radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Montag, 16. September 2013
Radiotipps für den 17.9.2013
17.9.
DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Stamford Hill" Die Welt der ultra-orthodoxen Juden von Nord-London Von Daniel Cil Brecher DLF 2013 info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Jerusalem International Chamber Music Festival YMCA Jerusalem Aufzeichnungen vom 31.8. - 3.9.13 Werke von Hindemith, Ligeti, Reimann u.a. info WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live WDR 3 Städtekonzerte NRW "natur_gewalten" info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt Streichquartette von Knut Müller, Salvatore Sciarrino, Harry Partch u. a. mit dem Kairos Quartett, dem Quartetto Prometeo, dem Kronos Quartett, dem Leipziger Streichquartett u. a. info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Christiane Karg, Sopran Leitung: Stanislaw Skrowaczewski • Prokofjew: Auszüge aus "Romeo und Julia" • Ravel: Liedzyklus "Shéhérazade" • Schostakowitsch: 10. Sinfonie e-Moll op. 93 (Aufnahmen vom 5. und 6. September 2013 aus dem Großen Saal) DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel "Das Radio ist nicht Sibirien" Von Rafael Jové Regie: Ulrich Gerhardt Komposition: Rafael Jové Bauhaus-Universität Weimar 2011 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Ein progressiver Traditionalist" Der Pianist Matthew Shipp mit seinem Trio beim London Jazz Festival 2012 Am Mikrofon: Thomas Loewner info RBB kulturradio 21:04 - 22:00 Uhr MUSIK DER KONTINENTE EBU Radio Folk 2013, Teil 1 mit Lothar Jänichen DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz live "Max von Mosch Orchestra" Max von Mosch: Tenorsaxofon, Klarinette;Christian Weidner: Altsaxofon; Gregor Bürger: Baritonsaxofon,Bassklarinette; Andy Haderer, Magnus Schriefl:Trompete, Flügelhorn; Adrian Mears, Klaus Heidenreich: Posaune Christian Elsässer: Piano; Robert Landfermann: Kontrabass; Jonas Burgwinkel: Schlagzeug Aufnahme vom 29.6.13 bei Jazzbaltica in Niendorf Vorgestellt von Karsten Mützelfeldt info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" - Komplex II 35 neue Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt Teil 42: Arnold Schönberg in Darmstadt Eine Sendung von Björn Gottstein Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Alice Russell & The Institute" Konzertmitschnitt vom 9. November 2009, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Der Tanz erschuf den Menschen" Die Kultur der indischen Santal Ureinwohner Von Rolf Killius info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Mazurka reloaded" Polnische Klangwelt im ¾-Takt Von Birger Gesthuisen info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Past Present Future: Mit Delaney & Bonnie, Roots Manuva & White Denim Mit Roderich Fabian info Donnerstag, 12. September 2013
Radiotipps für den 16.9.2013
16.9.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Spätsommer-Highlights" Neues von Bill Wells, R. Stevie Moore und den Stepkids Mit Michael Miesbach info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Barbarellastrip" Hörspiel von Jörg Albrecht Regie: Elisabeth Putz info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "HELP oder Der vierte Mann" Warum Jimi Hendrix bei Emerson, Lake & Palmer fehlte Von Wolf Eismann info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert Jazzbaltica 2013 Evers-Werft Niendorf Aufzeichnung vom 29.6.13 "Lisa Bassenge und Band" info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Sinfoniekonzert aus Manchester Sunwook Kim, Klavier Hallé Orchestra Leitung: Mark Elder • Brahms: 2. Klavierkonzert B-Dur op. 83 • Sibelius: 2. Sinfonie D-Dur op. 43 (Aufnahme vom 20. September 2012 aus der Bridgewater Hall) DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene "Über den Moment hinaus" Der Tonali-Grand Prix in Hamburg - ein unkonventioneller Musikwettbewerb Von Ullrich Bohn RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART Der Komponist York Höller Mit Eckhard Weber info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Sings Lullaby of Birdland" Das Schallplattenlabel Bethlehem Records mit Mel Tormé, Frances Faye, Julie London und Carmen McRae Mit Prof. Bop info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Bleibt Kunst wirklich Kunst?" Ein vergleichender Blick auf die Anfänge des Kunstbetriebs Von Wolfgang Ullrich info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Blue Monday: "Neues von Arcade Fire, Lawrence und MGMT" Mit Ralf Summer info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Mit Bestien spielt man nicht" Flucht in die nächste Gesellschaft Von Annette Brüggemann Regie: Leonhard Koppelmann Aufnahme SWR/WDR info Radiotipps für den 15.9.2013
15.9.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur "Literatur im Kopf" Eine kurze Geschichte des In- und Auswendigen Von Simone Kucher und Viktoria Tkaczyk HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel "Dr. Alzheimer bittet zu Tisch" Hörspiel von Ria Endres Regie: Hans Gerd Krogmann (SWF/BR 1993) SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag "Mit Bestien spielt man nicht" Flucht in die nächste Gesellschaft Von Annette Brüggemann und Leonhard Koppelmann (Produktion: SWR/WDR) info DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera "Exzentrisch, ironisch, lässig" Die amerikanische Pianistin und Sängerin Stephanie Nilles Von Christiane Rebmann Eine radikale Mischung aus Ella Fitzgerald und Regina Spektor - so in etwa umschrieb das amerikanische Magazin Rolling Stone die Musik von Stephanie Nilles. Andere Kritiker vergleichen sie gern mit Tom Waits, weil sie mit ihrer Singstimme ähnliche Kunststücke vollführt wie ihr großes Vorbild. Nilles fing mit sechs Jahren an, Cello und Piano zu lernen. Mit 17 Jahren hatte sie schon einige Auszeichnungen ergattert, mit 22 schloss sie ihr Klavierstudium am renommierten Cleveland Institute of Music ab. Doch für eine klassische Karriere sei sie zu faul und zerstreut, sagt sie. WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Lume, lume - Welt, oh Welt" Märchenklänge bis ins Morgenland Mit Babette Michel info WDR3 18.05 - 19.00Uhr WDR 3 Gutenbergs Welt "Demokratiearbeiter" Darin u.a. ein Gespräch mit Daniela Dahn über ihr Buch "Wir sind der Staat!" Mit Walter van Rossum info SWR2 18.30 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Konstellationen" Nach dem gleichnamigen Theaterstück von Nick Payne Aus dem Englischen von Corinna Brocher Komposition: Martin Bezzola Regie: Iris Drögekamp (Produktion: SWR 2013 - Ursendung) info RBB kulturradio 19.04 - 20.00Uhr DAS GESPRÄCH "Der Sinn des Neinsagens" Kirsten Dietrich im Gespräch mit Rita Kuczynski info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Kammerkonzert mit Preisträgern der Deutschen Musikwettbewerbe 2012 und 2013 Asya Fateyeva, Saxophon / Sergey Markin und Nicolai Gerassimez, Klavier / Wassily Gerassimez, Violoncello, Sabrina Ma, Schlagzeug • Schumann: Fantasiestücke op. 73 für Saxophon und Klavier Nordwestradio 20.05 _ 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Niels Klein Tubes & Wires" Konzertmitschnitt vom 12. Mai 2013, Moments, Bremen info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Orgie, jede Woche" Geschichten aus dem KitKatClub Von Christoph Spittler Regie: Philippe Bruehl DLF 2010 info Bayern2 20.05 - 21.00Uhr Bayerisches Feuilleton "Auf den Spuren des unbekannten Loriot" info DLF 21.05 - 22.00Uhr Konzertdokument der Woche "Internationales Provinzlärm Festival 2013" Ensemblemusik von Wojciech Blechnarz, Dariusz Przybylski und Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Sex and Drugs and Rock'n'Roll in schwarz-weiß" Eine kleine Geschichte des Underground Comix Von Markus Metz & Georg Seeßlen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Safar - Reise" Ein Konzert in Afghanistan (Konzert vom 27. August in Kabul) info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback: "Country Godfathers" Jimmy Rodgers, Hank Williams, Johnny Cash Mit Klaus Walter info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ Jazz-Diskothek - News from Jazz & Blues Am Mikrofon: Ulf Drechsel U. a. ein Gespräch mit Torsten Goods, der nach fünfjähriger "Auszeit" unter dem Titel Love Comes To Town ein neues Album unter seinem Namen veröffentlicht hat, das er am 17.09. live im Berliner Jazzclub A-TRANE präsentiert. WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Cage 101: Dances and Haiku" Mit Johannes Zink John Cages Sixteen Dances (1951) gelten als Werk des Übergangs – emotionale Direktheit verbindet sich hier mit der Abstraktheit des vom I Ging gesteuerten Zufalls. info Radiotipps für den 14.9.2013
14.9.
DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht "Der Mann in Schwarz" Eine Lange Nacht über Johnny Cash Von Michael Groth Regie: Rita Höhne info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Musik aus dem Seitenwagen" Künstler auf Nebenstrecken Mit Sabine Gietzelt info DLF 02.05 - 03.00Uhr RadioNacht LiederLaden: "Der schwedische Singer/Songswriter Esbjörn Hazelius" Am Mikrofon: Jens-Peter Müller Esbjörn Hazelius ist mit einer unvergleichlich warmen Baritonstimme gesegnet. Er zählt zu den populärsten Songwritern, und als Interpret traditioneller Folksongs in der von Frauenstimmen dominierten schwedischen Folkszene hat er ebenfalls einen herausragenden Ruf. Der Sängerin Sofia Karlsson verhalf er als Musiker und Arrangeur zu großem Erfolg mit Interpretationen der Lieder des in Schweden allseits bekannten Poeten Dan Andersson. Darüber hinaus ist Hazelius künstlerischer Leiter des neuen Stockholm Folkmusikfestivals auf dem Schloss des Popstars Thomas Ledin. DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Marc Shaimans und Scott Wittmans Arbeit "Bombshell" ist ein Musical, das es auf keiner Musiktheaterbühne zu sehen gibt. Es entstand und existiert (als Show in der Show) allein im Rahmen der sehr erfolgreichen NBC-Fernseh-Serie "Smash". DLF 04.05 - 05.00Uhr RadioNacht Milestones: Florian Ross ›Big Compan‹ Neue Produktionen des Komponisten und Pianisten in großer Besetzung Vorgestellt von Odilo Clausnitzer WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature Tonspuren: Aufbruch in die Moderne "Krieg der Manifeste" Futurismus erobert Europa Von Bernd Kempker Aufnahme des WDR 2009 info Bayern2 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel Alexander Kluge: Die Pranke der Natur "Das Erdbeben in Japan, das die Welt bewegte, und das Zeichen von Tschernobyl (1-2)" Von Alexander Kluge Musik: Gustav/Ikue Mori Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier BR 2011 info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "Die Stadt der Toten" Von Kevin Brockmeier Übersetzung aus dem Amerikanischen: Chris Hirte Bearbeitung und Regie: Matthias Kapohl info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Hungern müssen die anderen" Die EU reformiert ihre Fischereipolitik Von Michael Weisfeld Regie: Claudia Kattanek WDR/DKultur 2013 (Ursendung) info WDR3 18.05 - 02.00Uhr WDR 3 Konzert spezial "Stadtklänge live" Die 9. Kölner Musiknacht ab 18:05 Uhr live Mit Babette Michel und Thomas Daun HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Underkarl, Jazzahead! Bremen, Messe und Congress Centrum Bremen, Exhibition Hall 2, April 2013 // Jaimeo Brown Transcendence, Jazzahead! Bremen, Kulturzentrum Schlachthof, April 2013 // Volker Kriegel Quartett / Tony Scott & Volker Kriegel Trio, 11. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 1968, Großer Sendesaal des Hessischen Rundfunks, Frankfurt am Main, März 1968 SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Kulturnacht "Man müsste Klavier spielen können ..." Von Meistern, Schülern und Meisterschülern Mit Ragna Schirmer und Sebastian Berakdar (Klavier) Lesung: Isabelle Demey und Karl-Rudolf Menke Moderation: Thomas Koch (Veranstaltung vom 6. Juli in Bernkastel-Kues, Weinmuseum, im Rahmen des Mosel-Musik-Festivals) info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Daniel Barenboim dirigiert die Berliner Philharmoniker Isabel Mundry:Panorama ciego für Klavier und Orchester DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "From A to X" Von John Berger Aus dem Englischen von Hans-Jürgen Balmes Bearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt Komposition: Daniel Dickmeis DLF 2011 info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime "About Time" Erinnerungen an den (fast) vergessenen Altsaxofonisten Eric Kloss Von Bert Noglik info NDRInfo 22.05 - 06.00Uhr NDR Info Jazz Nacht "Elbjazz 2013" Acht Stunden Highlights vom Festival info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "My Baseball-Cap…It's My Kippa!" Religiöse Impulse im Werk von Steve Reich Von Rainer Schlenz Nach den Anschlägen des 11. September halten in New York mehrere jüdische Frauen Totenwache für die Opfer. In großen Zelten harren sie sieben Monate aus, bis der letzte Tote beerdigt werden kann. Steve Reich ist von der Hingabe der Frauen so beeindruckt, dass er sie Jahre später ausfindig macht und Statements von ihnen in sein Stück ›WTC 9/11‹ einbaut, verflochten mit spirituellen Gesängen. Seine Neugier auf seine eigenen jüdischen Wurzeln indessen ist bereits Jahrzehnte zuvor erwacht. Reichs erstes geistliches Werk ist die Psalmvertonung ›Tehillim‹. Auch ›Different Trains‹ steht im Kontext jüdischer Identität. Hier verarbeitet Reich die Stimmen von Holocaust- Überlebenden. Und sein berühmtes frühes Tonbandstück ›It' s gonna rain‹ ist eine Art Vorbote der religiösen Werke. Grundlage ist der ekstatische Sprechgesang eines Predigers, der an die Sintflut erinnert. RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "Fifty-Fifty feat. Denise Taylor" Am Mikrofon: Ulf Drechsel info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Der Mann in Schwarz" Eine Lange Nacht über Johnny Cash Von Michael Groth Regie: Rita Höhne info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Kraut und Rüben" Ein Stilmix Mit Sabine Gietzelt info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner "Sound Thinking" Vorgestellt von Michael Rüsenberg Radiotipps für den 13.9.2013
13.9.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Rootless" Von Merzouga Komposition und Realisation: Janko Hanushevsky und Eva Pöpplein DKultur 2012 info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart In der Tonart Club führt Sie Martin Risel in der Nacht zum Freitag wieder durch unterschiedliche Facetten der Clubmusik - und unterstützt den Sommer in seinen letzten Sonnenstunden: In der dritten Stunde ab 4 Uhr gibt es vor allem Musik für den globalen Strand. Die französischen Künstler Guts und Mambo haben auf der Compilation "Beach diggin'" echte Strandmusik zusammengestellt, zumeist aus Ländern, die amtliche Strände haben: Trinidad, Jamaika, Philippinen und Brasilien. Ergänzt durch aktuelle Alben aus R'n'B und Soul. Zuvor ab 3 Uhr können Sie elektronische Club-Klänge vor allem aus Deutschland hören - Neuerscheinungen von Moderat, Hattler und den Betty Ford Boys. Und die erste Stunde steht ganz im Zeichen von sommerlichen Reggae- und Dubsounds: Schon die Bandnamen Dub à la SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Klappstuhllesung" Das Megaprojekt Rogun oder Herrn Asisis' Aktien Von Lukas Hoffmann Regie: Ulrich Lampen info SWR2 20.03 - 23.00Uhr SWR2 Abendkonzert Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR und Preisträger internationaler Wettbewerbe Leitung: Clemens Schuldt Varvara (Klavier) 1. Preis Concours Géza Anda, Zürich 2012 HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert Die Junge Deutsche Philharmonie in Frankfurt Alexander Schimpf, Klavier Leitung: Jonathan Stockhammer • Beethoven: Wellingtons Sieg oder die Schlacht bei Vittoria op. 91 • Liszt: 1. Klavierkonzert Es-Dur • Tschaikowsky: "Das Jahr 1812" op. 49 "Ouverture solenelle" • Kodály: Háry-János-Suite (Aufnahme vom 13. Januar 2013 aus dem Großen Saal der Alten Oper) DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature "Man kann nicht nicht zitieren" Ein Sammelsurium Von Martin Butz und Fabian von Freier Regie: Fabian von Freier DLF 2013 info Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix "Eran Schaerf: fm-scenario – Vielleicht-Identität – Darstellerlose Aufführung" Von Eran Schaerf Realisation: Eran Schaerf BR 2013 info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "Benjamin Biolay und Band" Aufnahme vom 25.2.13 aus der Muffathalle in München info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL "Exodus Namib" Von Kai-Uwe Kohlschmidt Komposition: Mark Chaet Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt info Nordwestradio 22.05 - 23.00UhrGlobale Dorfmusik Live "Go Jazz Allstars feat. Ben Sidran & Georgie Fame" Konzertmitschnitt vom 9. Mai 2003, Music Hall, Worpswede info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Jazz Special Freeform: The Mojo Radio Show (3) info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karsten Mützelfeldt info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Low Pitch - High Energy" Der Bassist Pascal Niggenkemper Von Julia Neupert info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Inspiration Sophistication" Neue Töne in Eleganz Mit Thomas Meinecke info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Leerstand" Von Martin Schüttler Realisation: der Autor Aufnahme des hr info Montag, 9. September 2013
Radiotipps für den 12.9.2013
12.9.2013
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Wittener Tage für neue Kammermusik Märkisches Museum Witten Aufzeichnung vom 26.4.13 Kompositionen von: Marek Poliks, Esaias Järnegard, Yasutaki Inamori, Pedro Alvarez, Lisa Streich, Jarkko Pekka Hartikainen Ensemble Hand Werk: Daniel Agi, Flöte Stefanie van Backlé, Violine Heather Rache, Klarinette Niklas Seidl, Violoncello Jens Ruland, Schlagzeug DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft "Die Reise des Lazarus" Vom Hirntod bis zur Organentnahme Von Kai-Uwe Kohlschmidt DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert "Musikfest Berlin" Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 6.9.13 Witold Lutoslawski: Konzert für Orchester ca. 20.35 Konzertpause Béla Bartók: Konzert für Orchester Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung: Mariss Jansons info HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert Kammerkonzert aus Amsterdam mit Osiris-Trio • Beethoven: Klaviertrio G-Dur op. 121a "Kakadu-Variationen" • Massenet: "Pourquoi me réveiller" aus "Werther" bearbeitet für Klaviertrio • Puccini:"E lucevan le stelle" aus "Tosca" bearbeitet für Klaviertrio • Mendelssohn: 2. Klaviertrio c-Moll op. 66 (Aufnahme vom 20. Januar 2013 aus dem Concertgebouw) SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Gaby Beinhorn info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Fais do-do - Cajun-Musik" mit Sabine Korsukéwitz info DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts "Wenn das Blech als Trompete aufwacht" Der britische Trompeter Tom Arthurs Vorgestellt von Karl Lippegaus info HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt "Folk im Schloss Bad Wildungen" Theatermusik von den Färöer Inseln, Scottish Folk für Geige und Cello Schräge Akkordeon Musik aus Finnland und Folk à la classics aus Dänemark. Mit Dánjal & Band, Johanna Juhola, Harald Haugaard & Helene Blum u.a. Ausschnitte aus den Konzerten vom 26. und 27.Juli 2013 in der Wandelhalle WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Der Rösrather Pianist Rainer Brüninghaus Der Kölner Bassist Markus Braun Von Anja Buchmann info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Portrait des Posaunisten Jörn Marcussen-Wulff, Träger des Jazzförderpreises 2013 des Kulturforums in Schleswig-Holstein von Christian Erber und Dirty Dozen - Familienbande im Jazz (8): Die Brecker Brothers von Jan Tengeler. SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Nanga Parbat" Hörspiel von Kai-Uwe Kohlschmidt Mit: Wolfgang Wagner, Momo und mutare ensemble Komposition und Realisation: Kai-Uwe Kohlschmidt (Produktion: HR 2007) info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz Magazin Von Harry Lachner 13.9.2013 DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Rootless" Von Merzouga Komposition und Realisation: Janko Hanushevsky und Eva Pöpplein Stimme: Bohdan Hanushevsky, Bettina Wenzel DKultur 2012 info Radiotipps für den 11.9.2013
11.9.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Wie ein Schuss zwischen die Augen" Der spanische Künstler Santiago Sierra Von Peter Moritz Pickshaus Regie: Nikolai von Koslowski Ton: Kai Schliekelmann NDR 2013 info HR2 20.05 - 21.30 Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser "Motette mit Klarinette" Die Wiedergeburt der Renaissance RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Brandenburg meets Tel Aviv" Das Intersonanzen-Festival 2013 mit Ulrike Klobes info WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy mit Karl Lippegaus Playlist DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel Aus der Ferne: Drei Schwestern Von Sara M. Schüller Regie: Anouschka Trocker Ton: Jean Szymczak DKultur 2013 (Ursendung) info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Mingus, Mingus, Mingus, Mingus" Charles Mingus-Aufnahmen aus dem Jahr 1963 Mit Thomas Mau info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Die Untoten" Organspender und das Dilemma der Transplantationsmedizin (Produktion: WDR/DLR 2012) info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit Dirty Dozen - Familienbande im Jazz (7): Henri & Sébastien Texier von Karl Lippegaus Fenster nach Europa: Soloauftritt des finnischen Pianisten Iiro Rantala im Rahmen der Konzertreihe "Jazz Live With Friends 2013" in Saarbrücken. DLF 22.05 - 22.50Uhr Musikforum Klangraum Europa - Bilder aus dem Osten Geistliche Werke und Sonaten von Grzegorz Gerwazy Gorczycki, Antonio Bertali, Marcin Mielczewski, Johann Heinrich Schmelzer u.a. Capella Cracoviensis Leitung: Jan Tomasz Adamus Aufnahme vom 31.5.13 aus der Dreifaltigkeitskirche in Speyer SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik attacca 2013 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Ensemble Modern Leitung: Johannes Kalitzke Vito Žuraj: "Changeover" für Instrumentalgruppen und großes Orchester (2011) Ulrich Alexander Kreppein: "Labyrinth" für großes Orchester (2012/13) (Konzert vom 15. März im Theaterhaus in Stuttgart) info Radiotipps für den 10.9.2013
10.9.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Crossover" Der Kölner Komponist Rodrigo López Klingenfuss Von Hubert Steins Autorenproduktion 2013 Die Musik des 1975 in Buenos Aires geborenen Rodrigo López Klingenfuss verbindet das Spiel von DJs mit Ensembles und Sängern. DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Steppenbeben" Augenzeugen der sowjetischen Atomwaffentests erzählen Von Ulla Lachauer DLF 2013 info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Acht Brücken | Musik für Köln Gregor Schwellenbach spielt 20 Jahre "Kompakt" info DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel "Bier auf dem Teppich" Ein Menschenexperiment Von Ulrich Bassenge Regie: der Autor WDR 2012 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "Ausgezeichnet!" Alexander "Sandi" Kuhn und Johannes Lauer im Theaterhaus Stuttgart zur Verleihung des Jazzpreises Baden-Württemberg 2013 Am Mikrofon: Günther Huesmann info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Shirei eretz Yisra'el Hayafa" Die schönen Lieder des Landes Israel mit Sabine Korsukéwitz info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz live "Vijay Iyer Trio" Vijay Iyer, Piano Stephan Crump, Kontrabass Tyshawn Sorey, Schlagzeug Aufnahme vom 1.11.12 beim Jazz Happening in Tampere/Finnland Mit Harald Rehmann info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Zwischen Ulk und Avantgarde" Das amerikanische Sauter-Finegan Orchestra Mit Odilo Clausnitzer info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Bauhaus, Brennpunkt, Drehscheibe" - Komplex II 35 neue Radiogeschichten der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt Teil 41: "Is Darmstadt alive?" Zur Aktualität der Ferienkurse Eine Sendung von Stefan Fricke und Michael Rebhahn NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit Dirty Dozen - Familienbande im Jazz (6): Wes, Buddy & Monk Montgomery von Marianne Therstappen. Nordwestradio 220.5 - 23.00 Globale Dorfmusik Live Jack Bruce Band Konzertmitschnitt vom 24. Oktober 1983, Schauburg, Bremen info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Die Wunden schmerzen noch" Chilenische Liedersänger 40 Jahre nach dem Militärputsch Von Andreas Bodenhöfer und Wolfgang Hamm info WDR3 23.05 - 24.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "40 Jahre nach dem Putsch" Chiles Adern der Música Popular Von Andreas Bodenhöfer und Wolfgang Hamm info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Past Present Future" Musik von Ian Dury, Goldfrapp & Josh Berwanger Mit Roderich Fabian info Donnerstag, 5. September 2013
Radiotipps für den 9.9.2013
9.9.2013
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Vom Delta nach Chicago" Spielarten des Blues Mit Till Obermaier-Kotzschmar info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Europa, eine Plagiate-Saga" Hörspiel von Till Müller-Klug Regie: Thomas Wolfertz Ton: Benno Müller vom Hofe WDR 2012 info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Eine Welt Musik: Bali - Insel des Hinduismus in islamischem Umfeld Moderation: Hans Rempel RBB kulturradio 19.04 - 20.00Uhr KULTURTERMIN "Mad Scientists" Exzentrische Charaktere zwischen Wahnsinn und Wissenschaft? Von Sven Ahnert info SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem "Mali Blues" Vom Leben und Überleben in Gao Von Bettina Rühl info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel "Category 5: Wie ich Fats Domino aus dem Hurrikan Katrina rettete" Von David Zane Mairowitz Regie: David Zane Mairowitz SRF 2012 info DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert "23. TFF Rudolstadt" Heinepark Rudolstadt Aufzeichnung vom 4.7.13 "Edward Sharpe & The Magnetic Zeros" Moderation: Holger Beythien info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Moers Festival 2013 (1)" Zorntag Mit Michael Rüsenberg info HR2 20.05 - 22.30Uhr Thema Musik live: "Karl Amadeus Hartmann zum 50. Todestag" Gesprächsrunde in der Evangelischen Kirche Murnau vom 17. Januar 2013 mit Andreas Hérm Baumgartner, Christoph Poppen, Ingolf Turban und Barbara Zuber Moderation: Christine Lemke-Matwey Eine Kooperation von BR-Klassik und hr2-kultur DLF 21.05 - 22.00Uhr Musik-Panorama "Soundkarte, Loopstation und Sequenzer" Die digitale Revolution im Instrumentenkoffer Von Georg Waßmuth b Fagott, Geige oder Klavier - viele Instrumente gehören wie Messer, Gabel und Löffel zum Kernbesteck unserer Musikkultur. Doch im digitalen Zeitalter ist die Klangproduktion längst keine Domäne der analogen Schallerzeuger mehr. Hard- und Software machen den klassischen Instrumenten Konkurrenz, verdrängen sie zum Teil aus Orchestern, treiben womöglich Klavierbauer in den Ruin und Musiker in die Arbeitslosigkeit. Die digitale Klangrevolution lässt aber auch neue Konzertformen und Hörerlebnisse entstehen: Laptop-Ensembles rollen ihren Klangteppich aus, junge Künstler arbeiten mit Loopstation und kleiner Soundkiste, Komponisten schwimmen im Strom der Elektronen. RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART "Neue Musik aktuell" Neue Cd's und Konzerttipps mit Andreas Göbel info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Ol' Man Rebop" Das Dizzy Gillespie Sextet und Orchestra (1945-1952) feat. Stan Getz und John Coltrane Mit Hans W. Ewert info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Das Vater-Ding" Jenseits von Ödipus Von Martin Zeyn info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Form ist Wollust" Musikalische Großformen im Zeitalter der Computerästhetik "Clinamen I", Walter Zimmermanns "Suave Mari Magno" Von Armin Köhler info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Blue Monday" Mit Judith Schnaubelt info WDR3 23.05 - 24.00Uhr WDR 3 open: pop drei L.A. Blues" Von Tom Noga Regie: Gerrit Booms info Radiotipps für den 8.9.2013
8.9.2013
DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur "Eine kulturelle Institution" Zum 250. Jubliläum des Verlags C. H. Beck ein Gespräch mit Jonathan Beck, Verleger-Sohn, Detlef Felken, Cheflektor, und Martin Hielscher, Programmleiter Belletristik. HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel Liebesbriefe ans Personal Hörspiel von Anna Pein Regie: Oliver Sturm Musik: Sabine Worthmann (WDR 2013) Jutta lebt in einem betreuten Wohnprojekt und zugleich in der merkwürdigen und zauberhaften Parallelwelt ihrer Fantasie. Nachts schreibt Jutta Liebesbriefe an ihren Betreuer Stefan – in einer Sprache, die ihre ganz eigenen, poetischen Bilder findet für ihre Sehnsüchte, Träume und Erinnerungen: „Im Gebirge, am Wassergerinnsel, wächst die Gebirgsrose auf. Mein Leben war so ähnlich – mit schweren Dornen auf dem Kopf. So ist SWR2 14:05 SWR2 Feature am Sonntag "Drive-In Nation" Von Marie-Sophie Wolters und Georg Malcovati Jeden Tag fordert das Auto allein in den U.S.A. 112 Menschenleben und seit 1899 sind auf den Straßen mehr Amerikaner gestorben, als in allen von den Vereinigten Staaten geführten Kriegen zusammen. Gleichzeitig wurden dem Auto nirgends sonst auf der Welt in diesem Ausmaß Geschichten, Filme, Popsongs, ja sogar Gedichte, gewidmet, die es zum nationalen Mythos erhoben. Das Auto ist als Teil des amerikanischen Traums immer eine Mischung aus Wunschvorstellung und Realität, die heute mehr denn je in einem krassen info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Dichtung und Wahrheit Tonspuren: Aufbruch in die Moderne "Der Architekt seines Ruhmes" Walter Gropius und die frühe Moderne Von Bernd Polster Aufnahme des WDR 2013 info DLF 15:05 Uhr Rock et cetera "Das magische Schiff" Die amerikanische Band "Here We Go Magic" Von Marlene Küster Mit treibenden Gitarren, gekonnten Synthesizer-Effekten, pulsierendem Bass und repetitiven Rhythmen erzeugt die amerikanische Band Here We Go Magic einen hypnotischen Sound. Es ist geradezu ein Sog, dem man sich kaum zu entziehen vermag. Seit 2008 gibt es diese Band aus New York. Auf dem englischen Glastonbury Festival von 2010 beeindruckten die jungen Musiker Nigel Godrich, den Produzenten von Radiohead, derart, dass er sie bei den nächsten Aufnahmen unterstützen wollte. Das Resultat ist das Album ›A Different Ship‹. WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "TFF zwischen Tanzboden und Altar" New Folk aus Finnland und Ligurien Mit Thomas Daun info SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Vertraute Fremde" Nach der gleichnamigen Graphic Novel von Jiro Taniguchi Hörspielbearbeitung und Regie: Martin Heindel (Produktion: NDR 2012) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Vor 50 Jahren Tagebuch" Von Traute Hellberg Regie: Jörg Jannings Komposition: Friedrich Scholz RIAS Berlin 1963/89' info DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert "Musikfest Berlin" Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 7.9.13 Witold Lutoslawski:Sinfonie Nr. 2 Gustav Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen Bearbeitet für mittlere Singstimme und Kammerorchester von Arnold Schönberg u.a. info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND "Deutsch-afghanische Konzerttournee SAFAR am Hindukusch" Ein Konzert aus Afghanistan Ausstrahlung des Konzerts vom 27.8.2013 mit Lothar Jänichen info Bayern2 20.05 - 21.00Uhr Bayerisches Feuilleton "Cheese!" Die Tyrannei des Lächelns Von Thomas Kernert info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Die heilige Kugel" Die Spiritualität des runden Leders Von Ulrich Land Regie: Walter Filz SWR 2012 info Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature "Weltlos" Asylwirklichkeit in Deutschland Von Erich Reißig info DLF 21.05 - 23.00Uhr Konzertdokument der Woche Musica Viva Festival Sydney 2011 Béla Bartók: Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello Nr. 3, Sz 85 Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello Nr. 5, Sz 102 Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello Nr. 1, Sz 40 Takács Quartet Aufnahme vom 29.4.11 aus der Sydney Conservatorium Verbrugghen Hall Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Alles nach draußen" Eine Rollerfahrt an den Rand der Stadt Von Ralf Homann info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Bilder einer Ausstellung" Kurt Wagner und seine Band Lambchop Von Bernd Gürtler info RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "Jazz-Diskothek" News from Jazz & Blues mit Ulf Drechsel info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix Playback Pink Floyd info WDR3 23.05 - 24.00 Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Gesualdo revisited" Mit Kornelia Bittmann info ... Ältere Stories
|