radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Donnerstag, 7. November 2013
Radiotipps für den 10.11.2013
10.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur "Nightmare on Elm Street" Das Kennedy-Attentat als literarisches Ereignis Von Sven Ahnert Das Attentat von Dallas, die Schüsse auf Präsident Kennedy gehören zu den großen Tragödien in der US-amerikanischen Geschichte. Bis heute ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien um die Ermordung des 35. Präsidenten der USA. Und bis heute ist nicht zweifelsfrei geklärt, ob der Attentäter Lee Harvey Oswald ein Einzeltäter war oder Teil einer Verschwörung. info DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera "Exil an der Elbe" der amerikanische Musiker William Lee Self Von Jörg Feyer Manche Karriere bekommt erst im Nachhinein ihre prominente Fußnote. Als der damals 22-jährige Gitarrist William Lee Self 1980 in Athens, Georgia, mit Michael Stipe die Band Tanzplagen aus der Taufe hob, hätte kaum jemand prophezeit, dass der schüchterne Stipe später mit R.E.M. zur umjubelten Ikone des Alternative-Rock aufsteigen würde. Prophetisch war nur ›Tanzplagen‹, der schöne, einem Wörterbuch entnommene deutsche Name ihrer kurzlebigen Formation. Denn Self wanderte schon bald nach Deutschland aus und lebt seit 1995 in Hamburg. Während R.E.M. weltweit Millionen Platten verkauften, musste sich seine hiesige Band Montana Blue indes mit dem undankbaren Status des Kritikerlieblings begnügen. WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Polski Folk, slawische Sänger, pannonische Magie" Neues aus Osteuropa Mit Thomas Daun info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag ARD Hörspieltage 2013 Karlsruhe: Gewinnerstück des Deutschen Hörspielpreises der ARD 2013 Ein Festival für das Hörspiel vom 5. bis 10. November in ZKM und HfG Karlsruhe info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Maria Magdalena" Komödie in drei Akten frei nach Friedrich Hebbel Von Franz Xaver Kroetz Ton: Roland Seiler SWF 1980 "Maria Magdalene" Regie: Max Bing Mit Heinrich George, Gustaf Gründgens, Helene Thimig u.a. Berliner Funkstunde 1932 (Fragment) info Nordwestradio 20.05- 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Carly Bryant Trio" Konzerte vom 21. August 2013, Moments, Bremen info HR2 20.05 -22.30Uhr Konzert Kultursommer Nordhessen: Kammerkonzert mit dem Tokyo String Quartet • Mozart: Streichquartett D-Dur KV 499 • Schubert: Streichquartett G-Dur D 887 (Aufnahme vom 24. Juni 2013 aus der Stadtkirche Zierenberg) Anschließend ab ca. 21.25 Uhr: • Ludwig van Beethoven: 3. Klavierkonzert c-Moll op. 37 (Jefim Bronfman, Klavier / Tonhalle-Orchester Zürich / David Zinman) • Ferdinand Ries: Sextett C-Dur op. 100 (Fritz Walther / Ensemble Concertant Frankfurt) DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Schwarz" Assoziationen zu einer unbunten Farbe Von Antonia Kreppel Regie: Rolf Mayer DLF 2013 info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Liz Green" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Sie war und ist eine schüchterne Frau, die durch einen Zufall als Studentin zum renommiertesten Festival der britischen Insel eingeladen wurde. Im Studiogespräch erzählt die Musikerin, die 2013 erstmals zum "women in (e)motion"-Festival eingeladen wurde, über ihren Werdegang, ihrer Liebe zu Büchern und ihrer Bühnenerfahrung. info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Sex and Drugs and Rock'n'Roll in schwarz-weiß" Eine kleine Geschichte des Underground Comix Von Markus Metz & Georg Seeßlen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Rap und Reggae – eine perfekte Mischung" Didier Awadi aus dem Senegal Von Marlene Küster info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "wittendrin 2" Manos Tsangaris: Beiläufige Stücke: Mauersegler, Hörfilm Remix für Stimmen, Horn, Schlagzeug, mobile Ensembles, Elektroakustik, Straßenbahn und wanderndes Publikum; Maria Meckel und Cornelius Uhle, Stimme; Peter Bromig, Horn; Thomas Meixner, Schlagzeug; Dominik Fornezzi, Schauspieler; Manos Tsangaris, Regie info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback: Shuggie Otis "Ein verlorenes Wunderkind wird sechzig" Mit Klaus Walter info Radiotipps für den 10.11.2013
10.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur "Nightmare on Elm Street" Das Kennedy-Attentat als literarisches Ereignis Von Sven Ahnert Das Attentat von Dallas, die Schüsse auf Präsident Kennedy gehören zu den großen Tragödien in der US-amerikanischen Geschichte. Bis heute ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien um die Ermordung des 35. Präsidenten der USA. Und bis heute ist nicht zweifelsfrei geklärt, ob der Attentäter Lee Harvey Oswald ein Einzeltäter war oder Teil einer Verschwörung. info DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera "Exil an der Elbe" der amerikanische Musiker William Lee Self Von Jörg Feyer Manche Karriere bekommt erst im Nachhinein ihre prominente Fußnote. Als der damals 22-jährige Gitarrist William Lee Self 1980 in Athens, Georgia, mit Michael Stipe die Band Tanzplagen aus der Taufe hob, hätte kaum jemand prophezeit, dass der schüchterne Stipe später mit R.E.M. zur umjubelten Ikone des Alternative-Rock aufsteigen würde. Prophetisch war nur ›Tanzplagen‹, der schöne, einem Wörterbuch entnommene deutsche Name ihrer kurzlebigen Formation. Denn Self wanderte schon bald nach Deutschland aus und lebt seit 1995 in Hamburg. Während R.E.M. weltweit Millionen Platten verkauften, musste sich seine hiesige Band Montana Blue indes mit dem undankbaren Status des Kritikerlieblings begnügen. WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Polski Folk, slawische Sänger, pannonische Magie" Neues aus Osteuropa Mit Thomas Daun info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag ARD Hörspieltage 2013 Karlsruhe: Gewinnerstück des Deutschen Hörspielpreises der ARD 2013 Ein Festival für das Hörspiel vom 5. bis 10. November in ZKM und HfG Karlsruhe info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Maria Magdalena" Komödie in drei Akten frei nach Friedrich Hebbel Von Franz Xaver Kroetz Ton: Roland Seiler SWF 1980 "Maria Magdalene" Regie: Max Bing Mit Heinrich George, Gustaf Gründgens, Helene Thimig u.a. Berliner Funkstunde 1932 (Fragment) info Nordwestradio 20.05- 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Carly Bryant Trio" Konzerte vom 21. August 2013, Moments, Bremen info HR2 20.05 -22.30Uhr Konzert Kultursommer Nordhessen: Kammerkonzert mit dem Tokyo String Quartet • Mozart: Streichquartett D-Dur KV 499 • Schubert: Streichquartett G-Dur D 887 (Aufnahme vom 24. Juni 2013 aus der Stadtkirche Zierenberg) Anschließend ab ca. 21.25 Uhr: • Ludwig van Beethoven: 3. Klavierkonzert c-Moll op. 37 (Jefim Bronfman, Klavier / Tonhalle-Orchester Zürich / David Zinman) • Ferdinand Ries: Sextett C-Dur op. 100 (Fritz Walther / Ensemble Concertant Frankfurt) DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Schwarz" Assoziationen zu einer unbunten Farbe Von Antonia Kreppel Regie: Rolf Mayer DLF 2013 info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Liz Green" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Sie war und ist eine schüchterne Frau, die durch einen Zufall als Studentin zum renommiertesten Festival der britischen Insel eingeladen wurde. Im Studiogespräch erzählt die Musikerin, die 2013 erstmals zum "women in (e)motion"-Festival eingeladen wurde, über ihren Werdegang, ihrer Liebe zu Büchern und ihrer Bühnenerfahrung. info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Sex and Drugs and Rock'n'Roll in schwarz-weiß" Eine kleine Geschichte des Underground Comix Von Markus Metz & Georg Seeßlen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Rap und Reggae – eine perfekte Mischung" Didier Awadi aus dem Senegal Von Marlene Küster info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "wittendrin 2" Manos Tsangaris: Beiläufige Stücke: Mauersegler, Hörfilm Remix für Stimmen, Horn, Schlagzeug, mobile Ensembles, Elektroakustik, Straßenbahn und wanderndes Publikum; Maria Meckel und Cornelius Uhle, Stimme; Peter Bromig, Horn; Thomas Meixner, Schlagzeug; Dominik Fornezzi, Schauspieler; Manos Tsangaris, Regie info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback: Shuggie Otis "Ein verlorenes Wunderkind wird sechzig" Mit Klaus Walter info Radiotipps für den 9.11.2013
9.11.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Mein Herz schlägt zurück" Eine Lange Nacht der Gedichte aus Ravensbrück Von Jürgen Nendza und Edouard Hoffmann Regie: Burkhard Reinartz info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Ätherisches frisch geerdet" Neues aus den Grenzgebieten von Rock und Elektronik Mit Harry Lachner info DLF 02.05 - 03.00Uhr RadioNacht LiederLaden: "Chansonfest Berlin 2013" Am Mikrofon: Stephan Göritz Götz Rausch möchte herausfinden, ob man im heutigen Chanson auch ohne selbstgefällige Esoterik auskommen kann. Die Deutsch-Vietnamesin Le Thanh Ho lässt Stilmittel des Film Noir auf Zeilen von Marlene Dietrich treffen. Und das Duo Wortfront ist überzeugt, dass zwischen Kritik und Liebeserklärung nie ein Unterschied bestand, denn schließlich kritisiert man ja nur, was einem wichtig ist. Obwohl der Berliner Senat dem Chansonfest gerade die komplette Förderung entzogen hat, machen die Veranstalter weiter und zeigen im Kleinkunsttheater Corbo erneut einen Querschnitt durch Entwicklungen der deutschsprachigen Liederszene. DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart / Musical Time Stephen Schwartz ›Pippin‹ Liedtexte: Stephen Schwartz Buch: Roger O. Hirson Orchestrierungen: Larry Hochman Musikalische Leitung und Arrangements: Nadia DiGiallonardo Dirigent: Charlie Alterman Regie: Diane Paulus Moderation: Birgit Kahle DLF 04.05 - 05.00Uhr RadioNacht Klanghorizonte Tim Hecker, Amino Belyamani, Ryuichi Sakamoto u.a. Mit Michael Engelbrecht WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Haut-Nah" Schnitt/Stelle/Körper/Seele Von Ursula Rütten Aufnahme des WDR 2013 info WDR3 13.04 - 15.00Uhr WDR 3 Konzert der Woche "7. Münsterland Festival 2013" Trio Bonacina / Benita / Simcock Aufnahmen aus dem Alten Rathaus, Schöppingen Mit Karsten Mützelfeldt info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Spiel im Halbdunkel" Von Ferdinand Klüsener und Bernhard la Dous in Zusammenarbeit mit Eckbert Klüsener Regie: Ferdinand Klüsener und Bernhard la Dous info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Bleib mir gesund und versuche, Deine Mutter zu retten" Ilse und Marie - Briefe aus Berlin Von Gabriel Heim Regie: Stefanie Lazai Ton: Peter Kainz DKultur 2011 info SWR2 / HR2 18.30 - 19.00Uhr SWR2 extra ARD Hörspieltage 2013 Karlsruhe: "A Glance at Robert Wilson" Eine werkbiographische Betrachtung von José Enrique Macián info SWR2 / HR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 extra: LIVE ARD Hörspieltage 2013 Karlsruhe: "Monsters of Grace II" Von Robert Wilson Public Recording Session (Liveübertragung aus dem ZKM in Karlsruhe) Musik und Geräuschkomposition: Dom Bouffard und Adam Lenz Dramaturgie: Iris Drögekamp (SWR) und Peter Liermann (hr) Co-Regie: Tilman Hecker Konzeption und Regie: Robert Wilson (Produktion: SWR2 und hr2 Kultur mit der Hochschule für Gestaltung im Rahmen eines Projektes, gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes) info SWR2 / HR2 20.00 - 21.00Uhr SWR2 extra ARD Hörspieltage 2013 Karlsruhe: "Best of ARD Hörspieltage" Ein musikalischer Rückblick auf 10 Jahre info RBB kulturradio 20.04 - 21.00 Uhr BERLINER PHILHARMONIKER "ikolaus Harnoncourt dirigiert die Berliner Philharmoniker" Felix Mendelssohn Bartholdy: Die schöne Melusine, Ouvertüre op. 32 Ludwig van Beethoven:Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll, op. 37 Olli Mustonen, Klavier Aufnahme vom 4.11.1999 in der Berliner Philharmonie DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Fünfkind" Von Marie T. Martin Regie: Felicitas Ott Komposition: Christina Cordelia Messner SWR 2013 info Nordwestradio / RBB kulturradio / SWR2 / HR2 / Bayern2 21.05 - 23.00Uhr ARD Hörspieltage 2013 "Die Nacht der Gewinner" Live-Übertragung aus dem ZKM Museum für Neue Kunst Sechs Tage Hörspielkunst und das Symposium "Choreographie des Klanges" – zum achten Mal in Folge ist das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) und die Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe Austragungsort der ARD-Hörspieltage, die in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum haben. info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "You don't disagree with Keith Jarrett" Der Tonmeister Martin Pearson erzählt Mit Michael Rüsenberg info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Konzert "MGT - Jazzkonzert vom Oktober 2013" info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Ein Vergessener Jahrgang 1913" Der französische Komponist und Dirigent René Leibowitz Vorgestellt von Georg Beck 1945: Das Land der Dichter und Denker in Trümmern, der Traditionsbruch umfassend. Die Musikmoderne der Vorkriegszeit nur mehr ein Schatten. Zum Fremdwort geworden auch die Dodekaphonie, Schönbergs Kompositionsmethode mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen. In dieser Situation ist es ausgerechnet ein aus Warschau gebürtiger, 1929 nach Paris übergesiedelter Musiker, der diese Lücke ausfüllt: René Leibowitz. RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "Jazzfest Berlin 2012" Geri Allen Trio Am Mikrofon: Ulf Drechsel info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Mein Herz schlägt zurück" Eine Lange Nacht der Gedichte aus Ravensbrück Von Jürgen Nendza und Edouard Hoffmann Regie: Burkhard Reinartz info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner Hessen hören 22: Volker Staub: Kühkopf (hr 2013) - Ursendung - Den Kühkopf, ein westlich von Darmstadt gelegener Altrheinarm, mikrofonierte der 1961 in Frankfurt geborene Klangkünstler, Komponist und Instrumentenbauer Volker Staub am 21. Juni 2013 von 8:30 Uhr bis 20.30 Uhr. An elf verschiedenen Stellen in diesem Naturschutzreservat macht Staub Ortsaufzeichnungen von jeweils 40 Minuten Länge. Die großartigsten Solisten dieses Stückes, das bewusst mit scharfen Schnitten rhythmisiert ist, sind verschiedenste Vogelarten – eine Audiosphäre. WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum "Ennio Morricone 85" A Fistful of Morricone Von Sartet und Manales info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Loungekonzert Hellsongs" Die schwedische Cover-Band live Mit Karl Bruckmaier info Dienstag, 5. November 2013
Radiotipps für den 8.11.2013
8.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Das Anthropozän 1 - Fires of the Earth" Von Werner Cee Nach einem Text von Jón Steingrímsson Aus dem Isländischen von Keneva Kunz Mit Freddie Wadling, Stian Westerhus, Michael Wertmüller, Werner Cee SWR 2012 info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert "Festkonzert 125 Jahre" Concertgebouworkest Concertgebouw Amsterdam Aufzeichnung vom 3.11.2013 Louis Andriessen:"Mysteriën" für Orchester Uraufführung ca. 20.40 Konzertpause mit Nachrichten Olaf Wilhelmer im Gespräch mit Mariss Jansons Richard Strauss:"Ein Heldenleben", Tondichtung für großes Orchester op. 40 Koninklijk Concertgebouworkest Leitung: Mariss Jansons info SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Lawrence Power (Viola) Leitung: Xian Zhang Edvard Grieg: "Peer Gynt"-Suite Nr. 1 op. 46 Paul Hindemith: "Der Schwanendreher", Konzert nach alten Volksliedern für Viola und kleines Orchester Alexander Zemlinsky: "Die Seejungfrau", sinfonische Dichtung nach Hans Christian Andersen (Konzert vom 1. Februar in der Stuttgarter Liederhalle) info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live "Trauer und Trost" Igor Strawinsky: Psalmen-Sinfonie für Chor und Orchester Gabriel Fauré: Requiem c-moll, op. 48 für Sopran, Bariton, Chor, Orchester und Orgel Simona Saturová, Sopran; Christian Immler, Bariton; WDR Rundfunkchor Köln, Einstudierung: David Marlow; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Leo Hussain Übertragung aus der Kölner Philharmonie Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt "Der Komponist Charles Valentin Alkan" Klavierexzentriker aus Paris Klavierwerke von Alkan mit den Interpreten Steven Osborne, Bernard Ringeissen, Marc-André Hamelin, Daniel Capelletti u. a. Vielen seiner Zeitgenossen galt er als überragender Virtuose am Klavier. Seine Klavierkompositionen konnten nur wenige Pianisten spielen und so geriet Charles-Valentin Alkan in Vergessenheit. In dieser Sendung stellen wir Ihnen einige seiner Werke vor, die von Marc-André Hamelin und Steven Osborne eingespielt wurden. info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Rheingau Musik Festival: Nikolai Znaider dirigiert die Göteborger Sinfoniker Vilde Frang, Violine • Rolf Martinsson: Tour de force • Bruch: 1. Violinkonzert g-Moll op. 26 • Tschaikowsky: 4. Sinfonie f-Moll op. 36 (Aufnahme vom 23. August 2013 aus dem Kurhaus Wiesbaden) DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Die Hölle und das Paradies" Ein poetisches Hörstück über die Stadt Neapel Von Alban Nikolai Herbst Regie: der Autor DLF 2013 info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix Ergo Phizmiz: Conversations with Birds Komposition und Realisation: Ergo Phizmiz BR 2012 artmix.gespräch: "Die Offenheit des Hörens" Mit David Espinet, Philosoph und Norbert Lang info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "Kaiser Chiefs" Aufnahme vom 6.6.13 beim Caribana Festival in Genf info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Palettenwechsel" Der Komponist, Arrangeur und Tenorsaxofonist Geir Lysne Mit Stefan Hentz info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL "Gespräch mit meiner Mutter" Von André Herzberg info Nordwestradio 22:05 Globale Dorfmusik live "Willem Breuker Kollektief (NL)" Konzertmitschnitt vom 12. Dezember 1978, Uni-Mensa, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Special Freeform: The Mojo Radio Show (5) mit Oliver Korthals info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Klick Klack Stories" Der Mannheimer Schlagzeuger Erwin Ditzner Am Mikrofon: Julia Neupert info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst Barry Bermange 80: "The Dreams" Von Barry Bermange Realisation: der Autor Aufnahme der BBC 1964 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Rock mit Haaren, Pop mit Frisuren" Von Golden Earring bis zu den Wooden Shjips Mit Sabine Gietzelt info Radiotiopps für den 7.11.2013
7.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Christoph Ogiermann/Jürgen Palmtag: RBB kulturradio 19.04 - 19.30Uhr KULTURTERMIN "Spiel mir das Lied vom Kino" Klangbilder des Ennio Morricone Eine Hommage zum 85. Geburtstag info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Live aus der Philharmonie Berlin Charles Ives: ›Central Park in the Dark‹ Samuel Barber:›Knoxville: summer of 1915‹ für Sopran und Orchester op. 24 ca. 20.45 Konzertpause mit Nachrichten Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur Heidi Stober, Sopran Rundfunk-Sinfonierorchester Berlin Leitung: Mark Wigglesworth info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "24. Schaffhauser Jazzfestival (2)" Biondini-Godard-Niggli Breakfast On A Battlefield Who + 2 - Gerry Hemingway's Music Yves Theiler Trio Aufnahmen aus dem Kulturzentrum Kammgarn, Schaffhausen Mit Michael Rüsenberg info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt Charismatisch und wandelbar: die Mezzosopranistin Stella Doufexis info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Dagmar Munck info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Weltmusik aktuell" CD-Neuheiten, Konzert-Tipps und mehr mit Peter Rixen DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte Am Mikrofon: Martin Kersten Anschließend, ab 22.00 Uhr: "Die großen Geschichten des Lebens" Der unorthodoxe Folksänger Sam Lee aus London Ein Portrait von Klaus Frederking WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: 34. Leverkusener Jazztage 2013 Der Kölner Schlagzeuger Hendrick Smock Von Thomas Loewner Jan Klare - Jazzpreis Ruhr Von Jana Heinlein info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Hochzeit aus Licht und Schatten" Hörstück von Rainer Römer nach Motiven aus Albert Camus' "L’envers et l’endroit" und "Noces" Mit: André Jung u.a. Komposition und Realisation: Rainer Römer (Produktion: SWR 2013 in Kooperation mit dem Goethe Institut Algier - Ursendung) info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr PERSPEKTIVEN "Zwischen Ja und Nein" Albert Camus zum 100. Geburtstag Von Angelika Brauer info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag zur Verleihung des Kyoto-Preises an den Pianisten Cecil Taylor (Autor: Bert Noglik). SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin Von Thomas Loewner info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Die Musik von morgen Mit Thomas Mehringer info Radiotipps für den 6.11.2013
6.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature Prix Europa 2013 - Den Preis für das beste Europäische Radio-Feature erhielt: "Message in a Bottle" von Peter Mulryan Ton und Regie: Peter Mulryan und Liam O' Brian Produktion: Raidió Teilifís Éireann - RTÉ / Radio 1 2012 info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Begegnungen mit musikalischen Zeitzeugen - der Dirigent Michael Gielen (4/8) Arbeit am Musiktheater der Gegenwart (1960-77) info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "musica - festival international des musiques" Francesco Filidei: Fiori di fiori für Orchester info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt "Landscapes - Musik von Toshio Hosokawa" mit Isao Nakamura, Mayumi Miyata, Carin Levine, dem Münchener Kammerorchester u. a. info HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser "Viva Verdi! - Verdi usw." WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy! mit Karl Lippegaus HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel "Paris schweigt" Hörspiel von Albert Camus Aus dem Französischen von Guido G. Meister Französische Texte: Reinhard Zobel Regie: Jörg Franz (hr/RB 1963) Anschließend ab 22.12 Uhr: Organisation (Kraftwerk): "Tone Float (1970)" DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Gespräch mit meiner Mutter" Von André Herzberg Regie: Götz Fritsch Ton: Holger König MDR/DKultur 2011 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Free Music zwischen Weill und Eisler" Eine Erinnerung an Willem Breuker Mit Harry Lachner info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Kulturelle Störgeräusche" Wer hat das Sagen im öffentlichen Raum? Von Almut Schnerring und Sascha Verlan info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Portrait der afro-spanischen Sängerin Buika (Autor: Jan Tengeler). Fenster nach Europa: Die Oliver Strauch Group feat. Uli Beckerhoff & Pascal Schumacher im Rahmen der Konzertreihe "Jazz Live With Friends 2013" in Saarbrücken. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik Donaueschinger Musiktage 2013 Georges Aperghis: "Situations" für 23 Solisten (2013) (Uraufführung) Klangforum Wien Leitung: Emilio Pomàrico (Konzert vom 20. Oktober im Mozart Saal der Donauhallen in Donaueschingen) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik point of view [45]: Terre Thaemlitz Mit Reinhold Friedl info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Weitermachen, was sonst?" Nachhaltige Musik Mit Noe Noack info Montag, 4. November 2013
Radiotipps für den 5.11.2013
5.11.
DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Erzähl' mir von der Krise" Spaniens Kultur widersetzt sich dem Niedergang Von Peter B. Schumann DLF/SWR 2013 info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert "Hörprobe" Konzertreihe mit Studierenden deutscher Hochschulen Live aus dem Roten Saal der Hochschule für Musik Mainz an der Gutenberg-Universität info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio "Von der Schönheit der Radiowellen" Über Radio-Aktivisten und ihren Anspruch auf den Äther Von Ralf Homann info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Ann Hallenberg, Mezzosopran Collegium Vocale Gent Leitung: Philippe Herreweghe Werke von Johannes Brahms: Begräbnisgesang op. 13 Schicksalslied op. 54 Gesang der Parzen op. 89 Alt-Rhapsodie op. 53 3. Sinfonie F-Dur op. 90 (Aufnahmen vom 24. und 25. Oktober 2013 aus dem Großen Saal) DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel "March Movie" von Peter Klein und Michael Köhlmeier Regie: die Autoren Komposition: Gerold Amann ORF 1983 info Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioTexte am Dienstag "Albert Camus: Der Mensch in der Revolte" info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Ambient Jazz" Das Portico Quartet beim Festival Enjoy Jazz 2012 in Heidelberg Am Mikrofon: Günther Huesmann info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE Traumgesang und Volkslyrik aus Finnland: "Das Vokalquartett Suden Aika" Am Mikrofon: Kathrin Schneider info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz live "Arve Henriksen Quartet (1/2)" Arve Henriksen - Trompete, Elektronik Jan Bang - Sampler, Elektronik Audun Kleive, Bass Helge Norbakken - Schlagzeug, Elektronik Aufnahme vom 10.10.13 aus der Unterfahrt in München Mit Harald Rehmann info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" - Komplex II 35 neue Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt Teil 46: Walter Zimmermann in Darmstadt Eine Sendung von Clair Lüdenbach Ohne Walter Zimmermann (geb. 1949) wäre die Ferienkursgeschichte um einen leuchtenden Farbtupfer ärmer. In den 1970er Jahren hatte er sich in Köln mit dem Klavierstück „Beginners Mind“ einen Namen gemacht, denn es ließ die ästhetischen Zwänge der damaligen Zeit hinter sich. Für diese Art des Komponierens prägte er dafür den Begriff „Neue Einfachheit“, den sich dann viele andere Komponisten aneigneten. Und die „Neue Einfachheit“ war auch in Darmstadt Gesprächsstoff. Die Aufführung seines Zyklus’ „Lokale Musik“ sorgte bei den Ferienkursen 1982 für Aufregung. Die durchhörbaren volkstümlichen Tanzrhythmen und Melodien wurden als rechtsradikale Musik beschimpft. RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr MÄRKISCHE WANDLUNGEN Live vom Festival des Osteuropäischen Films aus Cottbus Am Mikrofon: Carsten Beyer info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Magma" Konzertmitschnitt vom 6. Februar 1974, Sendesaal, Bremen info SWR2 23.03 - 00.00 SWR2 ars acustica "Das Hörspiel vom Hörspiel" Werke aus dem Wettbewerb um den Karl-Sczuka-Preis 2013 Vorgestellt von einem Jurymitglied Autor und Regie: Helmut Oehring (Produktion: SWR 2013) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Argentinische Klänge im Schwestern-Duo" Las Hermanas Caronni Von Cecilia Aguirre Aufnahmen eines WDR 3 Funkhaus-Konzerts aus dem Kleinen Sendesaal des Kölner Funkhauses info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Past Preset Future: "Musik von den Pixies, Swearin' und Thao Nguyen" Mit Roderich Fabian info Mittwoch, 30. Oktober 2013
Radiotipps für den 4.11.2013
4.11.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel Angst und Abscheu in der BRD - Sendezwang Von Dirk Laucke, Matthias Platz und Thomas Mahmoud Komposition: Thomas Mahmoud Ton: Peter Kainz WDR 2011 info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Newcastle, Ford Arms Folkclub Aufzeichnung vom Juli 1981 "Nic Jones" Moderation: Uwe Golz info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Euroradiokonzert "Krieg und Frieden" aus Dublin Liam O'Flynn, Irischer Dudelsack / Rita Connolly, Gesang / Gerard McChrystal, Saxofon / Noel Eccles, Schlagzeug Mitglieder der Neilston and District Pipe Band Nationales Sinfonieorchester des Irischen Rundfunks Leitung: Gearóid Grant • Shaun Davey: The Brendan Voyage • Shaun Davey: The Relief of Derry Symphony "The Symphony of Peace" (Aufnahme vom 15. März 2013 aus der "National Concert Hall") DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene "Spielplatz - Sprungbrett - Spitzentöne" 25 Jahre Klavier-Festival Ruhr Von Hildburg Heider RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Neue Musik aktuell" Neue CD's und Dvd's, Konzerttipps und Festivals mit Andreas Göbel info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Pete Jolly" Der Akkordeonist Mit Prof. Bop info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Musik ist Brot und Stuhl" Die alternative Moderne des Jean Cocteau Von Werner Klüppelholz info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Magischer Querdenker: Benedikt Wolfgang Schiefer" Porträt von Bernd Künzig info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Gehwegschäden" Von Helmut Kuhn Bearbeitung: Lorenz Schröter Regie: Hannah Georgi info Radiotipps für den 3.11.2013
3.11.
HR2 00.05 - 06.00Uhr ARD - JazzNacht "Jazzfest Berlin 2013" Aus dem Haus der Berliner Festspiele, Quasimodo, A-Trane und der Akademie der Künste: Konzerte und Gespräche u.a. von und mit: Christian Scott (aka Christian aTunde Adjuah), Joachim Kühn‘s “Africa Connection“ feat. Pharoah Sanders, Gebhard Ullmann “Berlin Suite“, Jack DeJohnette Group feat. Don Byron, Ernst-Ludwig Petrowsky Jubilee, Michael Riessler’s ”Big Circle” Am Mikrofon: Ulf Drechsel, Roland Spiegel, Julia Neupert und Ulli Habersetzer DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur "Techno der Jaguare" Die junge georgische Literaturszene Von Mirko Schwanitz Die aus Georgien stammende und auf Deutsch schreibende Autorin Nino Haratischwili DLF 13.30 - 15.00Uhr Zwischentöne Musik und Fragen zur Person Der Hörspielmacher Ulrich Bassenge im Gespräch mit Michael Langer Ulrich Bassenge, 1956 in München geboren, ist Autor, info HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Fotos vom guten Leben" Hörspiel von Julian Doepp Regie: Julian Doepp Musik: Matthias Grübel (BR 2013) DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera "Zelebrierte Lebenslust" Die englische Band White Lies Von Paul Baskerville Oft schon sind White Lies mit Joy Division und The Cure oder auch mit Tears for Fears und Talk Talk verglichen worden. Die Band aus London pendelt zwischen düsteren Songs und erhebender Popmusik, ihre Platten sind niemals trivial, es sind immer Kompositionen voller Botschaften, tendenziell leicht pathetisch oder auch hymnisch. WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "TFF-Flötentöne" Serendou, Shakuhachi, Bansuri & Co. Mit Barbara Wrenger info SWR2 18.20 - 19.13Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Paris schweigt" Hörspiel von Albert Camus Aus dem Französischen von Guido G. Meister Regie: Horst H. Vollmer (Produktion: SDR 1979) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Kampf im Äther oder Die Unsichtbaren" Nach dem gleichnamigen Roman von Arnolt Bronnen Bearbeitung: Jürgen Peters und Oliver Sturm Regie: Oliver Sturm Ton: Peter Kainz HR/DKultur/SWR 2007 info HR2 19.05 - 20.00Uhr Die hr-Bigband Konzerte und Produktionen u.a. mit: „Americana“ – Rebekka Bakken sings Tom Waits, hr-Bigband feat Rebekka Bakken, cond. & arr. by Jörg Achim Keller, Frankfurt am Main, hr-Sendesaal, Februar 2013, Teil 1 Am Mikrofon: Daniella Baumeister SWR2 19.13 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "Django a la creole" Evan Christophers' New Gypsy Jazz Von Gerd Filtgen info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Jazzfest Berlin 2013 Live aus dem Haus der Berliner Festspiele Monika Roscher Big Band John Scofield "Return of the Überjam Project" Moderation: Matthias Wegner info RBB kulturradio 20.04 - 00.00Uhr JAZZFEST BERLIN Liveübertragung aus dem Haus der Berliner Festspiele und dem Quasimodo mit Peter Rixen, Ulf Drechsel WDR3 20.05 - 23.00Uhr WDR 3 spezial Camus 100: "Die Pest" Von Albert Camus Übersetzung aus dem Französischen: Uli Aumüller Bearbeitung: Felix Partenzi Regie: Frank-Erich Hübner Aufnahme WDR/NDR Nordwestradio 20.05 - 22.00UhrGlobale Dorfmusik Live "Rudresh Mahanthappa's Gamak" Konzertmitschnitt vom 3. September 2013, BLG-Forum, Bremen info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Melancholie" Anatomie einer produktiven Stimmung Von Michael Reitz Regie: Robert Steudtner DLF 2013 info Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature "Radio-Geschichte(n)" Offenes Archiv: Das Feature als Dokument seiner Zeit "Ferne Funken" Radio-Geschichte und Geschichten aus den Archiven des Bayerischen Rundfunks Von Ralf Homann info DLF 21.05 - 23.00Uhr Konzertdokument der Woche Klavier-Festival Ruhr 2013 Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für drei Klaviere und Orchester Nr. 7 F-Dur, KV 242 Benjamin Britten: Diversions für Klavier (linke Hand) und Orchester, op. 21 Francis Poulenc: Concerto für zwei Klaviere und Orchester in d-Moll Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur, KV 385 Alon Goldstein, Klavier Katherine Jacobsen Fleisher, Klavier Klavier und Leitung: Leon Fleisher Bochumer Symphoniker Aufnahme vom 15.5.13 aus dem Konzerthaus Dortmund Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Marc Sinan" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Er ist ein vielseitig interessierter Musiker, der eine klassische Gitarren-Ausbildung hat und mit renommierten Orchestern und Musikern auftritt. Im Studio erzählte er über seine türkisch-armenischen Wurzeln und über sein neues Projekt, in dem er Musiker aus dem Heimatland seiner Mutter mit den Dresdner Sinfonikern spielen ließ. info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Wie es Euch gefällt" Ein Blick in die digitale Zukunft von Radio, Fernsehen und Internet Von Patricius Mayer, Ulrike Köppen und Robert Schöffel info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Auf der Suche nach neuen Klängen" Der Akkordeonist Vincent Peirani Von Ute Hoffarth info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "wittendrin 1" Georges Aperghis:Retrouvailles, für 2 Darsteller; Richard Dubleski und Christian Dierstein Erwin Stache:Ausschnitte aus "Klang- und Ereignisgebäude. Klang-Spiel-Ort" Matthias Kaul:KlangTÜV und Musikverkauf aus Haushaltsauflösungen, für einen Materialprüfer; Matthias Kaul Peter Ablinger:Ausschnitte aus "Schaufensterstück"; Selbstspielklavier, Mikrophon, interaktiv Neele Hülcker: Ausschnitte aus "einwohnen"; Intervention im Wohnraum info Radiotipps für den 2.11.2013
2.11.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Gefährlich, aber gut" Die Lange Nacht mit Dieter Hildebrandt und Volker Kühn Von Oliver Kranz Regie: Rita Höhne info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Die Welt als Dorf" Musik von überall Mit Sabine Gietzelt info SWR 2 00.05 - 01.00Uhr SWR2 Hörspielwochenende Gewinnerstücke der ARD Hörspieltage (3/9) "Föhrenwald" Von Michaela Melián Komposition: Michaela Melián und Carl Oesterhelt Regie: Michaela Melián Produktion: BR 2005 info SWR2 01.03 - 02.00Uhr SWR2 Hörspielwochenende Gewinnerstücke der ARD Hörspieltage (4/9) "Entweder bin ich irr oder die Welt" Von Matthias Baxmann Nach dem Tagebuch "Sangerhausen" und anderen Texten von Einar Schleef Regie: Ulrich Lampen Produktion: SWR 2006 info DLF 01.05 - 02.00Uhr RadioNacht Soundcheck Am Mikrofon: Günther Janssen DLF 02.05 - 03.00Uhr RadioNacht LiederLaden: Neues aus Irland Am Mikrofon: Harald Jüngst DRK 03.05 - 05.00Uhr Tonart / Filmmusik Miklós Rózsa: Quo Vadis Dimitri Tiomkin:The Fall Of The Roman Empire (Der Untergang des Römischen Reiches) The City Of Prague Philharmonic Orchestra & Chorus Leitung: Nic Raine Moderation: Birgit Kahle DLF 03.05 - 04.00Uhr RadioNacht "Spielraum" Rock ohne Grenzen Am Mikrofon: Udo Vieth DLF 04.05 - 05.00Uhr RadioNacht Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte Ella Fitzgerald - ›Sings The Cole Porter Songbook‹ (1956) Mit Michael Engelbrecht WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Die Unschuld wiederfinden" Die letzten Ziele des Albert Camus Von Christoph Vormweg Aufnahme des WDR 2013 info SWR2 13.05 - 14.00Uhr SWR2 Hörspielwochenende Gewinnerstücke der ARD Hörspieltage (5/9) "Gras wachsen hören" Von Liquid Penguin Ensemble Komposition: Liquid Penguin Ensemble Regie: Liquid Penguin Ensemble Produktion: SR 2008 info SWR2 14.15 - 15.00Uhr SWR2 Hörspielwochenende Gewinnerstücke der ARD Hörspieltage (6/9) "Moment, das wird Sie interessieren" Von Stefan Weigl Komposition: Holosud Regie: Thomas Wolfertz Produktion: WDR 2008 info SWR2 14.55 - 15.53Uhr SWR2 Hörspielwochenende Gewinnerstücke der ARD Hörspieltage (7/9) "Die Sicherheit einer geschlossenen Fahrgastzelle" Ton Thilo Reffert Komposition: Cornelia Friederike Müller Regie: Stefan Kanis Produktion: MDR 2010 info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel ARD Online Award 2012: "Wann Wo oder Eine gewisse Anzahl Gespräche" Von Aleksander Vvedenskij Übersetzung aus dem Russischen: Peter Urban Komposition: Bernd Leukert Bearbeitung und Regie: Oliver Sturm Aufnahme hr/DLF info SWR2 15.53 - 17.00Uhr SWR2 Hörspielwochenende Gewinnerstücke der ARD Hörspieltage (8/9) "Altersglühen oder Speed Dating für Senioren" Von Jan Georg Schütte Regie: Jan Georg Schütte Produktion: NDR 2010 info SWR2 17.00 - 18.00Uhr SWR2 Hörspielwochenende Gewinnerstücke der ARD Hörspieltage (9/9) "Alfred C. - Aus dem Leben eines Getreidehändlers" Von Hermann Bohlen Regie: Judith Lorentz und Hermann Bohlen Produktion: DLR 2012 info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Heimat" Über die Schwierigkeiten ein "neuer Deutscher" zu sein Von Andreas Weiser Regie und Ton: der Autor Autorenproduktion für DKultur 2013 (Ursendung) info RBB kulturradio 19.04 - 19.30Uhr KULTURTERMIN Das literarische Gespräch Anne-Dore Krohn im Gespräch mit der Murakami-Übersetzerin, Ursula Gräfe info WDR3 20.05 - 06.00Uhr WDR 3 Konzert "50. Jazzfest Berlin 2013" Gnawa Jazz Voodoo - Joachim Kühn und Africa Connection feat. Pharoah Sanders Berlin Suite - Gebhard Ullmanns Oktett Michael Riesslers Big Circle Jack DeJohnette Group feat. Don Byron Aufnahmen aus dem Haus der Berliner Festspiele Mit Ulf Drechsel info RBB kulturradio / Nordwestradio / 20.04 - 00.00Uhr JAZZFEST BERLIN Liveübertragung aus dem Haus der Berliner Festspiele und dem Quasimodo mit Ulf Drechsel hr-Bigband "Wunderkammer" feat. Michael Wollny & Tamar Halperin Leitung: Jörg Achim Keller Abraham Inc. feat. David Krakauer, Fred Wesley & Socalled "Funk meets Klezmer" Michal Wroblewsky Trio feat. Terence Blanchard info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Das Haus meines Vaters hat viele Zimmer" Von Arno Geiger Regie: Leonhard Koppelmann Mit Martina Gedeck, Alexandra Henkel, Jörg Hartmann u.a. SWR 2013 info NDRInfo 20.15 - 06.00Uhr NDR Info Jazz Nacht "JazzFest Berlin" Henry Altmann info HR2 21:30 Uhr Konzert Aus London: Klavierabend "Igor Levit" • Bach: Capriccio auf die Abreise des geliebten Bruders BWV 992 • Beethoven: Klaviersonate E-Dur op. 109 • Schubert: Allegretto für Klavier c-Moll D 915 • Schubert: Lieder in Klaviertranskriptionen von Franz Liszt • Prokofjew: 7. Klaviersonate B-Dur op. 83 (Aufnahme vom 2. April 2013 aus der Wigmore Hall) SWR2 22.03 - 06.00Uhr Jazzfest Berlin 2013 - LIVE "ARD JazzNacht" u.a. mit Abraham Inc. Fest. David Krakauer, Fred Wesley & DJ Socalled (Liveübertragung aus dem Haus der Berliner Festspiele) info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Weitergabe angesammelten Wissens" Zehn Jahre Internationale Ensemble Modern Akademie Von Egbert Hiller "Das Hauptziel war, das vom Ensemble Modern angesammelte Wissen über die Interpretation Neuer Musik an die nächste Generation weiterzugeben. Dieses Wissen ist ein sehr vielseitiges, wobei die Kenntnis bestimmter Spieltechniken der kleinere Teil ist. Der viel größere ist die Auseinandersetzung mit Komponisten, mit deren Zielen und den geschichtlichen Zusammenhängen, aus denen neue künstlerische Ideen hervorgehen" - erläutert der Cellist Michael Kasper, der die Initiative mit ins Leben rief und Leiter des angeschlossenen Masterstudiengangs ›Zeitgenössische Musik‹ ist. DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Gefährlich, aber gut" Die Lange Nacht mit Dieter Hildebrandt und Volker Kühn Von Oliver Kranz Regie: Rita Höhne info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Elektrisch und eklektisch" Musik von Janelle Monae, Carla Bley und Matana Roberts Mit Karl Bruckmaier info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner Andreas Hagelüken - Selberhören. Eine Anleitung (hr/Autorenproduktion 2013) ... Ältere Stories
|