radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Montag, 22. September 2014
Radiotipps für den 23.9.23014
23.9.
20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio info "Lauter vergangene Momente" Die nervösen Tagebücher des Jonas Mekas Von Ulrike Janssen und Norbert Wehr SWR/WDR 2014 20.03Uhr SWR2 Musik "Aus unseren Archiven" info Am Mikrofon: Kerstin Gebel Sir Neville Marriner und das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Alexander Glasunow: Violinkonzert a-Moll op. 82 Frank-Peter Zimmermann (Violine) Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie D-Dur KV 504 "Prager Sinfonie" Antonin Dvorák: 3. Satz aus der Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70 20.05Uhr Forum Neue Musik mit dem hr-Sinfonieorchester Thomas Thieme und André Jung, Sprecher / Dietrich Henschel, Bassbariton Leitung: Sylvain Cambreling • Olivier Messiaen: Et exspecto resurrectionem mortuorum • Luc Ferrari: Histoire du plaisir et de la désolation • Bernd Alois Zimmermann: "Ich wandte mich und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne" - Ekklesiastische Aktion (Aufnahme vom 12. September 2014 aus dem hr-Sendesaal, Frankfurt) 20.10Uhr DLF Hörspiel "Hugo, der Wolf" info Eine Steampunk-Romanze Von Ulrich Bassenge Bearbeitung, Regie und Komposition: der Autor Produktion: WDR 2014 21.00Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE info "Calypso Jamboree" Es gibt ihn noch, den authentischen Calypso 21.03Uhr SWR2 Jazz Session "Höhepunkte von der jazzahead! 2014" info Mit Ibrahim Electric, Double Trouble, The Vampires und Estafest Am Mikrofon: Gerd Filtgen 21.05Uhr DLF Jazz Live "Michael Wollny/Tamar Halperin" info Michael Wollny, Piano Tamar Halperin, Cembalo, Celesta Aufnahme vom 28.5.14 beim Jazzfest Bonn Von Odilo Clausnitzer 22.00Uhr WDR3 Jazz "Balladen von Tod und Freiheit" info Charlie Hadens Liberation Music Orchestra Mit Stefan Hentz 22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz info "Dave Pike Set" Konzertmitschnitt vom 3. März 1969, Stadttheater Bremerhaven 22.05Uhr NDRInfo "Play Jazz" Mit einem Beitrag über "For all my walking" von Ulrike Haage und Eric Schaefer. 23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld info "Shamrock's Scham" Songs der Forgotten Soldiers Von Harald Jüngst 23.03Uhr SWR2 Musik der Welt "Gesang und Violine" info Pandit Sukhdev Prasad Mishra und seine Band Von Anette Sidhu-Ingenhoff 23.05Uhr Bayern2 "Past Present Future" info Musik von den Doors, Tweedy & Hyperdub Mit Roderich Fabian Donnerstag, 18. September 2014
Radiotipps für den 22.9.2014
22.9.
00.05Uhr Bayern Nachtsession "Kraut & Co." info "Musik von Gut & Irmler, Camera & Mutter" Mit Michael Miesbach 00.05Uhr DRK Feature "Immer hart, immer am richtigen Punkt und nervt nicht" info Von Dildos, Vibratoren und ihrem Gegenstück Von Heiner Kiesel Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014 20.03Uhr DRK In Concert "Catch-Pop String-Strong" info 24. TFF Rudolstadt Stadtkirche, Rudolstadt Aufzeichnung vom 05.07.2014 Moderation: Carsten Beyer Kurios-geniales Streicherduo 20.03Uhr Bayern2 Hörspiel "Ich muss den Roman fertig kriegen!...." info Michail Bulgakow und sein Jahrhundertwerk "Meister und Margarita" Von Mira Alexandra Schnoor Realisation: Mira Alexandra Schnoor BR 2014 20.10Uhr DLF Musikszene "Intention des Verstehens" info "10 Jahre Morgenland Festival Osnabrück" Von Magdalene Melchers 21.00Uhr RBB kulturradio "MUSIK DER GEGENWART" info International Rostrum of Composers 2014, Teil 1 mit Andreas Göbel 22.03Uhr SWR2 Essay "Denn wovon lebt der Mensch?" info "Überlegungen zu Ethik und Essen" Von Ursula Hudson 22.05Uhr Nordwestradio: Klassik "À Deux Mains" info Klaviermusik von Mauricio Kagel, Beat Furrer, Andrew Byrne, Gideon Klein und anderen 22.30Uhr WDR 3 Jazz "Pennies From Heaven" info Der amerikanische Posaunist Frank Rosolino Mit Prof. Bop 23.03Uhr SWR2 JetztMusik "Magazin" info mit Bernd Künzig Berichte, Gespräche und Hintergrundinformationen zum dritten und letzten Jahr der Ruhrtriennale unter der Leitung von Heiner Goebbels, über die neue Musik bei den Salzburger Festspielen, zum Klangatelier an der Universität Würzburg und aus dem Sendegebiet 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix "Blue Monday" info Mit Judith Schnaubelt 23.05Uhr WDR 3 open: pop drei "Pop/Legende" info "Mingering Mike" Von Steffen Irlinger Regie: Thomas Wolfertz 23.9. 00.05Uhr DRK Neue Musik "Mit Joysticks und Sensoren" Neue Medien in Neuer Musik Von Egbert Hiller Spielarten neuer Medien erobern die Neue Musik - doch verändern sie auch radikal deren Gesicht? Radiotipps für den 21.9.2014
21.9.
00.05Uhr DRK Literatur "Luftlinien" info Über gute und böse Winde, Atemluft und den Traum vom Fliegen Eine literarische Erkundung Von Jörg Magenau Ein Element in der Literatur: von Don Quijotes Kampf mit den Windmühlen über Thomas Manns Lungensanatorium bis zur Luftverschmutzung in Monika Marons „Flugasche". 01.05Uhr DRK Tonart / Chansons und Balladen " Von der Magie der Melancholie" Leonard Cohen wird 80 Moderation: Wolfgang Meyering 14.05Uhr HR2 Hörspiel "Versuchter Selbstmord durch Verschlucken von Stecknadeln" Hörspiel von Ernst Büchner Regie: Ulrich Lampen (hr 2014) - Ursendung - Als am 20. Februar 1823 morgens um acht eine junge Frau den Assessor Dr. Ernst Büchner, Mediziner und Vater von Georg Büchner, mit der Bitte aufsucht, ihr den Magen aufzuschneiden, da sie allerhand Steck-, Strick- und Stopfnadeln gegessen habe, um sich aus Liebeskummer das Leben zu nehmen, kann er sich des Lachens kaum erwehren. Doch die Geschichte sollte sich als wahr erweisen. Mit nahezu aufreizender Nüchternheit schildert Ernst Büchner diesen äußerst kuriosen klinischen Fall 1823 im 6. Band der »Zeitschrift für die Staatsarzneikunde«. 15.00Uhr Bayern2 Hörspiel "Ich muss den Roman fertig kriegen!...." info Michail Bulgakow und sein Jahrhundertwerk "Meister und Margarita" Von Mira Alexandra Schnoor Realisation: Mira Alexandra Schnoor BR 2014 15.05Uhr DLF Rock et cetera "Was kommt nach Avantgarde?" Das englische Duo Goldfrapp Von Thomas Elbern 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen "UK Folk Legenden" info "June Tabor, Oysterband & Sidmouth" Konzert TFF Rudolstadt 2014 17.05Uhr HR2 "Kaisers Klänge" Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser "Little Amadeus – Der komponierende Nachwuchs" 18.05Uhr HR2 "Blut ist dicker als Wasser" Ein Feature von Beate Lehner (DLF 2014) Wenn Kinder, weil sie zu Hause misshandelt oder vernachlässigt werden, nicht bei ihren Eltern leben können, werden sie aus ihren Familien herausgenommen, manchmal für eine Weile, manchmal für immer. Ende 2011 lebten bundesweit 61.894 Kinder und junge Erwachsene dauerhaft in Pflegefamilien, weitere 65.367 in Heimen und ähnlichen Einrichtungen. Die Jugendämter werben um Pflegefamilien, denn Kinder sollen eine Chance auf Familie haben. Juristen, Jugendämter und Psychologen, die Entscheidungsträger im Kinderschutz argumentieren jeweils mit dem Kindeswohl und kommen doch zu sehr unterschiedlichen Schlussfolgerungen. Pflegefamilien bleiben dabei ein stets gefährdetes System, und eine sichere Beheimatung der Kinder in ihren Ersatzfamilien steht oft jahrelang infrage. Die Autorin hat Betroffene aufgesucht. 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Die Versuchung" info Hörspiel von Benno Meyer-Wehlack Regie: Fritz Schröder-Jahn (Produktion: NDR 1957) 18.30Uhr DRK Hörspiel "Ludwigshöhe (1/2)" info Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Hans Pleschinski Bearbeitung und Regie: Irene Schuck Ton: Gerd-Ulrich Poggensee Produktion: NDR/Deutschlandradio Kultur 2011 18.55Uhr SWR2 Jazz "Balkan des Hohen Nordens" info Der Multiinstrumentalist Stian Carstensen Von Ssirus W. Pakzad 20.00Uhr RBB kulturradio "BERLINER PHILHARMONIKER" info l i v e aus der Berliner Philharmonie: Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker Robert Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll, op. 120 (Urfassung von 1841) Johannes Brahms: Sinfonie Nr. e-Moll, op. 98 Konzert im Rahmen des Musikfestes Berlin 20.05Uhr HR2 "Debüt beim hr-Sinfonieorchester" Benjamin Beilman, Violine Leitung: Lahav Shani • Rolf Wallin: Act • Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64 • Dvorák: 9. Sinfonie e-Moll op. 95 "Aus der Neuen Welt" (Aufnahme vom 19. September 2014 aus dem hr-Sendesaal) 20.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz info "Habib Koité & Band" Konzertmitschnitt vom 19. Juli 2014, Schlossplatz, Oldenburg 20.05Uhr DLF Freistil "Pause" info "Von großen und kleinen Unterbrechungen" Von Beate Becker und Stefan Becker Regie: Susanne Krings Produktion: DLF 2014 21.05Uhr DLF "Konzertdokument der Woche" Grundton D 2014 - Konzert und Denkmalschutz (4) Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Marek Janowski Aufnahme vom 29.6.14 aus der Basilika in Ottobeuren 21.05Uhr Bayern2 radioFeature "Das Münchner Traditionslabel Trikont" info Die andere Heimat oder: das Rebellische im Gstanzl 22.05Uhr Bayern2 Zündfunk Generator "Operation Afghanistan" info "Die neuen Kriege im Film" Von Markus Metz & Georg Seeßlen 23.03Uhr SWR2 Musikpassagen "Doofe Musik für kluge Menschen" info "Bericht von einem ungewöhnlichen Festival" Von Luigi Lauer 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix Playback "Leonard Cohen" info "Ferneyhough for Piano: Encores " Brian Ferneyhough Invention for piano / Lemma-Icon-Epigram for piano / Opus Contra Naturam, A Shadow Play for Speaking Pianist / Quirl for piano; Nicolas Hodges, Stimme und Klavier Radiotipps für den 20.9.2014
20.9.
00.05Uhr DRK Lange Nacht "WIR haben noch die Erinnerung" info "Die Lange Nacht über Estland" Von Elke Pressler Regie: Elke Pressler 00.05Uhr Bayern Nachtsession "Internationale Electronica" info In zwei Stunden um die Welt Mit Judith Schnaubelt 01.05 - 04.00Uhr DLF Radionacht "Jazz" 'You And The Night And The Music' Der Mond. Improvisationen über einen Himmelskörper Crime Jazz. Als der Film dem Verbrechen das Swingen beibrachte Shades Of Blue. Über die tiefgründigste Farbe des Jazz Live im Studio: Karsten Mützelfeldt 03.05Uhr DRK Tonart / Filmmusik Bruce Broughton: Young Sherlock Holmes (Das Geheimnis des verborgenen Tempels) Martin Lingnau & Ingmar Süberkrüb: Serengeti Alan Silvestri: Night at the Museum - Battle of the Smithsonian The Hollywood Studio Symphony Marcelo Zarvos: Brooklyn's Finest (Gesetz der Straße) Moderation: Birgit Kahle Wie es kam, dass ein empfindsamer junger Mann zu einem kühl kalkulierenden Analytiker wurde, nämlich zu jenem bekannten Pfeifenraucher und Gentleman Sherlock Holmes, beschreibt Chris Columbus in Barry Levinsons heiterer Mordgeschichte „Young Sherlock Holmes“. Die Grammy-nominierte, von Elan und Anmut durchdrungene Musik schrieb Bruce Broughton, der sie mit der Sinfonia of London einspielte, veröffentlicht mit eine Fülle weiteren Materials in einer neuen Stereo-Abmischung. Martin Lingnau und Ingmar Süberkrüb gaben Reinhard Radkes Dokumentarfilm „Serengeti“ eine mit besonders hübschen Percussion-Sequenzen versehene Musik mit in die Kinos. „Night at the Museum: Battle of the Smithsonian“ nennt Shawn Levys Sequel seiner Kinderbuchverfilmung aus dem Jahr 2006. Die zahlreichen Special Effects und den beachtlichen Handlungs-Parcours begleitet Alan Silvestri mit einer illustrativen und äußerst farbenreichen Komposition, eingespielt mit der Hollywood Studio Symphony.Eine bewusst schwergängige Komposition schuf Marcelo Zarvos für Antoine Fuquas bedrückendes Drama „Brooklyn’s Finest“, das das Dilemma von New Yorker Polizisten beschreibt zwischen Korruption und Versuchung. 04.05Uhr DLF "Milestones" In memoriam Paul Horn (1930-2014) 'In India & Kashmir' (1967); 'Inside I & II' (1969/72); 'Inside The Great Pyramid' (1976) Mit Karl Lippegaus 05.05Uhr DRK Aus den Archiven "20 Jahre Deutschlandradio" info HörenSagen im Gespräch "Elefantenforscher Fred Kurt" Vorgestellt von Margarete Wohlan 12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature "Pop/Legende" info "So Long, Marianne" Leonard Cohens norwegische Jugendliebe Von Kari Hesthamar 15.05Uhr WDR 3 Hörspiel "Pop/Legende" info "Der Garten" Von Anja Hilling Sprachberatung Hindi und Urdu: Sabiullah Anwar Regie: Detlef Meissner Die Sprache der Blumen - würden wir sie verstehen, wir wären auch der letzten Illusionen beraubt. Es sind die Blumen im Garten des Popstars Sam Embers, die Anja Hilling zum Sprechen bringt. Absolut mitleidlos kommentieren sie das Treiben der Spezies Mensch. 18.05Uhr DRK Feature "Shopping is Coming Home" info Von Susanne Franzmeyer und Jens Jarisch Realisation: Susanne Franzmeyer Mit: Andreas Genschmar Produktion: RBB 2013 19.05Uhr Bayern2 Zündfunk "Pflicht zu Erinnern" info Wie unsere digitalen Schätze für die Nachwelt erhalten werden Von Christian Schiffer 19.05Uhr HR2 Live Jazz "Joshua Redman / John Scofield / Charlie Haden / Jack DeJohnette" 25. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 1994, hr-Sendesaal Frankfurt, September 1994 20.00Uhr Nordwestradio in concert: Klassik info "Tschechischer Ton in Tradition und Moderne" Das Pavel Haas Quartet Konzertmitschnitt vom 16. Mai 2014, Glocke, Bremen 20.05 - 02.00Uhr WDR 3 Konzert spezial "Kölner Musiknacht X" Mit Babette Michel Unterwegs - Klangbilder einer Stadt Mit Ausschnitten aus folgenden Konzerten: Duo Allegrezza / Piano-Duo ELAEIS / Ensemble Unterwegs / Nanoschlaf / Bach-Verein Köln / Hop Stop Banda Steve Ouma Band / NAU / Travel Musica / Duo Santoor / Vinograd Express 20.05Uhr DLF Hörspiel "Ein Aufnahmezustand" info Von Mauricio Kagel Regie: der Autor Produktion: WDR 1970 Anschließend: "Mein Metier ist die Tradition". Mauricio Kagel im Gespräch mit Sabine Küchler 22.03Uhr SWR2 Jazztime "The Reefer Man" info Der Bandleader und Sänger Cab Calloway Von Harry Lachner 22.05Uhr NDRInfo ""NDR Jazz Konzert" info JazzBaltica 2014: Geir Lysne New Circle 22.05Uhr Atelier neuer Musik "Zagreber Brüche" info Die kroatischen Komponisten Zoran Scekic, Srdan Dedic und Frano Parac Von Peter Krause 23.03Uhr RBB kulturradio "Peter Kowald in Memoriam" info Charles Gayle - Saxofon und Piano William Parker - Bass Hamid Drake - Schlagzeug Konzertmitschnitt vom 23. Mai 2014, Stüler Kirche, Peitz 23.05Uhr DLF Lange Nacht "WIR haben noch die Erinnerung" info "Die Lange Nacht über Estland" Von Elke Pressler Regie: Elke Pressler 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix "Holy Sons" info "Musik aus dem Herbstnebelwerfer" Mit Karl Bruckmaier Radiotipps für den 19.9.2014
19.9.
00.05Uhr DRK Klangkunst "Phantom Orchard" info Elektronik: Ikue Mori Akustische und elektronische Harfe, Elektronik: Zeena Parkins Produktion: DAAD/Deutschlandradio Kultur 2014 Aufzeichnung des Festivals 'mikromusik' vom 11.09.2014 (Ursendung) 19.30Uhr DRK Zeitfragen. Literatur "Leichter als Luft" Das flüchtige Element in der Poesie Von Carola Wiemers Vom Urstoff des Lebens in den Atem-Texturen von Goethe, Hölderlin, Rilke bis Celan, Enzensberger und Kling. 20.05Uhr WDR 3 Konzert live "Nachklang der Romantik" info Jean Sibelius: Suite Nr. 1 "Der Sturm (The Tempest)" Wolfgang Rihm: Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester "Tripelkonzert", Kompositionsauftrag des WDR Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-dur, op. 82 Trio Jean Paul; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Jukka-Pekka Saraste Übertragung aus der Kölner Philharmonie 20.10Uhr DLF Das Feature "Lin und Eberhard" info "Geschichte einer großen Liebe" Von Ed Stuhler Produktion: DLF 2013 21.05Uhr Bayern2 hör!spiel!art.mix "Utopistinnen des Sounds" info Die Klangwelten von Daphne Oram, Maddalena Fagandini und Delia Derbyshire Zusammenstellung: Stephanie Metzger 22.05Uhr DLF "Musikforum" Neue Aufnahmen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal West Coast Soundings [vol. 1] Experimentelle Musik von Mark So, Michael Winter, Liam Mooney Aufnahmen vom Juni 2013 22.05Uhr NDRInfo Jazz Special "Neugier und Akribie" info Jazz Talk mit dem Schweizer Trommler Lucas Niggli mit Petra Rieß 22.30Uhr WDR 3 Jazz info "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Martin Laurentius 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix "Musik vom Saturn" info "Im Weltraum mit Sun Ra" Mit Thomas Meinecke 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst info "Die Kunde von den Klängen" Von Werner Cee Realisation: der Autor Aufnahme des WDR 2011 23.30Uhr SWR2 "NOWJazz Update" Das Trio Trigger auf Höhlentour von Neupert Julia Dienstag, 16. September 2014
Radiotipps für den 19.9.2014
18.9.
00.05Uhr DRK Neue Musik "Konstellationen im Prozess" Der Komponist Erhard Grosskopf (*1934) Von Helmut Rohm 20.03Uhr Bayern2 radioThema info "Thomas Pynchon und die Kunst des Verschwindens" Von Markus Metz und Georg Seeßlen 20.05Uhr HR2 "Thema Musik Live 2014" "OhrSein: Hören als Basis- und Bildungskompetenz" Gäste: Volker Bernius (Stiftung Zuhören), Stella Doufexis (Mezzosopran), Holger Noltze (Medienwissenschaftler), Helmut Oehring (Komponist) Musik von Alban Berg, Claude Debussy und Helmut Oehring Stella Doufexis, Mezzospran Matthias Bauer, Kontrabass Daniel Heide, Klavier Moderation: Christine Lemke-Matwey Musik von Claude Debussy und Helmut Oehring (Aufnahme vom 10. April 2014 aus der Versicherungskammer Kulturstiftung München) 21.03Uhr SWR2 Radiophon info "Musikcollagen" Von Hildburg Heider 21.05Uhr DLF JazzFacts info Neues von der Improvisierten Musik Mit Odilo Clausnitzer 21.30Uhr HR2 "Neue Musik: Alter Duft und Schöne Stellen" Dieter Schnebels Heimweh als Fortschritt Eine Sendung von Stefan Fricke Heimweh bildet ein zentrales produktionsästhetisches Moment im Œuvre des Komponisten und Musikwissenschaftlers Dieter Schnebel, der sich in einem Gespräch einmal so äußerte: „Ich mache eine etwas seltsame Erfahrung. In Kritiken wird ja Schnebel, der so in den sechziger Jahren Furore gemacht hat, ein bisschen reduziert auf diese damalige Zeit. Und gerade in diesen Stücken findet man überall so, wie soll ich sagen, leicht nostalgische Momente. Ich habe das vielleicht in den Stücken der ersten fünfzehn bis zwanzig Jahre meines Komponierens eher ein bisschen versteckt, und später habe ich dann diese Heimweh-Stellen, in denen ich mich auf Vorhandenes, auf große Tradition berufe, vielleicht deutlicher rausgelassen …“. Dieser Seite des Avantgardisten Schnebel wurde bislang nur selten Beachtung geschenkt, obwohl sich der Komponist wiederholt in Äußerungen und vor allem in seinem Werk selbst dazu bekannt hat. hr2 -Redakteur Stefan Fricke geht diesen Spuren nach. 22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Vier Versuche über die Zeit" info Hörspiel von Christoph Buggert Regie: Bernadette Sonnenbichler (Produktion: SWR 2014) 22.05Uhr NDRInfo "Play Jazz" Mit einem Beitrag über das neue Mark Turner-Album "Lathe Of Heaven". 22.30Uhr WDR 3 Jazz "Szene NRW" info Mit Tinka Koch Spielstätten in NRW: Die Jazz-Initiative Dinslaken Das Projekt "Das Große Ding" (Köln/Ruhrgebiet) Von Niklas Wandt 23.03Uhr SWR2 NOWJazz Magazin info 23.05Uhr WDR 3 open: WortLaut info "Gesang vom Tod des alten Europa" Eric Vuillards Geschichtsrhapsodien Von Michael Böhm Aufnahme des WDR 2014 Radiotipps für den 17.9.2014
17.9.
00.05Uhr DRK Feature "Jack and Ellen" info Von Mooj Zadie, Brendan Baker und Nick van der Kolk Regie: die Autoren Ton: Brendan Baker Produktion: love and radio 2013 Ein Doku-Thriller um gefälschte Identitäten im Internet. Anschließend: Auszüge aus den 'St. Pauli Interviews' Von Hubert Fichte Ellen war auf Geldsuche. Mit ihrem Job als "sandwich artist" für eine Imbisskette war es in dieser Hinsicht nicht weit her. Also entschied sie sich für eine andere Tätigkeit - eine mit 30000 Dollar Verdienst für ein paar Stunden Arbeit pro Woche. Dafür aber mit moralischen und emotionalen Konsequenzen. "Jack and Ellen" erhielt eine lobende Erwähnung beim Featurewettbewerb Third Coast International Audio Festival. Wir senden das Feature im amerikanischen Original mit kurzen Erläuterungen. Die Autoren arbeiten für den unabhängigen Podcast "love and radio" in Chicago/USA. 01.05Uhr DRK Tonart / Americana Moderation: Tarik Ahmia Am Tag, bevor die Schotten über ihre Unabhängigkeit abstimmen, sendet die Tonart ein Schottland Special mit Musik von Schottischen Künstlern - von Freiheits-Songs bis zu Liebesliedern. 20.05Uhr WDR 3 Konzert live "Beethovenfest Bonn 2014 " info Ludwig van Beethoven: Konzert C-dur, op. 56 für Klavier, Violine und Violoncello "Tripelkonzert" Richard Strauss: Ein Heldenleben, op. 40, Sinfonische Dichtung für Orchester Isabelle Faust, Violine; Jean-Guihen Queyras, Violoncello; Kristian Bezuidenhout, Klavier; Rotterdams Philharmonisch Orkest, Leitung: Yannick Nézet-Séguin Übertragung aus der Beethovenhalle 20.05Uhr HR2 "Kaisers Klänge" Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser "Little Amadeus – Der komponierende Nachwuchs" Nicht nur Mozart war ein Komponist, bei dem die musikalische Früherziehung schnelle Wunder wirkte. Richard Strauss lieferte seine erste Komposition mit sechs Jahren ab, und auch dem komponierenden Dreikäsehoch Erich Wolfgang Korngold lag die Erwachsenenwelt zu Füßen. Die Musik frühreifer Wunderkinder soll heute erklingen. Dazwischen treten instrumentale Sternchen wie David Garrett und Hilary Hahn in Erscheinung, die schon im Teenageralter ihre Fans beglückten. Und auch die komponierenden Kinderstars von heute kommen zu Wort. 21.00Uhr HR2 "Magma" Hörspiel von Werner Fritsch Regie: Werner Fritsch (hr 2011) Anschließend ab ca. 22.18 Uhr: Steffen Schleiermacher, Klavier Friedrich Goldmann: Vier Klavierstücke Wolfang Heisig: Absence Original Siggi, mit einem Ohr immer am Puls der Zeit, dem Weltempfänger. Doch was dort als Welt herausdröhnt, kennt er schon lange. »Tod, wo ist dein Stachel«, ruft er, der alte Herzenspirat, nachdem Maja, SEINE Maja ihn sang- und klanglos verlassen hat, wie er seinerzeit die Fremdenlegion. Und Siggi lässt mächtig die Säbel rasseln, nicht nur im übertragenen Sinne. Jetzt taumelt er mit geladener Pistole auf dem Karneval herum, doch er wird die Bilder seines Lebens nicht los: grausame Folterungen in Afrika, nach seiner Desertion strafversetzt nach Mururoa, wo er mit anderen schutzlos den französischen Atomtests ausgesetzt war. Sein Herz, ein brennendes Ölfeld. Doch Siggi hat überlebt und wünscht sich einmal noch, ein einziges Mal, seine schönste Zeit zurück – zusammen mit Maja, die mit ihren Schleiern jongliert und er, der sie mit seinem Säbel in Stücke schneidet. 21.04Uhr RBB kulturradio "MUSIK DER GEGENWART" info "Der Komponist Samir Odeh-Tamimi" mit Margarete Zander 21.05Uhr WDR4 "Swing Easy" info „Arrows Into Infinity“: Der Jazzmusiker Charles Lloyd blickt zurück mit Karl Lippegaus Wenn er „es“ mit Worten beschreiben könnte, hätte er nicht das Bedürfnis, „es“ zu spielen. Das sagt der Saxofonist und Flötist Charles Lloyd, mit sanfter Stimme über das Mysterium im Jazz reflektierend. 22.03Uhr SWR2 Feature "Abschied vom Dalai Lama" info "Die Zukunft des tibetischen Kampfes für Unabhängigkeit" Von Peter Meier-Hüsing 22.05Uhr NDRInfo "Play Jazz" Fenster nach Europa: Das Niño Josele Trio beim Inntöne Jazzfestival 2014 22.30Uhr WDR 3 Jazz "Jazz Toccata" info Zum Achtzigsten von Pianist und Bandleader Michael Naura Mit Ekkehard Jost 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik info szene [40]: Mille Plateaux mit ua. Alec Empire, Oval, Tim Hecker, Akufen, Terre Thamelitz 23.03Uhr SWR2 JetztMusik "ars nova 2014 in Rottweil" info "Wandlungen" mit dem Ensemble Aventure Leitung: Scott Voyles Joanna Wozny: "some remains" für Ensemble Sidney Corbett: "only what disappears …" für Kammerensemble Aureliano Cattaneo: "Seeds" für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier Johannes Boris Borowski: "Wandlung" für 6 Instrumente (Konzert vom 23. Mai in der Kunststiftung Erich Hauser in Rottweil) Radiotipps für den 16.9.2014
16.9.
19.15Uhr Deutschlandfunk Das Feature "You are not a loan!" info; "Oder Kapitalismus als Schuldenökonomie" Von Barbara Eisenmann Produktion: DLF 2014 20.03Uhr DRK Konzert "Musikfest Berlin" info Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 08.09.2014 Max Reger: Fantasie und Fuge für Orgel d-Moll op. 135b Richard Strauss: Vier letzte Lieder für Sopran und Orchester ca. 20.50 „Ausklang und Aufbruch“ Olaf Wilhelmer im Gespräch mit Helmut Lachenmann Helmut Lachenmann: „Ausklang“, Musik für Klavier mit Orchester 20.03Uhr SWR2 Musik "Aus unseren Archiven" info Gordon Kampe:"Die drei Reisen Sindbads" für einen Erzähler, einen Zuhörer (2 Sprecher) und 24-stimmiges Vokalensemble Hubertus Gertzen, Malte Arkona (Sprecher) SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Klaas Stok 20.03Uhr Bayern2 Nachtstudio info "Big Data" Bitte Löschen! Essay über Archive, Big Data und Erinnerung Von Martin Zeyn 20.05Uhr HR2 "Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt" Jorge Luis Prats, Klavier Leitung: Juraj Valcuha Bartók: Tanz-Suite Kodály: Háry-János-Suite Rachmaninow: 3. Klavierkonzert d-Moll op. 30 (Aufnahmen vom 4. und 5. September 2014 aus dem Großen Saal) 20.10Uhr DLF Hörspiel "Die alte Frau" info Von Daniil Charms Aus dem Russischen von Peter Urban Bearbeitung: Ulrich Simontowitz Regie: Ulrich Gerhardt 21.05Uhr SWR2 Jazz Session "My Favorite Discs" "Select Live Saxophone Workshop" Von Günther Huesmann 21.05Uhr DLF Jazz Live "Bobo Stenson Trio" info Bobo Stenson, Piano Anders Jormin, Kontrabass Jon Fält - Schlagzeug Aufnahme vom 20.11.12 aus der Unterfahrt in München Mit Harald Rehmann 21.04Uhr RBB kulturradio "MUSIK DER KONTINENTE" info "Taraab - der Sound Sansibars" mit Kathrin Schneider 22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz info "Tony Joe White" Konzertmitschnitt vom 12. Juli 2004, Sendesaal, Bremen 22.05Uhr NDRInfo "Play Jazz" Mit einer Erinnerung an David Shires Musik zum Film: "Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123", der vor 40 Jahren in die Kinos kam. 23.03Uhr SWR2 Musik der Welt "Flower of Scotland - Will you rise again?" info "Schottlands Traditionen" Von Manfred Bonson 23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Global Tala" info "Das Shotham Dialog-Projekt" Mit seinem über Jahre hinweg entwickelten Rhythmuskonzept "Global Tala" hat Ramesh Shotham ein Dialog-Projekt realisiert, zu dem er drei Musiker einlud, die über Erfahrungen mit welt-musikalischen Begegnungen, aber vor allem auch mit indischer Musik verfügen. 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix info "Past Present Future" Musik von Jimi Hendrix, Fink & Jens Friebe Mit Roderich Fabian Donnerstag, 11. September 2014
Radiotipps für den 15.9.2014
15.9.2014
00.05Uhr DeutschlandradioKultur "A B C D E und ich" info Hörspiel von Susanne Amatosero Regie: die Autorin Komposition: Chassy Wezar Ton: Christian Alpen Produktion: NDR 2014 20.03Uhr Deutschlandradio "Iiro Rantala String Trio" info Hamburg, Kampnagel Aufzeichnung vom 26.10.2013 Iiro Rantala String Trio: Iiro Rantala, Klavier Adam Baldych, Geige Asja Valsic, Violoncello 20.05Uhr WDR 3 Konzert "5. Jazzfest Bonn 2014" info "Nils Petter Molvaer" Aufnahme vom Telekom Forum "Chisholm/Genc/Oetz" Aufnahme des DLF aus dem Beethoven-Haus 20.10Uhr Deutschlandfunk "Musikszene" info Kaderschmiede mit Nestwärme - das Curtis Institute of Music in Philadelphia Von Georg Hirsch 22.00Uhr WDR 3 Jazz "The Boogie Rocks!" info Mit Hans W. Ewert Das 1. Boogie Woogie und Blues Festival des WDR vor 40 Jahren 22.03Uhr SWR2 Essay "Schwangerschaft" info "Wie aus den anderen Umständen ein öffentliches Ereignis wurde" 23.03Uhr SWR2 JetztMusik "Pädagogik, Avantgarde oder beides?" info "Komponieren für Kinder" Von Matthias Nöther 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix "Blue Monday:" info "Musik von Alt-J, Aphex Twin & Interpol" Mit Ralf Summer 23.05Uhr WDR 3 open: pop drei Pop/Legende: Everest info Von Andreas Ammer und FM Einheit Regie: die Autoren Radiotipps für den 14.9.2014
14.9.2014
00.05Uhr DeutschlandradioKultur „Glücklich, wenn Du glücklich bist" info "Briefwechsel von Anna Ditzen und Hans Fallada" Ausgewählt von Sigried Wesener 15.05Uhr Deutschlandradio "Interpretationen" info "Auf dem Scheitelpunkt der Avantgarde" Das Streichquartett Nr. 3 von Béla Bartók Gast: Frank Schneider Moderation: Michael Dasche 15.05Uhr Deutschlandfunk "Frisch, schräg und schrill" "Die britische Sängerin Gabby Young" Von Christiane Rebmann 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen "Koraflow und Orientgroove" info Mit Babette Michel Von Griots, Folkies und DJs 18.05Uhr WDR 3 Gutenbergs Welt "Kriegspfade" info Mit Walter van Rossum Darin u.a. ein Gesporäch mit Mathias Bröckers über sein Buch "Wir sind die Guten. Ansichten eines Putin-Verstehers" 18.30Uhr DeutschlandradioKultur "LUKS" info Von Johanna Olausson Regie: Susanne Krings Komposition: Ralf Haarmann Produktion: WDR 2007 18.30Uhr SWR2 Hörspiel "Der geheimnisvolle Fremde" info Nach der gleichnamigen Erzählung von Mark Twain Aus dem Amerikanischen von Ana Maria Brock Komposition: Tarwater Hörspielbearbeitung und Regie: Kai Grehn Produktion: DKultur 2013 20.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz info "Larkin Poe" Konzertmitschnitt vom 15. Juli 2014, Bostelmanns Saal, Frelsdorf 20.05Uhr Deutschlandfunk "Sexy sells" info "Frauen verraten, wovon Männer nur träumen können" Von Lorenz Schröter Regie: Giuseppe Maio Produktion: NDR 2012 21.05Uhr Deutschlandfunk "Konzertdokument der Woche" Spannungen. Musik im Kraftwerk Heimbach 2014 Gustav Mahler: Vier Lieder aus 'Des Knaben Wunderhorn' Arnold Schönberg: 'Die eiserne Brigade' für Klavierquintett George Benjamin: 'Fantasia 7 after Henry Purcell' für Klarinette, Violine, Violoncello und Celesta Anton Webern: Quartett für Violine, Klarinette, Tenorsaxophon und Klavier, op. 22 Christian Lauba: 'Jungle' für Altsaxophon Claude Debussy: Rhapsodie für Altsaxophon und Klavier Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur bearbeitet für Sopran und Kammerensemble Aufnahme vom 10.6.14 aus dem Kraftwerk Heimbach 22.05Uhr Bayern2 "Poverty is Hell" info Der Londoner Musik-Poet Anthony Joseph und die Kraft des Wortes 23.03Uhr SWR2 Musikpassagen "Irische Jigs und schottische Reels" info "Die Anfänge der Folkbewegung in Westdeutschland" Von Christoph Wagner 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix "Playback Barry White" info Erinnerung an das "Walrus of Love" Mit Kaline Thyroff 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Scelsi Spuren" info Mit Michael Rebhahn Uli Fussenegger: San Teodoro 8 (un omaggio), elektronische Komposition Svoboda/Siewert/Molinari/Fussenegger: Scanning für Posaune, Lapsteel-Gitarre, Kontrabassklarinette, Kontrabass und Zuspielung; Mike Svoboda, Posaune; Martin Siewert, Lapsteel-Gitarre; Ernesto Molinari, Kontrabassklarinette; Uli Fussenegger, Kontrabass ... Ältere Stories
|