radiohörer - der blog für radiofans
Donnerstag, 11. Juli 2013
Radiotipps für den 13.7.2013
13.7.




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"In der harten Faust die Liebe"
Eine Lange Chansonnacht mit Léo Ferré
Von Stephan Göritz
Regie: Rita Höhne
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Der Klang der Bilder"
Neues aus den Grenzgebieten von Rock und Elektronik
Mit Harry Lachner
info

DLF 02.05 - 03.00Uhr RadioNacht
LiederLaden:
"Alex Miksch und seine Geschichten von gescheiterten Helden"
Am Mikrofon: Regina Kusch
Alex Miksch, Musiker aus dem niederösterreichischen Wald-viertel, nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er augenzwinkernd seine Geschichten von gescheiterten Helden erzählt. Seit vielen Jahren begeistert der Sänger und Gitarrist sein Publikum mit lyrischen Dialektsongs und einem ausgeprägten Hang zum Blues. "Straße des Hundes" oder "König der Kröten" heißen seine Alben, produziert mit der Koda Komisch Kombo, die man als eine Art österreichische Antwort auf Tom Waits bezeichnen könnte. Für ans Hochdeutsche gewöhnte Ohren sind die Texte manchmal schwer zu verstehen, aber das ist bei Tom Waits ja auch nicht anders.

DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time
"Westwärts! - Faustrecht, Goldrausch, Blaue Bohnen"
Harold Rome, Frederick Loewe, Irving Berlin, Sammy Fain, Richard Rodgers, Gene De Paul, Meredith Willson, Cy Coleman
Mit Songs und Ausschnitten aus: Destry Rides Again, Paint Your Wagon, Annie Get Your Gun, Calamity Jane, Oklahoma!, Seven Brides for Seven Brothers, The Unsinkable Molly Brown und Wildcat
Mit Lee Marvin, Clint Eastwood, Mary Martin, John Raitt, Gravitte, Gordon McRae, Shirley Jones u. a.
Moderation: Birgit Kahle
"Musical Time" - in dieser Ausgabe auf einem Streifzug durch den so genannten Wilden Westen der USA, in dem Recht und Gesetz erst etabliert werden müssen. Wir begegnen zwischen 1850 und 1920 charismatischen Persönlichkeiten, Schicksalen und dem ganz normalen Leben von Goldsuchern, Farmern und Viehzüchtern, Revolverhelden und Hinterwäldlern, musikalisch inszeniert von einigen der renommiertesten Autoren und Interpretinnen der Musiktheaterbühne. - Es geben sich die Ehre: Buffalo Bill, Sitting Bull, Annie Oakley, Wild Bill Hickok, der junge Sheriff Destry, die sieben Pontipee-Brüder und ihre Bräute, die unversenkbare Molly Brown und einige weitere eindrucksvolle Charaktere (historisch ebenso wie rein fiktiv), die die Legenden des Westens begründeten.

DLF 04.05 - 05.00Uhr RadioNacht
Milesstones - Klassiker der Jazzgeschichte
John Coltrane "The Sun Ship Sessions" (1965)
Mit Michael Engelbrecht

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
• Troyka (feat. Chris Montague / Kit Downes / Joshua Blackmore), London, Cockpit Theatre, Mai 2012
• Spectrum Road (feat. Cindy Blackman-Santana / Jack Bruce / John Medeski / Vernon Reid),
Montreux International Jazz Festival 2012, Miles Davis Hall, Juli 2012

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Urlaub vom Leben"
Der Mann ohne Eigenschaften Remix (Teil 1 und 2)
Von Robert Musil
Bearbeitung: Katarina Agathos, Klaus Buhlert, Herbert Kapfer
Wissenschaftliche Beratung: Walter Fanta
Regie: Klaus Buhlert
BR 2004
info

NDRInfo 22.05 - 06.00Uhr NDR INFO JAZZ NACHT
Lange Jazznacht:
NDR-Aufnahmen von den Eldenaer Jazz Evenings
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Liebliche Monster"
Der österreichische Komponist Bernhard Gander
Von Nina Polaschegg
Er liebt Horrorfilme und Heavy Metal, lässt sich von Comicfiguren und Rap inspirieren. Doch wer glaubt, die Musik des in Wien lebenden Osttirolers groove schön gleichmäßig vor sich hin, der irrt. Für Bernhard Gander sind und bleiben Popkultur und Kunst zwei verschiedene Welten, die sich dennoch gegenseitig befruchten können. Ganders Werke sind meist dicht, hoch energetisch, impulsiv, von drängenden Linien durchzogen, diese verschachtelt, überlagert.

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"In der harten Faust die Liebe"
Die Lange Chansonnacht mit Léo Ferré
Von Stephan Göritz
Regie: Rita Höhne
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Pop Artificielle"
Studiogast: Guido Möbius
Mit Karl Bruckmaier
info

link

Radiotipps für den 12.7.2013
12.7.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Subteiler"
Von Biosphere und The Pitch
Konzertmitschnitt vom CTM-Festival, 2. Februar 2013, Funkhaus Nalepastraße, Berlin
Mit: Biosphere, The Pitch
Produktion: Atelier Nord, Oslo 2013
(Ursendung)
Anschließend: "Das Subharchord"
von Angelika Perl
Klangutopie made in East-Germany:
Der lang vergessene DDR-Synthesizer "Subharchord" wird zu neuem Leben erweckt
info

SWR2 19.05 - 20.00Uhr SWR2 Kontext
"Der Vorteil der anderen"
Wer profitiert von einem Freihandelsabkommen?
Von Andrea Beer
info

SWR2 20.03 - 22.30Uhr SWR2 Abendkonzert - LIVE
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Stéphane Denève
James MacMillan: "The Death of Oscar" (Uraufführung)
Jacques Ibert: Flötenkonzert
Gaby Pas-van Riet (Flöte)
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
(Direktübertragung aus der Stuttgarter Liederhalle)
info

WDR3 20.05 - 02.00Uhr WDR 3 Konzert liveEngels- und Erdenklänge - Romanische Nacht

Balkanische Diaphonie und Polyphonie
Eva Quartet (Stimmen)

Improvisationen
Michael Riessler, Klarinetten; Pierre Charial, Drehorgel

Jan Dismas Zelenka
Verschiedene Werke; Rüdiger Lotter, Barockvioline & Streichensemble

Karlheinz Stockhausen
Luzifers Zorn; Marco Blaauw, Trompete

Davidsharfen-Klänge aus Äthiopien
Alemu Aga, Begena

Sergej Rachmaninow
Mitternachtsvesper; WDR Rundfunkchor Köln
Übertragung aus der Kirche St. Maria im Kapitol
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
Das RSO Wien zu Gast in der Frankfurter Alten Oper
Lars Vogt, Klavier
Leitung: Cornelius Meister
• Mozart: Klavierkonzert B-Dur KV 595
• Bruckner: 4. Sinfonie Es-Dur "Romantische"
(Aufnahme vom 5. Februar 2013 aus dem Großen Saal)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Brief an den Täter"
Protokoll einer Geiselnahme
Von Rosvita Krausz
Produktion: DLF 2013
info

Bayern2 21.03 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
"Rechnitz"
Von Elfriede Jelinek
Mit Isabelle Menke, Elfriede Jelinek und Stefan Wilkening
Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
BR 2011
Im Anschluss:
"Das wichtigste beim Schreiben ist der natürliche Redefluss" -
Virginia Woolfs Roman "Orlando" und sein Weg ins Hörspiel
Katarina Agathos im Gespräch mit Gaby Hartel
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr On Stage
"Deutsche Rockpoeten"
Die Band "Flowerpornoes" beim Traumzeitfestival in Duisburg
Aufzeichnung vom 23.06.2013
In Stargefilde hat es die Duisburger Band "Flowerpornoes" nie geschafft,
aber an anerkennenden Kritiken hat es ihr nie gemangelt.
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL
"You don't disagree with Keith Jarrett":
Der Tonmeister Martin Pearson erzählt
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"The Jazz Passengers"
Konzertmitschnitt vom 18. April 1990, Schauburg, Bremen
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Ein Label, das Geschichte schrieb - 25 Jahre Sub Pop"
Mit Sabine Gietzelt
info

link

Montag, 8. Juli 2013
Radiotipps für den 11.7.2013
11.7.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Wittener Tage für neue Kammermusik 2013
Johannes Kreidler: Shutter Piece (2013) für acht Instrumente, Audio- und Videozuspielung
ensemble recherche

Peter Ablinger: Black Series (2010-12) für Rock Band
Gareth Davies, Bassklarinette
The Julie Mittens:
Martin Luiten, E-Gitarre
Michel van Dam E-Bass
Leo Fabriek, Drums

WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live
Romanischer Sommer 2013
Aus Kölner Kirchen: Gagaku, GesualdoGagaku - traditionelle japanische Hofmusik in kammermusikalischer Besetzung
Mit Hideaki Bunno, Naoyuki Manabe, Suenaga Tôgi und Yasuo Ôkubo
Übertragung aus St. Severin
Anschließend: "Carlo Gesualdo da Venosa"
Tenebrae; Tallis Scholars
Aufnahmen aus St. Kunibert
Mit Barbara Wrenger
info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert
Kammerkonzert mit Mitgliedern des hr-Sinfonieorchesters
Akemi Mercer, Rachelle Betancourt und Stefanie Pfaffenzeller, Violine
Fritz Walther, Cembalo
Streicher des hr-Sinfonieorchesters
Leitung und Violine: Michael Hahn

• Bach: Konzert für drei Violinen, Streicher und Basso continuo D-Dur BWV 1064
• Vivaldi: Concerto für Streicher und Cembalo h-Moll RV 168
• Bach: Konzert für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo d-Moll BWV 1043
• Vivaldi: Concerto für Streicher und Cembalo g-Moll RV 156
• Bach: Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo E-Dur BWV 1042
(Aufnahme vom 4. November 2012 aus dem hr-Sendesaal)

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Michael Thiem
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts
"Scènes de rue" - auf den Spuren Kurt Weills
Ein Porträt des französischen Pianisten François Chesnel
Von Karl Lippegaus
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt
"23.Weltmusikfestival "tff" in Rudolstadt"
Italien, Flöten und andere Mixturen
Interviews und Ausschnitte aus den Konzerten vom 4. bis 7. April 2013
Vorgestellt von Martin Kersten und Cornelia Rost

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Fügung"
Hörspiel von John Burnside
Aus dem Englischen von Bernhard Robben
Rege: Iris Drögekamp
(Produktion: SWR 2013 – Ursendung)
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Portrait: Mike Hertings GlobalMusicOrchestra.

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Das 29. Festival "Jazz an einem Sommerabend"
Henning Bergs "Tango²" - ein Improvisationsprogramm
Von Niklas Wandt
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Die Engel müssen draußen bleiben"
Eine Geschichte der Harfe im Jazz
Von Harry Lachner
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Der Ausweg, das sind die anderen"
Lost in Dietmar Dath
Von Guido Graf
Aufnhme des WDR 2013
info

link

Radiotipps für den 10.7.2013
10.7.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Hinhören"
Die wundersame Welt der akustischen Illusionen
Von Marianne Wendt und Christian Schiller
Regie: Marianne Wendt
Ton: Ute Hesse
SWR 2012
info

WDR3 20.05 - 22.30Uhr Konzert live
"Romanischer Sommer Köln"

Peteris Vasks: Einsamer Engel für Violine und Streicher
Giya Kancheli: Night Prayers für Klarinette, Streicher und Tonband
Anton Bruckner: Adagio, aus dem Streichquintett F-dur, in der Bearbeitung für Streichorchester
John Corigliano: Voyage für Flöte und Streicher
José Maria Blumenschein, Violine; Jozef Hamernik, Flöte; Nicola Jürgensen, Klarinette; WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Otto Tausk
Übertragung aus der Kirche St. Ursula
Anschließend: "Jazzimprovisationen"
Angelika Niescier, Saxophon; Simone Zanchini, Akkordeon; Chris Tordini, Kontrabass
Aufnahme aus der Kirche St. Gereon
info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
„Fata Morgana und sirrender Sand - Der Sound der Wüste“

WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing easy!
Mit Karl Lippegaus

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Shoppen in China"
Afrikanische Händler in Guangzhou
Von Lorenz Rollhäuser
(Produktion: NDR/SWR 2013)
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa:
Das Bill Frisell Quartet beim Willisau Jazz Festival 2012 (2)

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Home is where the Music is"
Der Trompeter Hugh Masekela
Mit Bert Noglik
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
ECLAT 2013:
Jean-Guihen Queyras (Violoncello)
Arditti Quartet
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Matthias Hermann
Helmut Lachenmann:
"Concertini" für ein im Raum verteiltes Ensemble
Wolfgang Rihm:
"Epilog" für Streichquintett
(Konzert vom 10. Februar im Theaterhaus Stuttgart)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
techné [57]: Das Glissando [1]
Musikalisches Material, Gleitklang in die Hölle oder akustisches Signal?
Von Reinhold Friedl
Mit Musik und Klangbeispielen u.a:
Iannis Xenakis: Metastasis und Diamorphoses
Pierre Boulez:Poésie pour pouvoir
Wendy Carlos: The Shining, Filmmusik
info

link

Radiotipps für den 9.7.2013
9.7.




DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Die Schachspieler von Tunis"
Der Islamist, der Präsident und die Zukunft der Arabellion
Von Marc Thörner
DLF 2013
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live
WDR 3 Städtekonzerte NRW:

Maurice Ravel:Ma mère l'oye
Jean Françaix:Konzert für Klarinette und Orchester
Camille Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-moll, op. 78 "Orgelsinfonie"
Daniel Ottensamer, Klarinette; Ulrich Walther, Orgel; Philharmonisches Orchester Hagen, Leitung: Florian Ludwig
Übertragung aus der Stadthalle Hagen
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Kammerkonzert aus Kassel
Tianwa Yang, Violine / Nicholas Rimmer, Klavier
• Beethoven: Violinsonate a-Moll op. 23
• Wolfgang Rihm: "Phantom und Eskapade" Stückphantasien für Violine und Klavier
• Wolfgang Rihm: "Hekton" für Violine und Klavier
• Schumann: 2. Violinsonate d-Moll op. 121
(Aufnahme vom 9. Januar 2013 aus dem Großen Saal der Musikakademie)
Anschließend ab ca. 21'35 Uhr:
Bach, Concerto d-Moll BWV 1052 für Viola, Streicher und basso continuo (Nils Mönkemeyer / Kammerakademie Potsdam)

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
"Panoramic Sound Quiliting"
Matana Roberts' Coin Coin 2012 im Bimhuis Amsterdam
Am Mikrofon: Julia Neupert
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz live
"Christian Muthspiel Quartett (Teil 1/2)"
"Seaven Teares - Tribute to John Dowland"
Christian Muthspiel, Posaune, Piano
Matthieu Michel, Trompete, Flügelhorn
Franck Tortiller, Vibrafon
Steve Swallow, E-Bass
Mit Harald Rehmann
Aufnahme vom 13.6.13 aus dem Jazzclub Karlsruhe
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
"Kontrafakturen & Engelsgeschichten"
Der Komponist Wolfgang Hufschmidt (* 1934)
Eine Sendung von Sigrid Konrad Kassel

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Literatur
"Poesie und Übersetzung"
Die Farbe der Fremdheit
Von Michael Braun
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"June Tabor"
Konzertmitschnitt vom 9. Februar 1995, Schlachthof, Bremen
Die britische Musikerin war vor ihrer Solokarriere im Folkrock-Bereich unterwegs und trat als Teil der "Silly Sisters" auf. Bekannt wurde sie besonders durch ihre Balladen, die sie voller Sehnsucht vortrug. Erleben Sie einen Ausschnitt aus ihrem Konzert vom 9. Februar 1995 im Kulturzentrum Schlachthof.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Wir leben davon, uns auszutauschen"
Das "World Orchestra" des Grzech Piotrowski
Von Wolfgang Hamm
info

WDR 3 23.05 - 00.00Uhr open: SoundWorld
Romanischer Sommer Köln:
Renaud García-Fons - Kontrabass-Solokunst
Von Helena Rüegg
Aufnahme eines "Angelus"-Mittagskonzerts aus St. Aposteln
info

link

Donnerstag, 4. Juli 2013
Radiotipps für den 8.7.2013
8.7.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Just Rock 'n' Roll"
Alte Helden und junge Himmelsstürmer
Mit Till Obermaier-Kotzschmar
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Bewirtschaftung von Randgruppen"
Hörspiel von Stefan Weigl
Regie: Thomas Wolfertz
Komposition: Gistemon
Ton: Olaf Dettinger
WDR 2011
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
"Das war das TFF Rudolstadt 2013"
Moderation: Olga Hochweis
Musikalische Nachlese vom gestern Abend zu Ende gegangenen 23. Tanz & Folkfest.

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"18. Hildener Jazztage 2013"
Thomas Hufschmidt Trio
Aufnahmen aus der Area 51
J.A.S. Trio
Klaus Heidenreich Quartett
Aufnahmen aus dem QQTec
Mit Karsten Mützelfeldt
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Bad Lauchstädt, Goethe-Theater
Aufzeichnung vom 12.11.12
"Holly Cole und Band"
Moderation: Matthias Wegner
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
Das St. Louis Symphony Orchestra zu Gast in London
Christian Tetzlaff, Violine
Leitung: David Robertson
• Brahms: Tragische Ouvertüre op. 81
• Beethoven: Violinkonzert D-Durop. 61
• Schönberg: Fünf Orchesterstücke op. 16
• Gershwin: An American in Paris
(Aufnahme vom 4. September 2012 aus der Royal Albert Hall)

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
Die Wittener Tage für neue Kammermusik 2013
mit Andreas Göbel
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Chasing All The Blues Away"
Der Bandleader und Pianist Claude Hopkins
Mit Hans W. Ewert
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Schmutz, der Abfall des Lebens"
Von Uta Rüenauver
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"die reihe", Klangforum und die Folgen
Junge Ensembles für zeitgenössische Musik in Österreich
Von Nina Polaschegg
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Blue Monday"
Neues und Altes von About Group bis Nicolas Jaar
Mit Ralf Summer
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Vernetzt denken"
Von Pia Hierzegger
Regie: Anouschka Trocker
Aufnahme des DKultur
info

link

Radiotipps für den 7.7.2013
7.7.




WDR3 00.05 - 06.00Uhr WDR 3 Jazznacht
"At The Swing Cats Ball"
Die Swing-Ära aus dem Blickwinkel von Prof. Bop
Mit Musik von Fletcher Henderson, Artie Shaw, Tommy Dorsey, Claude
Thornhill, Louis Jordan, Alvino Rey und Charlie Spivak
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Feuer-Werke"
Über Brandherde und Flammenmeere in der Literaturgeschichte
Von Jörg Magenau
Die Geschichte der menschlichen Zivilisation beginnt mit der Zähmung des Feuers. Feuer ist mit Erde, Luft und Wasser eines der vier kosmologischen Elemente.

Im Mythos ist es Prometheus, der den Menschen das Feuer bringt. Und aus der Asche erhebt sich immer wieder wie neu geboren der Vogel Phönix. Herdfeuer steht für

Sesshaftigkeit und Heimat, und doch ist in der Flamme stets die Vernichtungsdrohung als elementare Erinnerung enthalten. Mit Brandrodungen wird Boden urbar

gemacht, doch Feuer zerstört auch Natur und menschliche Ansiedlungen. Von den Scheiterhaufen des Mittelalters führt eine Linie der Intoleranz zu den

Bücherverbrennungen der Nazis und den Verbrennungsöfen in Auschwitz.


HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Die verbotene Welt"
Hörspiel von Frank Naumann
Regie: Steffen Moratz
(SR/rbb 2012)
„Ich war einsachtundsechzig, der zweitkleinste der Klasse. Und in Sport der zweitletzte. Ich besaß als einziger kein Moped und bekam Klavierunterricht. Von

meiner Mutter.“ Nicht die besten Voraussetzungen für den Mitte der siebziger Jahre in einer DDR-Kleinstadt aufwachsenden René, der eigentlich nur das will, was alle

Jungs seines Alters wollen: eine Freundin. Um den Mädchen besser zu gefallen, erlernt René autodidaktisch Französisch, die Sprache der Liebe – und „die Sprache eines

imperialistischen Kapitalistengebildes“. Frank Naumann erzählt lakonisch und mit situationskomischer Leichtigkeit die Geschichte von René, der wider allen sozialistischen

Argwohn Französisch lernt, um sein Glück und seine Freiheit zu finden.


SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag
"Mich interessiert nur meine Sicht der Dinge"
Der Filmregisseur Romuald Karmakar
Von Aishe Malekshahi
(Produktion: WDR/SWR)
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera
"Herausforderungen"
Die amerikanische Sängerin Valerie June
Von Marlene Küster
"Was für ein Mann steckt nur im Körper meiner Tochter", fragte sich ihre Mutter, weil Valerie June bereits als Kind so eine dunkle Stimme hatte. Ihr Timbre war

immer rau und klang anders als das der gleichaltrigen Mädchen in der Kirche, in der sie mittwochs und sonntags 18 Jahre lang sang. Die junge Amerikanerin brachte sich

das Spiel der Gitarre und der Ukulele bei und gab in Eigenregie drei Alben heraus. Ihre aktuelle CD heißt 'Pushin' Against The Stone'. "Dieser Stein ist meine

Herausforderung, ich stoße ihn an und komme einen Schritt weiter", meint die energische Künstlerin. Das Ergebnis: ein vielschichtiger Sound, der an Whitney Houston,

Nina Simone, Bob Dylan, Nick Drake, Joni Mitchell und Tracy Chapman erinnert.


WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Taksim Trio live vom TFF"
Magic Flute and RUTH
Mit Barbara Wrenger
info

SWR2 18.20 - 20.00 SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Eine glatte Million"
Nach dem gleichnamigen Roman von Nathanael West
Moritaten: Stefan Keim
Musik: Peter Kaizar
Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: HR/SWR 2013)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Atelier 1511"
Klangbericht aus der Cité des Arts in Paris
Von Antje Vowinckel
SWR 2013
info

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND
Tugan Sokhiev dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
Felix Mendelssohn Bartholdy:Ouvertüre 'Die Hebriden'
Erich Wolfgang Korngold:Violinkonzert D-Dur
Vadim Gluzman
Franz Schubert:Sinfonie Nr. 8 'Große C-Dur'
Aufnahme vom 22.06.2013 in der Berliner Philharmonie

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Eva & Manu"
Konzertmitschnitt vom 14. Mai 2013, Moments, Bremen
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Kammerkonzert aus Alsfeld
mit der Preisträgerin des 61. Int. Musikwettbewerbs der ARD
Annelien Van Wauwe, Klarinette / Lucas Blondeel, Klavier
• Debussy: 1. Rhapsodie für Klarinette und Klavier
• Esa-Pekka Salonen: Nachtlieder für Klarinette und Klavier
• Brahms: Klarinettensonate Es-Dur op. 120 Nr. 2
• Poulenc: Klarinettensonate op. 184
• Schumann: Fantasiestücke op. 73
• Luigi Bassi: Rigoletto-Fantasie
(Aufnahme vom 16. März 2013 aus der Neuen Aula der Albert-Schweitzer-Schule)

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Ceviche, Causa, Chifa, Chicha"
Von der unerwarteten Vielfalt der peruanischen Küche
Von Karl-Ludolf Hübener
Regie: Uta Reitz
DLF 2013
info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature
Filmregisseur Romuald Karmakar
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
"JJ Grey"
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
info
Er ist eine Institution in der Roots & Groove-Szene der USA. Mit dem Wechsel des Labels kam auch der Erfolg. Gemeinsam mit seiner Band tourte er bereits durch

Europa und gewann neue Fans für seinen Musikstil, der aus Rock, Soul, Blues und Funk besteht. Im Studio erzählte JJ Grey über seine Musik und sein Leben.


Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Masters of the Universe"
Wie man Storywelten erschafft und am Leben erhält
Von Christian Schiffer
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Automania"
Das Auto in der Popmusik unter sozialen und sexuellen Aspekten
Von Harry Lachner
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Playback: The Band
Mit Thomas Mehringer
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
Meilensteine der Moderne [2]
Helmut Lachenmanns Allegro sostenuto


Helmut Lachenmann:Allegro sostenuto, Musik für Klarinette/Bassklarinette, Violoncello und Klavier; Trio Catch
Mit Martin Kaltenecker
info

link

Radiotipps für den 6.7.2013
6.7.




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Untiefen und Stromschnellen"
Eine Lange Nacht über Geschichten entlang der Donau
Von Nikolaus Scholz
Regie: der Autor
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Heavenly voices"
Sänger und ihre Gastauftritte
Mit Sabine Gietzelt
info

DLF 02.05 - 03.00Uhr RadioNacht
LiederLaden
"Neues aus der belgischfrankofonen Musik"
Die Francofolies von Spa feiern 20. Geburtstag

DLF 04.05 - 05.00Uhr RadioNacht
Klanghorizonte
Colin Walcott, Luc Ferrari,Meredith Monk u.a.
Mit Michael Engelbrecht

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Die Unvollendete"
Die Schriftstellerin Brigitte Reimann
Von Inés Burdow
Aufnahme des MDR 2013
info

Bayern2 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel
Liquid Penguin Ensemble: Radio Élysée
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Kinder im Kreidekreis"
Zwischen leiblichen und Pflegeeltern
Von Wibke Starck
Regie: Nikolai von Koslowski
Ton: Peter Kainz
WDR/DKultur 2010
info

HR2 18.30 - 19.30Uhr Jazz Ausgezeichnet!
50 Jahre Preis der Deutschen Schallplattenkritik
Schlaglichter auf einige ausgewählte Jahrespreisträger im Genre Jazz

DRK 19.05 - 22.00Uhr Konzert
"Das 23. TFF Rudolstadt"
Live und in Aufzeichnungen
Mit Souad Massi, Blind Boys of Alabama, Àrstiðir, Carminho u.v.a.
Moderation: Carsten Beyer
info

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER
Pablo Heras-Casado dirigiert die Berliner Philharmoniker
Aufnahme vom 20.10.2011 in der Berliner Philharmonie
Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker
Aufnahme vom 26.10.2006 in der Berliner Philharmonie
info

WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live
"Ein anderes Italien"
Feinste Armeleutemusik
Mit Tenore Gòine, Sonadores und Trio Rouge
Übertragung im Rahmen des 23. Festivals "TFF" aus dem Thüringer Landestheater Rudolstadt
Mit Babette Michel
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Traumrollen"
Von Jean-Claude Kuner
Regie: der Autor
DLF/HR 2013
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime
"Abschied mit Stil"
Joe Hendersons letzte Jahre bei Verve
Von Thomas Loewner
info

NDRInfo 22.05 - 23.00 Uhr JAZZ KONZERT
"Ekkehard Jost & Free Spirits"
Mitschnitt aus Leer

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Zwischen den Sinnen. Die Schweizer Performerin Charlotte Hug"
Von Barbara Eckle
Es gibt etwas Drittes. Danach forscht die weltläufige Schweizer Künstlerin Charlotte Hug unermüdlich. Sie ist Musikerin wie Zeichnerin, Bratschistin wie Sängerin,

Komponistin wie Performerin - immer mit der Mission, zu finden, was zwischen den Medien, zwischen den Sinnen liegt.


WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Jenseits des Löwenkäfigs"
Der Saxofonist Joshua Redman
Mit Stefan Hentz
info

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
"Duos in Concert"
Aus der Piano-Saxofon-Duo-Konzertreihe der "jazzwerkstatt" sind heute zwei internationale Begegnungen zu hören:
Der Pianist Uli Lenz trifft auf den Sopransaxofonisten François Jeanneau und Florian Weber auf die Altsaxofon-Legende Lee Konitz.
Konzertmitschnitte vom 24.11.2012 und 16.02.2013 aus dem Institut Français, Berlin
mit Ulf Drechsel

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Untiefen und Stromschnellen"
Eine Lange Nacht über Geschichten entlang der Donau
Von Nikolaus Scholz
Regie: der Autor
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Machtmix
"Meisterwerke"
Ein Copy & Paste-Mix
Mit Karl Bruckmaier
info

link

Dienstag, 25. Juni 2013
Radiotipps für den 27.6.2013
27.6.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
Christoph Ogiermann: 'DRUCKBLÖCKE unD ZEICHENAKKUMULATIONEN BCC' (2002)
'den arschlöchern, die durch ihren egoismus und ihre angst den wunsch nach zärtlicher solidarität an der verwirklichung hindern' für Saxofon, Licht, Video, Zuspiel (Hörfassung)
Thomas Stiegler:'Treibgut VI' für Sopransaxofon und Zuspiel (2012)
Martin Schüttler:'schöner leben 7' für Saxofone und Elektornik (2011)
Michael Maierhof:'splitting 13' für Altsaxofon mit schwingendem System und Zuspielung (2010)
Mark Lorenz Kysela, Saxofone

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Klassische Musik
"musikFabrik im WDR"
Gekreuzte Bagatellen

Pierre Boulez:Auswahl aus "Douze Notations pour piano", Instrumentation für Ensemble von Johannes Schöllhorn
Johannes Schöllhorn:La Treizième, Hommage à Pierre Boulez für Ensemble
Anton Webern:Sinfonie, op. 21; Berliner Philharmoniker, Leitung: Pierre Boulez
Bernhard Lang:Monadologie XI "... for Anton", 2. Kammersinfonie für Ensemble, Aufnahme der Uraufführung
Dieter Mack:Kammermusik V für Kammerorchester, Aufnahme der Uraufführung
Johannes Schöllhorn: pièces croisées, 9 Bagatellen für großes Ensemble, Aufnahme der Uraufführung
Ensemble musikFabrik, Leitung: Enno Poppe und Peter Rundel
info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert
Quincena Musical de San Sebastián: Zu Gast das Orchestre de Paris
Jean-Frédéric Neuburger, Klavier
Leitung: Yoel Levi
• Debussy: Prélude à l'après-midi d'un faune
• Ravel: 2. Klavierkonzert D-Dur "Für die linke Hand"
• Dvorák: 7. Sinfonie d-Moll op. 70
(Aufnahme vom 23. August 2012 aus dem Kursaal-Auditorium)

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Bettina Winkler und Martin Hagen
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
"Oriental Favourites"
mit Peter Rixen
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt
Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte
Am Mikrofon: Martin Kersten
Anschließend, ab 22.00 Uhr:
"Perú Negro"
Afrikanische und kreolische Musiktraditionen im heutigen Peru
Eine Sendung von Katrin Wilke

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
"Jazz in der Fabrik K14" in Oberhausen
Der Hot Club Iserlohn
Von Friedel Stutte
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Die Verbesserung von Mitteleuropa, Roman"
Nach dem gleichnamigem Text von Oswald Wiener
Musik: zeitblom
Hörspielbearbeitung: Michael Farin
Regie: Marlene Renner
(Produktion: HR 2006)
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr PERSPEKTIVEN
"Vergangenheit und Zukunft des Geldes"
Von Tomas Fitzel
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"The joy of repetition"
Der Big-Band-Minimalismus des John Hollenbeck
Von Michael Rüsenberg
info

link

Radiotipps für den 26.6.2013
26.6.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Bad Salzuflen weltweit"
Die Geburt des Diskurspops aus dem Geiste der Kurtaxe
Von Christian Möller und Heiko Behr
Regie: Susanne Krings
Ton: Dirk Hülsenbusch
WDR 2012
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Zeitreisen
'Man of Tomorrow'
75 Jahre Superman
Von Martin Zeyn
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Peter Baumgärtner's Emotions"
Aufnahme aus der Jazzschmiede Düsseldorf
Julia Hülsmann Trio & Tom Arthurs
Aufnahme aus dem Theater Münster
Mit Karsten Mützelfeldt
info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
"Dabei sein ist alles - Vaterfreuden in Moll und Dur"
Sind Komponisten die besseren Väter? Zumindest brauchen sie sich keine großen Gedanken um Geschenke zu machen: Sie komponieren den Kleinen einfach etwas. Z.B. ein eigenes Klavierbüchlein (Johann Sebastian Bach für seinen Sohn Wilhelm Friedemann), eine Geigensonatine für den Hausgebrauch (Antonín Dvořák für seine Kinder Ottilie und Toník) oder ein kleines Geburtstagsidyll (Richard Wagner für seinen Sohn Siegfried). Am besten aber, sie verewigen den Sprössling gleich in einem ihm eigens gewidmeten Welthit wie John Lennon seinen Sohn Julian in „Hey Jude“. Aber lässt sich mit alldem auch die Angst vor dem Vaterwerden und vor dem ersten Kinderschrei wegkomponieren? Wir werden es hören.

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
Neues vom Buchmarkt
mit Margarete Zander
info

WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy
mit Karl Lippegaus

DLF 21.05 - 22.00 Uhr JazzFacts
"Die Nacht des Gauklers"
Ein Porträt des französischen Kornettisten Médéric Collignon
Von Karl Lippegaus
info

HR2 21.30 - 00.00Uhr Hörspiel
"Eine glatte Million"
Hörspiel nach Nathanael West
Bearbeitung: Leonhard Koppelmann
Regie: Leonhard Koppelmann
Musik: Peter Kaizar
(hr 2013) - Ursendung -
Anschließend ab 23:23 Uhr:
"Jon Hassell: Fascinoma"

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Transsilvanien"
Von Andreas Jungwirth
Regie: Steffen Moratz
Ton: Holger König
MDR 2012
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Der Klavierhexer"
Der Pianist Michael Wollny
Mit Hans-Jürgen Schaal
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Glücksspiel Kinderschutz"
Ein Feature über überforderte Eltern und Behörden
Von Charly Kowalczyk
(Produktion: SR 2013)
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa:
Kenny Werner im Jazz Time Krakowská Prague am 8. Februar 2013.

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
ECLAT 2013:
"SWR attacca in ECLAT"
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Yukiko Sugawara (Klavier)
Teodoro Anzellotti (Akkordeon)
Jean-Guihen Queyras, Trino Zurita (Violoncello)
Leitung: Matthias Hermann
Josep Sanz: "Krisis", Musik für Tasten und kleines Orchester
Natalia Gaviola: "Territorios invisibles" für Violoncello und Akkordeon
Martin Smolka: "Lamento metodico" für Akkordeon solo
Manuel Hidalgo: "Muestrario de Oraciones", Musik für Violoncello und Orchester
(Konzert vom 10. Februar im Theaterhaus Stuttgart
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
point of view [42]: Guy Reibel
Mit Ausschnitten aus:
Luc Ferrari:Presque rien avec filles
Olivier Messiaen:Chronochromie
Luciano Berio:Omaggio à Joyce
Iannis Xenakis:Concret PH / Jonchaies
György Ligeti:Artikulation
Pierre Schaeffer:Symphonie pour un homme seul
Guy Reibel:Études aux modulations II und V / Granulation - Sillages
Mit Reinhold Friedl
info

link