radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 9. Oktober 2014
Radiotipps für den 13.10.2014
13.10.




00.05Uhr DRK Freispiel
info
"Lärmkrieg"
Hörspiel von Kathrin Röggla
Regie: Leopold von Verschuer
Komposition: Bo Wiget
Ton: Jean Szymczak
Produktion: BR 2014

19,20Uhr SWR2 Tandem
info
"Die Gitarre mit den sieben Saiten"
Bei Klawa und Sascha in Moskau
Von Antje Leetz

20.03Uhr SWR2 Abendkonzert
info
Philharmonisches Orchester Bergen
Jevgeni Sudbin (Klavier)
Leitung: Andrew Litton
Johan Svendsen: Norwegischer Künstlerkarneval op. 14
Nikolaj Medtner: Klavierkonzert Nr. 3 e-Moll
(Konzert vom 14. November 2013 in der Grieg Konzerthalle in Bergen)

Sergej Prokofjew: Skythische Suite für großes Orchester op. 20
Sergej Rachmaninow: Sinfonie Nr.1 d-Moll
(Konzert vom 10. April in der Grieg Konzerthalle in Bergen)


20.03Uhr DRK In Concert
info
Frannz-Club, Berlin, Aufzeichnung vom 03.10.2014
"Jazzkantine"

20.03Uhr Bayern2 Hörspiel
info
Bulgakow: Meister und Margarita (3/12)
Von Michail Bulgakow
Aus dem Russischen von Alexander Nitzberg
Komposition, Bearbeitung und Regie: Klaus Buhlert
BR 2014 Ursendung

20.10Uhr DLF Musikszene
info
Zwischen Gosse und Konzertsaal
"Lieder der Fahrenden" in Geschichte und Gegenwart
Von Jan Tengeler

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
info
"Théâtre pauvre - zeitgenössisches Musiktheater im Zeichen der Krise"
mit Eckhard Weber

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Blues for the Weepers"
Der USamerikanische Sänger Al Hibbler
Mit Prof. Bop

22.03Uhr SWR2 Essay
info
"Ende der Autonomie?"
Zur Rolle der Kunst in der heutigen Gesellschaft
Von Wolfgang Ullrich

22.05Uhr Nordwestradio: Klassik
info
"Gedehnte Zeit"
Elektronische Musik von Rolf Enström, Matthias Ockert, Dirk Reith, Bo Rydberg u. a.
Elektronische Musik - diese Bezeichnung ist für das, was Jazzgitarrist und Komponist Matthias Ockert macht, zu kurz gefasst. Multimedia, Klanginstallationen, integrierte Computerprogramme, die bei bestimmten Tönen ganz spezielle Prozesse auslösen, all dies spielt bei der Arbeit mit seinem "Polytheistic Ensemble" eine wichtige Rolle.

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Alles. Dazwischen. Nichts"
Das Rauschen in der Neuen Musik
Von Friederike Kenneweg

23.05Uhr Bayern2 Blue Monday
info
"Musik von Haley Bonar, Julian Casablancas und Véronique Vincent"
Mit Barbara Streidl

23.05Uhr WDR 3 open: pop drei
info
"Made in USA" Detroit Enterprise
Von Sebastian Meissner
Regie: der Autor
Aufnahme des WDR 2014

link

Radiotipps für den 12.10.2014
12.10.




14.05Uhr HR2 Hörspiel
"Jede Seite ist Anfang, jede Seite ist Ende oder Zustände wie im alten Rom"
Hörspiel nach Giuseppe Gioacchino Belli
Aus dem Italienischen von Otto Ernst Rock
Bearbeitung: Heinz von Cramer
Regie: Heinz von Cramer
Musik: Underkarl
NDR 2004
Die Sonette des italienischen Dichters Giuseppe Gioacchino Belli (1791-1863) stellen in ihrer Gesamtheit so etwas wie ein kleines Welttheater dar. Heinz von Cramer gestaltet daraus mit der Gruppe „Underkarl“ ein Hörspiel, das sich aus den einzelnen Mosaiksteinen der Gedichte – fast wie von selbst – zusammensetzt. Bellis Sonette sind scharfe Pfeile gegen den Papst, den Klerus, den Verfall der Sitten und eine Liebeserklärung an das römische Volk. Der Hörer folgt einem Sog, der ihn von den alltäglichen Dingen bis hinaus zu einem größeren Ganzen führt, hinter dem sich gleichsam die „letzten Dinge“ verbergen. Das Ganze gestaltet von Cramer mit der gebotenen schlitzohrigen Ironie, die bei Belli unabdingbar ist und ihn bisweilen Rossini verwandt sein lässt, dessen Humor auch ständig den Tod miteinbezieht.

15.05Uhr DLF Rock et cetera
"Crowdfunding - Überleben als Musiker im Internetzeitalter"
Von Thomas Elbern

16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen
info
"Curry auf Oliven"
Musikalischer Gewürzbasar
Mit Babette Michel

18.20Uhr SWR2 Jazz
info
"Helden der Swing-Gitarre"
Das Duo George Barnes und Carl Kress
Von Gerd Filtgen

18.30Uhr DRK Hörspiel
info
Krieg und Traumata: "Niemandsland (3/3)" Die Straße der Geister
Von Pat Barker
Aus dem Englischen von Matthias Fienbork
Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
Komposition: Veronica Kupzog
Ton: Katja Zeidler
Produktion: NDR 2004


19.04Uhr RBB kulturradio DAS GESPRÄCH
info
"Nicht nur Freund und Feind"
Magdalena Kemper im Gespräch mit der Journalistin und Autorin Jana Simon

20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER
info
Paavo Berglund dirigiert die Berliner Philharmoniker
Werke von ua. Sibelius, Rachmaninow, Schostakowitsch

20.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
info
"Joe Henry"
Konzertmitschnitt vom 31. Mai 2014, Moments, Bremen

20.05Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton
info
"Miesbach, der Moog und die Mayas"
Der Klangmystiker Florian Fricke und seine Band Popol Vuh
Von Florian Secundus Fricke

20.05Uhr DLF Freistil
info
"Jede Wette"
Zwischen Souterrain-Buden und Online-Goldgruben
Von Ulrich Land
Regie: Ulrich Lampen
Produktion: NDR 2012

21.05Uhr Bayern2 radioFeature
info
"Das Hacker-Syndrom"
Von Johannes Nichelmann
WDR 2013

21.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
info
"Uhrwerk Orange"
Nach dem gleichnamigen Roman von Anthony Burgess
Aus dem Englischen von Bruno Max
Hörspielbearbeitung und Regie: Wolfgang Rindfleisch
(Produktion: MDR 1995)

22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
"John Peel’s Labour for Love"
Erinnerungen an den größten Radio-DJ aller Zeiten
Von Judith Schnaubelt

23.03Uhr SWR2 Musikpassagen
info
"Töne des Aufbegehrens"
Musik in den Filmen über Jugendbanden
Von Harry Lachner

23.05Uhr Bayern2 Playback Cole Porter
info
Der Autor des "American Songbook"
Mit Thomas Meinecke

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
info
"Pasticcio"
Clemens Gadenstätter:Ausschnitt aus "Comic Sense" für Klavier und Ensemble;
Florian Müller; Klangforum Wien, Leitung: Mark Foster
Dieb 13: Ausschnitt aus "Witten Playback",
Performance; Dieter Kovacic, turntable
Georg Friedrich Haas: Remix für Ensemble;
Remix Ensemble Casa da Música, Leitung: Peter Rundel

link

Radiotipps für den 11.10.2014
11.10.




00.05Uhr DRK Lange Nacht
info
"I get a kick out of you"
Eine Lange Nacht über Cole Porter
Von Anette Selg
Regie: Rita Höhne

00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
"Geniale Sturköpfe"
Neues aus dem Grenzgebiet zwischen Rock und Elektronik
Mit Harry Lachner

05.05Uhr DRK Aus den Archiven
info
20 Jahre Deutschlandradio
HörenSagen im Gespräch
"Erfinder der "Sendung mit der Maus": Armin Maiwald"
Vorgestellt von Margarete Wohlan

11.05Uhr DLF Gesichter Europas
info
"Kabale, Hass und Liebe: Das Wiener Burgtheater"
Mit Reportagen von Antonia Kreppel
Am Mikrofon: Simonetta Dibbern

18.05Uhr DRK Feature
info
"Friederike Mayröcker"
Spuren einer Biographie
Von Carmen Tartarotti und Ferdinand Ludwig
Autorenproduktion 2014
(Ursendung)
Über einen langen Zeitraum hinweg hat Friederike Mayröcker der
Filmemacherin Carmen Tartarotti Zugang zu ihrem Dichtergehäuse gewährt.

19.05Uhr Bayern2 Zündfunk "Netzkongress on air"
info
Der Zündfunk live vom Netzkongress aus dem Münchner Volkstheater

19.05Uhr HR2 Live Jazz
"Pharoah & The Underground"
(São Paulo Underground and Chicago Underground with Pharoah Sanders),
“Bits’n’Bytes”, 44. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2013, hr-Sendesaal Frankfurt, Oktober 2013

20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND
Antonello Manacorda dirigiert die Kammerakademie Potsdam
Sergej Prokofieff: Sinfonie Nr. 1 D-Dur 'Klassische Sinfonie'
Erkki-Sven Tüür: 'Ardor', Konzert für Marimba und Orchester
Johannes Fischer, Schlagzeug
Richard Strauss: 'Der Bürger als Edelmann' - Orchestersuite op. 60
Aufnahme vom 17. Mai 2014 im Nikolaisaal Potsdam


20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"c/o pop 2014"
Warpaint:
Emily Kokal und Theresa Wayman, voc, g; Jenny Lee Lindberg, voc, b; Stella Mozgawa, dr, keys
Hauschka:
prep. p
Hundreds:
Eva Milner, voc; Philipp Milner, piano, synth; Florian Wienczny, perc
Inc.:
Andrew Aged, voc, g; Daniel Aged, voc, b
Den Sorte Skole:
Simon Dokkedal und Martin Højland, electr
Aufnahmen aus dem Kölner Funkhaus


20.05Uhr DLF Hörspiel
info
Klangraum Bocholt - Eine Collage
Von Karl-Heinz Stevens
Produktion: der Autor im Auftrag des DLF 2014
Ursendung

22.03Uhr SWR2 Jazztime
info
"Magie vom Kap"
Der südafrikanische Pianist Abdullah Ibrahim feiert seinen 80. Geburtstag
Von Bert Noglik

22.05Uhr NDRInfo NDR Jazz Konzert
info
"Susi Hyldgaard Experience"
(Mitschnitt aus dem Rolf-Liebermann-Studio)

22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik
info
"Polymediales Komponieren"
Um- und Neuorientierungen in der Musik von Johannes Kreidler
Von Gisela Nauck

23.03 - 06.00Uhr Ö1 Jazznacht
info
Live in der Jazznacht: Christian Mühlbacher, Radian & The Necks.
Ein wandelbarer Veteran: Zum 85. Geburtstag von Rolf Kühn.
Neuigkeiten von Intakt Records.
Tastenzeit: Martin Reiter, elektrisch und akustisch.

23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ
info
"Zum 95. Geburtstag von Art Blakey"
Der legendäre, am 11. Oktober 1919 in Pittsburgh geborene Schlagzeuger,
schrieb von Mitte der 1950er Jahre bis zu seinem Tod 1990 als Chef der JAZZ MESSENGERS Jazzgeschichte.

23.05Uhr DLF Lange Nacht
info
"I get a kick out of you"
Eine Lange Nacht über Cole Porter
Von Anette Selg
Regie: Rita Höhne

23.05Uhr DRK Bücherherbst 2014
info
"Von der Frankfurter Buchmesse"
mit Sherko Fatah, Nino Haratischwili, Judith Hermann, Thomas Hettche,
Bodo Kirchhoff, Andrej Kurkow, Teresa Präauer, Heinrich Steinfest
und Ulf Erdmann Ziegler
Moderation: Jörg Plath, Sigried Wesener und Dorothea Westphal

23.05Uhr Bayern2 "Matthew E. White"
info
Ein Lounge Konzert
Mit Karl Bruckmaier

link

Radiotipps für den 10.10.2014
10.10.




00.05Uhr DRK Klangkunst
info
"Cantus Apium"
Von Götz Naleppa
Autorenproduktion 2013
Der "Gesang der Bienen":
15 summende Völker im regen Dialog mit einem Text aus Vergils Georgica.

20.03Uhr Bayern 2 / RBB kulturradio /HR2
info
Live von der Frankfurter Buchmesse:
ARD-Radionacht der Bücher
Gespräche, Lesungen und Musik
Zu Gast bei Catherine Mundt und Alf Mentzer

20.03Uhr SWR2 Abendkonzert
info
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Stéphane Denève
John Adams: "Short Ride in a Fast Machine"
Béla Bartók: Violinkonzert Nr. 2 Sz 112
Leonidas Kavakos (Violine)
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
(Konzert vom 19. September in der Stuttgarter Liederhalle)

20.03Uhr DRK Konzert
info
Live aus der Philharmonie Berlin
Terry Riley: "At the Royal Majestic" Konzert für Orgel und Orchester
(Deutsche Erstaufführung, Auftragswerk des DSO)
ca. 20.40 Konzertpause
Luigi Cherubini: Requiem Nr. 2 d-Moll für Männerchor und Orchester
Cameron Carpenter, Orgel
Herren des Philharmonischen Chors Prag
Einstudierung: Lukás Vasile
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Giancarlo Guerrero

20.10Uhr DLF Das Feature
info
"Lampedusa in Tel Aviv"
Von Christian Buckard
Produktion: RBB/DLF 2014

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
Szene NRW:
Das 6. KLAENG Festival 2014
Der Trompeter Ryan Carniaux
Von Cecilia Aguirre

22.05Uhr NDRInfo Jazz Special
info
"Messenger from South Africa"
Zum 80. Geburtstag von Abdullah Ibrahim
mit Bert Noglik

22.05Uhr DKF Musikforum
Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
John Cage: Sonatas and Interludes
Antonis Anissegos, präpariertes Klavier

23.03Uhr SWR2 NOWJazz
info
"freejazzblog on air (3)"
Trumpets Only
Julia Neupert im Gespräch mit Martin Schray

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
info
"Code Switching: Sonntags in Hongkong"
Von Jens Brand
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2010

link

Montag, 6. Oktober 2014
Radiotipps für den 9.10.2014
9.10.




00.05Uhr DRK Neue Musik
Theater Lübeck, Kammerspiele
Aufzeichnung vom 05.07.2014
Friedrich Goldmann: "Drei Ensembleszenen"(2002)
Georg Katzer: "La fabbrica abbandonata" für Sopran, Sprecher und Ensemble
Corinna Harfouch, Sprecherin
Frauke Aulbert, Sopran
RADAR Ensemble
Leitung: Gerhard Scherer

20.03Uhr DRK Konzert
info
Fürstensaal Classix / Theater Kempten
Aufzeichnungen vom 26. bis 28.09.2014
"Unbekanntes Südosteuropa"

20.05Uhr HR2 Aus Paris
Sinfoniekonzert mit dem Orchestre National de France
Leitung: Daniele Gatti
• Strawinsky: Sinfonie in C
• Tschaikowsky: 5. Sinfonie e-Moll op. 64
(Aufnahme vom 17. April 2014 aus dem Théâtre du Châtelet)

21.03Uhr SWR2 Radiophon
info
"Musikcollagen" Von Gaby Beinhorn

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
info
Abdullah Ibrahim zum 80. Geburtstag
mit Peter Rixen
Als Abdullah Ibrahim 1994 zur Amtseinführung von Nelson Mandela spielt, ist das nicht nur eine Ehre, sondern auch ein später Triumph über die Apartheid, derentwegen der südafrikanische Pianist Jahrzehnte im Exil verbracht hat. Dort hat er aus Grooves und religiösen Hymnen seines Heimatlandes und dem Einfluss von Duke Ellingtons Kompositionen einen Sound geformt, der ihn weltbekannt gemacht hat. Heute feiert Abdullah Ibrahim seinen 80. Geburtstag.

21.05Uhr DLF JazzFacts
info
"Nachwuchs am Zug"
Der Posaunist Janning Trumann im Porträt
Von Odilo Clausnitzer

21.30Uhr HR2 Neue Musik: Mission Morgen
Neue-Musik-Akzente der Jungen Deutschen Philharmonie
Eine Sendung von Barbara Eckle
Als sich 1974 die Junge Deutsche Philharmonie (JDPH) gründete, stand die Prämisse fest: Selbst die Dinge in die Hand nehmen. Das Orchester, bestehend aus Hochschulstudierenden des deutschsprachigen Raums, verwaltet sich selbstständig und trifft auch die künstlerischen Entscheidungen ganz demokratisch. Neben dem sinfonischen Repertoire und der historischen Aufführungspraxis besitzt auch die Neue Musik einen wichtigen Stellenwert im JDPH-Alltag. Das kündet von tatkräftigem Optimismus und engagierter Mission. Komponisten wie Beat Furrer, Heiner Goebbels, Enno Poppe, Hans Zender, Wolfgang Rihm, Jörg Widmann haben eigens für das „Orchester der Zukunft“ Werke geschrieben. Hoffnungsvolle Spuren und Zeichen für morgen – seit 40 Jahren.

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Cape Town Flowers"
Der Pianist Abdullah Ibrahim
Mit Bert Noglik

22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
info
"Mosaik - Revisited"
Hörspiel von Klaus Buhlert
Mit Texten von Konrad Bayer
Musik und Regie: Klaus Buhlert
(Produktion: HR/DLF 2005/2014)

22.04Uhr RBB kulturradio PERSPEKTIVEN
info
"Jacques Derrida und das Denken der Differenz"
Zum 10. Todestag des bedeutendsten Philosophen der französischen Postmoderne
Eine Sendung von Klaus Englert

22.05Uhr NDRInfo Play Jazz
Mit einem Beitrag über das neue Album "FM Biography"
von Johanna Borchert. (Autorin: Marion Küster)

22.05Uhr DLF Historische Aufnahmen
info
"Am Puls der Zeit"
Das Orchestre Colonne
Von Norbert Hornig

23.03Uhr SWR2 NOWJazz
info
"Turmbau zu Brooklyn"
Die verrückte Bigband-Welt des Darcy James Argue
Von Günther Huesmann

link

Radiotipps für den 8.10.2014
8.10.




00.05Uhr DRK Feature
info
"Das mit Laura"
Von Eduard Stürmer
Regie: der Autor
Ton: Jonathan Pauli
Produktion: HFG Karlsruhe 2010

20.03Uhr DRK Konzert
info
"Begegnungen mit Ursula Mamlok (1/5)"
Kindheit und Jugend in Berlin
Ruth Jarre und Habakuk Traber im Gespräch mit der Komponistin Ursula Mamlok
Frédéric Chopin: Mazurka b-Moll op. 24 Nr. 4
Raoul Koczalski, Klavier
Giuseppe Verdi: Menuett: "Sie flieh'n mich? Wie grausam!"
aus: Rigoletto
Strawinsky: Feuervogel-Suite (Auszug)
Berliner Philharmoniker
Leitung: Oscar Fried
Ursula Mamlok wollte schon als Kind Komponistin werden. 1923 wurde sie in Berlin geboren. Wegen ihrer jüdischen Herkunft musste sie die Schule verlassen, das Musikstudium an einer Staatlichen Hochschule war ihr verwehrt. 1939 emigrierte sie mit ihren Eltern nach Ecuador, von dort aus kam sie als 17-Jährige zunächst ohne ihre Eltern zum Studium nach New York. Ihr erster Kompositionslehrer dort war George Szell. Der Weg zum eigenen Stil war lang; sie suchte die Auseinandersetzung mit der neuen Musik, ihre Lehrer aber, darunter Jerzy Fitelberg, Erich Itor Kahn und Stefan Wolpe, konzentrierten sich immer wieder auf die Grundlagen der tradierten Kompositionslehre...


20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"My Favourite Things"
John Abercrombie, g; WDR Big Band Köln, Arrangement und Leitung: Michael Abene
Aufnahme aus der Kölner Philharmonie

20.05Uhr HR2 Kaisers Klänge
Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser
"Tango, Kantele und Monsterrock - Finnische Musikwelten"
Das Buchmessenland Finnland hat nicht nur seine literarische Seite, es hat auch seine musikalische. Ist Finnland doch neben Argentinien das einzige Land der Welt, in dem der Tango eine nationale Kunstgattung ist! Im finnischen Mythos Kalevala fallen Musik und Literatur sogar zusammen, denn kein Nationalepos ist so oft vertont worden wie das der Finnen. Wenn dann noch die Leningrad Cowboys ihre spezielle finnische Sichtweise auf die internationale Rockmusik zum Besten geben, wenn aus den Weiten Lapplands die traditionellen Gesänge der Samen herüberklingen und wenn die Cello-Metal-Band „Apocalyptica“ zeigt, wie man in Finnland Streichinstrumente zu behandeln pflegt, dann sind die finnischen Musikwelten komplett.

21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART
info
Die Komponistin Malika Kishino
mit Margarete Zander
Die japanische Komponistin Malika Kishino ist die Tochter eines Priesters. Sie ist in einem Tempel aufgewachsen und sensibilisiert die Hörer für die Kräfte der Natur. So schrieb sie u. a. gegen die Zerstörung der Natur in der Katastrophe von Fukushima das Chorstück "Prayer/ Inori".

21.05Uhr WDR4 Swing easy! - Art Blakey
info
"Die Hard Bop-Maschine: Porträt des Jazzdrummers"
Einige sind der Meinung, der Jazz habe sich viel zu schnell entwickelt. Neuerungen seien noch gar nicht richtig verarbeitet worden, da habe schon wieder ein neuer Stil diese Musik radikal verändert. Man kann das so sehen.
mit Karl Lippegaus

21.30Uhr DRK Hörspiel
info
"Das Tangotier oder Reibung erzeugt Wärme"
Von Andra Joeckle
Regie: Alexander Schuhmacher
Ton: Martin Eichberg
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014
(Ursendung)

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
Jazz West Coast - Retrospektive auf einen missverstandenen "Stil" des Jazz
Musik im Umkreis der Bands von Stan Kenton, Shorty Rogers, Gerry Mulligan und Chico Hamilton (1)
Mit Ekkehard Jost

22.03Uhr SWR2 Feature
info
"Pathologien der Freiheit"
Der Neoliberalismus, das Internet und wir
Von Roman Herzog

22.05Uhr NDRInfo Play Jazz
Fenster nach Europa: :
Raul Midón beim INNtöne Festival in Österreich am 8. Juni 2014.

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Escalier du chant (4/4)"
Ein Kunst/Musik-Projekt von Olaf Nicolai
Vorgestellt von Björn Gottstein

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
info
szene [41]: Wien
Von Michael Rebhahn
Jorge Sánchez-Chiong:
trapos / notturno ondacorta für Klavier, Turntables und Live-Elektronik;
Richard Pfadenhauer, Klavier; Jorge Sánchez-Chiong, Turntables
Eva Reiter:
Konter für Kontrabassflöte und Tape; Michael Schmid, Flöte
Wolfgang Mitterer:
Ausschnitt aus "Coloured Noise" für 23 Musiker und Elektronik;
Klangforum Wien, Leitung: Peter Rundel


23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Freundlichkeit kennt keine Grenzen"
Musik von Kindness, Arthur Russell und Erlend Oye
Mit Michael Bartlewsk

link

Radiotipps für den 7.10.2014
7.10.




00.05Uhr DRK Neue Musik
"Great Black Music"
Das Art Ensemble of Chicago
Von Hans Rempel

19.15Uhr DLF Das Feature
info
"Dadaab"
Anatomie einer Lagergesellschaft in Kenia
Von Bettina Rühl
Regie: Axel Scheibchen
Produktion: DLF 2014

20.03Uhr DRK Konzert
info
Musikfest Erzgebirge Busdepot Zschopau
Aufzeichnung vom 20.09.2014
NachTklang / Moving sound / Michaelis Consort
Musik des 17. Jahrhunderts wird elektronisch neu gedeutet
Lao Xao Trio
Traditionelle Stücke aus Vietnam verbinden sich mit der Alten Musik Europas
Les haulz et les bas
Alte und moderne Blasinstrumente kreieren zusammen einen neuen Sound:
Blast from the past

20.03Uhr Bayer2 Nachtstudio Geld brennt (1/3)
info
"Paradies oder Pleite"
Eine Kritik des Kapitalimus
Von Benjamin Kunkel

20.03Uhr SWR2 Musik Aus unseren Archiven
info
Karol Szymanowski: Streichquartett Nr. 2 op. 56
Szymanowski Quartett
Carl Reinecke:Sonatine für Violine und Klavier F-Dur op. 108 Nr. 1, bearbeitet für Flöte und Klavier von Wilhelm Barge
Tatjana Ruhland (Flöte)
Eckart Heiligers (Klavier)
Sergej Prokofjew: Streichquartett Nr. 2 F-Dur op. 92
Szymanowski Quartett

20.10Uhr DLF Hörspiel
info
Zum 50. Todestag von Konrad Bayer:
"Mosaik"
Von Klaus Buhlert
Mit Originaltexten von Konrad Bayer
Musik und Regie: Klaus Buhlert
Produktion: HR/DLF 2005

20.30Uhr HR2 Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Minguet Quartett
Dmitri Levkovich, Klavier
Leitung: Markus Stenz
• Skrjabin: Le poème de l'extase
• Schönberg: Konzert für Streichquartett und Orchester
• Thomas Adès: Asyla • Skrjabin: Prométhée - Le poème du feu
(Aufnahmen vom 25. und 26. September 2014 aus dem Großen Saal)


21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE
info
Gnawa Power - Marokkos Musikheiler
mit Kathrin Schneider
Marokkanische Musikheiler hat schon Rock-Ikonen wie Jimi Hendrix und Peter Gabriel begeistert. Die von der Guembri-Laute, Basstrommel, Metallkastagnetten und Chorgesängen geprägte Musik der Gnawa ist heute nicht mehr auf spirituelle Zeremonien beschränkt. Ihre hypnotische Kraft hat sich längst ihren Weg in die verschiedenartigsten Musikprojekte gebahnt.

21.05Uhr DLF Jazz Live
info
"Wolfgang Muthspiel & Svante Henryson"
Wolfgang Muthspiel, Gitarren, Gesang
Svante Henryson, Violoncello
Aufnahme vom 26.6.14 bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen
Von Harald Rehmann

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Transbluesency"
Der afroamerikanische Autor und Poet LeRoi Jones/Amiri Baraka
Mit Karl Lippegaus

22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
info
"Paul Motian Trio"
Konzertmitschnitt vom 18. März 1990, Packhaus, Bremen

22.05Uhr NDRInfo Play Jazz
Mit dem Studiogast Stephan Meyner von Minor Records
anlässlich des Konzertabends "30 Jahre Minor Records" in der Fabrik am 8. Oktober

23.03Uhr SWR2 ars acustica
info
"Das Haus der Krankheiten"
Nach dem gleichnamigen Manuskript von Unica Zürn
Hörspielbearbeitung und Regie: Iris Drögekamp / Thomas Weber
Musik, sound & fury: Kammerflimmer Kollektief
(Produktion: SWR 2014 - Ursendung)

23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld
info
"Tahiti: Toa'ura"
Polynesische Musik aus dem Südpazifik
Von Birger Gesthuisen
Aufnahmen eines Konzerts der Reihe "Klangkosmos - Weltmusik in NRW" aus der Lutherkirche Hamm

23.05Uhr Bayern2 Past Present Future
info
"Die Morning-Glory-Edition"
Mit Roderich Fabian

link

Donnerstag, 2. Oktober 2014
Radiotipps für den 6.10.2014
6.10.




00.05Uhr Bayern2 Nachtsession
info
Elektronische Nachtbegleiter
Mit Noe Noack

00.05Uhr DRK Freispiel
info
"Jonas Jagow"
Hörspiel von Michel Decar
Regie: der Autor
Komposition: Lukas Darnstädt
Ton: Alexander Brennecke
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014
(Ursendung)

19.20Uhr SWR2 Tandem
info
"Ich war ein schlafender Baum"
Das Dichtercafé im Tagelöhnerviertel von Osaka
Von Malte Jaspersen

20.03Uhr DRK In Concert
info
2. Windros Folk Festival 2014
Schwerin-Mueß, Museumsdorf
Aufzeichnung vom 05.09.2014
Keeva (Irland) + Duo Gezá Fábri & Tünde Ivánovics Fábri (Ungarn)
Moderation: Holger Beythien

20.03Uhr Bayern2 Hörspiel
info
Bulgakow: Meister und Margarita (2/12)
Komposition, Bearbeitung und Regie: Klaus Buhlert
BR 2014 Ursendung

20.05Uhr HR2 Konzert aus Locarno mit dem Orchestra della Svizzera Italiana
Jonathan Gilad, Klavier / Viviane Hagner, Violine / Daniel Müller-Schott, Violoncello
Leitung: Ion Marin
• Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56
• R. Strauss: Suite "Der Bürger als Edelmann"
(Aufnahme vom 11. Oktober 2013 aus der Kirche San Francesco)
Anschließend, etwa ab 21.30 Uhr:
• Mozart: Sinfonie D-Dur KV 202 (London Mozart Players / Jane Glover)
• Schumann: Carneval op. 9 (Arturo Benedetti Michelangeli, Klavier)

20.05Uhr WDR 3 Konzert
info
"Fireworks of Fiddling + April Verch Band"
Aufnahme eines WDR 3 Funkhaus-Konzerts der Musikkulturen
aus dem Kleinen Sendesaal des Kölner Funkhauses

20.10Uhr DLF Musikszene
info
"Erbe sichern, Image prägen"
Die Macht der Komponistenwitwen
Von Dagmar Penzlin

21.04Uhr RBB kulturradio Musik der Gegenwart
inf
"Neue Musik aktuell"
Neue CD's und DVD's, sowie Veranstaltungstipps
mit Andreas Göbel

21.05Uhr DLF Musik-Panorama
info
Spannungen. Musik im Kraftwerk Heimbach 2014
Scott Joplin: 'Magnetic Rag' für Klavier
Leoš Janáček: Sonate für Violine und Klavier
Zoltán Kodály: Duo für Violine und Violoncello, op. 7
Anton Webern: Drei kleine Stücke für Violoncello und Klavier , op. 11
Peter Eötvös: 'Psy' für Flöte, Violoncello und Cimbalom
Maurice Ravel: Trio für Violine, Violoncello und Klavier a-Moll

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"70s Soul Meeting"
Der USamerikanische Tenorsaxofonist King Curtis
Mit Hans W. Ewert

22.03Uhr SWR2 Essay
info
"Leider lebend kehrte er zurück !"
Die Geburt der Öffentlichkeit aus dem Geist der Musikkritik
Von Lutz Neitzert

22.05Uhr Nordwestradio: Klassik
info
"Klingende Buchstaben"
heißt ein Stück für Violoncello solo, das der russische Komponist Alfred Schnittke 1988 zum 40. Geburtstag von Alexander Iwaschkin, dem Solocellisten des Moskauer Bolschoi-Ensembles, geschrieben hat. Er verwendet darin die als Tonbezeichnungen nutzbaren Buchstaben aus dem Namen des Widmungsträgers.

22.05 NDRInfo Play Jazz
Mit einem Beitrag über das Album der Woche "In Water" von Eva Kruse.
(Autorin: Sarah Seidel)
Und einem Beitrag über das neue Album "Interlude" von Jamie Cullum.
(Autor: Jan Tengeler)

23.03Uhr SWR2 JetztMusik
info
"Escalier du chant (3/4)"
Ein Kunst/Musik-Projekt von Olaf Nicolai
Vorgestellt von Bernd Künzig

23.05Uhr Bayern2 "Blue Monday"
info
Altes und Neues von Caribou, Aphex Twin, Bishop Nehru
Mit Ralf Summer

23.05Uhr WDR 3 open: pop drei
info
"Trauer tragen"
Von Hendrik Quast und Maika Knoblich
Komposition: Katharina Stephan
Mit Maika Knoblich und Hendrik Quast
Regie: die Autoren

link

Radiotipps für den 5.10.2014
5.10.




00.05 Uhr WDR 3 Jazznacht
info
"NRW Festivals 2014"

5. Jazzfest Bonn : Nils Petter Molvær
Aufnahme aus dem Telekom Forum

5. Jazzfest Bonn: Chisholm/Genc/Oetz
Aufnahme des DLF aus dem Beethoven-Haus

43. Moers Festival: Ricky Tick Big Band
Aufnahme aus der Festivalhalle

Jazz Inbetween Münster 2014:
Émile Parisien/Vincent Peirani und Arild Andersen Quintet
Aufnahme aus dem Theater

19. Hildener Jazztage 2014: Schickentanz4
Aufnahme aus dem QQTec

28. Internationales Jazzfestival Viersen:
WDR Big Band Köln feat. John Abercrombie Adam Nussbaum
Aufnahme aus dem großen Saal der Festhalle
Mit Tinka Koch und Karsten Mützelfeldt

00.05Uhr DRK Literatur
info
"Dicht dran an den Menschen"
Literatur aus Finnland
Von Margarete Blümel
Das sprichwörtliche Schweigen der Finnen ist sehr beredt.
Auf der Frankfurter Buchmesse stellt sich ein faszinierendes Leseland vor.

14.05Uhr HR2 Hörspiel
"Expats"
Hörspiel von Gesine Schmidt
Regie: Heike Tauch
Musik: Daniel Dickmeis
(DLF 2013)
Während die USA und Europa in Schuldenkrisen versinken, boomt der Markt in China und gilt als Eldorado für Unternehmen. Über 10.000 Deutsche leben in der 25-Millionen-Metropole Shanghai, dem wirtschaftlichen Herzen der Volksrepublik. Expatriates, kurz Expats, werden die Führungskräfte eines Unternehmens im Ausland genannt. 220 Jahre zuvor reiste auch der Lehrer Christian Hüttner aus Sachsen mit dem Schiff nach China. Er begleitete Lord Macartneys berühmte Gesandtschaftsreise zum Kaiser Qianlong zwecks Verbesserung der Handelsbeziehungen.

15.05Uhr DLF Rock et cetera
"Malagasy Blues Song"
die madagassische Sängerin Lala Njava
Von Marlene Küster

16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen
info
"Mambo Moto Moto"
Tansania beim TFF
Mit Barbara Wrenger

18.05Uhr HR2 Feature
"Gefallener Engel – Mit Dylan Thomas unter dem Milchwald"
Ein Feature von Michael Marek
(hr 2007)
Dylan Thomas galt als begnadeter Dichter und "Enfant terrible" der Literaturszene. In seinem bekanntesten Werk "Unter dem Milchwald" („Under Milk Wood“) beschreibt der walisische Nationaldichter lautmalerisch und wortgewaltig das Leben und die Menschen in einem kleinen Fantasieort. Michael Marek hat in dieser literarischen Reportage mit der Tochter von Dylan Thomas, mit Künstlern, Literaturwissenschaftlern und mit Menschen aus seinem Heimatort Swansea gesprochen.
Eine Wiederholung aus Anlass des 100. Geburtstages von Dylan Thomas, der am 27. Oktober 1914 in Swansea, Wales, geboren wurde.


18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
info
"Foxfinder"
Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Dawn King
Aus dem Englischen von Anne Rabe
Funkeinrichtung und Regie: Walter Adler
(Produktion: SWR 2014 - Ursendung)

18.30Uhr DRK Hörspiel
info
Krieg und Traumata: Niemandsland (2/3)
"Prior"
Von Pat Barker
Aus dem Englischen von Matthias Fienbork
Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
Komposition: Veronica Kupzog
Produktion: NDR 2003

19.04Uhr RBB kulturradio Das Gespräch
info
"Einmal Vermittlerin, immer Vermittlerin"
Katrin Heise im Gespräch mit Barbara John
Barbara Johns beherztes Eintreten für das Zusammenwachsen und Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft brachte ihr unter Türken den Kosenamen "Abla", große Schwester ein. Es ließ sie aber auch häufig anecken, nicht nur in ihrer eigenen Partei, der CDU. Barbara John war die erste Ausländerbeauftragte in Deutschland.

20.03Uhr DRK Konzert
info
Musikfest Berlin
Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal
Aufzeichnung vom 04.09.2014
Johann Sebastian Bach: "Das wohltemperierte Klavier" (1. Buch) BWV 846-869
Pierre-Laurent Aimard, Klavier

20:04 - 23:00 Uhr Berliner Philharmoniker
"Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker"
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op.97
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur, op. 90
Aufnahmen vom 20. September 2014 im Rahmen des Musikfestes Berlin in der Berliner Philharmonie

20.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
info
"Toumani & Sidiki Diabaté"
Konzertmitschnitt vom 4. Juli 2014,
Kulturzentrum Schlachthof, Bremen

20.05Uhr HR2 Kammerkonzert aus Bensheim
Adrian Brendel, Violoncello / Kit Armstrong, Klavier
• Bach: Sonate G-Dur BWV 1027, bearbeitet für Violoncello und Klavier
• Dohnányi: Cellosonate b-Moll op. 8
• Brett Dean: Huntington Eulogy
• Beethoven: Cellosonate A-Dur op. 69
(Aufnahme vom 5. April 2014 aus dem Parktheater)
Anschließend, etwa ab 21.45 Uhr:
• Beethoven: 1. Klavierkonzert C-Dur op. 15 (Kit Armstrong / hr-Sinfonieorchester / Santtu-Matias Rouvali)
• Brahms: 4. Sinfonie e-Moll op. 98 (Wiener Philharmoniker / James Levine)

20.05Uhr Bayern2 Bayerisches Feuilleton
info
"Vergilbte Werte"
Alte Bücher zwischen Antiquariat und Papiercontainer
Von Markus Metz und Georg Seeßlen

20.05Uhr DLF Freistil
info
"Hardcore Zen"
Die unorthodoxen Lehren des Brad Warner
Von Manuel Gogos
Regie: Susanne Krings
Produktion: DLF 2014

22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator
info
"Electric literature - Wie wir lesen wollen"
Von Laura Freisberg und Sophie Dezlhofer

23.03Uhr SWR2 Musikpassagen
info
"Sie haben Post!"
Von Monika Gratz

23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
info
"Weiss/Weisslich"
Mit Reinhard Kager

link

Radiotipps für den 4.10.2014
4.10.




00.05Uhr DRK Lange Nacht
info
"Ein flüchtiges Leuchten"
Die Lange Nacht der finnischen Literatur
Musik: Tangon Taikaa
Regie: Monika Künzel
Moderation: Angela Gutzeit und Stefan Moster

03.05Uhr DRK Tonart / Filmmusik
Jerry Goldsmith: Night Crossing (Mit dem Wind nach Westen)
Henry Jackman: Captain Phillips
Jerry Fielding: Beyond the Poseidon Adventure (Jagd auf die Poseidon)
Moderation: Birgit Kahle

12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature
info
"Hinter den Masken"
Eine Reise in die Welt des japanischen Nô-Theaters
Von Isabella Arcucci
Aufnahme des SWR 2014

18.05Uhr DRK Feature
info
"Heimat"
Über die Schwierigkeiten ein "neuer Deutscher" zu sein
Von Andreas Weiser
Regie und Ton: der Autor
Nikolaus Hanjohr-Popa, Cello
Nina Ernst, Gesang
Autorenproduktion für Deutschlandradio Kultur 2013

19.05Uhr HR2 Live Jazz
Phronesis, Jazzahead! 2014, Danish Night, Messe Bremen, Exhibition Hall 2, April 2014
Blood Sweat Drum & Bass, Jazzahead! 2014, Danish Night, Messe Bremen,
Kulturzentrum Schlachthof , April 2014

20.04Uhr RBB kulturradio Konzert am Samstagabend
info
"Brandenburgische Sommerkonzerte 2014"
Aufnahmen vom 12. Juli und 31. August 2014 mit Concert Royal,
Köln und der Sinfonietta Leipzig

20.05Uhr DLF Hörspiel des Monats
info
"Bunyah"
Hörstück von Catherine Milliken und Dietmar Wiesner
Nach Texten von Les Murray
Aus dem Englischen von Margitt Lehbert
Komposition und Realisation: Catherine Milliken / Dietmar Wiesner
Produktion: SWR 2014
anschließend:
Cinch - ihre Verbindung zur akustischen Kunst
Jeden ersten Samstag im Monat

22.00Uhr WDR 3 Jazz
info
"Sarcasmi"
Der Pianist Stefano Bollani
Mit Hans-Jürgen Schaal

22.03Uhr SWR2 Jazztime
info
"33 Jahre Jazzkunst"
Ein Rückblick auf das Vienna Art Orchestra
Von Hans-Jürgen Schaal

22.05Uhr DLF Atelier neuer Musik
info
"Eine schöne Geschichte!"
Das Musiktheater des argentinischen Komponisten Oscar Strasnoy
Von Thomas Beimel

22.05Uhr NDRInfo NDR Jazz Konzert
info
Gebhard Ullmann "Basement Research"

23.04Uhr RBB kulturradio Late Night Jazz
info
Peter Kowald in Memoriam:
"Peter Kowald's Global Village/Ort Orchestra"
Conny Bauer - Posaune
Matthias Muche - Posaune
Floros Florides - Saxofon, Klarinette
Wolfgang Schmidtke - Saxofon
Jan Kazda - Bass
William Parker - Bass
Günter "Baby" Sommer - Schlagzeug
Konzertmitschnitt vom 24. Mai 2014, Stühler Kirche, Peitz

23.05Uhr DLF Lange Nacht
info
"Ein flüchtiges Leuchten"
Die Lange Nacht der finnischen Literatur
Am Mikrofon: Angela Gutzeit und Stefan Moster
Regie: Monika Künzel
Musik: Tangon Taikaa

23.05Uhr Bayern2 Nachtmix
info
"Deutschland hält die Klappe"
Mit Musik von FSK, Can, To Rococco Rot uvm.
Mit Karl Bruckmaier

23.05Uhr WDR 3 open: FreiRaum
info
"Verdammt nah an Rentner-Jazz!"
Diedrich Diederichsen im Blindfold-Test
Mit Olaf Karnik

23.05Uhr HR2 The Artist's Corner
"Michael Iber: Horchposten"
Ein Hörbild nach Texten von Erich Waetzmann, Erich Moritz
von Hornbostel und Felix Auerbach
(hr 2014) - Ursendung -
Trommelfeuer aus Maschinengewehren, Detonationen tonnenschwerer Granaten und Minen, surrende Flugzeugrotoren, ratternde Panzer, unter Wasser tuckernde Dieselmotoren - der Erste Weltkrieg klingt anders als die Kriege zuvor. Auch spielt er an anderen Orten: über den Wolken, in den Meerestiefen, unter der Erde. Und hier verliert der Sehsinn an Bedeutung; das Ohr wird zum Entscheidungsträger. Hören in die Stille hinein ist eine Überlebensstrategie. Man bildet spezielle Horchposten aus, und die Gegner versuchen, die natürliche Reichweite der Ohren zu verlängern: Richtungshörer mit riesigen Trichtern, Sonare zur Ortung von U-Booten und Geophone, die Bodenvibrationen in Klang verwandeln. Michael Ibers „Horchposten“ zeichnet ein Hörbild der latenten Bedrohlichkeit des Krieges zwischen Stille und Distanz.

link