radiohörer - der blog für radiofans
Montag, 20. Januar 2014
Radiotipps für den 21.1.2014
21.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Den Klang heranzoomen"
Die Elektroniker der Berliner Echtzeitmusikszene
Von Christoph Reimann
Mit Improvisation, Klangforschung und selbst gebauten Instrumenten
haben sich die Berliner Musiker ein eigenes Feld erobert.

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
Hate Radio:"Radio-Télévision Libre des Mille Collines" und der Genozid in Ruanda
Von Milo Rau
Regie: Hermann Theißen
Produktion: DLF/WDR 2012
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem
"Childhood Stories"
Hörspiel von Christian Müller und Regina Dürig
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Jenseits von Afrika" oder Im Echoraum der Geschichte(n)
Die Schriftsteller Helon Habila und Teju Cole
Von Claudia Kramatschek
Über Dinge schreiben, die ignoriert werden.
Mit Strategien, die Eindeutigkeiten untergraben, sich aus vielen kulturellen Quellen speisen.
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
"Hörprobe"
Konzertreihe mit Studierenden deutscher Musikhochschulen
Live aus dem Studiosaal der Hochschule für Musik "Hanns Eisler"
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio
"Geschmacksfragen"
Über das Schöne, das Eklige und das Fade
Von Markus Metz und Georg Seeßlen
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Schumann-Quartett"
Franz Schubert: Streichquartett Nr. 10 Es-dur, op. 125,1, D 87
Charles Ives: Streichquartett Nr. 2
Ludwig van Beethoven: Streichquartett C-dur, op. 59,3
Aufnahme aus der Aula der Musikhochschule Köln
info

DLF 20:10 Uhr Hörspiel
Zum 70. Geburtstag des Autors:
"Judith"
Von Lothar Trolle
Komposition: Pierre Oser
Regie: Walter Adler
Produktion: DLF/HR 2013
(Ursendung)
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
"Höhepunkte vom Internationalen Jazzfestival Saalfelden 2013 (2)"
Mit Marc Ducret's "Tower Bridge" und Christian Lillinger's "Grund"
Am Mikrofon: Nina Polaschegg
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
"Von Ashigs und Mughams"
Traditionelle Musik aus Aserbaidschan
mit Kathrin Schneider
info

Bayern2 21.05 - 22.00Uhr radioTexte am Dienstag
"Das Gesicht der Seele"
Ein Gang durch die Geschichte der Physiognomik
Von der Säftelehre des Hippokrates zur Soziologie des Blicks von Georg Simmel
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
"Augur Ensemble"
Fabian M. Müller, Piano, Melodica
Eirik Dørsdal, Trompete
Anni Elif Egecioglu, Violoncello, Gesang
Kaspar von Grünigen, Kontrabass
Øyvind Hegg-Lunde, Schlagzeug
Aufnahme vom 7.11.2013 aus dem Loft in Köln
Vorgestellt von Odilo Clausnitzer
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
WDR 3 Jazzfest 2014:
"Die Vincent Peirani Thrill Box"
Mit Harry Lachner
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Literatur
"Call me Burroughs"
Die deutschen Erben des amerikanischen Beat-Poeten
Von Daniel Guthmann
(Produktion: DLR Kultur)
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Nordwestradio in concert: Pop & Jazz
"Seth Lakeman"
Konzertmitschnitt vom 24. August 2010, Moments, Bremen
info

SWR2 23.03 . 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
N'neka - Nigeria meets Hamburg meets Marokko
Von Andreas Kirchgäßner
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Past Present Future:
"Musik von Ultravox, John Wizards & Bill Callahan"
Mit Roderich Fabian
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Sambia: Mapondo Atemwa Mwasyuuka"
Traditionsklänge vom 13. Radio Tonga Music Festival in Chikuni
Von Babette Michel
info

link

Donnerstag, 16. Januar 2014
Radiotipps für den 17.1. / 18.1. /19.1. und den 20.1.2014
Hallo zusammen !

Der Arts Birthday steht an und Arno Schmidt wäre 100 geworden.
Dazu gibt es wieder Klassik Konzerte bis zum abwinken - Wahnsinn!
Der Jazz kommt auch nicht zu kurz und ein besonderes Highlight
wartet noch auf euch: "Nurse With Wound",
also Steven Stapleton & Colin Potter gibt es am Samstag Abend auf WDR3.
Und wenn ich mir so anschaue was die Redakteure von 'Freiraum' noch so vorhaben, dann wird das noch sehr interessant !
Es gibt also wieder viel zu hören und viel spass dabei !

17.01.2014
18.01.2014
19.01.2014
20.01.2014

link

Radiotipps für den 20.1.2014
20.1.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Weltreise"
Musik aus vier Kontinenten
Mit Michael Miesbach
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Ausbrennen"
Songs von der Selbstverwertung oder Lieder für den Feierabend
Hörspiel von Luise Voigt
Regie: die Autorin
Komposition: Björn SC Deigner
Ton: Martin Vögele
Produktion: SWR 2013
Gut ausgebildet wählen junge Künstler kreative Berufe in der Kulturindustrie. Sie arbeiten bis zur Erschöpfung und leben von Gelegenheitsjobs.
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Jazzfest Berlin 2013 A-Trane
Aufzeichnung vom 02.11.2013
Riccardo Del Fra Quintet - "My Chet, My Song"
Airelle Besson, Trompete & Flügelhorn
Pierrick Pedron, Saxofon
Sebastian Sternal, Klavier
Riccardo Del Fra, Bass
Jonas Burgwinkel, Schlagzeug
Moderation: Matthias Wegner
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel
Stephan Krass: Das grüne Auge von Falun
Mit Matthias Brandt
Regie: Ulrich Lampen
SWR 2013
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
Euroradiokonzert "Reisen zur Stille" aus Tallinn
Estnischer Philharmonischer Kammerchor
Estnisches Nationales Sinfonie-Orchester
Leitung: Daniel Reuss
• Schönberg: Verklärte Nacht op. 4
• Tüür: "Ärkamine - Erwachen" für gemischten Chor und Kammerorchester
(Aufnahme vom 17. Januar 2014 aus dem Estnischen Konzertsaal)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene
Von deutscher Klassik bis zu indischer Filmmusik
"Weltweite Klänge" - das internationale Jugendmusikprojekt der Jesuitenmission
Von Thomas Daun
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
mit Andreas Göbel
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Musik-Panorama
Grundton D 2013 - Konzert und Denkmalschutz (8)
„Who’s afraid of Richard W.?”
Eric Schaefer und The Shredz:
Eric Schaefer, Schlagzeug, Elektronik
John Dennis-Renken, Trompete, Flügelhorn
Volker Meitz, Keyboards
John Eckhardt, E-Bass
Aufnahme vom 27.9.13 aus dem UT Connewitz in Leipzig
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Polka Dots & Moonbeams"
Der Pianist, Akkordeonist und Arrangeur Johnny Hamlin
Mit Prof. Bop
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Was ist deutsch?"
Eine kurze Geschichte der Deutschlandmythen
Von Manfred Schneide
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Samir Odeh-Tamimi"
Ein Porträt von Martina Seeber
info

WDR3 23.05 - 00.00 Uhr WDR 3 open: pop drei
"Der coole Salafist"
Von Mohammed Amjahid
Aufnahme des RBB 2013
info

link

Radiotipps für den 19.1.2014
19.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur
Wellenreiter (3/4)
Radiogeschichten von Vea Kaiser, Sibylle Lewitscharoff, Jan Brandt und anderen
Moderation: Dorothea Westphal und Kolja Mensing
Der warme Sound der Kindheit: Schriftsteller und Schriftstellerinnen
erzählen von ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Medium Radio.
info

DRK 08.05 - 09.00Uhr Aus den Archiven
"Wo die Welt beginnt - Die Greenwich-Story"
Ein Hörbild von Friedhelm Jeismann
RIAS 1983
Vorgestellt von Martin Hartwig
Seit 1884 durchzieht eine ausgedachte und dennoch allgemein akzeptierte Nord-Süd-Linie die Welt. Sie läuft durch London, genauer gesagt durch Greenwich, und noch genauer durch das Royal Greenwich Observatory. Von diesem Nullmeridian aus erzählt Friedhelm Jeismann die Geschichte der Navigation und somit die Geschichte von der Erkundung und der Vermessung der Welt.
info

SWR2 15.05 - 17.00Uhr SWR2 Zur Person
"Diana Damrau"
Kirsten Liese im Gespräch mit der Sopranistin
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Dichtung und Wahrheit
"Cindy Sherman: More Or Less Untitled"
Mit dem Ohr an den Bildern Cindy Shermans
Von Barbara Meerkötter
Komposition: Katrin Schüler-Springorum
Realisation: die Autorin
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera
"Fado, meu Fado"
die besondere Karriere der portugiesischen Sängerin Mariza
Von Luigi Lauer
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Crossing the bridge"
Orientreise Anatolien-Algerien-Andalusien
Mit Babette Michel
info

HR2 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Unterwegs in der Geschichte Deutschlands"
Wächst nun zusammen, was zusammen gehört?
Ein Feature von Detlef Michelers
(hr 2013)

SWR2 18.20 - 19.34Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Der Reaktor"
Nach dem gleichnamigen Roman von Elisabeth Filhol
Aus dem Französischen von Cornelia Wend
Komposition: Vredeber Albrecht
Hörspielbearbeitung: Christoph Kalkowski und Ben Neumann
Regie: Christoph Kalkowski
(Produktion: SWR 2012)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
Krieg und Traumata:
Das Luftmeeting zu Brescia
Von Lukas B. Suter
Regie: Ulrich Gerhardt
Ton: Klaus Krüger
Produktion: RIAS Berlin/Schweizer Radio DRS 1986
info

RBB kulturradio 19.04 - 20.00Uhr DAS GESPRÄCH
"Ich bin widerspenstig und habe einen langen Atem."
Steffen Brück im Gespräch mit Reinhard Mey
info

SWR2 19.34 - 20.00Uhr SWR2 Mehrspur
"Radio reflektiert"
Mit Wolfram Wessels
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
Konzerthalle "Carl Philipp Emanuel Bach" Frankfurt/Oder
Aufzeichnung vom 17.01.2014
Alexander Glazunow: "Stenka Rasin", Sinfonische Dichtung op. 13
Alexander Borodin: Sinfonie Nr. 2 h-Moll
ca. 21.00 Konzertpause mit Nachrichten
Aram Chatschaturjan: Violinkonzert d-Moll
Judith Ingolfsson, Violine
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Leitung: Vladimir Stoupel
info

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND
Stanislaw Skrowaczewski dirigiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur KV 622
Martin Fröst, Bassettklarinette
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 'Romantische'
Aufnahme vom 15.12.2013 in der Berliner Philharmonie

HR2 20.05 - 23.00Uhr Konzert
Kasseler Musiktage 2013: "Heilig-Skandalös"
Katalin Hercegh, Violine / Stephan Hülsermann, Klarinette /
Hellmuth Vivell, Klavier / Wolfram Geiss, Violoncello
Vocalensemble Kassel
Ensemble Studio musikFabrik
Leitung: Eckhard Manz
• Olivier Messiaen: Quartett auf das Ende der Zeit
• Ernst Krenek: Oratorium "Symeon der Stylit"
(Aufnahme vom 9. November 2013 aus der Martinskirche)
Anschließend ab ca. 21.45 Uhr:
• Mozart: Klaviersonate a-Moll KV 310 (William Youn - Klavier)
• Schostakowitsch: Cellosonate d-Moll op. 40 (Wassily Gerassimez - Violoncello / Nicolai Gerassimez - Klavier)
• Schubert: Drei Klavierstücke D 946 (William Youn - Klavier)

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Höhenrausch"
Türme und ihre Mythen
Von Regina Kusch und Andreas Beckmann
Regie: Robert Steudtner
Produktion: DLF 2010
info

DLF 21.05 - 23.00Uhr Konzertdokument der Woche
"Beethovenfest Bonn 2013"
Modest Mussorgski: ‚Eine Nacht auf dem kahlen Berge‘. Symphonische Dichtung
Peter Tschaikowski: Konzert für Violine und Orchester D-Dur, op. 35
Igor Strawinski: ‚Der Feuervogel‘. Ballettmusik in zwei Akten
Christian Tetzlaff, Violine
London Symphony Orchestra
Leitung: Daniel Harding
Aufnahme vom 5.10.13 aus der Beethovenhalle Bonn

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Holzmedien auf dem Holzweg?"
Was Printmedien machen, um im 21. Jahrhundert anzukommen
Von Sammy Khamis
info

DRK 22.00 - 22.30Uhr Musikfeuilleton
"Dem Unhörbaren zuhören"
Luigi Nono zum 90. Geburtstag
Von Nina Jozefowicz

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Canzone, Jazz, Latinoklänge und Rock"
Der Gitarrist und Sänger Gianmaria Testa aus Italien
Von Marlene Küster
info

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
"MAASS ATTACK"
mit Ulf Drechsel
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Klanggärten"
Bruno Maderna: Il giardino religioso, für Kammerorchester;
WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Peter Rundel
Henri Pousseur: Cinquième vue sur les jardins interdits, für Stimmen;
Electronic Phoenix, Leitung: Terry Edwards
Harrison Birtwistle: Quartet, für Oboe und Streichtrio;
Heinz Holliger; Swiss Chamber Soloists
Barry Guy: Mobile Herbrarium, für 4 Saxophone; xasax

info

link

Radiotipps für den 18.1.2014
18.1.




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Geräusche aus dem Zettelkasten"
Arno Schmidt in einer Langen Nacht
Moderation: Jörg Drews
Regie: Monika Künzel
(Wdh. vom 27.11.1998)
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Mit Matthias Hacker
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Radionacht
Soundcheck:
"Im Retro-Rausch"
Neo-Psychedelia mit Tame Impala, Black Lizard u.a.
Am Mikrofon: Günther Janssen

DLF 02.05 - 03.00Uhr Radionacht
LiederLaden:
Die Liederbestenliste im Januar
Am Mikrofon: Michael Kleff

DLF 03.05 - 04.00Uhr Radionacht
Spielraum:
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Thomas Elbern

DLF 04.05 - 05.00Uhr Radionacht
"Klanghorizonte"
Emanuele de Raymondi, Marsen Jules, Simon James Phillips u.a.
Mit Michael Engelbrecht

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
Der Rebell aus dem Heidedorf"
Fragen an Arno Schmidt
Von Uwe Stolzmann
Aufnahme RBB/NDR 2009
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
Wem gehört die Stadt?
Kreuzberg von oben
Ein Versuch über Geld und Moral
Von Lorenz Rollhäuser
Regie (Sprachaufnahmen): Giuseppe Maio
Realisation: der Autor
Produktion: DKultur/NDR/WDR 2014
(Ursendung)
info

HR2 19.05 - 20.00Uhr Live Jazz
Lionel Loueke Trio feat. Michael Olatuja & Mark Giuliana
John F. Kennedy Center for the Performing Arts,
Washington, DC, November 2012

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER
Claudio Abbado dirigiert die Berliner Philharmoniker
Aufnahme vom 31.05.1999 im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel
Lothar Trolle zum 70. Geburtstag
"Sachalin - Die Insel"
Von Anton Tschechow
Funkbearbeitung: Lothar Trolle
Komposition und Regie: Klaus Buhlert
Produktion:DLF/HR 2003
Anschließend:
"Hommage an Lothar Trolle"
Von Stefan Amzoll
info

SWR2 22:03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime
"Konsequent swingend"
Ein Porträt des Labels "Criss Cross"
Von Gerd Filtgen
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Konzert
"Magnus Öström Quartet"
NDR-Aufnahme vom 1.11.2013 aus dem JazzClub Hannover

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Humans in motion"
Ensemblemusik von Annesley Black
Aufnahme aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal aus 2012 und 2013
Vorgestellt von Hanno Ehrler
Ein ironischer Blick auf das, was uns umgibt, ist oftmals Ausgangspunkt für das musikalische Schaffen von Annesley Black. Sport ist ein Thema, welches die Komponistin auf ungewöhnliche Art mit Musik zu verbinden weiß - der Wettbewerb, der skurril wird, sobald Musiker ihn miteinander austragen und er ihnen ungewohnte Spielregeln auferlegt. Auf der in der Reihe "Zeitgenössische Musik" des Deutschen Musikrats soeben erschienenen Porträt-CD finden sich seilspringende Musiker ebenso wie Kontrabassklarinetten, die in höchste Höhen enteilen - und nicht zuletzt eine zusätzliche DVD mit Computerspielen. Black, geboren 1979 in Ottawa, Schülerin u.a. von York Höller, Orm Finnendahl und Cornelius Schwehr, geht künstlerisch einen eigenen Weg. Autor Hanno Ehrler stellt die im Deutschlandfunk Kammermusiksaal koproduzierten Aufnahmen vor.

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Last Recordings"
Der Schweizer Pianist und Bandleader George Gruntz
info

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
Jazzfest Berlin 2013:
'Gnawa Jazz Voodoo'
Joachim Kühn Africa Connection feat. Pharoah Sanders
mit Ulf Drechsel
Konzertmitschnitt vom 31.10.2013, Haus der Berliner Festspiele
info

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Geräusche aus dem Zettelkasten"
Arno Schmidt in einer Langen Nacht
Moderation: Jörg Drews
Regie: Monika Künzel
(Wdh. vom 27.11.1998)
info

WDR3 23.05 - 00.00 Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Geräuschwelten"
Steven Stapleton und Colin Potter
Aufnahme aus der Black Box, Münster
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
Hessen Hören 3:
Martin Schüttler - Leerstand
(hr 2009/10)
Kassel hat derzeit gut 195.000 Einwohner; aber es werden immer weniger, weil niemand auf Dauer dort bleibt, bleiben kann, wo es keine Arbeit gibt. Die Stadt blutet aus, Gebäudeleerstand, etwa 5000 Wohnungen ohne Mieter. Der Komponist Martin Schüttler mit Lebensmittelpunkt Berlin hat für sein Hessen-hören-Stück etliche unfreiwillige Freiräume in seiner ehemaligen Heimatstadt nach ihren akustischen Befindlichkeiten befragt.

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Schnittstellen"
Neue Musik von Eleni Mandell bis Alvaro
Mit Karl Bruckmaier
info

link

Radiotipps für den 17.1.2014
17.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
Art's Birthday 2014 (1/2):
"Out of range"
Von Jana Winderen
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014
(Ursendung)
Black Bat (Turgor)
a study of smashes - and maybe some splashes ...

Von Hanna Hartman
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014
(Ursendung)
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier
"Tuberkulose-Deals"
Der neue Kampf gegen eine alte Krankheit
Von Gaby Mayr
Regie: Claudia Kattanek
Produktion: DLF/SWR 2014
info

SWR2 20.03 - 22.15Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
GrauSchumacher Piano Duo
Leitung: Rupert Huber
Wilhelm Killmayer: Sinfonia 1"Fogli"
Charles Ives: The Unanswered Question
Toru Takemitsu: "Quotation of a Dream" für 2 Klaviere und Orchester
Johannes Brahms: Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11
(Liveübertragung aus dem Konzerthaus Freiburg)
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
Kölner Philharmonie
Aufzeichnung vom 10.01.2014
Pierre Boulez: „Dialogue de l’ombre double“ für Klarinette und Live-Elektronik
ca. 20.30 Konzertpause mit Nachrichten
Jörg Widmann: „Labyrinth“ für Sopran und Orchestergruppen (Uraufführung)
Jörg Widmann, Klarinette
Sarah Wegener, Sopran
WDR Sinfonieorchester Köln
Leitung: Emilio Pomàrico

RBB kulturradio 20.04 - 22.00Uhr JAZZ BERLIN
Berliner Jazztage 1979:
"Art Blakey's Jazz Messengers"
mit Ulf Drechsel
Konzertmitschnitt vom 30.10.1979, Berlin, Philharmonie
info

WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert Live
"Von Liebe und Tod"
Gabriel Fauré: Pelléas et Mélisande, op. 80, Suite,
aus der Bühnenmusik zum Drama von Maurice Maeterlinck
Ernest Chausson: Poème de l'amour et de la mer, op. 19
für Singstimme und Orchester
Alexander von Zemlinsky: Die Seejungfrau, Sinfonische Dichtung für Orchester
Christianne Stotijn, Mezzosopran; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Juraj Valcuha
Übertragung aus der Kölner Philharmonie

info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
LIVE - Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Johannes Moser, Violoncello
Leitung: David Zinman
• Dvorák: Cellokonzert h-Moll op. 104
• Brahms: 1. Serenade D-Dur op. 11
(Übertragung aus dem Großen Saal)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Stellt den Sarg hochkant und tanzt!"
Tag- und Nachtgedanken einer 100-Jährigen
Von Melina von Gagern
Produktion: DLF 2013
info

Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
Betont auf Welt / Burden / archiv(aus)lesen
3 Hörspiele von verschiedenen Autoren
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
"The Arizona King of Blues"
Big Pete Pearson and The Gamblers (US/I)
Aufnahme vom 18.5.13 beim 24. Internationalen Bluesfest BluesBaltica in Eutin

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Special
Jazz Talk mit Trilok Gurtu:
"Hausbesuch beim Hexenmeister der Perkussion"
mit Christian Erber
info

SWR2 22.15 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica
"Art's Birthday 2014"
EBU ars acustica special evening
Live aus dem E-Werk Freiburg mit internationalen Topacts
Im Rahmen von "Sound Surrounds - Klangkunst aus dem Dreieckland" spielen zudem Klangkünstler/innen aus Freiburg, Karlsruhe, Basel und Straßburg
Senderegie: Frank Halbig
Moderation: Julia Neupert
(Produktion: SWR / E-Werk Freiburg / HfG Karlsruhe 2014)

info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
WDR 3 Jazzfest 2014:
"Das Virginia Mayhew Quintet "
Mit Odilo Clausnitzer
info

WDR3 23.05 - 00.00 Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
Der Sound, der aus der Kälte kam:
"Australis/Borealis" Polare Klanglandschaften
Von Douglas Quin
Mit F. Gerard Errante, Klarinette und Synthesizer,
Henry Kaiser, E-Gitarre und Gino Robair, Perkussion
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 1998

info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Hybrid Grooves"
Von Donald Byrd bis Can
Mit Thomas Meinecke
info

link

Montag, 13. Januar 2014
Radiotipps für den 16.1.2014
16.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Annesley Black"
Smooche de la Rooche II (2007)
(variations on a theme by Hazel Meyer)
für 3 athletisch begabte Schlagzeuger und Elektronik
Martin Lorenz, Erik Drescher, Sebastian Berweck, Schlagzeug und Springseil

aorko (2006/2009)
für Viola, Live-Elektornik
Jessica Rona, Viola
Annesley Black, Live-Elektronik

Humas in Motion (2007/2008)
für Trompete, Posaune, Gitarre/ Banjo, Klavier, 2 Schlagzeuger und Violoncello
Ensemble Ascolta
Leitung: Johannes Kalitzke

DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft
"Demenz oder Depression?"
Wenn die Grenzen zwischen diesen beiden Erkrankungen verschwimmen
Von Anja Arp
Wenn Menschen schwer depressiv erkranken, zeigen sie nicht selten Symptome,
die an eine Demenz erinnern. Das führt oft zu falschen Behandlungen.
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr radioThema
Zum 100. Geburtstag von Arno Schmidt:
Annäherung aus Neugier
Von Thomas von Steinaecker
info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert
"Kammerkonzert aus Barcelona"
Faust-Rudin-Melnikov-Trio
• Schumann: Fantasiestücke op. 88
• Beethoven: Klaviertrio Es-Dur op. 70 Nr. 2
• Smetana: Klaviertrio g-Moll op. 15
(Aufnahme vom 18. Dezmeber 2012 aus dem Saal "Oriol Martorell" im Auditorium)

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Bettina Winkler und Martin Hagen
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
"Sehnsucht nach Anatolien: Marc Sinan"
mit Peter Rixen
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts
Neues von der Improvisierten Musik
Mit Odilo Clausnitzer
info

Nordwestradio 21.05 - 22.00Uhr Feature
"Ein Zauberer aus Czernowitz"
Hommage an Gregor von Rezzori
Von Rosvita Krausz
info

HR2 21.30 - 22.30Uhr Neue Musik: "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" - Komplex II
35 neue Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt
Teil 53: Mein Darmstadt
Eine Sendung von Christina Kubisch

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Das WDR 3 Jazzfest 2014 in Gütersloh (1)
Jazz in Ostwestfalen-Lippe
Von Friedel Stutte
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Roman im Glas - Türkische Klangvitrinen"
Hörspiel von Antje Vowinckel nach Motiven von Orhan Pamuk
Regie: Antje Vowinckel
(Produktion: HR/SWR 2013 )
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Mit einem Beitrag über die CD "Mayenschein" von Continuum.
(Autor Christian Erber)

DLF 22.05 - 22.50Uhr Historische Aufnahmen
"Sternstunden"
Jean Sibelius: Konzert für Violine und Orchester d-Moll op.47
Bronislav Gimpel, Violine
RIAS-Symphonie-Orchester
Leitung: Fritz Lehmann

Henry Wieniawski aus: Konzert für Violine und Orchester Nr.2 d-Moll op.22
3.Satz: Allegro con fuoco - Allegro moderato (à la Zingara)
Bronislav Gimpel, Violine
RIAS-Symphonie-Orchester
Leitung: Alfred Gohlke
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Wilde Señoritas"
Die Pianistin Irène Schweizer
Von Bert Noglik
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Welt ohne Karriere"
Der österreichische Schriftsteller Franz Hammerbacher
Von Martin Becker
Aufnahme des WDR 2014
info

link

Radiotipps für den 15.1.2014
15.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Der Mond steht schief"
Eine Radiostunde für Menschen mit Rhythmusstörungen
Von Tobias Degenhardt
Regie: Ulrich Lampen
Ton: Kai Schliekelmann
Produktion: NDR 2013
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live
Mittwochskonzerte der Musikkulturen:
"Antonio Reyes"
Flamenco de la Frontera
Antonio Reyes Montoya, Gesang; Antonio Higuero, Gitarre; Tate Nuñez und Carlos Grilo, palmas
Übertragung aus dem Kammermusiksaal der Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld
info

HR2 20.05 - 21.00Uhr Kaisers Klänge
Musikalische Streifzüge mit Niels Kaiser
"Prestissimo – Schnelle Musik"

HR2 21.00 - 22.30Uhr Hörspiel
"Roman im Glas - Türkische Klangvitrinen"
Hörspiel von Antje Vowinckel
Musik und Realisation: Antje Vowinckel
(hr/SWR 2014)
- Ursendung –
Anschließend ab 21.58 Uhr:
Musik des 15. und 16. Jahrhunderts aus Stralsund und Rostock

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
"Das Boulanger Trio"
mit Ulrike Klobes
info

WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy!
„Sax No End“ - Ronnie Scott’s Club in London
mit Karl Lippegaus
info

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
Krieg und Traumata:
"Und ich erinnere mich an das Meer"
Von Mohammed Dib
Aus dem Französischen von Helga Walter
Bearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt
Komposition: Ronald Steckel
Ton: Peter Kainz
Produktion: DLR Berlin 2004
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
WDR 3 Jazzfest 2014:
Claudio Puntin & Claudio Puntin ambic
Mit Tobias Richtsteig
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Die Akte Gagfah"
Von Ghafoor Zamani
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE
"Holodomor: Über den Hunger des Jahres 1933"
Eine ukrainische Ausgrabung
Von Franziska Dorau
Regie: Lisbeth Jessen und die Autorin
Produktion: ORF/DKultur 2011

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa:
Marialy Pacheco bei der Overseas Night bei der Jazz Ahead 2013.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Donaueschinger Musiktage 2013"
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Ensemble modern
Leitung: François-Xavier Roth
Philippe Manoury: "In situ" für Orchester und Ensemble (2013) (Uraufführung)
(Konzert vom 20. Oktober 2013 in der Baarsporthalle Donaueschingen)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"techné [60]: Lautsprecher als Objekt"
Mit Werken von Alvin Lucier, Steve Reich, Robin Minard, Dan Senn und
anderen
info

link

Radiotipps für den 14.1.2014
14.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Kühne Kontraste"
Der Berliner Komponist Rainer Rubbert
Von Carmen Gräf

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Kriegstriptychon"
Die zwei Welten des Otto Dix
Von Ulrike Bajohr
Produktion: DLF 2014
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
"Live aus der Philharmonie Berlin"
Alban Berg: Konzert für Violine und Orchester
"Dem Andenken eines Engels"
ca. 20.40 Konzertpause mit Nachrichten
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Gil Shaham, Violine
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Marek Janowski
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert
"Soloabend aus Bad Homburg mit der Geigerin Midori"
• Bach: 1. Sonate für Violine solo g-Moll BWV 1001
• Bach: 3. Sonate für Violine solo C-Dur BWV 1005
• Bach: 2. Partita für Violine solo d-Moll BWV 1004
(Aufnahme vom 12.05.2013 in der Schlosskirche)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel
"Büchners Bote"
Von Hermann Kretzschmar
Regie und Komposition: der Autor
Produktion:HR/SWR 2013
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
"Höhepunkte vom Internationalen Jazzfestival Saalfelden 2013 (1)"
Mit dem Duo Keiji Haino/Franz Hautzinger, Brandon Ross' "Blazing Beauty" und Omaha Diner
Am Mikrofon: Harry Lachner
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
"Heilende Ekstase: Tarantella"
mit Kathrin Schneider
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
Michael Riessler „Big Circle“
Aufnahme vom 1.11.13 beim Jazzfest Berlin
Mit Harald Rehmann
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"WDR 3 Jazzfest 2014"
Das Steffen Schorn & Norwegian Wind Ensemble
Mit Martin Laurentius
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Mit den Studiogästen Edgar Herzog und Paul Muntean
zum Thema Jugend-Bigband-Arbeit und Jugend Jazzt.

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Nordwestradio in concert
"The catholics"
Konzertmitschnitt vom 11. Juli 1995, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Sohn des Holocausts, Sohn Brasiliens"
Der Komponist, Sänger, Dichter und Romancier Jorge Mautner
Von Margrit Klingler-Clavijo
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Saitenwelten"
Koto - Charango - Kora
Von Cecilia Aguirre
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Past Present Future"
Musik von The Cure, Burial & Common
Mit Roderich Fabian
info

link

Donnerstag, 9. Januar 2014
Radiotipps für den 13.1.2014
13.1.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Odyssee"
Musik zwischen Eismeer und Karibik
Mit Ulrike Zöller
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Kann mir nicht vorstellen, dass es weitergeht"
Hörspiel von Schorsch Kamerun
Regie, Komposition, Ton: der Autor
Produktion: Autorenproduktion für WDR 2012
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Unterhaus, Mainz - Aufzeichnung vom 21.09.2013
"Wenzel & Band"
Moderation: Holger Beythien
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel
Herta Müller: Zeit ist ein spitzer Kreis
Realisation: Michael Lentz
BR 2014
Als Podcast verfügbar
anschließend:
Die Wörter aus den Schubladen
Herbert Kapfer im Gespräch mit Herta Müller
BR 2014
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
4. KLAENG Festival 2014:
Peter Kahlenborn's "Vesica Pisces"
John Taylor Solo
Bastian Stein Group feat. Niels Klein

Aufnahmen aus dem Subway, Köln
Mit Karsten Mützelfeldt
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene
"Mutig das Paradies behaupten"
Das 6. Impuls-Festival in Sachsen-Anhalt
Von Irene Constantin
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
Ultraschall Berlin
Festival für Neue Musik 2014 - Spezial
mit Andreas Göbel
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Back at the Chicken Shack"
Der Organist Jimmy Smith
Mit Hans W. Ewert
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Was ist Kreativität?"
Betrachtungen zu einer offenen Frage
Von Christian Schärf
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Jetzt fangen wir mal von ganz vorne an"
Rupert Huber und das Melos -
Überschreibungen mit Beat Furrer, Georg Friedrich Haas, Klaus Ospald und Samir Odeh-Tamimi
Von Armin Köhler
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Operation Endstation"
Von Thilo Gosejohann
Komposition: Peter Harrsch
Regie: Leonhard Koppelmann
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Blue Monday:
"Überhörtes von 2013"
Mit Ralf Summer
info

link