 DRK Neue Musik "Doppeltes Spiel" "Tonband" von Wolfgang Heiniger/Enno Poppe im historischen Kontext Von Hannes Seidl In der Gemeinschaftskomposition "Tonband" erscheinen Klavier, Schlagzeug und Elektronik als Gegenentwurf zum Kammerorchester. 01.05Uhr DLF Tonart / Jazz "25 Jahre on stage" - die Sängerin Cecile Verny im Gespräch "Auteur de Martinu" - der Pianist Enrico Pieranunzi live im "bird's eye" in Basel (Aufzeichnung vom 17.11.2013) 19.15Uhr DLF Das Feature info "Axt und Feder" Wie der aserbaidschanische Schrifsteller Akram Ailisli vom lebenden Klassiker zum Volksfeind wurde Von Ernst von Waldenfels Regie: Hermann Theißen Produktion: DLF 2014 20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio info "Ewig leben – wie, wer und wozu?" Übermenschliches und Allzumenschliches im aktuellen Transhumanismus Von Johannes Ullmaier 20.05Uhr HR2 Debüt beim hr-Sinfonieorchester Michael Barenboim, Violine Leitung: Kristiina Poska • Prokofjew: 2. Suite aus "Romeo und Julia" op. 64b • Prokofjew: 2. Violinkonzert g-Moll op. 63 • Sibelius: 5. Sinfonie Es-Dur op. 82 (Aufnahme vom 21. November 2014 aus dem hr-Sendesaal) 20.10Uhr DLF Hörspiel info "Der Tod und das Mädchen" Von Friederike Mayröcker Regie: Götz Fritsch Produktion: ORF 1985 21.00Uhr Ö1 Hörspiel-Studio info "Die Arbeit der Nacht". Von Thomas Glavinic. Bearbeitung und Regie: Ursula Scheidle. Musik: Hans Platzgumer. (NDR/ORF 2014) 21.03Uhr SWR2 Jazz Session: Aus dem Archiv info "Lost & Found" Neue Veröffentlichungen alter SDR- und SWF-Aufnahmen u.a. mit Chet Baker und Tony Scott beim Label jazzhaus Am Mikrofon: Gerd Filtgen 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE info "Alrededor Del Tango" Tango-Klassiker in alten und neuen Aufnahmen mit Peter Rixen 21.05Uhr DLF Jazz Live info "Fabian Arends Quartett" Fabian Arends, Schlagzeug Wanja Slavin, Altsaxophon David Helm, Kontrabass Simon Seidl, Piano Aufnahme vom 10.9.14 aus dem Alten Pfandhaus in Köln Mit Harald Rehmann 22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz info "Taj Mahal & The Hula Blues Band" Konzertmitschnitt vom 10. Juli 1999, Weltbühne-Zelt, Breminale 22.05Uhr NDRInfo Play Jazz Mit einem Beitrag über "Possibilities", die Memoiren von Herbie Hancock. 23.03Uhr SWR2 ars acustica info "Sackgasse im Himmel" Hörspiel von Matt Wand Aus dem Englischen von Christian von Arnim Komposition: Matt Wand Regie: Matt Wand Sprachregie der deutschen Fassung: Iris Drögekamp (Produktion: SWR 2014) 23.03Uhr Zeit-Ton info "Neue Musik als Leidenschaft - Zum Tod Armin Köhlers" des SWR-Redakteurs für neue Musik und künstlerischen Leiters der Donaueschinger Musiktage. Gestaltung: Nina Polaschegg 23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld info "Over Tones - Klänge aus Hardanger" Benedicte Maurseth & Åsne Valland Nordli Von Antje Hollunder Aufnahmen eines WDR 3 Funkhaus-Konzerts der Musikkulturen aus dem Kleinen Sendesaal des Kölner Funkhauses 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info Past Present Future "Musik von The Ronettes, Damien Rice & The Smashing Pumpkins" Mit Roderich Fabian Freitag, 28. November 2014
"Voice in the Night" Begegnungen mit Charles Lloyd
Heute Nacht ab 01.05Uhr auf Deutschlandfunk Mit Karl Lippegaus
1.05-2.00 Uhr: 'The Flowering' - Die frühen Jahre 2.05-3.00 Uhr 'Big Sur' - Das Verschwinden 3.05-4.00 Uhr: 'Canto' - Das Comeback Lausanne, im Oktober 2014. Charles Lloyd hat gerade eine Masterclass gegeben und zeigt sich erstaunt über das hohe Niveau der Newcomer. In einem langen Gespräch mit Karl Lippegaus im Hotel de la Paix kehrt eine Metapher immer wieder: es ist das Bild von der aufgegangenen Saat. Dieses Samenkorn hatte schon Früchte getragen, als Lloyd 1989 nach vielen Jahren der Zurückgezogenheit in Big Sur/Kalifornien endlich wieder den Mut fand, ein Plattenstudio zu betreten. In Oslo spielte er mit Jon Christensen und Bobo Stenson das Album “Fish Out Of Water” ein. Die beiden Norweger hatten Lloyd durch sein Erfolgsalbum “Forest Flower” kennengelernt und für den Produzenten Manfred Eicher soll Lloyd so inspirierend gewesen sein wie Miles Davis, als er sein ECM-Label gründete. Niemand hätte jedoch damals geahnt, dass dieses Comeback in eine 25-jährige überaus kreative Zusammenarbeit mit Eicher münden würde. Kürzlich erschien bei ECM der Dokumentarfilm “Arrows Into Infinity”, an dem Lloyds Lebensgefährtin, die Künstlerin Dorothy Darr acht Jahre lang gearbeitet hatte. Noch ausführlicher wird Charles Lloyd, einer der letzten großen Saxofonisten der Coltrane-Ära, in dieser Radionacht aus seinem bewegten Leben erzählen. So detailliert hat er beispielsweise selten Auskunft gegeben über die Zeit seines selbstgewählten Exils in Big Sur, ein durch Henry Miller und Jack Kerouac literarisch verewigter Ort. An einer Stelle sagt er, den eigenen Erzählfaden unterbrechend, zu Lippegaus: “Aber warum willst du das alles wissen, Mann? Spiel’ doch einfach die Musik. Oder mach’ eine 50 Stunden-Sendung mit fünf Minuten Wortanteil,” schlägt Lloyd dem Interviewer vor. Doch immer wieder gelingt es dem Radiojournalisten, ihn zum Sprechen zu animieren. Lloyd ist ein großer Talker und weiß überzeugend auszuführen, warum der Bluesmusiker Howlin’ Wolf, mit dem er einst in seiner Heimatstadt Memphis begann, warum der Kultdrummer Billy Higgins (‘Master Higgins’) und warum Ramakrishna zu seinen Gurus gehören. Spontan verabredet man sich nach Lausanne zu einem zweiten Treffen wenige Tage später in Straßburg, wo der 76-jährige Charles Lloyd am 21.11. mit seiner neuen Band das 29. Jazzdor Festival mit einem grandiosen Abschlusskonzert beehrt hat. “Und achtzig Minuten später wachte man aus einem außergewöhnlichen Traum auf,” schrieb danach begeistert Francis Marmande in ‘Le Monde’. In der Radionacht des Deutschlandfunks dauert der ganze Traum noch länger, nämlich drei Stunden. Quelle Foto: Dorothy Darr ![]() Donnerstag, 27. November 2014
Radiotipps für den 28.11./ 29.11./ 30.11. und den 1.12.2014
Hallo zusammen !
Der Wahnsinn hat begonnen ... Die W-Märkte sind geöffnet und ... ich laß das mal weg .... Der Freitag wird wieder eine Herausforderung für alle Klassik Fans. 2 Konzerte mit einem sehr guten Programm und eines davon auch noch Live. Am Sonntag gibt es dann noch Festakt - 40 Jahre Junge Deutsche Philharmonie. In 'Voice in the Night' spricht Karl Lippegaus in der Radionacht / Jazz über seine Begegnung mit Charles Lloyd. In der langen Nacht erzählt Jochanan Shelliem über Peter Lilienthal, der Mitbegründer des Neuen Deutschen Films den Filmverlag der Autoren war, der Antonio Skármeta das Leben rettete und und und. Das werden 3 hochinteressante Stunden ! Wie immer ist das nur ein sehr kleiner Ausschnitt vom tatsächlichen Programm ! Also nehmt euch viel Zeit zum durchlesen ... Viel spass beim anhören ! 28.11.2014 29.11.2014 30.11.2014 01.12.2014 Radiotipps für den 1.12.2014
1.12.
00.05Uhr Bayern2 Nachtsession info "Alte Hasen & junge Hüpfer" Musik von Faust bis Azealia Banks Mit Valerie Trebeljahr 00.05Uhr DRK Freispiel info "Kids - Mädchen in Kreuzberg" 4 Mädchen, 24 Stunden O-Ton Hörspiel von Katrin Moll Regie: die Autorin Ton: Andreas Stoffels, Katrin Moll Produktion: SWR/Deutschlandradio Kultur 2014 (Ursendung) 19.30Uhr Ö1 On stage info "Sylvie Courvoisier und Get The Blessing" beim Internationalen Jazzfestival Saalfelden 2014 mit Maria Reininger. 20.03Uhr DRK In Concert info BR-2 StudioClub, München Aufzeichnung vom 23.09.2014 "Element of Crime" Sven Regener, Gesang, Akustik-Gitarre Jakob Ilja, E-Gitarre David Young, Bass Rainer Theobald, Tenorsaxophon Moderation: Holger Beythien 20.03Uhr Bayern2 Hörspiel info Bulgakow: Meister und Margarita (10/12) Aus dem Russischen von Alexander Nitzberg Komposition, Bearbeitung und Regie: Klaus Buhlert 20.05Uhr WDR 3 Konzert info Roots of Eastern Flowers: "Jarry Singla: Indien-Erkundung" Jarry Singla, Klavier; Christian Ramond, Kontrabass; Ramesh Shotham, Perkussion; Sanjeev Chimmalgi, Gesang; Pratik Shrivastav, Sarod; Vinayak Netka, Tabla Mit Babette Michel Aufnahme aus dem Rheinischen Landesmuseum Bonn 20.10Uhr DLF Musikszene info "Heimweh und Selbstbehauptung" Verdrängte Künstlerinnen im Kasseler Furore Verlag Von Irene Constantin 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART info "Neue Musik aktuell" Neue CD's und DVD's mit Andreas Göbel 21.05Uhr DLF Musik-Panorama info Spannungen. Musik im Kraftwerk Heimbach 2014 Georg Philipp Telemann: 'Gulliver-Suite' für zwei Violinen, TWV 40:108 Tatjana Komarova: 'Ungemalte Bilder'. Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello 'Umhüllt von Licht und Nebel'. Poem für Violine und Klavier Uraufführung der Auftragskomposition für Spannungen 2014 Franz Schubert: Quintett für Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass A-Dur, D 667 'Forellenquintett' 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Ain't Nothing Like A Kelly Roll" Der Pianist Wynton Kelly Mit Hans W. Ewert 22.03Uhr SWR2 Essay info "Schöne Fremde, verlorenes Ich ..." Wenn die Musik an ihre Grenzen stößt Von Jan Reichow 22.05Uhr Nordwestradio: Klassik info "Inner Piece" Musik von Frauen Die 1968 geborene amerikanische Komponistin Vanessa Lann lebt seit ihrem Kompositionsstudium in Den Haag in den Niederlanden und hat für die japanische Pianistin Tomoko Mukaiyama ein Stück mit dem Titel "Inner Piece" geschrieben, in dem es Anklänge an den Jazz, an Rockmusik und den Blues gibt. 23.03Uhr SWR2 JetztMusik info "Brüche und Schichtungen" Über Klangerfahrungen im Alltag und in zeitgenössischer Musik Von Ulrich Mosch Radiotipps für den 30.11.2014
30.11.
14.05Uhr HR2 Hörspiel "Das Phantom des Alexander Wolf" Hörspiel nach Gaito Gasdanow Aus dem Russischen von Rosemarie Tietze Bearbeitung: Klaus Schmitz Regie: Oliver Sturm Musik: Daniel Dickmais (MDR/DLF 2013) 15.05Uhr SWR2 Zur Person info "Hanns-Josef Ortheil" Lotte Thaler im Gespräch mit dem Schriftsteller, Musikwissenschaftler und Pianisten 15.05Uhr DLF Rock et cetera Subtiles im Alltäglichen - der Hamburger Songschreiber Nils Frevert Von Jörg Feyer 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen info "Folkelarm" Norwegische Klangbilder Mit Cecilia Aguirre 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag info "Schachnovelle" Nach der gleichnamigen Novelle von Stefan Zweig Mit: Gert Westphal, Willy Trenk-Trebitsch, Max Noack, Kurt Lieck, Mario Adorf u.a. Hörspielbearbeitung: Klaus L. Graeupner Regie: Werner Hausmann (Produktion: HR/SR/DRS 1959) 18.30Uhr DRK Hörspiel info "Die Füße der Engel" Von Evelyne de la Chenelière Aus dem kanadischen Französisch: Gerda Poschmann-Reichenau Regie: Ulrike Brinkmann Komposition: Sabine Worthmann Ton: Thomas Monnerjahn Produktion: SR/DKultur 2011 19.28Uhr SWR2 Jazz info "Way Out West" Die Wardell Gray Story Von Gerd Filtgen 20.03Uhr DRK Konzert info Sendesaal Bremen Aufzeichnung vom 29.11.2014 Arnold Schönberg: Sechs Lieder für Singstimme und Orchester op. 8 (Bearbeitungen für Singstimme und Kammerensemble von Erwin Stein, Hanns Eisler und Klaus Simon) Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur (Bearbeitung für Singstimme und Kammerensemble von Erwin Stein) Catalina Bertucci, Sopran Detmolder Kammerorchester Leitung: Alfredo Perl 20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER info Claudio Abbado dirigiert die Berliner Philharmoniker Werke von Bach und Ravel 20.05Uhr WDR 3 Bühne: Radio info "Penthesilea" Von Heinrich von Kleist Bearbeitung und Regie: Wilhelm Semmelroth Aufnahme aus dem Jahr 1956 20.05Uhr HR2 Aus Frankfurt: Festakt - 40 Jahre Junge Deutsche Philharmonie Ehemalige und aktuelle Mitglieder der Jungen Deutschen Philharmonie Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Ensemble Modern Leitung: Jonathan Nott und Lothar Zagrosek • Ives: The Unanswered Question • Beethoven: Coriolan-Ouvertüre c-Moll op. 62 • Nono: A Carlo Scarpa, architetto, ai suoi infiniti possibili • D. Gabrieli: Canzon Noni Toni a 12 • Nancarrow: Study for Player Piano No. 7 • Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45 (Aufnahme vom 13. Oktober 2014 aus dem Großen Saal der Alten Oper) 200.5Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz info "Jolie Holland & Band" Konzertmitschnitt vom 4. Oktober 2014, Moments, Bremen 20.05Uhr DLF Freistil info "Die Achse des Süßen" Eine kleine Kulturgeschichte des Zuckers Von Ulrike Klausmann Regie: Uta Reitz Produktion: DLF 2014 22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Nachtmix info "Rolltreppe rückwärts - Vom Ende der Infrastruktur" Von Ralf Homann 23.03Uhr SWR2 Musikpassagen info "Hip Hop aus den Slums von Nairobi" Der Aktivist Octopizzo Von Marlene Küster 23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ info "Eine Vorschau auf das zweite JazzKorea-Festival" mit Ulf Drechsel 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info Playback Billy Childish: "Ein Mann, viele Bands" Mit Sabine Gietzelt 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik info Meilensteine der Moderne [8] Von Max Nyffeler Klaus Huber: Cantiones de circulo gyrante für Chor, Soli, Sprecher und 13 Instrumentalisten nach Texten von Heinrich Böll und Hildegard von Bingen; Theophil Maier, Stimme; Les jeunes solistes, Leitung: Rachid Safir Radiotipps für den 29.11.2014
29.11.
00.05Uhr DRK Lange Nacht info "Poet des fremden Blicks" Eine Lange Nacht mit Peter Lilienthal Von Jochanan Shelliem Regie: der Autor 01.05Uhr DLF Deutschlandfunk Radionacht / Jazz 'Voice in the Night' - Eine Begegnung mit Charles Lloyd The Flowering: Die frühen Jahre Big Sur: Das Verschwinden Canto: Das Comeback Live im Studio: Karl Lippegaus 01.05Uhr Bayern2 Nachtsession info Mit Matthias Röckl 04.05Uhr DLF Milestones Bobo Stenson Trio 'Serenity' (2000) Von Bert Noglik 05.05Uhr DRK Aus den Archiven info "Die britische Bulldogge" Vor 140 Jahren wurde Winston Churchill geboren Auszüge aus Sendungen des RIAS von 1954 und 1966 Vorgestellt von Margarete Wohlan 12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature info "Planet der Menschen" Oder wie das Anthropozän unser Denken verändern könnte Von Dagmar Röhrlich Aufnahme des WDR 2014 18.05Uhr DRK Feature info "Handelseinig" DDR-Zwangsarbeit und die Verantwortung deutscher Firmen Von Gabriele Knetsch Regie: Nikolai von Koslowski Ton: Marcus Huber Produktion: BR 2013 19.05Uhr HR2 Live Jazz Ibrahim Electric | Nicolas Knudsen, g / Stefan Pasborg, dr, perc / Jeppe Tuxen, org | Jazzahead! 2014, Danish Night, Messe Bremen, Kulturzentrum Schlachthof, April 2014 // Girls In Airports | Martin Stender, sax / Lars Greve, sax, cl / Mathias Holm, keyb / Victor Dybbroe, perc / Mads Forsby, dr | Jazzahead! 2014, Danish Night, Messe Bremen, Exhibition Hall 2, April 2014 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Bridging the Gap" Jazz-Generationen treffen aufeinander: Duke Ellington/John Coltrane, Heinz Sauer/Michael Wollny, James Carter/Harry Sweets Edison Mit Karsten Mützelfeldt 22.03Uhr SWR2 Jazztime info "Tastenpower" Die Pianistin Hiromi Von Hans-Jürgen Schaal 22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik info "Transzendenz in Klang und Zeit" Klaus Huber zum Neunzigsten Von Barbara Eckle 23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ info Jazz in E. Nr. 20 - "Michael Wollny Trio" Konzertmitschnitt vom 31. Mai 2014, Eberswalde, Paul-Wunderlich-Haus 23.05Uhr DLF Lange Nacht info "Poet des fremden Blicks" Eine Lange Nacht mit Peter Lilienthal Von Jochanan Shelliem Regie: der Autor 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Hippie Hippie Shake" Musik von Jackson Browne bis Grateful Dead Mit Karl Bruckmaier 23.05Uhr WDR 3 open: FreiRaum info "Der Herbst der Klänge" Musiker ergründen den Sound des Zerfalls Von Raphael Smarzoch 23.05Uhr HR2 The Artist's Corner Johannes S. Sistermanns: Der gefilterte Raum. (hr/Kulturfonds Frankfurt RheinMain 2014) - Ursendung - Dort, wo sonst Grundwasser zu Trinkwasser gefiltert wird, wandelt der gleiche Filterprozess vorgefundene Geräusche zu einer Raumklangkomposition. Das Wasserwerk Hattersheim bei Frankfurt am Main ist ein 1200 m2 großer Resonanzkörper. Im Juli 2014 realisierte der Klangkünstler Johannes S. Sistermanns (* 1955) im Rahmen von Klangkunst trifft Industriekultur ein Projekt des Kulturfonds Frankfurt RheinMain (kuratiert von Julia Cloot) im Wasserwerk Hattersheim eine imposante Klang-Plastik. Für hr2-kultur entstand aus den originalen Klangmaterialen, den Raumresonanzen und den akustischen Außen-, Innen- wie Binnenklängen ein eigenständiges Hörstück für zwei Lautsprecher. Es befragt das Gedächtnis des geschichtsgeladenen Ortes. Radiotipps für den 28.11.2014
28.11.
00.05Uhr DRK Klangkunst info "Filarium" Von Michel Chion, Lionel Marchetti, Jérôme Noetinger Produktion: Exploratory Music Series/Elektronisches Studio der TU Berlin/DKultur 2014 (Ursendung) 20.03Uhr SWR2 / Bayern 2 / HR2 ARD-Radionacht für Kinder info "Flossen hoch!" Mit Ralph Erdenberger 20.03Uhr DRK Konzert info Debüt im Deutschlandradio Kultur Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 26.11.2014 Dmitrij Schostakowitsch: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 a-moll op. 77 ca. 21.00 Konzertpause Olga Hochweis im Gespräch mit den Debütanten Robert Schumann: Konzertstück für vier Hörner und großes Orchester F-Dur op. 86 Peter Tschaikowsky :"Francesca da Rimini" Fantasie für Orchester nach Dante e-Moll op. 32 Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Joshua Weilerstein 20.05Uhr WDR 3 Konzert live info "Widmungen" Richard Strauss: Konzert Nr. 2 Es-dur für Horn und Orchester Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-dur Paul van Zelm, Horn; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Jukka-Pekka Saraste Übertragung aus der Kölner Philharmonie 20.10Uhr DLF Das Feature info "Zwischen Hochkultur und Problembezirk" Szenensprünge mit dem türkischen Rapper Kutlu Yurtseven Von Almut Schnerring und Sascha Verlan Regie: die Autoren Produktion: DLF 2014 21.05Uhr DLF On Stage info "The Puppini Sisters mit den Thüringer Symphonikern" Aufnahme am 4.7.14 beim TFF Rudolstadt 22.00Uhr DRK Einstand "Es ist nur ein Stück Blech. Aber gutes Blech" Der Saxofonist Koryun Asatryan Von Carola Malter 22.05Uhr DLF Musikforum info "musica reanimata" Ernst Toch - der meistvergessene Komponist 114. Gesprächskonzert 'Verfolgung und Wiederentdeckung' Aufnahmen vom 23.10.14 aus dem Konzerthaus Berlin 22.30Uhr WDR 3 Jazz info "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Michael Rüsenberg 23.03 - 06.00Uhr Ö1 Lange Nacht der Neuen Österreichischen Musik info Beat Furrer - Der Alchemist Gestaltung: Christian Scheib 23.05Uhr WDR 3 open: Hörspiel info "Der Hof der Massaker" Von Krok & Petschinka Regie: der Autor Mittwoch, 26. November 2014
Radiotipps für den 27.11.2014
27.11.
00.05Uhr DRK Neue Musik Alan Hilario: "showdown (music & filmclip series 1)" für Schlagzeug solo (2007) Pascal Pons, Schlagzeug Koproduktion Deutschlandradio Kultur/SWR Stuttgart 2014 20.05Uhr WDR 3 Konzert live info Klanglandschaft Portugal: "Ana Moura Ensemble" Übertragung eines Konzerts der Reihe "Klanglandschaften" aus der Stadthalle Mülheim/Ruhr 20.05Uhr HR2 LIVE Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Leitung: Stanisław Skrowaczewski • Skrowaczewski: Passacaglia Immaginaria • Bruckner: 9. Sinfonie d-Moll (Übertragung aus dem Großen Saal) 21.03Uhr SWR2 Radiophon info "Musikcollagen" Von Michael Thiem 21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Kontinente "Worldwide Bach" mit Peter Rixen Er ist nicht nur für Klassik-Liebhaber einer der ganz Großen. Weltweit verneigen sich Musiker verschiedenster Couleur vor dem Komponisten und beweisen mit ihren ungewöhnlichen Adaptionen Bachs Universalität. 21.05Uhr Bayern2 radioTexte am Donnerstag info George Orwell: 1984 (2/3) 21.05Uhr DLF JazzFacts info "Niederschlagsmengen" Die neuen Wege des Saxofonisten Roger Hanschel Von Odilo Clausnitzer 22.00Uhr WDR 3 Jazz info Szene NRW: Die Dortmunder Pianistin Marialy Pacheco Rebekka Bakken sings Tom Waits Von Maximilian Burk 22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio info "Alle Vögel fliegen hoch, alle Schafe fliegen hoch, alle Engel fliegen hoch" Hörstück von Ulrike Haage Mit Texten von Leonora Carrington Musik und Realisation: Ulrike Haage (Produktion: BR 2012) 23.03Uhr SWR2 NOWJazz info "Brotherhood of Brass" Die Brüder und Trompeter Matthias und Magnus Schriefl Von Thomas Loewner 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info Die Musik von morgen: Neues von AC/DC, Lee Ranaldo & Willie Nelson Mit Angie Portmann Dienstag, 25. November 2014
Radiotipps für den 26.11.2014
26.11.
00.05Uhr DRK Feature info "Was geht ihnen durch den Kopf? - Ein Messer" Nachuntersuchungen eines psychochirurgischen Verfahrens Von Michael Lissek Ton und Regie: der Autor Produktion: SWR/DKultur/ORF 2014 (Ursendung) Bis in die 70er-Jahre wurden Depressive und Schizophrene, aber auch Homosexuelle oder untreue Ehefrauen mit Hirnoperationen therapiert. 20.03Uhr DRK Konzert info 61. International Rostrum of Composers (2/2) YLE Finnischer Rundfunk, Helsinki, 06. - 09.05.2014 Andrzej Kwiecinski (Polen): "Canzon de' baci" für Tenor und Orchester (2012) Karol Kozlowkski, Tenor Aukso Kammerorchester Leitung: Marek Mosd Yuri Akbalkan (Russland): "Realization 1: orchestra & Euler's Tables" (2013) Symphonieorchester von Radio Orpheus Leitung: Andrej Jakovlev Thráinn Hjalmarsson (Island): "Influence of buildings on musical tone" für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und zwei Schlagzeuger (2013) Mitglieder des Isländischen Symphonieorchesters Gundega Smite (Lettland): "Out of the Haze of Silence" für Flöte und Klavier (2011) Reinis Lapa, Flöte Agnese Eglina, Klavier Raimonda Ziukaite (Litauen): "Prime Galaxy" für Streichquartett (2012) ReDo String Quartet Máté Bella (Ungarn): "Trance" für Ensemble (2013) Kammerensemble des Symphonieorchesters des Ungarischen Rundfunks Leitung: Gergely Vajda Leopold Hurt (Deutschland): "Seuring | Schalter" für E-Zither, Elektronik und Orchester (2011-12) Leopold Hurt, Zither Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Johannes Kalitzke 20.03Uhr SWR2 Musik kommentiert info Das Werkgespräch Frederic Rzewski: "The people united will never be defeated!", 36 Variationen über das Lied "El pueblo unido jamás será vencido" für Klavier Lotte Thaler im Gespräch mit dem Pianisten Stefan Litwin Frederic Rzewski: "The people united will never be defeated!" Stefan Litwin (Klavier) 20.05Uhr WDR 3 Konzert info Musik der Zeit: Wortlöschung György Ligeti: Ejszaka/Reggel / 2 Kanons für gemischten Chor Eiko Tsukamoto: Werk für 3 Schlagzeuger, Uraufführung, Kompositionsauftrag des WDR Georg Friedrich Haas: ... wie ein Nachtstück für 3 Akkordeons Jukka Tiensuu: Mutta für 3 Akkordeons Fabio Nieder: Thümmel, oder die Verlöschung des Wortes: Der Anfang. Die Mitte. Das Ende für gemischten Chor, 3 Akkordeons und 3 Schlagzeuger, Uraufführung, Kompositionsauftrag des WDR Teodoro Anzellotti, Vladimir Blagojevic und Anthony Millet, Akkordeon; Schlagquartett Köln; WDR Rundfunkchor Köln, Leitung: Rupert Huber Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus 21.00Uhr HR2 Hörspiel "Epiloghi - Sei modi di dire Zangtumbtumb" Hörspiel von Arturas Bumšteinas Regie und Musik: Arturas Bumšteinas (DKultur 2013) Anschließend ab 21.46 Uhr: Lodovico Grossi da Viadana: "Sinfonia Musicali" op. 18 /1610 (Bearbeitung: Irvin L. Wagner) Stuttgart Brass Quartett & Friends 21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart info "Der Komponist Klaus Huber" mit Andreas Göbel 21.05Uhr WDR4 Swing Easy info Die Memoiren von Herbie Hancock:"Possibilities" mit Karl Lippegaus 21.30Uhr DRK Hörspiel info "Wann wo oder Eine gewisse Anzahl Gespräche" Von Aleksandr Vvedenskij Aus dem Russischen von Peter Urban Bearbeitung und Regie: Oliver Sturm Komposition: Bernd Leukert Ton: Ursula Potyra Produktion: HR/DLF 2012 Dieses intensive Hörspiel nach dem Text von Daniil Charms gewann den ARD-online Award 2012. Gespräch über das Irrenhaus. Gespräch über das Fehlen jeglicher Poesie. Gespräch über die Flucht im Zimmer. Anschließend: "Wehe dem, der nicht mitzieht" Die patriotische Mobilmachung Russlands Gedanken zur gegenwärtigen Lage von Gisela Erbslöh und Mischa Gabowitsch 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Zum globalen Beat" Der Perkussionist Collin Walcott Mit Stefan Hentz 22.05Uhr NDRInfo Play Jazz Fenster nach Europa: Micha Acher (Konzert in der Unterfahrt, München, vom 11.10.2013) 23.03Uhr SWR2 JetztMusik info ars nova 2014 in Edenkoben: Aleph Gitarrenquartett Andrés Hernández Alba, Tillmann Reinbeck, Wolfgang Sehringer und Christian Wernicke Arturo Fuentes: Tonic José María Sánchez-Verdú: Hekkan III Alberto Hortigüela: Die Sprache ist die Strafe Fredrik Zeller: Beat the Ducks (Konzert vom 1. Juni im Herrenhaus in Edenkoben) 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik info praxis [43]: EMS Synthi-A Mit Musik und Klangillustrationen von Thomas Lehn, Masami Akita, Cor Fuhler und Yoshio Machida Mit Björn Gottstein ... Ältere Stories
|