radiohörer - der blog für radiofans | |||
|
Dienstag, 25. Juni 2013
Radiotipps für den 25.6.2013
25.6.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik "Instrument Wasserspeicher" Die singuhr hoergalerie Von Thomas Groetz Die singuhrhoergalerie im Wasserspeicher Prenzlauer Berg ist der Ort für Klangkunst und Installationen in Berlin. DRK 18.07 - 18.30Uhr Weltzeit "Der Konzern und der Gott" Ein indisches Urvolk kämpft gegen Rohstoffriesen Von Sandra Petersmann Der letzte Stamm - Ein Urvolk auf der indischen Inselgruppe Andamanen Von Jochen Faget Moderation: Angelika Windloff info DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Die Geschichte lässt mich nicht los" Ein Familientreffen in Breslau Von Gerit von Leitner DLF 2013 info SWR2 19.20 - 20.00 SWR2 Tandem "Atme mich, Liebster" Hörspiel von Christian Schiller und Marianne Wendt Regie: Christian Schiller und Marianne Wendt info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur "Archiv eines Vielschreibers" Roberto Bolaños Nachlass spaltet die literarische Welt Von Katharina Teutsch info Bayern2 20:03 Nachtstudio "nachtstudio. kleinformat" info HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Stewart Goodyear, Klavier Cynthia Millar, Ondes Martenot Leitung: Paavo Järvi "Messiaen: Turangalîla-Sinfonie" (Aufnahmen vom 13. und 14. Juni 2013 aus dem Großen Saal) DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel <"Nebeneinander Gehen" Von Dunja Arnaszus Regie: Christine Nagel Komposition: Gerd Bessler DLF 2006 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "New York an der Donau" Das Steve Lehman Trio zu Gast im Stadthaus Ulm Am Mikrofon: Julia Neupert info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Time Of The Gypsies" mit Peter Rixen info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz live "Jugend Jazzt 2013" Höhepunkte von der 11. Bundesbegegnung Aufnahmen vom 7./8.6.13 aus der Landesmusikakademie Hessen in Schloss Hallenburg, Schlitz Mit Karsten Mützelfeldt info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "The Jazz Workshop Concerts von 1964/65" Die Charles Mingus Bands in Monterey Mit Karl Lippegaus info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster: Klang_Kunst_Klang Eine Sendereihe von Stefan Fricke "Teil 30: Porträt Johannes S. Sistermanns" Nichts hat sich verändert. Wer den Raum betritt, entdeckt nichts, was nicht schon vorher in diesem zu sehen war. Dennoch: Es klirrt, flirrt, brummt, summt, scheppert von allen Seiten. Der Raum tönt, singt und spricht. So funktioniert eine Werkreihe des 1955 in Köln geborenen Klangkünstlers und Performers Johannes S. Sistermanns. In seinen „KlangPlastiken“ geht es um Raum- und Ortserkundungen, um die Überführung wahrgenommener architektonischer, geologischer, visueller, sozialer, klimatischer, atmosphärischer, akustischer und spiritueller Gegebenheiten in musikalische Dimensionen. NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag über die neue CD "Love and longing" von Bill Carrothers Mit Karl Lippegaus Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Dave Alvin & The Guilty Men" Konzertmitschnitt vom 26. März 2001, Moments, Bremen info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Past Present Future" Musik von Al Green, Matias Aguayo & The Electric Soft Parade Mit Roderich Fabian info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Westsahara" Mariem Hassan Von Suleman Taufiq Aufnahme eines Konzerts der Reihe "Klangkosmos - Weltmusik in NRW" aus der Aula der Alten Schule am Wall, Detmold info Dienstag, 18. Juni 2013
Radiotipps für den 20.6.2013
20.6.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Robin Hoffmann:›Stimmungsbarometer‹ für großes Ensemble(2011/2012) Kompositionsauftrag von Kunststiftung NRW und Ensemble musikFabrik musikFabrik Leitung: Clement Power ›Maschinensingen‹ aus ›Dreimal Fulda mit Ohne, radiophone Komposition‹ (2009/10) ›Schorf‹ für großes Orchester (2007/08) hr-Sinfonieorchester Lucas Vis DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft "Kunst auf Knopfdruck" Die Kreativ-Maschinen kommen Von Lydia Heller info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Stephan Hardt info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Around the World" Der Weltmusiksommer 2013 mit Sabine Korsukéwitz info DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt "gismontipascoal" - musica brasileira Mit Hamilton de Holanda (Mandoline) & André Mehmari (Klavier) Ausschnitte aus dem Konzert vom 23. Januar 2013 in der Centralstation Darmstadt Vorgestellt von Cornelia Rost Zwei brillante Virtuosen haben sich da gefunden: Hamilton de Holanda (Mandoline) und André Mehmari (Klavier). Ihr ambitioniertes Projekt „gismontipascoal“ WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Outward Bound" Erinnerungen an den Bassklarinettisten und Flötisten Eric Dolphy Mit Bert Noglik info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio "Ausbrennen" Songs von der Selbstverwertung oder Melodien für den Feierabend Hörspiel von Luise Voigt Musik: Björn SC Deigner Regie: Luise Voigt (Produktion: SWR 2013 - Ursendung) info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Honest And Direct" Die musikalischen Visionen des Trompeters Nate Wooley Von Julia Neupert info Radiotipps für den 19.6.2013
19.6.2013
DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature "Ernst Ludwig Kirchner: Inside/Out" Hörbild nach Leben und Sterben eines Malers Von Elke Heinemann Regie: Martin Zylka Komposition: Rainer Quade Ton: Bernd Friebel DKultur/RB/WDR 2007 info DRK 20.03 - 21.30Uhr Konzert Schwetzinger Festspiele: Schloss Schwetzingen, Rokokotheater Aufzeichnung vom 30.5.13 Frédéric Chopin:Ballade Nr. 1 g-Moll op. 23 Witold Lutoslawski:Sonate Karol Szymanowski:"Metopen", drei Dichtungen für Klavier op. 29 Frédéric Chopin:Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52 Ewa Kupiec, Klavier info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Kölner Chorkonzerte" Benjamin Britten: The World of the Spirit für Soli, Sprecher, Chor und Orchester Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonia, aus "Lobgesang", op. 52 Franz Wüllner:Te Deum, op. 50 für gemischten Chor und Orchester Nicole Ferrein, Sopran; Alexandra Thomas, Alt; Wolfgang Klose, Tenor; Michael Adair, Bass; Rodenkirchener Kammerchor; Kammerchor CONSTANT; Rodenkirchener Kammerorchester, Leitung: Harald Jers Aufnahme aus der Kölner Philharmonie info HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser "Wogende Wellen – Mythische Bilder vom Meer" Kaum ein Ort ist so mythenbeladen wie das Meer. Die Sirenen schicken ihre betörenden Lieder über die Wellen, Moby Dick lässt seine geheimnisvollen Weisen unter RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART Die Schlagzeugerin Robyn Schulkowsky mit Margarete Zander Die charismatische Schlagzeugerin spielt Jazz und Improvisationen im Stone-Club von John Zorn in New York und ist ebenso auf den Festivals für zeitgenössische Musik zu Hause. Ihr Spiel wirkt wie ein ekstatischer Tanz und versetzt auch riesige Räume in Schwingungen. HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiuel "Oops, Wrong Planet!" Hörspiel von Gesine Schmidt Regie: Walter Adler Musik: Pierre Oser (DLF/WDR 2012) Anschließend ab 22.39 Uhr: Markus Stockhausen & Ensemble: Spaces & Spheres - Intuitive Music DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel "Schlaf" Von Haruki Murakami Aus dem Japanischen von Nora Bierich Bearbeitung und Regie: Beate Andres Komposition: Andreas Lück Ton: Ulrich Poggensee NDR 2002 info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Die vielfarbige Welt des Michel Portal (2)" Porträt eines notorischen musikalischen Grenzgängers Mit Ekkehard Jost info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE "Der Tod kommt aus der Ferne" Drohnen, die Zukunft des Krieges Von Henry Bernhard Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: MDR 2013 - Ursendung - info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Eins zu Eins. Der Talk Gast: Dieter Hildebrandt, Kabarettist info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Fenster nach Europa: Das World Saxophone Quartet im Aldis Congress Centre, Hradec Králové/Tschechien, am 20. Oktober 2012. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik ars nova 2013 in Freiburg: "Porträtkonzert Ben Johnston" Mitglieder des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg: Gunnar Persicke, Catherina Lendle (Violine) Jean-Christophe Garzia (Viola) Dita Lammerse (Violoncello) Sebastian Breidenstein, Lars-Olaf Schaper (Kontrabass) Anne Romeis (Flöte) Christian Claus (Klarinette) Horst Ziegler (Horn) Tabea Brehm (Fagott) Ben Johnston: Septett für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, Cello und Kontrabass (1956 – 58) Streichquartett Nr. 9 (1989) Duo für 2 Violinen (1978) Duo für Flöte und Kontrabass (1963) Oktett für Flöte, Klarinette, Fagott, Streichquartett und Kontrabass (1999 – 2000) (Konzert vom 14. April im Runden Saal des Konzerthaus Freiburg) info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Sanfte Härte" Frauen im Pop Mit Noe Noack info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik szene [31]: Oslo Arne Nordheim:Solitaire Natasha Barrett: Mobilis In Mobili Maja Ratkje/Lasse Marhaug: Complaints Won't Help Øyvind Torvund: Neon Forest Space Von Michael Rebhahn info Radiotipps für den 18.6.2013
18.6.
DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature "Funkverkehr" Wie Politik zur Nachricht wird Von Tom Schimmeck DLF/RBB 2013 info DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur Der Fall "Hans Schleif" Familiengeschichte auf der Theaterbühne Matthias Neukirch und Julian Klein im Gespräch info Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio "Falsche Identität" info HR2 20:05 - 22.00Uhr Konzert "Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt" Klangregie: Norbert Ommer Leitung: Stefan Asbury STROM - Musik und Technik • Luciano Berio: Différences für 5 Instrumente und Tonband, 1959 • Oscar Bianchi: Permeability - music for 19 instruments & electronics, 2013, UA • Jonathan Harvey: Mortuos Plango, - Vivos Voco, 1980 • Jonathan Harvey: Soleil Noir / Chitra, 1995 • Martin Matalon: Neues Werk - im Rahmen des Projekts "Prisma Darmstadt", 2013 UA (Aufnahme vom 14. Mai 2013 aus dem Mozart-Saal) Die Auseinandersetzung mit dem Nachhall der „Darmstädter Ferienkurse“ auf die Musik der Gegenwart steht im Zentrum eines vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain geförderten Projekts des Ensembles Modern. Auch das fünfte Konzert der Reihe unter dem Motto „Prisma Darmstadt“ am 14. Mai 2013 reflektierte die Strömungen, Entwicklungen und Innovationen der Ferienkurse. hr2-kultur sendet heute die Aufnahme des Konzerts. Ausgangspunkt ist Luciano Berios 1961 bei den Darmstädter Ferienkursen erstmals in Deutschland aufgeführtes Ensemblestück „Différences“, das fünf Live-Instrumente mit elektronischen Klängen vom Tonband kombiniert und dadurch vielfältige Klangmöglichkeiten realisiert. Auch der britische Komponist Jonathan Harvey schafft in seiner Musik immer wieder subtile Übergänge von natürlichen zu elektronischen Klängen. Er liebe es, „die verfügbaren Klänge auszudehnen“, mit dem Computer verschaffe er sich „eine völlig neue Welt“, wie der 2012 verstorbene Komponist einmal sagte. Aufgeführt werden Harveys „Soleil Noir / Chitra“ sowie das reine Elektronik-Stück „Mortuos Plango“. Mit der Verquickung akustischer Klänge mit DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel "Conversations with Birds" Von Ergo Phizmiz Regie, Komposition und Realisation: der Autor BR 2012 info SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session "My Favorite Disc" Von Nina Polaschegg RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Flamenco meets the World" mit Lothar Jänichen info DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz live "Edmar Castañeda - Harfe solo" Aufnahme vom 9.5.13 beim Jazzfest Bonn Mit Odilo Clausnitzer info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "The Claytons (1)" Gerald Clayton, p; WDR Big Band Köln, Leitung: John Clayton Aufnahme aus der Jahrhunderthalle Bochum Mit Bernd Hoffmann info HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster "Zufall und Mystik" Über günstige Fügungen beim Komponieren Eine Sendung von Thomas M. Maier Die Sendung „Zufall und Mystik“ fragt – ausgehend von John Cage – nach Bezügen und Hintergründen des Komponierens mittels Zufallsoperationen. Diese Hinterfragung geschieht durch Begriffe wie „Nicht-Wissen“ (Meister Eckhart) oder auch „Unwissen“ (Nikolaus von Kues), also mit Wörtern, die aus der Mystik stammen. Dabei zeigt sich, dass manche kompositorische Neuerung der 1950er Jahre einem konzeptuell in einem weit zurückliegenden theologisch-philosophischem Repertoire fußt. SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Literatur "Reise unter die Gehirnschale eines Riesen" Sieben Abschweifungen zu Jean Paul Von Holger Noltze (Produktion: WDR) info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Gil Scott-Heron & The Amnesia Express (USA)" Konzertmitschnitt vom 18. April 1983, Schauburg, Bremen info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Portait über den JazzBaltica Preisträger Frashback. Mit einem Nachbericht über Jazz Castle in Wolfsburg. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt "Meistergitarristen des modernen Flamenco" Paco de Lucia, Manolo Sanlucar, Tomatito & Co. Von Paul Albert Wagemann info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld "Wust el Balad" Musikszene Kairo-Mitte Von Suleman Taufiq info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Past Present Future" Musik von B-52s, Austra & Pet Shop Boys Mit Roderich Fabian info Donnerstag, 13. Juni 2013
Radiotipps für den 17.6.2013
17.6.
Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Blechland" Bayern, Europa & der Rest der Welt Mit Jay Rutledge info DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel "Die Geschichte meiner Einschätzung am Anfang des dritten Jahrtausends" Hörspiel von PeterLicht Regie: Patrick Wengenroth Co-Regie: Vivien Mahler Komposition: PeterLicht Arrangements: Matze Kloppe DKultur 2013 (Ursendung) info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart "Eine Welt Musik" Moderation: Olga Hochweis Ligo und Jani heißen die zwei intensivsten Tage des Jahres in Lettland. Am 23.und 24. Juni feiert man dort ausgiebig und mit viel Musik die Sonnwendfeier. Ende Juni folgt in diesem Jahr ein weiteres Großereignis, dann beginnt mit rund 40.000 Teilnehmerndas traditionelle Sängerfest in Riga, das nur alle fünf Jahre stattfindet - 2013 zum 25. Mal. Es ist ein Probelauf für die internationalen World Choir Games im nächsten Jahr, wenn Riga Kulturhauptstadt Europas sein wird - eine Themenstunde mit lettischer Musik ab 2.05 Uhr. DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert "9. folkBALTICA" Niebüll, Richard-Haizmann-Museum Aufzeichnung vom 18.4.13 "Agata Siemaszko & Kuba ›Bobas‹ Wilk" Moderation: Olga Hochweis info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Klassische Musik EBU Radio-Folk 2013: "Schwarzmeer-Ernte, die zweite" Von Bernhard Hanneken Mit Aufnahmen des Bulgarischen Nationalen Rundfunks BNR vom 34. Contemporary Folk Festival der Europäischen Rundfunk-Union (EBU) aus Varna info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART Der Komponist Mathias Husmann mit Andreas Göbel info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Jazz in Harmony (2)" Gesangsgruppen der 1950er/1960er Jahre: The Satisfiers, The Honeydreamers, The Four Saints, Kirby Stone Four und Clark Sisters Mit Prof. Bop info SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay "Fluchtpunkt Wildnis" Der Wille zum Naturerlebnis zwischen Sehnsucht und Wirklichkeit Von Gerhard Fitzthum info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Portait über den JazzBaltica Preisträger Frashback. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik "Der Werkzeugkasten der elektronischen Musik" Von Michael Iber info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei "Love the machine, hate the factory" Von Catharina Koller und Jan Valk Regie: Robert Steudtner Aufnahme des WDR 2013 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Die Gentlemen lassen bitten" Musik von Bryan Ferry bis Jesper Munk Mit Judith Schnaubelt info Radiotipps für den 16.6.2013
16.6.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur "Nächste Spielzeit, nächster Kick" Theaterautoren im Aktualitätsdruck? Von Anke Schaefer Theater lieben Uraufführungen. In der vergangenen Spielzeit wurden im deutschsprachigen Raum mehr als 600 neue Stücke auf die Bühne gebracht. Shakespeare, Schiller und Brecht werden natürlich weiterhin gespielt, doch der Anteil der Ur- und Erstaufführungen liegt mittlerweile bei fast 20 Prozent. Besonders begehrt sind Stücke von jungen Schriftstellern und Schriftstellerinnen - und auf den ersten Blick werden die Spielpläne von nachrichtenaktuellen und gefühlt wirklichkeitsnahen Stoffen beherrscht: Finanzkrise, Schulden und Arbeitslosigkeiten, Neonazis und soziale Netzwerke, Wutbürger und Patchwork-Familien. DRK 13.05 - 14.00Uhr Die Reportage "Ausgeblendet" Die Gefangenen von Guantnamo Bay Von Katja Schlesinger info WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen "Live-Momente" EBU Radio Folk im Vergleich Mit Wettbewerbsbeiträgen aus dem "Svetozár Stracina Grand Prix" 2013 des Slowakischen Rundfunks Bratislava Mit Thomas Daun info SWR2 18.20 - 19.25Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag "Schwein und Wein" Hörspiel von Charlotte Roos Musik: Nora Thiele, Marcus Horndt Regie: Robert Schoen (Produktion: SWR 2011) info DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel "Indianerland (2/2)" Die Lewis & Clark-Expedition 1804-1806 Von William Clark und Meriwether Lewis Aus dem Amerikanischen von Friedhelm Rathjen Bearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt Komposition: Carter Burwell Ton: Ursula Potyra HR 2012 info SWR2 19.25 - 20.00Uhr SWR2 Jazz "Mit Witz und Temperament" Die französische Saxofonistin Géraldine Laurent Von Hans-Jürgen Schaal info RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND Mihkel Küston dirigiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Alban Berg: Sonate für Klavier h-Moll, op. 1 - für Orchester bearbeitet von Theo Verbey Johannes Brahms: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll, op. 102 Hyeyoon Park, Alban Gerhardt Johannes Brahms: Klavierquartett Nr. 1 g-Moll, op. 25 - für Orchester bearbeitet von Arnold Schönberg Aufnahme vom 8. Juni 2013 in der Berliner Philharmonie Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Bayerisches Feuilleton Münchner Literaturszene 1950-1960 info Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live "Sophie Hunger" Konzertmitschnitt vom 14. April 2013 in der Kulturetage, Oldenburg info DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil "Zwanz'g z'quetschte Zwutschkerlzwetschken" Warum Deutsche und Österreicher nicht zusammenpassen Von Günter Kaindlstorfer Regie: der Autor ORF 2010 info Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks "Rosanne Cash & John Leventhal" Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik Große Stimme mit großem Namen und genialer Musiker, das ist eine kurze Umschreibung des Ehepaars Rosanne Cash und John Leventhal. Die Songwriterin und älteste Tochter von Johnny Cash kam über Country auch zu Pop und RnB, ihr Mann John ist Producer, Songwriter und brillianter Musiker. Hier ihr erster gemeinsamer Auftritt bei einem deutschen Sender. info Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator "Keine Angst vor der Sharia" Ein Begriff und seine Instrumentalisierung Von Sammy Khamis info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen "Soneras Cubanas" Sängerinnen aus Kuba Von Peter Brand info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Playback Outlaw Country" Waylon Jennings und die Rebellen aus Luckenbach Mit Klaus Walter info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik "Maurice Ohana zum 100." Mit Johannes Zink u.a. Maurice Ohana: Enterrar y callar, aus "Trois Caprices" für Klavier; Prodomos Symeonidis Maurice Ohana: Hommage, aus "Tombeau de Debussy" für Sopran und Orchester; Orchestre philharmonique du Luxembourg, Leitung: Arturo Tamayo info Radiotipps für den 15.6.2013
15.6.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Lange Nacht "Denken ohne Geländer" Die Lange Nacht über Hannah Arendt Von Christine Nagel Regie: die Autorin info Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession "Doctor Groove & Sister Soul" Songs und Tracks Mit Judith Schnaubelt info DLF 01.05 - 02.00Uhr RadioNacht Soundcheck DLF 02.05 - 03.00Uhr RadioNacht LiederLaden DLF 03.05 - 04.00Uhr RadioNacht Spielraum: Rock ohne Grenzen DLF 04.05 - 05.00Uhr RadioNacht Milestones WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature "Ernst Ludwig Kirchner: Inside Out" Hörbild nach dem Leben und Sterben eines Malers Von Elke Heinemann Aufnahme DLR/RB/WDR 2008 info WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Hörspiel "weiter leben" Von Ruth Klüger Auf der Basis der Theaterfassung von Hubertus Zorell und Pete Blecher Komposition: Peter Zwetkoff Interviews mit Ruth Klüger: Renata Schmidtkunz Regie: Götz Fritsch Aufnahme des ORF info DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature "Nach dem Überfall" Ein Messerstich und seine Folgen Von Martin Duffy Regie: David Zaine Mairowitz Ton: Thomas Monnerjahn DKultur 2012 info HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz Silke Eberhard & Alex Huber, Jazzfest Berlin 2012, Akademie der Künste, Hanseatenweg, November 2012 // Aki Takase & Han Bennink, Jazzfest Berlin 2012, Akademie der Künste, Hanseatenweg, November 2012 RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER Daniel Barenboim dirigiert die Berliner Philharmoniker Franz Schubert:Sinfonie Nr. 3 D-Dur, D 200 Anton Bruckner:Sinfonie Nr. 7 E-Dur Wolfgang Amadeus Mozart:Violinkonzert A-Dur, KV 219 Frank Peter Zimmermann Johannes Brahms:Sinfonie Nr. 4 e-Moll, op. 98 info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert "Esbjörn Svensson Trio" Aufnahme aus dem Haus der Berliner Festspiele Mit Karsten Mützelfeldt info DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB "Der Kauf" Von Paul Plamper Hörspielprojekt für Stadtbrachen Realisation: der Autor DLF/Schauspiel Köln 2013 Kunstkopfstereofonie (Ursendung) Anschließend: "City Of Broken Dreams" - Stadtansichten im Jazz Mit Karl Lippegaus info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Wonderland" Die Musik Esbjörn Svenssons Mit Thomas Mau info NDRInfo 22.05 Uhr - 23.00 Uhr JAZZ KONZERT Heinz Sauer & Daniel Erdmann Quartett (NDR Konzert Mai 2013) SWR2 22:03 SWR2 Jazztime "Black, Brown & Beige" Die Suiten von Duke Ellington Von Bert Noglik info DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik "Strange Sphere" Der tschechisch-kanadische Komponist Rudolf Komorous Vorgestellt von Robert Nemecek Wie ein roter Faden zieht sich die Idee des Fremden und Unbekannten durch das Werk des 1931 in Prag geborenen Komponisten Rudolf Komorous, der 1969 nach Kanada emigrierte, wo er bis heute lebt. RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ "Johanna Borchert" mit Ulf Drechsel Konzertmitschnitt vom JAZZ FOCUS, 12.12.2012, Berlin, Grüner Salon info DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht "Denken ohne Geländer" Die Lange Nacht über Hannah Arendt Von Christine Nagel Regie: die Autorin info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: FreiRaum Rolf Ulrich Kaiser 70: "The Godfather of Kraut" Geschichten zwischen APO und LSD, Zappa und Leary, New People und New Age Von Lutz Neitzert info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Jesus liebt Dich, Gott ist tot" Musik von Predigersöhnen und Berufssatanisten Mit Karl Bruckmaier info HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner Hessen hören 21: Mathias Monrad-Møller: Mücke/Mitte Ein komponierter Essay (hr 2013) - Ursendung - Die Mitte als Peripherie: Mücke ist die Mitte Hessens. In Mücke liegt die Mitte - in (Berlin-) Mitte liegt der Reichstag. Ein Wortspiel, ein Sprung, eine Expedition: In der Provinz die Weltläufigkeit suchen - die Provinz in der Weltstadt finden. Wo klingt Mitte wie Mücke? - Wo klingt Mücke wie Mitte? Akustische Abgleiche: Hausbesuche in Klischee, Tiergarten – Offenheit, Flensungen. Mathias Monrad-Møller (* 1988) war von 2002 bis 2007 Sänger im Thomanerchor Leipzig, studierte anschließend Komposition an der Musikhochschule Frankfurt (Abschluss 2012) und absolviert derzeit ein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Radiotipps für den 14.6.2013
14.6.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst "Kurzstrecke 14" Feature, Hörspiel, Klangkunst Was hört man zwischen den Stühlen? Kann Radio auch anders? Heute schon mal kurz gefasst? Familie eines Tages Von Suzanne J. Hänsel, Carsten Schneider Familienaufstellung nach 24 Stunden Deutschlandradio Kultur. Hellwach. Dichterstimmen im Gespräch Von Birgit Ramsauer Stimmen der Gruppe 47 Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel Autorenproduktion/DKultur 2013 info DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart Heute führt Sie Martin Risel in der Nacht zum Freitag wieder durch unterschiedliche Facetten der Clubmusik: In der letzten Stunde ab 4 Uhr gibt es Soul, Reggae und zwei sehr schöne neue TripHop-Alben von alten Helden: Tricky und Bomb the Bass. Zuvor ab 3 Uhr können Sie elektronische Club-Klänge vor allem aus Deutschland hören, außerdem Dancefloor-Jazz vom neuen Album von Rusty. DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 29.5.13 Pierre Boulez:'Notations I-IV' für Orchester 'Notations VII' für Orchester Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur Berliner Philharmoniker Leitung: Sir Simon Rattle info WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live "Gebrochenes Pathos" Dmitrij Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1 a-moll, op. 99 Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-moll Frank Peter Zimmermann, Violine; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Jukka-Pekka Saraste Übertragung aus der Kölner Philharmonie Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound info HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert LIVE Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Stewart Goodyear, Klavier Cynthia Millar, Ondes Martenot Leitung: Paavo Järvi "Messiaen: Turangalîla-Sinfonie" (Übertragung aus dem Großen Saal) Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix "Illegale Publikation oder: Tod den Ohnmächtigen bis zur Revolution" Von Henning Nass/Bernhard Schütz/Jonathan Meese Regie: Henning Nass WDR 2011 info DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage "Jung, soulgetränkt und ausdrucksstark!" The Kai Strauss Band, feat. Jeffrey Amankwa Aufnahme vom 15.3.13 in der Manege Ratingen info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL "Bach" Von Werner Fritsch Regie: Werner Fritsch Produktion: SWR 2010 info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL "The Lord of the Strings" der Arrangeur und Komponist Claus Ogerman info Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live "John Scofield Band (USA)" Konzertmitschnitt vom 26. Oktober 1988, Dix, Bremen info WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Preview" Neue Jazz-CDs und -DVDs Mit Karl Lippegaus info SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Canada Days" Ein Porträt des Schlagzeugers und Komponisten Harris Eisenstadt Von Harry Lachner info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst "Instrumentarium" Versuch einer gründlichen Violinschule Von Malcolm Goldstein Violine: Malcolm Goldstein Realisation: der Autor Aufnahme des WDR 1996 info Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix "Logische Paarungen, sinnvolle Kombinationen" Musik von Austra, Alexis Taylor & Nile Rogers Mit Thomas Meinecke info Montag, 10. Juni 2013
Radiotipps für den 13.6.2013
13.6.
DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik Ernstalbrecht Stiebler: 'ton in ton' für Ensemble (2010/11) Ensemble Modern Leitung: Franck Ollu DRK 20.03 - 21.30Uhr Konzert "Congresshalle Saarbrücken" Aufzeichnung vom 26.05.2013 Bernd Alois Zimmermann:"Kontraste" info HR2 20.05 - 23.00Uhr Konzert EURORADIO-Saison 2012-2013: "Vor 100 Jahren" aus Paris Orchestre National de France Leitung: Daniele Gatti • Wagner: Ouvertüre zur Oper "Tannhäuser" • Wagner: Vorspiel zum 1. Akt der Oper "Lohengrin" • Wagner: Vorspiel und "Liebestod" aus der Oper "Tristan und Isolde" • Wagner: Vorspiel zur Oper "Die Meistersinger von Nürnberg" • Strawinsky: Le sacre du printemps (Übertragung aus dem Théâtre des Champs-Elysées SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten Von Gaby Beinhorn info RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE "Carribean Favourites" Musikalisches Inselhopping in der Karibik mit Peter Rixen info DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts "Der letzte Bohemien" Ein Porträt des Trompeters und Congaspielers Jerry Gonzalez Von Karsten Mützelfeldt info WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz Szene NRW: Ziel erreicht? Neustart der UDJ (Union Deutscher Jazzmusiker) WDR 3 Campus: Jazz - Konzerte im Juni 2013 Von Lennard Winschel info RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr PERSPEKTIVEN "Wenn ein Löwe sprechen könnte" Über das Denkvermögen von Tieren Von Gabi Schlag und Dörte Wustrack NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Buchbesprechung "Die Saga vom Esbjörn Svensson Trio". von Bert Noglik DLF 22.05 - 22.50Uhr Historische Aufnahmen "Paris für Entdecker" Ein Rundgang durch die französischen Hauptstadt- Kirchen mit Aufnahmen von Charles-Marie Widor, Olivier Messiaen, Louis Vierne u.a. Von Christoph Vratz SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz "Strings Unlimited" Neues von der Gitarren-Szene Von Günther Huesmann info Radiotipps für den 12.6.2013
12.6.
DRK 00:05 Uhr Feature Die zweite Stimme: "Der Lügendetektor" Von Alessandro Bosetti Regie und Komposition: der Autor Ton: Andreas Meinetsberger WDR 2012 info WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Klassische Musik Acht Brücken | Musik für Köln Karlheinz Stockhausen: info HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser "Die Stimme des Waldes – Im Dickicht der Töne" Im frühsommerlichen Wald geht es tonartenreich und klangfarbenbunt zu: Da zwitschern die Vögel und rauscht der Wind, die Frösche quaken, es röhrt der Hirsch und über allem erschallt das Jagdhorn des Jägers. Auf den Lichtungen tummeln sich Elfen und Waldgeister, im Gebüsch lauern Robin Hood und der Freischütz – und mittendrin, ein Liedchen auf den Lippen, schreitet ein nichts suchender Wanderer „so vor sich hin“. Dabei stößt er auf die Klänge aus Jäger- und Räuberopern von Weber bis Martinu, auf Elfen- und Geistermusik von Mendelssohn bis Sibelius und auf Vogelkonzerte von Wagner, Ravel und Schumann. Sie alle verbinden sich zur vielfarbigen Stimme des Waldes. RBB kuklturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART Ultraschall - das Festival für Neue Musik 2013: Das ensemble mosaik mit Eckhard Weber "New Forum - Jeune Création" info WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy mit Karl Lippegaus WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz "Slawische Seele und New Yorker Drive" Der polnische Geiger Adam Baldych Mit Tobias Richtsteig info SWR2 22:03 - 23.00Uhr SWR2 Feature "Junges Europa" Unterwegs in Bulgarien und Rumänien Von Hannah Kappes, Jan Schilling und Matthias Winkelmann info NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz Mit einem Beitrag zum 10. Todestag des brasilianischen Sängers und Komponisten Itamar Assumpção. Fenster nach Europa: Das Bill Frisell Quartet beim Willisau Jazz Festival 2012. SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik ECLAT 2013: Simon Steen-Andersen: "Inszenierte Nacht" Lesungen nach den Buchstaben und Klassiker Ensemble Ascolta (Konzert vom 9. Februar im Theaterhaus Stuttgart) info WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik techné [59]: Made in the DDR - Das Subharchord Frederic Rzewski:Zoologischer Garten, elektronische Musik Siegfried Matthus:Galilei für Singstimme, Instrumente und elektronische Klänge über Worte von Bertolt Brecht; Josef Schwab, Violoncello; Immanuel Lucchesi, Flöte; Karl-Heinz Möller, Posaune; Joachim Gruner, Marimba; Volker Rohde, Klavier Bernd Wefelmeyer:Protest für Stimme, Schlaginstrumente, Klavier und Elektronik; Ingeborg Springer, Gesang; Bernd Wefelmeyer, Schlaginstrumente und Klavier benzo:Auswahl aus "Gedächtnisspuren", ein Hör-Spiel in 13 Teilen Frank Bretschneider:Ausschnitt aus "Kippschwingungen", elektronische Musik Von Björn Gottstein info ... Ältere Stories
|