radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 24. Oktober 2013
Radiotipps für den 28.10.2013
28.10.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Brass, Blues und Psychedelik" Eine musikalische Weltreise Mit Jay Rutledge info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Kurzstrecke 19" Feature, Hörspiel, Klangkunst Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel Autorenproduktion/ DKultur 2013 (Ursendung) Kurz und ungewöhnlich: info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart / Eine Welt Musik Moderation:Thorsten Bednarz Es ist überraschend, wie viel gute Musik es gerade wieder aus Brasilien und der Karibik gibt. Siba hat gerade ein tolles Album veröffentlicht, Dany Michel mit dem Garifuna Collective ebenfalls und auch Kobo Town aus Kanada. Deswegen gibt es in der ersten Stunde Sounds aus Lateinamerika satt! Ausserdem hören wir, was es Neues bei Max Weissenfeldt gibt. Er ist in Ghana, um dort sein deutsch/ghanaisches Bigband-Projekt vorzubereiten, mit dem Höhepunkt, ein Konzert vor dem König der Ashanti zu spielen.Da gab es einige überraschende Begegnungen, so viel sei schon mal verraten. Und in der Stunde zwischen 2 und 3 Uhr gibt es ein ausführliches Interview mit Samy Ben Redjeb zu hören, dem Mann hinter dem Label Analog Africa. Er ist einer der Umtriebigsten in der weltweiten Szene derer, die vergessene Schätze der arikanischen Musik heben und vor allen Dingen auch bestens neu für unsere Ohren aufbereiten DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Jazzbaltica 2013: Mathias Eick Quintet NDR-Bigband meets Lars Danielsson Niendorf, Evers-Werft Aufzeichnung vom 29.6.2013 Moderation: Matthias Wegner Zwei Höhepunkte vom diesjährigen Jazzbaltica-Festival: Elektro-Jazz aus Norwegen und feinnervige Bigband-Bearbeitungen von Musik des schwedischen Bassisten Lars Danielsson. info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Zementstaub auf Blumenfeldern" Von Andreas Boueke info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel Elias Canetti: Die Blendung (4/12) Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert BR/ORF 2013 info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "24. Schaffhauser Jazzfestival 2013" Sylvie Courvoisier Susanne Abbuehl "The Gift" Christoph Stiefel's Isorhythm Orchestra Samuel Blaser Trio Aufnahmen aus dem Kulturzentrum Kammgarn, Schaffhausen Mit Michael Rüsenberg info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Euroradiokonzert "Krieg und Frieden" aus Dresden Emanuela Galli, Sopran / Britta Schwarz, Alt / Christian Zenker, Tenor / Clemens Heidrich, Bass DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene "Komplettierung um den weiblichen Teil" 35 Jahre Frauenmusikbewegung in Deutschland Von Barbara Stein
RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Kompositionsfeld Streichquartett" mit Eckhard Weber info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Moten Swing" Bennie Moten's Kansas City Orchestra (1928-1932) Mit Hans W. Ewert info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Die Wüste und die Guerilla" T.E. Lawrence Von Reiner Niehoff info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Zwischen Wahn und Wunderhorn" Die Schola Heidelberg Von Björn Gottstein info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Game Inc." Von Raphael Smarzoch Regie: Robert Steudtner Aufnahme des WDR 2013 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Blue Monday: "Neues von Arcade Fire und Four Tet" Mit Ralf Summer info Radiotipps für den 27.10.2013
27.10.
SWR2 00.05 - 06.00Uhr SWR2 Spezial: My Favorite Things "Die SWR2 Nacht der Ars Acustica" Von Manfred Hess, Reinhard Ermen und Frank Halbig 00.05 - 02.00Uhr "Kap der Guten Hoffnungen" Zwischen Soundpoesie und "Hör!Spiel!" Mit Werken von Kurt Schwitters, Jack Kerouac, Patti Smith, John Cage, Heiner Goebbels, Thomas Meinecke und Walter Ruttmann 02.05 - 04.00Uhr "Revolution Nummer 10" Zwischen Bildender Kunst und Neuer Musik Mit Werken von Joseph Beuys, John Cage, Henning Christiansen, Hanne Dabowen, Bernd Hennig / Horst Münch, Heiner Goebbels & Richard Rijnvos 04.05 - 05.00Uhr "Im Rausch(en) der Gegenwart" Zwischen Ambient und Soundscape Mit Werken von Brian Eno & David Byrne, Pauline Oliveros, Stock, Hausen & Walkman, Atom TM., Polwechsel, Clarence Barlow, R. Murray Schafer 05.05 - 06.00Uhr "Step across the Border" Zwischen Rock und Pop Mit Werken von The Beatles, De la Soul, James White, Lydia Lunch, The Residents, Heiner Goebbels und Terre Thaemlitz info DRK 08.05 - 09.00Uhr Aus den Archiven "Achtung, hier ist die Sendestelle Berlin im Voxhaus" Zeitreise durch 90 Jahre Von Margarete Wohlan Der 29. Oktober 1923 war in Deutschland die Geburtsstunde des ersten elektronischen Massenmediums: des Radios, mit einem einstündigen Eröffnungskonzert aus dem Voxhaus in info HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel Die Entstehung des Hörspiels "Umbach muss weg" Hörspiel von Thomas von Steinaecker Regie: Bernadette Sonnenbichler / Thomas von Steinaecker Musik: Philip Stegers (BR 2012) DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera "Moyet und Chanson" Die facettenreiche Karriere der englischen Sängerin Alison Moyet Von Fabian Elsäßer Es war ein überraschendes Comeback-Album, mit dem die britische Sängerin Alison Moyet Anfang des Jahres eine lange kreative Pause beendete. ›The Minutes‹ schlug den Bogen zurück zum synthesizerbetonten, kühlen Pop des Duos Yazoo, der Moyet vor mehr als 30 Jahren berühmt gemacht hatte. In der folgenden Zeit hat die inzwischen 52-Jährige große Erfolge gefeiert und stilistisch eine interessante Entwicklung vollzogen. Natürlich war ihre Musik immer Pop, doch sie sang auch Chansons von Brel, liebäugelte mit Soul und Blues. WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "I am a bird in God's garden" Welt-Musik-Ernte Mit Babette Michel info WDR3 18.05 - 19.00Uhr WDR 3 Gutenbergs Welt "Zeitenwende" Darin u.a. ein Gespräch mit Thomas de Padova über sein Buch "Die Erfindung der Zeit" Mit Walter van Rossum info SWR2 18.20 - 19.37Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Feldpost - Briefe deutscher Soldaten aus Afghanistan" Nach der Edition im SZ-Magazin von Marc Baumann, Martin Langeder, Mauritius Much, Bastian Obermayer und Franziska Storz Hörspielbearbeitung und Regie: Antje Vowinckel (Produktion: SWR 2011) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Von Sprachstellern, Schallspielern und Radiopionieren" Die Anfänge des Hörspiels in Deutschland Von Wolfram Wessels Ton: Klaus Peter Hajek DLF 1998 info SWR2 19.37 - 20.00Uhr SWR2 Mehrspur "Radio reflektiert" Mit Wolfram Wessels info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Bayerisches Feuilleton Die schwarze Mappe (3/3): "Das Kind, die Zeugin und der Täter" Der Diplomat als Täter Von Gisela Heidenreich info RBB kulturardio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND "Ilan Volkov dirigiert das Konzerthausorchester Berlin" Witold Lutoslawski: Jeux vénitiens für Kammerorchester Benjamin Britten: Klavierkonzert op. 13 Benjamin Grosvenor Benjamin Britten:Sinfonia da Requiem op. 20 Leos Janáček: Taras Bulba, Rhapsodie für Orchester Aufnahme vom 08.09.2013 im Konzerthaus Berlin im Rahmen des Musikfestes Berlin Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Julia Hülsmann Quartet" Konzertmitschnitt vom 5. Juli 2013, Heimathaus, Aschendorf bei Papenburg info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Ann Hallenberg, Mezzosopran Collegium Vocale Gent Leitung: Philippe Herreweghe • Brahms: Begräbnisgesang op. 13 • Brahms: Schicksalslied op. 54 • Brahms: Gesang der Parzen op. 89 • Brahms: Alt-Rhapsodie op. 53 • Brahms: 3. Sinfonie F-Dur op. 90 (Aufnahmen vom 24. und 25. Oktober 2013 aus dem Großen Saal) WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Bühne: Radio Nur Mut: Büchner 200: "Dantons Tod" Von Georg Büchner Bearbeitung: Arnold Weiss-Rüthel Komposition: Mark Lothar Regie: Walter Ohm Aufnahme des BR 1948 info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Hängen am Beutel" Das lange Sterben der Plastiktüte Von Dieter Jandt und Ulrich Land Regie: Philippe Bruehl DLF 2010 info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Tineke Postma" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Sie ist mit ihrer Band in vielen Ländern unterwegs und selber in hochkarätigen Projekten involviert. Die niederländische Saxophonistin, die Teamgeist und Austausch schätzt, kam ins Studio und erzählte über ihr neues Album, ihr Leben und ihre Konzerte. Genießen Sie einen Abend mit Tineke Postma. info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Wenn Roboter töten" Über Drohnen und die Automatisierung des Krieges Von Christian Schiffer info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Berlin Style" Porträt 17 Hippies Von Luigi Lauer info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Vorschau auf das Jazzfest Berlin 2013, Teil 2 mit Ulf Drechsel WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Graffiti" Volker Heyn: Graffiti, Risse, für Holzbläser, Klavier und Streicher; Kammerensemble Neue Musik Berlin Georges Aperghis: Dans le mur, für Klavier und Tonband; Nicolas Hodges, Klavier Johannes Kalitzke: Angels Burnout Graffiti, für 12 Instrumente mit tragbarem Abspielgerät; Klangforum Wien, Leitung: Johannes Kalitzke info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback: Die Ärzte Ist das noch Punk Rock? Mit Matthias Hacker info Radiotipps für den 26.10.2013
26.10.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Täglich Premiere, stündlich Abwechslung" Eine Lange Nacht über die Geschichte des deutschen Rundfunks Von Meinhard Stark Regie: Rita Höhne info DLF 02.05 - 03.00Uhr RadioNacht LiederLaden: "Zwischen Kindfrau und Femme fatale"< Tini Tramplers spezieller Sound mit Schlagobers Am Mikrofon: Regina Kusch Tini Trampler ist ein Multitalent. Seit gut zehn Jahren begeistert die Wiener Sängerin, Songschreiberin und Schauspielerin gemeinsam mit ihrer ›Dreckigen Combo‹ die Szene. Sie wird als ein Highlight der österreichischen Weltmusikszene gefeiert, sucht sie doch aus unterschiedlichen Musikepochen aus, was ihr gefällt und bringt es in eigenen Shows mit viel Witz auf die Bühne. DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart / Musical Time Benj Pasek/Justin Paul: Dogfight Liedtexte: Benj Pasek und Justin Paul Buch: Peter Duchan Orchestrierungen: Michael Starobin Leitung: Bryan Perri Regie: Joe Mantello Moderation: Birgit Kahle DLF 03.05 - 04.00Uhr RadioNacht Spielraum Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Carlo May DLF 04.05 - 05.00Uhr RadioNacht Milestones: Nils Wogram ›Riomar‹ Das neue Werk des Posaunisten für Jazzquartett und Streichtrio Vorgestellt von Odilo Clausnitzer WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Rukelis Tanz" Der Box-Champion, der nicht siegen durfte Von Beate Ziegs Aufnahme DKultur/NDR/WDR 2013 info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Von Abu Ghraib nach Marienfelde" Die zwei Leben des Abu Atab Von Giuseppe Maio Erzähler, Sprecher und Regie: der Autor Ton: Alexander Brennecke DKultur 2012 info HR2 18.30 - 00.00Uhr LIVE aus dem hr-Sendesaal 44. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2013 “BITS’N’BYTES”: hr-Bigband & Ibrahim Maalouf „Wind Mystery“ cond. & arr. by Jim McNeely Troyka Pharoah & The Underground (São Paulo Underground and Chicago Underground with Pharoah Sanders), hr Sendesaal Frankfurt In den Umbaupausen Interviews und Features mit/zu den Künstlern des Festivals. Am Mikrofon: Claus Gnichwitz RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER "Neeme Järvi dirigiert die Berliner Philharmoniker" Nikolaj Rimskij-Korsakow:Mlada-Suite Peter Tschaikowsky:Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll, op. 23 Arcadi Volodos Sergej Tanejew:Sinfonie Nr. 4 c-Moll, op. 12 Aufnahme vom 15.12.2010 in der Berliner Philharmonie Peter Tschaikowsky:Sinfonie Nr. 5 e-Moll, op. 64 Arvo Pärt:Sinfonie Nr. 3 Aufnahme vom 19.06.1990 in der Berliner Philharmonie WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Reif von der Insel" Musik der kubanischen Pianisten David Virelles, Gonzalo Rubalcaba, Roberto Fonseca und Omar Sosa Mit Karsten Mützelfeldt info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime "Zwei Kontrabassistinnen erobern New York" Linda Oh und Esperanza Spalding Von Ssirus W. Pakzad info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Konzert "Gregory Porter" Mitschnitt vom Festival Kunstflecken in Neumünster info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Im Bewusstsein der Ungewissheit" Der portugiesische Komponist Luís Antunes Pena in Köln Von Georg Waßmuth Granitsteine, die knirschend und mahlend ihren ganz eigenen Klang produzieren - 30 unterschiedliche Metallobjekte, die heftig angeschlagen werden - Elektronik die zirpt und rauscht, ein Klavier das hektisch durch Tonkaskaden irrt. Die Musik des 1973 in Lissabon geborenen Komponisten Luís Antunes Pena ist geprägt von einer irritierenden Unwägbarkeit... RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Vorschau auf das Jazzfest Berlin 2013, Teil 1< mit Ulf Drechsel info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Täglich Premiere, stündlich Abwechslung" Eine Lange Nacht über die Geschichte des deutschen Rundfunks Von Meinhard Stark Regie: Rita Höhne info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Die Kunst des Stolperns" Footwork - eine Materialsichtung Von Raphael Smarzoch info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Jungs, die man so kennt" Studiogast: Thomas Hangweyrer Mit Karl Bruckmaier info Dienstag, 22. Oktober 2013
Radiotipps für den 24.10.2013
24.10.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Hans Abrahamsen: Walden/Wald (1978/95) Bläserquintett Wald für Ensemble (2009) Calefax Reed Quintet Asko Schoenberg Ensemble Leitung: Reinbert de Leeuw HR2 19.05 - 00.00Uhr Konzert LIVE aus dem hr-Sendesaal: 44. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2013 "BITS’N’BYTES" Guillaume Perret & The Electric Epic Dave Holland Prism hr-Bigband plays “Kraftwerk” cond. & arr. by Helge Sunde, hr Sendesaal Frankfurt In den Umbaupausen Interviews und Features mit/zu den Künstlern des Festivals. Am Mikrofon: Daniella Baumeister DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert "Live aus der Philharmonie Berlin" Aram Chatschaturjan: Konzert für Klavier und Orchester Des-Dur op. 38 ca. 20.50 Konzertpause mit Nachrichten Dmitrij Schostakowitsch:Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47 Nareh Arghamanyan, Klavier Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Alain Altinoglu info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt "Die Kunst der Bewegung" Ein Streifzug durch die Welt des Tanzes info WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert WDR Städtekonzert NRWNRW Bedrich Smetana: Ouvertüre zur Oper "Das Geheimnis" Jan Václav Vorísek: Sinfonie D-dur, op. 24 Josef Suk: Fantasie, op. 24 für Violine und Orchester Antonín Dvorák: Heroisches Lied, op. 111 Ivan Zenaty, Violine; Philharmonie Südwestfalen, Leitung: Charles Olivieri-Munroe Aufnahme aus dem Apollo-Theater, Siegen info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Bettina Winkler und Martin Hagen info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Neuer Wüstenblues aus Mali" Vieux Farka Touré und Tamikrest vor ihren Konzerten im Herbst in Deutschland Am Mikrofon: Sabine Korsukéwitz DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts "Imaginarium des zarten Klangs" Ein Porträt der Harfenistin Kathrin Pechlof Von Michael Kuhlmann info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Schreibt auf. Unsere Haut - Projekt RAF" Hörspiel von Paul Plamper und Alban Rehnitz Nach Briefen von Andreas Baader, Wolfgang Beer, Gudrun Ensslin, Hanna Krabbe, Ulrike Meinhof, Holger Meins, Brigitte Mohnhaupt, Irmgard Möller, Helmut Pohl, Jan Carl Raspe, Bernd Rößner, Margrit Schiller, Ingrid Schubert Komposition: Kenny Martin / Andreas Weiser Regie: Paul Plamper / Andreas Weiser (Produktion: HR 1999) info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr PERSPEKTIVEN "Dokument: Moral, Wissenschaft und Wahrheit" Vortrag von Julian Nida-Rümelin info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag zur neuen CD "New Circle" von Geir Lysne (Autor: Jan Tengeler). DLF 22.05 - 22.50Uhr Historische Aufnahmen "Immer noch ein König" Der Cellist Pablo Casals (1876 - 1973) Von Norbert Hornig WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Der Jazzclub Krefeld Das Klaus Heidenreich Quartett - "Man On Wire" Von Jörg Heyd info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Vom Groove zur Großform" Der amerikanische Altsaxofonist Dave Binney Von Günther Huesmann info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Musik von morgen: Mit Angie Portmann info Radiotipps für den 23.10.2013
23.10.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "PASTED!" Wir sind die Zukunft der Musik Von Andreas Bick Ton und Regie: der Autor DKultur 2012 info SWR2 19.05 - 19.20Uhr SWR2 Kontext "Legalize it!" Der Krieg gegen die Drogen ist gescheitert. Bleibt nur die Legalisierung? Von Ralf Hecht info DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen "Wahrheit aus Licht" Wie die nahöstliche Fotografie den Orientalismus überwand Von Werner Bloch info DRK 20.03 - 21.30Uhr Konzert "Begegnungen mit musikalischen Zeitzeugen - der Dirigent Michael Gielen (2/8)" Per Dampfer in die Neue Welt Die Jahre in Buenos Aires (1940-1950) info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt "Flux - Reflux - Musik von Frauen" Werke von Adriana Hölszky, Makiko Nishikaze, Kaija Saariaho, Unsuk Chin u. a. mit Peter Matejcek, Astrid Schmeling, dem Zebra Trio, dem Ensemble InterContemporain info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert 28. INNtöne Festival 2013: Bobby Broom Trio & Jim Rotondi Electric Band Aufnahmen aus Diersbach info HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser "Dichterliebe/Dichterkummer von Schumann und vielen anderen mehr" „Da ist in meinem Herzen die Liebe aufgegangen“, heißt es am Beginn von Robert Schumanns Liederzyklus „Dichterliebe“. Am Ende aber steht der große Sarg: „Ich senkt’ auch meine Liebe und meinen Schmerz hinein.“ In der zweiten Hälfte der 16-teiligen „Dichterliebe“ geht es nur noch um die verschmähte und unerfüllte Liebe. Ein solcher Liebeskummer aber hat natürlich auch andere Komponisten gereizt. Ob Romantiker wie Edvard Grieg, Giacomo Meyerbeer oder Carl Loewe, ob Zeitgenossen wie Wilhelm Killmayer, der Jazzer Attila Zoller oder die singende Schauspielerin Barbara Sukowa: Sie alle haben Heines Herzschmerz-Lyrik in Musik gesetzt – dieselben Verse, die Schumann ausgewählt hat. Dem zweiten, dem Liebeskummer-Teil von Schumanns „Dichterliebe“ und seinen Parallelvertonungen widmet sich die Sendung. DLF 20.10 - 21.00Uhr Aus Religion und Gesellschaft "Mystiker, Magier und Menschenfänger" Georges Iwanowitsch Gurdjieff und seine Lehre der harmonischen Entwicklung der Menschheit Von Manuel Gogos Bayern2 21.03 - 22.00Uhr Dossier Politik u.a.Washington at War – der innenpolitische Krieg zwischen Republikanern und dem Weißen Haus / Obama, Boehner, Cruz. Von Clemens Verenkotte / info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART Shooting-Stars der Neuen Musik: "Das Trio Catch" Am Mikrofon: Margarete Zander info WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! „Wirkliche Musik ist unbeschreiblich“ Aus den Erinnerungen des Jazzmusikers Joe Zawinul mit Karl Lippegaus info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Büchners Bote" Hörspiel von Hermann Kretzschmar Regie und Musik: Hermann Kretzschmar (SWR/hr 2013) Ursendung Anschließend ab 22.23 Uhr: Roedelius & Schneider: Tiden DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Am Ufer der Schönsten" Von Franziska Walther Regie: Anouschka Trocker Ton: Jean Szymczak DKultur 2012 anschließend Produktionsbericht zu ›Drei Menschen und das Salz im Meer‹ (Sendung am 30.10.13) info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Heimat zwischen allen Stühlen" Der Multi-Stilist Christian Muthspiel Mit Michael Rüsenberg info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Kaufen statt töten" Von Christian Blees und Alessandro Alviani (Produktion: SWR 2013) info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE "Der coole Salafist" Koran und Cappuccino für ein besseres Ägypten Von Mohamed Amjahid Regie: Giuseppe Maio Produktion: rbb/DLF 2013 info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Ausblick auf die Jazzwoche Hannover (Autorin: Andrea Schwyzer) und dem Fenster nach Europa. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Schwetzinger SWR Festspiele 2013 Schüler von Georg Friedrich Haas Wiktor Kociuban (Violoncello) Demetre Gamsachurdia (Klavier) Patrick Stadler (Saxofon) Schwetzinger Festspiel-Ensemble Leitung: Scott Voyles Demetre Gamsachurdia: "Zersidai" für Violoncello und Klavier Arash Yazdani: "Recordatio" für Violoncello und Saxofon Matthias S. Krüger: "Bäume" für 3 Instrumentalgruppen Yair Klartag: "Anisomorphism" für 17 Instrumente (Konzert vom 9. Mai im Mozartsaal des Schwetzinger Schlosses) info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Wildern in fremden Soundwelten" Musik von Arcade Fire bis Omar Souleyman Mit Jay Rutledge info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik Profil [43]: Jagoda Szmytka / Erik Bünger Von Michael Rebhahn info Montag, 21. Oktober 2013
Radiotipps für den 22.10.2013
22.10.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Mikrotonal schwebend" Der Saxofonist Frank Gratkowski mit seinem Quartett Fo[u]r Alto Von Reinhard Kager Ein innovativer Improvisationsmusiker als Komponist: Frank Gratkowski mit mikrotonalen Klangstücken für sein neues Saxofonquartett. DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Verstrahlter Ruhm" Die Liquidatoren von Tschernobyl Von Axel Reitel DLF/MDR 2013 info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Der klügste Mensch im Facebook (1/2)" Statusmeldungen aus Syrien Von Aboud Saeed Aus dem Arabischen von Sandra Hetzl Funkeinrichtung: Katrin Zipse info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt Patrick Pulsinger, DJ Leitung: Franck Ollu • Edgar Varèse: Ionisation - für 41 Schlaginstrumente und zwei Sirenen • George Antheil: Ballet mécanique • Bernhard Gander: take death (Aufnahme vom 29. September 2013 aus dem Großen Saal) Ein groß besetztes Konzert mit dem Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt – mit zwei Klassikern und einer Uraufführung, die in Bezug zu Strawinskys epochalem „Sacre du Printemps“ stehen. „Als ich den ‚Sacre‘ 1913 in Paris hörte“, so der französisch-amerikanische Komponist Edgard Varèse in seinen Lebenserinnerungen, „war mir nichts davon unvertraut.“ Dieses „blinde Verständnis“ für Strawinskys Musik demonstrierte Varèse klanglich in seinem Stück „Ionisation“ für 13 Schlagzeuger, das ganz dem Thema „Rhythmus“ gewidmet ist. Auch das „Ballet mécanique“, das mechanische Ballett, von George Antheil verdankt sich einer direkten Begegnung mit Strawinsky. Antheil hörte ein Konzert, in dem Strawinsky mechanische Klaviere einsetzte und war davon so begeistert, dass er sein kraftvoll-imposantes „Ballet DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel 90 Jahre Radio: "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" Von Bertolt Brecht Regie: Alfred Braun Mit Fritz Kortner, Carola Neher, Helene Weigel, Ernst Busch, Paul Bildt, Peter Lorre, Friedrich Gnass, Otto Kronburger u.a. Berliner Funkstunde 1932 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Höhepunkte von der jazzahead! 2013 (1/2)" Mit The Clarinet Trio, dem Han Bennink Trio und Fossile 3 Am Mikrofon: Julia Neupert info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE Arabo-sephardisch-andalusischer Dreiklang: Das Al Andaluz Project info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz Live Jazz Piano Festival Prag (2/2) Vorgestellt von Harald Rehmann Joanna Duda + Shahin Novrasli Aufnahme vom 17.11.12 aus der St.-Laurentius-Kirche info WDR34 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Crazy People Music" Die Musik des Saxofonisten Branford Marsalis Mit Frank Sackenheim info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" - Komplex II 35 neue Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt Teil 45: Konrad Boehmer in Darmstadt Eine Sendung von Michael Rebhahn An keines der Darmstädter „Dogmen“ habe er sich jemals gehalten, sagt der 1941 geborene Komponist Konrad Boehmer. Als Achtzehnjähriger hatte er 1959 die Ferienkurse zum ersten Mal besucht und wurde Zeuge der ästhetischen (und persönlichen) Grabenkämpfe zwischen den Wortführern jener Zeit – allen voran Karlheinz Stockhausen und Luigi NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag zur neuen CD "Waves Of Albion" des Julian Pollack Trios von Christian Erber. Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Eric Kloss & Barry Miles" Konzertmitschnitt vom 15. Juli 1978, Bürgerzentrum Neue Vahr, Bremen info SWR2 23:03 SWR2 Musik der Welt "Der Klang des Fremden" Das Tamburi Mundi Festival in Freiburg Von Andreas Kirchgässner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Le Blues de l'Orient" Eine filmische Musikreise mit Florence Strauss und Abed Azrié Von Suleman Taufiq info Donnerstag, 17. Oktober 2013
Radiotipps für den 21.10.2013
21.10.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Erinnerungen und Retrospektiven" Musik von Grateful Dead, Sting und den Dust Brothers Mit Ulrike Zöller info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Woyzeck" Hörspielperformance von Boris Nikitin Ton: Alexander Brennecke, Bernd Friebel DKultur 2010 info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Eine Welt Musik Moderation: Olga Hochweis SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Fútbol sólo!" oder Die Kunst des Überlebens Von Patrick Batarilo info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Paris, Hôtel De Ville Aufzeichnung vom 21.5.2013 "Manu Dibango und Le Soul Makossa Gang feat. Cheick Tidiane Seck" Moderation: Holger Beythien info SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert "Nordic Symphony Orchestra" Andrei Dogadin (Viola) Xavier de Maistre (Harfe) Leitung: Anu Tali Max Bruch: Kol Nidrei op. 47, Adagio nach hebräischen Melodien, bearbeitet für Viola und Orchester Reinhold Glière: Harfenkonzert Es-Dur op. 74 Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll (Konzert vom 30. Mai in der Konzerthalle in Tallinn) info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel Elias Canetti: Die Blendung (3/12) Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert BR/ORF 2013 info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Euroradiokonzert "Krieg und Frieden" aus Lleida in Spanien Lettischer Radio-Chor Leitung: Sigvards Klava • Knut Nystedt: Immortal Bach • Bernat Vivancos: Le Cri des bergers • György Ligeti: Lux aeterna • Bernat Vivancos: Nigra sum • Martins Vilums: Le Temp scintille • Bernat Vivancos: L'amour, le temps • Anders Hillborg: Muo:aa:yiy:oum • Peteris Vasks: Ziles zina (Aufnahme vom 21. September 2013 aus der Alten Kathedrale WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live "WDR 3 Städtekonzerte NRW" Richard Strauss: Don Juan, op. 20, Tondichtung nach Nikolaus Lenau Witold Lutoslawski: Konzert für Violoncello und Orchester Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 7 d-moll, op. 70 Johannes Moser, Violoncello; Sinfonieorchester Aachen, Leitung: Kazem Abdullah Übertragung aus dem Eurogress, Aachen info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Neues von John Cage" mit Andreas Göbel info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "A Song Is Born" Der Pianist und Sänger Page Cavanaugh Mit Prof. Bop info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Giacinto Scelsi Revisited" Von Gerardo Scheige info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei Nur Mut: "Monster" Von David Greig Bearbeitung und Regie: Irene Schuck info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Blue Monday: Musik von Alela Diane bis Juana Molina Mit Judith Schnaubelt info Radiotipps für den 20.10.2013
20.10.
SWR2 11.03 - 12.30Uhr Donaueschinger Musiktage - LIVE Ensemblekonzert II Klangforum Wien Leitung: Emilio Pomàrico Georges Aperghis: "Situations", Soirée musicale für 24 Musiker (2013) (UA) Kompositionsauftrag von Dieter und Gertraud Bogner und des SWR (Liveübertragung aus dem Mozart Saal der Donauhallen) info HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Geister in Princeton" Hörspiel nach Daniel Kehlmann Bearbeitung: Norbert Schaeffer Regie: Norbert Schaeffer Musik: Martina Eisenreich (NDR/ORF 2013) Eine Aufbahrungshalle in Princeton, New Jersey, Januar 1978. Adele Gödel steht vor dem Sarg ihres Mannes. Während sie im Krankenhaus lag und sich von den Folgen einer Hüftoperation erholte, hat ihr Mann, Kurt Gödel, jede Nahrungsaufnahme verweigert, sich zu Tode gehungert - aus Angst, vergiftet zu werden. Nun wird ihm posthum, durch Botschaftsrat Strinetzki, der Große Staatspreis zweiter Klasse der Republik Österreich verliehen.... SWR2 14.05 - 15.15Uhr Donaueschinger Musiktage - LIVE "Akustische Spielformen" Verleihung des Karl-Sczuka-Preises für Hörspiel als Radiokunst 2013 an Oswald Egger und Iris Drögekamp und des Karl-Sczuka-Förderpreises 2013 an Rafael Nassif durch den Hörfunkdirektor Gerold Hug Laudatio: Marcel Beyer Moderation: Reinhard Ermen Mit Vorführung des Preiswerks "Linz und Lunz" Hörstück von Oswald Egger Regie: Iris Drögekamp (Produktion: SWR 2013) info DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera "Funk Brother" - der amerikanische Musiker Leroy Emmanuel Von Jan Tengeler Der Gitarrist und Sänger Leroy Emmanuel stammt aus Detroit - lange Jahre nicht nur ein Zentrum der Autoproduktion sondern auch der schwarzen amerikanischen Musik. Dort hat er in den 60er-Jahren Musiker wie Stevie Wonder, Marvin Gaye und andere begleitet. Und zwar als einer der sogenannten Funk Brothers, als einer jener Studiomusiker der Plattenfirma Motown, die an ungezählten Hits mitgewirkt haben, ohne dass irgendjemand ihre Namen kannte. SWR2 15.15 - 15.30Uhr Donaueschinger Musiktage Karl-Sczuka-Förderpreis 2013 "werk_statt_incanto" Von Rafael Nassif (Ursendung) info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Folk News from UK" Sam Lee beim TFF & more Mit Barbara Wrenger info SWR2 17.05 - 20.00Uhr Donaueschinger Musiktage - LIVE "Abschlusskonzert" SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Bläsertrio recherche Ensemble Modern SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: François-Xavier Roth Alberto Posadas: "Kerguelen", Tripelkonzert für ein Trio verstärkter Holzblasinstrumente und Orchester (2013) (UA) Kompositionsauftrag des SWR Bruno Mantovani: Kantate Nr. 3 für Chor und Orchester (2012/2013) (UA) Kompositionsauftrag des SWR Philippe Manoury: "IN SITU" für Orchester und Ensemble (2013) (UA) Kompositionsauftrag des SWR (Liveübertragung aus der Baarsporthalle) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Woyzeck" Von Georg Büchner Bearbeitung: Ulrich Griebel/Joachim Staritz Regie: Joachim Staritz Ton: Hannes Schreier Rundfunk der DDR 1986 anschließend: Ausschnitte aus Dankesreden von Georg-Büchner-Preisträgern info RBB kulturradio 19.30 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER "Festkonzert: 50 Jahre Philharmonie - Raumklang" Live aus der Berliner Philharmonie Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker und die Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker (Einstudierung: Duncan Ward) Mitsuko Uchida, Klavier Giovanni Gabrieli:Canzon septimi et octavi toni a 12 (1597) Wolfgang Rihm:IN-SCHRIFT 2, Uraufführung eines Auftragswerks der Stiftung Berliner Philharmoniker Ralph Vaughan Williams:Fantasia on a Theme by Thomas Tallis Ludwig van Beethoven:Klaviersonate Nr. 14 cis-Moll, op. 27 Nr. 2 'Sonata quasi una fantasia' (1. Satz) György Kurtág:... quasi una fantasia ... für Klavier und im Raum verteilte Instrumentengruppen op. 27 Nr. 1 Hector Berlioz: Grande Symphonie funèbre et triomphale op. 15 Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Bayerisches Feuilleton Die schwarze Mappe (2/3): "Das Kind, die Zeugin und der Täter" Zeugin in Nürnberg 1947/48 Von Gisela Heidenreich info SWR2 20.03 - 21.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Die verbotene Welt" Hörspiel von Frank Naumann Regie: Steffen Moratz (Produktion: SR/RBB 2012) info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Kammerkonzert: Junge Solisten bei der "Kronberg Academy" Itamar Zorman, Christel Lee und Niklas Liepe, Violine Yumiko Urabe und Niels Liepe, Klavier • Brahms: 3. Violinsonate d-Moll op. 108 • Beethoven: Violinsonate c-Moll op. 30 Nr. 2 • Pablo de Sarasate: Caprice Basque • Joaquín Turina: Homenaje a Navarra • Alberto Ginastera: Pampeano no. 1 (Aufnahme vom 4. Juni 2013 aus der Johanniskirche) Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live Musikfest Bremen 2013: "Terri Lyne Carrington's Mosaic-Project " Konzertmitschnitt vom 5. September 2013, BLG-Forum, Bremen info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Vorher - Nachher: Metamorphosen" Von Rolf Cantzen Regie: Philippe Bruehl DLF 2013 info Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature "The Nick's and Thies' Lifes Radioshow" Eine britisch-bayerische Begegnung zwischen Punk, Politik und Protest Von Thies Marsen info DLF 21.05 - 23.00Uhr Konzertdokument der Woche Warschauer Herbst 2013: Matthias Ockert: ›Neues Werk‹ (UA) Annesley Black: ›Snow Job‹ Yannis Kyriakides: ›Telegraphic‹ Joanna Wozny: ›As in a Mirror‹ (UA new Version) Ensemble European Workshop for Contemporary Music Aufnahme vom 26.9.13 beimFestival Warschauer Herbst Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Carly Bryant & Diogenes Baptisttella" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Von der Klassik zur Singer/Songwriterin, welch ein ungewöhnlicher Verlauf. Die Britin Carly Bryant lernte in Paris den Brasilianer Diogenes Baptisttella info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Widerstand ist zwecklos" Warum wir alle zu Cyborgs werden und warum das auch nicht schlimm ist Von Kathi Grünhoff info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Musikmetropole London" Multikulti-Klänge an der Themse Von Christoph Wagner info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Selbstgemacht: Musikproduktionen aus dem rbb-Studio Maria Baptist - Piano & String Quartet "Episodes" Am Mikrofon: Ulf Drechsel info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback Elliott Smith info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Flugbahnen: Tracking Pierrot" Mit Kornelia Bittmann Werke von u.a. Eisler, Boulez, Leibowitz, Brown info Radiotipps für den 19.10.2013
19.10.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Das Metzeln und das Monstrum" Eine Lange Nacht zur Völkerschlacht bei Leipzig Von Tobias Barth, Hartmut Schade und Peter Hugo Scholz Regie: Stefan Hilsbecher info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Vollmond! Ganz große Oper!" Ein Musiktheater der verlorenen Erinnerungen! Moderation: Judith Schnaubelt info DLF 02.05 - 03.00Uhr RadioNacht LiederLaden: Liederbestenliste im Oktober Am Mikrofon: Michael Kleff DLF 04.05 - 05.00Uhr Radionacht Milestones Don Grolnick ›Weaver Of Dreams‹ (1989), ›The London Concert‹ (1995) Vorgestellt von Karsten Mützelfeldt SWR2 15.05 - 17.00Uhr Donaueschinger Musiktage Chor-Ensemblekonzert Ircam, Paris Hèctor Parra: "I have come like a butterfly into the hall of human life" (2009) 5 elektroakustische Szenen nach Khlebnikov Produziert am Ircam-Centre Pompidou Musikinformatik: Thomas Goepfer (UA 2. Oktober 2009 in Londres - Kings Place) Raphaël Cendo: "Registre des lumières" für Chor, Ensemble und Live-Elektronik (2013) (UA) SWR Vokalensemble Stuttgart Ensemble musikFabrik Musikinformatik: Grégory Beller Klangregie: Maxime Le Saux Leitung: Marcus Creed Kompositionsauftrag des SWR, der Kunststiftung NRW, des Ensemble musikFabrik und von Françoise & Jean-Philippe Billarant (zeitversetzte Konzertübertragung von 12.00 Uhr aus dem Bartók Saal der Donauhallen) info SWR2 17.05 - 19.00Uhr Donaueschinger Musiktage - LIVE Ensemblekonzert I Klangforum Wien Leitung: Enno Poppe Enno Poppe: Speicher I-VI (2008-2013) (UA) Kompositionsauftrag des SWR (Liveübertragung aus dem Mozart Saal der Donauhallen) info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Flow" Mein Leben im Fluss Von Susanne Franzmeyer Erzählerin, Ton und Regie: die Autorin Autorenproduktion für DKultur 2013 (Ursendung) info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Sonny Sharrock / Pharoah Sanders Reunion, 24. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 1992, Frankfurt, Bockenheimer Depot, November 1992 Nordwestradio 19.05 - 21.00Uhr Ein Abend für das Radio "90 Jahre Rundfunk in Deutschland" Am 29. Oktober 1923 begann im Berliner VOX-Haus ein neues Medienzeitalter. An diesem Tag startete die "Funkstunde Berlin" als erste deutsche Rundfunkstation ihren Sendebetrieb. Im Jahr 1923 war der Kreis der Gebührenzahler mit 467 Teilnehmern noch ausgesprochen überschaubar, dafür bewegte sich die Rundfunkgebühr mit 3,5 Billionen Reichsmark, infolge der galoppierenden Inflation, in geradezu astronomischen Dimensionen. Das änderte sich aber schon in den folgenden Jahren grundlegend, in denen der Rundfunk in Deutschland zum erschwinglichen und populären Massenmedium avancierte. In den zurückliegenden neunzig Jahren hat das Radio eine rasante Entwicklung in bewegten Zeiten hinter sich gebracht: vom Radio-Detektor Marke Eigenbau bis zum SWR2 20.03 - 22.30Uhr Donaueschinger Musiktage - LIVE NOWJazz Session: "I Hear A Smell" Tobias Delius, composition, ts, cl Liz Allbee, tp Charly Birkenhauer, vib Joe Williamson, b Christian Lillinger, dr Ciska Jansen, performance Koch/Schütz/Studer & Shelley Hirsch Hans Koch, reeds, electronics Martin Schütz, vc, electronics Fredy Studer, dr Shelley Hirsch, voc info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER "50 Jahre Berliner Philharmoniker" Herbert von Karajan, Claudio Abbado und Sir Simon Rattle dirigieren die Berliner Philharmoniker info HR2 20.05 - 23.00Uhr hr2-Hörbuchnacht Präsentiert werden aktuelle und spannende Hörbuchneuerscheinungen, die in Auszügen live von prominenten Schauspielern vorgetragen werden. Unter den Gästen sind: Christian Brückner, Wolfgang Niedecken, Ulrich Noethen, Michael Quast, Rüdiger Safranski, Dr. Brigitte Seebacher-Brandt u. a WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live "Gipfeltreffen" Richard Wagner: Vorspiel und Isoldes Liebestod aus "Tristan und Isolde" Robert Schumann: Klavierkonzert a-moll, op. 54 Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-moll, op. 98 Hélène Grimaud, Klavier; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Jukka-Pekka Saraste Übertragung aus der Kölner Philharmonie info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "90 Jahre Radio - Ruttmann und Konsorten" Von Hermann Naber Regie: der Autor Mit Otto Sander, Heinrich Giskes, Heinz Meier, Wolfgang Condrus, Walter Renneisen u.a. DLF 2004 info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Konzert JazzBaltica 2013: "Jakob Karlzon 3" info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Klavierspiel als Übersetzungskunst" Die Kölner Pianistin Pi-hsien Chen Von Barbara Eckle Aus Taiwan stammt die Ausnahmepianistin Pi-hsien Chen, die mit neun Jahren als Wunderkind nach Deutschland kam und wegweisend wurde mit ihrer SWR2 22.30 - 00.00Uhr Donaueschinger Musiktage "Fördern" Neue Musik (an-)stiften Gesprächsrunden mit Roland Diry, Gabriele Forberg-Schneider, Theo Geißler, Sabrina Hölzer, Volker Hormann, Michael Roßnagl, Christina Weiss, Julia Cloot Moderation: Meret Forster und Stefan Fricke Eine Reihe des Bayerischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit SWR2, hr2-Kultur und der Ernst von Siemens Musikstiftung (Auftaktveranstaltung vom 17. Oktober im Strawinsky Saal der Donauhallen) WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Fire Music" Der argentinische Saxofonist Gato Barbieri im Porträt Mit Harry Lachner info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Jazzfest Berlin 2012: "Marius Neset Golden Explosion" Der norwegische Saxofonist machte dem Namen seiner Band alle Ehre und sorgte beim Abschlusskonzert des letztjährigen Jazzfest Berlin für DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Das Metzeln und das Monstrum" Eine Lange Nacht zur Völkerschlacht bei Leipzig Von Tobias Barth, Hartmut Schade und Peter Hugo Scholz Regie: Stefan Hilsbecher info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Underground Men" Die Single ist nicht tot zu kriegen Mit Karl Bruckmaier info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner Andreas Wagner - Wagner on Verdi. Ein Hörstück hr 2013 - Ursendung - Der Kölner Komponist, Klangkünstler und Saxofonist Andreas Wagner (* 1962) untersuchte in diesem Jahr für hr2-kultur bereits die aktuellen akustisch-ästhetischen Tragweiten seines Namensverwandten Richard Wagner anlässlich dessen 200. Geburtstag. Und jetzt mikroskopiert der junge Wagner ausgewählte Werk(teil)e von Giuseppe Verdi, der bekanntlich in diesem Jahr auch 200 Jahre alt würde, und garniert dessen Originalschnipsel mit klingendem Espresso und quietschenden Rädern, mit tönenden Papptrompeten und skurrilen italianesken Sprachfetzen. WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Diggin' All Over The World" Von Olaf Karnik info Radiotipps für den 18.10.2013
18.10.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst Klang/Stadt/Landschaft 3: Schuhe an, Ohren auf! Nach diesem Motto bieten Klangkünstlerinnen und Klangkünstler seit vielen Jahren akustische Führungen durch Städte an - sogenannte Sound Walks. Nun ermöglichen neue Technologien neue Zugänge zur Klangwelt unserer Metropolen. Zwei aktuelle Beispiele: "Toposonie :: Spree" Von Georg Klein Autorenproduktion 2013 (Ursendung) "go your gait!_part20_Hörstück basel_mulhouse_karlsruhe" Von katrinem Haus der Elektronischen Künste Basel/DKultur 2013 (Ursendung) Gangbilder (gaits) gehören mit zu den am individuellsten ausgeprägten Bewegungsmustern des Menschen. Hörbar durch den Klang der Schritte, in der Regelmäßigkeit, wie wir einen Fuß vor den anderen setzen, entsteht unser Rhythmus. info DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier "Giftküchen und Ameisenhandel" Warum Crystal Meth schwer zu stoppen ist Von Frank Kempe info DRK / SWR2 20.03 - 22.00Uhr Konzert Donaueschinger Musiktage: Live aus der Baarsporthalle Donaueschingen Eröffnungskonzert Walter Zimmermann/Suave Mari Magno: ›Clinamen I-VI‹ für sechs Orchestergruppen (1996-1998/2013) Bernhard Lang: Monadologie XIII ›The Saucy Maid‹ für zwei Orchestergruppen im Vierteltonabstand nach Anton Bruckners Linzer Sinfonie ›Das kecke Beserl‹ (2013) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Pascal Rophé, Wolfgang Lischke, Christopher Sprenger info RBB kulturradio 20.04 - 22.00Uhr JAZZ BERLIN Berliner Jazztage 1978: "AFRIKAJAZZ" mit Ulf Drechsel Musik aus Afrika war 1978 einer der musikalischen Schwerpunkte der Berliner Jazztage. Begeistert wurde das Quartett des Pianisten Dollar Brand Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt "Der Pianist Amir Tebenikhin" Klavierpoet aus Kasachstan Werke von Frédéric Chopin, Franz Liszt, Sergei Rachmaninow, Claude Debussy, Sergei Prokofiev u. a. HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Eröffnungskonzert der EZB-Kulturtage 2013 in Frankfurt mit Gastland Lettland Baiba Skride, Violine / Reinis Zarins, Klavier / Aigars Reinis, Orgel Lettischer Staatschor "Latvija" Nationales Lettisches Sinfonie-Orchester Leitung: Ainãrs Rubikis Europäische Romantik: Musik u.a. von Pêteris Barisons, Camille Saint-Saëns und Richard Wagner sowie A-capella-Chorlieder lettischer Komponisten (Aufnahme vom 16. Oktober 2013 aus dem Großen Saal der Alten Oper) DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Unter Null" Leben auf der Straße Von Jan Tengeler DLF 2013 info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix "Das Timbre des Denkens" Studio-Performance - live Von Arno Böhler/Norbert Lang/l’ocelle mare BR 2013 Als Podcast verfügbar anschließend: "Das Radio ist nicht Sibirien" Von Rafael Jové Komposition: Rafael Jové Regie: Ulrich Gerhardt Bauhausuniversität Weimar 2011 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Thomas Loewner info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL Zum 200. Geburtstag: "Leonce und Lena" Von Georg Büchner Komposition: Peter Zwetkoff Regie: Gert Westphal Produktion: SWF 1958 Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Sonny Clark Memorial Quartet feat. John Zorn" Konzertmitschnitt vom 24. März 1988, Schauburg, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Special "Die Zeit der hämischen Witze ist vorbei" Wissenschaftler retten den Ruf des Jazz Drummers mit Michael Rüsenberg info SWR2 23.03 - 00.00Uhr Now Jazz "Zürich - New York" Das Trio Koch/Schütz/Studer und die Sängerin Shelley Hirsch mit Harry Lachner info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Tuten und blasen" Von Arecade Fire bis zur Youngblood Brass Band Mit Thomas Meinecke info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Brasil" Mobile Radio BSP Äther-Skulpturen aus São Paulo Von Sarah Washington und Knut Aufermann Realisation: die Autoren Aufnahme des WDR 2013 info ... Ältere Stories
|