radiohörer - der blog für radiofans
Montag, 20. Oktober 2014
Radiotipps für den 22.10.2014 / Update vom 22.10.2014
22.10.




00.05Uhr DRK Feature
info
"Stimme der Stimmlosen"
Community Radios in Indonesien
Von Mandy Fox
Regie: Tobias Krebs
Ton: Daniel Senger
Produktion: SWR 2014
Lokalradios sind in Indonesien ein unverzichtbares Kommunikationsmittel. Der Regierung sind sie allerdings häufig ein Dorn im Auge.

20.03Uhr Bayern2 radioThema
info
"Lange nichts gehört von Dylan Thomas"
Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers am 27. Oktober
Von Friedrich Ani und Martina Boette-Sonner

20.03Uhr DRK Konzert
info
"Begegnungen mit Ursula Mamlok (3/5)"
Der lange Weg zum eigenen Stil
Ruth Jarre und Habakuk Traber im Gespräch mit der Komponistin Ursula Mamlok

20.05Uhr HR2 Kaisers Klänge
Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser
"Doch alle Lust will Ewigkeit" - Friedrich Nietzsche und die Musik
Der Philosoph Friedrich Nietzsche war auch ein Mann der Musik. Er bejubelte nicht nur die Musik Richard Wagners in einem euphorischen und umfangreichen Buch (und verteufelte sie dann später umso mehr) – er führte auch sein philosophierendes Schrifttum weiter in vielen eigenen Gedichten und Liedvertonungen. Ihrer haben sich auch namhafte Interpreten angenommen. Umgekehrt entdeckten Komponisten von Gustav Mahler bis Frederick Delius die musikalische Seite in Nietzsches philosophischen Schriften, allen voran Richard Strauss, der sich von Nietzsches Schrift „Also sprach Zarathustra“ zu einem ganzen Orchesterwerk inspirieren ließ.

21.00Uhr HR2 Hörspiel
"Prof. Sigmund Freud (2)" Familienersatz
Hörspiel von Heiko Martens
Regie & Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling
(STIL Musik & Hörspiel/hr 2011)
Anschließend ab 22.02 Uhr:
Anthony Girard: "Le Cercle de la vie"
Geneviève Girard, Klavier

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
info
"25 Jahre Kreuzberger Klangwerkstatt"
mit Ulrike Klobes

21.05Uhr WDR4 Swing Easy
Neue Bluesplatten
mit Karl Lippegaus
Playlist

21.30Uhr DRK Hörspiel
info
"Die Gaza-Monologe"
Hörspiel nach Texten von Jugendlichen aus dem Gazastreifen
Aus dem Arabischen von Ibrahim Marazka
Bearbeitung und Regie: Katrin Moll
Ton: Jean Szymczak
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2011

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"New Orleans Breakdown"
Zur Schöpfungsgeschichte des Jazz
Mit Bernd Hoffmann

22.03Uhr SWR2 Feature
info
"Nazi-Netzwerk NSU"
Von Ralf Homann und Thies Marsen

22.04Uhr RBB kulturradio FEATURE
info
"Oury Jalloh"
Die widersprüchlichen Wahrheiten eines Todesfalles
Von Margot Overath
Regie: Nikolai von Koslowski
Produktion: MDR / WDR / NDR 2014 - Ursendung -

22.05Uhr Bayern2 Eins zu Eins. Der Talk
info
Gast: Wolf Haas, österreichischer Krimiautor

22.05Uhr NDRInfo Play Jazz
Fenster nach Europa: "Dave Holland Ensemble"
im Aldis Congress Centre, Hradec Králové, Oktober 2013.

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
ECLAT 2014:
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Severine Ballon (Violoncello)
Nimrod Katzir (Live-Elektronik)
Rebecca Saunders: Solitude (2013) für Violoncello solo
Brahim Kerkour: intone (2013) für 6 Stimmen
Nimrod Katzir: Men Sing (2013) für 4 hohe Stimmen und Live-Elektronik
(Konzerte vom 8. und 9. Februar im Theaterhaus Stuttgart)
(Produktion: BR 2014)


23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
info
"Flaneure"
Luc Ferrari: Music Promenade, Elektronische Musik
Denise Ritter: Outer Shell, Elektronische Musik
Katrinem: go your gait! part 20 Basel_Mulhouse_Karlsruhe, Elektronische Musik
Bernhard Lang: Loops from the 4th District für Kontrabass und CD;
Uli Fussenegger, Kontrabass
Trophies:
Let Me Take Out The Dog, aus "Become Objects of Daily Use"
für Stimme, Elektronik, Gitarre und Schlagzeug; Alessandro Bosetti, Stimme und Elektronik; Kenta Nagai, Gitarre; Tony Buck, Schlagzeug
Dai Fujikura: I Dreamed on Singing Flowers, Soundwalk

link

Radiotipps für den 21.10.2014
21.10.




01.05Uhr DRK Tonart / Jazz
"Jazzbaltika 2014"
Konzert-Höhepunkte
Moderation: Lothar Jänichen

19.15Uhr DLF Das Feature
info
"Ich will ein Geständnis"
Medikamentenversuche an Kindern in der Schweiz
Von Charly Kowalczyk
Regie: Axel Scheibchen
Produktion: DLF/BR/WDR 2014

20.03Uhr DRK Konzert
info
Live aus der Philharmonie Berlin
Antonín Dvořák: Ouvertüre zu "Armida" op. 115
Edvard Grieg: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16
Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 5 F-Dur op. 76
Alice Sara Ott, Klavier
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Karel Mark Chichon

20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio
info
Geld brennt (3/3)
"Mit Bestien spielt man nicht"
Flucht in die nächste Gesellschaft
Von Annette Brüggemann und Leonhard Koppelmann
SWR/WDR 2013

20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"Jazz Meeting WDR im domicil"
Medeski Martin Wood feat. Nels Cline
"Cologne meets Melbourne" No Tango / Andrea Keller Oktett
Aufnahmen aus dem domicil, Dortmund

20.05Uhr HR2 Internationale Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt
Eröffnung mit dem hr-Sinfonieorchester
Konzertchor Darmstadt
Ensemble "MusikFabrik"
Leitung. Christian Karlsen, Clement Power, Wolfgang Seeliger und Lucas Vis
• Stockhausen: "Carré" für vier Orchester und vier Chöre,1959/60
• Birtwistle: Cortege - A ceremony for fourteen musicians in memory of Michael Vyner, 2007
(Aufnahme vom 2. August 2014 aus der Böllenfalltorhalle)
Im Anschluß:
• Karlheinz Stockhausen: Mantra
Andreas Grau und Götz Schumacher, Klaviere und Live-Elektronik

20.10Uhr DLF Hörspiel
info
Anlässlich der Verleihung des Georg-Büchner-Preises 2014 an Jürgen Becker:
"Häuser"
Von Jürgen Becker
Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Produktion: WDR/SDR/SWF 1969

21.03Uhr SWR2 Jazz Session Aus dem Archiv
info
"Legendär! Höhepunkte aus 50 Jahren Jazzfest Berlin"
Am Mikrofon: Gerd Filtgen

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
info
"Raï" Boom & Wurzeln
mit Peter Rixen

21.05Uhr Jazz Live
info
"Oliver Lutz Quartett"
Oliver Lutz, Kontrabass
Christoph Möckel, Saxophon
Manuel Schmiedel, Wurlitzer E-Piano
Moritz Baumgärtner, Schlagzeug
Aufnahme vom 15.9.14 aus dem Pantheon Casino in Bonn
Von Harald Rehmann

22.03Uhr SWR2 Literatur
info
"Planet Trakl"
Leben, Schreiben und Nachleben eines Jahrhundertautors
Von Matthias Kußmann

22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
info
"Rebekka Bakken"
Konzertmitschnitt vom 15. April 2005, Music Hall, Worpswede

22.05Uhr NDRInfo Play Jazz
Mit einem Beitrag über das Label MPS: "MPS Goes Digital".
(Autor: Hans Jakob Rausch)

23.03UHr SWR2 Musik der Welt
info
"Manu Dibango"
Ein Afropäer aus Kamerun
Von Luigi Lauer

23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
"Tönender Makrokosmos"
George Crumb zum 85. Geburtstag.
Gestaltung: Reinhard Kager

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Past Present Future"
Musik von der Carter Family, Thurston Moore & Holly Johnson
Mit Roderich Fabian

23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld
info
"Pitters Lieder"
Eine Annäherung an Peter Rohland
Von Jan Tengeler

link

Donnerstag, 16. Oktober 2014
Radiotipps für den 20.10.2014
20.10.




00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Verdiente Kräfte"
Musik von Laetitia Sadier bis Dr.John
Mit Michael Miesbach

00.05Uhr DRK Freispiel
info
"Duisburg 3.0"
Masterplan mit Rissen
Feature von Ulrich Land
Regie: Jörg Schlüter
Ton: Benedikt Bitzenhofer
Produktion: WDR 2013
Eine Ortsbegehung im Meltingpot Duisburg zwischen Hochöfen, Abrissbirnen und stadtplanerischen Visionen. Anschließend:
Der Autor im Interview zum aktuellen Stand der Veränderungen in Bruckhausen.


20.03Uhr DRK In Concert
info
Lindenhof, Braunschweig
Aufzeichnung vom 25.04.2014
"Das Gerardo Núñez Trio"
Einer der wichtigsten spanischen Flamenco-Gitarristen im Trio
Moderation: Carsten Beyer

20.03Uhr Bayern2 Hörspiel
info
Bulgakow: Meister und Margarita (4/12)
Komposition, Bearbeitung und Regie: Klaus Buhlert
BR 2014 Ursendung

20.05Uhr HR2 Konzert aus Stockholm mit dem Schwedischen RSO
Maria Joao Pires, Klavier
Leitung: Daniel Harding
• Beethoven: 3. Klavierkonzert c-Moll op. 37
• Bruckner: 7. Sinfonie E-Dur
(Aufnahme vom 11. Oktober 2013 aus der Berwaldhalle)
Anschließend, etwa ab 21.55 Uhr:
• Beethoven: Serenade für Flöte, Violine und Viola D-Dur op. 25
(Henrik Wiese / Andrej Bielow / Micha Afkham)
• Richard Franck: Klavierquartett E-Dur op. 41
(Tammuz Piano Quartet)


21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
info
"Das Berliner Künstlerprogramm des DAAD"
mit Andreas Göbel

21.05Uhr DLF Musik-Panorama
info
"Grundton D 2014 - Konzert und Denkmalschutz (5)"
"Still in silence" - Reiner Stimmklang trifft expressives Trompetenspiel
Improvisationen und Vokalwerke u.a. von:
Francis Poulenc
Bjørn Skjelbred
Arvo Pärt
Nils Petter Molvær, Trompete
Nordic Voices
Aufnahme vom 6.7.14 aus der ehemaligen Klosterkirche in Pfaffen-Schwabenheim/Rheinland-Pfalz


22.03Uhr SWR2 Essay
info
"Der Tag ist nicht zum Schlafen da"
Über die Müdigkeit
Von Uta Rüenauver

22.05Uhr NDRInfo Play Jazz
Mit einem Beitrag über Julia Kadel und ihr neues Blue Note-Album
"Im Vertrauen". (Autor: Tobias Richtsteig)

22.30Uhr WDR 3 Jazz
info
"Forever Young"
Historische Aufnahmen des Saxofonisten Lester Young
Mit Hans W. Ewert

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
"It's Alive!"
Experiment Feedback
Von Raphael Smarzoch

23.03Uhr Ö1 Zeit-Ton
info
musikprotokoll 2014. 40 Jahre Arditti Quartet.
Gestaltung: Elke Tschaikner

23.05Uhr WDR 3 open: pop drei
info
Made in USA :
"Southern Discomfort"
Von Paul Brody
Aufnahme des WDR 2014

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Blue Monday "
Musik von Arthur Russell, Foxygen und Underworld
Mit Ralf Summer

link

Radiotipps für den 19.10.2014
19.10.




11.03Uhr SWR2 Donaueschinger Musiktage - LIVE
info
"Ensemblekonzert (2)"
Hermann Kretzschmar (Klavier)
Ensemble Modern Frankfurt
Leitung: Jonathan Stockhammer
Peter Ablinger:"points & views" (2014) (UA)
1. Tintenstrahldruck, 6,40 x 6,40 m, 16-teilig
2. Ensemble, 2 Klaviere, 2 Lautsprecher, 16-teilig
Kompositionsauftrag des SWR
Kryštof Maratka:"Mélodictionnaire",
Konzert für Klavier und Instrumentalseptett (2014) (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Brian Ferneyhough:"Inconjunctions" für Ensemble (2014) (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
(Liveübertragung aus dem Bartók Saal der Donauhallen)


14.05Uhr SWR2 Donaueschinger Musiktage - LIVE
info
"Akustische Spielformen"
Verleihung des Karl-Sczuka-Preises für Hörspiel als Radiokunst 2014

15.05Uhr DLF Rock et cetera
"Life is live - die amerikanische Band Moe"
Von Alfried Schmitz
Die Musiker der amerikanischen Gruppe moe. sind ständig auf Konzertreisen unterwegs. Sie sagen, sie würden ihre Songs in erster Linie für die Bühne schreiben. Erst wenn ein Lied vor Publikum bestehen konnte, kommt es für eine Studioaufnahme in Betracht. Seit 1992 haben sie über 20 Alben auf den Markt gebracht, die Hälfte davon sind Mitschnitte von ihren Auftritten. Das Quintett versteht sich als eine Jam-Band und genau so mögen es die vielen Fans. Die Leidenschaft für die Bühne geht bei moe. so weit, dass sie jedes Jahr drei bis vier eigene Rockfestivals veranstalten, zu denen sie befreundete Bands einladen, um gemeinsam Spaß zu haben.

16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen
info
"The Gurdjieff Ensemble of Traditional Folk Instruments"
Esoterik armenisch rerooted
Mit Thomas Daun

17.05Uhr SWR2 Donaueschinger Musiktage - LIVE
info
"Abschlusskonzert"
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
SWR Vokalensemble Stuttgart
Nicolas Hodges (Klavier)
Brice Pauset (Cembalo)
Gertraud Mariam Zotter (Stimme)
Leitung: François-Xavier Roth
In Zusammenarbeit mit dem ZKM
Simon Steen-Andersen: Piano Concerto (2014) (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Brice Pauset: "UN-RUHE (Heft 1)" für Stimme, Cembalo solo und Orchester (2014) (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Manos Tsangaris: "Mistel Album" für Orchester
"Schwindel der Wirklichkeit III" (2014) (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Ondrej Adámek: "Körper und Seele" für Air-Maschine, Chor und Orchester (2014) (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
(Liveübertragung aus der Baarsporthalle)


17.05Uhr HR2 Kaisers Klänge
Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser
"Der Mann ist das Problem - Musik aus Frauenhand"

18.05Uhr WDR 3 Gutenbergs Welt
info
"Very Big Data"
Darin u.a. ein Gespräch mit Markus Morgenroth über sein Buch "Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich!"
Mit Walter van Rossum

18.30Uhr DRK Hörspiel
info
Krieg und Traumata:
"Aus der Zeit fallen"
Von David Grossman
Aus dem Hebräischen von Anne Birkenhauer
Bearbeitung und Regie: Carsten Hueck
Komposition: 48nord
Ton: Alexander Brennecke
Produktion: DKultur 2014
Anschließend: „Ich bin einer - ich bin keiner“
Von Wolfgang Weyrauch
„Prominente zu Gast - Wolfgang Weyrauch“
Ein Gespräch mit Berlinern Schülern


19.04Uhr RBB kulturradio DAS GESPRÄCH
info
"Von Workuta über Thüringen in die Marktwirtschaft"
Frank Meyer im Gespräch mit Sergej Lochthofen
Geschichte spiegelt sich selten so sehr in einem Leben wie in dem von Sergej Lochthofen. Er wurde 1953 im sowjetischen Straflager Workuta geboren, sein Vater, ein deutscher Kommunist, war von Stalin dorthin verbannt worden. Mit sieben Jahren kam Lochthofen in die DDR, dort ist er als „Russenkind“ großgeworden...

20.03Uhr DRK Konzert
info
Alte Oper Frankfurt
Aufzeichnung vom 13.10.2014
"40 Jahre Junge Deutsche Philharmonie"
Charles Ives: "The Unanswered Question" für Kammerorchester
Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu "Coriolan" op. 62
Luigi Nono: "A Carlo Scarpa architetto, ai suoi infiniti possibili"
ca. 21.00 Konzertpause
„Und wir wissen doch genau, man klettert nicht über’n Tisch“
Die Junge Deutsche Philharmonie wird 40
Von Corinna Thaon
Giovanni Gabrieli: Canzon Noni Toni a 12 (Auswahl)
Conlon Nancarrow: Study for Player Piano No. 7
Sergej Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45
Junge Deutsche Philharmonie
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Ensemble Modern
Leitung: Lothar Zagrosek und Jonathan Nott


20.03Uhr SWR2 Classix goes Jazz
info
Moderation: Götz Alsman
SWR Big Band
SWR Vokalensemble Stuttgart
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Wayne Marshall & Morten Schuldt-Jensen
Gregor Hübner: "Clockwork Interrupted" für Big Band und Orchester
Ralf Schmid: "verleiht flügel" und "Solveigssong" für Chor und Big Band
George Gershwin: Concerto in F für Klavier und Orchester
Wayne Marshall (Klavier)
Billy Strayhorn:"Take The A Train", Arrangement der SWR Big Band
Steffen Schorn:Three Pictures, Konzert für Sinfonieorchester und Big Band
Helge Sunde:3 Arrangements für Chor und Big Band:
"Lore-Ley"
"Wenn ich ein Vöglein wär"
"Auf einem Baum ein Kuckuck"
Libor Sima:"I am the drum" für Chor, Big Band und Orchester
(Konzert vom 10. Juli in der Stuttgarter Liederhalle)


20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
info
Claudio Abbado dirigiert die Berliner Philharmoniker
Werke von Mozart, Schönberg. Mahler und Schostakowitsch

20.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
info
"The Crimson ProjeKCt"
Konzertmitschnitt vom 21. Juli 2014, Schlossplatz, Oldenburg
Sie werden auch als Crème de la Crème der progressiven Rockmusik bezeichnet: The Crimson ProjeKCt, zwei Trios, die sich der Tradition von "King Crimson" verpflichtet haben, der legendären Band des Altmeisters der progressiven Rockmusik, Robert Fripp. Im Schlosspark gaben die sechs Musiker im Juli ein mitreißendes und umjubeltes Konzert.

20.05Uhr DLF Freistil
info
"Vom Glück, gebissen zu werden"
Warum der Vampir nicht totzukriegen ist
Von Raphael Smarzoch
Regie: Robert Steudtner
Produktion: DLF 2011

21.05Uhr Bayern2 radioFeature
info
"Austerität tötet"
Wer das Sparen erfand und wem es heute nützt

Von Sebastian Dörfler und Julia Fritzsche

21.05Uhr DLF Konzertdokument der Woche
"Darmstädter Ferienkurse 2014"
Neue Kompositionen von Anne Cleare, Malin Bang, Hikari Kiyama
Curious Chamber Players
Ltg. Rei Munakata
Werke von Stefan Prins, Michael Wertmüller, Vladimir Gorlinsky
Ensemble Nikel

22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
Mit Techno und Terminator gegen das Kapital
Die Hashtag-Philosophie #Akzelerationismus
Von Jan Drees

23.03Uhr SWR2 Musikpassagen
info
"John Lee Hooker in Bad Urach"
Die Anfänge des Blues im deutschen Südwesten
Von Christoph Wagner

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
info
"His Master's Choice [6] Johannes Maria Staud"
Mit Johannes Maria Staud
Unter anderem mit Musik von Christophe Bertrand, Mark Andre und Enno Poppe

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Playback Fugees"
From Haiti with Love
Mit Noe Noack

link

Radiotipps für den 18.10.2014
18.01.




00.05Uhr DRK Lange Nacht
info
"Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies "
Eine Lange Nacht vom Inselleben auf Mauritius
Von Antje Allroggen
Regie: Burkhard Reinartz

00.05Uhr Bayern2 Die Stadt der vielen Stile
info
"Neues aus New York City"
Mit Matthias Röckl

01.05Uhr DLF Deutschlandfunk Radionacht / Klanghorizonte
Neuland: Erik Honore, Francois Couturier u.a.
Zeitreise: Mark Nauseef, Kraftwerk u.a.
Nahaufnahme: Die unheimlichen Songwelten des Scott Walker
Live im Studio: Michael Engelbrecht

03.05Uhr DRK Tonart / Filmmusik
John Williams: Schwarzer Sonntag
Lyn Murray:Über den Dächern von Nizza
Paul J. Smith: 20.000 Meilen unter dem Meer
Moderation: Birgit Kahle

04.05Uhr DLF Milestones
Joe Farrell, "Quartet" (1970) & Jaki Byard/Joe Farrell, "The Last From Lennie’s" (1965)
Von Karl Lippegaus

13.05Uhr SWR2 Donaueschinger Musiktage - LIVE
info
"Ensemblekonzert (1)"
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Marco Blaauw (Trompete)
Experimentalstudio des SWR (Live-elektronische Realisation)
Michael Acker (Klangregie)
Klangforum Wien
Peter Böhm, Florian Bogner (sounddesign)
Leitung: Ilan Volkov
Chiyoko Szlavnics: "Inner Voicings" für Ensemble (2014) (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Wolfgang Rihm: Neues Werk für Trompete und Ensemble (2014) (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Salvatore Sciarrino: "Carnaval" für 5 Stimmen, Klavier solo und 10 Spieler (2013) (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
(Zeitversetzte Übertragung von 11.00 Uhr aus dem Mozart Saal der Donauhallen)


15.05Uhr SWR2 Donaueschinger Musiktage - LIVE
info
"Musiksprechen"
Jennifer Walshe (Performance)
Herta Müller (Stimme)
Michael Lentz, Michael Hirsch (Stimme)
Stefan Blum (Schlagzeug)
Gunnar Geisse (Live-Elektronik/Laptop: Realtime-Sampling & -Processing, Transphonation, virtuelle Instrumente, Samples, Sounddesign)
Axel Kühn (Bassklarinette, Sopransaxofon)
Studenten des Deutschen Literaturinstituts Leipzig (Chor)
Leitung: Uschi Krosch
Josef Anton Riedl:Schweigewatte mit Anspielung (2014) (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
In Zusammenarbeit mit BR Hörspiel und Medienkunst
Michael Lentz:"Hotel zur ewigen Lampe - operative Vorgänge"
Eine Sprechplastik (2014) (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
In Kooperation mit dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig
Jennifer Walshe:Neues Werk (2014) (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
(Liveübertragung aus dem Strawinsky Saal der Donauhallen)


15.05Uhr WDR 3 Hörspiel
info
"Drei Songs, 1954"
Von David Zane Mairowitz
Regie: der Autor
Aufnahme des rbb

18.05Uhr DRK Feature
info
"Eine Geschichte vom Rummelplatz"
Von Jenny Marrenbach
Regie: Jenny Marrenbach, Jens Jarisch
Ton: Peter Avar
Produktion: RBB/Deutschlandradio Kultur/NDR 2014
(Ursendung)
Das Fahrgeschäft "Break Dance" steht für die Suche nach Freiheit und Rausch. Und ist gleichzeitig Lebensmittelpunkt einer Gruppe von Schaustellern.

19.05Uhr HR2 Live Jazz
"Donny McCaslin Casting For Gravity"
“Bits’n’Bytes”, 44. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2013,
hr-Sendesaal Frankfurt am Main, Oktober 2013

20.03Uhr SWR2 Donaueschinger Musiktage - LIVE
info
"NOWJazz Session: The Same (Not) The Same"
Mit Mazen Kerbaj's ARIHA Trumpet Ensemble und dem Vokalquartett JJJJ
Am Mikrofon: Julia Neupert

20.05Uhr DLF Hörspiel
info
Zum 100. Geburtstag des Autors:
"Unter dem Milchwald"
Von Dylan Thomas
Übersetzung aus dem Englischen von: Erich Fried
Komposition: Enno Dugend
Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Produktion: BR/WDR 1969
Anschließend:
"Your Pain Shall be a Music"
Dylan Thomas und die Musik
Von Karl Lippegaus
Playlist

20.05Uhr 20:05Nordwestradio in concert
info
"Weltmusik"
Aaron Copland: Fanfare for the common man
Bernd Alois Zimmermann: Konzert für Trompete in c und Orchester "Nobody knows de trouble I see"
Gustav Holst: Die Planeten op. 32
Tine Thing Helseth, Trompete
Die Bremer Philharmoniker
Damen des Norddeutschen Figuralchors
Leitung: Ari Rasilainen
Mitschnitt vom 28.04.2014 aus der Bremer Glocke

20.15Uhr NDRInfo Jazz Klassiker
info
"75 Jahre Blue Note"
ein historischer Talk mit den Gründern Alfred Lion und Francis Wolff aus dem Jahr 1964 (1/2).

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"New Gospel: Jazz und Spiritualität"
Musik von James Brandon Lewis, Jeff Denson, Joshua White, Jaimeo Brown
und Brian Blade & Fellowship

22.05Uhr NDRInfo NDR Jazz Konzert
info
JazzBaltica: Kuára

22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik
info
"Eine Art der menschlichen Güte und inneren Toleranz"
Der Komponist und Lehrer Günther Kochan
Von Stefan Amzoll

22.30Uhr SWR2 Donaueschinger Musiktage
info
"Die Installationskonzerte des Festivals"
Kompositionen von Chris Newman, François Sarhan, Pascal Dusapin und Julius Stahl

23.03 - 06.00Uhr Ö1 Die Ö1 Jazznacht
info
Charles Lloyd - Die Summe des Jazz
Mostly Other People Do The Killing
Konzert: "The West Lines"
Aufgenommen wurde das Konzert am Radio France and Montpellier
Das weitere Programm siehe info link.

23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ
info
"50 Jahre Berliner Jazztage/JazzFest Berlin"
mit Ulf Drechsel

23.05Uhr DLF Lange Nacht
info
"Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies"
Eine Lange Nacht vom Inselleben auf Mauritius
Von Antje Allroggen
Regie: Burkhard Reinartz

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Deutsch und instrumental"
Musik von Gudrun Gut bis Camera
Mit Karl Bruckmaier

23.05Uhr WDR 3 open: FreiRaum
info
"Mount Kimbie @c/o pop"
Aufnahme aus dem Wartesaal am Dom in Köln

23.05Uhr HR2 The Artist's Corner
"Wolfgang Mitterer"
Vorgestellt von Michael Rüsenberg
Wolfgang Mitterer, 56, gehört zu den produktivsten Kräften der elektroakustischen Musik in Europa. Er ist im Jazzclub ebenso zu hören wie auf Festivals der zeitgenössischen Musik, bei Klanginstallationen auf Straßen und Plätzen oder im Studio mit der Schauspielerin Birgit Minichmayr. Der Sohn eines Kirchenorganisten aus Osttirol hat Orgel und Komposition in Österreich studiert sowie Elektronik in Schweden. Mitterer ist Komponist und Improvisator, vor allem aber ein Dramatiker des Klanges: »Vielleicht bin ich zu barock und zu viel Musiker, aber mir geht Dramatik ab in der zeitgenössischen Musik. Da muss mehr möglich sein, als die ewig gleichen einfachen und leicht durchschaubaren Blöcke zu gestalten.«

link

Radiotipps für den 17.10.2014
17.10.




00.05Uhr DRK Klangkunst
info
"Die Ankunft der schwachen Impulse"
Von 48nord
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014
(Ursendung)
Eine akustische Reflexion über die realen und imaginären Resonanzräume unserer Gesellschaft: Utopien, Dystopien, Heterotopien.

01.05Uhr DRK Tonart / Weltmusik
"Inkas, Irokesen, Inuit"
Musik der „eigentlichen“ Amerikaner
Moderation: Hans Rempel

20.03Uhr SWR2 / DRK Donaueschinger Musiktage - LIVE
info
"Eröffnungskonzert"
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
SWR Vokalensemble Stuttgart
Leitung: Emilio Pomàrico
Manos Tsangaris: "Mistel Album" für Orchester
"Schwindel der Wirklichkeit I und II" (2014) (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Friedrich Cerha: "Nacht" für Orchester (2012/2013) (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Hans Zender: "Oh cristalina ..." für 3 Gruppen von Sängern und Instrumenten (2013/2014) (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
Hanspeter Kyburz: "Ibant obskuri" für großes Orchester (2014) (UA)
Kompositionsauftrag des SWR
(Liveübertragung aus der Baarsporthalle)


20.04Uhr RBB kulturradio JAZZ BERLIN
info
50 Jahre Berliner Jazztage / JazzFest Berlin
mit Ulf Drechsel
Seit 1964 - also in den letzten 50 Jahren - entstanden bei den Berliner Jazztagen bzw. ab 1981 beim JazzFest Berlin hunderte Mitschnitte namhafter Musikerinnen und Musiker. Aus dem reichhaltigen Fundus hatten wir einige Highlights ausgewählt und überließen Ihnen, den Hörerinnen und Hörern, die Entscheidung, welche davon noch einmal gesendet werden. Heute hören Sie Konzertausschnitte aus den Plazierungen fünf bis zwei.

20.10Uhr DLF Das Feature
info
"Sie liebte ihr Gewerbe als Liebesspenderin"
Romantisiertes Rotlicht und lateinamerikanisches Frauenbild
Von Karl-Ludolf Hübener
Produktion: DLF 2014

21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix
info
Amiri Baraka: Real Song
"Real Song - Poetry of Blues and Jazz"
Von und mit Amiri Baraka
Realisation: Karl Bruckmaier
BR 1994
"… Is a dangerous number"
Von Karl Bruckmaier
Mit Detlef Kügow, Lorenz Meyboden
Realisation: Karl Bruckmaier
BR 1994

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karl Lippegaus

22.04Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL
info
"Die Stille um Maja Abramowna"
Nach der literarischen Vorlage von Margarita Chemlin
Hörspielbearbeitung: Andrea Getto
Regie: Andrea Getto
Produktion: rbb 2014 - Ursendung -

22.05Uhr Nordwestradio: Klassik
info
Klaviermusik mit Luiza Borac
"Chants nostalgiques"

22.05Uhr NDRInfo Jazz Special
info
Freeform: The Mojo Radio Show
(Schwerpunkt: Blue Note)
mit Oliver Korthals

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Rebel Music"
Musik von Julian Casablancas bis Les Butcherettes
Mit Sabine Gietzelt

23.05Uhr WDR 3 open: Hörspiel
info
"Friedrich Nietzsche 170"
So fern vom Leben
Von Ulrich Bassenge
Regie: Johannes Mayr
Aufnahme des SRF

23.30Uhr SWR2 NOWJazz Update
info
"Adventurous Reading (1) theoral"
Von Nina Polaschegg

link

Montag, 13. Oktober 2014
Radiotipps für den 16.10.2014
16.10.




00.05Uhr DRK Neue Musik
"Vor 50 Jahren"
Donaueschinger Musiktage, Stadthalle Donaueschingen
Aufzeichnung vom 17.10.1964
Jean-Claude Eloy: "Fragmente" für Blasorchester, Klavier, Harfe und sechs Schlagzeuger
Heinz Holliger:"Glühende Rätsel" für eine Altstimme und 10 Instrumentalisten
(Ausschnitt)
Olivier Messiaen:"Couleurs de la cité céleste" für Klavier, Bläser und Schlagzeug
Jeanne Deroubaix, Stimme
Yvonne Loriod, Klavier
Ensemble Domaine Musical, Paris
Leitung: Pierre Boulez
Friedrich Cerha: "Spiegel II" für 55 Streicher
Sinfonieorchester des Südwestfunks
Leitung: Ernest Bour


20.03Uhr DRK Konzert
info
"Gedichte aus dem Turm in Glut"
Live aus dem Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
György Ligeti: Drei Phantasien nach Friedrich Hölderlin für 16-stimmigen gemischten Chor a cappella
Ernst Krenek: "Die Jahreszeiten" Vier kleine Chöre nach Gedichten von Hölderlin für mehrstimmigen gemischten Chor a cappella op. 35
Torsten Rasch:"...in der Hülse von Schnee…" Ein Hölderlin-Zyklus für gemischten Chor (Uraufführung)
Karl Amadeus Hartmann:"Friede Anno 48" Kantate für Sopran, vierstimmigen gemischten Chor und Klavier nach Texten von Andreas Gryphius
Johanna Winkel, Sopran
Philip Mayers, Klavier
RIAS Kammerchor
Leitung: Hans-Christoph Rademann


20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"Norwegian Wood"
Solveig Slettahjell, voc, p; Bugge Wesseltoft, p; Mathias Eick, tp, electr;
Knut Reiersrud, g, voc; Morten Qvenild, p, electr; Roger Arntzen, b; Pål Hausken, dr
Aufnahmen aus dem Kammermusiksaal, Berlin

20.05Uhr HR2 LIVE aus Donaueschingen - Thema Musik Live
"Aus einer Hand"
Die Komponisten, ihre Musik und ihre anderen Künste
Diskussionsrunde von den Donaueschinger Musiktagen 2014
mit Safia Azzouni, Stefan Kraus, Wolfgang Rihm und Manos Tsangaris.
Moderation: Meret Forster und Stefan Fricke
Live Musik-Performances von Jennifer Walshe und Michael Lentz

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
info
"Flamenco-Genie: Paco de Lucía"
mit Peter Rixen

21.30Uhr HR2 Neue Musik
"Gerhard Rühm (* 1930) - Dichter, Komponist, Pianist, Chansonier, Hörspielmacher"
Eine Sendung von Stefan Fricke
Gerhard Rühm, der Wiener Lautpoet und Klangdenker mit Kölner Wohnsitz, ist ein Sensibilisierer. Seine vielgesichtige Kunst-Musik schärft das Denken, verfeinert das Fühlen, bezirzt das Ohr, reizt das Auge. Irritationen und Erotismen gehören dazu.

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
Szene NRW:
Spielstätten in NRW: Der "Freiraum" Köln
Die Reihe "Between The Trax" in Aachen
Von Niklas Wandt
Das 7. Vive Le Jazz Festival in Köln

22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
info
"Morning"
Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Simon Stephens
Aus dem Englischen von Barbara Christ
Funkeinrichtung: Manfred Hess
Regie: Walter Adler
(Produktion: SWR 2014/Ursendung)

22.05Uhr DLF Historische Aufnahmen
info
"Sternstunden"
Camille Saint-Saëns: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 c-Moll, op. 44
Robert Casadesus, Klavier
RIAS-Symphonie-Orchester
Leitung: Eugene Ormandy
Maurice Ravel: Konzert für die linke Hand für Klavier und Orchester D-Dur
Robert Casadesus, Klavier
Philadelphia Orchestra
Leitung: Eugene Ormandy


23.03Uhr SWR2 NOWJazz
info
"Der feine Unterschied"
Jazz, Globalisierung und Regionalität
Von Hans-Jürgen Linke

link

Radiotipps für den 15.10.2014
15.10.




00.05Uhr DRK Feature
"Jakarta Punk"
Von Darius Ossami
Regie: Robert Steudtner
Ton: Benno Müller vom Hofe
Produktion: WDR 2014

20.03Uhr SWR2 Musik kommentiert
info
Thema Musik: Dröhnende Hufe
Logbuch einer Musikreise in die mongolische Steppe
Von Ulrich Land

20.03Uhr DRK Konzert
info
"Begegnungen mit Ursula Mamlok (2/5)"
Emigration - wohin?
Ruth Jarre und Habakuk Traber im Gespräch mit der Komponistin Ursula Mamlok

20.05Uhr HR2 Kaisers Klänge
Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser
"Der Mann ist das Problem – Musik aus Frauenhand"
Der Mann ist das Problem – das gilt fast mehr noch als in jeder anderen Kunstsparte für die klassische Musik: Diese Disziplin ist nach wie vor überwiegend in Männerhand. Zum Glück sind aber wenigstens die Zeiten vorbei, in denen ein Gustav Mahler seiner Gattin das Komponieren schlichtweg verbieten konnte. Heute, da in Frankfurt ein ganzer Ausstellungskomplex ausschließlich Künstlerinnen vorbehalten ist, soll auch eine klassische Musiksendung einmal ganz aus Frauenhand kommen: mit Musik, allein ersonnen von Komponistinnen und präsentiert von Sängerinnen, Interpretinnen und Dirigentinnen. Nur der Moderator ist ein Mann. Hoffentlich wird der nicht zum Problem.

21.00Uhr HR2 Hörspiel
Prof. Sigmund Freud (1): Das zweite Gesicht
Hörspiel von Heiko Martens
Regie & Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling
(STIL Musik & Hörspiel/hr 2011)

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
"Der Komponist Georg Friedrich Haas"
Die Faszination von Dunkelheit und Nacht sind zentrale Quellen für die irisierende Klangschönheit der Musik von Georg Friedrich Haas. Dabei kann sie einen Sog in die Tiefe entwickeln wie die Bilder von Mark Rothko oder der Blick über ein Bergmassiv.

21.04Uhr WDR4 Swing easy! - Cole Porter zum 50. Todestag
info
"Love For Sale"
Wer nichts über seine Herkunft wusste, hätte Cole Porter für einen britischen Gentleman halten können. Die Songs, die er schrieb, schienen einer High Society-Welt zu entspringen, in der Esprit und Humor, Intelligenz und gute Manieren gefragt waren.
mit Karl Lippegaus

21.30Uhr DRK Hörspiel
info
"Orangenblüten"
Abschied auf der Insel
Von Rudolf Bayr
Regie: Gert Westphal
Ton: Hans Heinrich Breitkreuz
Produktion: NDR 1965

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Freier Jazz für freie Menschen"
Hugh Masekela und der musikalische Kampf gegen die Apartheid
Mit Stefan Hentz

22.03Uhr SWR2 Feature
info
"Riot Girls"
Ausflüge in die Kampfzone
Von Sabine Bernardi und Annette Blaschke
(Produktion: WDR 2009)

22.04Uhr RBB kulturradio FEATURE
info
"Nuria und Daniel, zwei Madrileños in Berlin"
Von Rilo Chmielorz
Regie: der Autor
Produktion: rbb / DLF 2014 - Ursendung -

22.05Uhr NDRInfo Play Jazz
Fenster nach Europa:
Das Niño Josele Trio beim INNtöne Jazzfestival 2014 (2)

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
ars nova 2014 in Mainz: "Wäre ich der Steinway ..."
Thomas Bernhard-Theater mit Klavier
Klaus Steffes-Holländer (Klavier)
Martin Schwab (Schauspieler)
Marek Kedzierski (Regie)
Alwynne Pritchard: "Loser"
Kirsten Reese: "KSH", szenische Komposition für einen Pianisten, einen Flügel, elektronische Zuspiele, installierte Lautsprecher und Objekte
Mauricio Kagel: "MM51", ein Stück Filmmusik für Klavier
Texte von Thomas Bernhard
(Konzert vom 24. Mai in der Villa Musica in Mainz)


23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
info
Mit Reinhold Friedl
"point of view [52]: George Lewis "
David Behrman: On the Other Ocean
The League of Automatic Music Composers: Martian Folk Music
George Lewis: The Kim and I
Muhal Richard Abrams: The Bird Song
John Cage: Variations IV
George Lewis: Voyager Duo 8

link

Radiotipps für den 14.10.2014
14.10.




00.05Uhr DRK Neue Musik
"Made in Berlin"
Formationen der Echtzeitmusikszene
Von Christoph Reimann
In Berlin hat sich ein neues Genre entwickelt, das Free Jazz,
Neue Musik, Pop und Noise unter einem Namen vereint.

01.05Uhr DRK Tonart / Jazz
"Ein Mann der leisen Töne"
Zum 80. Geburtstag des südafrikanischen Pianisten Abdullah Ibrahim
Moderation: Matthias Wegner

19.15Uhr DLF Das Feature
info
"PSY oder die Angst vor dem bösen Blick"
Psychiatrie in Äthiopien
Von Oliver Ramme
Regie: Matthias Kapohl
Produktion: DLF 2014

20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio
info
"Geld brennt (2/3)"
Die Schrecken der Quote
Libido, Geld, Aufmerksamkeit
Essay von Martin Burckhardt

20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"The Yannick Experience"
Bedrich Smetana: Die Moldau, aus "Mein Vaterland", Sinfonische Dichtung
Maurice Ravel: Klavierkonzert G-dur
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-dur, op. 97 "Rheinische"
Hélène Grimaud, Klavier; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Yannick Nézet-Séguin
Aufnahme aus dem Konzerthaus Dortmund

20.10Uhr DLF Hörspiel
info
"For All My Walking"
Kyoto Klangtagebücher
Von Ulrike Haage und Eric Schaefer
Übersetzung ins Japanische: Akiko Yamashita
Komposition: die Autoren
Produktion: SWR 2013

21.03Uhr SWR2 Jazz Session: Aus dem Archiv
info
"Musik der Gleichzeitigkeit"
Henry Threadgill mit "Very Very Circus Plus" 1995 bei den Donaueschinger Musiktagen
Am Mikrofon: Harry Lachner

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
info
"MPB" Der Zuckerhut-Sound
mit Peter Rixen

21.05Uhr DLF Jazz Live
info
"Lisbeth Quartett"
Charlotte Greve, Saxophon
Manuel Schmiedel, Piano
Marc Muellbauer, Bass
Moritz Baumgärtner, Schlagzeug
Aufnahme vom 28.6.14 bei Jazzbaltica in Niendorf
Mit Karsten Mützelfeldt

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Big Band News"
Mit Musik vom Colours Jazz Orchestra, Composers Orchestra Berlin,
Jazzorchester Vorarlberg und JC Sanford Orchestra

22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
info
"Rory Block"
Konzertmitschnitt vom 20. September 1988, Kassenhalle der Sparkasse Bremen am Brill, Bremen

23.03Uhr SWR2 Musik der Welt
info
"Die Entdeckung des Anderen"
Eindrücke vom Festival der spirituellen Musik in Fès
Von Margrit Klingler-Clavijo

23.05Uhr Bayern2 Past Present Future
info
"Musik von Jacques Brel, Kele & Primus"
Mit Roderich Fabian

23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld
info
"Ein Fest der Wagogo"
Klangbilder aus Tansania
Von Philip Küppers

link

Donnerstag, 9. Oktober 2014
Radiotipps für den 10. / 11. / 12. und den 13.10.2014
Hallo zusammen !

Das mit den langen Nächten wird es wohl zum Dauerläufer ...
Jetzt gibt es bei Ö1 wieder eine Jazznacht, das
Programm dazu, ist sehr interessant und eine Lange Nacht über Cole Porter.
Das 80. Geburtstag von Abdullah Ibrahim ist ein Thema,
Sowie pünklich zur Buchmesse in Frankfurt, gibt es ARD-Radionacht der Bücher
und andere Sendungen. Harry Lachner interessiert sich für Geniale Sturköpfe
und für Töne des Aufbegehrens, Musik in den Filmen über Jugendbanden.
John Peel wird auch gedacht ...
Also ein sehr buntes Programm ...
Viel spass dabei !

10.10.2014
11.10.2014
12.10.2014
13.10.2014

link