radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Mittwoch, 1. Oktober 2014
Radiotipps für den 3.10.2014
3.10.
00.05Uhr DRK "Klangkunst" info "Approaching Nothing" Von Lawrence English Produktion: Autorenproduktion 2014 (Ursendung) „Approaching Nothing“ von Lawrence English ist das Remake von einem bahnbrechenden Werk der Klangkunst: 1967 stellte Luc Ferrari mit "Presque rien No. 1"geläufige Kompositionsstrategien radikal in Frage. Anschließend: "Presque Rien No. 1 (Le Lever Du Jour Au Bord De La Mer)" von Luc Ferrari 01.05Uhr Deutschlandfunk Radionacht Jazz "And Now The Queen" : Ein Rendezvous mit Carla Bley 'Dreams So Real' (1960-1980): Paul Bley, Gary Burton, Jimmy Giuffre, Jaco Pastorius, George Russell u.v.a. spielen Carla Bley 'Training Myself' (1968-1989): Die kleinen und großen Carla Bley-Bands 'Piano, Pencil & Paper' (1989-2014): Auf der Suche nach Amerika Live im Studio: Karl Lippegaus 01.05Uhr DRK In Concert Jazzdor Strasbourg-Berlin 2014 Kesselhaus Berlin Aufzeichnungen vom 03. bis 06.06.2014 Vincent Peirani & Emile Parisien Papanosh Edward Perraud Synaesthétic Trip Théo Ceccaldi Trio Jozef Dumoulin / Ellery Eskelin / Dan Weiss Moderation: Matthias Wegner Fünf besonders bemerkenswerte Konzerte, darunter drei Deutschlandpremieren, vom diesjährigen Jazzdor-Festival in Berlin 04.05Uhr DKF "Milestones" Gary Burton 'Ring' (1974) & 'Passengers' (1977) Vorgestellt von Michael Kuhlmann 06.05Uhr DRK Aus den Archivem info "Deutsche Lebensläufe" Regina Menzel und Max Stäpel Von Birte Lock und Renate Schönfelder Deutschlandradio 1995 und 2010 11.05Uhr DLF Das Feature info "Wo sind wir bloß hingekommen?" Die letzten Monate der DDR-Staatssicherheit im Originalton Von Elke Kimmel und Marcus Heumann Regie: Marcus Heumann Produktion: DLF 2009 14.04Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL "Die Geschichte von den vier Werkzeugmachern" Von Volker Braun Komposition: Wolfgang Florey Funkbearbeitung und Regie: Jörg Jannings Produktion: SFB-ORB/DLF 1999 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen info "Viele Sprachen, viele Orte, viele Wünsche" Immi-Sounds in Deutschland Mit Cecilia Aguirre 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag info "Döbeln" Hörspiel von Andreas Jungwirth Regie: Heike Tauch 18.30Uhr DRK Hörspiel info "Krieg und Traumata" Niemandsland (1/3) "Sassoon" Von Pat Barker Aus dem Englischen von Matthias Fienbork Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann Komposition: Veronica Kupzog Ton: Katja Zeidler Produktion: NDR 2003 20.03Uhr DRK "Konzert" info Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 28.09.2014 Benjamin Britten: Sinfonie für Violoncello und Orchester op. 68 Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur "Romantische" Steven Isserlis, Violoncello Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Robin Ticciati 20.04Uhr RBB kulturradio DAS KONZERT Kurt Masur dirigiert die Berliner Philharmoniker Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur, op. 58 Abdel Rahman El Bacha Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur, WAB 104 Aufnahme vom 12.04.1988 in der Berliner Philharmonie Paul Hindemith: Der Schwanendreher, Konzert nach alten Volksliedern für Viola und kleines Orchester Resa Neithard Aufnahme vom 06.10.1986 in der Berliner Philharmonie Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur, op. 15 Helen Huang Aufnahme vom 27.10.1996 in der Berliner Philharmonie 20.05Uhr HR2 Konzert "Musikfest Opus 131 - Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt" Hermann Kretzschmar, Klavier Leitung: N.N. • Andre: Neues Werk für Ensemble • Cage: Concert for Piano and Orchestra • Maderna: Juilliard Serenade • Tenney: Form I - In memoriam Edgard Varèse (Aufnahme vom 30. September 2014 aus dem Mozart-Saal) 20.05Uhr Nordwestradio "Musikalische Blicke auf die Kindheit in Ost und West" In Werken von Robert Schumann, Benjamin Britten, Modest Mussorgsky, Michael Tippett, Claude Debussy u.a. Die Welt der Kinder spielt auch in der Kunst eine wichtige Rolle in der Musik haben sich Komponisten aus verschiedenen Zeiten mit der Lebenswelt junger Menschen auseinandergesetzt. Robert Schumanns "Kinderszenen" sind hierfür eines der berühmtesten Beispiele, doch auch Modest Mussorgsky Blick in die "Kinderstube" hat ihren großen Reiz. Doch es gibt auch eine Kehrseite der Idylle: Wenn junge Menschen in den Schrecken eines Krieges hineingezogen werden. Hiervon handeln zwei Werke britischer Komponisten: Benjamin Brittens "Childrens" Crusade" nach einem Text von Bertolt Brecht und Michael Tippetts Oratorium "A Child of our Time" nach Ödon von Horvath. 20.05Uhr DLF Das Feature info "Die Kunst des Sparens" Ein Lehrstück aus dem Bonner Stadttheater Von Ulrike Bajohr Regie: Claudia Kattanek Produktion: DLF 2014 21.05Uhr Bayern2 Hörspiel info "Lisa Fittko, Chicago 2000" Von Michael Farin/Katrin Seybold Interviews: Katrin Seybold/Catherine Stodolsky Komposition: zeitblom Realisation: Michael Farin BR 2006 21.05Uhr DLF On Stage "Archiv" info Blues von der grauen Maus Die Jürgen Kerth Band live 1984 22.05Uhr NDRInfo "Jazz Special" info "Der Klangzauberer mit der Klarinette" Zum 85. Geburtstag von Rolf Kühn mit Bert Noglik 22.05Uhr Bayern2 Nachtstudio: "Mehr Ideen wagen!" info Die Nachtstudio-Diskussion: "Deutsche Juden oder Juden in Deutschland?" Martin Zeyn im Gespräch mit Lena Gorelik, Schriftstellerin, und Antony Kauders, Historiker 23.03Uhr SWR2 NOWJazz info "A Different View" Bildende Kunst und musikalische Improvisation Von Julia Neupert 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst info "Hörgang Bautzen II" Mit dem Ohr durch die Wand Von Frank Bretschneider, Moritz von Rappard und Thomas Ritschel Realisation: die Autoren Aufnahme DKultur/Gedenkstätte Bautzen II 2012 23.05Uhr Bayern2 "Comboland USA" info "Musik von NRBQ, Polica und Elvis Costello" Mit Thomas Meinecke 4.10. 0..05Uhr Bayern2 "Rotznasen und Gentlemen" info "Musik von Männern" Mit Sabine Gietzelt Montag, 29. September 2014
Radiotipps für den 2.10.2014
2.10.
00.05Uhr DRK Neue Musik "NDR Hamburg, Studio 10" Aufzeichnung vom 03.10.1976 Brian Ferneyhough: "Firecycle Beta" (1969-71) für fünf verstärkte Orchestergruppen Sinfonieorchester des Norddeutschen Rundfunks Leitung: Dieter Cichewicz, Peter Eötvös, Brian Ferneyhough, Werner Hagen Gesamtleitung: Zoltán Peskó 20.03Uhr Konzert info "Musikfest Berlin" Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 17.09.2014 Wolfgang Rihm: "Transitus" für Orchester Konzertstück für Klaviertrio und Orchester (Uraufführung) Franz Schubert: Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 Trio Jean Paul WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Jukka-Pekka Saraste 20.05Uhr WDR 3 Konzert live info Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift, op. 45 für Soli, Chor und Orchester Hanna-Elisabeth Müller, Sopran; Andrè Schuen, Bariton; NDR Chor; WDR Rundfunkchor Köln; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Jukka-Pekka Saraste Übertragung aus der Kölner Philharmonie 21.03Uhr SWR2 Radiophon info "Musikcollagen" Von Christoph Wagner 21.05Uhr DLF JazzFacts info "Neues von der Improvisierten Musik" Mit Karsten Mützelfeldt 21.30Uhr HR2 Neue Musik "Mir fällt gar nichts ein heute morgen" Dieter Roth macht Musik Eine Sendung von Michael Kunkel Jeder kennt Dieter Roth (1930-1998) als Maler, Zeichner, Objektemacher, viele kennen ihn als Büchermensch. Weniger bekannt ist Diter Rot – so schrieb er sich auch - als Musikmacher, alleine oder mit anderen (u.a. Richard Hamilton, Gerhard Rühm, Oswald Wiener), Fachmann für Nichtmusik, Nochnichtmusik, Nichtmehrmusik, selten gehörte Musik, Erfinder des Franzléharsofas, der Langstreckensonate, der Olivetti-Yamaha-Grundig-Combo. 22.00Uhr WDR 3 Jazz info Szene NRW: Das Denovali Swingfest 2014 in Essen Mit Thomas Loewner 22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio info "Requiem - oder wo sollen wir denn fliehen hin" Hörspiel von Christina Handke Musik: Rainer Lille Regie: Heinz Hostnig (Produktion: HR 1995) 22.05Uhr DLF Historische Aufnahmen info "Rätselhaft und unbeugsam" Der Pianist Sviatoslav Richter (1915 -1997) Von Christoph Vratz Der Begriff Mythos ist mit Vorsicht zu genießen. Doch dem Pianisten Sviatoslav Richter ist es gelungen, sich selbst zu einer Art Mythos zu stilisieren: Er holte bei seinen Konzerten im Westen fast jenen Ruhm ein, der ihm aus seiner russischen Heimat vorausging. Und er ließ sich, gern in Pelz gehüllt, rein äußerlich zum exotischen Objekt abstempeln und bestaunen. Richter betrat mit vorgeschobenem Kinn die Bühne, setzte sich mit zackiger Grazie ans Klavier und spulte dort mit größter Selbstverständlichkeit, aber auch mit der Aura eines hart Arbeitenden, ein ungeheuer breites Repertoire zwischen Bach und Prokofjew ab. Besonders wohl hat er sich gefühlt, wenn er Komponisten spielte, die historisch zwischen Beethovens Sonaten-Gesetz und Wagners Kunst der Ambiguität liegen: Als Schumann- und Schubert-Interpret hat man Richter, der seine Krisen und die Schatten des Ruhmes immer zu verbergen suchte, stets eine gewisse Modernität zugeschrieben. 23.03Uhr SWR2 NOWJazz info Magazin Von Bert Noglik Radiotipps für den 1.10.2014
1.10.
00.05Uhr DRK Feature info "Die K - Szenen eines Drogenstrichs" Von Jens Jarisch Regie: der Autor Ton: Kaspar Wollheim Produktion: RBB/DLF 2005 Die Kurfürstenstraße, die "K", in Berlin steht für Drogen, Straßenstrich und Zuhälterei. Mit dem Mikrofon wird der Hörer in eine Welt mitgenommen, die eigentlich verborgen ist. 20.05Uhr WDR 3 Konzert info Beethovenfest Bonn 2014 "Klavierabend Herbert Schuch" Ludwig van Beethoven: Bagatellen, op. 119 für Klavier György Ligeti: Musica ricercata Frederic Rzewski: Winnsboro cotton mill blues Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 32 c-moll, op. 111 für Klavier Aufnahme aus dem Beethovenhaus 20.05Uhr HR2 Kaisers Klänge Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser Opus 131 – Das Beste zuletzt Ludwig van Beethoven setzte mit seinem Spätwerk neue Maßstäbe in der Musik. Das Streichquartett opus 131 ist einer der Höhepunkte im Schaffen eines Komponisten, der stets auf der Suche nach dem Neuen war. Immer wieder gestalten sich die letzten Werke bedeutender Komponisten als Aufbrüche in neue Klanguniversen, scheinen sie die Musik eines Schöpfers zu sein, der aller Fesseln ledig ist – von Bachs „Kunst der Fuge“ bis zu den letzten Sinfonien Mahlers, Bruckners oder Tschaikowskys. 21.00Uhr HR2 Hörspiel "Hate Radio" Hörspiel nach Milo Rau Bearbeitung: Milena Kipfmüller Regie: Milena Kipfmüller (WDR/ORF 2013) Anschließend ab ca. 21:54 Uhr: Ernst Reijseger: "Crystal Palace" 1994 wurden in Ruanda schätzungsweise eine Million Angehörige der Tutsi-Minderheit und Tausende gemäßigter Hutu ermordet. Der populäre Radiosender RTLM spielte eine zentrale Rolle bei diesem Völkermord: Seit Monaten hatten die Moderatoren ihn mit unbeschreiblichem Zynismus wie eine Werbekampagne vorbereitet. Das Programm bestand aus Pop-Musik, Reportagen, politischen Pamphleten und aus an Verachtung nicht zu überbietenden Mordaufrufen.... 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART info Der Komponist Philipp Maintz mit Ulrike Klobes 21.05Uhr WDR4 Swing Easy: "Van Morrison" info Seine Einflüsse aus Blues und Jazz mit Karl Lippgaus Mose Allison, Louis Armstrong, Chris Barber, Ray Charles, John Lee Hooker und Louis Jordan’s Tympany Five – sie alle gehören zu den frühesten und wichtigsten Einflüssen von Van Morrison. 1945 ist Morrison („Ich habe nie gesagt, ich sei ein netter Kerl“) in einem protestantisch geprägten Arbeiterviertel in Belfast zur Welt gekommen. George Ivan „Van“ Morrison entstammt einer Generation, für die Begriffe wie Blues, Folk, Jazz und Pop noch nicht so klar abgegrenzt waren wie in späteren Zeiten. 21.30Uhr DRK Hörspiel info "Ein Palimpsest" Von Philip Lewis Regie: Ulrike Brinkmann Ton: Andreas Narr Produktion: DLR Berlin 2004 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Funkorama" Ein Porträt des Saxofonisten Eddie Harris Mit Harry Lachner 22.03Uhr SWR2 Feature info "Zwischen Gold Rush und Golden Gate" Das San Quentin State Prison Von Arndt Peltner 22.30Uhr HR2 Jazzfacts “It’s a fun challenge“: Das Mary Halvorson Quintet auf dem Deutschen Jazzfestival Frankfurt 23.03Uhr SWR2 JetztMusik info "Escalier du chant (2/4)" Ein Kunst/Musik-Projekt von Olaf Nicolai Vorgestellt von Björn Gottstein 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik info point of view [51]: Wilfried Jentzsch Iannis Xenakis: Mycenae Alpha, Grafische Komposition Jean-Claude Risset: Sud, Akusmatik Daniel Teruggi: Transmutations, Akusmatik Zhang Xiaofu: Le chant intérieur für Bass-Bambus-Flöte und Elektroakustik Hiromi Ishii: Shinra, Akusmatik Girogio Nottoli: Intereccio policromo für Klavier, Gong und Live-Elektronik Wilfried Jentzsch: huai bieh, Akusmatik Radiotipps für den 30.09.2014
30.9.
00.05Uhr DRK Neue Musik "Der Klang und die Schrift" Musikalische Aufschreibesysteme heute Von Florian Neuner Nichts mehr, was die Notation betrifft, ist selbstverständlich: Fragen nach dem Wie des Notierens führen direkt ins Zentrum kompositorischen Denkens. 01.05Uhr DRK Tonart / Jazz "Kleine Swing Combos" Moderation: DJ Swingin' Swanee In der Big Band Ära der 1930er und 40er Jahre wurden nicht nur große Ballsäle bespielt. Unzählige kleine Ensembles beschallten die Nachtclubs und Bars jeder Stadt. Ihre ungeschönt krassen Songtexte spiegelten die Zeit der Depression wider. 19.15Uhr DLF Das Feature info "Bildung ohne Schule oder die Grenzen der Freiheit" Von Christoph Berg und Theo Horster Produktion: DLF 2014 20.03Uhr Bayern 2 Nachtstudio Wildes Denken info Seeßlens dreckige drei Minuten / Me, myself + Matzko / Zeyngeist - Götzendämmerung oder Kill your idols / Rainald Subito Goetz vs Brian Airport Eno / Palzers Papierflieger Die Stimme der Vernunft und Moderation: Joana Ortmann 20.03Uhr SWR2 Musik info "Aus unseren Archiven" Am Mikrofon: Lydia Jeschke SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Ernest Chausson: Sinfonie B-Dur op. 20 Leitung: Sylvain Cambreling Ernest Chausson: Poème für Violine und Orchester Es-Dur op. 25 Dmitry Sitkovetsky (Violine) Leitung: Marcello Viotti 20.05Uhr HR2 Debüt beim hr-Sinfonieorchester Benjamin Beilman, Violine Leitung: Lahav Shani • Rolf Wallin: Act • Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64 • Dvorák: 9. Sinfonie e-Moll op. 95 "Aus der Neuen Welt" (Aufnahme vom 19. September 2014 aus dem hr-Sendesaal) Seitdem er 2013 den Gustav-Mahler-Dirigentenwettbewerb in Bamberg gewann, ist sein Name in der Klassik-Szene bekannt: Der israelische Dirigent und Pianist Lahav Shani gilt als eine der ganz großen Nachwuchshoffnungen unter den jungen Orchesterleitern. Der auch als Kontrabassist aktive Musiker studiert zurzeit noch Dirigieren und Klavier an der Berliner Musikhochschule, erhielt aber bereits Einladungen zu zahlreichen bedeutenden europäischen und israelischen Orchestern. 20.10Uhr DLF Hörspiel info "Landschaft mit entfernten Verwandten" Von Heiner Goebbels Nach Texten von Giordano Bruno, T. S. Eliot, Henri Michaux, Nicolas Poussin und Gertrude Stein Musik: Deutscher Kammerchor und Ensemble Modern Komposition und Regie: Heiner Goebbels Mit: David Bennent, Georg Nigl und Catherine Milliken Produktion:SWR/Ensemble Modern 2006 21.03Uhr SWR2 Jazz Session "Aus dem Archiv" info "Die Königin" Betty Carter im Porträt mit Ausschnitten aus Konzerten im Sendegebiet Von Bert Noglik 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER KONTINENTE info "Hindustani Colours" 21.05Uhr Jazz Live info "Laia Genc/Hayden Chisholm/Joscha Oetz" 'Inspirations from Béla Bartók' Laia Genc, Piano Hayden Chisholm, Saxophon Joscha Oetz, Kontrabass Aufnahme vom 29.5.14 beim Jazzfest Bonn Von Michael Kuhlmann 22.00Uhr WDR 3 Jazz info Melbourne - New York - Köln Ein Porträt der australischen Posaunistin Shannon Barnett Mit Odilo Clausnitzer 22.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz info "Suzanne Vega" Konzertmitschnitt vom 14. Oktober 1985, Universität, Bremen 23.03Uhr SWR2 Musik der Welt info "Street-Sound aus dem Kongo" Staff Benda Bilili und Jupiter & Okwess International Von Marlene Küster 23.05Uhr WDR 3 open: SoundWorld info Die Kunst des subtilen Klangs Shamisen- und Koto-Musik aus Edo (Tokyo) Von Heinz-Dieter Reese Aufnahmen eines Konzerts aus dem Japanischen Kulturinstitut Köln 23.05Uhr Bayern2 "Past Present Future" info "Musik von Einar Stray, Ian & Baxter Dury" Mit Roderich Fabian Donnerstag, 25. September 2014
Radiotipps für den 29.9.2014
29.9.
00.05Uhr Bayern2 "Nachtsession" info "Wo ist die Euphorie?" Deutsch-Pop 2014 Mit Thomas Mehringer 00.05Uhr DRK Freispiel info Kurzstrecke 30 Feature, Hörspiel, Klangkunst Zusammenstellung: Jan Rohlf, Barbara Gerland, Ingo Kottkamp Autorenproduktion/Deutschlandradio Kultur 2014 (Ursendung) In der aktuellen Ausgabe präsentieren wir: "Frankengrenzen" Von Jonas Heldt Geschichten aus der Randregion "Goethe ist geil" Von Sabine Kaufmann, Margit Kreß "Zauberlehrling heute I have no mouth" Von Ian Fleming Hörspieladaption einer Science-Fiction-Geschichte von Harlan Ellison Außerdem: Neues aus der Wurfsendung mit Julia Tieke Kurz und ungewöhnlich: Autorenproduktionen zwischen Feature, Hörspiel und Klangkunst. 19.20Uhr SWR2 Tandem info "Die Mutter der Waisen" Ein Kinderheim im Kongo Von Bettina Rühl 20.03Uhr SWR2 Abendkonzert info "SWR2 Internationale Pianisten in Mainz" Jean-Efflam Bavouzet (Klavier) Joseph Haydn: Sonate c-Moll Hob. XVI Nr. 20 Maurice Ravel: "Gaspard de la Nuit", 3 Gedichte nach Aloysius Bertrand Claude Debussy: Etüden Nr. 1 bis 6, Erstes Buch L 136 Béla Bartók: Sonate Sz 80 (Konzert vom 9. Mai im Frankfurter Hof, Mainz) 20.03Uhr DRK In Concert info Sendesaal Bremen, Aufzeichnung vom 20.9.2014 "Simin Tander 4tet" Simin Tander, Gesang Jeroen van Vliet, Klavier, Electronics Cord Heineking, Kontrabass Etienne Nillesen, Schlagzeug Moderation: Matthias Wegner Die Jazz-Sängerin präsentiert ihr aktuelles Programm "Where Water Travels Home", in dem sie ihren afghanischen Wurzeln nachspürt. 20.03Uhr Bayern2 Hörspiel info Bulgakow: Meister und Margarita (1/12) Komposition, Bearbeitung und Regie: Klaus Buhlert BR 2014 Ursendung 20.05Uhr HR2 Deutsche A-cappella-Chormusik der Romantik und des 20. Jahrhunderts BBC Singers Leitung: David Hill • Schönberg: Friede auf Erden op. 13 • Brahms: Motette "Warum ist das Licht gegeben" op. 74 Nr. 1 • Reger: Abendlied op. 39 Nr. 2 • Schumann: Vier doppelchörige Gesänge op. 141 • Rheinberger: Abendlied op. 69 Nr. 3 • Wolf: Sieben Geistliche Lieder • R. Strauss: Deutsche Motette op. 62 (Aufnahme vom 7. April 2014 aus der Milton Court Concert Hall in London) Anschließend, etwa ab 21:30 Uhr: Schubert: Klavierquintett A-Dur D 667 "Forellenquintett" (Yefim Bronfman, Klavier / Pinchas Zukerman, Violine / Jethro Marks, Viola / Amanda Forsyth, Violoncello / Joel Quarrington, Kontrabass) 20.10Uhr DLF Musikszene info Vokale Klangkunst und Repertoire-Experimente Die intensive Abschiedssaison des Hilliard Ensembles Von Rainer Baumgärtner 21.04Uhr RBB kulturradio MUSIK DER GEGENWART "International Rostrum of Composers 2014, Teil 3" mit Andreas Göbel Organisiert vom International Music Council und mit finanzieller Unterstützung der teilnehmenden Rundfunkanstalten findet in jedem Jahr das Internationale Rostrum of Composers statt. Ziel ist der Austausch von zeitgenössischer Musik. Ein Überblick über die Gewinnerwerke und über neueste Trends in der zeitgenössischen Musik. 21.05Uhr DLF Musik-Panorama "Academies" Werke von Mark Andre, Manos Tsangaris, Martin Olbrisch, Helmut Lachenmann Ensemble musikFabrik Aufnahmen vom 25.4.14 aus der Akademie der Wissenschaften und der Künste in Düsseldorf 22.00Uhr WDR 3 Jazz info "Weltklasse auf der Klarinette" Der Klarinettist Rolf Kühn Mit Bert Noglik 22.03Uhr SWR2 Essay info "Konformismus" Warum wir am liebsten bei der Mehrheit sind Von Friedrich Pohlmann 22.05Uhr Nordwestradio: Klassik info "Streichquartette" Im Jahr 2002 schrieb Charlotte Seither als Kompositionsauftrag der Biennale Hannover im Rahmen eines Werkzyklus‘ zu den späten Streichquartetten Beethovens ihr Streichquartett "Corps croisé" (in sich verschlungener Körper), das sich mit dem Streichquartett B-Dur op. 130 von Ludwig van Beethoven auseinandersetzt. 23.03Uhr SWR2 JetztMusik info "Escalier du chant (1/4)" Ein Kunst/Musik-Projekt von Olaf Nicolai Vorgestellt von Bernd Künzig 23.05Uhr WDR 3 open: pop drei info "Da oben ist es voll" Von Jens Rachut Regie: der Autor 23.05Uhr Bayern2 Nachtmix - Blue Monday info "Musik von Robyn Hitchcock bis Jamie T." Mit Judith Schnaubelt Radiotipps für den 28.9.2014
28.9.
00.05Uhr DRK Literatur info "Der Clown um Mitternacht" Erinnerungen an den amerikanischen Schriftsteller Robert Bloch Von Thomas David "Psycho" war sein erschreckendster Roman. Durch die Verfilmung von Alfred Hitchcock wurde der Autor weltberühmt. 14.05Uhr HR2 Hörspiel "Novelle" Hörspiel nach Johann Wolfgang von Goethe Bearbeitung: Max Ophüls Regie: Max Ophüls Musik: Karl Sczuka (SWF/BR/RB 1954) »Zu zeigen, wie das Unbändige, Unüberwindliche oft besser durch Liebe und Frömmigkeit als durch Gewalt bezwungen werde, war die Aufgabe dieser Novelle, und dieses schöne Ziel, welches im Kinde und Löwen dargestellt, reizte mich zur Ausführung«, bemerkte der alte Goethe über die Novelle, sein letztes Prosawerk. Während der Fürst sich an einer Jagd beteiligt, werden die Fürstin, der Oheim und der Junker Honorio von einem Feuer überrascht, das in der Stadt zwischen den Jahrmarktsbuden ausgebrochen ist. Dabei ist ein Tiger ausgebrochen. 15.05Uhr WDR 3 Dichtung und Wahrheit "Pop/Legende" "Not to Touch the Earth" Von Tom Noga Regie: Thomas Leutzbach Die Erde nicht berühren - unangreifbar sein, über den Dingen schweben, zwischen der Welt des Realen und der des Imaginären pendeln - Jim Morrisons Projekt war ehrgeizig. 15.05Uhr DLF Rock et cetera "Songs, die wie Klassiker klingen" Das englische Duo "My Darling Clementine" Von Knut Benzner 16.05Uhr WDR 3 Musikkulturen info "Sweet Sugar Cane" Inselträume und Mee(h)r 18.20Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag info "Alles über Sally" Nach dem gleichnamigen Roman von Arno Geiger Regie: Leonhard Koppelmann (Produktion: SWR 2012) 18.30Uhr DRK Hörspiel info "Ludwigshöhe (2/2)" Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Hans Pleschinski Bearbeitung und Regie: Irene Schuck Ton: Gerd-Ulrich Poggensee Produktion: NDR/DKultur 2011 20.03Uhr DRK Konzert info Beethovenfest Bonn Beethovenhalle, Aufzeichnung vom 28.09.2014 Igor Strawinsky: Concerto in D für Streichorchester Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15 Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73 Leif Ove Andsnes, Klavier und Leitung Mahler Chamber Orchestra 20.04Uhr RBB kulturradio BERLINER PHILHARMONIKER info Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker Robert Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur, op. 38 'Frühlingssinfonie' Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 68 Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur, op. 61 Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 Aufnahmen vom 18. und 19.09.2014 im Rahmen des Musikfestes Berlin in der Berliner Philharmonie 20.05Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz info Jazzahead 2014 (IV) Konzertmitschnitte vom 26. April 2014, CCB, Bremen Unter dem Titel "European Jazz Meeting" begeisterten junge Formationen das Publikum. Bands wie "Elephant9 & Reine Fiske", "Sidony Box", das Colin Vallon Trio und Andreas Schaerer mit seinem Trio traten am 26. April im Congress Centrum sowie im Kulturzentrum Schlachthof in Bremen auf. Wir senden die einzelnen Konzerte. 20.05Uhr DLF Freistil info Höher, breiter, schneller, weiter? Vom Wachstum auf Gedeih und Verderb Von Bettina Mittelstraß Regie: Philippe Bruehl Produktion: DLF 2011 22.00Uhr DRK Musikfeuilleton "Danke, Bach!" Zu Besuch bei dem niederländischen Cembalisten, Organisten und Dirigenten Ton Koopman Von Michael Arntz Ton Koopman gehört zu den führenden Vertretern der historischen Aufführungspraxis. Der 1944 geborene Niederländer ist Cembalist, Organist, Ensemblegründer und Dirigent. Mit seinem Amsterdam Baroque Orchestra & Choir hat er sämtliche Bachkantaten eingespielt und aufgeführt. 2005 begann er mit der Gesamteinspielung der Werke von Dietrich Buxtehude, die er im Herbst abschließen will. Koopmans Interpretationen sind geprägt von profunder Quellenkenntnis und von einer außerordentlichen Leidenschaft fürs lebendige Musizieren. 22.05Uhr Bayern2 "Zündfunk Generator" info "Wenn Mädchen pupsen, kommen Schmetterlinge raus." Über den Umgang von Frauen mit Scham Von Barbara Streidl 22.05Uhr NDRInfo Jazz NDR Bigband info Jazzkantine meets NDR Bigband 23.03Uhr SWR2 Musikpassagen info "Füße, Schuhe, Schritte - Lieder" Von Gesine Heinrich 23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ info "Rolf Kühn zum 85. Geburtstag" mit Ulf Drechsel Anlässlich seines morgigen Geburtstages hören Sie Aufnahmen des Klarinettisten Rolf Kühn, die er am 16. März 2014 mit seinem Bruder, dem Pianisten Joachim Kühn, einen Tag nach dessen 70. Geburtstag im rbb-Studio machte. 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik info "Sinfonisches Kreischen" Bernhard Gander: fourchanniballads für Orchester; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Jonathan Stockhammer Frank Zappa: 4 Stücke für Orchester mit Solodrummer, arrangiert von Andrew Digby und Hubert Steiner; Dirk Rothbrust, Solodrums; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Jonathan Stockhammer Conlon Nancarrow: Suite für Orchester; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Stefan Asbury György Ligeti: San Francisco Polyphony für Orchester; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Jonathan Stockhammer 23.05Uhr Bayern2 "Nachtmix" info Playback Boyce & Hart Architekten des Retorten-Pop Mit Klaus Walter Radiotipps für den 27.9.2014
27.9.
00.05Uhr DRK Lange Nacht info "Altweibersommer" Eine Lange Nacht über die Wechseljahre Von Käthe Jowanowitsch und Stephanie Rapp Regie: Stephanie Rapp 00.05Uhr Bayern2 "Nachtsession info "Herbstfarben aus der Tonträgerabteilung" Neues aus New York City Mit Matthias Röckl 05.05Uhr DRK Aus den Archiven info "Frank Sinatra - Die Stimme (2/6)" Von Siegfried Schmidt-Joos RIAS 1980 Vorgestellt von Margarete Wohlan 12.05Uhr WDR 3 Kulturfeature info "Mein deutscher Mann" Liebeserklärung an einen Alien Von Slavica Vlahovic Aufnahme des WDR 2014 13.04Uhr WDR 3 Konzert der Woche info "5. Jazzfest Bonn 2014" Michael Wollny Tamar Halperin Julia Hülsmann Quartett feat. Theo Bleckmann Aufnahmen aus dem LVR-LandesMuseum 15.05Uhr WDR 3 Hörspiel "Pop/Legende" info "Not to Touch the Earth" Von Tom Noga Regie: Thomas Leutzbach Die Erde nicht berühren - unangreifbar sein, über den Dingen schweben, zwischen der Welt des Realen und der des Imaginären pendeln - Jim Morrisons Projekt war ehrgeizig. 18.05Uhr DRK Feature info "What makes them kill?" Von der Sozialisation des Tötens Von Nora Bauer Regie: die Autorin Ton: Karl-Heinz Stevens Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013 19.05Uhr HR2 Live Jazz Troyka, ”Bits’n’Bytes” 44. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2013, hr-Sendesaal Frankfurt, Oktober 2013 20.00Uhr Nordwestradio in concert: Klassik info "Trio Ad Libitum Bremen" Konzertmitschnitt vom 18. März 2014, Sendesaal Bremen 20.04Uhr RBB kulturradio KONZERT AM SAMSTAGABEND info Evan Christ dirigiert das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus Luís Antunes Pena: Miniatur (Auftragswerk des Staatstheaters Cottbus) Aaron Copland: Appalachian Spring Nikolaj Rimskij-Korsakow: Scheherazade, op. 35 Aufnahme vom 7. Juni 2014 im Rahmen der Brandenburgischen Sommerkonzerte in der Erlöserkirche Potsdam 20.15Uhr NDRInfo Jazz Klassiker "Bud Powell 90.Geburtstag" mit Jens Sülzenfuß 22.03Uhr SWR2 Jazztime info "Der Glasbläser" In Memoriam Kenny Wheeler Von Günther Huesmann 22.05Uhr Atelier neuer Musik info "Durchschlagzunge und Saitensprung" 25 Jahre 'Partita Radicale' in Wuppertal Von Ulrich Land 22.05Uhr NDRInfo NDR Jazz Konzert info JazzBaltica 2014: Magnus Lindgren and Friends 22.30Uhr WDR 3 Jazz info "Hallucinations" Der Pianist Bud Powell - Zwischen Genie und Wahnsinn Mit Karl Lippegaus 23.04Uhr RBB kulturradio LATE NIGHT JAZZ info "Peter Kowald in Memoriam" Sebastian Gramss - Bass Mark Dresser - Bass Konzertmitschnitt vom 24. Mai 2014, Stüler Kirche, Peitz 23.05Uhr DLF Lange Nacht info "Altweibersommer" Eine Lange Nacht über die Wechseljahre Von Käthe Jowanowitsch und Stephanie Rapp Regie: Stephanie Rapp 23.05Uhr WDR 3 open: FreiRaum info "Auf den Weltuntergang!" Deutsche Kassettentäter im Dienst des kakophonischen Weltgeistes Von Sebastian Reier 23.05Uhr Bayern2 "Nachtmix" info "Loop, Baby!" Musik von Olafur Arnalds bis FKA Twigs Mit Karl Bruckmaier Radiotipps für den 26.9.2014
26.9.
00.05Uhr DRK Klangkunst info "Sonic Portrait of the Funkhaus Nalepastraße" Von Kathy Alberici Calvin Xang, Gitarre Shigeru Ishihara, E-Bass Autorenproduktion 2014 (Ursendung) 20.03Uhr SWR2 Abendkonzert info Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Krzysztof Urbañski Wojciech Kilar: "Krzesany", sinfonische Dichtung HK Gruber: "Aerial", Trompetenkonzert Håkan Hardenberger (Trompete) Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 "Aus der Neuen Welt" (Konzert vom 27. Juni in der Stuttgarter Liederhalle) 20.05Uhr HR2 LIVE- Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Minguet Quartett Dmitri Levkovich, Klavier Leitung: Markus Stenz • Skrjabin: Le poème de l'extase • Schönberg: Konzert für Streichquartett und Orchester • Thomas Adès: Asyla • Skrjabin: Prométhée - Le poème du feu (Übertragung aus dem Großen Saal) 20.10Uhr DLF Das Feature info "Ich habe immer Recht" Der niederländische Schriftsteller Willem Frederik Hermans Von Roland Koch Regie: Claudia Kattanek Produktion: DLF 2014 21.05Uhr Bayern2 hör!spiel !art.mix info Carl-Ludwig Reichert: nachts. wach Realisation: Carl-Ludwig Reichert BR 1996 Bonaventuras Nachtwachen * Carl-Ludwig Reichert im Gespräch mit Bernhard Jugel BR 1996 Zur Sendung Als Podcast verfügbar in der artmix.galerie Mythos, Weltliteratur, langes Gedicht * Zur Neuübersetzung von "Meister und Margarita" Alexander Nitzberg im Gespräch mit Katarina Agathos BR 2014 21.05Uhr DLF On Stage info June Tabor & Oysterband Aufnahme vom 6.7.14 beim TFF Rudolstadt 22.04Uhr RBB kulturradio HÖRSPIEL info 90 Jahre Hörspiel on air: SOS... Rao rao ... Foyn "Krassin" rettet "Italia" Von Friedrich Wolf Regie: Alfred Braun Produktion: RRG 1929 22.05Uhr NDRInfo Jazz Special info "West of the Bop and East of Baroque" Shelly Manne & der West Coast Jazz mit Henry Altmann 22.05Uhr Nordwestradio: Klassik info "American Rhapsody" Catherine Gordeladze spielt Klaviermusik aus Amerika 22.30Uhr WDR 3 Jazz "Preview" info Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Michael Rüsenberg 23.03Uhr SWR2 NOWJazz Session info "Gleichgewicht der Gegensätze" Das "JazzWerkstatt Wien New Ensemble" in der Manufaktur Schorndorf Am Mikrofon: Julia Neupert 23.05Uhr WDR 3 open: Hörspiel info Hörerwunsch: "Philemon und Baucis" Von Leopold Ahlsen Regie: Fritz Schröder-Jahn Aufnahme des NWDR 1955 23.05Uhr Bayern2 "Nachtmix info "Einzel-Heinz und die Solistinnen" Musik von Ty Segall bis Laetitia Sadier Mit Sabine Gietzelt Montag, 22. September 2014
Radiotipps für den 25.9.2014
25.9.
00.05Uhr DRK Neue Musik "Kritischer Anwalt der neuen Musik" "Der Musikjournalist Reinhard Oehlschlägel (1936-2014)" Von Rainer Nonnenmann Mit dem streitbaren Publizisten und Rundfunkredakteur verlor die Neue-Musik-Szene eine der prägendsten und präsentesten Persönlichkeiten. 20.03Uhr DRK Konzert "Musikfest Berlin" info Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 10.09.2014 Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre C-Dur op. 101 "Trompeten-Ouvertüre" Magnus Lindberg: "Chorale" für Orchester Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge für Orgel Es-Dur BWV 552, für großes Orchester gesetzt von Arnold Schönberg Alfred Schnittke: Sinfonie Nr. 3 Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Vladimir Jurowski 20.03Uhr Bayern2 radioThema info "Kunst unter Feuer" August Macke und der Große Krieg Zum 100. Todestag des Malers Von Tilman Urbach 20.05Uhr WDR 3 Konzert "25. Schaffhauser Jazzfestival 2014 (1)" info Elina Duni Quartet Andreas Schaerer & Arte Quartet feat. Wolfgang Zwiauer Gabriel Zufferey Aufnahmen aus dem Kulturzentrum Kammgarn, Schaffhausen Mit Michael Rüsenberg 21.03Uhr SWR2 Radiophon info "Musikcollagen" Von Ulrich Bassenge 21.04Uhr RBB kulturradio "MUSIK DER KONTINENTE" info "Magic Mali" mit Peter Rixen Die malische Hauptstadt Bamako ist nicht nur politisches Zentrum, sondern auch eines der bedeutendsten Kreativzentren afrikanischer Populärmusik - mit weltbekannten Musikern wie Toumani Diabate, Oumou Sangare, Salif Keita und Cheick Tidiane Seck. 21.05Uhr DLF JazzFacts "Die Seele eines Songs" info Der Sänger Tobias Christlund sein aktuelles Projekt "Wildern" Von Anja Buchmann 22.00Uhr WDR 3 Jazz "Szene NRW" info 28. Internationales Jazzfestival Viersen 2014 Der Kölner Sänger, Songwriter und Komponist Tobias Christl Von Anja Buchmann Das 2. Multiphonics Festival 2014 Von Thomas Loewner 22.03Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Feedback Nigger Radio Reservation" info Hörspiel von Edgar Lipki Regie: Edgar Lipki 23.03Uhr SWR2 NOWJazz "Visionär: "Die Engel" info Aufnahmen mit der Ulrich Gumpert Workshop Band aus dem Jahr 1989 Von Bert Noglik Radiotipps für den 24.9.2014
24.9.
00.05Uhr DRK Feature "Seh ich so aus, als hätt ich Gnade?" info Innenansichten eines Dominastudios Von Irmgard Maenner und Susann Sitzler Regie: Nikolai von Koslowski Ton: Bernd Friebel Produktion: DLR Berlin 2002 20.03Uhr SWR2 Musik kommentiert "Das Werkgespräch info Claude Debussy: "Le Martyre de Saint Sébastien", Mystère in 5 Akten Burkhard Egdorf im Gespräch mit dem Komponisten und Musikwissenschaftler Wolfgang-Andreas Schultz 20.05Uhr WDR 3 Konzert "Sommertöne vom Niederrhein" info "Mediterrane Musik auf Schloss Diersfordt" Mit José Luís Montón sowie dem Trio Petrakis-López-Chemirani Aufnahmen aus dem Konzertzelt im Hof von Schloss Diersfordt bei Wesel Mit Cecilia Aguirre 20.05Uhr HR2 Kaisers Klänge Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser „Mein Fräulein, darf ich’s wagen?“ – Liebeleien mit Goethe Goethes dichterisches Werk ist alles andere als prüde. Da werden zarte Heideröslein von wilden Knaben gebrochen und durchtriebene Beelzebuben liefern brav sittsame Bürgerstöchter in die Hände lüsterner Gelehrter. „Meine Ruh ist hin“, singt das von Liebeswallungen übermannte Gretchen, und auch der Erlkönig versucht, den Knaben, den er im Visier hat, mit erotischen Träumen zu locken: „Meine Töchter sollen dich warten schön“. Von Goethes Eros haben sich Komponisten von Franz Schubert bis Konstantin Wecker zu elektrisierenden Klängen anstecken lassen. 21.00Uhr HR2 Hörspiel "Irres Licht" Hörspiel von Uwe Dierksen und Matthias Göritz Regie und Musik: Uwe Dierksen (SWR 2014) Anschließend ab ca. 21.51 Uhr: Meredith Monk: Piano Songs Der Musiker und Komponist Uwe Dierksen und der Schriftsteller Matthias Göritz haben gemeinsam ein Libretto für ein musikalisches Hörstück erarbeitet. Erzählt wird die Erinnerungsreise eines Mannes, die einem Drogentrip gleicht: Auf die Ekstase folgt die Hölle des »Cold Turkey«. In assoziativen Bildfolgen werden die gelebten und die nicht gelebten Möglichkeiten seines Lebens beschworen. »Unser Hörstück berührt die Schichten einer Zwischenwelt, in der wir mehr sind als Träume - und spielt dabei frei mit Motiven aus William S. Burroughs' Naked Lunch, Versen von E. A. Mares und dem Gedichtzyklus Delirium Waltz von Mark Strand«. [Dierksen / Göritz] 21.04Uhr RBB kulturradio "MUSIK DER GEGENWART" International Rostrum of Composers 2014, Teil 2 mit Andreas Göbel 21.05Uhr WDR4 Swing Easy!: "Irving Berlin und der Jazz" info "Cheek to Cheek" mit Karl Lippegaus 21.33Uhr DRK Hörspiel "Wenn man ein gleichschenkliges Dreieck auf den Kopf stellt" info Von Ursula Krechel Regie: Hans Gerd Krogmann Ton: Rolf Knapp Produktion: SWR 2013 22.00Uhr WDR 3 Jazz "Low N Green" info Der Wiener Bassist Georg Breinschmid Mit Tobias Richtsteig 22.03Uhr SWR2 Feature "Dunkelkammer Psychiatrie" info Von Heiner Dahl (Produktion: SR 2014) 22.04Uhr RBB kulturradio "FEATURE" info "Eine Geschichte vom Rummelplatz" Trauer bei Mandelduft und große Gefühle in kleinen Wohnwagen Von Jenny Marrenbach Regie: Jenny Marrenbach und Jens Jarisch Produktion: rbb / NDR / DKultur 2014 - Ursendung - 22.05Uhr Nordwestradio: Klassik info "Vivaldi, Stradivari, Monteverdi" Eine musikalische Spurensuche im italienischen Norden 22.05Uhr NDRInfo "Play Jazz" Fenster nach Europa: Das Duo "Mehliana" mit Brad Mehldau und Mark Guiliana beim London Jazz Festival im November 2013. 23.03Uhr SWR2 JetztMusik info Komponistenporträt Bernhard Lang mit dem Trio Amos Bernhard Lang: "Schrift 1.2" für Flöte solo "Schrift 2" für Violoncello solo "Schrift 3" für Akkordeon solo (Konzert vom 1. Mai im Jagdsaal des Schwetzinger Schlosses) 23.05Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik info profil [48]: John Chowning John Chowning Sabelithe / Turenas / Stria / Phoné / Voices Von Michael Iber ... Ältere Stories
|