radiohörer - der blog für radiofans
Montag, 4. November 2013
Radiotipps für den 5.11.2013
5.11.




DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Erzähl' mir von der Krise"
Spaniens Kultur widersetzt sich dem Niedergang
Von Peter B. Schumann
DLF/SWR 2013
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
"Hörprobe"
Konzertreihe mit Studierenden deutscher Hochschulen
Live aus dem Roten Saal der Hochschule für Musik Mainz an der Gutenberg-Universität
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio
"Von der Schönheit der Radiowellen"
Über Radio-Aktivisten und ihren Anspruch auf den Äther
Von Ralf Homann
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Ann Hallenberg, Mezzosopran
Collegium Vocale Gent
Leitung: Philippe Herreweghe
Werke von Johannes Brahms:
Begräbnisgesang op. 13
Schicksalslied op. 54
Gesang der Parzen op. 89
Alt-Rhapsodie op. 53
3. Sinfonie F-Dur op. 90
(Aufnahmen vom 24. und 25. Oktober 2013 aus dem Großen Saal)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel
"March Movie"
von Peter Klein und Michael Köhlmeier
Regie: die Autoren
Komposition: Gerold Amann
ORF 1983
info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioTexte am Dienstag
"Albert Camus: Der Mensch in der Revolte"
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
"Ambient Jazz"
Das Portico Quartet beim Festival Enjoy Jazz 2012 in Heidelberg
Am Mikrofon: Günther Huesmann
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
Traumgesang und Volkslyrik aus Finnland:
"Das Vokalquartett Suden Aika"
Am Mikrofon: Kathrin Schneider
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz live
"Arve Henriksen Quartet (1/2)"
Arve Henriksen - Trompete, Elektronik
Jan Bang - Sampler, Elektronik
Audun Kleive, Bass
Helge Norbakken - Schlagzeug, Elektronik
Aufnahme vom 10.10.13 aus der Unterfahrt in München
Mit Harald Rehmann
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
"Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" - Komplex II
35 neue Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt
Teil 46: Walter Zimmermann in Darmstadt
Eine Sendung von Clair Lüdenbach
Ohne Walter Zimmermann (geb. 1949) wäre die Ferienkursgeschichte um einen leuchtenden Farbtupfer ärmer. In den 1970er Jahren hatte er sich in Köln mit dem Klavierstück „Beginners Mind“ einen Namen gemacht, denn es ließ die ästhetischen Zwänge der damaligen Zeit hinter sich. Für diese Art des Komponierens prägte er dafür den Begriff „Neue Einfachheit“, den sich dann viele andere Komponisten aneigneten. Und die „Neue Einfachheit“ war auch in Darmstadt Gesprächsstoff. Die Aufführung seines Zyklus’ „Lokale Musik“ sorgte bei den Ferienkursen 1982 für Aufregung. Die durchhörbaren volkstümlichen Tanzrhythmen und Melodien wurden als rechtsradikale Musik beschimpft.

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr MÄRKISCHE WANDLUNGEN
Live vom Festival des Osteuropäischen Films aus Cottbus
Am Mikrofon: Carsten Beyer
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Magma"
Konzertmitschnitt vom 6. Februar 1974, Sendesaal, Bremen
info

SWR2 23.03 - 00.00 SWR2 ars acustica
"Das Hörspiel vom Hörspiel"
Werke aus dem Wettbewerb um den Karl-Sczuka-Preis 2013
Vorgestellt von einem Jurymitglied
Autor und Regie: Helmut Oehring
(Produktion: SWR 2013)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Argentinische Klänge im Schwestern-Duo"
Las Hermanas Caronni
Von Cecilia Aguirre
Aufnahmen eines WDR 3 Funkhaus-Konzerts aus dem Kleinen Sendesaal des Kölner Funkhauses
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Past Preset Future:
"Musik von den Pixies, Swearin' und Thao Nguyen"
Mit Roderich Fabian
info

link

Mittwoch, 30. Oktober 2013
Radiotipps für den 4.11.2013
4.11.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
Angst und Abscheu in der BRD - Sendezwang
Von Dirk Laucke, Matthias Platz und Thomas Mahmoud
Komposition: Thomas Mahmoud
Ton: Peter Kainz
WDR 2011
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Newcastle, Ford Arms Folkclub
Aufzeichnung vom Juli 1981
"Nic Jones"
Moderation: Uwe Golz
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert
Euroradiokonzert "Krieg und Frieden" aus Dublin
Liam O'Flynn, Irischer Dudelsack / Rita Connolly, Gesang /
Gerard McChrystal, Saxofon / Noel Eccles, Schlagzeug
Mitglieder der Neilston and District Pipe Band
Nationales Sinfonieorchester des Irischen Rundfunks
Leitung: Gearóid Grant
• Shaun Davey: The Brendan Voyage
• Shaun Davey: The Relief of Derry Symphony "The Symphony of Peace"
(Aufnahme vom 15. März 2013 aus der "National Concert Hall")

DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene
"Spielplatz - Sprungbrett - Spitzentöne"
25 Jahre Klavier-Festival Ruhr
Von Hildburg Heider

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
"Neue Musik aktuell"
Neue CD's und Dvd's, Konzerttipps und Festivals
mit Andreas Göbel
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Pete Jolly"
Der Akkordeonist
Mit Prof. Bop
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Musik ist Brot und Stuhl"
Die alternative Moderne des Jean Cocteau
Von Werner Klüppelholz
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Magischer Querdenker: Benedikt Wolfgang Schiefer"
Porträt von Bernd Künzig
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Gehwegschäden"
Von Helmut Kuhn
Bearbeitung: Lorenz Schröter
Regie: Hannah Georgi
info

link

Radiotipps für den 3.11.2013
3.11.




HR2 00.05 - 06.00Uhr ARD - JazzNacht
"Jazzfest Berlin 2013"
Aus dem Haus der Berliner Festspiele, Quasimodo, A-Trane und der Akademie der Künste:
Konzerte und Gespräche u.a. von und mit: Christian Scott (aka Christian aTunde Adjuah), Joachim Kühn‘s “Africa Connection“ feat. Pharoah Sanders, Gebhard Ullmann “Berlin Suite“, Jack DeJohnette Group feat. Don Byron, Ernst-Ludwig Petrowsky Jubilee, Michael Riessler’s ”Big Circle”
Am Mikrofon: Ulf Drechsel, Roland Spiegel, Julia Neupert und
Ulli Habersetzer

DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur
"Techno der Jaguare"
Die junge georgische Literaturszene
Von Mirko Schwanitz
Die aus Georgien stammende und auf Deutsch schreibende Autorin Nino Haratischwili
wurde für ihren Roman "Mein sanfter Zwilling" von der Kritik als "neue Heldin der deutschsprachigen Literatur" gefeiert. Und Tamta Melaschwili ist in diesem Jahr mit ihrem Roman "Abzählen" für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Nur zwei Namen, die zeigen, dass Georgien nach langen Jahren der Dunkelheit und verlorener Kriege auch literarisch im Aufbruch ist.


DLF 13.30 - 15.00Uhr Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person
Der Hörspielmacher Ulrich Bassenge
im Gespräch mit Michael Langer
Ulrich Bassenge, 1956 in München geboren, ist Autor,
Musiker und Komponist, Regisseur und Hörspielmacher.
Er spielte Kontrabass, Orgel und Resonator-Gitarre in
verschiedenen Bands. Ausserdem produzierte er zahlreiche
Hörspiele und schrieb Filmmusiken, u.a. für "Die Macht
der Bilder", "Living Buddha" und "Spaltprozesse" .

info

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Fotos vom guten Leben"
Hörspiel von Julian Doepp
Regie: Julian Doepp
Musik: Matthias Grübel
(BR 2013)

DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera
"Zelebrierte Lebenslust"
Die englische Band White Lies
Von Paul Baskerville
Oft schon sind White Lies mit Joy Division und The Cure oder auch mit Tears for Fears und Talk Talk verglichen worden. Die Band aus London pendelt zwischen düsteren Songs und erhebender Popmusik, ihre Platten sind niemals trivial, es sind immer Kompositionen voller Botschaften, tendenziell leicht pathetisch oder auch hymnisch.

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"TFF-Flötentöne"
Serendou, Shakuhachi, Bansuri & Co.
Mit Barbara Wrenger
info

SWR2 18.20 - 19.13Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Paris schweigt"
Hörspiel von Albert Camus
Aus dem Französischen von Guido G. Meister
Regie: Horst H. Vollmer
(Produktion: SDR 1979)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Kampf im Äther oder Die Unsichtbaren"
Nach dem gleichnamigen Roman von Arnolt Bronnen
Bearbeitung: Jürgen Peters und Oliver Sturm
Regie: Oliver Sturm
Ton: Peter Kainz
HR/DKultur/SWR 2007
info

HR2 19.05 - 20.00Uhr Die hr-Bigband
Konzerte und Produktionen u.a. mit:
„Americana“ – Rebekka Bakken sings Tom Waits,
hr-Bigband feat Rebekka Bakken, cond. & arr. by Jörg Achim Keller, Frankfurt am Main,
hr-Sendesaal, Februar 2013, Teil 1
Am Mikrofon: Daniella Baumeister

SWR2 19.13 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"Django a la creole"
Evan Christophers' New Gypsy Jazz
Von Gerd Filtgen
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
Jazzfest Berlin 2013
Live aus dem Haus der Berliner Festspiele
Monika Roscher Big Band
John Scofield "Return of the Überjam Project"

Moderation: Matthias Wegner
info

RBB kulturradio 20.04 - 00.00Uhr JAZZFEST BERLIN
Liveübertragung aus dem Haus der Berliner Festspiele
und dem Quasimodo
mit Peter Rixen, Ulf Drechsel

WDR3 20.05 - 23.00Uhr WDR 3 spezial
Camus 100:
"Die Pest"
Von Albert Camus
Übersetzung aus dem Französischen: Uli Aumüller
Bearbeitung: Felix Partenzi
Regie: Frank-Erich Hübner
Aufnahme WDR/NDR

Nordwestradio 20.05 - 22.00UhrGlobale Dorfmusik Live
"Rudresh Mahanthappa's Gamak"
Konzertmitschnitt vom 3. September 2013, BLG-Forum, Bremen
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Melancholie"
Anatomie einer produktiven Stimmung
Von Michael Reitz
Regie: Robert Steudtner
DLF 2013
info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature
"Radio-Geschichte(n)"
Offenes Archiv: Das Feature als Dokument seiner Zeit
"Ferne Funken"
Radio-Geschichte und Geschichten aus den Archiven des Bayerischen Rundfunks
Von Ralf Homann
info

DLF 21.05 - 23.00Uhr Konzertdokument der Woche
Klavier-Festival Ruhr 2013

Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für drei Klaviere und Orchester Nr. 7 F-Dur, KV 242
Benjamin Britten: Diversions für Klavier (linke Hand)
und Orchester, op. 21
Francis Poulenc: Concerto für zwei Klaviere und
Orchester in d-Moll
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur, KV 385
Alon Goldstein, Klavier
Katherine Jacobsen Fleisher, Klavier
Klavier und Leitung: Leon Fleisher
Bochumer Symphoniker
Aufnahme vom 15.5.13 aus dem Konzerthaus Dortmund

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
"Marc Sinan"
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
Er ist ein vielseitig interessierter Musiker, der eine klassische Gitarren-Ausbildung hat und mit renommierten Orchestern und Musikern auftritt. Im Studio erzählte er über seine türkisch-armenischen Wurzeln und über sein neues Projekt, in dem er Musiker aus dem Heimatland seiner Mutter mit den Dresdner Sinfonikern spielen ließ.
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Wie es Euch gefällt"
Ein Blick in die digitale Zukunft von Radio, Fernsehen und Internet
Von Patricius Mayer, Ulrike Köppen und Robert Schöffel
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Auf der Suche nach neuen Klängen"
Der Akkordeonist Vincent Peirani
Von Ute Hoffarth
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"wittendrin 1"
Georges Aperghis:Retrouvailles, für 2 Darsteller; Richard Dubleski und Christian Dierstein
Erwin Stache:Ausschnitte aus "Klang- und Ereignisgebäude. Klang-Spiel-Ort"
Matthias Kaul:KlangTÜV und Musikverkauf aus Haushaltsauflösungen, für einen Materialprüfer; Matthias Kaul
Peter Ablinger:Ausschnitte aus "Schaufensterstück"; Selbstspielklavier, Mikrophon, interaktiv
Neele Hülcker: Ausschnitte aus "einwohnen"; Intervention im Wohnraum
info

link

Radiotipps für den 2.11.2013
2.11.




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Gefährlich, aber gut"
Die Lange Nacht mit Dieter Hildebrandt und Volker Kühn
Von Oliver Kranz
Regie: Rita Höhne
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Die Welt als Dorf"
Musik von überall
Mit Sabine Gietzelt
info

SWR 2 00.05 - 01.00Uhr SWR2 Hörspielwochenende
Gewinnerstücke der ARD Hörspieltage (3/9)
"Föhrenwald"
Von Michaela Melián
Komposition: Michaela Melián und Carl Oesterhelt
Regie: Michaela Melián
Produktion: BR 2005
info

SWR2 01.03 - 02.00Uhr SWR2 Hörspielwochenende
Gewinnerstücke der ARD Hörspieltage (4/9)
"Entweder bin ich irr oder die Welt"
Von Matthias Baxmann
Nach dem Tagebuch "Sangerhausen" und anderen Texten von Einar Schleef
Regie: Ulrich Lampen
Produktion: SWR 2006
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr RadioNacht
Soundcheck
Am Mikrofon: Günther Janssen

DLF 02.05 - 03.00Uhr RadioNacht
LiederLaden:
Neues aus Irland
Am Mikrofon: Harald Jüngst

DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart / Filmmusik
Miklós Rózsa: Quo Vadis
Dimitri Tiomkin:The Fall Of The Roman Empire
(Der Untergang des Römischen Reiches)
The City Of Prague Philharmonic
Orchestra & Chorus
Leitung: Nic Raine
Moderation: Birgit Kahle

DLF 03.05 - 04.00Uhr RadioNacht
"Spielraum"
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Udo Vieth

DLF 04.05 - 05.00Uhr RadioNacht
Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Ella Fitzgerald - ›Sings The Cole Porter Songbook‹ (1956)
Mit Michael Engelbrecht

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Die Unschuld wiederfinden"
Die letzten Ziele des Albert Camus
Von Christoph Vormweg
Aufnahme des WDR 2013
info

SWR2 13.05 - 14.00Uhr SWR2 Hörspielwochenende
Gewinnerstücke der ARD Hörspieltage (5/9)
"Gras wachsen hören"
Von Liquid Penguin Ensemble
Komposition: Liquid Penguin Ensemble
Regie: Liquid Penguin Ensemble
Produktion: SR 2008
info

SWR2 14.15 - 15.00Uhr SWR2 Hörspielwochenende
Gewinnerstücke der ARD Hörspieltage (6/9)
"Moment, das wird Sie interessieren"
Von Stefan Weigl
Komposition: Holosud
Regie: Thomas Wolfertz
Produktion: WDR 2008
info

SWR2 14.55 - 15.53Uhr SWR2 Hörspielwochenende
Gewinnerstücke der ARD Hörspieltage (7/9)
"Die Sicherheit einer geschlossenen Fahrgastzelle"
Ton Thilo Reffert
Komposition: Cornelia Friederike Müller
Regie: Stefan Kanis
Produktion: MDR 2010
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel
ARD Online Award 2012:
"Wann Wo oder Eine gewisse Anzahl Gespräche"
Von Aleksander Vvedenskij
Übersetzung aus dem Russischen: Peter Urban
Komposition: Bernd Leukert
Bearbeitung und Regie: Oliver Sturm
Aufnahme hr/DLF
info

SWR2 15.53 - 17.00Uhr SWR2 Hörspielwochenende
Gewinnerstücke der ARD Hörspieltage (8/9)
"Altersglühen oder Speed Dating für Senioren"
Von Jan Georg Schütte
Regie: Jan Georg Schütte
Produktion: NDR 2010
info

SWR2 17.00 - 18.00Uhr SWR2 Hörspielwochenende
Gewinnerstücke der ARD Hörspieltage (9/9)
"Alfred C. - Aus dem Leben eines Getreidehändlers"
Von Hermann Bohlen
Regie: Judith Lorentz und Hermann Bohlen
Produktion: DLR 2012
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Heimat"
Über die Schwierigkeiten ein "neuer Deutscher" zu sein
Von Andreas Weiser
Regie und Ton: der Autor
Autorenproduktion für DKultur
2013 (Ursendung)
info

RBB kulturradio 19.04 - 19.30Uhr KULTURTERMIN
Das literarische Gespräch
Anne-Dore Krohn im Gespräch mit der Murakami-Übersetzerin, Ursula Gräfe
info

WDR3 20.05 - 06.00Uhr WDR 3 Konzert
"50. Jazzfest Berlin 2013"
Gnawa Jazz Voodoo - Joachim Kühn und Africa Connection feat. Pharoah Sanders
Berlin Suite - Gebhard Ullmanns Oktett
Michael Riesslers Big Circle
Jack DeJohnette Group feat. Don Byron
Aufnahmen aus dem Haus der Berliner Festspiele
Mit Ulf Drechsel
info

RBB kulturradio / Nordwestradio / 20.04 - 00.00Uhr JAZZFEST BERLIN
Liveübertragung aus dem Haus der Berliner Festspiele und dem Quasimodo
mit Ulf Drechsel
hr-Bigband "Wunderkammer" feat. Michael Wollny & Tamar Halperin
Leitung: Jörg Achim Keller
Abraham Inc. feat. David Krakauer, Fred Wesley & Socalled "Funk meets Klezmer"
Michal Wroblewsky Trio feat. Terence Blanchard
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Das Haus meines Vaters hat viele Zimmer"
Von Arno Geiger
Regie: Leonhard Koppelmann
Mit Martina Gedeck, Alexandra Henkel, Jörg Hartmann u.a.
SWR 2013
info

NDRInfo 20.15 - 06.00Uhr NDR Info Jazz Nacht
"JazzFest Berlin"
Henry Altmann
info

HR2 21:30 Uhr Konzert
Aus London: Klavierabend
"Igor Levit"
• Bach: Capriccio auf die Abreise des geliebten Bruders BWV 992
• Beethoven: Klaviersonate E-Dur op. 109
• Schubert: Allegretto für Klavier c-Moll D 915
• Schubert: Lieder in Klaviertranskriptionen von Franz Liszt
• Prokofjew: 7. Klaviersonate B-Dur op. 83
(Aufnahme vom 2. April 2013 aus der Wigmore Hall)

SWR2 22.03 - 06.00Uhr Jazzfest Berlin 2013 - LIVE
"ARD JazzNacht"
u.a. mit Abraham Inc. Fest. David Krakauer, Fred Wesley & DJ Socalled
(Liveübertragung aus dem Haus der Berliner Festspiele)
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Weitergabe angesammelten Wissens"
Zehn Jahre Internationale Ensemble Modern Akademie
Von Egbert Hiller
"Das Hauptziel war, das vom Ensemble Modern angesammelte Wissen über die Interpretation Neuer Musik an die nächste Generation weiterzugeben. Dieses Wissen ist ein sehr vielseitiges, wobei die Kenntnis bestimmter Spieltechniken der kleinere Teil ist. Der viel größere ist die Auseinandersetzung mit Komponisten, mit deren Zielen und den geschichtlichen Zusammenhängen, aus denen neue künstlerische Ideen hervorgehen" - erläutert der Cellist Michael Kasper, der die Initiative mit ins Leben rief und Leiter des angeschlossenen Masterstudiengangs ›Zeitgenössische Musik‹ ist.

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Gefährlich, aber gut"
Die Lange Nacht mit Dieter Hildebrandt und Volker Kühn
Von Oliver Kranz
Regie: Rita Höhne
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Elektrisch und eklektisch"
Musik von Janelle Monae, Carla Bley und Matana Roberts
Mit Karl Bruckmaier
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
Andreas Hagelüken - Selberhören. Eine Anleitung
(hr/Autorenproduktion 2013)

link

Dienstag, 29. Oktober 2013
Radiotipps für den 1.11.2013 / Update !
1.11.



DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Bauteile 22"
Von Atom™ und Marc Behrens Autorenproduktion
Violine: Carlos Zingaro
2011-13/ca. 50'
(Ursendung)
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Schwarze Flügel, stürmische See"
Von Irland nach Venezuela und zurück
Mit Cecilia Aguirre
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag
"Kriegsbraut"
Nach dem gleichnamigen Roman von Dirk Kurbjuweit
Hörspielbearbeitung und Regie: Annette Kurth
(Produktion: SWR 2011)
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier
"Rausgefallen"
Leben ohne Krankenversicherung
Von Dorothea Brummerloh
DLF 2013
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
Debüt im Deutschlandradio Kultur
Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 29.10.13

György Ligeti: Musica Ricercata für Klavier
Jean-Philippe Rameau: Suite a-Moll, aus "Nouvelles suites de pièces de clavecin"
ca. 20.55 Konzertpause mit Nachrichten
Haino Rindler im Gespräch mit Matan Porat

Matan Porat: Drei Klavierstücke (2013)
Franz Schubert: Drei Klavierstücke D 946
Matan Porat, Klavier
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Schwedisches Radio-Sinfonieorchester"
Yuja Wang, Klavier; Leitung: Daniel Harding
Béla Bartók: Klavierkonzert Nr. 2 G-dur
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 10 Fis-dur
Aufnahme aus der Berwaldhalle, Stockholm
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt
Die Pianistin Nino Gvetadze
Die Kritiker schwärmen in den höchsten Tönen von der georgischen Pianistin aus Tiflis. Ihr Studium hat sie in den Niederlanden absolviert und gilt als eine der kommenden Klavierkünstlerinnen. In der Sendung stellt der Moderator Wilfried Schäper die Musikerin und ihre CD mit Werken von Franz Liszt vor.
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Schwarz auf Schwarz"
Von Grace Yoon
Regie: die Autorin
DLF 2013
info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr Hörspiel
Gesine Schmidt: Oops, wrong planet
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
"Lieder vom Rand der Galaxis"
Wolf Maahn beim Theaterkahn im Liederwahn in Dresden
Aufzeichnung vom 30.8.13
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karsten Mützelfeldt
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspielwochenende
Gewinnerstücke der ARD Hörspieltage (1/9)
"Enigma Emmy Göring"
Von Werner Fritsch
Regie: Werner Fritsch
(Produktion: SWR 2007/Länge 54 Minuten)
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL
"Am Dienstag um neun sind die Erdbeeren reif"
Von Helmut Mittermaier
Regie: Helmut Mittermaier
Produktion: SWR 2009
anschließend:"Bericht vom Prix Europa 2013"
Von Johanna Weigmann
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Special
"Beat, Bond und Body Heat"
Zum 80. Geburtstag des Filmkomponisten John Barry
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Arild Andersen Quartet"
Konzertmitschnitt vom 26. April 1983, Schauburg, Bremen
info

SWR2 23.00 - 00.00Uhr SWR2 Hörspielwochenende
Gewinnerstücke der ARD Hörspieltage (2/9)
"Genua 01"
Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Fausto Paravidino
Komposition: Haarmann
Hörspielbearbeitung und Regie: Martin Zylka
(Produktion: WDR 2004/Länge: 50 Minuten)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Glusstar"
Von Lucinda Guy
Realisation: die Autorin
Aufnahme des WDR 2013
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Comboland"
Artifizielle Rock-Bands
Mit Thomas Meinecke
info

link

Radiotipps für den 31.10.2013
31.10.



DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Klangwerkstatt Berlin"
Kunstquartier Bethanien
Aufzeichnung vom 3.11.12

Marielle Groeven:"Three Letters from Whalestoe" für Piccolo, Violine und Schlagzeug
Uraufführung
Joanna Bailie:"Artificial environments" für Klarinette, Violine, Viola, Violoncello, verstärktes Schlagzeug und Zuspiel
Katharina Miljcovic
Duo für Violine, Schlagzeug und Liveelektronik
Marc Garcia
Vitoria plastic trio
Evan Gardner: "sonic voyeur II" für Flöte, Klarinette, Violine, Viola und Violoncello
Ensemble Mosaik

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
Jazzfest Berlin 2013
Live aus dem Haus der Berliner Festspiele

Christian Scott Group
Christian Scott, Trompete
Braxton Cook, Altsaxofon
Matthew Stevens, Piano
Lawrence Fields, Klavier
Christopher Funn, Bass
Cory Fonville, Schlagzeug

Joachim Kühn "Voodoosense" feat. Pharoah Sanders
Joachim Kühn, Piano
Majid Bekkas, Oud/Gesang
Ramon Lopez, Schlagzeug/Percussion
Kouassi Bessan Joseph, Percussion/Gesang
Abdessadek Bonnhar, Percussion/Gesang
Adama Dramé, Djembe Pharoah Sanders, Saxofon
Moderation: Matthias Wegner
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt
"Aktuelle Mosaiken"
Konzertmitschnitt vom 11. November 2012, Kleines Haus in Delmenhorst
1969 gründete der Komponist Hans-Joachim Hespos die Konzertreihe "Neue Musik in Delmenhorst", und seitdem findet jedes Jahr am 11. 11. Im Kleinen Haus in Delmenhorst ein Konzert mit neuer, eigenwilliger Musik statt. Im letzten Jahr war das "ensemble mosaik" mit seinem Leiter Enno Poppe aus Berlin eingeladen.
info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert
"Der Violinen-Flüsterer" im hr-Sendesaal
Itamar Zorman, Violine
Kwan Yi, Klavier
Musik von Schubert, Chausson, Hindemith und Brahms
(Aufnahme des Lunchkonzertes vom 6. Oktober 2013)

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
"Tango-Szene Argentinien"
mit Sabine Korsukéwitz
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts
"Interplay Jazzistico"
Ein Porträt des italienischen Pianisten Giovanni Guidi
Von Karl Lippegaus
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt
Weltmusikmesse "WOMEX"
in Cardiff (23. - 27.Oktober 2013)
Fundstücke, Trends und Interviews
Ein Rückblick mit Cornelia Rost
Man war schon vorgewarnt: Diese WOMEX im walisischen Cardiff würde sicherlich nicht so sonnig ausfallen wie die in Thessaloniki 2012, dafür würde der Empfang sicherlich ebenso herzlich sein. Die WorldMusicExpo ist die größte Musikmesse für Welt-, Folk- und traditionelle Musik. Handverlesene Musiker und Ensembles aus Wales hatten 2013 selbstredend die Eröffnung „Land of songs“ gestaltet; die „Showcases“ reichten von Kanada bis Syrien. Und einer der „WOMEX Awards“ geht an das „Festival au Désert“, das seit zwölf Jahren in Mali Musik und Musiker aus afrikanischen und europäischen Ländern zusammenbringt, und zwar unter immer schwierigeren Bedingungen. Eindrücke von der Weltmusikmesse „WOMEX“ hat Cornelia Rost mitgebracht.

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
20 Jahre Jazzthing / Jazzfest Berlin 2013
WDR 3 Campus Jazz-Konzerte im November 2013
Von Lennard Winschel
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"The big beat"
Hörspiel von Albrecht Kunze
Musik und Realisation: Albrecht Kunze
(Produktion: BR 1993)
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Mit Neuerscheinungen,
dem Jazzalbum der Woche und Konzerttipps.

SWR 2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Geschichten einer Öffnung"
Der Pianist Cecil Taylor in frühen Aufnahmen
Von Bert Noglik
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Die Musik von morgen
Mit Ralf Summer
info

link

Radiotipps für den 30.10.2013
30.10.



DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Mars Attacks"
Wie "Der Krieg der Welten" 1938 Radiohörer in Panik versetzte
Von Christian Blees
Regie: Judith Lorentz
Ton: Bernd Friebel
DKultur 2008/54'
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart / Chansons und Balladen
Moderation: Holger Beythien
Deutschsprachige Lieder, Chansons und Balladen gibt es in der heutigen Ausgabe der Tonart zu hören. In der ersten Stunde stehen Konzertmitschnitte von Maike Rosa Vogel und den Strottern aus Wien auf dem Programm. Aufgenommen wurden diese beim Liederfest 2013 im Mainzer Unterhaus. In der zweiten Stunde werden einige interessante Neuveröffentlichungen vorgestellt, u.a. von Bodo Wartke und Eric Pfeil sowie von der Gruppe WEDDING und dem Duo handinhand. Und in der dritten Stunde werfen wir einen Blick auf die Top Ten der November-Liederbestenliste.

DRK 20.03 - 21.30Uhr Konzert
"Begegnungen mit musikalischen Zeitzeugen"
der Dirigent Michael Gielen (3/8) Die Wiener Jahre
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"WDR 3 Städtekonzerte NRW"
Johannes Brahms: Akademische Festouvertüre c-moll, op. 80
Max Bruch:Violinkonzert Nr. 1 g-moll, op. 26
Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 5 F-dur, op. 76
Nicola Benedetti, Violine; Beethoven Orchester Bonn, Leitung: Shao-Chia Lü
Aufnahme aus der Beethovenhalle, Bonn
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt
Weltklasse: Die Berliner Philharmoniker
info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
Lili Boulanger – „La plus grande des femmes compositeurs“
Sie stammte aus einer angesehenen französischen Musikerfamilie, verfügte über eine außergewöhnliche musikalische Begabung und war die jüngere Schwester von Nadia Boulanger, der legendären Lehrerin zahlreicher Musiker aus aller Welt. 1913 gewann Lili mit nur 19 Jahren als erste Frau der Musikgeschichte den in Frankreich begehrten „Prix de Rome“. Fortan galt sie auch offiziell als Komponistin und erhielt u.a. einen Vertrag beim renommierten Musikverlag Ricordi. Heute existieren kaum mehr als 20 gedruckte Werke von ihr, eine größere Anzahl gilt als verschollen. Lili Boulanger (1893-1918) starb mit nur 24 Jahren an einer chronischen Krankheit. Ihr Schaffen besteht aus Liederzyklen, Kantaten, Chören, Kammermusik und geistlichen Werken. Der Dirigent Igor Markévitch, der 1960 als Erster ihre Orchestermusik aufnahm, bezeichnete Lili Boulanger als „la plus grande des femmes compositeurs de l’Histoire de la Musique“, als die „größte Komponistin der Musikgeschichte“.

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
Leonard Bernstein jenseits des Broadway
mit Eckhard Weber
info

WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy!
„Artistry in Rhythm“ – Erinnerungen an Stan Kenton
mit Karl Lippegaus
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Kampf im Äther oder Die Unsichtbaren"
Hörspiel nach Arnolt Bronnen
Bearbeitung: Jürgen Peters und Oliver Sturm
Regie: Oliver Sturm
(hr/DLR Kultur/SWR 2007)
Arnolt Bronnen hat als Dramatiker zu Beginn der 20er Jahre die deutschen Bühnen mit Skandalen versorgt. Mitte der 20er Jahre wendet er sich dem Roman zu, dem Rundfunk und der extremen Rechten, was Zeitgenossen als skandalös empfanden, angesichts der Tatsache, dass er als Sohn eines jüdischen Vaters geboren wurde. 1935 erscheint „Kampf im Äther oder Die Unsichtbaren“, der die Entstehung des Rundfunks in Deutschland im Spannungsfeld von großen und kleinen Machtinteressen ins Visier nimmt und Bronnens – fast erfolgloser – Versuch ist, sich als Schriftsteller zu stabilisieren. Der Rassenwahn war stärker; das Buch durfte zwar erscheinen, aber nicht unter Bronnens Namen. Er hatte ein Pseudonym zu wählen. Das Hörspiel montiert Kapitel des Romans mit dem späteren Versuch Bronnens, sich mit „Arnolt Bronnen gibt zu Protokoll“ als Kommunist und Bürger der DDR zu profilieren.

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Drei Menschen und das Salz im Meer"
Von Mathieu Beurton
Aus dem Französischen von Andra Joeckle
Regie: Marguerite Gateau
Komposition: Thom Kubli
Ton: Jean Szymczak
DKultur/SR 2013 (Ursendung)
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Berlin Calling"
Porträt des Baritonsaxofonisten, Komponisten und Bandleaders Helmut
Brandt
Mit Ekkehard Jost
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Kriegsverbrecher im falschen Krieg"
Der Fall Charles Taylor
Von David Hecht
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Mit dem Fenster nach Europa,
dem Jazzalbum der Woche und Konzerttipps.

DLF 22.05 - 22.50Uhr Musikforum
"Tradition und Experiment"
Das erste internationale Konzertprojekt von ENCORE,
der "European Nyckelharpa Cooperation - Orchestral Experience" in Forlimpopoli
Aufnahme vom 10.8.13 aus der Kathedrale von Bertinoro/Italien

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
Donaueschinger Musiktage 2013
Neue Werke unter anderem von Raphaël Cendo, Enno Poppe und Georges Aperghis
mit dem SWR Vokalensemble Stuttgart, Ensemble musikFabrik und dem Klangforum Wien
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
szene [31]: Suoni toscani - Elektroakustische Musik aus Florenz
Von Michael Rebhahn
Mit Musik unter anderem von:
Pietro Grossi: GE-115 Computer Concerto
Francesco Giomi: Flamenco
Lelio Camilleri: Deluge
Luigi Mastandrea: Erste Natur
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Top Ten Talk"
Ein Gespräch über die deutschen Albumcharts
Mit Thomas Meinecke

link

Montag, 28. Oktober 2013
Radiotipps für den 29.10.2013
29.10.



DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Radiotag"
Literatur und Radio
Ein Ausblick von Knut Cordsen
info

DRK 20.03 - 22.50Uhr Konzert
"Gruppenbild mit Mikrofon"
90 Jahre Musik im Radio

Andantino auf Welle 400
Die Geburtsstunde des Rundfunks in Deutschland - Eine Rekonstruktion Von Wilfried Bestehorn
ca. 21.00 Nachrichten

"Imaginäre Klanglandschaften"
Radiokunst aus 9 Jahrzehnten
Paul Hindemith
"Sabinchen", Musikalisches Hörspiel nach einem Text von
Robert Seitz Rekonstruktion der Instrumentation der Ursendung
in der Funk-Stunde Berlin durch Ernst Theis Max Butting

"Sinfonietta mit Banjo op. 37.1,"
Rundfunkmusik für Orchester
Sabinchen - Jeanette Oswald
Schuster - Bernd Könnes
Radioansager - Wolfgang Schaller
Staatsoperette Dresden
Leitung: Ernst Theis Walter Gronostay

"Mord", ein Hörspiel (1929),
instrumentiert von Bart Visman (1999)
Herrenchor der Staatsoperette Dresden
Orchester der Staatsoperette Dresden
Leitung: Ernst Theis
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert
14. Wilhelmshöher Schlosskonzerte: Deutsche Spätromantik
Tammuz Piano Quartet
• Richard Franck: Klavierquartett E-Dur op. 41
• Robert Fuchs: 2. Klavierquartett h-Moll op. 75
• R. Strauss: Klavierquartett c-Moll op. 13
(Aufnahme vom 16. Juni 2013 aus dem Ballhaus)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel
"Wir fallen nicht"
Von Dunja Arnaszus
Regie: die Autorin
Musik: Peta Devlin und Thomas Wenzel
Mit: N.N.
DLF 2013 Ursendung
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
"Höhepunkte von der jazzahead! 2013 (2/2)"
Mit Beats and Pieces, Malox, LayerZ und Jaimeo Brown Transcendence
Am Mikrofon Gerd Filtgen
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
"Punta und Paranda"
Der Garifuna-Sound aus Belize
mit Kathrin Schneider
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz live
"Expressway Sketches"
Benjamin Schäfer, Piano, Fender
Rhodes E-Piano
Tobias Hoffmann, E-Gitarre, Elektronik
Max Andrzejewski, Schlagzeug
Aufnahme vom 5.5.13 beim Jazzfest Bonn
Vorgestellt von Michael Kuhlmann
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Die Meister des Jazz"
Aus den frühen Tagen der improvisierten Musik
Mit Bernd Hoffmann
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
"Radio-Cages" John Cage und der Rundfunk
Eine Sendung von Michael Iber
Der amerikanische Komponist John Cage (1912-1992)

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Mit einem Beitrag über den Saxofongruppenworkshop
in Wismar

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Livey
"Madeleine Peyroux"
Konzertmitschnitt vom 2. April 2005, Universität Oldenburg
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Irsinniges"
Schräg-Folk von der Grünen Insel
Von Harald Jüngst
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Playback: Die Ärzte
Ist das noch Punk Rock?
Mit Matthias Hacker
info

link

Freitag, 25. Oktober 2013
Radiotipps für den 25.10. / 26.10./ 27.10. und den 28.10.2013
Hallo zusammen!

Auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole ...
Da kommt was auf euch zu ...
Das 44. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2013 'BITS’N’BYTES'
wird Live Übertragen, es folgen Rückblicke auf die Jazzfestivals
Jazzbaltica und Saalfelden.
Der Oberhammer allerdings ist die Die SWR2 Nacht der Ars Acustica mit ihren 6 Stunden Programm.
Das das alles noch nicht alles ist, dürft ihr mir gern glauben.
Da ist es nur gut, das wir etwas länger schlafen dürfen ...
Viel Spass bei allem ....

25.10.2013
26.10.2013
27.10.2013
28.10.2013

link

Radiotipps für den 25.10.2013
25.10.



DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
Klang/Stadt/Landschaft 4
"Der Klang der Gärten"
Von Bettina Oppermann und Sam Auinger
DKultur 2013
(Ursendung)
info

HR2 19.05 - 00.00Uhr Konzert
LIVE aus dem hr-Sendesaal:
44. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2013 "BITS’N’BYTES"
Donny McCaslin Casting For Gravity
J. Peter Schwalm’s Endknall feat. Eivind Aarset
Tomasz Stanko New York Quartet
hr Sendesaal Frankfurt
In den Umbaupausen Interviews und Features mit/zu den Künstlern des Festivals.
Am Mikrofon: Daniella Baumeister

SWR2 20.03 - 22.30Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Stéphane Denève
Henri Dutilleux: "Tout un monde lointain", Violoncellokonzert
Gautier Gapuçon (Violoncello)
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 6 a-Moll "Tragische"
(Liveübertragung aus der Stuttgarter Liederhalle)
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt
"Der Pianist Emil Gilels"
Live bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen 1980
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert
"Creole NRW 2013"
Zu hören sind Aufnahmen mit Kapelsky & Marina, dem Trio Cissoko-Goetze-Janke, dem Cologne World Jazz Ensemble, Nils Kercher & Ensemble sowie dem Quartett Roye Ma, außerdem Ausschnitte des Gastauftritts von East Affair, „creole“-Bundessieger 2009.
info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Bin jetzt Ton-Leiter in Ankara ..."
Der Komponist Eduard Zuckmayer in der Türkei
Von Elke Suhr
Regie: Thomas Wolfertz
DLF 2009
info

Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
"The War of the Worlds"
Von Howard Koch
Nach einem Roman von H.G. Wells
Mit Orson Welles und anderen
Regie: Orson Welles
CBS 1938
Im Anschluss:
Hörspiel-Mythos "War of the Worlds"
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
"Bad Company"
Aufnahme vom 9.6.12 beim
Sweden Rock Festival in Norje
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Moderne Saiten"
Der Gitarrist Barney Kessel
Mit Stefan Hentz
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL
Zum 200. Geburtstag:
Ludwig Leichhardt - "Wanderer zwischen den Welten"
Von Kai-Uwe Kohlschmidt
Komposition und Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt
Produktion: rbb 2009
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Eric Kloss & Barry Miles"
Konzertmitschnitt vom 15. Juli 1978, Bürgerzentrum Neue Vahr, Bremen
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Special
"The Revolution will not be televised"
Remembering Gil Scott-Heron
mit Jan Tengeler
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"So klingt Zuhause"
Musik von England bis Kalifornien
Mit Sabine Gietzelt
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Hörspiel
Nur Mut:
"Circus Maximus"
Von Petschinka
Komposition: Wolfgang Mitterer
Regie: der Autor
info

SWR2 23.30 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Update
Von Harry Lachner

link