radiohörer - der blog für radiofans
Dienstag, 7. Januar 2014
Radiotipps für den 8.1.2014
8.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Handschriften des Features"
Ein Radio-Rückblick mit Brigitte Kirilow
Von Ingo Kottkamp
Regie: der Autor
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014
(Ursendung)
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen
"Crystal Meth"
Eine der gefährlichsten Drogen der Welt kehrt zurück
Von Ronald Düker
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
4. KLAENG Festival 2014:
JazzLabor Köln-Mannheim
Nabatov / Chisholm / Burgwinkel
WILDERN feat. Eivind Aarset

Aufnahmen aus dem Subway, Köln
Mit Michael Rüsenberg
info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
"Adagio molto - Langsame Musik"
Langsame Bewegungen und Vorgänge können unsere Wahrnehmung beeinflussen und verändern. Das funktioniert nicht nur mit Tai Chi, sondern auch mit Musik. Dazu muss man nicht erst den Schildkröten-Tanz aus dem „Karneval der Tiere“ hören, der einen Offenbachschen Cancan in Slow Motion darbietet. Auch das Tempo eines Trauermarsches macht unmittelbar klar, dass es beim rhythmischen Voranschreiten nicht um Triumph sondern um Tragik geht. Extrem aber wird es in den Patterns der Minimal Music, die sich über Minuten hinweg kaum verändern, oder in den stehenden Feldern von Ligetis Klangkompositionen, wo einfach gar nichts mehr zu passieren scheint. Der Gipfel des Spiels mit der Langsamkeit aber ist das Orgelstück von John Cage, das so heißt wie es gespielt werden soll: „As slow as possible“. So langsam wie möglich – das können dann schnell auch schon einmal 639 Jahre sein.

Bayern2 21.05 - 22.00Uhr Dossier Politik
"1984" längst Realität?
Studiogast: Wolfgang Neskovic, früherer Bundesrichter und ehemaliges Mitglied
der Parlamentarischen Kontrollkommission des Bundestages
info

WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy!
"Señor Blues" oder Totgesagte leben länger
Aus dem Leben des Jazzpianisten Horace Silver
info

DRK 21.33 - 23.00Uhr Hörspiel
"Ulrich Gerhardt. Ein Porträt"
Von Julia Tieke
Regie: die Autorin
Mit: Eva Meckbach
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013
(Ursendung)
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
WDR 3 Jazzfest 2014:
"Das Alexander Hawkins Nonet"
Mit Tinka Koch und Peggy Sutton
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Die makellose Professionalität des Andrej Smolenskij"
Vom alltäglichen Leben in Transnistrien
Von Jörn Klare
(Produktion: DLF/NDR 2013)
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE
"Mrs. Oscar Wilde"
Von Maruša Krese
Regie: Grace Yoon
Produktion: SFB-ORB/SWR/DLF 2000
Im April 1884 heiratete Oscar Wilde Constance Mary Lloyd. Die Braut war jung, schön und aus guter Familie. Sie strahlte vor Glück. Vor der Hochzeit schrieb Oscar Wilde einen Brief an eine Freundin: "Ich werde mich mit der schönen Maid Constance Lloyd verheiraten. Ihre Augen erinnern an Artemis." Jahre später, als er schon im Gefängnis saß, schrieb er: "Es ist mir egal, ob ich verheiratet bin oder nicht, mich langweilt das Eheleben auf den Tod." Constance starb noch vor Oscar Wilde. Sie hinterließ zwei Kinder, die ihren Vater nicht besuchen und seinen Namen nicht tragen durften.
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Mit dem Fenster nach Europa und einem Portrait über die Schlagzeugerin Christin Neddens,
die zunächst in Hannover studierte und heute in Los Angeles lebt (Autorin: Andrea Schwyzer).

DLF 22.05 - 22.50Uhr Musikforum
Sergej Rachmaninow: Sonate für Violoncello und Klavier g-Moll, op. 19
Sol Gabetta, Violoncello
Bertrand Chamayou, Klavier
Aufnahme vom 22.6.13 aus der Kirche Olsberg

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Tomoko Hemmi in Nürtingen"
Hans Thomalla: piano counterpart
Mark Andre: Contrapunctus für Klavier
Mark Andre: Un-Fini III
Tomoko Hemmi (Klavier)
(Konzert vom 13. Juli 2013 in der Stiftung Domnick in Nürtingen)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
point of view [47]: Joachim Heintz
Moderation: Michael Rebhahn
info

link

Montag, 6. Januar 2014
Radiotipps für den 7.1.2014
7.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Einem luftigen akustischen Kosmos entgegen"
Die Berliner Edition Rumpsti Pumpsti
Von Thomas Groetz
Mehr als ein interessanter Plattenladen ist Rumpsti Pumpsti
eine Galerie für experimentelle Musik, bildende Kunst und Lautpoesie

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Edith Cavell, Dr. Gottfried Benn und andere"
Es beginnt im zweiten Jahr des Ersten Weltkriegs
Von Werner Dütsch
Produktion: DLF 2014
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio
"Big Data"
Ein Essay über Archive, Big Data und Erinnerung
Von Martin Zeyn
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel
"Das Blechboot"
Von Albert Wendt
Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Produktion: SDR 1986
info

SWR2 21.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazz Session
Aus dem Archiv:
"Die Tony Scott All Stars 1978 in Kaiserslautern"
Am Mikrofon: Thomas Loewner
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
"Auf Spurenlese: Anoushka Shankar"
mit Kathrin Schneider
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
"Carla Bley Trio"
Carla Bley, Piano
Steve Swallow, E-Bass
Andy Sheppard, Tenor- und Sopransaxofon
Aufnahme vom 5.10.13 bei den Leipziger Jazztagen
Vorgestellt von Bert Noglik
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
"Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" - Komplex II
35 neue Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt
Teil 52: Peter Eötvös in Darmstadt
Eine Sendung von Jürgen Otten
1966 kam der ungarische Komponist Peter Eötvös (* 1944) nach Köln, studierte hier an der Musikhochschule Dirigieren, wurde als Pianist wie als Perkussionist Mitglied im Ensemble von Karlheinz Stockhausen und arbeitete mehrere Jahre im WDR-Studio für elektronische Musik. Mit dem Stockhausen-Ensemble konzertierte er einige Male bei den Ferienkursen, leitete zu Beginn seiner internationalen Karriere als Dirigent hier auch mal das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart (1978) oder das Pariser Ensemble L‘Itinéraire (1982). Aber überraschend selten äußerte sich Eötvös, der „Testpilot für neue Musik“, in Darmstadt über die ästhetischen Positionen seiner eigenen Musik.

Nordwestradio 22.05 - 23.00 Nordwestradio in concert
Graham Parker &The Rumour (GB)
Konzertmitschnitt vom 24. Januar 1978, Bürgerzentrum Vahr, Bremen

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica
"Die 50 Skulpturen des Institut fuer Feinmotorik"
Hörstück von Mark Brüderle, Daniel van den Eijkel, Tim Elzer, Marc Matter und Florian Meyer
Realisation: Institut fuer Feinmotorik und Tim Elzer
(Produktion: SWR 2011)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Liederseelen" Bobo und Herzfeld
Von Thomas Daun
Aufnahme im Rahmen der Reihe "WDR 3 Funkhauskonzerte der Musikkulturen"
aus dem Kleinen Sendesaal des Kölner Funkhauses
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Past Present Future:
"Musik von David Crosby, Robert Glasper & Damien Jurado"
Mit Roderich Fabian
info

link

Donnerstag, 2. Januar 2014
Radiotipps für den 6.1.2014
6.1.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsesssion
"So wird 2014"
Ein Vorausblick ins Popjahr
Mit Thomas Mehringer
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Das grüne Auge von Falun"
Suchlauf auf einer vergangenen Skala
Hörspiel von Stephan Krass
Regie: Ulrich Lampen
Ton: Daniel Senger
Produktion: SWR 2013
info

DRK 02.03 - 05.00Uhr Tonart / Eine Welt Musik
"Trommelkünste"
Perkussions-Musik aus Guinea, Indien und den USA

Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk extra
Porträt des DJs und Producers Stefan Kozalla
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Nachtasyl, Thalia Theater Hamburg Aufzeichnung vom 08.11.2013
"Scorbüt"
Caroline du Bled, Gesang
Heiko Michels, Gitarre
Andreas Albrecht, Perkussion
Moderation: Matthias Wegner
Internationale Band mit beseelten Chansons und lustigen Hafenliedern
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
Heinz Holliger dirgiert das Kammerorchester Lausanne
Isabelle Faust, Violine
• Schumann: Ouvertüre, Scherzo und Finale op. 52
• Schubert: Wandererfantasie C-Dur D 760 in einer Orchesterversion von Charles Koechlin
• Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61
(Aufnahme vom 12. Februar 2013 aus dem Stadttheater Lausanne)
Anschließend ab ca. 21.35 Uhr
• Liszt: Réminiscences de Don Juan mit dem Pianisten Jorge Bolet
• Schumann: Dichterliebe op. 48 mit Christian Gerhaher, Bariton, und Gerold Huber, Klavier

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Bluegrass Jamboree 2013"
Traditional Americana in NRW
Mit Red Tail Ring (Neo Oldtime Traditional Folk Roots), The Carper Family (Texas Girls) und Foggy Hogtown Boys (Northern Bluegrass)
Aufnahme aus dem Dortmunder domicil
Mit Cecilia Aguirre
info

Bayern2 20.05 - 21.00Uhr Die Radio Revue 2013
"Unschuld Das verfolgte Ideal"
Von Antje Dechert
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene
< b>"Die Möglichkeiten einer Insel"
Das Musikleben Islands zwischen Tradition und Moderne
Von Dirk Schneider
info

Bayern2 21.00 - 22.00uhr Hörspiel
"Dubliner (12/12) - Die Toten 3"
Von James Joyce
Aus dem Englischen von Dieter E. Zimmer
Mit Bibiana Beglau und Thomas Thieme
Regie: Ulrich Lampen
BR 2012
anschließend:
"Ein Ergänzungsparallelogramm, das nicht fortgeführt wird (3/3)"
Klaus Reichert (Joyce-Herausgeber) im Gespräch mit Katarina Agathos
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
"Neue Musik aktuell"
mit Andreas Göbel
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Musik-Panorama
"Wo liegt Polen?"
Solo- und Kammermusik von Grazyna Bacewicz, Kazimierz Serocki, Mieczyslaw Weinberg, Joanna Wozny, Wojtek Blechnarz
Ensemble recherche
Aufnahme vom 9.10.13 aus dem Morat-Institut in Freiburg
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Jazz in der Ehe"
Musik von Pearl Bailey & Louie Bellson, Marian McPartland & Jimmy McPartland,
Ella Fitzgerald & Ray Brwon und Nat King Cole & Marie Ellington
Mit Prof. Bop
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Eine Überwältigung unserer ganzen Natur"
Das Erhabene und die Musik
Von Björn Gottstein
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Klassik
"Imaginary Landscape - Musik von John Cage"
Die Percussion Group Cincinnati, Joshua Pierce, Alexej Lubimov,
das Quatuor Hêlios u. a. spielen Werke von John Cage

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Jetzt fangen wir mal ganz von vorne an"
Rupert Huber und das Melos
Von Armin Köhler
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Die Klänge des Jahres
Alben, die bleiben"
Mit Angie Portmann
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Outtakes - Drogen und Rausch"
Von Henning Nass
Mit Martin Wuttke, Margit Carstensen und Christoph Schlingensief
Regie: der Autor
info

link

Radiotipps für den 5.1.2014
5.1.




WDR3 00.05 - 06.00Uhr WDR 3 Jazznacht
"Gast-Spiele"
Solisten im Orchester Kurt Edelhagen und in der WDR Big Band Köln
Mit Thomas Mau
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur
"Wellenreiter (1/4)"
Radiogeschichten von Pieke Biermann, Rainer Moritz, Bruno Preisendörfer, Gustav Seibt und Roger Willemsen
Moderation: Dorothea Westphal
Schriftsteller und das Radio - das hat schon immer gut zusammengepasst.
Was verbinden Autoren ganz persönlich mit diesem Medium?
info

HR2 14.05 - 15.50Uhr Hörspiel
"Verbrennungen"
Hörspiel nach Wajdi Mouawad
Aus dem Frankokanadischen von Uli Menke
Bearbeitung: Ulrich Gerhardt
Regie: Ulrich Gerhardt
Musik: Frank Maakaron
(hr/DLF 2009)

DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera
"Still Different"
Der US-amerikanische Songschreiber Randy Newman
Von Fanny Tanck
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Dichtung und Wahrheit
"Der Kreis ist rot"
Oskar Schlemmer, Bauhausmeister
Von Ulrike Haage
Aufnahme des WDR 2014
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Willkommen weißer Mond"
Ausblicke auf das Neue Jahr
Mit Cecilia Aguirre
info

SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Mörder"
Hörspiel von Agnieszka Lessmann
Regie: Christine Nagel
(Produktion: DLF/SWR 2011)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
Krieg und Traumata:
"De Niro‘s Game"
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Rawi Hage
Aus dem Englischen von Gregor Hens
Bearbeitung und Regie: Katrin Moll und Julia Tieke
Komposition: Martin Eichberg
Ton: Martin Eichberg
Produktion: Deutschlandradio Kultur/SWR 2010
info

SWR2 19.30 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"Soul-Garant"
Der Altsaxofonist Lou Donaldson
Von Gerd Filtgen
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
Raritäten der Klaviermusik
Schloss vor Husum, Rittersaal
Aufzeichnung vom 18.08.2013
Edward MacDowell: Fireside Tales op. 61
Enrique Granados: Paisaje (Landschaft) op. 35
Erich Wolfgang Korngold: Märchenbilder op. 3
ca. 20.50 Konzertpause mit Nachrichten
Felix Blumenfeld: 24 Préludes op. 17
Artur Pizarro, Klavier
info

RBb kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND
Lothar Zagrosek dirigiert das Konzerthausorchester Berlin
Werke ua.Hugo Wolf, Béla Bartók, Beethoven und Bruckner
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Arne Jansen Trio"
Konzertmitschnitt vom 22. November 2013, Moments, Bremen
info

Bayern2 20.05 - 21.00Uhr Die Radio Revue 2013
"Staub Die unerwünschte Materie"
Von Thomas Palzer
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Lada oder Die Unwegsamkeit der russischen Liebe"
Von Andreas Maus und Karmen Frankl
Regie: Karmen Frankl
Produktion: WDR 2011
info

Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel
"Dubliner (11/12) - Die Toten 2"
Von James Joyce
Aus dem Englischen von Dieter E. Zimmer
Regie: Ulrich Lampen
BR 2012
info

Nordwestradio 220.5 - 00.00Uhr On The Tracks
"15 Jahre Studiogäste"
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Im Feuer meiner Seele - Songs"
Von Gesine Heinrich
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Die Klänge des Jahres
"Die Soundtüftler des Jahres"
Mit Michael Bartlewski
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Dialoge mit Peter Eötvös, zum 70. Geburtstag"
Peter Eötvös: Intervalles-Interieurs, für Klarinette, Posaune, Violine, Violoncello, 4 Kuhglocken und 2 Orgeln; Asko-Ensemble, Leitung: Mark Foster
Steine / Chinese Opera, für Ensemble; Klangforum Wien, Leitung: Peter Eötvös
IMA, für Chor und Orchester; WDR Rundfunkchor Köln; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Sylvain Cambreling
Sonata per sei, für 2 Klaviere, 3 Schlagzeuger und Keyboard; Grau Schumacher Piano Duo; Schlagquartett Köln
info

link

Radiotipps für den 4.1.2014
4.1.




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Musik gehört zu meinem Leben wie das Atmen"
Die Lange Nacht musikalischer Erlebnisse und Entdeckungen
Von Wolfgang Hamm
Regie: der Autor
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
Mit Sabine Gietzelt
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr Radionacht
Soundcheck:
"Zweierbeziehungen"
Neue Musik von Duos
Am Mikrofon: Günther Janssen

DLF 02.05 - 03.00Uhr Radionacht
LiederLaden:
"Neues aus Österreich"
Am Mikrofon: Regina Kusch

DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart / Filmmusik
Bernard Herrmann: North By Northwest
(Der unsichtbare Dritte)
Leitung: Bernard Herrmann
Mischa Spoliansky: Saint Joan
(Die heilige Johanna)
Qigang Chen:The Flowers of War
China Philharmonic Orchestra
Joshua Bell, Violine
Moderation: Birgit Kahle

DLF 03.05 - 04.00Uhr Radionacht
Spielraum:
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Udo Vieth

DLF 04.05 - 05.00uhr Radionacht
Klanghorizonte
Robbie Basho, Labradford, Stephan Micus u.a.
Vorgestellt von Michael Engelbrecht

DRK 17.30 - 18.00Uhr Lesung
"Radiotheorie (1/4)"
Aus "Schriften zur Literatur und Kunst" von Bertolt Brecht
Gelesen von Burghart Klaußner

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Das Hacker-Syndrom"
Von Johannes Nichelmann
Regie: Nikolai von Koslowski
Ton: Jonas Bergler
Produktion: WDR 2013
info

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
Dafnis Prieto Sextet / Miguel Zenón’s Rayuela Quartet /
Ryan Truesdell’s Gil Evans Centennial Project

Newport Jazz Festival 2012, Rhode Island, August 2012

Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk extra
"Von Menschen und Mixtapes"
info

RBB kultrradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER
Claudio Abbado dirigiert die Berliner Philharmoniker
Richard Strauss: Tod und Verklärung, Tondichtung für großes Orchester, op. 24
Modest Mussorgskij: Lieder und Tänze des Todes,
Bearbeitung für Gesang und Orchester
Anatolij Kotscherga, Bass
Bilder einer Ausstellung, Fassung für Orchester von Maurice Ravel
Aufnahme vom 22.09.1993 in der Berliner Philharmonie
Gustav Mahler: Fünf Lieder aus 'Des Knaben Wunderhorn' für Singstimme und Orchester
Anne Sofie von Otter, Mezzosopran
Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
Aufnahme vom 09.05.1995 im Concertgebouw in Amsterdam
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel
Hörspiel des Monats:
"Im Inneren des Landes"
Von Dirk Brauns
Funkbearbeitung und Regie: Stefan Kanis
Produktion: MDR 2013
Anschließend: Cinch
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
Klanglandschaft Algerien: "Karima Nayt"
Von Suleman Taufiq
Aufnahmen im Rahmen der Reihe "Klanglandschaften Afrika-Orient" aus Mülheim/Ruhr
info

Bayern2 20.05 - 21.00Uhr Die Radio Revue 2013
"Die große Datenflut"
Wie "Big Data" unsere Welt verändert
"Überwachung total"
Schafft die NSA die Demokratie ab?
Von Martin Schramm
info

Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Höspiel
"Dubliner (10/12) - Die Toten 1"
Von James Joyce
Aus dem Englischen von Dieter E. Zimmer
Regie: Ulrich Lampen
BR 2012
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"The Soul Reverend"
Der Vibrafonist Milt Jackson
Mit Hans-Jürgen Schaal
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime
"Edelmetall Stimmband"
Ein Porträt des Sängers Gregory Porter
Von Ssirus S. Pakzad
info

NDRinfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Konzert
"Nanne Emelie" im Jazz Club Hannover
(Aufnahme vom September 2013)

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Konzeption der Erkundung"
Das belgische Ensemble Champ d‘action
Vorgestellt von Yvonne Petitpierre
Es gilt als das innovativste Ensemble für zeitgenössische Musik, das heute in Flandern aktiv ist. In Antwerpen wurde es bereits 1988 vom Komponisten Serge Verstockt zu einem Zeitpunkt ins Leben gerufen, da das Gebiet der Neuen Musik in Belgien weitgehend brachlag. Inzwischen hat man sich, dem programmatischen Titel entsprechend, zu einem Aktionsfeld und Laboratorium für neue künstlerische Formate entwickelt. Zu diesem Zweck bildet das Ensemble meist langfristige Arbeitsgemeinschaften mit jungen flämischen und ausländischen Komponisten, mit denen man intensiv zusammenarbeitet. Dabei gehen Musiker und Komponisten auf engste Tuchfühlung mit Computermusik, Mixed Media, der Bildenden Kunst und vor allem auch Architektur. Zahlreiche Projekte haben in den letzten Jahren auch ein Podium auf internationalen Festivals gefunden.

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
Jazzfest Berlin 2013:
"Trio Ivoire"
Konzertmitschnitt vom 23.10.2013, Haus der Berliner Festspiele
info

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Musik gehört zu meinem Leben wie das Atmen"
Die Lange Nacht musikalischer Erlebnisse und Entdeckungen
Von Wolfgang Hamm
Regie: der Autor
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
"Breathing Life"
Neue Musik für Akkordeonorchester
In der Neuen Musik gehört das Akkordeon zu den jüngeren Entdeckungen. Als die Komponistinnen und Komponisten die Möglichkeiten des atmenden Klangerzeugers mit Tasten erkannten, entstanden binnen kurzer Zeit viele fantastische Werke. Anders ist es allerdings, wenn mehrere Akkordeonspieler gemeinsam spielen. Dann ist die emphatische zeitgenössische Literatur eher rar. Anlass für das Bundesakkordeonorchester und das Nürnberger Akkordeonorchester einige Aufträge zu vergeben, live präsentiert im Frühjahr 2012 in der Frankfurter Musikhochschule, in Kooperation mit hr2-kultur.

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Die Klänge des Jahres
"Die besten Songs 2013"
Mit Karl Bruckmaier
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum
"Was zuletzt geschah ..."
Auf der Suche nach dem 2013-Sound
Von Daniel Mendig
info

link

Radiotipps für den 3.1.2014
3.1.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Zum Tod des Sängers und Komponisten Michael Vetter: De Profundis"
Von Michael Vetter
Stimme: Michael Vetter und Natascha Nikeprelevic
Regie: Götz Naleppa
Ton: Lutz Pahl
Produktion: DeutschlandRadio Berlin 2000
Anschließend:
"Epiloghi"
Sei modi di dire Zangtumbtumb
Von Arturas Bumšteinas
Mit: Christine Kessler, Cembalo, Hammerflügel und Stimme
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013
info

Bayern2 19:05 Zündfunk extra
Legendäre Typen: Irvine Welsh
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier
"Der Mut der Mücke"
Lebensstrategien Alleinerziehender
Von Marie von Kuck
Regie: Beatrix Ackers
Produktion: DLF 2012
info

SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert
"Lucerne Festival Academy Orchestra"
SWR Vokalensemble Stuttgart
Einstudierung: A. Kohler, M. Creed
Yeree Suh (Sopran)
Attila Fekete (Tenor)
Ivan Ludlow (Bariton)
Leitung: Pablo Heras-Casado
Anton Webern: Kantate Nr. 2 für Sopran, Bass, gemischten Chor und Orchester op. 3
Variationen für Orchester op. 30
Kantate Nr. 1 für Sopran, Chor und Orchester op. 29
Alban Berg: 3 Stücke für Streichorchester aus "Lyrische Suite"
Igor Strawinsky: Zvezdoliki ("Der Sternenkönig"), Kantate für Männerchor und Orchester
Béla Bartók: Cantata profana ("Die Zauberhirsche") für Tenor, Bariton, gemischten Chor und Orchester Sz 94
Pierre Boulez: "Cummings ist der Dichter" für gemischten Chor und Orchester
"Le Soleil des Eaux", 2 Gedichte für Sopran, gemischten Chor und Orchester
(Konzerte vom 7. und 9. September 2013 beim Lucerne Festival)
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt
"Auf schwarzen und weißen Tasten"
eine Vorschau auf das Radio- Bremen-Klavierfestival im Sendesaal Bremen im Januar 2014 Amir Tebenikhin, Andrei Korobeinikov und Nino Gvetadze spielen Klavierwerke von Bach, Beethoven, Mussorgsky, Debussy, Prokofiev, Schostakowitsch u. a.
info

Bayern2 20.05 - 21.00Uhr die Radio Revue 2013
"Wenn Angst das Leben stört"
Wie kann man neuen Verunsicherungen entgegentreten?
Von Monika Dollinger
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Der coole Salafist"
Koran und Cappuccino für ein besseres Ägypten
Von Mohamed Amjahid
Regie: Giuseppe Maio
Produktion: RBB/DLF 2013
info

Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel
"Dubliner (9/12) - Gnade"
Von James Joyce
Aus dem Englischen von Dieter E. Zimmer
Regie: Ulrich Lampen
BR 2012
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
"Die Alin Coen Band"
beim „Theaterkahn im Liederwahn“ in Dresden
Aufzeichnung vom 22.11.2013
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Tobias Richtsteig
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00 Uhr HÖRSPIEL
"Die alte Frau"
Von Daniil Charms
Aus dem Russischen von Peter Urban
Hörspielbearbeitung: Ulrich Simontowitz
Mit Michael König
Regie: Ulrich Gerhardt
Produktion: SFB/SDR 1991

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Eins zu Eins. Der Talk
Gast: Meret Becker, Schauspielerin
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Special
"Freeform: The Mojo Radio Show (7)"
mit Oliver Korthals
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Gary Burton Quintet"
Konzertmitschnitt vom 18. Juli 1974, Rathaus, Bremen
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Sing A Soundsong"
Die Vokalistin Lauren Newton
Von Julia Neupert
info

WDR3 23.05 - 00.00 Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Der Sound, der aus der Kälte kam"
The Qikiqtaaluk Deep Map
Von Robin Minard
Realisation: der Autor
Aufnahme WDR/DKULTUR 2014

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Die Klänge des Jahres
"Africa Calling"
Mit Thomas Meinecke
info

link

Montag, 30. Dezember 2013
Radiotipps für den 02.01.2014
2.1.2014




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Am Ende wird uns die Liebe finden"
So wird 2014
Mit Klaus Walter
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Günter Christmann: „Core“ 2010 Berlin
Elke Schipper, Stimme
Alexander Frangenheim, Kontrabass
Günter Christmann, Violoncello, Posaune
„in time“ 2010 Hannover
Alberto Braida, Klavier, Spinett
Günter Christmann, Violoncello, Posaune

HR2 18.05 - 19.00Uhr Der Tag
"Letzte Grenzen – wohin die Menschheit noch aufbrechen kann"
Ein Thema - viele Perspektiven
Moderation: Claudia Sautter

Bayern2 19.05 - 20.0Uhr Zündfunk
Legendäre Typen: Aphex Twin
Von Ralf Summer
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt
"und aber" - Musik für Streichquartett
von La Monte Young, Julia Wolfe, Michael Reudenbach, Salvatore Sciarrino u. a.
mit dem Arditti-Quartett, dem Cassatt String Quartet, dem Pellegrini-Quartett, dem Quartetto Prometeo u. a.
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"4. KLAENG Festival 2014"
Trilok Gurtu Band / Hanne Hukkelberg Duo / Christian Lillingers GRUND
Aufnahmen aus dem Subway, Köln
Mit Karsten Mützelfeldt
info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert
"Sinfoniekonzert aus Barcelona"
Nationales Katalanisches Sinfonie-Orchester Barcelona
Leitung: Josep Caballé Domenech
• Beethoven: 6. Sinfonie F-Dur op. 68 "Pastorale"
• Tschaikowsky: 2. Sinfonie c-Moll op. 17 "Kleinrussische"
(Aufnahme vom 17. März 2013 aus dem "Auditori")

Bayern2 20.05 - 21.00Uhr Die Radio Revue 2013
"Handelseinig"
DDR-Zwangsarbeit und die Verantwortung westdeutscher Firmen
Von Gabriele Knetsch
info

Bayern2 21.00 - 22.00Uhr hörspiel
"Dubliner (8/12) Eine Mutter"
Von James Joyce
Aus dem Englischen von Dieter E. Zimmer
Regie: Ulrich Lampen
BR 2012
anschließend:
"Ein Ergänzungsparallelogramm, das nicht fortgeführt wird (2/3)"
Klaus Reichert (Joyce-Herausgeber) im Gespräch mit Katarina Agathos
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Ulrich Bassenge
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
"Weltmusik aktuell"
CD-Neuheiten, Konzert-Tipps und mehr
mit Peter Rixen

DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts
"Polarlicht und Fata Morgana"
Die Klangreisen des norwegischen Saxofonisten Geir Lysne
Vorgestellt von Jan Tengeler
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt
"Poetische Canzones aus dem Piemont"
Gianmaria Testa und Gabriele Mirabassi beim Weltmusikfestival "tff" in Rudolstadt
Ausschnitte aus dem Konzert am 5.Juli 2013 auf der Heidecksburg
Vorgestellt von Andreas Kisters

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Jazz Inbetween Münster 2014
Die 3. Festivalausgabe: Winterjazz Köln 2014
info

SWR 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"LiMo on Tape - Moderne zum Mitnehmen"
Von Andreas Ammer und FM Einheit
Regie: Andreas Ammer/FM Einheit
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Organisiert"
Das Kölner Improvisationskollektiv KLAENG
Von Anja Buchmann
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Die Klänge des Jahres - Das Pop-Jahr 2013
mit Michael Bartle
info

link

Radiotipps für den 01.01.2014
1.1.2014




DLF 03.05 - 04.00Uhr radionacht
Blues & Soul:
"Turn On The Night"
Lonnie Brooks zum 80. Geburtstag
Am Mikrofon: Karl Lippegaus
Playlist

DLF 04.05 - 05.00Uhr Radionacht
Klanghorizonte
"Unter Ihresgleichen"
Vom Akkordeonquintett zum Bassorchester
Ungewöhnliche Klangkörper in der Improvisierten Musik
Vorgestellt von Karsten Mützelfeldt

SWR2 18.20 - 19.26Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag
"Übernacht"
Hörspiel von Johanna Steiner
Komposition: Dirk Wilhelm
Regie: Johanna Steiner
(Produktion: Lauscherlounge records 2011)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Krieg und Traumata"
Arabische Apokalypse
Von Etel Adnan
Aus dem Französischen von Ulrike Stoltz
Konzept und Textbearbeitung: Klaudia Ruschkowski
Realisation: 48nord, Klaudia Ruschkowski, Ulrike Brinkmann
Komposition: 48nord
Ton: Thomas Monnerjahn
Produktion: Deutschlandradio Kultur/HR 2013
(Ursendung)
info

Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk extra
"Legendäre Typen: Don Letts"
Don Letts - Katalysator und Dokumentarist der Punk-Bewegung
Mit Noe Noack
info

SWR2 19.26 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"Flying Up"
Der Tenorsaxofonist Mark Turner
Von Hans-Jürgen Schaal
info

Nordwestradio 20.05 - 21.00Uhr Hörspiel
In Erinnerung an Otto Sander:
"Der graue Gast"
von Giorgio Gaber
Mit: Otto Sander
Regie: Christiane Ohaus
Produktion: Radio Bremen 1996
info

Bayern2 20.05 - 21.00Uhr Die Radio Revue 2013
"Och nö, Kinder, muss das sein?"
Auf den Spuren des unbekannten Loriot
Von Joana Ortmann
info

Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel
"Dubliner (7/12) - Efeutag im Sitzungszimmer"
Von James Joyce
Aus dem Englischen von Dieter E. Zimmer
Regie: Ulrich Lampen
BR 2012
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Der Jazz und die Java"
Mit Ekkehard Jost
Über den französischen Poeten und Chansonsänger Claude Nougaro und seine Liebe zum Jazz
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Robbenjagd und Rohstoffträume"
Grönlands Zukunft
Von Jane Tversted und Martin Zähringer
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL
"Der reizende Reigen nach dem Reigen des reizenden Arthur Schnitzler"
Von Werner Schwab
Regie: Götz Fritsch Produktion:
ORF/ rbb 2004
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Schwarzes Gift"
Songs zur Kultur des Kaffees
Von Harry Lachner
info

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
Potsdam trifft Havanna: LA FUSIÒN
mit Ulf Drechsel
Konzertmitschnitt vom 19.10.2013, Potsdam, Kulturhaus Babelsberg
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Die Klänge des Jahres - Die beste Musik 2013
Mit Jay Rutledge
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
Point of view [46]: Ivo Malec
Mit Ausschnitten von:
Francois Bayle: Erosphère
Bernard Parmegiani: de natura sonorum
Iannis Xenakis: Bohor
Pierre Schaeffer: Bilude
Guy Reibel: etudes aux modulations II
Ivo Malec: Epistola und Triola - Symphonie pour moimême
info

link

Radiotipps für den 31.12.013
31.12.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Vom Theremin zum Datenhandschuh"
Körpergesten und elektronische Musik
Von Hubert Steins
Autorenproduktion 2013
In Verbindung mit dem Computer ermöglicht eine immer bessere Sensortechnologie
das musikalische Spiel mit Körper und Handgesten.

DLF 14.05 - 15.00Uhr Freistil
"Die Allerweltskiste"
Leben mit dem Container
Von Günter Beyer
Regie: Uta Reitz
Produktion: DLF 2013
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Corso Spezial
Corso Jahresrückblick - Best of Corso-Gespräche 2013
info

Nordwestradio 19.05 - 21.00Uhr Musikzeit: Highlights 2013
Einige spannende Alben 2013
Thomas Dybdahl (Singer/Songwriter aus Noewegen); Dieter Falk (Play Bach); Gregory Porter (Vocal Jazz, USA);
Holly Cole (live in Toronto im Studio von Glenn Gould);
Torsten Goods (Jazz aus Deutschland), George Bensons Tribute an Nat King Cole u.a.

Bayern2 19.10 - 20.00Uhr Zündfunk extra
"Die Singles des Jahres 2013"
Mit Tobias Ruhland
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Afrikas Lumpen - Deutschlands Gerechtigkeit"
Der zweite Völkerstrafrechtsprozess auf deutschem Boden
Von David Hecht
Produktion: DLF 2012
info

Bayern2 20.05 - 21.00Uhr Die Radio Revue 2013
"I have a dream!"
Hat sich Martin Luther Kings Traum mit Obamas Präsidentschaft erfüllt?
Von Clemens Verenkotte
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Hörspiel
"Das Ende vom Anfang"
Von Sean O’Casey
Aus dem Irischen von: Maik Hamburger und Adolf Dresen
Bearbeitung: Karl E. Horbol
Regie: Horst Liepach
Komposition: Reiner Bredemeyer
Produktion: Rundfunk der DDR 1983
info

Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel
"Dubliner (6/12) - Ein betrüblicher Fall"
Von James Joyce
Aus dem Englischen von Dieter E. Zimmer
Regie: Ulrich Lampen
BR 2012
anschließend:
"Ein Ergänzungsparallelogramm, das nicht fortgeführt wird (1/3)"
Klaus Reichert (Joyce-Herausgeber) im Gespräch mit Katarina Agathos
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live
"Das Beste aus Jazz Live 2013"
Mit Harald Rehmann
info

WDR3 21.30 - 00.00Uhr WDR 3 Jazz
"Silvester-Jazz mit Götz Alsmann"
Musik von Charlie Barnett, Georgie Auld und George Shearing
info

DLF 22.05 - 23.00Uhr Musikszene
"Soundkarte, Loop-Station und Sequenzer"
Die digitale Revolution im Instrumentenkoffer
Von Georg Waßmuth
info

DLF 23.05 - 00.00Uhr Bestes und Allerletztes
"Ein Jahresrückblick auf die deutsche Literatur"
Mit Hajo Steinert, Denis Scheck und Hubert Winkels

link

Freitag, 27. Dezember 2013
Radiotipps für den 30.12.2013
30.12.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"That`s where I want to be"
Songs übers Heimweh 2013
Mit Matthias Hacker
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Kurzstrecke 21"
Feature, Hörspiel, Klangkunst
Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel
Autorenproduktion/Deutschlandradio Kultur 2013
(Ursendung)
In der aktuellen Ausgabe präsentieren wir u. a.:
Akkordeonistenvernichtung: Von Tom Heithoff
Was tun, wenn die Musik stört?
Immemories: Von Bruno Letord
Hommage an die Dokumentarfilmlegende Chris Marker
So long good-bye: Von Harun Farocki
Produktion: WDR 1978
Außerdem: Neues aus der Wurfsendung mit Julia Tieke
Kurz und ungewöhnlich: Autorenproduktionen zwischen Feature, Hörspiel und Klangkunst.
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel Extra
Miguel de Cervantes - Don Quijote von der Mancha (6/6)
Aus dem Spanischen von Susanne Lange
Bearbeitung, Komposition, Regie: Klaus Buhlert
Produktion: DLF/HR 2010
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem
"Soundtrack für Helden"
Der kalifornische Komponist Paul Romero
Von Rainer Schildberger
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitfragen
"Das politische Feature"
Tutti Frutti, Circus HalliGalli und Peter Kloeppel
30 Jahre Privatfernsehen in Deutschland
Von Michael Meyer
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Huxley’s Neue Welt, Berlin
Aufzeichnung vom 11.11.2012
"Kari Bremnes"
Moderation: Holger Beythien
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt
"Kinderszenen"
in Werken von Robert Schumann, Giancarlo Menotti,
Oliver Knussen, Engelbert Humperdinck u. a.
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
Konzert zum 50. Todestag von Paul Hindemith aus dem hr-Sendesaal
Hindemith-Quintett
Hába-Quartett
Balázs Nemes, Trompete
Fritz Walther, Klavier
Werke von Paul Hindemith:
Kleine Kammermusik für fünf Bläser op. 24 Nr. 2
3. Streichquartett op. 16
Sonate für Trompete und Klavier
Kammermusik Nr. 2 op. 36 Nr. 1 für obligates Klavier und 12 Soloinstrumente
(Aufnahmen vom 8. Dezember 2013 aus dem hr-Sendesaal)

Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel
Dubliner (5/12)
"Entsprechungen / Erde"
Von James Joyce
Aus dem Englischen von Dieter E. Zimmer
Regie: Ulrich Lampen
BR 2012
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
"Der Komponist Michael Hirsch"
Mit Eckhard Weber
Er hat eines der ältesten spanischen Dramen zu einer Madrigaloper verarbeitet und lässt auch mal Verse des Barock-Librettisten Pietro Metastasio auf Musique concrète treffen: Der in Berlin lebende Komponist Michael Hirsch fühlt sich seit jeher zum Musiktheater hingezogen. Aber auch in seiner Instrumentalmusik können szenisches Denken und "gelegentliche performative Irritationen" (Michael Hirsch) eine wichtige Rolle spielen.

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Episode 0"
Die Jazz-Anfänge des Filmmusik-Komponisten John Williams
Mit Odilo Clausnitzer
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Ewig leben – wie, wer und wozu?"
Menschliches und Allzumenschliches im aktuellen Transhumanismus
Von Johannes Ullmaier
(Produktion: BR 2013
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 extra: Poetry Slam
"Poetry! - Dead oder Alive?"
Lebende gegen tote Dichter im ZKM Karlsruhe
(Aufnahme vom 8. November im Rahmen der ARD Hörspieltage)
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Die Klänge des Jahres - Die beste Musik 2013
Mit Judith Schnaubelt
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners"
Der Physiker Heinz von Förster und die Realität
Von Mareike Maage
Aufnahme des WDR 2011
info

link