radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Freitag, 7. Februar 2014
Radiotipps für den 8.2.2014
8.2.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Mut zu denken" Eine Lange Nacht über Ludwig Marcuse Von Renate Eichmeier Regie: Stefan Hilsbecher info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Der Kult der Langsamkeit" Neues aus dem Grenzgebiet zwischen Rock und Elektronik Mit Harry Lachner info DLF 02.05 - 03.00Uhr LiederLaden "Manche Orte sind wie gemacht für Trennungen" Ein Paar zwischen Piratensongs und Liebesliedern - Ilaria Graziano & Francesco Forni Am Mikrofon: Anna-Bianca Krause DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart / Musical Time Trey Anastasio & Amanda Green: "Hands On A Hardbody" Buch: Doug Wright Orchestrierungen: Trey Anastasio & Don Hart Musikalische Leitung: Carmel Dean Regie: Neil Pepe Moderation: Birgit Kahle DLF 03.05 - 04.00Uhr Spielraum "Rock ohne Grenzen" Am Mikrofon: Carlo May DLF 04.05 - 05.00Uhr Milestones Klassiker der Jazzgeschichte Don Cherry: ‘Mu, Part 1 & 2’ (1969)/ Don Cherry & Ed Blackwell: ‘El Corazon’ (1982) Vorgestellt von Michael Engelbrecht info WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Zeitalter der Verschwörungen" Die Krimiautorin Dominique Manotti Von Walter van Rossum Aufnahme des WDR 2014 info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Geschichte einer Liebe" Adele Schoenhauer und Sibylle Mertens-Schaafhausen Von Angela Steidele Regie: Silke Hildebrandt Aufnahme des hr info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Der König der Trinker und die trockene Nonne" Von Rainer Schildberger Regie: Jens Jarisch Ton: Martin Seelig Produktion: RBB/NDR 2013 info HR2 19.05 - 20.00Uhr Live Jazz Gnawa Jazz Voodoo Joachim Kühn Africa Connection feat. Pharoah Sanders, Jazzfest Berlin 2013, Haus der Berliner Festspiele, November 2013 SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert ECLAT 2014 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr ULTRASCHALL BERLIN "Festival für Neue Musik 2014" Die Orchesterkonzerte, Teil 1 mit Andreas Göbel Aufnahmen vom 22., 26. und 31. Januar 2014 im Großen Sendesaal des rbb info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel "Grüne Grenze" Von Agnieszka Lessmann Regie: Alexander Schuhmacher Produktion: SWR/DLF 2013 (Ursendung) Anschließend: Cinch info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime "Don't Mess With Mister T." Der amerikanische Tenorsaxofonist Stanley Turrentine Von Odilo Clausnitzer info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Konzert "Hymne à la Nuit" Cholet-Känzig-Papaux Trio mit Elise Caron und dem NDR Chor info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Identität ohne Grenzen" Die irische Künstlerin Jennifer Walshe Vorgestellt von Barbara Eckle RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "Pepe Berns Network" mit Ulf Drechsel info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Mut zu denken" Eine Lange Nacht über Ludwig Marcuse Von Renate Eichmeier Regie: Stefan Hilsbecher info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum Geräuschwelten: "Tietchens/Moebius" Aufnahme aus der Black Box in Münster Mit Raphael Smarzoch info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner Franck Vigroux, analoger Soundartist Von Michael Rüsenberg Soundart ist digitale Kunst. Meist, aber nicht immer. Franck Vigroux zählt zu den nach wie vor „analogen Künstlern“. Das mag mit seiner Herkunft als Gitarrist zusammenhängen; in seinem Video „Entrailles“ (2012) sieht man ihn mit diesem Instrument, aber auch an einem Mischpult im Bergbau-Museum von Saint-Étienne. „Als Komponist und Improvisator lebt er in einem Universum“, so formuliert er es auf seiner Webseite, „in dem sich Lärm, Improvisation, Elektroakustik, Industrial, Hörspiel und zeitgenössische Musik treffen“. Wenn er nicht in Amerika, Europa oder Japan unterwegs ist, dann ist dieses Universum im Süden Frankreichs auf einem Bauernhof in der Nähe von Montpellier beheimatet. Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Wenn meine Erinnerung nicht täuscht..." Musik von Bob Dylan bis Material Mit Karl Bruckmaier info Radiotipps für den 7.2.2014
7.2.
DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier "Swinging Leipzig" Subkulturelles Image und Marketing Von Manuel Waltz und Marcel Raabe Produktion: DLF 2014 info SWR2 20.03 - 22.30Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE ECLAT 2014 SWR Vokalensemble Stuttgart info WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live Musik der Zeit [5]: Sinfonische Fragmente Friedrich Cerha: 3 Orchesterstücke, Uraufführung, info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert LIVE - Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Arabella Steinbacher, Violine DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Versuch's, die verstümmelte Welt zu besingen" Der polnische Schriftsteller Adam Zagajewski Von Burkhard Reinartz Regie: der Autor Produktion: DLF 2014 info Bayern2 21.05 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix Carl-Ludwig Reichert: Cut up Burroughs Von Carl-Ludwig Reichert info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "Songs an einem Sommerabend 2013" Eine Auslese mit Gerhard Schöne, Ganes und anderen Am Mikrofon: Fabian Elsäßer info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL Zum 100. Geburtstag des Autors "Der Tod des James Dean" Von Alfred Andersch info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Special Freeform: The Mojo Radio Show mit Oliver Korthals info WDR3 23.05 - 00.00 Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "1000051 Jahre Kunst" Art's Birthday 2014 Ausschnitte vom Radiokunst-Event der European Broadcasting Union Aufnahme EBU/WDR 2014 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Früherziehung und die Folgen" Musik von jung Geprägten Mit Sabine Gietzelt info Montag, 3. Februar 2014
Radiotipps für den 6.2.2014
6.2.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Johannes Schöllhorn rota (2008) DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft „Die Männer von Sodom“ Homophobie Von Janosch Delcker WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert WDR 3 Jazzfest 2014 in Gütersloh Virginia Mayhew Quintet Carmen Bradford & Melba Joyce Quintet Aufnahmen aus dem Theatersaal Mit Karsten Mützelfeldt info HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert Kammerkonzert von der Schubertiade Schwarzenberg Sol Gabetta, Violoncello / Igor Levit, Klavier SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Anette Sidhu-Ingenhoff info Bayern2 21.05 - 22.00Uhr radioTexte am Donnerstag Alfred Andersch: Der Vater eines Mörders info DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Harald Rehmann info HR2 21.30 - 22.30Uhr Neue Musik "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" - Komplex II 35 neue Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt Teil 56: Christian Wolff in Darmstadt Eine Sendung von Bernd Künzig Seine Musik gab es hier schon, bevor er selbst zugegen war. 1954 erklang bei den Ferienkursen das Stück „For prepared Piano“ – das erste Stück für präpariertes Klavier in Darmstadt. Der Urheber selbst, der New Yorker Komponist Christian Wolff (* 1934), besuchte erst 1972 die Ferienkurse. Und 1974 kam er wieder. In seinen Kursen ging es um die grundlegende Diskussion der „experimentellen“ Musik. Dabei verlagerte Wolff den Gegenstand des Experiments: nicht mehr das Material war der Hauptakteur, sondern das musikalische Handeln selbst. Der revolutionären Zeitstimmung entsprechend stellte Wolff die Frage nach dem Verhältnis von Politik und Musik und wurde so zu einem entscheidenden Diskussionsanreger, der die experimentelle Musik aus dem Elfenbeinturm der Selbstbezüglichkeit zu befreien suchte. WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Die Duisburger Konzertreihe Impuls Learning Jazz: Das neue Kölner Unterrichts-Kollektiv IMPROVE Von Anja Buchmann info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Die Blüte des nackten Körpers" Hörstück nach Liebeslyrik aus dem Alten Ägypten von Raoul Schrott und HCD Hörspielbearbeitung, Komposition und Realisation: Hermann Kretzschmar/Catherine Milliken/Dietmar Wiesner (Produktion: SWR/HR 2011) info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über die neue CD des Posaunisten Dan Gottshall SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin Von Günther Huesmann info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut William S. Burroughs - Last Words Aus dem Amerikanischen von Pociao Aufnahme des BR 2003 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Musik von morgen Mit Ralf Summer info Radiotipps für den 5.2.2014
5.2.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Jeder ist verdächtig!" Der Patriot Act Von Martina Groß und Hanns-Christoph Koch Regie: die Autoren Ton: Bernd Friebel Produktion: DLR Berlin 2004 info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart / Chansons und Balladen Moderation: Jürgen Liebing Vor gut einer Woche ist Pete Seeger im Alter von 94 Jahren gestorben. In allen Medien und auch an dieser Stelle ist er gewürdigt worden. Die Tonart mit Chansons und Balladen widmet sich ihm noch einmal und das in aller Ausführlichkeit. Er werden dabei nicht nur Lieder von und mit ihm erklingen, sondern auch gesungen von anderen. Pete Seeger und die Folgen, könnte das Motto lauten, denn der große Musiker hat viele jüngere beeinflusst und das auf sehr unterschiedliche Weise. Bob Dylan und Joan Baez, Judy Collins und Phil Ochs, Hannes Wader und Walter Mossmann, Bruce Springsteen und Guy Béart sowie viele andere werden in dieser Nacht bis 05.00 Uhr zu hören sein. SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Musik kommentiert Das Werkgespräch Dmitrij Schostakowitsch: "Violoncellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107" Lotte Thaler im Gespräch mit dem Cellisten Johannes Moser info HR2 20.05 - 21.00Uhr Kaisers Klänge Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser "Mit Kithara und Aulos - Antike Töne aus Hellas und Rom" HR2 21.00 - 22.30Uhr Hörspiel "Ausculta - Kloster Lichtenthal" Hörspiel von Johannes S. Sistermanns RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART Ultraschall Berlin. Festival für Neue Musik "Boulanger Trio" mit Andreas Göbel info DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Dust Devils." Oder: Katze aus dem Sack Von Marietta Schröder info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Auferstanden aus dem Bebop und dem Free Jazz zugewandt" Über den jamaikanischbritischen Altsaxofonisten und Komponisten Joe Harriott (1928-1972) Mit Ekkehard Jost info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Putin kaputt?" Zivilgesellschaft in Russland Von Pauline Tillmann info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: Kenny Garrett Quartett auf den Festwochen Gmunden vom 25.07.2013. Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Nordwestradio: Klassik Ludger Rémy wird 65 "Würdigung eines großen Cembalisten" info HR2 22.30 - 23.00Uhr Jazzfacts "Starke Boen nicht nur bei East West Wind" Der Bassist Vitold Rek erhält den Hessischen Jazzpreis Am Mikrofon: Claus Gnichwitz SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Symphonieorchester des BR SWR Vokalensemble Stuttgart info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Profil [44]: François Bayle Mit Reinhold Friedl info Radiotipps für den 4.2.2014
4.2.
DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Allahs vergessene Kinder" Goranen im Kosovo Von Elke Windisch Produktion: DLF 2014 info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Shakespeare - unser Zeitgenosse?" Zur Aktualität seiner dramatischen und poetischen Konzepte info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Semperoper Dresden Aufzeichnung vom 01.02.2014 Wolfgang Rihm: „Verwandlung 5“ für Orchester (Deutsche Erstaufführung) info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio William S. Burroughs zum 100. Geburtstag info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Debüt beim hr-Sinfonieorchester Francesco Piemontesi, Klavier DLF 20:10 - 21:00Uhr Hörspiel "Begegnung am Nachmittag" Von Henning Mankell Aus dem Schwedischen von Rainer Clute Regie: Rainer Clute Mitwirkung: Brandenburgisches Kammerorchester Produktion: Deutschlandradio Kultur/RB/SR 2008 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session Höhepunkte vom Jazzfest Willisau (1) Mit "Living By Lanterns" und "SQUAKK" Am Mikrofon: Gerd Filtgen info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE Eine Dorfkapelle auf den Bühnen der Welt: Fanfare Ciocarlia mit Kathrin Schneider info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Lars Danielsson & NDR Big Band 'Liberetto'" Lars Danielsson, Kontrabass, Violoncello info NDRInfo 22.05 - 23.00Play Jazz Mit einem Vorbericht über die Tournee der Gruppe Tango Transit Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz "Bruce Cockburn" Konzertmitschnitt vom 30. September 2003, Sendesaal, Bremen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica "CM von Hausswolff Live at ZKM / Les Fourmis de Cherbourg" CM von Hausswolff Live at ZKM info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Dersim-Tunceli/Anatolien" Klangwelt kurdischer Aleviten Von Marlene Küster info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Past Present Future Musik von Kate Bush, Chelsea Wolf und Marissa Nadler Mit Roderich Fabian info Donnerstag, 30. Januar 2014
Radiotipps für den 31.1. / 1.2. / 2.2. und den 3.2.2014
Hallo zusammen !
Ich möchte es gern mit dem 'Text' vom Wochenanfang halten ... Tolles Programm !.... Dazu kommt noch die lange WDR3 Jazznacht zum WDR3 Jazzfest 2014 Und wir erinnern an Alfred Andersch.... Schöne Tage noch ! 31.1.2014 01.2.2014 02.2.2014 03.2.2014 Radiotipps für den 3.2.2014
3.2.2014
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Sleepy Times" Songs übers Schlafen Mit Kaline Thyroff info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Heidi Heimat" Hörspiel von Robert Schoen Regie: der Autor Ton: Roland Grosch Produktion: HR 2013 info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart / Eine Welt Musik Jim Europe’s „Castle House Rag“ Frühe Dokumente von Blues, Rag und Jazz Moderation: Hans Rempel Man konnte das Jahr 1923 sowie die nachfolgenden Jahre und Jahrzehnte als eine Art Boom-Phase bezeichnen, da in diesem Zeitraum Blues und Jazzmusik in angemessener Quantität und Qualität auf Tonträgern dokumentiert wurden. Vorher aber war das keineswegs der Fall. Denn die Herkunft und die Frühentwicklung von Blues und Jazz sind - wenn überhaupt - dokumentarisch nur sehr mangelhaft erfasst worden. Auch war der Fokus der Angelegenheit zunächst einseitig auf die sogenannten weißen Musiker gerichtet, während die eigentlichen, die afro-amerikanischen Schöpfer von Blues und Jazz - aus rassistischen Gründen - mehr am Rande oder gänzlich abseits standen. Ein weiterer Mangel besteht darin, dass der auf dem Klavier gespielte Rag Time auf sogenannten Piano-Walzen festgehalten wurde. Und das sind keine selbstständigen Tonträger, sondern eine Art mechanischer Protokolle, die nicht den originalen Klavierklang selbst in sich tragen, sondern lediglich einen Schlüssel dazu. SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Habiba" Porträt eines Teenagers in Kairo Von Julia Tieke info DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen Das politische Feature: "Warten auf Erfolg" Europas Krisenländer und die Politik des Sparens Von Kristina Hille info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Nikolaisaal, Potsdam - Aufzeichnung vom 10.01.2014 "Vibratanghissimo" Juan Lucas Aisemberg, Viola Oli Bott, Vibrafon Tuyêt Pham, Klavier Arnulf Ballhorn, Kontrabass Moderation: Matthias Wegner Eine Mixtur der Extra-Klasse aus Jazz und Tango info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Sadovska und Samawatie" Neue Musik beim TFF Mit Mariana Sadovska Ensemble sowie Cymin Samawatie Cyminology Aufnahmen im Rahmen des Festivals TFF Rudolstadt 2013 aus dem Thüringer Landestheater Mit Babette Michel info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Euroradiokonzert "Aus alten Quellen" aus Oxford Benjamin Nicholas, Orgel Ensemble "Sospiri" Gregorianische Gesänge Chor- und Orgelwerke von Marcel Dupré, John Duggan und David Bevan (Aufnahme vom 25. Januar 2014 aus der" Chapel of Merton College") DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene "Regina Renata" Vom Wiedererstehen einer Hamburger Orgellegende Von Bernd Heyder info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Neue Musik aktuell" Neue CD's und DVD's sowie Festivaltipps mit Andreas Göbel info DLF 21.05 - 22.50Uhr Musik-Panorama Spannungen. Musik im Kraftwerk Heimbach 2013 Maurice Ravel: Sonatine für Klavier fis-Moll WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Ellington's Best" Die Blanton-Webster Band (1940-1942) Mit Hans W. Ewert info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Mut zur Lücke?" Gedanken zur musikalischen Artikulation Von Andreas Fervers info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr DAS GESPRÄCH "Der Herr der Säle" Petra Castell im Gespräch mit dem Kino-Unternehmer Hans-Joachim Flebbe info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Nordwestradio: Klassik "Phantasmagoria - Musik für Perkussion" von Edgard Varèse, Axel D. Ruoff, Tobias Broström, Anders Blomqvist u. a. mit dem Perkussionsensemble Splash, Sun-Min Shin, der Malmö Percussion Edition, Jonny Axelsson u. a. info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Das perkussionierte Klavier" Von Igor Strawinsky zu Michael Wollny Feature von Herbert Köhler info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Inszenierte Sprengung" Ein Stück Monkey Wrench Gang Von Thomas Böhm Regie: Martin Zylka info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Erneuerer und Geläuterte" Musik von Neneh Cherry bis Broken Bells Mit Noe Noack info Radiotipps für den 2.2.2014
2.2.2014
DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur "Call me Burroughs" Die deutschen Erben des amerikanischen Beat-Poeten Von Daniel Guthmann Das multimediale und radikale Werk von Burroughs hat bis heute Schriftsteller, Künstler und Musiker beeinflusst und inspiriert. info HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Die Vorzüge der Dunkelheit" Hörspiel nach Ror Wolf Bearbeitung: Thomas Gerwin Regie und Musik: Thomas Gerwin (WDR/rbb 2012 DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera "Spätberufener Bühnenfürst" der englische Produzent und Musiker Alan Parsons Von Fabian Elsäßer info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Alma, almah, âme" Zwischen Expression und Melancholie Mit Cecilia Aguirre info Nordwestradio 16.05 - 17.00Uhr Feature "Erinnerung an eine Utopie" Radio-Collage für Alfred Andersch von Michael Augustin und Walter Weber info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Die Brandung von Hossegor" Hörspiel von Alfred Andersch Regie: Otto Düben (Produktion: NDR/HR/SR/WDR 1976) info RBB kulturradio 19.04 - 20.00Uhr DAS GESPRÄCH "Der Herr der Säle" Petra Castell im Gespräch mit dem Kino-Unternehmer Hans-Joachim Flebbe info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Michael Sanderling dirigiert die Kammerakademie Potsdam Werke von Brahms, Schumann ... info HR2 20.05 - 23.00Uhr Konzert Aus Adelaide: Konzert mit dem Australischen Kammerorchester Leitung: Richard Egarr Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz "Justin Currie (GB)" Konzertmitschnitt vom 7. Januar 2014, Moments, Bremen info Bayern2 20.05 - 21.00Uhr Bayerisches Feuilleton "Dinge wieder heil machen" Eine Re-Parabel Von Ulrich Zwack info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Homo habitans" Vom Zauber in anderer Leute Häuser zu schauen Von Hannelore Hippe Regie: die Autorin Produktion: SWR 2013 info DLF 21.05 - 23.00Uhr Konzertdokument der Woche "25 Jahre BuJazzO" Jubiläumskonzert des Bundesjazzorchesters Bayern2 21.05 - 22.00Uhr Feature Inside Qivittoq" Auf den Spuren traditioneller Kultur durch Grönland Von Merzouga DLF/RBB/NDR 2013 info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Öffne die Augen!" Simulierte Realitäten als Wahrnehmungs-Trips im Film Von Markus Metz und Georg Seeßlen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Im Aufbruch" Lieder Von Gesine Heinrich info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik Meilensteine der Moderne (5) Moderation: Michael Struck-Schloen Friedrich Cerha Spiegel I - VII, Zyklus für Orchester info Radiotipps für den 1.2.2014
1.2.2014
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Hier spricht Afghanistan!" Eine Lange Nacht über die Stimmlosen des Krieges Von Martin Gerner Regie: der Autor info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Auch das waren die 80er" Musik von Juan Atkins bis Arthur Russell Mit Michael Miesbach info DLF 01.05 - 02.00Uhr Radionacht Soundcheck Am Mikrofon: Günther Janssen DLF 02.05 - 03.00Uhr Radionacht LiederLaden: Neues aus der US-amerikanischen Singer-/ Songwriter-Szene Am Mikrofon: Michael Kleff DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart / Filmmusik Elmer Bernstein: The Black Cauldron (Taran und der Zauberkessel) Victor Young: Shane (Mein großer Freund Shane) Franz Waxman: My Geisha (Meine Geisha) Moderation: Birgit Kahle DLF 03.05 - 04.00Uhr Radionacht Spielraum: Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Udo Vieth DLF 04:05 - 05.00Uhr Radionacht "Klanghorizonte" Lena Willemark, Jonas Knutsson, Mats Oberg u.a. Mit Michael Engelbrecht HR2 18.05 - 19.00Uhr Kulturszene Hessen Georg Schramm: Meister Yodas Ende (Teil 1) DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Der Tod kommt aus der Ferne" Drohnen, die Zukunft des Krieges Von Henry Bernhard Regie: Nikolai von Koslowski Ton: André Lüer Produktion: MDR 2013 Drohnen haben die Kriegsführung verändert. Ändert sich jetzt das Völkerrecht? info RBB kulturradio 19.04 - 20.00Uhr KULTURTERMIN Streitbarer Literat und "ausgekochter Ästhet" Ein Porträt von Ursula Escherig zum 100. Geburtstag von Alfred Andersch info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Andris Nelsons dirigiert die Berliner Philharmoniker Peteris Vasks: Cantabile for strings WDR3 20.05 - 06.00 Uhr WDR 3/Ö1 Jazznacht "53. WDR 3/Ö1/SRF 2 Jazznacht" WDR 3 Jazzfest 2014 in Gütersloh Mit Aufnahmen aus dem Theater Gütersloh Mit Michael Rüsenberg info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Nordwestradio in concert: Klassik mam.manufaktur für aktuelle musik unter der Leitung von Susanne Blumenthal spielt Neele Hülcker Mitarbeit: Ole Hübner Kammerszene-mirli info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel Hörspiel des Monats: "Abzählen" Von Tamta Melaschwili info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime "Zeitreisen mit Tuba und Serpent" Unterwegs mit Michel Godard Von Bert Noglik info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Konzert "Journal Intime" Mitschnitt des NDR Jazz Konzerts aus dem Dezember 2013 mit Claudia Schober info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Ketzerische Wut" Der argentinische Komponist Jorge Horst Vorgestellt von Thomas Beimel Die Titel seiner Stücke klingen wie Kampfansagen: Mit 'herético furor' (deutsch: ketzerische Wut) behauptet Jorge Horst einen grundsätzlichen Einspruch. Der 1963 geborene Argentinier interessiert sich für Konzepte der Anarchie und überträgt sie auf sein musikalisches Schaffen. Das Ergebnis ist eine vielschichtige Musik, die aus einer eigenwilligen Mischung von intellektueller Reflexion, alchemisch gefärbter Metaphorik und purer Klanglust entsteht. Bezeichnenderweise heißt eine Werkreihe 'sin dogma' - ohne Dogma. Denn keine Vorgabe ist absolut, auch nicht die in Europa seit Jahrhunderten gängigen Paradigmen wie Harmonik, Melodik oder Form, die Jorge Horst in umwandelt in Momente des Elementaren: die Wirkungskraft von Feuer und Wasser. In den letzten Jahren gelang es dem in Rosario beheimateten Komponisten, die für seine Musik wesentlichen Oppositionen als immer subtilere, untergründig wirksame Konflikte darzustellen. Im vom Deutschlandfunk beauftragten neuesten Stück 'crisoles' (Schmelztiegel) entwirft er ein klingendes Abbild einer utopischen Gesellschaft: einem 'melting pot', in dem unterschiedliche Ausdrucksweisen eine gleichberechtigte Koexistenz führen. RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "Jaspar Libuda Trio" Konzertmitschnitt von den JAZZ UNITS, 20.11.2013, Berlin, Grüner Salon mit Ulf Drechsel info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Hier spricht Afghanistan!" Eine Lange Nacht über die Stimmlosen des Krieges Von Martin Gerner Regie: der Autor info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner Bernd Leukert :Klangtrip nach Tamil Nadu - Ursendung - (hr 2014) In der südindischen Stadt Thiruvaiyaru lebte einer der drei Heiligen der karnatischen klassischen Musik, der Komponist Tyagaraja (1767-1847). Jährlich wird ihm das einwöchige Festival „Tyagaraja Aradhana“ für große Stars und Nachwuchsmusiker gewidmet. Auf der Fahrt von Mumbai ins östliche Tamil Nadu, in Tempeln, Gesprächen, Zug-, Taxi- und Busfahrten zu den Konzerten, klingt überall Musik, und alles wird zu Musik. So auch in diesem Klangtrip des Frankfurter Radiomachers und Lautsprecherkomponisten Bernd Leukert (* 1947). Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Kabul 1976" Studiogast: Hartmut Geerken Mit Karl Bruckmaier info Radiotipps für den 31.1.2014
31.1.2014
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "The Qikiqtaaluk Deep Map" Von Robin Minard Produktion: WDR/DKultur/Freunde Guter Musik/Elektronisches Studio der TU Berlin 2014 (Ursendung) Das Leben der kanadischen Inuit zwischen Tradition und Moderne. info SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Stéphane Denève Maurice Ravel: "Pavane pour une infante défunte" Henri Dutilleux: Sinfonie Nr. 1 Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 4 g-Moll op. 40 Nicholas Angelich (Klavier) Igor Strawinsky: "Der Feuervogel", Ballett-Suite (Konzert vom 17. Januar in der Stuttgarter Liederhalle) info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik Live aus dem Großen Sendesaal im Haus des Rundfunks, Berlin info RBB kulturradio 20.04 - 22.00Uhr JAZZ BERLIN "Kaleidoskop" Menschen, Themen, Entdeckungen. mit Ulf Drechsel Ein Streifzug durch die aktuelle Berliner Jazz-Szene mit Blick über den Tellerrand. HR2 20:05 Uhr Konzert Sinfoniekonzert aus Nottingham Ruth Palmer, Violine DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Eine Geschichtswerkstatt in Belleville" Eric Hazan und sein Pariser Verlag La Fabrique Von Ruth Jung Produktion: DLF 2014 info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix Alfred Andersch: Der Tod des James Dean Neumontage und Regie: Barbara Schäfer info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "Wingenfelder" Zwischen Neuanfang und „Fury“-Sound Selbstauslöser Tour 2013/14 Aufnahme vom 09.11.13 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz WDR 3 Jazzfest 2014: Berichte und Konzerte live vom Festival Mit Michael Rüsenberg info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Special "Ambient Jazz" - Vom Raum zwischen den Tönen mit Manuela Krause info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Nordwestradio: Klassik "Mikhail Pletnev in Person" unveröffentlichte Aufnahmen des russischen Pianisten Klavierwerke von Beethoven, Bach/Busoni, Chopin, Tschaikowsky u. a. info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Just Not Cricket!" Die 4 LP-Box mit Mitschnitten der "Three Days of British Improvised Music 2011 in Berlin" Von Nina Polaschegg info WDR3 23.05 - 00.10Uhr WDR 3 open: Hörspiel "Erwin Motor / Hingabe" Von Magali Mougel Übersetzung aus dem Französischen: Frank Weigand Komposition: Arthur Rother Regie: Anouschka Trocker Aufnahme des SR info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "The Sound of Virginia Beach Now" Soul, Pop und R&B Mit Thomas Meinecke info ... Ältere Stories
|