radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 23. Januar 2014
Radiotipps für den 24.1.2014
24.1.2014
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst Art's Birthday 2014 (2/2): "frequencies (synthetic variations)" Von Nicolas Bernier Konzert-Mitschnitt vom Art's Birthday, 17. Januar 2014, Berghain Berlin Produktion: DKultur 2014 (Ursendung) Zum 1.000.051. Geburtstag der Kunst: eine Klangperformance des Ars Electronica Preisträgers Nicolas Bernier. Anschließend: "Art’s Birthday 2014 Global" Konzertmitschnitte der EBU Ars Acustica Group info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Berlin goes East" Die osteuropäische Musikszene Berlin Von Armin Siebert info DRK 20.03 - 22.30Uhr Konzert Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik Live aus dem HAU Hebbel am Ufer, Berlin info HR2 20.05 - 22.30Uhr LIVE - Debüt beim hr-Sinfonieorchester Francesco Piemontesi, Klavier Leitung: David Afkham • Ligeti: Lontano • Bartók: Konzert für Orchester • Brahms: 2. Klavierkonzert B-Dur op. 83 (Übertragung aus dem hr-Sendesaal) WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Bundesjugendorchester Momo Kodama, Klavier; Leitung: Lothar Zagrosek Olivier Messiaen: Oiseaux exotiques Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-dur Aufnahme aus der Bundeskunsthalle, Bonn info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Ich bin gebaut von Eisen" Begegnungen in einem israelischen Elternheim Von Jörn Klare Produktion: DLF/NDR 2014 info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix Jan St. Werner: transaxélectroacoustique Black Manual: Valdir Jovenal, Juninho Quebradeira, Leo Leandro Konzept und Realisation: Jan St. Werner BR/Kunstverein München 2013 "Über transaxélectroacoustique" Mit Jan St. Werner, Thomas Knoefel, Valdir Jovenal und Norbert Lang BR 2013 info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "Sam Lee & Friends" Aufnahme vom 5.7.13 beim TFF in Rudolstadt info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz WDR 3 Jazzfest 2014: "Das Carmen Bradford & Melba Joyce Quintet" Mit Karsten Mützelfeldt info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL Zum 70. Geburtstag: "Hans (im Glück)" Von Lothar Trolle Komposition/Turntables: Ignaz Schick Regie: Götz Naleppa Produktion: rbb 2010 info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Nordwestradio: Klassik "Daniil Trifonov: The Carnegie Recital" Klavierwerke von Skrjabin, Liszt und Chopin info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Special "In The Flow With Killer Joe" Zum 85ten Geburtstag des Saxofonisten Benny Golson mit Sarah Seidel info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Der lange Atem" Drone Sounds in der experimentellen Improvisation Von Julia Neupert info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Der Sound, der aus der Kälte kam: "In The Far Field" Von Andrea Polli Realisation: die Autorin Aufnahme des SWR 2012 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Alt ist das neue Neu" Musik von DAF bis KWES Mit Sabine Gietzelt info Montag, 20. Januar 2014
Radiotipps für den 23.1.2014
23.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Klangwerkstatt Berlin Kunstquartier Bethanien Aufzeichnung vom 10.11.2013 Malin Bång: palinode (2013) UA für Flöte, Klarinette, Violoncello und 3 Objekt-Spieler Annesley Black: Jenny's last rock (2012/13) für Ensemble und Zuspiel Leopold Hurt: Erratischer Block 1 (2007) für Saxophon, Schlagzeug, Klavier, Violine, mikrotonale Zither und Zuspiel Leopold Hurt, Zither ensemble mosaik Leitung: Rei Munakata DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft "Der Verlust der Nacht" Über das künstliche Licht und seine Folgen Von Thomas Gith Welche Auswirkungen hat die "Lichtverschmutzung" auf die Chronobiologie von Menschen und Tieren? info DRK 20.03 - 22.30Uhr Konzert Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik Live aus dem HAU Hebbel am Ufer, Berlin "New Forum Jeune Création" Aurelio Edler‐Copes: „Contre les Murs“ (2014) UA info HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt Leitung: Fabián Panisello Elena Mendoza: Relato improbable, 2012, DEA WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Two Minds - One Language" Eli Degibri, Tenorsaxofon; Avishai Cohen, Trompete; WDR Big Band Köln, Leitung und Arrangement: Mike Holober Aufnahme aus Schloss Borbeck, Essen info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Wolfgang Hamm info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Guitars - Guitars - Guitars" mit Peter Rixen info HR2 21.30 - 22.30Uhr Neue Musik: "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" - Komplex II 35 neue Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt "Teil 54: Computermusik bei den Ferienkursen" Eine Sendung von Michael Hoeldke WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Das WDR 3 Jazzfest 2014 in Gütersloh (2) JazZination - Big Band der Gesamtschule Iserlohn Von Maximilian Burk info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Irres Licht" Hörstück von Uwe Dierksen und Matthias Göritz Komposition und Realisation: Uwe Dierksen (Produktion: SWR 2014 - Ursendung) info SWR 2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Der Traum vom Fliegen" Sängerinnen und Sänger mit Lust am Experiment Von Thomas Loewner info Radiotipps für den 22.1.2014
22.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Swing-High, Swing-Low" Von Ian Bild Regie: Nikolai von Koslowski Ton: Stephen Erickson Produktion: DLR Berlin/SWF 1998 info DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen "Eine besondere Energie" Über die Begegnung von Kunst und Pop Von Georg Seesslen und Markus Metz Von den Beatles bis zu Pussy Riot. Musik kopiert Kunst und umgekehrt. Doch mit welchem Erfolg? info SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Musik kommentiert "Das Werkgespräch" Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 3 F-Dur op. 73 (1946) Burkhard Egdorf im Gespräch mit Bernhard Schmidt, dem Cellisten des Mandelring Quartetts Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 3 F-Dur op. 73 Mandelring Quartett: Sebastian Schmidt (Violine) Nanette Schmidt (Violine) Roland Glassl (Viola) Bernhard Schmidt (Violoncello) info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Live aus der Berliner Philharmonie Sergej Rachmaninow: Paganini-Rhapsodie op. 43 Johann Sebastian Bach: Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo a-Moll BWV 1041 Alexander Skrjabin: Le Poème de l’Extase Julia Fischer, Violine Denis Matsuev, Klavier Baltic Youth Philharmonic Leitung: Kristjan Järvi info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert ensembl[:E:]uropa [39] info HR2 20.05 - 21.00Uhr Kaisers Klänge Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser "Mit Trommelschlag und Kriegsgeschrei" Sinfonische Indianerspiele Indianer spielen macht nicht nur Kindern Spaß. Auch in der klassischen Musik werden die Gesänge und Tanzrhythmen der nordamerikanischen Ureinwohner gerne verwendet. Meistens in einer plakativen Form, die Wildheit und Rohheit in einer vermeintlich archaischen Klangsprache vereint. So etwa in Erwin Schulhoffs „Ogelala“-Ballett, das teilweise ganz auf Melodieinstrumente verzichtet, oder in der stürmischen Orchesterfantasie „Die Nacht der Maya“ des Mexikaners Silvestre Revueltas, die mit ihrer ekstatischen Rauschhaftigkeit fast schon die Wildheit von Strawinskys „Sacre“ übertrifft. Aber auch Barockkomponisten wie Henry Purcell oder Jean-Philippe Rameau hatten Spaß an der vermeintlichen Indianer-Archaik, wobei sie sich noch ganz auf ihre Phantasie verlassen mussten, da sie nie authentische Indianermusik gehört hatten. Und ob die lustigen Melodien in den Indianer-Musicals von Irving Berlin oder Kurt Weills noch etwas mit „echter“ Indianermusik zu tun haben, mag auch dahingestellt sein. HR2 21.00 - 22.30Uhr Hörspiel "Nouvelle" Klangfiktion nach Gustave Flaubert Hörspiel von Sébastien Roux Regie und Musik: Sébastien Roux (WDR/La Muse en Circuit 2012) Anschließend ab 21.45 Uhr: "Kraftwerk 2 (1971)" RBB kulturradio 21:04 - 22:00 Uhr MUSIK DER GEGENWART "Die Sopranistin Claudia Barainsky" mit Andreas Göbel info DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts "Zwischen Freiheit und Songstrukturen" Ein Porträt der Pianistin und Komponistin Laia Genc Von Anja Buchmann info WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! „Mr. Hands” – Herbie Hancocks Columbia-Jahre 1972-1988 mit Karl Lippegaus info DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Der Teufel in der Bibliothek" Von Georges Perec Aus dem Französischen von Eugen Helmlé Regie: Ulrich Gerhardt Ton: Werner Klein Produktion: SR 1991 Georges Perecs Hörspiel spielt im Studio des französischen Rundfunks, wo ein Hörspiel live gesendet wird. Ein komödiantischer Klamauk - so wahr wie das Leben im Hörspielstudio. Anschließend: Eine Radiorede von Wolfgang Hagen: "Und von allen Stimmen, von allen Klängen, je ein Paar" info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz WDR 3 Jazzfest 2014: "Das Andy Emler MegaOctet" Mit Karl Lippegaus info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Leck in der Steueroase" Von Jörn Klare (Produktion: NDR 2014) info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einer Erinnerung an den amerikanischen Komponisten und Posaunisten J.J. Johnson anlässlich seines 90. Geburtstages (Autor: Bert Noglik) Fenster nach Europa: Matthias Schriefls Ensemble "Six, Alps & Jazz" beim Inntöne Jazzfestival 2013 (2). DLF 22.05 - 22.50Uhr Historische Aufnahmen "Das unerreichte Vorbild" Enrico Caruso (1873-1921) und die Folgen Von Martin Wenske info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Francesco Dillon (Violoncello) Leitung: Peter Rundel Philippe Manoury: "Melencolia-Figuren" für Orchester Francesco Filidei: "Ogni gesto d'Amore" für Violoncello und Orchester (Konzert vom 27. September 2013 im Palais de la Musique et des Congrès, Salle Érasme, Strasbourg) WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Das Schütz-Experiment" Moderation: Martina Seeber info Radiotipps für den 21.1.2014
21.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Den Klang heranzoomen" Die Elektroniker der Berliner Echtzeitmusikszene Von Christoph Reimann Mit Improvisation, Klangforschung und selbst gebauten Instrumenten haben sich die Berliner Musiker ein eigenes Feld erobert. DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature Hate Radio:"Radio-Télévision Libre des Mille Collines" und der Genozid in Ruanda Von Milo Rau Regie: Hermann Theißen Produktion: DLF/WDR 2012 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Childhood Stories" Hörspiel von Christian Müller und Regina Dürig info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Jenseits von Afrika" oder Im Echoraum der Geschichte(n) Die Schriftsteller Helon Habila und Teju Cole Von Claudia Kramatschek Über Dinge schreiben, die ignoriert werden. Mit Strategien, die Eindeutigkeiten untergraben, sich aus vielen kulturellen Quellen speisen. info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert "Hörprobe" Konzertreihe mit Studierenden deutscher Musikhochschulen Live aus dem Studiosaal der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio "Geschmacksfragen" Über das Schöne, das Eklige und das Fade Von Markus Metz und Georg Seeßlen info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Schumann-Quartett" Franz Schubert: Streichquartett Nr. 10 Es-dur, op. 125,1, D 87 Charles Ives: Streichquartett Nr. 2 Ludwig van Beethoven: Streichquartett C-dur, op. 59,3 Aufnahme aus der Aula der Musikhochschule Köln info DLF 20:10 Uhr Hörspiel Zum 70. Geburtstag des Autors: "Judith" Von Lothar Trolle Komposition: Pierre Oser Regie: Walter Adler Produktion: DLF/HR 2013 (Ursendung) info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Höhepunkte vom Internationalen Jazzfestival Saalfelden 2013 (2)" Mit Marc Ducret's "Tower Bridge" und Christian Lillinger's "Grund" Am Mikrofon: Nina Polaschegg info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Von Ashigs und Mughams" Traditionelle Musik aus Aserbaidschan mit Kathrin Schneider info Bayern2 21.05 - 22.00Uhr radioTexte am Dienstag "Das Gesicht der Seele" Ein Gang durch die Geschichte der Physiognomik Von der Säftelehre des Hippokrates zur Soziologie des Blicks von Georg Simmel info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Augur Ensemble" Fabian M. Müller, Piano, Melodica Eirik Dørsdal, Trompete Anni Elif Egecioglu, Violoncello, Gesang Kaspar von Grünigen, Kontrabass Øyvind Hegg-Lunde, Schlagzeug Aufnahme vom 7.11.2013 aus dem Loft in Köln Vorgestellt von Odilo Clausnitzer info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz WDR 3 Jazzfest 2014: "Die Vincent Peirani Thrill Box" Mit Harry Lachner info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Literatur "Call me Burroughs" Die deutschen Erben des amerikanischen Beat-Poeten Von Daniel Guthmann (Produktion: DLR Kultur) info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz "Seth Lakeman" Konzertmitschnitt vom 24. August 2010, Moments, Bremen info SWR2 23.03 . 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt N'neka - Nigeria meets Hamburg meets Marokko Von Andreas Kirchgäßner info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Past Present Future: "Musik von Ultravox, John Wizards & Bill Callahan" Mit Roderich Fabian info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Sambia: Mapondo Atemwa Mwasyuuka" Traditionsklänge vom 13. Radio Tonga Music Festival in Chikuni Von Babette Michel info Donnerstag, 16. Januar 2014
Radiotipps für den 17.1. / 18.1. /19.1. und den 20.1.2014
Hallo zusammen !
Der Arts Birthday steht an und Arno Schmidt wäre 100 geworden. Dazu gibt es wieder Klassik Konzerte bis zum abwinken - Wahnsinn! Der Jazz kommt auch nicht zu kurz und ein besonderes Highlight wartet noch auf euch: "Nurse With Wound", also Steven Stapleton & Colin Potter gibt es am Samstag Abend auf WDR3. Und wenn ich mir so anschaue was die Redakteure von 'Freiraum' noch so vorhaben, dann wird das noch sehr interessant ! Es gibt also wieder viel zu hören und viel spass dabei ! 17.01.2014 18.01.2014 19.01.2014 20.01.2014 Radiotipps für den 20.1.2014
20.1.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Weltreise" Musik aus vier Kontinenten Mit Michael Miesbach info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Ausbrennen" Songs von der Selbstverwertung oder Lieder für den Feierabend Hörspiel von Luise Voigt Regie: die Autorin Komposition: Björn SC Deigner Ton: Martin Vögele Produktion: SWR 2013 Gut ausgebildet wählen junge Künstler kreative Berufe in der Kulturindustrie. Sie arbeiten bis zur Erschöpfung und leben von Gelegenheitsjobs. info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Jazzfest Berlin 2013 A-Trane Aufzeichnung vom 02.11.2013 Riccardo Del Fra Quintet - "My Chet, My Song" Airelle Besson, Trompete & Flügelhorn Pierrick Pedron, Saxofon Sebastian Sternal, Klavier Riccardo Del Fra, Bass Jonas Burgwinkel, Schlagzeug Moderation: Matthias Wegner info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel Stephan Krass: Das grüne Auge von Falun Mit Matthias Brandt Regie: Ulrich Lampen SWR 2013 info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Euroradiokonzert "Reisen zur Stille" aus Tallinn Estnischer Philharmonischer Kammerchor Estnisches Nationales Sinfonie-Orchester Leitung: Daniel Reuss • Schönberg: Verklärte Nacht op. 4 • Tüür: "Ärkamine - Erwachen" für gemischten Chor und Kammerorchester (Aufnahme vom 17. Januar 2014 aus dem Estnischen Konzertsaal) DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene Von deutscher Klassik bis zu indischer Filmmusik "Weltweite Klänge" - das internationale Jugendmusikprojekt der Jesuitenmission Von Thomas Daun info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin mit Andreas Göbel info DLF 21.05 - 22.00Uhr Musik-Panorama Grundton D 2013 - Konzert und Denkmalschutz (8) „Who’s afraid of Richard W.?” Eric Schaefer und The Shredz: Eric Schaefer, Schlagzeug, Elektronik John Dennis-Renken, Trompete, Flügelhorn Volker Meitz, Keyboards John Eckhardt, E-Bass Aufnahme vom 27.9.13 aus dem UT Connewitz in Leipzig info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Polka Dots & Moonbeams" Der Pianist, Akkordeonist und Arrangeur Johnny Hamlin Mit Prof. Bop info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Was ist deutsch?" Eine kurze Geschichte der Deutschlandmythen Von Manfred Schneide info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Samir Odeh-Tamimi" Ein Porträt von Martina Seeber info WDR3 23.05 - 00.00 Uhr WDR 3 open: pop drei "Der coole Salafist" Von Mohammed Amjahid Aufnahme des RBB 2013 info Radiotipps für den 19.1.2014
19.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur Wellenreiter (3/4) Radiogeschichten von Vea Kaiser, Sibylle Lewitscharoff, Jan Brandt und anderen Moderation: Dorothea Westphal und Kolja Mensing Der warme Sound der Kindheit: Schriftsteller und Schriftstellerinnen erzählen von ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Medium Radio. info DRK 08.05 - 09.00Uhr Aus den Archiven "Wo die Welt beginnt - Die Greenwich-Story" Ein Hörbild von Friedhelm Jeismann RIAS 1983 Vorgestellt von Martin Hartwig Seit 1884 durchzieht eine ausgedachte und dennoch allgemein akzeptierte Nord-Süd-Linie die Welt. Sie läuft durch London, genauer gesagt durch Greenwich, und noch genauer durch das Royal Greenwich Observatory. Von diesem Nullmeridian aus erzählt Friedhelm Jeismann die Geschichte der Navigation und somit die Geschichte von der Erkundung und der Vermessung der Welt. info SWR2 15.05 - 17.00Uhr SWR2 Zur Person "Diana Damrau" Kirsten Liese im Gespräch mit der Sopranistin info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Dichtung und Wahrheit "Cindy Sherman: More Or Less Untitled" Mit dem Ohr an den Bildern Cindy Shermans Von Barbara Meerkötter Komposition: Katrin Schüler-Springorum Realisation: die Autorin info DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera "Fado, meu Fado" die besondere Karriere der portugiesischen Sängerin Mariza Von Luigi Lauer info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Crossing the bridge" Orientreise Anatolien-Algerien-Andalusien Mit Babette Michel info HR2 18.05 - 19.00Uhr Feature "Unterwegs in der Geschichte Deutschlands" Wächst nun zusammen, was zusammen gehört? Ein Feature von Detlef Michelers (hr 2013) SWR2 18.20 - 19.34Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Der Reaktor" Nach dem gleichnamigen Roman von Elisabeth Filhol Aus dem Französischen von Cornelia Wend Komposition: Vredeber Albrecht Hörspielbearbeitung: Christoph Kalkowski und Ben Neumann Regie: Christoph Kalkowski (Produktion: SWR 2012) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel Krieg und Traumata: Das Luftmeeting zu Brescia Von Lukas B. Suter Regie: Ulrich Gerhardt Ton: Klaus Krüger Produktion: RIAS Berlin/Schweizer Radio DRS 1986 info RBB kulturradio 19.04 - 20.00Uhr DAS GESPRÄCH "Ich bin widerspenstig und habe einen langen Atem." Steffen Brück im Gespräch mit Reinhard Mey info SWR2 19.34 - 20.00Uhr SWR2 Mehrspur "Radio reflektiert" Mit Wolfram Wessels info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Konzerthalle "Carl Philipp Emanuel Bach" Frankfurt/Oder Aufzeichnung vom 17.01.2014 Alexander Glazunow: "Stenka Rasin", Sinfonische Dichtung op. 13 Alexander Borodin: Sinfonie Nr. 2 h-Moll ca. 21.00 Konzertpause mit Nachrichten Aram Chatschaturjan: Violinkonzert d-Moll Judith Ingolfsson, Violine Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Leitung: Vladimir Stoupel info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Stanislaw Skrowaczewski dirigiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 Martin Fröst, Bassettklarinette Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 'Romantische' Aufnahme vom 15.12.2013 in der Berliner Philharmonie HR2 20.05 - 23.00Uhr Konzert Kasseler Musiktage 2013: "Heilig-Skandalös" Katalin Hercegh, Violine / Stephan Hülsermann, Klarinette / Hellmuth Vivell, Klavier / Wolfram Geiss, Violoncello Vocalensemble Kassel Ensemble Studio musikFabrik Leitung: Eckhard Manz • Olivier Messiaen: Quartett auf das Ende der Zeit • Ernst Krenek: Oratorium "Symeon der Stylit" (Aufnahme vom 9. November 2013 aus der Martinskirche) Anschließend ab ca. 21.45 Uhr: • Mozart: Klaviersonate a-Moll KV 310 (William Youn - Klavier) • Schostakowitsch: Cellosonate d-Moll op. 40 (Wassily Gerassimez - Violoncello / Nicolai Gerassimez - Klavier) • Schubert: Drei Klavierstücke D 946 (William Youn - Klavier) DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Höhenrausch" Türme und ihre Mythen Von Regina Kusch und Andreas Beckmann Regie: Robert Steudtner Produktion: DLF 2010 info DLF 21.05 - 23.00Uhr Konzertdokument der Woche "Beethovenfest Bonn 2013" Modest Mussorgski: ‚Eine Nacht auf dem kahlen Berge‘. Symphonische Dichtung Peter Tschaikowski: Konzert für Violine und Orchester D-Dur, op. 35 Igor Strawinski: ‚Der Feuervogel‘. Ballettmusik in zwei Akten Christian Tetzlaff, Violine London Symphony Orchestra Leitung: Daniel Harding Aufnahme vom 5.10.13 aus der Beethovenhalle Bonn Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Holzmedien auf dem Holzweg?" Was Printmedien machen, um im 21. Jahrhundert anzukommen Von Sammy Khamis info DRK 22.00 - 22.30Uhr Musikfeuilleton "Dem Unhörbaren zuhören" Luigi Nono zum 90. Geburtstag Von Nina Jozefowicz SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Canzone, Jazz, Latinoklänge und Rock" Der Gitarrist und Sänger Gianmaria Testa aus Italien Von Marlene Küster info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "MAASS ATTACK" mit Ulf Drechsel info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Klanggärten" Bruno Maderna: Il giardino religioso, für Kammerorchester; info Radiotipps für den 18.1.2014
18.1.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Geräusche aus dem Zettelkasten" Arno Schmidt in einer Langen Nacht Moderation: Jörg Drews Regie: Monika Künzel (Wdh. vom 27.11.1998) info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Mit Matthias Hacker info DLF 01.05 - 02.00Uhr Radionacht Soundcheck: "Im Retro-Rausch" Neo-Psychedelia mit Tame Impala, Black Lizard u.a. Am Mikrofon: Günther Janssen DLF 02.05 - 03.00Uhr Radionacht LiederLaden: Die Liederbestenliste im Januar Am Mikrofon: Michael Kleff DLF 03.05 - 04.00Uhr Radionacht Spielraum: Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Thomas Elbern DLF 04.05 - 05.00Uhr Radionacht "Klanghorizonte" Emanuele de Raymondi, Marsen Jules, Simon James Phillips u.a. Mit Michael Engelbrecht WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature Der Rebell aus dem Heidedorf" Fragen an Arno Schmidt Von Uwe Stolzmann Aufnahme RBB/NDR 2009 info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature Wem gehört die Stadt? Kreuzberg von oben Ein Versuch über Geld und Moral Von Lorenz Rollhäuser Regie (Sprachaufnahmen): Giuseppe Maio Realisation: der Autor Produktion: DKultur/NDR/WDR 2014 (Ursendung) info HR2 19.05 - 20.00Uhr Live Jazz Lionel Loueke Trio feat. Michael Olatuja & Mark Giuliana John F. Kennedy Center for the Performing Arts, Washington, DC, November 2012 RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Claudio Abbado dirigiert die Berliner Philharmoniker Aufnahme vom 31.05.1999 im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel Lothar Trolle zum 70. Geburtstag "Sachalin - Die Insel" Von Anton Tschechow Funkbearbeitung: Lothar Trolle Komposition und Regie: Klaus Buhlert Produktion:DLF/HR 2003 Anschließend: "Hommage an Lothar Trolle" Von Stefan Amzoll info SWR2 22:03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime "Konsequent swingend" Ein Porträt des Labels "Criss Cross" Von Gerd Filtgen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Konzert "Magnus Öström Quartet" NDR-Aufnahme vom 1.11.2013 aus dem JazzClub Hannover DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Humans in motion" Ensemblemusik von Annesley Black Aufnahme aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal aus 2012 und 2013 Vorgestellt von Hanno Ehrler Ein ironischer Blick auf das, was uns umgibt, ist oftmals Ausgangspunkt für das musikalische Schaffen von Annesley Black. Sport ist ein Thema, welches die Komponistin auf ungewöhnliche Art mit Musik zu verbinden weiß - der Wettbewerb, der skurril wird, sobald Musiker ihn miteinander austragen und er ihnen ungewohnte Spielregeln auferlegt. Auf der in der Reihe "Zeitgenössische Musik" des Deutschen Musikrats soeben erschienenen Porträt-CD finden sich seilspringende Musiker ebenso wie Kontrabassklarinetten, die in höchste Höhen enteilen - und nicht zuletzt eine zusätzliche DVD mit Computerspielen. Black, geboren 1979 in Ottawa, Schülerin u.a. von York Höller, Orm Finnendahl und Cornelius Schwehr, geht künstlerisch einen eigenen Weg. Autor Hanno Ehrler stellt die im Deutschlandfunk Kammermusiksaal koproduzierten Aufnahmen vor. WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Last Recordings" Der Schweizer Pianist und Bandleader George Gruntz info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Jazzfest Berlin 2013: 'Gnawa Jazz Voodoo' Joachim Kühn Africa Connection feat. Pharoah Sanders mit Ulf Drechsel Konzertmitschnitt vom 31.10.2013, Haus der Berliner Festspiele info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Geräusche aus dem Zettelkasten" Arno Schmidt in einer Langen Nacht Moderation: Jörg Drews Regie: Monika Künzel (Wdh. vom 27.11.1998) info WDR3 23.05 - 00.00 Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Geräuschwelten" Steven Stapleton und Colin Potter Aufnahme aus der Black Box, Münster info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner Hessen Hören 3: Martin Schüttler - Leerstand (hr 2009/10) Kassel hat derzeit gut 195.000 Einwohner; aber es werden immer weniger, weil niemand auf Dauer dort bleibt, bleiben kann, wo es keine Arbeit gibt. Die Stadt blutet aus, Gebäudeleerstand, etwa 5000 Wohnungen ohne Mieter. Der Komponist Martin Schüttler mit Lebensmittelpunkt Berlin hat für sein Hessen-hören-Stück etliche unfreiwillige Freiräume in seiner ehemaligen Heimatstadt nach ihren akustischen Befindlichkeiten befragt. Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Schnittstellen" Neue Musik von Eleni Mandell bis Alvaro Mit Karl Bruckmaier info Radiotipps für den 17.1.2014
17.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst Art's Birthday 2014 (1/2): "Out of range" Von Jana Winderen Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014 (Ursendung) Black Bat (Turgor) a study of smashes - and maybe some splashes ... Von Hanna Hartman Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014 (Ursendung) info DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier "Tuberkulose-Deals" Der neue Kampf gegen eine alte Krankheit Von Gaby Mayr Regie: Claudia Kattanek Produktion: DLF/SWR 2014 info SWR2 20.03 - 22.15Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg GrauSchumacher Piano Duo Leitung: Rupert Huber Wilhelm Killmayer: Sinfonia 1"Fogli" Charles Ives: The Unanswered Question Toru Takemitsu: "Quotation of a Dream" für 2 Klaviere und Orchester Johannes Brahms: Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11 (Liveübertragung aus dem Konzerthaus Freiburg) info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Kölner Philharmonie Aufzeichnung vom 10.01.2014 Pierre Boulez: „Dialogue de l’ombre double“ für Klarinette und Live-Elektronik ca. 20.30 Konzertpause mit Nachrichten Jörg Widmann: „Labyrinth“ für Sopran und Orchestergruppen (Uraufführung) Jörg Widmann, Klarinette Sarah Wegener, Sopran WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Emilio Pomàrico RBB kulturradio 20.04 - 22.00Uhr JAZZ BERLIN Berliner Jazztage 1979: "Art Blakey's Jazz Messengers" mit Ulf Drechsel Konzertmitschnitt vom 30.10.1979, Berlin, Philharmonie info WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert Live "Von Liebe und Tod" Gabriel Fauré: Pelléas et Mélisande, op. 80, Suite, info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert LIVE - Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Johannes Moser, Violoncello Leitung: David Zinman • Dvorák: Cellokonzert h-Moll op. 104 • Brahms: 1. Serenade D-Dur op. 11 (Übertragung aus dem Großen Saal) DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Stellt den Sarg hochkant und tanzt!" Tag- und Nachtgedanken einer 100-Jährigen Von Melina von Gagern Produktion: DLF 2013 info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix Betont auf Welt / Burden / archiv(aus)lesen 3 Hörspiele von verschiedenen Autoren info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "The Arizona King of Blues" Big Pete Pearson and The Gamblers (US/I) Aufnahme vom 18.5.13 beim 24. Internationalen Bluesfest BluesBaltica in Eutin NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Special Jazz Talk mit Trilok Gurtu: "Hausbesuch beim Hexenmeister der Perkussion" mit Christian Erber info SWR2 22.15 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica "Art's Birthday 2014" EBU ars acustica special evening info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz WDR 3 Jazzfest 2014: "Das Virginia Mayhew Quintet " Mit Odilo Clausnitzer info WDR3 23.05 - 00.00 Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Der Sound, der aus der Kälte kam: "Australis/Borealis" Polare Klanglandschaften Von Douglas Quin info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Hybrid Grooves" Von Donald Byrd bis Can Mit Thomas Meinecke info Montag, 13. Januar 2014
Radiotipps für den 16.1.2014
16.1.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Annesley Black" Smooche de la Rooche II (2007) (variations on a theme by Hazel Meyer) für 3 athletisch begabte Schlagzeuger und Elektronik Martin Lorenz, Erik Drescher, Sebastian Berweck, Schlagzeug und Springseil aorko (2006/2009) für Viola, Live-Elektornik Jessica Rona, Viola Annesley Black, Live-Elektronik Humas in Motion (2007/2008) für Trompete, Posaune, Gitarre/ Banjo, Klavier, 2 Schlagzeuger und Violoncello Ensemble Ascolta Leitung: Johannes Kalitzke DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft "Demenz oder Depression?" Wenn die Grenzen zwischen diesen beiden Erkrankungen verschwimmen Von Anja Arp Wenn Menschen schwer depressiv erkranken, zeigen sie nicht selten Symptome, die an eine Demenz erinnern. Das führt oft zu falschen Behandlungen. info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr radioThema Zum 100. Geburtstag von Arno Schmidt: Annäherung aus Neugier Von Thomas von Steinaecker info HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert "Kammerkonzert aus Barcelona" Faust-Rudin-Melnikov-Trio • Schumann: Fantasiestücke op. 88 • Beethoven: Klaviertrio Es-Dur op. 70 Nr. 2 • Smetana: Klaviertrio g-Moll op. 15 (Aufnahme vom 18. Dezmeber 2012 aus dem Saal "Oriol Martorell" im Auditorium) SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Bettina Winkler und Martin Hagen info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Sehnsucht nach Anatolien: Marc Sinan" mit Peter Rixen info DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Odilo Clausnitzer info Nordwestradio 21.05 - 22.00Uhr Feature "Ein Zauberer aus Czernowitz" Hommage an Gregor von Rezzori Von Rosvita Krausz info HR2 21.30 - 22.30Uhr Neue Musik: "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" - Komplex II 35 neue Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt Teil 53: Mein Darmstadt Eine Sendung von Christina Kubisch WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Das WDR 3 Jazzfest 2014 in Gütersloh (1) Jazz in Ostwestfalen-Lippe Von Friedel Stutte info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Roman im Glas - Türkische Klangvitrinen" Hörspiel von Antje Vowinckel nach Motiven von Orhan Pamuk Regie: Antje Vowinckel (Produktion: HR/SWR 2013 ) info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über die CD "Mayenschein" von Continuum. (Autor Christian Erber) DLF 22.05 - 22.50Uhr Historische Aufnahmen "Sternstunden" Jean Sibelius: Konzert für Violine und Orchester d-Moll op.47 Bronislav Gimpel, Violine RIAS-Symphonie-Orchester Leitung: Fritz Lehmann Henry Wieniawski aus: Konzert für Violine und Orchester Nr.2 d-Moll op.22 3.Satz: Allegro con fuoco - Allegro moderato (à la Zingara) Bronislav Gimpel, Violine RIAS-Symphonie-Orchester Leitung: Alfred Gohlke info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Wilde Señoritas" Die Pianistin Irène Schweizer Von Bert Noglik info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut "Welt ohne Karriere" Der österreichische Schriftsteller Franz Hammerbacher Von Martin Becker Aufnahme des WDR 2014 info ... Ältere Stories
|