radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Freitag, 27. Dezember 2013
Radiotipps für den 29.12.2013
29.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur "Während ich schrieb - Das Jahr 2013" Von Gregor Sander Der Autor erhielt den Deutschen Erzählerpreis 2013 und wird uns seinen Blick auf das zu Ende gehende Jahr präsentieren DLF 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel Extra Miguel de Cervantes: Don Quijote von der Mancha (5/6) Aus dem Spanischen von Susanne Lange Bearbeitung, Komposition, Regie: Klaus Buhlert Produktion: DLF/HR 2010 info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Árstídir" Isländische Elegien Aufnahme eines Konzerts vom TFF Rudolstadt Mit Thomas Daun info SWR2 18.20 - 19.16Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Jacobs Zimmer (4/4)" Nach dem gleichnamigen Roman von Virginia Woolf Aus dem Englischen von Gaby Hartel "Griechenland, London" Komposition: Jakob Diehl Bearbeitung: Gaby Hartel Regie: Katja Langenbach (Produktion: BR 2012) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Fantastische Tragödie von der Zigeunerin Celestina oder Geschichte von Liiiebe und Zauber samt einiger Zitate aus der berühmten Geschichte von Calisto und Melibea" Von Alfonso Sastre Aus dem Spanischen von Fritz Rudolf Fries Bearbeitung und Regie: Götz Naleppa Komposition: Gerhard Müller-Giesensdorf Ton: Hans Martin Produktion: RIAS Berlin 1982 info Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk extra Legendäre Typen: Tocotronic info SWR2 19.16 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "In a Silent Way" Der Keyboarder Joe Zawinul Von Günther Huesmann info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Yutaka Sado dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin info Nordwestradio Globale Dorfmusik Live "The ABC of Canadian Music" Konzertmitschnitt vom 4. November 2013, Moments, Bremen info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Die Geschichte der Zukunft" Vom Nachdenken über das Morgen Von Regina Kusch und Andreas Beckmann Regie: Philippe Bruehl Produktion: DLF 2013 info Bayern2 21.00 - 22.00 Uhr Hörspiel Dubliner (4/12) "Eine kleine Wolke" Von James Joyce Aus dem Englischen von Dieter E. Zimmer Regie: Ulrich Lampen BR 2012 Als Podcast verfügbar anschließend: "Inszenierung als Spiel mit Strukturen, nicht mit Charakteren" Ulrich Lampen (Dubliner-Regisseur) im Gespräch mit Annegret Arnold Als Podcast verfügbar info DLF 21.05 - 23.00Uhr Konzertdokument der Woche "Nobelpreis der Musik" György Kurtag: Signs, Games and Messages Friedrich Cerha:1. Keintate mit Wiener Sprüchen von Ernst Kein Wolfgang Rihm:Bild (eine Chiffre) Horst Maria Merz, Chansonnier Ensemble Modern Leitung: Ulrich Wagner Aufnahmen vom 11.9.13 beim Bonner Beethovenfest DRK 21.33 - 22.30Uhr Musikfeuilleton "...diese Klarheit der Stimmen" Der französische Komponist Henri Dutilleux Von Sandrine Jorand Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Cara Luft" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Mit zwei Musikerinnen aus Kanada trat sie vor kurzem als "The ABC Of Canadian Music" im Bremer Moments auf. Danach kam Cara Luft ins Studio und erzählte über ihr Frauen-Trio, ihre Musik und ihr Leben in Winnipeg. Für das Gespräch hat sie Musik ausgesucht, die sie begleitet hat. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Das kreative Brooklyn" Charles Bradley, Grizzly Bear und Here we go Magic Von Marlene Küster info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "My Favorite Tunes" CD-Highlights des Jahres 2013, Teil 2 mit Ulf Drechsel Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Klänge des Jahres - Die beste Musik 2013 Mit Roderich Fabian info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "His Master's Choice [2] Jörg Widmann" Mit Holger Noltze Mit Ausschnitten aus folgenden Werken: Miles Davis, Olivier Messiaen, Ligeti, Zimermann info Radiotipps für den 28.12.2013
28.12.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Chaos für mehr Sicherheit im Netz" Die Lange Nacht vom Club der Hacker Von Christine Watty und Manfred Kloiber info DLF 01.05 - 02.00Uhr Radionacht Soundcheck: "Mali, Kuba, Los Angeles" Ry Cooder überrascht mit einem neuen Live-Album Am Mikrofon: Udo Vieth DLF 02.05 - 03.00Uhr Radionacht LiederLaden: "Überlebende des US-Folkrevivals" Livemusik aus dem Caffè Lena in New York Am Mikrofon: Michael Kleff DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart / Musical Time Richard Rodgers/Oscar Hammerstein II: *Cinderella* Originales Buch/Liedtexte: Oscar Hammerstein II Neues Buch: Douglas Carter Beane Orchestrierungen: Danny Troob Arrangements: David Chase Dirigent: Andy Einhorn Moderation: Birgit Kahle DLF 03.05 - 04.00Uhr Radionacht Spielraum: Rock ohne Grenzen Am Mikrofon:Carlo May DLF 04.05 - 05.00Uhr Radionacht Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Cedar Walton (1934-2013): ‚Eastern Rebellion‘(1976/77) Mit Karl Lippegaus WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Kontakt zur Seele" Die Produktion klassischer Musik Von Peter Meisenberg Aufnahme des WDR 2013 info DLF 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel Extra Miguel de Cervantes: Don Quijote von der Mancha (4/6) Aus dem Spanischen von Susanne Lange Bearbeitung, Komposition, Regie: Klaus Buhlert Produktion: DLF/HR 2010 info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Die heilige Cäcilie oder Die Gewalt der Musik" Eine Legende in fünf Liedern Nach der gleichnamigen Novelle von Heinrich von Kleist Musik: Mariahilff Bearbeitung und Gesang: Lars Rudolph Bearbeitung und Regie: Kai Grehn Aufnahme des RBB info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Schnee" Geschichten einer Leidenschaft Von Sibylle Tamin Regie: Beatrix Ackers Ton: Thomas Monnerjahn Produktion: DKultur/NDR/RBB 2011 info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Bruno Böhmer Camacho Trio: “Colombian Jazz Project“ Rheingau Musik Festival 2013, Hochheim, Weingut Künstler, August 2013 Bayer2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk extra "Von Menschen und Mixtapes" info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Christian Thielemann dirigiert die Berliner Philharmoniker Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll (2. Fassung 1890, herausgegeben von Leopold Nowak) Aufnahme vom 11.12.2008 in der Berliner Philharmonie Johannes Brahms: Nänie für Chor und Orchester, op. 82 Rundfunkchor Berlin Schicksalslied für Chor und Orchester, op. 54 Rundfunkchor Berlin Arnold Schönberg: "Pelleas und Melisande": Sinfonische Dichtung für Orchester, op. 5 Aufnahme vom 12.12.2009 in der Berliner Philharmonie Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel Dubliner (3/12) "Zwei Kavaliere / Die Pension" Von James Joyce Aus dem Englischen von Dieter E. Zimmer Regie: Ulrich Lampen BR 2012 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Die Mühen des Brückenbaus" Der Pianist und Jazz-Intellektuelle Jason Moran Mit Stefan Hentz info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime "Progressive Jazz" Die Big-Band-Visionen von Stan Kenton Von Bert Noglik info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Konzert Herb Geller (1928-2013) in NDR Aufnahmen mit Stefan Gerdes info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Fließende Bewegung und Verwandlung" Junge Komponisten in Tschechien Vorgestellt von Robert Nemecek Aufführungsverbote und musikalisch-ästhetische Vorschriften kennen die jungen Komponisten in Tschechien nur vom Hörensagen. Selbst nicht sehr viel älter als die "Samtene Revolution" im Herbst 1989, können sie ohne ideologische Altlasten heranreifen und ihr musikalisches Denken an selbst gewählten Fixpunkten ausrichten. Aus der neugewonnenen Freiheit erwachsen individuelle musikalische Konzepte, die sich der ideologischen Vereinnahmung durch Beweglichkeit und Offenheit musikalischer Strukturen oder durch Vermeidung festgelegter Botschaften widersetzen. Auch die einst strenge Unterscheidung zwischen unterhaltender und ernster Musik spielt oft keine Rolle mehr. Fest steht: Die jungen Komponistinnen mischen die tschechische Szene der Neuen Musik mit Courage und Fantasie kräftig auf. Robert Nemecek stellt einige von ihnen, z.B. Luboš Mrkvièka, Lucie Vítková und Sylva Stejskalová vor. RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "My Favorite Tunes" CD-Highlights des Jahres 2013, Teil 1 mit Ulf Drechsel DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Chaos für mehr Sicherheit im Netz" Die Lange Nacht vom Club der Hacker Von Christine Watty und Manfred Kloiber info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Klänge des Jahres - Die beste Musik 2013 Mit Kaline Thyroff info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Family Plot" Ein Musiker-Familienfest Mit Janet Nannerl und Liam Friedemann info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner "Der Auftrag" Paul Hindemith in der Türkei Andenken an Paul Hindemith (1895-1963) Von Stefan Fricke »Prof. Paul Hindemith verpflichtet sich, in die Türkei zu fahren, im Dienste des Unterrichtsministeriums innerhalb eines Monats ein Musikkonservatorium zu gründen, als Berater des Ministeriums bei der Organisation der Musikkultur in der Türkei mitzuwirken …« So das juristische Initial der Liaison zwischen Hindemith und der Türkischen Republik, beginnend im Februar 1935. Für den gebürtigen Hanauer Komponisten, nach Lehr- und Wanderjahren in Frankfurt, dann in Berlin lebend, ein höchst willkommener Auftrag. Die Nazis hatten ihn soeben aus dem deutschen Kultur- und Gesellschaftsleben ausgeschlossen; das absolute Aufführungsverbot seiner Werke war absehbar. Ehe Hindemith 1938 in die Schweiz emigrierte, besuchte er mehrfach die Türkei. Und er nahm seine Aufgabe sehr ernst: Er analysierte und reformierte das dortige Musikleben, half mit Rat und Tat und sparte auch nicht an Kritik. Montag, 23. Dezember 2013
Radiotipps für den 27.12.2013
27.12.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Ein ergiebiges Jahr" 2013 in Pop Mit Valerie Trebeljahr info DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Ilana's Elegy" Von Ilana Zuckerman Radiokomposition: Götz Naleppa Produktion: Autorenproduktion 1998/1999 (Wiederholung vom 29.10.1999) Zum 70. Geburtstag des Regisseurs und Klangkünstlers Götz Naleppa. Anschließend: "Cablecar Blues" von Götz Naleppa Nach dem Gedicht "Dog" von Lawrence Ferlinghetti Sprecher: Stephen Ericson info Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk extra Legendäre Typen: Brigitte Fontaine info SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext "Ausverkauf der Arktis" Von Josef Karcher Moderation: Josef Karcher info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Freak Out!" Frank Zappa zum 20. Todestag Von Lutz Neitzert info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Steven Isserlis, Violoncello Leitung: Paavo Järvi • Hindemith: Tuttifäntchen-Suite • Prokofjew: 1. Cellokonzert • Sibelius: 6. Sinfonie d-Moll op. 104 • Sibelius: 7. Sinfonie C-Dur op. 105 (Aufnahmen vom 13. Dezember 2013 aus dem Großen Saal) Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt "In diesen Wintertagen" Die kalte Jahreszeit in Werken von Richard Strauss, Arnold Bax, Catharina Backman, Benjamin Britten, Neidhart von Reuenthal u. a. info Bayern2 21.01 - 22.00Uhr Hörspiel James Joyce: Dubliner (2/12) Arabia / Eveline / Nach dem Rennen Von James Joyce Aus dem Englischen von Dieter E. Zimmer Arabia + Eveline + Nach dem Rennen Regie: Ulrich Lampen BR 2012 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karl Lippegaus preview 27_12_2013_laufplan (odt, 24 KB) info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Special "Jazz auf Island" mit Nabil Atassi info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Dave Liebman - Marc Copland" Konzertmitschnitt vom 11. Dezember 2006, Sendesaal, Bremen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Glück auf!" Das Label gligg-records Von Julia Neupert info WDR3 23.05 - 00.22Uhr WDR 3 open: Hörspiel "Das Geisterschiff" Von Margareth Obexer Komposition: Haarmann Regie: Martin Zylka info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Klänge des Jahres" Lovesongs, Kraut und Surfgitarren Mit Sabine Gietzelt info 28.12. Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Inside Jalopy Theater" Die neue Folkszene von New York Mit Matthias Röckl info Radiotipps für den 26.12.2013
26.12.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession Mit Barbara Streidl info DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Sarah Nemtsov: "A LONG WAY AWAY. Passagen" Inszenierter Zyklus für Ensemble Ensemble Adapter Leitung: Manuel Nawri "Hoqueti" für sechs Solostimmen mit Zusatzinstrumenten Neue Vocalsolisten Stuttgart Produktion: Deutschlandradio Kultur 2012 DLF 01.05 - 02.00Uhr Radionacht Soundcheck "Soulful Christmas" Am Mikrofon: Jan Tengeler DLF 02.05 - 03.00Uhr Radionacht LiederLaden "Stilla natt" Winter- und Weihnachtslieder aus Nordeuropa Am Mikrofon: Jens-Peter Müller DLF 03.05 - 04.00Uhr Radionacht Spielraum: Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Alfried Schmitz DLF 04.05 - 05.00Uhr Radionacht Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Shirley Horn ‘You Won't Forget Me’ (1991), ‘Here's To Life’ (1992) , ‘The Main Ingredient’ (1996) Mit Karsten Mützelfeldt DRK 08.05 - 09.00Uhr Aus den Archiven "Ich glaube, es ist der reine Wahnsinn (2/2)" Von einer Kajak Expedition an Grönlands Ostküste Ein Tonbandtagebuch von Konrad Gallei und Gabriele Kohler RIAS 1980 Vorgestellt von Martin Hartwig info DLF 11.05 - 12.00Uhr Freistil "Wo geht Glück hin?" Auf den Spuren eines flüchtigen Phänomens Von Dieter Jandt Regie: Uta Reitz Produktion: DLF 2011 info WDR3 15.05 - 17.00Uhr WDR 3 spezial - Hörspiel "Wellen" Von Eduard Keyserling Bearbeitung: Peter Steinbach Regie: Claudia Johanna Leist SWR2 15.05 - 17.00Uhr SWR2 Musik und Literatur zu Weihnachten "Das Beste zum Schluss" Literarische und musikalische Höhepunkte des Jahres Von und mit Ines Pasz und Walter Filz info Bayern2 15.05 - 16.00Uhr radioMitschnitt "Jamie Cullum" Aufnahme des Konzerts vom 15. November 2013 bei den Leverkusener Jazztagen DLF 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel Extra Miguel de Cervantes: Don Quijote von der Mancha (2/6) Aus dem Spanischen von Susanne Lange Bearbeitung, Komposition, Regie: Klaus Buhlert Produktion: DLF/HR 2010 info DLF 16.30 - 17.00Uhr Forschung aktuell Wissenschaft im Brennpunkt "Die Dummheit des Kollektivs (2/2)" Warum Schwärme nicht zwangsläufig intelligent sind Von Frank Grotelüschen info SWR2 18.20 - 19.16Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag "Jacobs Zimmer (3/4)" Nach dem gleichnamigen Roman von Virginia Woolf Aus dem Englischen von Gaby Hartel London Komposition: Jakob Diehl Bearbeitung: Gaby Hartel Regie: Katja Langenbach (Produktion: BR 2012) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Jakob und sein Herr (2/2)" Von Denis Diderot Übersetzung aus dem Französischen und Bearbeitung: Hans Magnus Enzensberger Regie: Manfred Marchfelder Komposition: Helge Jörns Ton: Ernst Becker Produktion: SR/SWF 1979 info Bayern2 19.05 - 20.00Uhr Zündfunk extra Lieblingsklassiker: Die Glasglocke von Sylvia Plath info SWR2 19.16 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "Der Souveräne" Ein Porträt des Freiburger Bassisten Dieter Ilg Von Thomas Loewner info RBB kulturradio 20.04 - 22.00Uhr DAS KONZERT Sir Simon Rattle dirigiert die Wiener Philharmoniker und die Berliner Philharmoniker Ralph Vaughan Williams: Fantasia on a theme by Thomas Tallis für Streichquartett und zwei Streichorchester Guy Braunstein, Christian Stadelmann, Violine Christian Frohn, Viola Franz Bartolomey, Violoncello Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 6 a-Moll Aufnahme vom 2. April 2005 in der Berliner Philharmonie HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert "Konzert aus Reykjavik" Gudrun Olafsdottir, Mezzosopran / Sebastián Mariné, Klavier Sonor Ensemble Leitung: Luis Aguirre • Boccherini: Klavierquintett C-Dur G 409 "Ritirata notturna di Madrid" • Roman Alis: Canciones aus "La rueda del tiempo" • Turina: Rapsodia sinfónica • Falla: Siete canciones populares españolas • Daniel Bjarnason: Larkin-Lieder • Garcia Lorca: Cuatro canciónes españolas antiguas • Falla: Zwei Tänze aus dem Ballett "Der Liebestrank" (Aufnahme vom 27. Mai 2013 aus der Harpa-Konzerthalle) Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel "Das Geld von Emilie Zola Teil 2" Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Émile Zola; Bearbeitung: Christiane Ohaus; Übersetzung aus dem Französischen: Wolfgang Günther Komposition: Michael Riessler Bearbeitung und Regie: Christiane Ohaus Produktion: RB/SR/NDR/DKultur 2013 Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel James Joyce: Dubliner (1/12) Die Schwestern / Eine Begegnung Von James Joyce Aus dem Englischen von Dieter E. Zimmer Die Schwestern + Eine Begegnung Regie: Ulrich Lampen BR 2012 info DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts "Auslese 2013" Mit Harald Rehmann info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt "Acoustic Africa - Women's Voices" Manu Gallo, Dobet Gnahore und Kareyce Fotso (voc) mit Aly Keita (Balafon) und Band Konzert vom 24. Juli 2013 im Kurhaus Wiesbaden Vorgestellt von Cornelia Rost WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: "Ein Jahr im Rückblick" Mit Tinka Koch und Friedel Stutte info RBB kulturradio 22.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "25 Jahre BuJazzO" Das Bundesjazzorchester feierte sein Jubiläum in Berlin, im Haus des Rundfunks mit Ulf Drechsel Konzertmitschnitt vom 27. September 2013, rbb, Kleiner Sendesaal info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Rückblick auf das Jahr 2013 und dem Jazzalbum des Jahres: Donny Hathaway "Never My Love: The Anthology". info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Seattle träumt" Grunge-Einflüsse im Jazz Von Thomas Loewner info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Klänge des Jahres - Die beste Musik 2013 Mit Thomas Mehringer info Radiotipps für den 25.12.2013
25.12.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtmix Extra "Die Liebe und das Leben" Feiertägliche Lieblingslieder Mit Achim Bogdahn info DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Ohne Frack und Pose" Der Bassbariton Thomas Quasthoff Von Sabine Fringes Regie: die Autorin Ton: Gudrun Hausen Produktion: WDR 2011 info DRK 08.05 - 09.00Uhr Aus den Archiven "Ich glaube, es ist der reine Wahnsinn" (1/2) Von einer Kajak-Expedition an Grönlands Ostküste Ein Tonbandtagebuch von Konrad Gallei und Gabriele Kohler RIAS 1980 Vorgestellt von Martin Hartwig info RBB kulturradio 14.04 - 15.00Uhr HÖRSPIEL "Die Büchner-Papiere" Von Gerd Hornawsky Traute Richter - Wilhelmine Jaeglé Sylvester Groth - Karl Emil Franzos Regie: Horst Liepach Produktion: Rundfunk der DDR 1984 info SWR2 15.05 - 17.00Uhr SWR2 Zur Person "Anne-Sophie Mutter" Roland Kunz im Gespräch mit der Geigerin info DLF 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel Extra Miguel de Cervantes: Don Quijote von der Mancha (1/6) Aus dem Spanischen von Susanne Lange Bearbeitung, Komposition, Regie: Klaus Buhlert Produktion: DLF/HR 2010 info Bayern2 15.05 - 16.00Uhr radioMitschnitt "Bryan Ferry" Aufnahme des Konzerts vom 3. Juli 2013 beim Tollwood Sommerfestival in München DLF 16.30 - 17.00Uhr Forschung aktuell Wissenschaft im Brennpunkt "Alle Macht dem Kollektiv! (1/2)" Was Ameisen von Menschen unterscheidet Von info SWR2 18.20 - 19.18Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag "Jacobs Zimmer (2/4)" Nach dem gleichnamigen Roman von Virginia Woolf Aus dem Englischen von Gaby Hartel Cambridge und das Cornwall Komposition: Jakob Diehl Bearbeitung: Gaby Hartel Regie: Katja Langenbach (Produktion: BR 2012) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel Jakob und sein Herr (1/2) Von Denis Diderot Übersetzung aus dem Französischen und Bearbeitung: Hans Magnus Enzensberger Regie: Manfred Marchfelder Komposition: Helge Jörns Ton: Ernst Becker Produktion: SR/SWF 1979 info Bayern2 19.10 - 20.00Uhr Zündfunk extra Legendäre Typen: Bill Callahan info SWR2 19.18 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "We Remember Clifford" Erinnerungen an den Trompeter Clifford Brown Von Bert Noglik info SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert Hector Berlioz: "L'Enfance du Christ", geistliche Trilogie BBC Symphony Chorus BBC Symphony Orchestra Leitung: François-Xavier Roth info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr DAS KONZERT Pablo Heras-Casado dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Aufnahme vom 05. Dezember 2010 in der Berliner Philharmonie Riccardo Muti dirigiert das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks München Aufnahme vom 5. März 2003 im Herkulessaal der Residenz München info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Europäisches Weihnachtskonzert" Alte bulgarische Weihnachtschoräle Ottorino Respighi: Die Vögel, Suite für kleines Orchester Vladimir Rubin: Der Weihnachtsstern, Kantate auf Gedichte von Boris Pasternak und liturgische Texte Miklós Kocsár: O Heilige Nacht Benjamin Britten: A Ceremony of Carols für gemischten Chor und Harfe Sowie weihnachtliche Musik aus vielen Ländern Europas Nationales Volksmusik-Ensemble des Bulgarischen Rundfunks; Kroatisches Radio-Sinfonie-Orchester Zagreb; Chor und Kinderchor des Ungarischen Rundfunks; Chor des Bayerischen Rundfunks und viele andere Aufnahmen vom Euroradio Special Day of Christmas Music 2013 info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel Das Geld von Emilie Zola Teil I Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Émile Zola; Bearbeitung: Christiane Ohaus; Übersetzung aus dem Französischen: Wolfgang Günther Komposition: Michael Riessler Bearbeitung und Regie: Christiane Ohaus Produktion: RB/SR/NDR/DKultur 2013 Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel Schnoor: "Das Zentrum der Paralyse" James Joyce und sein Erzählzyklus "Dubliner" Von Mira Alexandra Schnoor Realisation: Mira Alexandra Schnoor BR 2012 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Mild Maniac" Erinnerungen an den Gitarristen Volker Kriegel Mit Lothar Jänichen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Rückblick auf das Jahr 2013 und dem Album "Walking Shadows" von Joshua Redman. info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Weihnachts-Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Gaby Beinhorn info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "Carla Bley Plays Christmas Carols" Konzert für Bläser-Quintett, Klavier & Bass mit Ulf Drechsel Carla Bley – Piano Steve Swallow – Bass Tobias Weidinger – Trompete Axel Schlosser – Trompete Christine Chapmanp – French Horn Adrian Mears – Posaune Ed Partyka – Bass-Posaune & Tuba Konzertmitschnitt vom 4. Dezember 2008, Passionskirche, Berlin HR2 23.05 - 00.00Uhr Musik der Welt Die „Tiger Lillies“ beim Weltmusikfestival „tff“ in Rudolstadt Ausschnitte aus dem Konzert am 04.Juli 2013 auf der Konzertbühne im Heinepark Vorgestellt von Cornelia Rost WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik "Winterlandschaften" Mit Björn Gottstein info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Klänge des Jahres - Die beste Musik 2013 Mit Noe Noack Info Donnerstag, 19. Dezember 2013
Radiotipps für den 23.12.2013
23.12.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Eindrücke" Eine persönliche musikalische Jahresrückschau Mit Ulrike Zöller info DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Schule, chillen, Schlagzeug spielen" Kinder in Deutschland erzählen Von Wiebke Köplin, Massimo Maio und Margot Overath Regie: Giuseppe Maio Ton: Lutz Pahl Produktion: Deutschlandradio Kultur Kultur 2013 info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Eine Welt Musik Moderation: Thorsten Bednarz SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert Ensemble des Gustav Mahler Jugendorchesters Leitung: Claudio Abbado Johann Sebastian Bach: 4 Choräle in der Bearbeitung von David Fetter Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade c-Moll KV 388 (Konzert vom 7. März in der Calouste Gulbenkian Foundation) Gustav Mahler Jugendorchester Leitung: Herbert Blomstedt Ludwig van Beethoven:Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur Leif Ove Andsnes (Klavier) Sinfonie Nr. 7 A-Dur (Konzert vom 16. März in der Calouste Gulbenkian Foundation info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Hannover, Jazzclub Aufzeichnung vom 09.03.2013 "Unsung Weill" Julia Hülsmann Trio & Theo Bleckmann: Theo Bleckmann, Gesang Julia Hülsmann, Klavier Marc Muellbauer, Bass Heinrich Koebberling, Schlagzeug Moderation: Matthias Wegner info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel "Elias Canetti: Die Blendung (12/12)" Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert BR/ORF 2013 info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt "Music Walk - Klaviermusik" Kumi Ogano, Marino Formenti, Tomoko Mukaiyama, Steffen Schleiermacher u. a. spielen Werke von Toru Takemitsu, John Cage, Karen Tanaka, Howard Skempton u. a. info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Gustavo Dudamel dirigiert die Wiener Philharmoniker Maria João Pires, Klavier / Gotthard Eder, Posthorn • Wagner: Siegfried-Idyll • Mozart: Klavierkonzert d-Moll KV 466 • Mozart: Serenade D-Dur KV 320 "Posthornserenade" (Aufnahme vom 27. Januar 2013 aus dem Großen Festspielhaus in Salzburg) Anschließend, etwa ab 21.45 Uhr: • Schubert: 2. Sinfonie B-Dur D 125 (Tonhalle Orchester / David Zinman) • Haydn: Klaviersonate Nr. 34 e-Moll (András Schiff) RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART Hans-Jürgen von Bose zum 60. Geburtstag mit Andreas Göbel Er gehörte nie zu den Avantgardisten der Neuen Musik. Seine Werke zeichnet eine "Sehnsucht nach einer verlorengegangenen Schönheit und Inhaltlichkeit" aus. In viele seiner Kompositionen fließen Erkenntnisse aus anderen Bereichen, etwa der Astrophysik, der Neurobiologie oder der Chaos-Forschung, ein. Am 24. Dezember feiert Hans-Jürgen von Bose seinen 60. Geburtstag. DLF 21.05 - 22.50Uhr Musik-Panorama Sommerliche Musiktage Hitzacker 2013 Aufnahmen vom 27., 29., 30.7. und 3.8.13 aus dem VERDO Konzertsaal info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Super Session" "The Giants of Jazz" 1972 mit Art Blakey, Dizzy Gillespie und Thelonious Monk Mit Hans W. Ewert info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Klopfzeichen von drüben" Totenkontakt in der Literatur der Moderne Von Michael Maar info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Rückblick auf das Jahr 2013 und dem Album "Man in the Fog" von Jan Lundgren. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Xmas Jazz Von Gerd Filtgen info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei Fake - schöner Schein: "Hell of Fame" Von Jörg Albrecht Komposition: Jakob Suske Regie: Bernadette Sonnenbichler Aufnahme des BR info Bayern2 23.05 - 00.00uhr Nachtmix Die Klänge des Jahres - Die besten Songs 2013 Mit Ralf Summer info Radiotipps für den 22.12.2013
22.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur Reden wir über Gewalt Sachbücher im "lcb": Herfried Münkler ("Der Große Krieg") und Carolin Emcke ("Weil es sagbar ist") im Gespräch Moderation: René Aguigah und Jens Bisky Aufzeichnung vom 04.12.2013 Herfried Münkler mit seiner Gesamtdarstellung des Ersten Weltkriegs, Carolin Emcke mit ihrem Essay über Zeugenschaft und Gerechtigkeit: Im "literarischen colloquium berlin" sprechen sie über Opfer und Täter, über Quellen und Schreiben. DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera "Zwischen Tradition und Moderne" Die irische Folkband Clannad wird 40 Von Thomas Elbern WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Moai, Megalitico, Myrdalsjökull" Magie der Orte Mit Babette Michel info SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Jacobs Zimmer (1/4)" Nach dem gleichnamigen Roman von Virginia Woolf Aus dem Englischen von Gaby Hartel 'Scarborough und Cambridge' Komposition: Jakob Diehl Bearbeitung: Gaby Hartel Regie: Katja Langenbach (Produktion: BR 2012) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Der geheimnisvolle Fremde" Von Mark Twain Aus dem Amerikanischen von Ana Maria Brock Bearbeitung und Regie: Kai Grehn Komposition: Tarwater Ton: Alexander Brennecke/Jean Szymczak Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013 (Ursendung) info SWR2 19.30 - 20.00Uhr SWR2 Mehrspur "Radio reflektiert" Mit Wolfram Wessels info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Estonia-Konzerthalle Tallinn Aufzeichnung vom 19.12.2013 Peter Tschaikowsky: Nussknacker-Suite op. 71a Wilhelm Stenhammar: Klavierkonzert Nr. 1 in b-Moll op. 1 ca. 21.20 Konzertpause mit Nachrichten Richard Strauss: Suite aus dem Ballett “Schlagobers” op. 70 Per Tengstrand, Klavier Estnisches Nationales Sinfonieorchester Leitung: Mikko Franck Nüsse mit Sahne - das Estnische Nationalorchester feiert Weihnachten mit Mikko Franck info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Sir Roger Norrington dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Benjamin Britten: Sinfonia da Requiem Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur Francesco Piemontesi Ralph Vaughan Williams: Sinfonie Nr. 3 'Pastoral' Anu Komsi, Sopran Aufnahme vom 8. Dezember 2013 in der Berliner Philharmonie Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Jazzahead! 2013 (IV)" Daniel Zamir, Yotam und das Omer Klein Trio info Bayern2 20.05 - 21.00Uhr Bayerisches Feuilleton "O Tante Baum!" Weihnachtsgeschichten der anderen Art Von Justina Schreiber info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Störung hören" Wenn Geräusche irritieren Von Florian Felix Weyh Regie: Philippe Bruehl Produktion: DLF/SWR 2010 info Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature "Lebensabschnittsväter" Ein bisschen Papa Vom Drama der Lebensabschnittsväter Von Franziska Storz info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Tom Arthurs" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Der britische Trompeter ist enorm vielseitig und fühlt sich in vielen musikalischen Genres zuhause. Bekannter wurde er durch seine Zusammenarbeit mit der Pianistin Julia Hülsmann. Nach seinem Studium tauchte er zunächst in die Londoner Musikwelt ein. Darüber und warum er nun in Berlin lebt, erzählte er in unserer Sendung. info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Gesetze für alles - Gesetze für nichts" Ein Anruf bei George Spencer-Brown, dem Erfinder der Laws of Form Von Markus Heidingsfelder info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Schon wieder so weit?" Weihnachtssongs für nette und abscheuliche Leute Von Gesine Heinrich info RBB kultrradipo 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "Liegengebliebenes 2013" Jazz nach Hörerwünschen, Teil 2 mit Ulf Drechsel info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Beyond Recall" Mit Ausschnitten aus Werken von Johannes Maria Staud, Matthias Pintscher, Dai Fujikura, Jay Schwartz, Mark Andre und Vito Zurai Mojca Erdmann, Sopran; Dietrich Henschel, Bariton; Scharoun Ensemble, Leitung: Matthias Pintscher Mit Reinhard Kager info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "50 Staaten, 50 Songs" Von North Dakota bis Wyoming Mit Roderich Fabian info Radiotipps für den 21.12.2013
21.12.2013
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Du bist die Welt für mich" Eine Lange Nacht über Joseph Schmidt und Richard Tauber Von Andreas Kloner Regie: der Autor info Bayern2 0.05 - 02.05Uhr Nachtsession "Road to Ruin" Die Pop-Toten des Jahres 2013 Mit Karl Bruckmaier info DLF 01.05 - 02.00Uhr Radionacht Soundcheck: "Melvins, McCartney und andere - Neues von alten Meistern" Am Mikrofon: Günter Janssen DLF 02.05 - 03.00Uhr Radionacht LiederLaden "Liederbestenliste im Dezember" Am Mikrofon: Michael Kleff DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart / Filmmusik Zu Gast: Ingo Ludwig Frenzel Moderation: Vincent Neumann Der Filmkomponist Ingo Ludwig Frenzel spricht über seine Musik zur aktuellen Literaturverfilmung "Der Medicus". DLF 04.05 - 05.00Uhr Radionacht Klanghorizonte "Jazz & Kino: Hitchcock, Godard, Polanski etc." Die Filmmusik des französischen Pianisten Stéphan Oliva Vorgestellt von Karl Lippegaus Was 1998 mit einem Album der Serie „Jazz’n(E)motion“ begann, hat sich inzwischen zu einem umfassenden Erkunden der Arbeit großer Filmkomponisten wie Bernard Herrmann, Nino Rota oder Krzysztof Komeda entwickelt. Der französische Pianist Stéphan Oliva reinterpretiert die berühmten Tonspuren aus „Vertigo“ oder „Rosemary’s Baby“, wobei der besondere Reiz darin besteht, dass er die zum Teil großorchestralen Scores auf die Dimension des Konzertflügels reduziert. Dieser ist allerdings ein Steinway D im Studio La Buissonne in der Provence, klanglich bestechend aufgezeichnet von Tonmeister Gérard de Haro. Bei dessen hauseigenem Plattenlabel sind inzwischen ein halbes Dutzend Alben von Stéphan Oliva zum Thema Jazz & Kino erschienen, zuletzt die in limitierter Auflage erschienene CD „Vaguement Godard“. Seit etlichen Jahren tourt der Pianist mit dem Programm, das auch die weniger bekannten Kultfilme aus Hollywoods „schwarzer Serie“ würdigt - zu hören auf den Alben „Film Noir“ und „After Noir“. WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Alleinsein" Von Reinhard Schneider Aufnahme rbb/NDR/WDR 2013 info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Gefallener Engel" Mit Dylan Thomas unter dem Milchwald Von Michael Marek Regie: Burkhard Schmid Ton: Helmut Becker Produktion: HR 2007 info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Ensemble FisFüz & Gianluigi Trovesi, Multiphonics Festival 2013, Fulda, Orangerie, September 2013 Duo Doyna (Annette Maye / Martin Schulte), Multiphonics Festival 2013, Fulda, Kapelle Vonderaumuseum, September 2013 WDR3 19.00 - 22.30Uhr WDR 3 Bühne: Radio "Ein Sommernachtstraum" Oper in 3 Akten von Benjamin Britten info DRK 19.05 - 22.30Uhr Themenabend Musik "Kommt seine Zeit (wieder)?" Zum 50. Todestag von Paul Hindemith Studiogäste: Wolfgang Boettcher (Solocellist), der Hindemith-Forscher Giselher Schubert sowie die Musikwissenschaftler Wolfgang Rathert und Frank Schneider Moderation: Michael Dasche Eine Diskussion mit Bezug auf die von Glenn Gould einst aufgeworfene Frage nach dem historischen Rang Paul Hindemiths und seiner Position im gegenwärtigen Musikleben, belebt durch zahlreiche Musikbeispiele. RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Gustavo Dudamel dirigiert die Berliner Philharmoniker Igor Strawinsky: Suite Nr. 1 für kleines Orchester Franz Schubert: Sinfonie Nr. 4 c-Moll D 417 Igor Strawinsky: Suite Nr. 2 für kleines Orchester Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur, op. 60 Aufnahme vom 5. Dezember 2013 in der Berliner Philharmonie DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel "Leben und Tod des Kornettisten Bix Beiderbecke aus Nordamerika" Von Ror Wolf Regie: Heinz Hostnig Produktion: SWF/HR/NDR/WDR 1986 anschließend: "Moving Pictures" Der amerikanische Trompeter Ralph Alessi Vorgestellt von Karl Lippegaus info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Konzert "JazzBaltica Ensemble 2013" mit Claudia Schober info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Brücken 2013" Zeitgenössisches Komponieren in Mecklenburg-Vorpommern Konzert mit dem Ensemble mv-connect Aufnahme vom 28.11.13 aus der Hochschule für Musik und Theater in Rostock Zeitgenössisches Komponieren scheint in den nördlichen Regionen Deutschlands wenig verbreitet, und es bedarf ambitionierter Podien dafür. Mit "Chiffren" in Kiel und "Provinzlärm" in Eckernförde haben sich zwei solcher Initiativen zu etablierten begonnen - die Rostocker "Brücken" sind eine dritte. Unter dem Motto „Brücken - Festival für Neue Musik in Mecklenburg-Vorpommern“ treffen sich seit nunmehr neun Jahren internationale und regionale Interpreten und Komponisten in der Hochschule für Musik und Theater in Rostock. Im Jahrgang 2013 fungierte Jörg Widmann als Composer in residence. Der Deutschlandfunk dokumentierte ein Konzert mit dem Ensemble mv-connect und richtet den Blick auf zeitgenössische Komponisten im Bundesland selbst. WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Them Dirty Blues" Der Altsaxofonist Cannonball Adderley Mit Hans-Jürgen Schaal info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "Liegengebliebenes 2013" Jazz nach Hörerwünschen, Teil 1 mit Ulf Drechsel info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Du bist die Welt für mich" Eine Lange Nacht über Joseph Schmidt und Richard Tauber Von Andreas Kloner Regie: der Autor info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Noël numérique" Mit dem musikelektronischen Schneepflug durch das Weihnachtsrepertoire Von Jauch-Z und Frohlock@ info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Supergroup" Ein Download und die Folgen Mit Karl Bruckmaier info Radiotipps für den 20.12.2013
20.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Kurzstrecke 20" Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel Autorenproduktion / Deutschlandradio Kultur 2013 u. a. "Bag of Cassettes" Von Basel Abbas Durch die Kassettensammlung der Eltern in 83 Sekunden. "Bald fällt der erste Schnee" Von Sonja Heyer Kitsch trifft Kunst. "Muh Muh Mäh Mäh!" Von Stella Luncke und Josef M. Schäfers Vorbereitungen auf ein Krippenhörspiel Außerdem: Neues aus der Wurfsendung mit Julia Tieke Kurz und ungewöhnlich: Autorenproduktionen zwischen Feature, Hörspiel und Klangkunst. info Bayern2 19.05 - 21.00Uhr Zündfunk "Die Zündfunk-Alben des Jahres 2013" Mit Carolin Matzko und Ralf Summer info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Musikszene Bogotá" Elektro Cumbia und tropischer Lärm Von Alexander Brief info SWR2 20.03 - 22.30Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Michael Barenboim (Violine) Leitung: Michael Gielen Arnold Schönberg: Violinkonzert op. 36 Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll (Liveübertragung aus dem Konzerthaus Freiburg) info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert "Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle" Aufzeichnung vom 13.12.2013 Sergej Prokofjew: Sinfonie Nr. 7 cis-Moll op. 131 ca. 20.40 Konzertpause mit Nachrichten Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622 Jörg Widmann: Armonica für Orchester Teodore Anzellotti, Akkordeon Christa Schönfeldinger, Glasharmonika Jörg Widmann, Klarinette Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Leitung: Dima Slobodeniouk info RBB kulturrardio 20.04 - 22.00Uhr JAZZ BERLINa "Berliner Jazztage 1979" Die Schlagzeuglegende Art Blakey präsentierte bei den Berliner Jazztagen 1979 zwei grandiose Bands: Seine damals aktuelle Besetzung der Jazz Messengers (Jazz Berlin am 17.1.2014) und die Jazz Messengers' Giants mit früheren herausragenden Solisten dieser "Kaderschmiede des Jazz": Bill Hardman (Trompete), Jackie McLean (Altsaxofon), Bennie Golson (Tenorsaxofon), Curtis Fuller (Posaune), Cedar Walton (Piano), Reggie Workman (Bass) und natürlich Art Blakey (Schlagzeug). Außerdem hören Sie Ausschnitte aus dem Duokonzert von David Friesen (Bass, Bass-Violine) und John Stovell (Gitarre, Kalimba). Konzertmitschnitte vom 30. und 31. Oktober 1979 in der Philharmonie mit Ulf Drechsel info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live "Traumzeiten" Wulfin Lieske: Dreamtime für Gitarre, Didgeridoo und Orchester, Uraufführung Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-moll, op. 64 Wulfin Lieske, Gitarre; Mark Atkins, Didgeridoo; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Yutaka Sado Übertragung aus der Kölner Philharmonie info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt "Auf schwarzen und weißen Tasten" Olivier Messiaen "Vingt regards sur l´enfant Jésus" Steven Osborne, Klavier Live-Mitschnitt der Radio-Bremen-Konzertreihe "Auf schwarzen und weißen Tasten" vom 15. Dezember 2004 aus dem Sendesaal Bremen info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Die Junge Deutsche Philharmonie in der Frankfurter Alten Oper Christiane Oelze, Sopran Leitung: David Afkham • Berlioz: Les nuits d'ete op. 7 • Beat Furrer: strane costellazioni für großes Orchester • Bartók: Konzert für Orchester (Aufnahme vom 20. September 2013 aus dem Großen Saal) Anschließend, etwa ab 21.20 Uhr: • Schubert: Klaviersonate A-Dur D 959 (Leif Ove Andsnes) • C. Ph. E. Bach: Flötenkonzert a-Moll Wq 166 (Eckart Haupt / Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach / Hartmut Haenchen) DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature Inside Qivittoq" Von Merzouga Regie: Janko Hanushevsky Komposition & akustische Einrichtung: Merzouga Produktion: DLF/RBB/NDR 2013 Mit freundlicher Unterstützung des Goethe-Instituts Dänemark und der Filmstiftung NRW info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix "hexenring" Von Hartmut Geerken Mit Hartmut Geerken und Famoudou Don Moye Realistion: Hartmut Geerken BR 1994 anschließend: Hartmut Geerken "viele stimmen bleiben geheimnis weit östlich vom westlichen flügel" Über die Hörspielproduktion "hexenring" Autorenlesung BR 1994 info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "24. Internationales Bluesfest Eutin (2/2)" Soul, R'n'B und Funk aus Oslo mit Stina Stenerud & Her Soul Replacements Aufzeichnung vom 19.5.13 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Michael Rüsenberg info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL "Facts & Fakes" Ist alles nur eine groß angelegte Fälschung? Von Guido Gin Koster Regie: Beate Andres Produktion: SFB-ORB 2001 info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Hugh Masekela" Konzertmitschnitt vom 6. Mai 2009, Music Hall, Worpswede info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Special "Jazz Talk: Jazz Heroen aus einem anderen Blickwinkel" Der Fotograf Arne Reimer mit Christian Erber info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Fake - schöner Schein: "Fake Dimensions" Von Matthias Kaul Realisation: Matthias Kaul und Christoph Franke Aufnahme des WDR 2013 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "R&B Jamboree" Extravaganzen in Retro und Futurismus Mit Thomas Meinecke info SWR2 23.30 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Update Von Thomas Loewner info Mittwoch, 18. Dezember 2013
Radiotipps für den 19.12.2013
19.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Alvin Lucier: "Risonanza" für drei Spieler und resonierende Objekte "Acoustic Pendulums" "Carbon Copies" für Flöte, Klarinette, Schlagzeug und Umweltklänge "Broken Line" für Glissandoflöte, Klavier und Vibrafon Trio Nexus: Erik Drescher, Flöte & Glissandoflöte Sebastian Berweck, Klavier Martin Lorenz, Schlagzeug Produktion: Deutschlandradio Kultur 2012 DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert "Live aus der Philharmonie Berlin" Michail Glinka: "Valse-fantaisie" h-Moll Sergej Tanejew: "Johannes Damascenus" Kantate für Chor und Orchester ca. 20.50 Konzertpause mit Nachrichten Hector Berlioz: Symphonie fantastique op. 14 "Episode de la vie d'un artiste" RIAS Kammerchor Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Tugan Sokhiev info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt "Anschläge - Musik für Perkussionsinstrumente" Marta Klimasara, Isao Nakamura, Matthias Kaul, die Percussion Group Cincinnati u. a. spielen Stücke von Akira Miyoshi, Thomas Lauck, Alvin Lucier, John Cage u. a. info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert WDR 3 Campus Jazz: Botter Quartett + Jonas Vogelsang Trio Aufnahme aus dem Katakombentheater, Essen Mit Karsten Mützelfeldt info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Ulrich Bassenge info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Kelten aus Quebec" La Bottine Souriante mit Peter Rixen info DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Michael Engelbrecht info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt "SommerMusikWelten in Lich" Afrikanische Wüstenrosen und okzitanisch-persische Liebeslieder mit den Gruppen Kalahari Roses und Forabandit (Aufnahmen aus den Konzerten vom 12. und 13. September 2013 aus dem Kino Traumstern und aus der Bezalel-Synagoge) Die Szenarien und Musiken könnten unterschiedlicher nicht sein: hier die deutsch-namibische Band „Kalahari Roses“, entstanden aus einem Projekt mit Musikern aus Botswana, Irland und Deutschland. Zufällig traf man sich bei einem Konzert in Botswana und entschied sich für eine gemeinsame Mixtur aus Afro-Jazz, Pop und Folk, präsentiert im nostalgisch-alternativen Kino Traumstern. Dort ein Trio aus Musikern aus Marseille und Istanbul. Ihre Idee zum Trio „Forabandit“ entstand aus Gedanken über Mystik, die sowohl in der Musik türkischer Ashiks (Barden) als auch in den Liedern okzitanischer Troubadoure eine große Rolle spielt. Auf dieser Basis haben die Musiker ein neues Repertoire geschaffen: kammermusikalisch, mit Lauten und Perkussion, das perfekt in den Konzertsaal der Bezalel-Synagoge passte. Cornelia Rost stellt sie vor. WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Das Subway Jazz Orchestra aus Köln Urban Wedding Band Von Friedel Stutte info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Der große Meaulnes (2)" Hörspiel in 2 Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Henri Alain-Fournier Aus dem Französischen von Cornelia Hasting und Otfried Schulze Komposition: Hermann Kretzschmar Bearbeitung: Manfred Hess Regie: Leonhard Koppelmann info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Der Klangfantast" Ein Porträt des Gitarristen David Torn Von Harry Lachner info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr nachtmix "Die Musik von Übermorgen" Neuerscheinungen im Januar Mit Michael Bartle info ... Ältere Stories
|