radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Dienstag, 29. Oktober 2013
Radiotipps für den 1.11.2013 / Update !
1.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Bauteile 22" Von Atom™ und Marc Behrens Autorenproduktion Violine: Carlos Zingaro 2011-13/ca. 50' (Ursendung) info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Schwarze Flügel, stürmische See" Von Irland nach Venezuela und zurück Mit Cecilia Aguirre info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag "Kriegsbraut" Nach dem gleichnamigen Roman von Dirk Kurbjuweit Hörspielbearbeitung und Regie: Annette Kurth (Produktion: SWR 2011) info DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier "Rausgefallen" Leben ohne Krankenversicherung Von Dorothea Brummerloh DLF 2013 info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Debüt im Deutschlandradio Kultur Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 29.10.13 György Ligeti: Musica Ricercata für Klavier Jean-Philippe Rameau: Suite a-Moll, aus "Nouvelles suites de pièces de clavecin" ca. 20.55 Konzertpause mit Nachrichten Haino Rindler im Gespräch mit Matan Porat Matan Porat: Drei Klavierstücke (2013) Franz Schubert: Drei Klavierstücke D 946 Matan Porat, Klavier info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Schwedisches Radio-Sinfonieorchester" Yuja Wang, Klavier; Leitung: Daniel Harding Béla Bartók: Klavierkonzert Nr. 2 G-dur Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 10 Fis-dur Aufnahme aus der Berwaldhalle, Stockholm info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt Die Pianistin Nino Gvetadze Die Kritiker schwärmen in den höchsten Tönen von der georgischen Pianistin aus Tiflis. Ihr Studium hat sie in den Niederlanden absolviert und gilt als eine der kommenden Klavierkünstlerinnen. In der Sendung stellt der Moderator Wilfried Schäper die Musikerin und ihre CD mit Werken von Franz Liszt vor. info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Schwarz auf Schwarz" Von Grace Yoon Regie: die Autorin DLF 2013 info Bayern2 21.03 - 22.00Uhr Hörspiel Gesine Schmidt: Oops, wrong planet info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "Lieder vom Rand der Galaxis" Wolf Maahn beim Theaterkahn im Liederwahn in Dresden Aufzeichnung vom 30.8.13 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karsten Mützelfeldt info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspielwochenende Gewinnerstücke der ARD Hörspieltage (1/9) "Enigma Emmy Göring" Von Werner Fritsch Regie: Werner Fritsch (Produktion: SWR 2007/Länge 54 Minuten) info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL "Am Dienstag um neun sind die Erdbeeren reif" Von Helmut Mittermaier Regie: Helmut Mittermaier Produktion: SWR 2009 anschließend:"Bericht vom Prix Europa 2013" Von Johanna Weigmann info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Special "Beat, Bond und Body Heat" Zum 80. Geburtstag des Filmkomponisten John Barry info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Arild Andersen Quartet" Konzertmitschnitt vom 26. April 1983, Schauburg, Bremen info SWR2 23.00 - 00.00Uhr SWR2 Hörspielwochenende Gewinnerstücke der ARD Hörspieltage (2/9) "Genua 01" Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Fausto Paravidino Komposition: Haarmann Hörspielbearbeitung und Regie: Martin Zylka (Produktion: WDR 2004/Länge: 50 Minuten) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Glusstar" Von Lucinda Guy Realisation: die Autorin Aufnahme des WDR 2013 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Comboland" Artifizielle Rock-Bands Mit Thomas Meinecke info Radiotipps für den 31.10.2013
31.10.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Klangwerkstatt Berlin" Kunstquartier Bethanien Aufzeichnung vom 3.11.12 Marielle Groeven:"Three Letters from Whalestoe" für Piccolo, Violine und Schlagzeug Uraufführung Joanna Bailie:"Artificial environments" für Klarinette, Violine, Viola, Violoncello, verstärktes Schlagzeug und Zuspiel Katharina Miljcovic Duo für Violine, Schlagzeug und Liveelektronik Marc Garcia Vitoria plastic trio Evan Gardner: "sonic voyeur II" für Flöte, Klarinette, Violine, Viola und Violoncello Ensemble Mosaik DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Jazzfest Berlin 2013 Live aus dem Haus der Berliner Festspiele Christian Scott Group Christian Scott, Trompete Braxton Cook, Altsaxofon Matthew Stevens, Piano Lawrence Fields, Klavier Christopher Funn, Bass Cory Fonville, Schlagzeug Joachim Kühn "Voodoosense" feat. Pharoah Sanders Joachim Kühn, Piano Majid Bekkas, Oud/Gesang Ramon Lopez, Schlagzeug/Percussion Kouassi Bessan Joseph, Percussion/Gesang Abdessadek Bonnhar, Percussion/Gesang Adama Dramé, Djembe Pharoah Sanders, Saxofon Moderation: Matthias Wegner info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt "Aktuelle Mosaiken" Konzertmitschnitt vom 11. November 2012, Kleines Haus in Delmenhorst 1969 gründete der Komponist Hans-Joachim Hespos die Konzertreihe "Neue Musik in Delmenhorst", und seitdem findet jedes Jahr am 11. 11. Im Kleinen Haus in Delmenhorst ein Konzert mit neuer, eigenwilliger Musik statt. Im letzten Jahr war das "ensemble mosaik" mit seinem Leiter Enno Poppe aus Berlin eingeladen. info HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert "Der Violinen-Flüsterer" im hr-Sendesaal Itamar Zorman, Violine Kwan Yi, Klavier Musik von Schubert, Chausson, Hindemith und Brahms (Aufnahme des Lunchkonzertes vom 6. Oktober 2013) RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Tango-Szene Argentinien" mit Sabine Korsukéwitz info DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts "Interplay Jazzistico" Ein Porträt des italienischen Pianisten Giovanni Guidi Von Karl Lippegaus info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Weltmusikmesse "WOMEX" in Cardiff (23. - 27.Oktober 2013) Fundstücke, Trends und Interviews Ein Rückblick mit Cornelia Rost Man war schon vorgewarnt: Diese WOMEX im walisischen Cardiff würde sicherlich nicht so sonnig ausfallen wie die in Thessaloniki 2012, dafür würde der Empfang sicherlich ebenso herzlich sein. Die WorldMusicExpo ist die größte Musikmesse für Welt-, Folk- und traditionelle Musik. Handverlesene Musiker und Ensembles aus Wales hatten 2013 selbstredend die Eröffnung „Land of songs“ gestaltet; die „Showcases“ reichten von Kanada bis Syrien. Und einer der „WOMEX Awards“ geht an das „Festival au Désert“, das seit zwölf Jahren in Mali Musik und Musiker aus afrikanischen und europäischen Ländern zusammenbringt, und zwar unter immer schwierigeren Bedingungen. Eindrücke von der Weltmusikmesse „WOMEX“ hat Cornelia Rost mitgebracht. WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: 20 Jahre Jazzthing / Jazzfest Berlin 2013 WDR 3 Campus Jazz-Konzerte im November 2013 Von Lennard Winschel info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "The big beat" Hörspiel von Albrecht Kunze Musik und Realisation: Albrecht Kunze (Produktion: BR 1993) info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit Neuerscheinungen, dem Jazzalbum der Woche und Konzerttipps. SWR 2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Geschichten einer Öffnung" Der Pianist Cecil Taylor in frühen Aufnahmen Von Bert Noglik info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Musik von morgen Mit Ralf Summer info Radiotipps für den 30.10.2013
30.10.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Mars Attacks" Wie "Der Krieg der Welten" 1938 Radiohörer in Panik versetzte Von Christian Blees Regie: Judith Lorentz Ton: Bernd Friebel DKultur 2008/54' info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart / Chansons und Balladen Moderation: Holger Beythien Deutschsprachige Lieder, Chansons und Balladen gibt es in der heutigen Ausgabe der Tonart zu hören. In der ersten Stunde stehen Konzertmitschnitte von Maike Rosa Vogel und den Strottern aus Wien auf dem Programm. Aufgenommen wurden diese beim Liederfest 2013 im Mainzer Unterhaus. In der zweiten Stunde werden einige interessante Neuveröffentlichungen vorgestellt, u.a. von Bodo Wartke und Eric Pfeil sowie von der Gruppe WEDDING und dem Duo handinhand. Und in der dritten Stunde werfen wir einen Blick auf die Top Ten der November-Liederbestenliste. DRK 20.03 - 21.30Uhr Konzert "Begegnungen mit musikalischen Zeitzeugen" der Dirigent Michael Gielen (3/8) Die Wiener Jahre info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "WDR 3 Städtekonzerte NRW" Johannes Brahms: Akademische Festouvertüre c-moll, op. 80 Max Bruch:Violinkonzert Nr. 1 g-moll, op. 26 Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 5 F-dur, op. 76 Nicola Benedetti, Violine; Beethoven Orchester Bonn, Leitung: Shao-Chia Lü Aufnahme aus der Beethovenhalle, Bonn info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt Weltklasse: Die Berliner Philharmoniker info HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser Lili Boulanger – „La plus grande des femmes compositeurs“ Sie stammte aus einer angesehenen französischen Musikerfamilie, verfügte über eine außergewöhnliche musikalische Begabung und war die jüngere Schwester von Nadia Boulanger, der legendären Lehrerin zahlreicher Musiker aus aller Welt. 1913 gewann Lili mit nur 19 Jahren als erste Frau der Musikgeschichte den in Frankreich begehrten „Prix de Rome“. Fortan galt sie auch offiziell als Komponistin und erhielt u.a. einen Vertrag beim renommierten Musikverlag Ricordi. Heute existieren kaum mehr als 20 gedruckte Werke von ihr, eine größere Anzahl gilt als verschollen. Lili Boulanger (1893-1918) starb mit nur 24 Jahren an einer chronischen Krankheit. Ihr Schaffen besteht aus Liederzyklen, Kantaten, Chören, Kammermusik und geistlichen Werken. Der Dirigent Igor Markévitch, der 1960 als Erster ihre Orchestermusik aufnahm, bezeichnete Lili Boulanger als „la plus grande des femmes compositeurs de l’Histoire de la Musique“, als die „größte Komponistin der Musikgeschichte“. RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART Leonard Bernstein jenseits des Broadway mit Eckhard Weber info WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! „Artistry in Rhythm“ – Erinnerungen an Stan Kenton mit Karl Lippegaus info HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Kampf im Äther oder Die Unsichtbaren" Hörspiel nach Arnolt Bronnen Bearbeitung: Jürgen Peters und Oliver Sturm Regie: Oliver Sturm (hr/DLR Kultur/SWR 2007) Arnolt Bronnen hat als Dramatiker zu Beginn der 20er Jahre die deutschen Bühnen mit Skandalen versorgt. Mitte der 20er Jahre wendet er sich dem Roman zu, dem Rundfunk und der extremen Rechten, was Zeitgenossen als skandalös empfanden, angesichts der Tatsache, dass er als Sohn eines jüdischen Vaters geboren wurde. 1935 erscheint „Kampf im Äther oder Die Unsichtbaren“, der die Entstehung des Rundfunks in Deutschland im Spannungsfeld von großen und kleinen Machtinteressen ins Visier nimmt und Bronnens – fast erfolgloser – Versuch ist, sich als Schriftsteller zu stabilisieren. Der Rassenwahn war stärker; das Buch durfte zwar erscheinen, aber nicht unter Bronnens Namen. Er hatte ein Pseudonym zu wählen. Das Hörspiel montiert Kapitel des Romans mit dem späteren Versuch Bronnens, sich mit „Arnolt Bronnen gibt zu Protokoll“ als Kommunist und Bürger der DDR zu profilieren. DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Drei Menschen und das Salz im Meer" Von Mathieu Beurton Aus dem Französischen von Andra Joeckle Regie: Marguerite Gateau Komposition: Thom Kubli Ton: Jean Szymczak DKultur/SR 2013 (Ursendung) info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Berlin Calling" Porträt des Baritonsaxofonisten, Komponisten und Bandleaders Helmut Brandt Mit Ekkehard Jost info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Kriegsverbrecher im falschen Krieg" Der Fall Charles Taylor Von David Hecht info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit dem Fenster nach Europa, dem Jazzalbum der Woche und Konzerttipps. DLF 22.05 - 22.50Uhr Musikforum "Tradition und Experiment" Das erste internationale Konzertprojekt von ENCORE, der "European Nyckelharpa Cooperation - Orchestral Experience" in Forlimpopoli Aufnahme vom 10.8.13 aus der Kathedrale von Bertinoro/Italien SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Donaueschinger Musiktage 2013 Neue Werke unter anderem von Raphaël Cendo, Enno Poppe und Georges Aperghis mit dem SWR Vokalensemble Stuttgart, Ensemble musikFabrik und dem Klangforum Wien info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik szene [31]: Suoni toscani - Elektroakustische Musik aus Florenz Von Michael Rebhahn Mit Musik unter anderem von: Pietro Grossi: GE-115 Computer Concerto Francesco Giomi: Flamenco Lelio Camilleri: Deluge Luigi Mastandrea: Erste Natur info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Top Ten Talk" Ein Gespräch über die deutschen Albumcharts Mit Thomas Meinecke Montag, 28. Oktober 2013
Radiotipps für den 29.10.2013
29.10.
DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Radiotag" Literatur und Radio Ein Ausblick von Knut Cordsen info DRK 20.03 - 22.50Uhr Konzert "Gruppenbild mit Mikrofon" 90 Jahre Musik im Radio Andantino auf Welle 400 Die Geburtsstunde des Rundfunks in Deutschland - Eine Rekonstruktion Von Wilfried Bestehorn ca. 21.00 Nachrichten "Imaginäre Klanglandschaften" Radiokunst aus 9 Jahrzehnten Paul Hindemith "Sabinchen", Musikalisches Hörspiel nach einem Text von Robert Seitz Rekonstruktion der Instrumentation der Ursendung in der Funk-Stunde Berlin durch Ernst Theis Max Butting "Sinfonietta mit Banjo op. 37.1," Rundfunkmusik für Orchester Sabinchen - Jeanette Oswald Schuster - Bernd Könnes Radioansager - Wolfgang Schaller Staatsoperette Dresden Leitung: Ernst Theis Walter Gronostay "Mord", ein Hörspiel (1929), instrumentiert von Bart Visman (1999) Herrenchor der Staatsoperette Dresden Orchester der Staatsoperette Dresden Leitung: Ernst Theis info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert 14. Wilhelmshöher Schlosskonzerte: Deutsche Spätromantik Tammuz Piano Quartet • Richard Franck: Klavierquartett E-Dur op. 41 • Robert Fuchs: 2. Klavierquartett h-Moll op. 75 • R. Strauss: Klavierquartett c-Moll op. 13 (Aufnahme vom 16. Juni 2013 aus dem Ballhaus) DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel "Wir fallen nicht" Von Dunja Arnaszus Regie: die Autorin Musik: Peta Devlin und Thomas Wenzel Mit: N.N. DLF 2013 Ursendung info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Höhepunkte von der jazzahead! 2013 (2/2)" Mit Beats and Pieces, Malox, LayerZ und Jaimeo Brown Transcendence Am Mikrofon Gerd Filtgen info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Punta und Paranda" Der Garifuna-Sound aus Belize mit Kathrin Schneider info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz live "Expressway Sketches" Benjamin Schäfer, Piano, Fender Rhodes E-Piano Tobias Hoffmann, E-Gitarre, Elektronik Max Andrzejewski, Schlagzeug Aufnahme vom 5.5.13 beim Jazzfest Bonn Vorgestellt von Michael Kuhlmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Die Meister des Jazz" Aus den frühen Tagen der improvisierten Musik Mit Bernd Hoffmann info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Radio-Cages" John Cage und der Rundfunk Eine Sendung von Michael Iber Der amerikanische Komponist John Cage (1912-1992) NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über den Saxofongruppenworkshop in Wismar Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Livey "Madeleine Peyroux" Konzertmitschnitt vom 2. April 2005, Universität Oldenburg info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Irsinniges" Schräg-Folk von der Grünen Insel Von Harald Jüngst info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback: Die Ärzte Ist das noch Punk Rock? Mit Matthias Hacker info Freitag, 25. Oktober 2013
Radiotipps für den 25.10. / 26.10./ 27.10. und den 28.10.2013
Hallo zusammen!
Auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole ... Da kommt was auf euch zu ... Das 44. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2013 'BITS’N’BYTES' wird Live Übertragen, es folgen Rückblicke auf die Jazzfestivals Jazzbaltica und Saalfelden. Der Oberhammer allerdings ist die Die SWR2 Nacht der Ars Acustica mit ihren 6 Stunden Programm. Das das alles noch nicht alles ist, dürft ihr mir gern glauben. Da ist es nur gut, das wir etwas länger schlafen dürfen ... Viel Spass bei allem .... 25.10.2013 26.10.2013 27.10.2013 28.10.2013 Radiotipps für den 25.10.2013
25.10.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst Klang/Stadt/Landschaft 4 "Der Klang der Gärten" Von Bettina Oppermann und Sam Auinger DKultur 2013 (Ursendung) info HR2 19.05 - 00.00Uhr Konzert LIVE aus dem hr-Sendesaal: 44. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2013 "BITS’N’BYTES" Donny McCaslin Casting For Gravity J. Peter Schwalm’s Endknall feat. Eivind Aarset Tomasz Stanko New York Quartet hr Sendesaal Frankfurt In den Umbaupausen Interviews und Features mit/zu den Künstlern des Festivals. Am Mikrofon: Daniella Baumeister SWR2 20.03 - 22.30Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Stéphane Denève Henri Dutilleux: "Tout un monde lointain", Violoncellokonzert Gautier Gapuçon (Violoncello) Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 6 a-Moll "Tragische" (Liveübertragung aus der Stuttgarter Liederhalle) info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt "Der Pianist Emil Gilels" Live bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen 1980 info WDR3 20.05 - 22.00Uhr Konzert "Creole NRW 2013" Zu hören sind Aufnahmen mit Kapelsky & Marina, dem Trio Cissoko-Goetze-Janke, dem Cologne World Jazz Ensemble, Nils Kercher & Ensemble sowie dem Quartett Roye Ma, außerdem Ausschnitte des Gastauftritts von East Affair, „creole“-Bundessieger 2009. info DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Bin jetzt Ton-Leiter in Ankara ..." Der Komponist Eduard Zuckmayer in der Türkei Von Elke Suhr Regie: Thomas Wolfertz DLF 2009 info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix "The War of the Worlds" Von Howard Koch Nach einem Roman von H.G. Wells Mit Orson Welles und anderen Regie: Orson Welles CBS 1938 Im Anschluss: Hörspiel-Mythos "War of the Worlds" info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "Bad Company" Aufnahme vom 9.6.12 beim Sweden Rock Festival in Norje info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Moderne Saiten" Der Gitarrist Barney Kessel Mit Stefan Hentz info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL Zum 200. Geburtstag: Ludwig Leichhardt - "Wanderer zwischen den Welten" Von Kai-Uwe Kohlschmidt Komposition und Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt Produktion: rbb 2009 info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Eric Kloss & Barry Miles" Konzertmitschnitt vom 15. Juli 1978, Bürgerzentrum Neue Vahr, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Special "The Revolution will not be televised" Remembering Gil Scott-Heron mit Jan Tengeler info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "So klingt Zuhause" Musik von England bis Kalifornien Mit Sabine Gietzelt info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Hörspiel Nur Mut: "Circus Maximus" Von Petschinka Komposition: Wolfgang Mitterer Regie: der Autor info SWR2 23.30 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Update Von Harry Lachner Donnerstag, 24. Oktober 2013
Radiotipps für den 28.10.2013
28.10.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Brass, Blues und Psychedelik" Eine musikalische Weltreise Mit Jay Rutledge info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Kurzstrecke 19" Feature, Hörspiel, Klangkunst Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel Autorenproduktion/ DKultur 2013 (Ursendung) Kurz und ungewöhnlich: info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart / Eine Welt Musik Moderation:Thorsten Bednarz Es ist überraschend, wie viel gute Musik es gerade wieder aus Brasilien und der Karibik gibt. Siba hat gerade ein tolles Album veröffentlicht, Dany Michel mit dem Garifuna Collective ebenfalls und auch Kobo Town aus Kanada. Deswegen gibt es in der ersten Stunde Sounds aus Lateinamerika satt! Ausserdem hören wir, was es Neues bei Max Weissenfeldt gibt. Er ist in Ghana, um dort sein deutsch/ghanaisches Bigband-Projekt vorzubereiten, mit dem Höhepunkt, ein Konzert vor dem König der Ashanti zu spielen.Da gab es einige überraschende Begegnungen, so viel sei schon mal verraten. Und in der Stunde zwischen 2 und 3 Uhr gibt es ein ausführliches Interview mit Samy Ben Redjeb zu hören, dem Mann hinter dem Label Analog Africa. Er ist einer der Umtriebigsten in der weltweiten Szene derer, die vergessene Schätze der arikanischen Musik heben und vor allen Dingen auch bestens neu für unsere Ohren aufbereiten DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Jazzbaltica 2013: Mathias Eick Quintet NDR-Bigband meets Lars Danielsson Niendorf, Evers-Werft Aufzeichnung vom 29.6.2013 Moderation: Matthias Wegner Zwei Höhepunkte vom diesjährigen Jazzbaltica-Festival: Elektro-Jazz aus Norwegen und feinnervige Bigband-Bearbeitungen von Musik des schwedischen Bassisten Lars Danielsson. info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Zementstaub auf Blumenfeldern" Von Andreas Boueke info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel Elias Canetti: Die Blendung (4/12) Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert BR/ORF 2013 info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "24. Schaffhauser Jazzfestival 2013" Sylvie Courvoisier Susanne Abbuehl "The Gift" Christoph Stiefel's Isorhythm Orchestra Samuel Blaser Trio Aufnahmen aus dem Kulturzentrum Kammgarn, Schaffhausen Mit Michael Rüsenberg info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Euroradiokonzert "Krieg und Frieden" aus Dresden Emanuela Galli, Sopran / Britta Schwarz, Alt / Christian Zenker, Tenor / Clemens Heidrich, Bass DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene "Komplettierung um den weiblichen Teil" 35 Jahre Frauenmusikbewegung in Deutschland Von Barbara Stein
RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Kompositionsfeld Streichquartett" mit Eckhard Weber info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Moten Swing" Bennie Moten's Kansas City Orchestra (1928-1932) Mit Hans W. Ewert info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Die Wüste und die Guerilla" T.E. Lawrence Von Reiner Niehoff info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Zwischen Wahn und Wunderhorn" Die Schola Heidelberg Von Björn Gottstein info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Game Inc." Von Raphael Smarzoch Regie: Robert Steudtner Aufnahme des WDR 2013 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Blue Monday: "Neues von Arcade Fire und Four Tet" Mit Ralf Summer info Radiotipps für den 27.10.2013
27.10.
SWR2 00.05 - 06.00Uhr SWR2 Spezial: My Favorite Things "Die SWR2 Nacht der Ars Acustica" Von Manfred Hess, Reinhard Ermen und Frank Halbig 00.05 - 02.00Uhr "Kap der Guten Hoffnungen" Zwischen Soundpoesie und "Hör!Spiel!" Mit Werken von Kurt Schwitters, Jack Kerouac, Patti Smith, John Cage, Heiner Goebbels, Thomas Meinecke und Walter Ruttmann 02.05 - 04.00Uhr "Revolution Nummer 10" Zwischen Bildender Kunst und Neuer Musik Mit Werken von Joseph Beuys, John Cage, Henning Christiansen, Hanne Dabowen, Bernd Hennig / Horst Münch, Heiner Goebbels & Richard Rijnvos 04.05 - 05.00Uhr "Im Rausch(en) der Gegenwart" Zwischen Ambient und Soundscape Mit Werken von Brian Eno & David Byrne, Pauline Oliveros, Stock, Hausen & Walkman, Atom TM., Polwechsel, Clarence Barlow, R. Murray Schafer 05.05 - 06.00Uhr "Step across the Border" Zwischen Rock und Pop Mit Werken von The Beatles, De la Soul, James White, Lydia Lunch, The Residents, Heiner Goebbels und Terre Thaemlitz info DRK 08.05 - 09.00Uhr Aus den Archiven "Achtung, hier ist die Sendestelle Berlin im Voxhaus" Zeitreise durch 90 Jahre Von Margarete Wohlan Der 29. Oktober 1923 war in Deutschland die Geburtsstunde des ersten elektronischen Massenmediums: des Radios, mit einem einstündigen Eröffnungskonzert aus dem Voxhaus in info HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel Die Entstehung des Hörspiels "Umbach muss weg" Hörspiel von Thomas von Steinaecker Regie: Bernadette Sonnenbichler / Thomas von Steinaecker Musik: Philip Stegers (BR 2012) DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera "Moyet und Chanson" Die facettenreiche Karriere der englischen Sängerin Alison Moyet Von Fabian Elsäßer Es war ein überraschendes Comeback-Album, mit dem die britische Sängerin Alison Moyet Anfang des Jahres eine lange kreative Pause beendete. ›The Minutes‹ schlug den Bogen zurück zum synthesizerbetonten, kühlen Pop des Duos Yazoo, der Moyet vor mehr als 30 Jahren berühmt gemacht hatte. In der folgenden Zeit hat die inzwischen 52-Jährige große Erfolge gefeiert und stilistisch eine interessante Entwicklung vollzogen. Natürlich war ihre Musik immer Pop, doch sie sang auch Chansons von Brel, liebäugelte mit Soul und Blues. WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "I am a bird in God's garden" Welt-Musik-Ernte Mit Babette Michel info WDR3 18.05 - 19.00Uhr WDR 3 Gutenbergs Welt "Zeitenwende" Darin u.a. ein Gespräch mit Thomas de Padova über sein Buch "Die Erfindung der Zeit" Mit Walter van Rossum info SWR2 18.20 - 19.37Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Feldpost - Briefe deutscher Soldaten aus Afghanistan" Nach der Edition im SZ-Magazin von Marc Baumann, Martin Langeder, Mauritius Much, Bastian Obermayer und Franziska Storz Hörspielbearbeitung und Regie: Antje Vowinckel (Produktion: SWR 2011) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Von Sprachstellern, Schallspielern und Radiopionieren" Die Anfänge des Hörspiels in Deutschland Von Wolfram Wessels Ton: Klaus Peter Hajek DLF 1998 info SWR2 19.37 - 20.00Uhr SWR2 Mehrspur "Radio reflektiert" Mit Wolfram Wessels info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Bayerisches Feuilleton Die schwarze Mappe (3/3): "Das Kind, die Zeugin und der Täter" Der Diplomat als Täter Von Gisela Heidenreich info RBB kulturardio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND "Ilan Volkov dirigiert das Konzerthausorchester Berlin" Witold Lutoslawski: Jeux vénitiens für Kammerorchester Benjamin Britten: Klavierkonzert op. 13 Benjamin Grosvenor Benjamin Britten:Sinfonia da Requiem op. 20 Leos Janáček: Taras Bulba, Rhapsodie für Orchester Aufnahme vom 08.09.2013 im Konzerthaus Berlin im Rahmen des Musikfestes Berlin Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Julia Hülsmann Quartet" Konzertmitschnitt vom 5. Juli 2013, Heimathaus, Aschendorf bei Papenburg info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Ann Hallenberg, Mezzosopran Collegium Vocale Gent Leitung: Philippe Herreweghe • Brahms: Begräbnisgesang op. 13 • Brahms: Schicksalslied op. 54 • Brahms: Gesang der Parzen op. 89 • Brahms: Alt-Rhapsodie op. 53 • Brahms: 3. Sinfonie F-Dur op. 90 (Aufnahmen vom 24. und 25. Oktober 2013 aus dem Großen Saal) WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Bühne: Radio Nur Mut: Büchner 200: "Dantons Tod" Von Georg Büchner Bearbeitung: Arnold Weiss-Rüthel Komposition: Mark Lothar Regie: Walter Ohm Aufnahme des BR 1948 info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Hängen am Beutel" Das lange Sterben der Plastiktüte Von Dieter Jandt und Ulrich Land Regie: Philippe Bruehl DLF 2010 info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Tineke Postma" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Sie ist mit ihrer Band in vielen Ländern unterwegs und selber in hochkarätigen Projekten involviert. Die niederländische Saxophonistin, die Teamgeist und Austausch schätzt, kam ins Studio und erzählte über ihr neues Album, ihr Leben und ihre Konzerte. Genießen Sie einen Abend mit Tineke Postma. info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Wenn Roboter töten" Über Drohnen und die Automatisierung des Krieges Von Christian Schiffer info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Berlin Style" Porträt 17 Hippies Von Luigi Lauer info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Vorschau auf das Jazzfest Berlin 2013, Teil 2 mit Ulf Drechsel WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Graffiti" Volker Heyn: Graffiti, Risse, für Holzbläser, Klavier und Streicher; Kammerensemble Neue Musik Berlin Georges Aperghis: Dans le mur, für Klavier und Tonband; Nicolas Hodges, Klavier Johannes Kalitzke: Angels Burnout Graffiti, für 12 Instrumente mit tragbarem Abspielgerät; Klangforum Wien, Leitung: Johannes Kalitzke info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback: Die Ärzte Ist das noch Punk Rock? Mit Matthias Hacker info Radiotipps für den 26.10.2013
26.10.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Täglich Premiere, stündlich Abwechslung" Eine Lange Nacht über die Geschichte des deutschen Rundfunks Von Meinhard Stark Regie: Rita Höhne info DLF 02.05 - 03.00Uhr RadioNacht LiederLaden: "Zwischen Kindfrau und Femme fatale"< Tini Tramplers spezieller Sound mit Schlagobers Am Mikrofon: Regina Kusch Tini Trampler ist ein Multitalent. Seit gut zehn Jahren begeistert die Wiener Sängerin, Songschreiberin und Schauspielerin gemeinsam mit ihrer ›Dreckigen Combo‹ die Szene. Sie wird als ein Highlight der österreichischen Weltmusikszene gefeiert, sucht sie doch aus unterschiedlichen Musikepochen aus, was ihr gefällt und bringt es in eigenen Shows mit viel Witz auf die Bühne. DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart / Musical Time Benj Pasek/Justin Paul: Dogfight Liedtexte: Benj Pasek und Justin Paul Buch: Peter Duchan Orchestrierungen: Michael Starobin Leitung: Bryan Perri Regie: Joe Mantello Moderation: Birgit Kahle DLF 03.05 - 04.00Uhr RadioNacht Spielraum Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Carlo May DLF 04.05 - 05.00Uhr RadioNacht Milestones: Nils Wogram ›Riomar‹ Das neue Werk des Posaunisten für Jazzquartett und Streichtrio Vorgestellt von Odilo Clausnitzer WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Rukelis Tanz" Der Box-Champion, der nicht siegen durfte Von Beate Ziegs Aufnahme DKultur/NDR/WDR 2013 info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Von Abu Ghraib nach Marienfelde" Die zwei Leben des Abu Atab Von Giuseppe Maio Erzähler, Sprecher und Regie: der Autor Ton: Alexander Brennecke DKultur 2012 info HR2 18.30 - 00.00Uhr LIVE aus dem hr-Sendesaal 44. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2013 “BITS’N’BYTES”: hr-Bigband & Ibrahim Maalouf „Wind Mystery“ cond. & arr. by Jim McNeely Troyka Pharoah & The Underground (São Paulo Underground and Chicago Underground with Pharoah Sanders), hr Sendesaal Frankfurt In den Umbaupausen Interviews und Features mit/zu den Künstlern des Festivals. Am Mikrofon: Claus Gnichwitz RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER "Neeme Järvi dirigiert die Berliner Philharmoniker" Nikolaj Rimskij-Korsakow:Mlada-Suite Peter Tschaikowsky:Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll, op. 23 Arcadi Volodos Sergej Tanejew:Sinfonie Nr. 4 c-Moll, op. 12 Aufnahme vom 15.12.2010 in der Berliner Philharmonie Peter Tschaikowsky:Sinfonie Nr. 5 e-Moll, op. 64 Arvo Pärt:Sinfonie Nr. 3 Aufnahme vom 19.06.1990 in der Berliner Philharmonie WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Reif von der Insel" Musik der kubanischen Pianisten David Virelles, Gonzalo Rubalcaba, Roberto Fonseca und Omar Sosa Mit Karsten Mützelfeldt info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime "Zwei Kontrabassistinnen erobern New York" Linda Oh und Esperanza Spalding Von Ssirus W. Pakzad info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Konzert "Gregory Porter" Mitschnitt vom Festival Kunstflecken in Neumünster info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Im Bewusstsein der Ungewissheit" Der portugiesische Komponist Luís Antunes Pena in Köln Von Georg Waßmuth Granitsteine, die knirschend und mahlend ihren ganz eigenen Klang produzieren - 30 unterschiedliche Metallobjekte, die heftig angeschlagen werden - Elektronik die zirpt und rauscht, ein Klavier das hektisch durch Tonkaskaden irrt. Die Musik des 1973 in Lissabon geborenen Komponisten Luís Antunes Pena ist geprägt von einer irritierenden Unwägbarkeit... RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Vorschau auf das Jazzfest Berlin 2013, Teil 1< mit Ulf Drechsel info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Täglich Premiere, stündlich Abwechslung" Eine Lange Nacht über die Geschichte des deutschen Rundfunks Von Meinhard Stark Regie: Rita Höhne info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Die Kunst des Stolperns" Footwork - eine Materialsichtung Von Raphael Smarzoch info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Jungs, die man so kennt" Studiogast: Thomas Hangweyrer Mit Karl Bruckmaier info Dienstag, 22. Oktober 2013
Radiotipps für den 24.10.2013
24.10.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Hans Abrahamsen: Walden/Wald (1978/95) Bläserquintett Wald für Ensemble (2009) Calefax Reed Quintet Asko Schoenberg Ensemble Leitung: Reinbert de Leeuw HR2 19.05 - 00.00Uhr Konzert LIVE aus dem hr-Sendesaal: 44. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2013 "BITS’N’BYTES" Guillaume Perret & The Electric Epic Dave Holland Prism hr-Bigband plays “Kraftwerk” cond. & arr. by Helge Sunde, hr Sendesaal Frankfurt In den Umbaupausen Interviews und Features mit/zu den Künstlern des Festivals. Am Mikrofon: Daniella Baumeister DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert "Live aus der Philharmonie Berlin" Aram Chatschaturjan: Konzert für Klavier und Orchester Des-Dur op. 38 ca. 20.50 Konzertpause mit Nachrichten Dmitrij Schostakowitsch:Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47 Nareh Arghamanyan, Klavier Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Alain Altinoglu info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt "Die Kunst der Bewegung" Ein Streifzug durch die Welt des Tanzes info WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert WDR Städtekonzert NRWNRW Bedrich Smetana: Ouvertüre zur Oper "Das Geheimnis" Jan Václav Vorísek: Sinfonie D-dur, op. 24 Josef Suk: Fantasie, op. 24 für Violine und Orchester Antonín Dvorák: Heroisches Lied, op. 111 Ivan Zenaty, Violine; Philharmonie Südwestfalen, Leitung: Charles Olivieri-Munroe Aufnahme aus dem Apollo-Theater, Siegen info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Bettina Winkler und Martin Hagen info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Neuer Wüstenblues aus Mali" Vieux Farka Touré und Tamikrest vor ihren Konzerten im Herbst in Deutschland Am Mikrofon: Sabine Korsukéwitz DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts "Imaginarium des zarten Klangs" Ein Porträt der Harfenistin Kathrin Pechlof Von Michael Kuhlmann info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Schreibt auf. Unsere Haut - Projekt RAF" Hörspiel von Paul Plamper und Alban Rehnitz Nach Briefen von Andreas Baader, Wolfgang Beer, Gudrun Ensslin, Hanna Krabbe, Ulrike Meinhof, Holger Meins, Brigitte Mohnhaupt, Irmgard Möller, Helmut Pohl, Jan Carl Raspe, Bernd Rößner, Margrit Schiller, Ingrid Schubert Komposition: Kenny Martin / Andreas Weiser Regie: Paul Plamper / Andreas Weiser (Produktion: HR 1999) info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr PERSPEKTIVEN "Dokument: Moral, Wissenschaft und Wahrheit" Vortrag von Julian Nida-Rümelin info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag zur neuen CD "New Circle" von Geir Lysne (Autor: Jan Tengeler). DLF 22.05 - 22.50Uhr Historische Aufnahmen "Immer noch ein König" Der Cellist Pablo Casals (1876 - 1973) Von Norbert Hornig WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Der Jazzclub Krefeld Das Klaus Heidenreich Quartett - "Man On Wire" Von Jörg Heyd info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Vom Groove zur Großform" Der amerikanische Altsaxofonist Dave Binney Von Günther Huesmann info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Musik von morgen: Mit Angie Portmann info ... Ältere Stories
|