radiohörer - der blog für radiofans
Dienstag, 7. Mai 2013
Radiotipps für den 9.5.2013
9.5.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"musica viva"
Herkulessaal der Residenz, München
Aufzeichnung vom 25.1.13
Mathias Spahlinger
'lamento, protokoll' für Violon­cello und großes Orchester (2011)
Lucas Fels, Violoncello
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Peter Rundel

DRK 08.05 - 09.00Uhr Aus den Archiven
"Das schwarze Schaf vom Niederrhein"
Hanns Dieter Hüsch im Gespräch mit Olaf Leitner/RIAS 1981
Vorgestellt von Margarete Wohlan
info

WDR3 15.05 - 16.00Uhr WDR 3 Musikporträt
"Generalbass und Crossover"
Christina Pluhar und L'Arpeggiata
Von Thomas Daun
Aufnahme des WDR 2013

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Ad lucem"
Musikalische Himmelsstürmer
Mit Cecilia Aguirre
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag
"Viel Lärm um nichts"
Nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare
Musik: Herbert Baumann
Hörspielbearbeitung und Regie: Willi Schmidt
(Produktion: SDR/WDR 1964)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
Stück für Stück (2/3)
Von Autoren des Berliner Theatertreffens Stückemarkt
"Prolog?"
von Elfriede Jelinek
Regie: Andrea Getto
Mit: Hedi Kriegeskotte
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013
(Ursendung)
Anschließend:
"Die Schwestern Jouet"
Von Ilse Aichinger
Regie: Otto Düben
Mit: Jutta Lampe, Ruth Hausmeister, Edda Seipel
Produktion: SDR 1986
info

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr DAS KONZERT
Joachim Pliquett, Trompete, und Arvid Gast an der Silbermannorgel
in der Pöppelmann-Kirche in Lebusa
Kreuzkantor Roderich Kreile dirigiert den Dresdner Kreuzchor
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel
"Pieta Piëch - Ein Dokumentarpassionsspiel"
Live-Hörspiel von Walter Filz
Regie: Walter Filz
Produktion SWR 2013
info

NDRInfo 20.15 - 21.00Uhr SONDERSENDUNG - JAZZ KONZERT
Carla Bley Trio live im Speicher Husum am 25. Februar 1995

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt
Mariza Fado aus Portugal beim Festival "women of the world"
Vorgestellt von Martin Kersten
(Ausschnitte aus dem Konzert vom 9. April 2013 im Kurtheater Bad Homburg)

DRK 22.00 - 23.00Uhr Musikfeuilleton
"Was hast du meinem Schlaf zu sagen?"
Schlaf und (Alb-)Traum in Richard Wagners Musikdramen
Von Egbert Hiller

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Förderstrukturen des Jazz in NRW
Das 1. Herner Jazzfestival
Von Friedel Stutte
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
"Mit einem Beitrag über Vincent Peirani"
von Karl Lippegaus

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Basement Research"
Der Berliner Saxofonist Gebhard Ullmann im Porträt
Von Thomas Loewner
info

link

Radiotipps für den 8.5.2013
8.5.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Kurzstrecke 13"
Feature, Hörspiel, Klangkunst
Zusammenstellung: Barbara Gerland, Ingo Kottkamp, Marcus Gammel
Produktion: Autorenproduktion/DKultur 2013
(Wiederholung vom 29.04.2013)

Buzzer (10'45)
Von Annette Scheld
Zahlen und Töne aus dem Äther

Playing the game (14'12)
Von Frank Piehler
Das Leben ein (Computer-)Spiel

Neues aus der Wurfsendung mit Julia Tieke:
Mehr Erfindung (3 x 0'45)
Von Christian Berner

Walküre Miniaturen (10'20)
Von Michael Ambros
Hojotoho kann ich auch!

Bonner Durchmusterung (4'26)
Von Marcus Schmickler
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert Klassische Musik
Acht Brücken | Musik für Köln
Giacinto Scelsi revisited


Michel Roth: MOI, Auftragswerk von Acht Bücken | Musik für Köln, Uraufführung
Georg Friedrich Haas: Introduktion und Transsonation, Musik für 17 Instrumente nach einem Tonband von Giacinto Scelsi, Uraufführung
Giacinto Scelsi: spielt "Anahit" auf der Ondiola, Tonbandaufnahme
Giacinto Scelsi: Anahit für Violine und 18 Instrumente
Nicola Sani: Gimme Scelsi, Auftragswerk von
Acht Brücken | Musik für Köln, Uraufführung
Gunde Jäch-Micko, Violine; Klangforum Wien, Leitung: Sian Edwards
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Musikwelt
"Xtended Tuba - Gesang, untergetaucht"
REM-Konzert 89 (Reihe elektronischer Musik)
Ramón Gorigoitia
Canto Submerso
Melvyn Poore
A Note On The Tuba
Ramón Gorigoitia
Falling Time
Melvyn Poore
Tubasoon
Melvyn Poore, Tuba
Ramón Gorigoitia, Live-Elektronik
Mitschnitt vom 25.10.2012 aus dem Museum für Moderne Kunst Weserburg in Bremen
Beide leben in Köln: der in England geborene Tubist und Komponist Melvyn Poore und der in Chile geborene Komponist Ramón Gorigoitia. Melvyn Poore, Jahrgang 1951, spielte seit dem vierten Lebensjahr Euphonium, später Klavier, und im Alter von nur zwölf Jahren entschied er sich für die Tuba. Nach einem Studium in Birmingham spielte er im "London Jazz Composers Orchestra", in Georg Gräwes "Grubenklangorchester", im "King Übü Orchestrü" und diversen anderen Formationen. Heute ist er Mitglied der Ensembles "MusikFabrik" und "Zeitkratzer". Ramón Gorigoitia hat zunächst im chilenischen Valparaiso Komposition studiert und dann in Köln. In dem Konzert am 25. Oktober 2012 in Bremen wurden jeweils zwei Stücke von ihm von zwei von Melvyn Poore gespielt, Stücke für Tuba und Zuspiel, Tuba und Live-Elektronik und für verstärkte, präparierte Tuba.

HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
"Schlussakkord 1945 - Der Krieg ist aus"
Am 8. Mai 1945 ist der Krieg für Deutschland zu Ende. Zertrümmerte Städte und zerstörte Seelen hat er hinterlassen. Die musikalischen Dokumente aus dieser Zeit machen die Erinnerung wieder lebendig. Karl Amadeus Hartmann und Sergej Prokofjew rufen in ihren Klaviersonaten Ereignisse der letzten Kriegstage in Erinnerung. Marlene Dietrich streift durch die Ruinen von Berlin, Dmitri Schostakowitsch schildert die Trümmerlandschaften Dresdens, Bing Crosby zieht swingend im besetzten Berlin ein und Wirtschaftswunderkind Wolfgang Neuss stimmt noch einmal den Adolf-Tango an.

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
"Ultraschall - das Festival für Neue Musik 2013"
Das Ensemble Linea
Aufnahme vom 19. Januar 2013 aus der St. Elisabeth-Kirche Berlin
mit Eckhard Weber
info

WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy
"Das Massey Hall Konzert 1953"
mit Charlie Parker und Dizzy Gillespie in Toronto

mit Karl Lippegaus
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr JazzFacts
"Wagner Revisited"
Neue Jazzrezeptionen zum 200. Geburtstag des Komponisten

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Stück für Stück (1/2)"
Von Autoren des Berliner Theatertreffens Stückemarkt, heute u.a.:
Vulkan
von David Gieselmann
Regie: Alexander Schuhmacher
12/70
Von Julia Holewinska
Mit Christian Redl und Gabriele Maria Schmeide
Regie: Stefanie Hoster
Ton: Jean Szymczak
Der Geist aus Hamiltons Fach
von Moritz Rinke
Regie: zeitblom
(Ursendungen)
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Die vielfarbige Welt des Michel Portal (1)"
Porträt eines notorischen musikalischen Grenzgängers
Mit Ekkehard Jost
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Ich schaute nach Hörnern und Schwänzen, aber sie hatten keine"
Der Abessinienkrieg und die italienischen Kriegsverbrechen im Faschismus
Von Roman Herzog
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr FEATURE
"Der unverbesserliche Romantiker"
Herbert Marcuse und die Revolution der 60er Jahre

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa:
Die Schweizer Formation "Hildegard lernt fliegen"
beim Willisau Jazz Festival 2012 (2).

SWR2 23.03 - 23.00Uhr SWR2 JetztMusik
"ars nova in Rottenburg (2)"
Magische Momente und verborgene Räume
Komponistenporträt Helmut Lachenmann
Mats Scheidegger und Stephan Schmidt (Gitarre)
Ensemble recherche
Helmut Lachenmann:
"Salut für Caudwell" für 2 Gitarren
"Allegro sostenuto" für Klarinette, Violoncello und Klavier
(Konzert vom 23. Februar in der Zehntscheuer in Rottenburg)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"Nostalgica Futura"
Curd Duca: Easy Listening, Elektronische Musik
Oneohtrix Point: Never Returnal, Elektronische Musik
Marcus Fjellström: Library Music 1, Elektronische Musik
Stephan Mathieu: Un coeur simple, Elektronische Musik
The Caretaker: The Empty Bliss Beyond This World, Elektronische Musik
mit Björn Gottstein
info

link

Radiotipps für den 7.5.2013
7.5.




DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Verpfändete Leben"
Geschichten aus einem spanischen Dorf, das sich widersetzt
Geld hat das Rathaus von Peligros keines mehr, nur einen Haufen geerbter Rückzahlungsverpflichtungen. Die Anpassungspläne der Zentralregierung in Madrid betreffen ausnahmslos alle Gemeindeverwaltungen im Land. Schuldendienst heißt das Diktat der Troika, die aus spanischer Sicht von "la Merkel" verkörpert wird.
Izquierda Unida, der Vereinigten Linken, die seit Mai 2011 in Peligros regiert, sind finanziell die Hände gebunden. Doch nichts hindert die kleine andalusische Gemeinderegierung, sich geltendem Recht zu widersetzen: Sie weist die lokale Polizei an, keine Zwangsräumungen mehr durchzuführen, oder sie holt einen Anwalt ins Rathaus, der, zusammen mit dem Bürgermeister und einem Gemeinderat, den Leuten hilft, die der Kapitalismus aus ihrer Arbeit, ihren Wohnungen, ihren Leben wirft.

info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Mangobäume, schwarze Engel und der Schatten des Krieges"
Angolas Metropole Luanda in den Romanen von José Eduardo Agualusa
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio Theater und Gegenwart
"Jackson Pollock Bar"
Die Idee des Neuen Theorie-Installation von Christian Matthiessen
mit Martin Horn u.a.
SWR/BR 2013
info

WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live
Acht Brücken | Musik für Köln

Edgard Varèse: Intégrales für kleines Orchester und Schlagzeug
York Höller: Crossing für Ensemble und Live-Elektronik, Auftragswerk von Acht Brücken | Musik für Köln, Uraufführung
Iannis Xenakis: Échange für Bassklarinette und 13 Musiker / Jalons für 15 Musiker
Enno Poppe: Koffer für Ensemble, Auftragswerk von Acht Brücken | Musik für Köln, Uraufführung
Iannis Xenakis: Alax für 3 Ensembles
Jaan Bossier, Bassklarinette; IEMA ensemble; Ensemble Modern, Leitung: Johannes Kalitzke
Übertragung aus der Kölner Philharmonie
Anschließend:
Asasello-Quartett
Auszüge aus dem Finalkonzert des Internationalen Kompositionswettbewerbs für junge Künstler
Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus
Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert
Forum Neue Musik mit dem hr-Sinfonieorchester
Leitung: Lucas Vis
• Arvo Pärt: Nekrolog op. 5 Louis
• Andriessen: Anachronie I
• György Ligeti: Apparitions
• Erhard Grosskopf: KlangWerk 11, Uraufführung
(Aufnahme vom 26. April 2013 aus dem hr-Sendesaal, Frankfurt)


DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel
"Das grüne Auge von Falun"
Hörspiel des Monats: "Suchlauf auf einer vergangenen Skala"
Mit Matthias Brandt
Regie: Ulrich Lampen
SWR 2013
info

SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
"Sing Me A Song"
Gregory Porter & Lincoln Center Jazz Orchestra und
The Bobby McFerrin Choir im Lincoln Center 2011
Am Mikrofon: Thomas Loewner
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
"Bay Mir Bistu Sheyn"
Neues von der Jüdischen Musikszene
mit Peter Rixen
info

DLF 21.05 - 22.00Uhr Jazz live
Max Frankl Sextett (1/2)
Max Frankl, Gitarre
Domenic Landolf, Tenorsaxofon, Bassklarinette
Nils Wogram, Posaune
Pablo Held, Piano
Matthias Pichler, Kontrabass
Silvio Morger, Schlagzeug
Aufnahme vom 8.2.13 aus der Unterfahrt in München
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
"Introducing: Jagoda Szmytka (*1982)"
Eine Sendung von Michael Rebhahn

NDRInfo 22.05 - 22.00Uhr Play Jazzy
Mit Neuerscheinungen, Jazzalbum der Woche und Konzerttipps.

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Janis Ian"
Konzertmitschnitt vom 11. Oktober 2004, Sendesaal, Bremen
info

WDR3 22.30 - 23.00 WDR 3 Jazz
"Das BundesJazzOrchester 2012"
Leitung: John Ruocco
Mit Jörg Heyd
Aufnahme vom 9. März 2012 aus dem Konzertsaal der Musikhochschule Trossingen
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 ars acustica
"Larissa oder Sprich diesen Tod nicht aus"
Hörspiel von Dietmar Dath und Thomas Weber
Musik: Kammerflimmer Kollektief (Heike Aumüller, Johannes Frisch, Thomas Weber)
Komposition: Thomas Weber
Regie: Iris Drögekamp und Thomas Weber
(Produktion: SWR 2013)
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Música popular aus Argentinien"
Luna Monti & Juan Quintero
Von Helena Rüegg
Aufnahmen eines WDR 3 Funkhaus-Konzerts der Musikkulturen aus dem Kleinen Sendesaal
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Past Present Future"
Musik von Mac DeMarco, den Soul Sisters und April March
Mit Barbara Streidl
info

link

Donnerstag, 2. Mai 2013
Radiotipps für den 6.5.2013
6.5.




Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Blues verbindet"
Von Mississippi bis Sizilien
Mit Till Obermaier-Kotzschmar
info

DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Orphée Mécanique"
Hörspiel von Felix Kubin
Ton: der Autor, Tobias Levin
BR 2006/2012
info

DRK 02.05 - 05.00Uhr Eine Welt Musik
Sunda - Kalimantan - Sumatra
Musik aus der indonesischen"Provinz"
Moderation: Hans Rempel

DRK 20.03 - 21.30 Uhr In Concert
Folk und Folkrock aus England
"Jake Bugg"
(Groningen, Eurosonic Festival, 9.1.13)
"Mumford and Sons"
(Sydney, Entertainment Centre, 18.10.12)
Moderation: Uwe Wohlmacher
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
EURORADIO-Saison 2012-2013: "Vor 100 Jahren" aus Wuppertal
• George Antheil: Airplane Sonata
• Alberto Savinio: Les Chants de la mi-mort
• Silvio Mix: Profilo sintetico musicale di F.T. Marinetti
• Silvio Mix:Stati d'animo
• Francesco Balilla Pratella: Ausschnitte aus "La Guerra" op. 32
• Leo Ornstein: Suicide in an airplane
• George Antheil: Sonate sauvage
• Arthur Lourié: Formes en l'air
• Arthur Lourié: Synthèses
• Leo Ornstein: Impressions de Notre-Dame
• Leo Ornstein: Wild Men's Dance
(Übertragung aus dem Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz)


WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert live Klassische Musik
"Futurismus"
George Antheil:The Airplaine, sonata
Alberto Savinio: Les Chants de la mimort
Silvio Mix: Profilo sintetico musicale di F.T. Marinetti / Stati d'animo / Preludio I / Preludio II
Francesco Balilla Pratella: L'Aspettazione / La Battaglia, aus "La Guerra", op. 32
Leo Ornstein: Suicide in an Airplaine
George Antheil: Sonate sauvage
Arthur Lourié: Formes en l'air / Synthèses
Leo Ornstein: Impressions de Notre-Dame / Wild Men's Dance
Steffen Schleiermacher, Klavier
Übertragung aus der Musikhochschule Wuppertal

info

DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene
"Von Bach bewundert und getadelt"
Die Orgeln des Instrumentenbauers Gottfried Silbermann
Von Klaus Gehrke

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
"Neue Musik aktuell"
mit Andreas Göbel
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Swingin' The Classics"
Musik von Alvino Rey, George Shearing, Jack Fina und Tommy Dorsey
Mit Prof. Bop
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Die Idee des Neuen"
Eine Playback-Performance der Jackson Pollock Bar anlässlich des Forums Essay 2013
Von Christian Matthiessen
(Koproduktion: SWR/BR)
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"Neue und Alte Musik in einem Atem"
Rachid Safir und die "Solistes XXI"
Von Max Nyffeler
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Blue Monday"
Swing unterm Maibaum
Mit Judith Schnaubelt
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Sucking Blood"
Von Edgar Lipki
Komposition: Joker Nies und Ernst Gaida-Hartmann
Regie: der Auto
info

link

Radiotipps für den 5.5.2013
5.5.



WDR3 00.05 - 06.00Uhr WDR 3 Jazznacht
"Blaue Töne auf Schwarz-Weiß"
Jazz und Film - Facetten einer Beziehung
Musik von Louis Armstrong, Duke Ellington, Miles Davis, Charles Mingus,
Terence Blanchard, Richard Galliano, Jens Thomas und John Taylor
Mit Karsten Mützelfeldt

info

DRK 08.05 - 09.00Uhr Aus den Archiven
"Klassik-Pop-et cetera"
Mit Klaus Hoffman und Justus Frantz
DLF 1984/85
Vorgestellt von Olaf Kosert
info

HR2 14.05 - 15.30Uhr Hörspiel
"Der Polarforscher"
Hörspiel von T. C. Boyle
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren
Bearbeitung: Martin Heindel
Regie: Martin Heindel
Musik: Haarmann
(rbb 2009)

SWR2 14.05 - 15.00Uhr SWR2 Feature am Sonntag
"Risse in der Komfortzone"
Die Angst der Mitte vor dem Abstieg
Von Jochen Rack
info

DLF 15:05 Uhr Rock et cetera
"Vom Krieg zum Frieden"
Fleetwood Mac und die
Wiederveröffentlichung ihres Albums ›Rumours‹
Von Christiane Rebmann

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Folk+World Music NRW"
Contest junger Bands in Hürth
Mit Barbara Wrenger
info

SWR2 18.20 - 20.00Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Flughunde"
Nach dem gleichnamigen Roman von Marcel Beyer
Hörspielbearbeitung und Regie: Iris Drögekamp
(Produktion: SWR 2012/Ursendung)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
Der Plan von der Abschaffung der Dunkels (2/2)
Aus dem Dänischen von: Angelika Gundlach
Bearbeitung und Regie: Hermann Naber
Komposition: Cornelius Schwehr
Ton: Andreas Mammitzsch
Produktion: SWR 2007
info

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND
Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt
spielt unter der Leitung von Frank Beermann und Jan Krenz
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Tina Dico"
Konzertmitschnitt vom 2. März 2013, Music Hall, Worpswede
Sie war 2012 mit ihrer Band auf Deutschlandtournee und kehrte 2013 mit ihrem Lebensgefährten Helgi Jónsson als Duo in die Music Hall, Worpswede zurück. Auf dem Programm stand ihre neue CD, die sie gemeinsam mit Jónsson im heimischen Studio produziert hatte. Der Konzertmitschnitt vom 2. März 2013.
info

WDR3 20.05 - 23.00Uhr WDR 3 Bühne: Radio live Klassische Musik
"Acht Brücken | Musik für Köln"
Bernd Alois Zimmermann: Requiem für einen jungen Dichter,
Lingual für Sprecher, Sopran- und Baritonsolo, 3 Chöre, Orchester, Jazzcombo, Orgel und elektronische Klänge nach Texten verschiedener Dichter, Berichten und Reportagen
Michael Rotschopf und Jakob Diehl, Sprecher; Claudia Barainsky, Sopran; Andreas Schmidt, Bariton; MDR Rundfunkchor; WDR Rundfunkchor Köln; Männerstimmen der EuropaChorAkademie; Jazz-Band der Hochschule für Musik und Tanz Köln; Junge Deutsche Philharmonie, Leitung: Peter Rundel; Klangregie: João Rafael
Übertragung aus der Kölner Philharmonie
Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound


DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
Freestyle
Improvisation als Lebensprinzip
Von Sascha Verlan und Almut Schnerring
Im Wort Improvisation steckt to improve - verbessern: Wer improvisiert, versucht aus einer unerwarteten Situation das Beste zu machen. Gilt das auch für die Musik? Macht Improvisation die Musik freier? Oder zumindest den Musiker?
info

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
"Christian Muthspiel"
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
Er ist nicht nur als Musiker vielseitig, sondern liebt auch den Wechsel zwischen den Musikstilen. Nachdem er sich lange in Richtung Jazz orientiert hatte, begann in den 90er Jahren der Wechsel zur Klassik. Im Studio erwartet Sie ein ungewöhnlicher Mensch, der gern Herausforderungen sucht.
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Premium Papers"
Neue Modelle für unabhängigen Journalismus auf Papier
Von Markus Metz & Georg Seeßlen
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Mein Vater"
Lieder und Songs
Von Gesine Heinrich
info

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
"jazzahead! 2013"
Rückblick auf den achten Jahrgang der Jazz-Messe in Bremen
mit Ulf Drechsel

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Playback James Brown"
Eine Hommage zum 80. Geburtstag
Mit Judith Schnaubelt
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
"Berio Wege [1]"
Luciano Berio: Sequenza II für Harfe solo; Claudia Antonelli
Luciano Berio: Chemins I (sur Sequenza II) für Harfe und Orchester; Frédérique Cambreling; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Leitung: Sylvain Cambreling
Luciano Berio: Sequenza X für Trompete und Klavierresonanz: Gabriele Cassone, Trompete
Luciano Berio: Kol Od (Chemins VI) für Trompete und Orchester; Gabriele Cassone; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Leitung: Roland Kluttig

info

link

Radiotipps für den 4.5.2013
4.5.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Lange Nacht
"Die Kreolisierung der Welt"
Eine Lange Nacht über den französischen Publizisten Édouard Glissant
Von Margrit Klingler-Clavijo
Regie: Stefan Hilsbecher
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Unverkennbar. Unbeirrbar. Unverbesserlich"
Musik von David Grubbs bis Scout Niblett
Mit Sabine Gietzelt
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr RadioNacht
"Soundcheck"

DLF 02.05 - 03.00Uhr RadioNacht
"Liederladen"

DRK 03.05 - 05.00Uhr Filmmusik
Victor Young: The Brave One (Roter Staub)
Leitung: Victor Young
The Munich Symphony Orchestra
Constant Lambert: Anna Karenina
Komponist: Constant Lambert
Dirigent: Rumon Gamba
BBC Concert Orchestra
Moderation: Birgit Kahle

DLF 03.05 - 04.00Uhr RadioNacht
Spielraum - Rock ohne Grenzen

DLF 04.05 - 05.00Uhr RadioNacht
Milestones Klassiker der Jazzgeschichte:
"Duke Ellington "Money Jungle"(1963) & Terri Lyne Carrington "Money Jungle:
Provocation in Blue" (2013)"

Mit Karsten Mützelfeldt

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
"Der Clown um Mitternacht"
Erinnerungen an den amerikanischen Schriftsteller Robert Bloch
Von Thomas David
Aufnahme des WDR 2001
info

WDR3 13.04 - 15.00Uhr WDR 3 Konzert der Woche
"WDR 3 Jazzfest Köln 2013"
Stefano Bollani, p; NDR Big Band, Leitung: Geir Lysne
Aufnahme aus dem Klausvon-Bismarck-Saal des Kölner Funkhauses
Mit Karsten Mützelfeldt
info

Bayern2 15.05 - 16.00Uhr Hörspiel
Roland Schimmelpfennig: Der goldene Drache
Regie: Iris Drögekamp
SWR 2012
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Die letzten Mieter oder bleib doch, wenn du kannst"
Von Susanne Franzmeyer
Ton und Regie: die Autorin
Produktion: Autorenproduktion
im Auftrag von DKultur 2012
(Ursendung)
info

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
“UMO plays Gil Evans”: UMO (Uuden Musiikin Orkesteri) feat. Verneri Pohjola & Eero Koivistoinen,
Helsinki, Savoy Theatre, Januar 2012 //
Samúel Jón Samúelsson Big Band, Reykjavik, Harpa Concert Hall,
April 2012

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER
Claudio Abbado dirigiert die Berliner Philharmoniker
Werke von Paul Hindemith, Beethoven, Mozart, Bruckner
info

Bayern2 20.05 - 23.00Uhr Bayern 2 extra: Live vom Salzburger Stier 2013
"Salzburger Stier" 2013 - Preisträgerabend
Mit Martina Schwarzmann (Deutschland), Mike Supancic (Österreich)
und Schertenlaib & Jegerlehner (Schweiz)
info

SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert
"Schwetzinger SWR Festspiele 2013"
Kammermusik
Artemis Quartett:
Vineta Sareika, Gregor Sigl (Violine)
Friedemann Weigle (Viola)
Eckart Runge (Violoncello)
info

DLF 20:05 Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Faust Sonnengesang"
ist ein Konzept für Film, Theater, Hörspiel und bildende Kunst.
Auch das Hörspiel geht von Fausts Wette mit Mephisto aus:
"Werd ich zum Augenblicke sagen/Verweile doch, du bist so schön/
Magst du mich in Bande schlagen/Dann will ich gern zugrunde gehn
..." aber es kehrt die Formel um.
Der Faust dieses Hörstückes sammelt Augenblicke des eigenen Lebens, die es wert sind, beschworen zu werden. Faust auf Weltreise: Er erreicht den Orient, den er als tausendundeinen Traum erlebt.
anschliessend: "Wider die Horden Allahs"
Karl Martell und seine Nachfolger
Essay von Walter van Rossum
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Mit Klavieren und Wunderkammern"
Der Pianist Michael Wollny
Mit Bert Noglik
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime
"Der Höhenflieger"
Ein Porträt des Trompeters Maynard Ferguson
Von Bert Noglik
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ KONZERT
Dhafer Youssef Quartet"
Mitschnitt aus dem Rolf-Liebermann-Studio
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Halbschatten und Vierteltöne"
Der polnische Komponist Tadeusz Wielecki
Vorgestellt von Marietta Morawska-Büngeler

RB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
Jazzfest Berlin 2012: Daktari
mit Ulf Drechsel
Konzertmitschnitt vom 01.11.2012 im Quasimodo
info

DLF 23.05 - 00.00Uhr Lange Nacht
"Die Kreolisierung der Welt"
Eine Lange Nacht über den französischen Publizisten Édouard Glissant
Von Margrit Klingler-Clavijo
Regie: Stefan Hilsbecher
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
Hessen hören 20:
Bernd Leukert - Das Geläut von Greifenstein
(hr 2013) - Ursendung -
Im Jahr 1160, als Friedrich I. Barbarossa den Volksaufstand in Mainz niederschlagen ließ, wurde die Burg Greifenstein erstmals urkundlich erwähnt. In ihren Kasematten beherbergt sie ein berühmtes Glockenmuseum mit der bedeutendsten Glockensammlung Deutschlands. Sie und die Siedlung Greifenstein im Landkreis Wetzlar, die sich erst durch die Gebietsreform von 1977 zur heutigen Gemeinde Greifenstein erweiterte, sind die Klangquellen der Nummer 20 von Hessen hören, mit offenen Sinnen erlauscht und kunstvoll montiert von Bernd Leukert (* 1947) aus Frankfurt

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Louisville oder Knoxville, Kentucky oder Tennessee?"
Ein Südstaatentrip
Mit Karl Bruckmaier
info

link

Radiotipps für den 3.5.2013
3.5.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Studio"
Das Radiostudio als Allegorie: Eine Anordnung von Räumen, über Fenster und Mikrofonierung miteinander verbunden, unterschiedliche Gruppen, die simultan ihrer jeweiligen Arbeit nachgehen: produzieren, Regie führen, kontrollieren, aufnehmen, abspielen, reflektieren. Es entsteht ein Film über den Ort, der für das Hören produziert. Es wird ein Hörstück produziert, das die Unsichtbarkeit eines Films zu kompensieren versucht.
Produktion: DKultur mit dem Studio für elektroakustische Musik der Akademie der Künste Berlin 2013
Ursendung
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier
"Millionen-Bilder"
Wie der Markt die Kunst verändert
Von Markus Metz und Georg Seeßlen
DLF 2013
info

Bayern2 20.05 - 23.00Uhr extra: Live vom Salzburger Stier 2013
"Salzburger Stier" 2013 - Eröffnungsgala
Mit Georg Ringsgwandl & Band und dem Ersten Deutschen Zwangsensemble
(Mathias Tretter, Claus von Wagner und Philipp Weber)
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
LIVE - Debüt beim hr-Sinfonieorchester
Simone Lamsma, Violine
Leitung: Ilyich Rivas
• Tschaikowsky: Romeo und Julia
• Brahms: Violinkonzert D-Dur op.77
• Schostakowitsch: 1. Sinfonie f-Moll op. 10
(Übertragung aus dem hr-Sendesaal)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Berlin, Hotel Bogotá"
Künstler, Zyniker und Diebe
Von Michael Reitz
DLF 2013
info

DLF 21:05 Uhr On Stage
"Tatort Bühne"
Axel Prahl und das Inselorchester im Nikolaisaal Potsdam
Aufnahme vom 18.1.12
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Karsten Mützelfeldt
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr JAZZ SPECIAL
"Der Saxofonist Daniel Erdmann "
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL
"Cartolandia"
Von Michèle Sigal
Aus dem Französischen von Claudia Feldmann
Komposition: Henrik Albrecht
Regie: Claudia Johanna Leist
Produktion: WDR 2011
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"David Sanborn Band"
Konzertmitschnitt vom 10. November 2008, Kulturzentrum Schlachthof, Bremen
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Von Monk und anderen Cronopien"
Jazz-Referenzen im Werk von Julio Cortázar
Von Harry Lachner
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Hipster & Hillbillies"
Afro-amerikanische Musik
Mit Thomas Meinecke
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
Terry Fox 70:
"The Labyrinth Scored For The Purrs Of 11 Cats"
Von Terry Fox
Realisation: der Autor
Aufnahme KPFA 1972/WDR 2008
info

link

Montag, 29. April 2013
Radiotipps für den 2.5.2013
2.5.




DRK 00:05 Uhr Neue Musik
musica viva
Herkulessaal der Residenz, München
Aufzeichnung vom 25.1.13

Wolfgang Mitterer: crush 1-5 für großes Orchester,
Orgel und Electronics (2012)
Wolfgang Mitterer, Orgel
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Peter Rundel

DRK 19.30 - 20.00Uhr Forschung und Gesellschaft
"Erdgas zum Ausquetschen"
Der Streit um das Fracking
Von Dirk Asendorpf
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
Heidelberger Frühling
Stadthalle Heidelberg
Aufzeichnung vom 19.4.13
Heinz Holliger ›ELIS Drei Nachtstücke für Klavier‹ ›LUNEA 23 Sätze‹
Robert Schumann 12 Gedichte op. 35 nach Texten
von Justinus Kerner
6 Gedichte und Requiem op. 90
Christian Gerhaher, Bariton
Gerold Huber, Klavier

info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Janusz Prusinowski Trio"
Musik aus dem Herzen Polens
Aufnahme aus der Bonner Brotfabrik
Mit Thomas Daun

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt
Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte
Am Mikrofon: Claus Gnichwitz
Anschließend, ab 22.00 Uhr:
"Folk Baltica 2013"
Ein Festival im Norden mit Bands aus Skandinavien, Polen und Deutschland
Ein Rückblick von Jens-Peter Müller

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Das 4. Jazzfest Bonn 2013
Der Kölner Jazztrompeter Peter Protschka
Von Cecilia Aguirre

WDR3 23.05 - 00.0Uhr WDR 3 open: WortLaut
"Johann Holtrop - Abriss der Gesellschaft"
Der Schriftsteller Rainald Goetz
Aufnahme im Rahmen der lit.COLOGNE 2013
info

link

Radiotipps für den 1.5.2013
1.5.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Federland Oder: der Sechzehnkindermann"
Von Irmgard Maenner
Regie: Judith Lorentz
Ton: Lutz Pahl
Produktion: DradioKultur 2011
"Mein Großvater war Druckereibesitzer und Verleger, er hatte 16 Kinder, 14 von der ersten Frau und zwei von der zweiten. Es ist ihm gelungen, sich aus Armut hochzuarbeiten und zu bilden. Drei Mal in seinem Leben hat er sich eine neue Existenz geschaffen.
info

DLF 11.05 - 12.00Uhr Freistil
"Solange sie können vorwärtz und abwärtz"
Eine Bedienungsanleitung
Von Veronika Bock
und Ulrich Biermann
DLF 2010
info

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"Mai-Fantasien"
Aufrührerische Klänge
Mit Cecilia Aguirre
info

SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag
"Alles Gold was glänzt"
Von Mario Salazar nach seinem gleichnamigen Theaterstück
Musik: Martin Bezzola
Regie: Robert Schoen
(Produktion: DLR Kultur 2012
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Der Plan von der Abschaffung des Dunkels" Teil1
Aus dem Dänischen von: Angelika Gundlach
Bearbeitung und Regie: Hermann Naber
Komposition: Cornelius Schwehr
Ton: Andreas Mammitzsch
Produktion: SWR 2007
info

RBB kulturradio 20.04 - 22.00Uhr DAS KONZERT
Michael Sanderling dirigiert die Kammerakademie Potsdam

Aulis Sallinen: Kammermusik Nr. 3 für Violoncello und Streichorchester op. 58 'Die nächtlichen Tänze des Don Juanquixote' (1985/86)
Wolfgang Emanuel Schmidt
Dmitrij Schostakowitsch: Violoncellokonzert Es-Dur, op. 107 (1959)
Wolfgang Emanuel Schmidt
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll, op. 67 'Schicksalssinfonie'
Aufnahme vom 12.04.2008 im Nikolaisaal in Potsdam

Muriel Cantoreggi dirigiert die Kammerakademie Potsdam
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 64 A-Dur Hob. I:64
Aufnahme vom 19.08.2006 in Blankensee im Rahmen der Brandenburgischen Sommerkonzerte


Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel
"Civil Disobedience - Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat"
nach dem gleichnamigen Text von Henry David Thoreau
Bearbeitung: Kai Grehn
Regie: Kai Grehn
Produktion Radio Bremen 2012
anschließend:
Mitschnitt einer öffentlichen Veranstaltung im Rahmen der Buchmesse Leipzig am 13.03.2013

HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
„Frisch ans Werk – Arbeit mit Musik“
Am 1. Mai ist frei, da wird nicht gearbeitet. In „Kaisers Klänge“ aber laufen die Maschinen weiter, wird gehämmert, geackert und geschuftet. Wer denkt bei Musik normalerweise schon an Arbeit? Ist sie doch ein schönes Freizeitvergnügen. Heute ist es umgekehrt: Die Akkordarbeit wird zum Arbeitsakkord. In Mimes Schmiedewerkstatt schwingt Richard Wagner fleißig den Hammer, Hector Berlioz lässt den Chor der Metallgießer aufmarschieren und in Alexander Mossolows Eisengießerei laufen die Förderbänder heiß. Dazu pfeifen die Zwerge im Stollen ihr „Whistle while you work“.

WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy
„Giant Steps“ – Ein Jazzführer von Guillaume Belhomme
mit Karl Lippegaus
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Die Nacht aus Blei"
Hörspiel von Hans Henny Jahnn
Nach einer Bearbeitung von Alexander Schuhmacher
Regie: Alexander Schuhmacher
Musik: Jakob Diehl
(RadioPlayers für Dkultur 2009)

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Peace, Love and Energy"
Frühe Aufnahmen des amerikanischen Saxofonisten Pharoah Sanders
Mit Odilo Clausnitzer
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Quarantäne aufgehoben"
Der Siegeszug des rechtsextremen Front National in Frankreich
Von Margit Hillmann
info

RBB kulturradio 22.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
"Katrin Sass: Königskinder"
mit Ulf Drechsel
info

SWR2 23:03 SWR2 JetztMusik
"ECLAT 2013"
Daniel Gloger (Countertenor)
Stefan Schneider (Klarinette)
Teodoro Anzellotti (Akkordeon)
Jean-Guihen Queyras (Violoncello)
Jörg Widmann (Klarinette)
Geneviève Strosser (Viola)
Florent Boffard (Klavier)
Arditti Quartet
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Heinz Holliger
Jörg Widmann: "Skorpion" für Countertenor, Klarinette, Violoncello und Akkordeon (2013)
(Konzert vom 9. Februar im Theaterhaus Stuttgart)
Jörg Widmann: "Polyphone Schatten - Lichtstudie II" für Klarinette, Viola und Orchester (2001)
Jörg Widmann: "Fieberfantasie" für Klarinette, Klavier und Streichquartett (1999)

info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
"techné [55]: Sprechmaschinen"
Mit Musik von Max Matthews, Paul Lansky, Roman Pfeifer und anderen
Mit Michael Rebhahn
info

link

Radiotipps für den 30.4.2013
30.4.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"We'll draw our own lines"
Die Komponistin Chiyoko Szlavnics (*1967)
Von Thomas Groetz
Die Musik von Chiyoko Szlavnics basiert auf der Struktur von Zeichnungen, die in mikrotonale Kompositionen übersetzt werden.

DRK 02.05 - 05.00Uhr Uhr Tonart
Mit einer ausführlichen Nachlese zur Jazzahead! 2013 in Bremen.

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Gute Tante Arbeitsamt"
Vom Leben einer Institution
Von Mareike Maage
NDR/DLF 2013
info

DRK 19.30 - 20.00Uhr Literatur
"Am Strand ist das Paradies. Am Strand ist die Hölle."
Mythos und Realität
Kalifornien in den Romanen von Thomas Pynchon und Don Winslow
Von Matthias Eckoldt
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
"Hörprobe"
Konzertreihe mit Studierenden deutscher Musikhochschulen
Live aus dem Großen Saal der Hochschule für Musik Würzburg

Bob Brookmeyer: Hello and Good Bye
Pirmin Landmann, Tenorsaxophon
Sascha Panknin, Baritonsaxophon
Bigband der Hochschule
Leitung: Marko Lackner

Marko Lackner: Gentle Breeze
Michael Reiß, Gitarre
Bigband der Hochschule
Leitung: Marko Lackner

Sergej Prokofjew: Ouvertüre über hebräische Themen op. 34
Ilias-Ionian Kadesha, Ilias Livieratos - Violine
Kevin Treiber - Viola
Florian Schmidt-Bartha - Violoncello
Moritz Schneidewendt - Klarinette
Marie-Therese Zahnlecker - Klavier

Cathy Berberian: "Stripsody"
Andrea Jörg - Sopran

Stefan Zorzor: "Carmen ibericum"
Eine spanische Geschichte nach Georges Bizet
daraus: Favelas - Hombres - Niños
Anton Althammer, Christina Bernard, Silas Kurth - Saxofon

Peter Tschaikowsky: "Schwanensee"
Suite aus der gleichnamigen Ballettmusik op. 20a
Sinfonieorchester der Hochschule
Leitung: Ari Rasilainen

info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio
"Theater und Gegenwart"
Von Neuem Handeln, dieses Motto stellte sich das von Bayern 2
und der Bayerischen Theaterakademie August Everding ausgerichtete Forum.
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Janine Jansen, Violine
Leitung: Paavo Järvi
• Grieg: Norwegische Tänze op. 35
• Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35
• Nielsen: 4. Sinfonie op. 29 "Das Unauslöschliche"
(Aufnahmen vom 18. und 19. April 2013 aus dem Großen Saal)


DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel
"Cici-Letters"
Von Thom Kubli und Benjamin Tillig
Realisation: die Autoren
WDR 2012
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
Auf Entdeckertour: Carlos Núñez
mit Peter Rixen
info

DLF 21:05 Uhr Jazz live
"Archie Shepp Quartet"
Archie Shepp, Tenorsaxofon und Gesang
Amina Claudine Myers, Piano, Hammond-Orgel und Gesang
Wayne Dockery, Kontrabass
Steve McCraven, Schlagzeug
Aufnahme vom 3.11.12 beim Jazzfest Berlin
Mit Karsten Mützelfeldt

info

SWR2 21:30 - 22.00Uhr SWR2 Jazz Session
Aus dem Archiv: "La Banda"
Pino Minafra, Willem Breuker & Banda Cittá Ruvo de Puglia
live in Donaueschingen 1996
Am Mikrofon: Günther Huesmann
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
"Klang_Kunst_Klang"
Teil 28: Porträt Jan-Peter E.R.Sonntag
Eine Sendereihe von Stefan Fricke
Blitze, Wasser, Wahrnehmungsprozesse und Irritationen, alles Elektrische, seltene Fische und das Rauschen der Welt sind Themen des artistischen Kosmos von Jan-Peter E.R. Sonntag. Geboren 1965 in Lübeck, studierte er Posaune, zudem Bildende Kunst, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Komposition, Philosophie und Kognitionswissenschaften. Wahrlich – so klänge das im heutigen Jargon – breit aufgestellt ist Sonntag, der seit vielen Jahren in Berlin lebt. 2008 wurde er mit dem Deutschen Klangkunstpreis ausgezeichnet. In seinem Œuvre praktiziert er eine enge Verzahnung und Durchdringung von Wissenschaft und Kunst – „poetical science“.

Nordwestradio 22.5 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Los Lobos"
Konzertmitschnitt vom 30. Juni 1987, Schauburg, Bremen
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Past Present Future"
Musik von George Jones, Alessi‘s Ark & Fink
Mit Roderich Fabian
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Grupo Polifonik Shpati"
Hirtengesänge aus dem Herzen Albaniens
Von Babette Michel
Mit Aufnahmen vom TFF 2012 aus der Stadtkirche Rudolstadt
info

link