radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Montag, 2. Dezember 2013
Radiotipps für den 3.12.2013
3.12.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Das Hören ertasten" Der Komponist Ernstalbrecht Stiebler Von Matthias R. Entreß Stieblers Werke wecken das kreative Hören. Die fragende Wahrnehmung wird zum musikalischen Erleben, doch die Form bewahrt ihr Rätsel DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Das Gedächtnis der Orte" Die Sklaverei im Spiegel der heutigen US-amerikanischen Gesellschaft Von Egon Koch Produktion: DLF 2013 info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Blick nach vorn im Zorn" Wie deutsche Theater das Beste aus der Krise machen Von Anke Schaefer info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio "Moderne Mythen" Batman: Wolkenkuckucksheim oder Kulturwerkzeug? Von Michael Reitz info HR2 20.05 - 22.00Uhr Thema Musik Live 2013 Live-Diskussion aus München: "Benjamin Britten" Gesprächsrunde mit Simon Halsey (Chorleiter), Sir Peter Jonas (Kulturmanager/Opernintendant), Donald Runnicles (Dirigent) und Martin Zenck (Musikwissenschaftler) Mitglieder des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Musik von Benjamin Britten Moderation: Meret Forster (Übertragung aus der Bayerischen Akademie der Schönen Künste) DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel Hörspiel des Monats: "Ich Wir Ihr Sie" Von Inga Helfrich Realisation: die Autorin Produktion: BR 2013 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Six, Alps & Jazz" Mathias Schriefl & Band bei den Ludwigsburger Schloßfestpielen Am Mikrofon: Günther Huesmann info RBB kulturradio 21:04 - 22:00 Uhr MUSIK DER KONTINENTE Meister der klassischen persischen Musik: "Kayhan Kalhor" Am Mikrofon: Kathrin Schneider info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Iiro Rantala String Trio (Teil 1/2)" Iiro Rantala, Piano Adam Baldych, Violine Asja Valcic, Violoncello Aufnahme vom 24.10.13 aus dem Beethovenhaus in Bonn Vorgestellt von Anja Buchmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "The Colours of Chloë" Eberhard Webers erstes Soloalbum 1973 Mit Karl Lippegaus info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" - Komplex II 35 neue Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt Teil 50: Rolf Riehm in Darmstadt Eine Sendung von Sebastian Hanusa Ab 1960 besuchte der Komponist Rolf Riehm (*1937) die Darmstädter Ferienkurse, zunächst als Schulmusikstudent an der Frankfurter Musikhochschule, dann als Meisterschüler von Wolfgang Fortner in Freiburg. 1966 schrieb er mit der Aufführung seines Stücks »Ungebräuchliches« für Oboe solo sogar ein bisschen Ferienkursgeschichte: wegen der radikalen Erkundung der Spielmöglichkeiten dieses Instruments, das auch Riehms ureigenstes ist. Danach aber gab es kaum noch Berührungspunkte zwischen Riehm und Darmstadt, selbst als er 1974 Professor an der Frankfurter Musikhochschule wurde. Erst mit der Jahrtausendwende änderte sich dies, insbesondere 2006 mit der Darmstädter Uraufführung seines monumentalen Klavierwerks »Hamamuth – Stadt der Engel« SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica "Accidental Paradise" Ein multimediales Hörstück von Werner Cee Komposition und Realisation: Werner Cee (Produktion: SWR/DLR in Kooperation mit dem Goethe Institut 2013 - Ursendung) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Schuberts Rock, Schumanns Zamba, Schönbergs Tango" In memoriam Gerardo Gandini Von Darío Erlichman info Donnerstag, 28. November 2013
Radiotipps für den 2.12.2013
2.12.
Bayern2 00.5 - 02.00Uhr Nachtsession "Hoch soll'n sie leben" Jubel, Jubiläen, Jahrestage Mit Sabine Gietzelt info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Seymour" Ein Stück für die Jugend Europas und die Jugend der Welt Von Anne Lepper Regie: Detlef Meissner Ton: Matthias Fischenich Produktion: WDR 2012 info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Eine Welt Musik: "Jota und Saeta" Schmelztiegel Spanien Moderation: Hans Rempel SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Plötzlich war mein Messer tot" Die Welt der Köche Von Rainer Schildberger info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert 23. TFF Rudolstadt Heinepark, Rudolstadt - Aufzeichnung vom 05.07.2013 "The Blind Boys of Alabama" Jimmy Carter, Gesang Ricky McKinnie, Gesang Benjamin Moore, Gesang Joey Williams, Gitarre Peter Levin, Keyboards Benjamin Odom, Bass Austin Moore, Schlagzeug Moderation: Carsten Beyer info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel Elias Canetti: Die Blendung (9/12) Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert BR/ORF 2013 info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Das Concertgebouw Orchester Amsterdam zu Gast in Frankfurt Leonidas Kavakos, Violine Leitung: Mariss Jansons • Bartok: 2.Violinkonzert • Mahler: 1. Sinfonie D-Dur (Aufnahme vom 27. Januar 2013 aus dem Großen Saal der Alten Oper) DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene "Belcanto in der Wüste" Das Royal Opera House in Oman Von Georg Hirsch info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART Neue Musik aktuell Am Mikrofon: Andreas Göbel info DLF 21.05 - 22.00Uhr Musik-Panorama "Kölner Musiknacht 2013" Werke von Peter Eötvös Ensemble Garage Musik von Kurt Weill, Maurice Ravel und Dmitrij Schostakowitsch SIGNUM Saxophonquartett Aufnahmen vom 14.9.13 aus der Kölner Philharmonie info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Skins" Perkussion-Alben von Moondop, Dick Schory und Les Baxter Mit Prof. Bop info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Diese reizende Symmetrie von Widersprüchen" Über die Arabeske in den Künsten Von Barbara Kiem info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Hörspiel "ARD Hörspieltage 2013" "Deutscher Hörspielpreis der ARD' Sendung des Gewinnerstücks - 10 Jahre ARD Hörspieltage – das größte deutschsprachige Festival um das Hörspiel und Soundart wird Anfang November erneut in Karlsruhe veranstaltet. Die bewährten Gastgeber sind das Zentrum für Kunst- und Medientechnologie (ZKM), die Hochschule für Gestaltung (HfG) und die Stadt Karlsruhe. Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Blue Monday: "Musik von Andrew Bird, Jungle und dem Llewelyn-Davis-Soundtrack " Mit Michael Bartle info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Ras Pascal and I" Von Andreas Siege Regie: Thomas Wolfertz info Radiotipps für den 1.12.2013
1.12.
WDR3 00.05 - 06.00Uhr WDR 3 Jazznacht "Highlights der Festivals 2013" Mit Karsten Mützelfeldt info DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur "Prager Begegnungen" Mit Peter Schneider und Jindrich Mann Moderation: Sigried Wesener In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Prag Autobiografisches Erzählen im neuen Roman von Peter Schneider und im Erinnerungsbuch des Enkels von Heinrich Mann. Peter Schneider hat in seinem stark autobiografisch gefärbten Roman "Die Lieben meiner Mutter" ein liebevoll-ironisches Porträt der Mutter gezeichnet, die Überlebenskünste im Nachkriegsdeutschland und das Erwachsenwerden der Ikone der 68er geschildert. Der Autor erzählt von einer Muttersuche, von den Verführungen und Versuchungen eines Jungen aus künstlerisch ambitioniertem Hause. HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Küchenpersonal" Hörspiel von Mathias Greffrath Regie: Martin Zylka (WDR 2013) „Jede Köchin muss in der Lage sein, die Staatsmacht auszuüben.“ Durch Jahrzehnte von Revolution, Diktatur und Stagnation wurde Lenins Spruch weitergeschleppt - anarchistischer Restbestand, Kuriosum, Zynismus? Der Satz wirft Probleme auf: Wie müsste ein Staat organisiert sein, den man wie eine Küche regieren kann? Und wie eine Köchin, die das Zeug zur Machthaberin hat? Auch Vorsicht ist geboten: Denn Küchen sind nicht gerade der Hort der Demokratie; Köchinnen sind gelegentlich gezwungen, riskant und unter Zeitdruck zwischen Rezepten und Improvisation zu balancieren; höchste kulinarische Ansprüche scheitern an den Zutaten, die sie vorfinden – und schließlich: Auch was geniale Köchinnen anrichten, ist nicht immer der Geschmack des großen Publikums. 96 Jahre nachdem Lenin »alle armen Leute« an den Staatsgeschäften beteiligt wissen wollte, unternimmt der Autor eine Reise durch deutsche Küchen, auf der Suche nach staatstragenden Köchinnen, zukunftsfähigen Rezepten, vergessenen Aufläufen und inspirierenden Menüs. SWR2 15.05 - 17.00Uhr SWR2 Zur Person "Wynton Marsalis" Günther Huesmann im Gespräch mit dem Jazztrompeter info DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera "Keine Zeit für Träumerei" der späte Erfolg des Soul-Sängers Charles Bradley Von Andreas Dewald Als der schwarze amerikanische Sänger Charles Bradley 2011 auf seinem Debütalbum „No Time For Dreaming“ mit furioser Soul-Music im Stil der 1960er Jahre überraschte und damit an das goldene Zeitalter von Stax und Motown anknüpfte, war er bereits 62 Jahre alt und hatte ein Leben voller Leid, Elend, Schmerz und Tragik hinter sich. 1948 in Gainesville, Florida geboren und elternlos aufgewachsen, riss Charles Bradley schon als Teenager von Zuhause aus und lebte auf den Straßen von New York. 1962, bei einem Konzert von James Brown im Apollo Theatre, verspürte er zum ersten Mal den Wunsch, Musiker werden zu wollen.... HR2 18.05 - 19.00Uhr Feature "Mehr Demokratie wagen" Ein Feature von Dorothee Meyer-Kahrweg (hr 2013) Vor einhundert Jahren, am 18. Dezember 1913, wurde Willy Brandt als Herbert Frahm in Lübeck geboren. In der NS-Zeit musste er ins Exil nach Norwegen fliehen und nahm den Namen Willy Brandt an. Als er nach dem Krieg zurück in die Bundesrepublik kam, trat er in die SPD ein und entwickelte sich bald zu einem der profiliertesten Politiker seiner Zeit. 1969 wurde er der erste sozialdemokratische Bundeskanzler. Seine Regierungserklärung, in der er erklärte, dass er „mehr Demokratie wagen“ wolle, ist in die Geschichte eingegangen. Dieses Feature enthält Ausschnitte aus seinen wichtigsten Reden und Interviews. Sie zeigen, dass für den charismatischen Politiker mit der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten im Jahr 1989 ein Lebenstraum in Erfüllung ging. SWR2 18.20 - 19.40Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "1913" Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Carl Sternheim Komposition: Heinz Brüning Hörspielbearbeitung und Regie: Rudolf Noelte (Produktion: BR 1964 info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel Fisch. Farce für den Film" Von Ingmar Bergman Aus dem Schwedischen von Renate Bleibtreu Bearbeitung und Regie: Kai Grehn Komposition: Tilmann Fürstenau und Kai-Uwe Kohlschmidt Ton: Daniel Senger Prodution: SWR/DKultur 2008 info SWR2 19.40 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "Eclypso" Das Tommy Flanagan Trio Von Gerd Filtgen info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Philharmonie Berlin - Aufzeichnung vom 22.11.2013 Béla Bartók: Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 Sz 112 ca. 20.50 Konzertpause mit Nachrichten Anton Bruckner:Sinfonie Nr. 7 E-Dur Midori, Violine Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Christoph Eschenbach info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Marek Janowski dirigiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Anton Bruckner: Fünf Motetten für gemischten Chor a cappella Rundfunkchor Berlin Einstudierung: Bart van Reyn Olivier Messiaen: L'ascension für Orchester Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 Aufnahme vom 16.11.2013 in der Berliner Philharmonie Nordwestradio 20.05 - 22.00uhr Globale Dorfmusik Live "Jazzahead! 2013 (III)" Subtone, Esra Dalfidan's Fidan, Underkarl, Zodiak Trio info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Wenn die Bühne zum Leben wird" Das alternative Festival Fringe in Edinburgh Von Dörte Hinrichs und Hans Rubinich Regie: Uta Reitz Produktion: DLF 2013 info Bayern2 20.05 - 21.00Uhr Bayerisches Feuilleton "Familienkino - Kinofamilien" Die Büches und die Fläxls zeigen in der 4. Generation Filme Von Moritz Holfelder info Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature "Life's Holiday" Über die Pflege europäischer Demenzkranker in Thailand Von Franziska Dorau ORF 2012 info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Thomas M. Lauderdale" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator Stell dich nicht so an!" Indizien für eine Rape Culture Von Laura Freisberg und Julia Fritzsche info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Freaks" Die Denkfigur des Außenseiters Von Harry Lachner info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback Randy Newman "It's loney at the top" Mit Thomas Mehringer info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Jo Kondo for Piano [2]" Jo Kondo:The Shape Follows Its Shadow / Sight Rhythmics für Klavier; Satoko Inoue Jo Kondo: Holzwege für Ensemble; ensemble recherche Jo Kondo: Standing, eingerichtet für Flöte, Violine und Schlagzeug; Thürmchen Ensemble, Leitung: Erik Oña Mit Michael Rebhahn info Radiotipps für den 30.11.2013
30.11.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Vom Jenseits im Diesseits" Eine Lange Nacht vom Staunen und Innehalten Von Hubertus Halbfas Regie: Hans-Peter Boegel info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Cosmic Machines" Musikalische Weltraum-Exkursionen aus drei Jahrzehnten Mit Michael Miesbach info DLF 01.05 - 02.00Uhr Radionacht Soundcheck: "Die bunte Musikwelt des Dave A. Stewart" The Tourists-Eurythmics-Spiritual Cowboys Am Mikrofon: Alfried Schmitz DLF 02.05 - 03.00Uhr Radionacht LiederLaden: "Sonderbare Weltbetrachtungen" Randy Newman zum 70. Geburtstag Am Mikrofon: Bernd Gürtler DLF 03.05 - 04.00Uhr Radionacht Spielraum - Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Till Obermaier DLF 04.05 - 05.00Uhr Radionacht Milestones Klassiker der Jazzgeschichte Oscar Peterson ‘ Mellow Mood’ & ‘ The Way I Really Play’ (beide 1968) Vorgestellt von Michael Kuhlmann DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Honeckers langer Schatten" Die Rolle der DDR in Namibias Unabhängigkeitskampf Von Rosie Füglein Regie: Roman Neumann Ton: Lutz Pahl Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013 (Ursendung) info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Wolfert Brederode Quartett, Multiphonics Festival 2013, Fulda, Orangerie, September 2013 Claudio Puntin Solo, Multiphonics Festival 2013, Fulda, Kapelle Vonderaumuseum, September 2013 RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER "James Levine dirigiert die Berliner Philharmoniker" Hector Berlioz: Grande Messe des Morts für Tenor, Chor und Orchester, op. 5 Stanford Olsen Ernst-Senff-Chor, Berlin Aufnahme vom 27.5.1989 in der Berliner Philharmonie Richard Wagner:Siegfried-Idyll für kleines Orchester WWV 103 Richard Strauss:Don Juan, Tondichtung für großes Orchester, op. 20 Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur, op. 92 Aufnahme vom 30.5.1989 im Konzerthaus Berlin Richard Strauss: Der Rosenkavalier, Oper in drei Akten, op. 59: Walzer-Suite Aufnahme vom 26.6.1999 in der Berliner Waldbühne WDR3 20.05 - 00.00Uhr WDR 3 Konzert "20. Jazztage Dortmund 2013" Marius Neset Quartet Max von Mosch Orchestra Eva Klesse Quartett The Alfredo Rodriguez Trio Aufnahmen aus dem domicil, Dortmund Mit Thomas Mau info DLF 20.05 - 22.00Uhr Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2013 Die Schriftstellerin Marion Poschmann erhält den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2013 SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime "U30 Jazz" Aktuelle junge deutsche Jazzkünstlerinnen und -künstler Von Anja Buchmann info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Konzert JazzBaltica (10): "Nils Landgren Funk Unit" info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Wesentliches aus der Fülle" Spuren rumänischer Musikkultur - in Violeta Dinescus Oldenburger Archiv Von Magdalene Melchers Doina, traditionelle rumänische Balladen, machen an den Landesgrenzen nicht halt. Sie zeugen von einer Tradition, deren Wurzeln nach Ost- und Mitteleuropa sowie in den Balkan hinein ragen. Sie finden ihren Niederschlag selbst in zeitgenössischem Komponieren. Einflüsse, Prägungen und Tradierungen bieten die Basis für ein wahres Konglomerat - und für künstlerischen Ausdruck. Musik des 20. Jahrhunderts ist in Bukarest von einiger Bedeutung - wie sich etwa an der Verehrung von George Enescu und am Stellenwert des nach ihm benannten Festivals ablesen lässt. RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Jazzwerkstatt Peitz Nr. 50: Jon Irabagon Trio Foxy Am Mikrofon: Ulf Drechsel info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Vom Jenseits im Diesseits" Eine Lange Nacht vom Staunen und Innehalten Von Hubertus Halbfas Regie: Hans-Peter Boegel info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Loungekonzert: "Glenn Jones live im Studio 4" Mit Karl Bruckmaier info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner Armin Badde/João Martins/Raffael Seyfried/Florian Zeeh/hans w. koch/Julian Rohrhuber "switchology" Vom Schalten und Walten im ehemaligen WDR-Studio für elektronische Musik Köln (hr/Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf 2013) - Ursendung - In einem Kölner Vorortkeller hält das ehrwürdige Studio für elektronische Musik des WDR einen Dornröschenschlaf, liebevoll behütet vom ehemaligen Studiotechniker Volker Müller. Im Januar 2013 erweckten Studierende des Instituts für Musik und Medien der Robert Schumann Musikhochschule Düsseldorf die dort versammelten Gerätschaften aus der Geburtsstunde der elektronischen Musik wieder zum Leben. Objekt ihrer Mikrofone waren aber nicht die elektronischen Klänge, sondern die einzigartigen Geräusche ihrer Schalter, Drehregler und Fader, bei deren Betätigung Volker Müller viele Erinnerungen an die Handarbeit elektroakustischen Komponierens beizusteuern wusste. Radiotipps für den 29.11.2013
29.11.2013
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Paso Doble" Von Alain Mahé und Kaye Mortley Komposition und Realisation: Alain Mahé und Kaye Mortley Produktion: DKultur 2009 info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Liederhalle Stuttgart, Mozart-Saal Aufzeichnung vom 22.11.2013 "Great Britten" Liederabend zum 100. Geburtstag von Benjamin Britten info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live "Dialoge" Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante Es-dur, KV 364 für Violine, Viola und Orchester Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 3 d-moll, 2. Fassung von 1876/77 José Maria Blumenschein, Violine; Junichiro Murakami, Viola; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Jukka-Pekka Saraste Übertragung aus der Kölner Philharmonie info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Rummelplatz" Paul Dessau als Musiklehrer Von Ed Stuhler Produktion: DLF 2013 info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "Neue Sterne für den Pophimmel - ein Meisterkurs im Profiwerden" Abschlusskonzert des PopCamp-Jahrgangs 2013 Mitschnitt vom 15.11.2013, Kulturbrauerei Berlin info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL "Fein gegen Fein" Kriminalkomödie von Theo Lingen Zwischentexte: Theo Lingen Regie: Heinz-Günter Stamm Produktion: BR 1974 info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Theo Bleckmann - Ben Monder" Konzertmitschnitt vom 20. April 2009, Moments, Bremen info DLF 22.05 - 22.50Uhr Musikforum "Ludwigsburger Schlossfestspiele 2013" Ludwig van Beethoven: Große Fuge, op. 134 info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Michael Rüsenberg info WDR3 23.05 - 00.22Uhr WDR 3 open: Hörspiel "NICHT HIER oder Die Kunst zurückzukehren" Von Kathrin Röggla Komposition: Bo Wiget Bearbeitung und Regie: Leopold von Verschuer Aufnahme DKultur info Dienstag, 26. November 2013
Radiotipps für den 28.11.2013
28.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Isabel Mundry (* 1963) "Depuis le jour" (2012) für 15 Streicher und zwei Schlagzeuger Ensemble Resonanz Leitung: Scott Voyles "Non-Places", ein Klavierkonzert (2012) Nicolas Hodges, Klavier Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung: Emilio Pomàrico DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft "Auf der Grenze" Borderline-Störung - Modediagnose oder Gesellschaftssymptom? Von Tim Wiese Die Diagnose Borderline-Störung wird immer häufiger gestellt. Eine Suche nach Gründen. info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr radioThema "Die graue Eminenz des Kabaretts" Zum 80. Geburtstag von Volker Kühn Von Katinka Strassberger info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt "Leichte Brise - großer Orkan / Musik für Orgel" von Olivier Messiaen, Jan Welmers, Tamás Ungváry, Mauricio Kagel u. a. mit Almut Rössler, Markus Goecke, Hans-Ola Ericsson, Zsigmond Szathmáry u. a. info WDR3 20.05 - 22.30Uhr Uhr WDR 3 Konzert live "My Songbook" Dianne Reeves, voc; WDR Big Band Köln, Leitung: Michael Abene Übertragung aus der Kölner Philharmonie info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Stefan Hardt info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE Richard Bona: "Bonafied" Am Mikrofon: Peter Rixen info DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts "Die Welt ist Klang " Der neuseeländische Saxofonist und Komponist Hayden Chisholm Vorgestellt von Anja Buchmann info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Mit Claus Gnichwitz Anschließend ab 22.00 Uhr: "Der Sound der Putin-Jahre" Ein Streifzug durch die populäre Musik Russlands Von Uli Hufen WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: 20. Dortmunder Jazztage 2013 Tobias Christls Lieblingsband Von Cecilia Aguirre info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Vom Nachteil, geboren zu sein" Nach dem gleichnamigen Buch von E.M. Cioran Aus dem Französischen von François Bondy Hörspielbearbeitung: Kai Grehn und Helmut Oehring Mit 101 Schauspielern und dem SWR Vokalensemble Komposition: Helmut Oehring Regie: Kai Grehn (Produktion: SWR 2013 - Ursendung) info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr PERSPEKTIVEN "Mehr als schön ist nichts" Über den Zustand der Welt. "Cicero"-Foyergespräch mit Martin Walser und Peter Sloterdijk info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über die Berliner Band Yakou Tribe (Autorin: Heti Brunzel). Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Musik von morgen Mit Matthias Hacker info SWR2 23.20 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Physical Groove" Das Klavier-Trio "The Bad Plus" Von Hans-Jürgen Schaal info 29.11. DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Paso Doble" Von Alain Mahé und Kaye Mortley Komposition und Realisation: Alain Mahé und Kaye Mortley Produktion: DKultur 2009 info Radiotipps für den 27.11.2013
27.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Schwarze Schafe" Von Raphael Smarzoch Regie: Robert Steudtner Ton: Dirk Hülsenbusch Produktion: WDR 2012 info RBB kulturtermin 19.04 - 19.30Uhr KULTURTERMIN "Schlingensiefs Welten" Von Aishe Malekshahi info DRK 20.03 - 21.30Uhr Konzert Begegnungen mit musikalischen Zeitzeugen - der Dirigent Michael Gielen (7/8) Beethoven- und Mahler-Interpretationen im Rückblick info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert ensembl[:E:]uropa [37] Franco Donatoni: Spiri per 10 strumenti Salvatore Sciarrino: Da un divertimento für Ensemble Luis Antunes Pena: Werk für Ensemble, Uraufführung Georg Friedrich Haas: Remix für Ensemble, Deutsche Erstaufführung Remix Ensemble, Porto, Leitung: Peter Rundel Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus info HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser "The Man From Utopia - Frank Zappa und die Kunstmusik" „So richtig gut war er nur als Rockmusiker“ – das ist ein weit verbreitetes Urteil über den musikalischen Alleskönner Frank Zappa, der zwar Genres wie den Art Rock oder den Jazz Rock miterfand, der aber ein Leben lang auch um die Anerkennung als „seriöser“ Komponist kämpfte. Angeregt von der avancierten Klangkunst Edgar Varèses schrieb er bereits in den 1960er Jahren hochkomplexe Werke für Orchester oder Kammerensembles, die später unter anderem vom London Symphony Orchestra und Pierre Boulez aufgeführt wurden. Die Grenzen waren bei Zappa ohnehin fließend. Für seine Rockbands schrieb er nicht nur vertrackte Stücke im 17/8-Takt, sondern auch ausladende Arrangements von Strawinsky- und Bartók-Werken oder von Ravels Bolero. Anlässlich des 20. Todestages am 4.12. wird heute der „seriöse“ Komponist Frank Zappa gewürdigt. RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Mehr als nur Elefant" Der Kontrabass in der Neuen Musik mit Eckhard Weber info WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! „Jazz Blues Fusion“ Dem Bluesbarden John Mayall zum 80. Geburtstag Mit Karl Lippegaus info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Der amerikanische Investor" Hörspiel von Jan Peter Bremer Regie: Oliver Sturm (WDR 2013) Anschließend ab ca. 22.24: "Jacob Obrecht: Missa Sicut Rosam Spinam" Ensemble Diabolus in Musica DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Die Unkontaktierten" Von Patricia Görg Regie: Hans Gerd Krogmann Ton: Thomas Monnerjahn Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013 (Ursendung) info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Gnawa Jazz Voodoo" Joachim Kühns Wege nach Afrika Mit Bert Noglik info< SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Der Fall Bischofferode" Wie die Treuhandanstalt die ostdeutsche Kaliindustrie abwickelte Von Thomas Gaevert info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: Donny McCaslin im Jazz Dock Club Prag. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik attacca 2013: Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Lucas Vis Chiyoko Szlavnics: "Reservoir" (symphonic) (2013) für Orchester Jonathan Harvey: Tranquil Abiding (1998) für Orchester (Konzert vom 16. November in der Stuttgarter Liederhalle) info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Blühende Seitenprojekte" Musik von Shearwater, Destroyer und Neu! Mit Kaline Thyroff info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik szene [32]: Das Label Baskaru Ginats Kraptavicius: Slow, Elektronische Musik Miguel Carvalhais/Pedro Tudela (@C) : Music for Empty Spaces, Elektronische Musik Mathias Delplanque: Chutes, Elektronische Musik Mathias Delplanque, electronics, bells, guitar, metallophone, melodica, percussions, kalimbas, various objects Stephan Mathieu: Un coeur simple: ... glise, Elektronische Musik Mit Björn Gottstein info Montag, 25. November 2013
Radiotipps für den 26.11.2013
26.11.2013
DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Russlands Gotteskrieger" Renaissance des Kosakentums Von Thomas Franke Produktion: DLF 2013 info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Vorbeischaukelnd am Weltuntergang" Autoren mit dem Mut zum Idyllischen Von Raimund Petschner info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr nachtstudio. kleinformat kiosk – Internationale Zeitschriftenschau – Von Thomas Palzer der kurze essay - Nora Gomringer sieht fern (3): Die neuen filmnahen Serien. Eine Verneigung etc.pp - Philosophische Positionen Moderation: Barbara Schäfer HR2 20:05 Uhr Konzert Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Véronique Gens, Sopran Leitung: Lionel Bringuier • Dukas: Der Zauberlehrling • Berlioz: Les nuits d'été op. 7 • Tschaikowsky: 6. Sinfonie h-Moll op. 74 "Pathetique" (Aufnahmen vom 14. und 15. November 2013 aus dem Großen Saal) WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert WDR 3 Kammerkonzerte in NRW WDR 3 Concerti discreti Werke von Piazzolla, Corea, Gershwin ... Eckart Runge, Violoncello; Jacques Ammon, Klavier Aufnahme aus dem Arithmeum, Bonn info DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel "Menschliches Versagen" Von Lukas Holliger Komposition: Jonas Kocher Regie: Stephan Heilmann Produktion: SRF 2012 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session SWR Jazzpreis 2013: "Hintergründige Klänge" Der Saxofonist Hayden Chisholm bei seinem Preisträgerkonzert in Ludwigshafen im Trio mit Simon Nabatov und Christian Lillinger und im Trio mit Philip Zoubek und Marcus Schmickler Am Mikrofon: Harry Lachner info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE Gagaku - Klänge des Himmels Mit Kathrin Schneider info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live "Wolfgang Haffner Quartett" Sebastian Studnitzky, Piano, Keyboards und Trompete Kosho, Gitarre und Gesang Christian Diener, E-Bass Wolfgang Haffner, Schlagzeug Aufnahme vom 29.6.13 bei Jazzbaltica in Niendorf Mit Karsten Mützelfeldt info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" - Komplex II 35 neue Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt Teil 49: Österreich zu Gast in Darmstadt Eine Sendung von Katrin Hauk WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Archiv der Legenden" Hans Koller New Jazz Stars, Stephane Grappelli Ensemble, Modern Jazz Quartet und Oscar Peterson Trio in Aufnahmen aus dem Archiv des NDR Mit Lothar Jänichen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über Emile Parisien (Autor: Karls Lippegaus). Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Pascal Comelade" Konzertmitschnitt vom 30. August 1994, KITO, Bremen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt Schmerzlich-süße Wehmut oder Die Lust am Leiden Portugiesische Fados und Fadistas Von Wolfgang Hamm info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Past Present Future: Musik von Fleetwood Mac, Midlake & Wankelmut Mit Roderich Fabian info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Alphorngroove und Saxjodel" Alpenjazz zwischen Ljubljana und Luzern Von Ulrike Zöller info Freitag, 22. November 2013
Radiotipps für den 25.11.2013
25.11.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr NAchtsession "Neues aus Wonderland" Musik von Wunderkindern und Sonderlingen Mit Valerie Trebeljahr info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Kurzstrecke 20" Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel Autorenproduktion / DKultur 2013 (Ursendung) Wir präsentieren unter anderem: info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Jazzfest Berlin 2013 Akademie der Künste Aufzeichnung vom 01.11.2013 Ernst-Ludwig Petrowsky Jubilee Ruf der Heimat Ernst-Ludwig Petrowsky, Altsaxofon Thomas Borgmann, Tenor - und Sopransaxofon Christoph Winckel, Bass Willi Kellers, Schlagzeug Ornette et Cetera Uschi Brüning, Gesang Ernst-Ludwig Petrowsky, Altsaxofon Jeanfrançois Prins, Gitarre Michael Griener, Schlagzeug Zentralquartett Conny Bauer, Posaune Ernst-Ludwig Petrowsky, Altsaxofon Ulrich Gumpert, Klavier Günter Baby Sommer, Schlagzeug und Perkussion info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel "Die Blendung (8/12)" Von Elias Canetti Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert BR/ORF 2013 info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Tage Alter Musik in Herne 2013: "Klanglandschaften Osteuropas - Transilvania/Siebenbürgen" Frühbarocke Klänge aus dem Kájoni-Codex info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Rheingau Musik Festival:"Aleluya México!" Nora Thiele und Michael Metzler, Perkussion DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene "Großstadtbarden" Junge Liedermacher in Montevideo Vorgestellt von Thomas Beimel info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Die Donaueschinger Musiktage 2013" mit Andreas Göbel info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "On the air!" Benny Goodman im "Madhattan Room" Pennsylvania Hotel, New York 1937 Mit Hans W. Ewert info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Antisemitismus" Geschichte und Strukturmuster einer ideologischen Obsession Von Friedrich Pohlmann info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Komponieren als wissendes Suchen" Porträt Franz Martin Olbrisch Von Michael Rebhahn info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "DAS GRÖSSTE HOTEL DER STADT" Von Philine Velhagen und Jan Holtmann Realisation: Philine Velhagen info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Blue Monday: "Neues von The Notwist, John Talabot und San Fermin" Mit Ralf Summer info Radiotipps für den 24.11.2013
24.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur "Lachen, Mylord, will ich, und zwar so laut ich kann" Dem englischen Schriftsteller Laurence Sterne zum 300. Geburtstag Von Barbara Sichtermann und Joachim Scholl Goethe war begeistert, Lessing wollte ihm fünf Lebensjahre abtreten, Heine fand ihn ebenbürtig mit Shakespeare: Der englische Pfarrer und Schriftsteller Laurence Sterne (1713- 1768) wurde zwar nur 55 Jahre alt, aber mit zwei Büchern europaweit ungeheuer berühmt und beliebt. Mit seinem kuriosen Helden „Tristram Shandy“ trug Sterne eine herrliche Unordnung in die Literatur. Zunächst dauert es zwei Bände, bis das Knäblein überhaupt geboren wird, bei Zeugung, Geburt und Taufe geht vieles schief, am Ende weiß in diesem Roman niemand mehr, wo ihm der Kopf steht - auch der Leser nicht, der sich allerdings die Seiten hält vor Lachen. Schon dieser Roman war also eine Sensation und einer der größten Bestseller des 18. Jahrhunderts, noch erfolgreicher geriet “A Sentimental Journey Through France and Italy“, eine Reise weniger durch jene Länder, sondern mehr durch die erotischen Turbulenzen des Herzens. Lessing machte für die Übersetzung des bis dahin unbekannten Wortes „sentimental“ einen persönlichen Vorschlag und gab so der Epoche der Empfindsamkeit ihren Namen, Laurence Sterne sei Dank! DRK 08.05 - 09.00Uhr Aus den Archiven "Erinnerungen in Liedern" Collage aus Sendungen über die Sängerin Veronika Fischer RIAS 1984, DDR-Jugendradio DT64 1990 u.a. Moderation: Margarete Wohlan und Veronika Fischer info HR2 14.05 - 15.30 Uhr Hörspiel "Das Rätsel der Qualia" Eine Versuchsanordnung Hörspiel von Sabine Worthmann Regie und Musik: Sabine Worthmann (hr 2011) SWR2 15.05 - 17.00Uhr SWR2 Zur Person "Benjamin Britten zum 100. Geburtstag" Von Meinhard Saremba info DRK 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera "Alex im Wunderland" die englische Sängerin Alex Hepburn Von Christiane Rebmann Als Kind hatte Alex Hepburn gedacht, der Klassiker ihres Lieblingsschriftstellers Lewis Carroll hieße „Alex im Wunderland“. Heute fühle sie sich tatsächlich ein wenig wie im Wunderland, sagt sie, denn ihre Karriere habe etwas Surreales. Dass sie einmal als Songschreiberin und Sängerin Furore machen würde - zuerst in Frankreich, dann in ihrer Heimat Großbritannien und jetzt auch im Rest Europas - damit hatte die dunkelhaarige Musikerin nicht gerechnet, als sie sich vor einigen Jahren die Trauer über den Verlust mehrerer Familienmitglieder von der Seele schrieb... WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Morgenrot und Abendstern" Reise des Lebens Mit Babette Michel info SWR2 18.20 - 19.16Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "That I should rise - Und sollt' ich geh'n" Hörspiel von A.L. Kennedy Aus dem Englischen von Ingo Herzke Regie: Ulrich Lampen (Produktion: SWR 2013 - Ursendung) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Chronik der Nähe" Nach dem gleichnamigen Roman von Annette Pehnt Hörspielbearbeitung und Regie: Beatrix Ackers Komposition: Sabine Worthmann Ton: Andreas Narr Produktion: DKultur 2013 (Ursendung) info SWR2 19.16 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "Frischepack" Das Branford Marsalis Quartet beim Jazzgipfel Stuttgart 1990 info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Live aus der Philharmonie Berlin Giuseppe Verdi: "Quattro pezzi sacri" info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Bayerisches Feuilleton "Mein Achternbusch" Oder: Von den blauen Bergen kommen wir Von Thomas Kernert info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Juraj Valcuha dirigiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Marek Janowski dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "The Henry Girls" Konzertmitschnitt vom 28. September 2013, Rathaus Osterholz-Scharmbeck info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Rheingau Musik Festival: Musik von Mozart Yeree Suh, Sopran / Dorothée Rabsch, Alt / Robert Buckland, Tenor DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Der Geist der Caipirinha" Eine kleine Kulturgeschichte des brasilianischen Zuckerrohrschnapses Cachaça Von Karl-Ludolf Hübener Regie: Uta Reitz Produktion: DLF 2010 info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Christian Kjellvander" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Seine Jugend verbrachte der in Schweden geborene Musiker in Houston, Texas. Er wurde von Kollegen wie Johnny Cash und Dolly Parton beeinflusst. 1993 gründete er die Band Loosegoat und veröffentlichte mehrere Alben. Darüber und über seine Solo-Karriere sprach er in unserem Studio mit Arne Schumacher. info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Cultivating the Unexpected" Kultiviere das Unerwartete John Jordan: Künstler, Aktivist und Erfinder Portrait von Judith Schnaubelt info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Die Nacht - Lieder" Von Gesine Heinrich info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Jo Kondo for Piano (1)" Metaphonessis / Ritornello / In Nomine (Berceuse à la Lesniewskij) / Trochaic thought / Tennyson Songbook / Gamut; Satoko Inoue, Klavier Mit Michael Rebhahn info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr NAchtmix Playback NRBQ "Zwischen Grand Ole Opry und den Jazztagen" Mit Thomas Meinecke info ... Ältere Stories
|