radiohörer - der blog für radiofans
Mittwoch, 15. Mai 2013
Radiotipps für den 19.5.2013
19.5.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Literatur
"Spiegelbild im Auge der Anderen"
Annemarie Schwarzenbach und Carson McCullers
Von Bettina Augustin
Im Sommer 1940 begegneten sich in New York zwei außergewöhnliche Frauen: Carson McCullers und Annemarie Schwarzenbach. Die eine war nach dem grandiosen Erfolg des später auch verfilmten Romans 'Das Herz ist ein einsamer Jäger' eine der berühmtesten Autorinnen Amerikas, die Schweizer Schriftstellerin und Journalistin gehörte zu den schillernden Figuren ihrer Zeit. Sie stand in engem Kontakt zu Klaus und Erika Mann, unternahm Reisen nach Persien, Russland und Afghanistan, lebte als moderne Nomadin, deren androgyne Schönheit Männer wie Frauen in ihren Bann schlug. In der heftigen Leidenschaft der McCullers, die sich gerade von ihrem Mann Reeves getrennt hatte, erkennt sie wie in einem Spiegelbild sich selbst, die jahrelang um Erika Mann geworben hat und ihr durch halb Europa bis in die USA nachgereist ist. Der Briefwechsel gibt Zeugnis von einer Wahlverwandtschaft mitten in Kriegszeiten, die sich auch in der literarischen Arbeit der beiden Autorinnen deutlich zeigt.

DRK 08.05 - 09.00Uhr Aus den Archiven
"Massenparty und Machtdemonstration"
Die Pfingsttreffen der FDJ in der DDR
Von Ulrike Köppchen
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera
"Art-Rock zum Genießen"
Die britische Band Alt-J
Von Paul Baskerville
Wenn eine Band für ihr Debüt eine Auszeichnung für das beste britische Album des Jahres bekommt, sieht das beein-druckend aus. Es war der Mercury Prize, den die Band Alt-J im Jahr 2012 gewann. Das Debütalbum "An Awesome Wave" bekam den Ritterschlag. Über Nacht zum Erfolg kam die Band aber nicht. Die Musiker waren zu Beginn nicht einmal sonderlich ehrgeizig, sie studierten alle fleißig Literatur und Kunst an der Universität von Leeds in Yorkshire.

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
EBU Radio Folk im Vergleich:
"Klangbilder"
Mit Wettbewerbsbeiträgen aus dem "Svetozár Stracina Grand Prix" 2013 des Slowakischen Rundfunks Bratislava
Mit Babette Michel
info

SWR2 18.20 - 19.20Uhr SWR2 Hörspiel am Feiertag
Der Verschollene (1/2)
Nach dem Romanfragment von Franz Kafka
Musik: Max Knoth
Hörspielbearbeitung und Regie: Beate Andres
(Produktion: SWR 2011)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Großes Auto für den Heiligen Pedro Claver"
Von Hubert Fichte
Regie: Peter Michel Ladiges
Ton: Günter Genz
SFB/NDR/SDR 1981
info

SWR2 19.22 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"Mr. Underrated"
Der Trompeter Kenny Dorham
Von Odilo Clausnitzer
info

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND
Peter Ruzicka dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
Peter Ruzicka: Clouds
Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur
Jörg Widmann, Klarinette
Richard Wagner: Sinfonie C-Dur
Aufnahme vom 4.5.2013 in der Berliner Philharmonie
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel
"Variationen über Susanna"
1. Susanna im Bade
von Nicholas Hause
2. Die keusche Susanna
von Anonymus
Regie: Gottfried von Einem
Anschließend:
"Kleine Reflexionen über Susanna"
von Michael Augustin und Hannes Golda
Produktion Radio Bremen 2000

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Geliehene Wörter"
Von Büchern, die wandern
Von Mareike Maage und Sebastian Peter
Regie: Giuseppe Maio
Produktion: NDR 2011
info

Bayern2 21.00 - 22.00Uhr Hörspiel
E. Jelinek: Die Straße. Die Stadt. Der Überfall (1/2)
Regie: Leonhard Koppelmann
BR 2013
Ursendung
info

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Nachtstudio
"American Essays"
In unserem Amerika
Von John Jeremiah Sullivan
BR 2013
info

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
"Jazz-Diskothek"
News from Jazz & Blues
mit Ulf Drechsel
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Playback Josh Homme
Mit Angie Portmann
info

link

Radiotipps für den 18.5.2013
18.5.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Lange Nacht
"Stadt - Land - Fluss"
Eine Lange Nacht über den richtigen Ort im Leben
Von Regina Kusch und Andreas Beckmann
Regie: Rita Höhne
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr RadioNacht
Soundcheck

DLF 02.05 - 03.00Uhr RadioNacht
Liederladen

DLF 03.05 - 04.00Uhr RadioNacht
Spielraum
"Rock ohne Grenzen"

DLF 04.05 - 05.00Uhr RadioNacht
Milestones - Klassiker der Jazzgeschichte
Steve Tibbetts: Safe Journey (1984), Big Map Idea (1989),
The Fall Of Us All (1994)
Mit Michael Engelbrecht

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"SPIELER"
"Faîtes vos jeux!" mit
Dostojewski an der Berliner Volksbühne
Von Jürgen Balitzki
Regie: Holger Kuhla
Ton: Martin Seelig, Tjark Völker
RBB/DLF 2011
info

SWR2 20.03 - 23.00Uhr SWR2 Abendkonzert
"Komponistenporträt Georg Friedrich Haas"
Kairos Quartett
Mitglieder des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR
Schola Heidelberg
Sarah Wegener (Sopran)
Tianwa Yang (Violine)
Leitung: Walter Nußbaumer
Georg Friedrich Haas:
"Hertervig-Studien" für 6 Stimmen
"Dido" für Streichquartett und Sopran (UA)
"de terra fine" für Violine solo
"SCHWEIGEN" für Stimmen
I. Fukushima
II. Lampedusa
III. Mlake/ Laaken
"ATTHIS" für Sopran und 8 Instrumente
Franz Schubert:
Oktett für 2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klarinette, Fagott und Horn F-Dur D 803
(Konzert vom 9. Mai im Mozartsaal)
info

WDR3 20.05 - 00.00Uhr WDR 3 Konzert
"42. Moers Festival 2013"
"Zorntag"
John Zorn Holy Visions (USA)
John Zorn Electric Masada (USA)
Blixt (Finnland/USA)
Lenine & Martin Fondse Orchestra (Brasilien, Niederlande, Deutschland)
Endresen & Westerhus (Norwegen)
Dafnis Prieto Proverb Trio (USA)
Aufnahmen aus dem Schlosspark
Mit Michael Rüsenberg
info

RBB kulturradio 20:04 - 23:00 Uhr BERLINER PHILHARMONIKER
Roger Norrington dirigiert die Berliner Philharmoniker
Joseph Haydn:Sinfonie Nr. 103 Es-Dur, Hob I:103
Oliver Knussen:Konzert für Horn und Orchester, op. 28
Stefan Dohr, Horn
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 a-Moll, op. 56
Aufnahme vom 20.04.1998 in der Berliner Philharmonie

Lorin Maazel dirigiert die Berliner Philharmoniker
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
Aufnahme vom 05.06.1998 in der Berliner Philharmonie

NDRInfo 22.05 - 23.00 Uhr JAZZ KONZERT
Überjazz 2012: Nils Wülker

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Forum neuer Musik 2013"
Alan Hilario: "Schöner Götterfunken! Bilder einer Ausstellung"
Aufnahme vom 19.4.13 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
Vorgestellt von Thomas Beimel

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
Jazzfest Berlin 2012:
"Rabih Lahouds Masaa"
mit Ulf Drechsel
info

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Stadt - Land - Fluss"
Eine Lange Nacht über den richtigen Ort im Leben
Von Regina Kusch und Andreas Beckmann
Regie: Rita Höhne
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
<"Ein weicher Schuh"
Musik zum Reinschlüpfen und sich Wohlfühlen
Mit Karl Bruckmaier
info

link

Radiotipps für den 17.5.2013
17.5.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
Pour en finir avec le jugement de Dieu
Von Antonin Artaud
Radiodiffusion française 1947
Regie der Synchronfassung: Götz Naleppa
Mit Christian Brückner
DLF 1997
info

DLF 19.15 - 20.00Uhr Dossier
"Die Kommunistin im Auswärtigen Amt"
Ilse Stöbe, Kurierin der Roten Armee
Von Sabine Kebir
Produktion: DLF 2013
info

RBB kulturradio 20.04 - 22.00Uhr JAZZ BERLIN
Berliner Jazztage 1978:
Pat Metheny & Trio Azimuth
mit Ulf Drechsel
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
"Sinfoniekonzert aus Lausanne"
Albrecht Mayer, Oboe
Orchestre de Chambre de Lausanne
Leitung: Hannu Lintu
• Lekeu: Adagio für Streicher
• Lebrun: 1. Oboenkonzert d-Moll
• Beethoven: 3. Sinfonie Es-Dur op. 55 "Eroica"
(Aufnahme vom 24. April 2012 aus der Métropole Hall)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen"
Kultur der Veränderung in der Favela Santa Marta
Von Peter B. Schumann
Regie: der Autor
Produktion: DLF 2013
info

Bayern2 21.05 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mixVarious artists
"Tribute to Gustav Metzger"
Kuratiert von Justin Hoffmann
Rhythm King and her friends, Carl F. Oesterhelt, Eva Weinmayr, POLLYester, Dennis Graef, Mosh, Mosh, Max Müller, Lee Holden, Ted Gaier/Mense Reents, Frau Kraushaar & Nova Huta
Yoko Ono, Catriona Shaw, Anton Kaun, Michaela Melián, Anna McCarthy, Schwestern Brüll feat. Raumschiff Engelmayr, Cobra Killer, Stewart Home/Nigel Ayers, Dompteur Mooner, Melissa Logan, Wolfgang Müller
BR/intermedium rec. 2008
info

RBB kulturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL
"Die Anatomie der Einzelzelle"
Mit Robert Gallinowski
Musik: Ulrich Bassenge
Regie: Mark Ginzler
Produktion: rbb 2013
Erste Ausstrahlung
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live
"Marcus Roberts Trio (USA)"
Konzertmitschnitt vom 9. Februar 1992, KITO, Bremen
info

NDRInfo 22.05 - 23.00 Uhr JAZZ SPECIAL
"Walking Shadows"
Der Saxofonist Joshua Redman
info

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
Szene NRW:
Vorschau auf das 42. Moers Festival 2013
Mit Jörg Heyd
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Instrumentarium"
Tractatus von der hymmlischen unndt Teufflischen Organisten=kunst
Von Bernhard König
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 2004
Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Harpien und Sirenen"
Frauen unter Strom
mit Thomas Meinecke
info

link

Sonntag, 12. Mai 2013
Radiotipps für den 16.5.2013
16.5.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
ensembl[:E:]uropa
Köln, Funkhaus Wallrafplatz
Aufzeichnung vom 23.3.13
Øyvind Torvund: Willibald Motor Landscape für Klari­nette, Violoncello,
Gitarre, Key­board, Schlagzeug und CD (2011)
Aldo Clementi:Ricercare für Gitarre (2002)
- Lento für Violoncello (1984)
- Dedica für Klarinette, Violoncello und Klavier (1998)
Martin Schüttler:Selbstversuch, die Andern für Ensemble (2012)
Ensemble asamisimasa


DRK 19:30 Uhr Forschung und Gesellschaft
"Die Poesie der Nervennetze"
Wie Gehirn und Gedicht zusammenspielen
Von Volkart Wildermuth
info

DRK 20:03 Uhr Konzert
"Musik im Riesen - Tirol"
ORF Studio 3, Innsbruck Aufzeichnung vom 7.5.13
Toru Takemitsu: Rain Coming für Kammerorchester
Igor Strawinsky: Drei japanische Lieder für hohe Singstimme und Ensemble
Maurice Ravel: 'Trois poèmes de Stéphane Mallarmé" für Singstimme und Ensemble
Thomas Larcher: 'My Illness Is the Medicine I Need" für Sopran und Ensemble
Christina Landshamer, Sopran
Radio Kamer Filharmonie, Niederlande
Leitung: Thomas Larcher
ca. 21.00 Konzertpause
mit Nachrichten
Swarowsky Kristallwelten Wattens
Aufzeichnung vom 8.5.13

Benjamin Britten: Lachrymae. Reflections on a song of Dowland für Viola und Klavier op. 48
(Fassung für Viola und Akkordeon)
Igor Strawinsky: Elégie für Viola solo
Vinko Globokar: Dialog über Luft für Akkordeon
John Dowland: 'Flow My Tears • If My Complaints Could Passion Move"
(Fassung für Viola und Akkordeon)
Johann Sebastian Bach: Sonate Nr. 1 für Viola da gamba und Cembalo G-Dur BWV 1027 (Fassung für Viola und Akkordeon)
Volker Jacobsen, Viola
Luka Juhart, Akkordeon

info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Konzert
"Luzern Festival"
Chorkonzert unter der Leitung von Daniel Harding
Mari Eriksmoen, Sopran / Sara Mingardo, Alt / Andrew Staples, Tenor /
Andrew Kennedy, Tenor / Franz-Josef Selig, Bass
Chor des Bayerischen Rundfunks
Schwedischer Radio-Chor
Mahler Chamber Orchestra
• Schubert: "Gesang der Geister über den Wassern" D 714
• Schubert: 6. Messe Es-Dur D 950
• Schumann: Nachtlied op. 96
(Aufnahme vom 9. August 2012 aus dem Kultur- und Kongresszentrum)


SWR2 21.03 - 22.00Uhr SWR2 Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
Von Ulrich Bassenge
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
Wer war schuld an der Bossa Nova?
mit Peter Rixen
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Musik der Welt
Aktuell: CDs, Berichte, Konzerte
Am Mikrofon: Cornelia Rost
Anschließend, ab 22 Uhr:
"Gitarren, Geister und Griots"
Musik in Niger im Aufbruch
Eine Sendung von Sandra van Edig

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Woodchopper's Ball"
Zum 100. Geburtstag des Bandleaders Woody Herman
Mit Hans-Jürgen Schaal
info

SWR2 22.03 - 00.00Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
"Das verlorene Paradies"
Hörspiel von Tim Staffel
Komposition: Alexandra Holtsch
Regie: Tim Staffel
(Produktion: WDR 2011)
info

RBB kulturradio 22:04 - 23:00 Uhr PERSPEKTIVEN
"Black Box Moskau oder"
Wie wird man eigentlich Stalinist?
Vortrag von Martin Schaad

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Mit einem Beitrag über das neue Album "Das mit dem Glücklichsein"
von Stefan Gwildis & der NDR Bigband.

DLF 22.05 - 22.50Uhr Historische Aufnahmen
"Karrierestart in Good Old Germany"
US-amerikanische Künstler auf den bedeutenden Opernbühnen
im Nachkriegsdeutschland
Von Martin Wenske

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Auf Nebenpfaden in die Freiheit"
Vergessene Protagonisten der europäischen Jazz-Emanzipation
Von Günther Huesmann
info

link

Radiotipps für den 15.5.2013
15.5.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Feature
"Die zweite Stimme"
Über die Uneigentlichkeit und Unheimlichkeit des Sprechens
Wie Künstler die Stimme imaginieren
Von Inke Arns und Ingo Kottkamp
Ton: Martin Eichberg
DKultur 2013
(Ursendung)
info

WDR3 20.00 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"Acht Brücken | Musik für Köln"
Michael Beil: exit to enter für 6 Instrumente, Live-Video und Audio, Uraufführung
Eduardo Moguillansky:Waveguide (Zähmungen #4) für verstärktes Ensemble, Uraufführung
Vladimir Gorlinsky: Die Wölfin für Flöte, Saxofon, Klavier, Gitarre, Violoncello und elektronische Geräte, Uraufführung
Dmitri Kourliandski: The little match girls (unsung Candlejack's songs) für Flöte, Violine, Klavier, Harfe, Sopran, Mezzosopran und Elektronik, Uraufführung
Nadar Ensemble, Leitung: Scott Voyles
Aufnahme aus dem Theater am Tanzbrunnen, Köln

Mauro Lanza:The Skin of the Onion für Flöte, Klarinette, Klavier, Schlagwerk, Violine und Violoncello
Oxana Omelchuk: Staahaadler Aff, Ensemblefassung
Michael Beil: Karaoke Rebranng! für Saxofon, Schlagwerk, Klavier, Viola, Live-Video und Live-Elektronik
Jagoda Szmytka: greetings from a doppelgänger für Violine, Viola, Violoncello, Klavier, Schlagwerk und Elektronik, Uraufführung, Kompositionsauftrag des Ensemble Garage gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung
Ensemble Garage, Leitung: Mariano Chiacchiarini; Künstlerische Leitung: Brigitta Muntendorf
Aufnahme aus der Lagerstätte für die mobilen Hochwasserschutzelemente
info

HR2 20.05 - 21.30Uhr Kaisers Klänge
Musikalische Entdeckungsreisen mit Niels Kaiser
"Vergessen und wiederentdeckt - Die Musik von Ethel Smyth (1858-1944)"
Für ihre Zeitgenossen war die englische Komponistin Ethel Smyth keineswegs eine Unbekannte. Mit Brahms, Tschaikowsky oder Dvo&#345;ák stand sie in Kontakt, ihre Opern wurden in London, Berlin und Prag gespielt, und an der New Yorker MET war sie die erste Komponistin überhaupt, die hier eine Aufführungschance bekam. Bruno Walter, Dirigent ihrer Oper „The Wreckers“, würdigte Smyth mit den Worten, sie sei „ein wirklicher Komponist“, und George Bernard Shaw fand ihre Musik männlicher als die von Händel. Als Komponistin kämpfte Ethel Smyth erfolgreich um Anerkennung, für ihren Einsatz als Frauenrechtlerin ging sie zeitweise sogar ins Gefängnis. In jüngster Zeit wird die Musik von Ethel Smyth wiederentdeckt, u.a. von Christel Nies, Gründerin und Leiterin der Konzertreihe „Komponistinnen und ihr Werk“. Im Gespräch stellt sie Ethel Smyth und ihr Schaffen vor.

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
Ultraschall - das Festival für Neue Musik 2013:
Das Ensemble Interface
mit Ulrike Klobes
info

WDR4 21.05 - 22.00Uhr Swing Easy!
"Djangology"
Zum 60. Todestag des Gitarristen Django Reinhardt
mit Karl Lippegaus
info

HR2 21.30 - 23.00Uhr Hörspiel
"Die Frau und die Stadt"
Hörspiel von Gerlind Reinshagen
Regie: Andrea Getto
Musik: Sabine Worthmann
(hr 2010)
Anschließend ab 22.31 Uhr:
"Lord Gallaway's Delight. Les Witches"

DRK 21.33 - 22.30Uhr Hörspiel
"Ich verfluche den Fluss der Zeit"
Hörspiel von Per Petterson
Aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger
Bearbeitung und Regie: Götz Fritsch
Ton: Roland Grosch
HR/DKultur 2010
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Improvisation und Improvisieren (3)"
Eindrücke von Musik-Konferenzen in Oxford und Atlanta
Mit Michael Rüsenberg
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Feature
"Dekabristinnen"
Die Frauen russischer Gefangener
Von Olga Kapustina
info

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Fenster nach Europa:
Der Trompeter Dave Douglas & Keystone am 20.05.2012 im Jazz Dock Club in Prag.

WDR3 23.05 - 00.00Uhrt WDR 3 open: Studio Elektronische Musik
nexus [16]: Trio Instrumental Électroacoustique TM+
Jacques Lejeune: Large, aus "Symphonie au bord d'un paysage"
Bernard Parmegiani: stries
TM+: situation de jeu 2
Denis Dufour: rêve lisse
Yann Geslin: volumétriques
Trio Instrumental Électroacoustique TM+, Elektroakustische Klangerzeuger
Mit Reinhold Friedl

info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 JetztMusik
"ECLAT 2013"
Aleph Gitarrenquartett
Arditti Quartet
Fabian Chyle (Regie)
Mathias Spahlinger:
"entfernte Ergänzung" für 4 (auch 3 oder 2) Gitarren
Matthias Pintscher:
"Study IV for Traetise on the Veil" für Streichquartett
Fabian Chyle:
"O", Performative Miniatur
(Konzert vom 9. Februar im Theaterhaus Stuttgart)

info

link

Radiotipps für den 14.5.2013
14.5.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Neue Musik
"Interkultureller Transfer"
Der Lübecker Komponist Dieter Mack (*1954)
Vorgestellt von Hubert Steins
Autorenproduktion 2013
Dieter Mack wandert zwischen zwei Welten.
Er komponiert zeitgenössisch und ist ein ausgewiesener Kenner der Gamelanmusik.

DLF 19.15 - 20.00Uhr Das Feature
"Das Wunder von Mondragón?"
Die größte Industriegenossenschaft der Welt
Von Martina Groß
DLF 2013
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem
"Pardon"
Hörspiel von Sandra Kellein
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Nachtstudio
"Theater und Gegenwart (5)"
"Wie gestaltet Theater Gegenwart?"
Gesprächsteilnehmer:
Hans-Werner Kroesinger, Kathrin Röggla, Barbara Vinken,
Klaus Zehelein
info

HR2 20.05 - 22.00Uhr Konzert
Debüt beim hr-Sinfonieorchester
Simone Lamsma, Violine
Leitung: Ilyich Rivas
• Tschaikowsky: Romeo und Julia
• Brahms: Violinkonzert D-Dur op.77
• Schostakowitsch: 1. Sinfonie f-Moll op. 10
(Aufnahme vom 3. Mai 2013 aus dem hr-Sendesaal)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Hörspiel
"Weltall Erde Mensch"
Von Luise Voigt
Regie: die Autorin
Komposition: Björn Deigner
SWR 2012
info

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER KONTINENTE
"Tango Favourites"
mit Peter Rixen
info

DLF 21:05 Uhr Jazz live
"Max Frankl Sextett (Teil 2)"
Max Frankl, Gitarre
Domenic Landolf, Tenorsaxofon,Bassklarinette
Nils Wogram, Posaune
Pablo Held, Piano
Matthias Pichler, Kontrabass
Silvio Morger, Schlagzeug
Aufnahme vom 8.2.13 aus der Unterfahrt in München
Mit Harald Rehmann
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Das Orchester Kurt Edelhagen"
Aufnahmen des Saxofonisten Jean-Louis Chautemps
Mit Thomas Mau
info

HR2 22.00 - 23.00Uhr Cluster
"For Us - Touch Them!"
Das Kammerensemble Neue Musik Berlin
Porträtiert von Stefan Fricke
Nicht nur, aber überaus oft: Wie kaum eine andere Gruppe für zeitgenössische Musik in Deutschland sucht das Kammerensemble Neue Musik Berlin (kurz KNM) den direkten Kontakt zum Publikum. So präsentieren die KNM-Musikerinnen und Musiker der 1988 im Osten der noch nicht vereinigten Hauptstadt gegründeten Formation – im Kern sind es elf – ihre arrivierten Programme auch außerhalb bekannter Aufführungsplätze: etwa in einem Friseurgeschäft, einem Weinladen, einer Privatwohnung oder in einem Büro. Und so ungewöhnlich die Orte, so unkonventionell sind auch die dargebotenen Stücke. Sie sind oft, aber eben nicht nur, betont experimentell, spielen an den Rändern der Musik, um ihr Wesen immer wieder neu zu befragen.

NDRInfo 22.05 - 23.00Uhr Play Jazz
Mit einem Beitrag über die Vergabe des Louis-Armstrong-Gedächtnis-Preises
beim "22. Jazz Festival Plön am See".

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live
"Mari Boine Persen (N)"
Konzertmitschnitt vom 23. Mai 1992, Schauburg, Bremen
info

SWR2 22.18 - 23.00Uhr SW2 Literatur
"Germany's Next Top Novel"
oder Der Roman gewinnt immer
Von Gisa Funck
info

Bayern2 23.04 - 00.00Uhr Nachtmix
"Past Present Future"
Mit Roderich Fabian
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: SoundWorld
"Accidente de Tango" - Tango Crash
Von Cecilia Aguirre
Aufnahmen eines Konzerts aus dem Bochumer Bahnhof Langendreer
info

SWR2 23.15 - 00.00Uhr SWR2 Musik der Welt
"Sozialkritische Chronistin"
Die Sängerin und Gitarristin Fatoumata Diawara aus Mali
Von Marlene Küster
info

link

Donnerstag, 9. Mai 2013
Radiotipps für den 13.5.2013
13.5.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Freispiel
"Die zweite Stimme"
Sprachlabor Babylon
Hörspiel von Till Müller-Klug
Regie: Thomas Wolfertz
Komposition: Ekkehard Ehlers
Ton: Benno vom Hofe
WDR 2012
info

SWR2 19.20 - 20.00Uhr SWR2 Tandem
"Die ganze Stadt soll unser Klassenzimmer sein"
Das Institute for Collaborative Education in Manhattan
Von Grace Yoon
info

SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert
"ClassicClash - die Lounge-Konzerte von SWR2 und Villa Musica"
Francesco Tristano (Klavier) Kai Schumacher (Klavier)
Klavierbearbeitungen von Techno bis Heavy Metal
(Konzert vom 18. April im Frankfurter Hof, Mainz)
info

DRK 20.03 - 21.30Uhr In Concert
Hamburg, Rolf-Liebermann-Studio
Aufzeichnung vom 14.2.13
"Nik Bärtsch's Ronin"
Nik Bärtsch, Klavier/Fender Rhodes
Thomy Jordi, E-Bass
Sha, Bass- und Kontrabass­klarinette
Kasper Rast, Schlagzeug
Moderation: Matthias Wegner
info

Bayern2 20.03 - 21.00Uhr Hörspiel
Albrecht Kunze: "The Big Beat"
Komposition und Realisation: Albrecht Kunze
BR 1995
info

RBB kulturradio 20.04 - 21.00Uhr SCHÖNE STIMMEN
"Jessye Norman - Diva mit 38 Doktorhüten"
mit Rainer Damm
info

WDR3 WDR 3 20.05 - 22.00Uhr Konzert
"EBU Folk RePreView"
"Radios und ihre Roots-Musiken"

Aufnahmen des 33. Folk Festivals der Europäischen Rundfunk-Union vom vergangenen Sommer aus Segovia und ein Ausblick auf das 34. EBU Folk Festival Ende Mai in Varna
Mit Caci Vorba (Polskie Radio), Uwaga! (WDR Köln), Volk Folk (RTVS Slowenien), Antti Paalanen (Yleisradio Finnland), Mari Kalkun Band (ERR Estland), Jorun Marie Kvernberg (NRK Norwegen), Free Folk (Radio Nacional de España), Giangol (Schweizerischer Rundfunk), Jana Vébrová (Tschechischer Rundfunk), Klapa Neverin (Kroatischer Rundfunk), Jean and the Mean Machine (Sveriges Radio), Sol i Serena (Katalanischer Rundfunk), Hotel Palindrone (ORF Österreich), Stefan Timmermans & Bart De Cock (VRT Belgien), Pavel & Hide-Hide (RTR Radio Russia) sowie Tara Linda & The Tortilla Western Trio (NPR-KRCB California, USA)
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
EURORADIO-Saison 2012-2013:
"Vor 100 Jahren" aus Moskau
Sinfonie-Orchester der Russischen Staatsakademie
Leitung: Barry Douglas
• Prokofjew: 2. Klavierkonzert g-Moll op. 16; komp. 1912/1913
Solist: Yeol Eum Son aus Korea, 2. Preisträger beim Tschaikowsky-Wettbewerb 2011
• Rachmaninow: 3. Klavierkonzert d-Moll op. 30; komp. 1908/1909
Solist: Daniil Trifonov aus Russland, 1. Preisträger beim Tschaikowsky-Wettbewerb 2011
(Aufnahme vom 25. April 2013 aus dem Tschaikowsky-Konzertsaal)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Musikszene
"Killing the Classics!"
Die Musikstadt Neapel als
Zentrum interkulturellen Dialogs
Von Peter Krause

RBB kulturradio 21.04 - 22.00Uhr MUSIK DER GEGENWART
Musik von Juliane Klein
mit Andreas Göbel
info

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"I Wish I Were Twins (2)"
Der Saxofonist Zoot Sims
Mit Hans W. Ewert
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Essay
"Die unverfügbaren Momente des Kennenlernens"
Zur Rhetorik des Flirts
Von Christian Schärf
info

SWR2 23:03 SWR2 JetztMusik
"Magazin" mit Bernd Künzig
Berichte, Gespräche und Hintergrundinformationen zur MaerzMusik in Berlin, den Wittener Tagen für neue Kammermusik, dem Festival "Acht Brücken. Musik für Köln" und aus dem Sendegebiet.

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Blue Monday"
Neues und Altes von Vampire Weekend, Mount Kimbie und Moldy Peaches
Mit Ralf Summer
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: pop drei
"Cookie Mueller"
Von Michael Farin
Musik: zeitblom
Realisation: der Autor
info

link

Radiotipps für den 12.5.2013
12.5.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Werkstatt
"Cash Crash Comedy"
Die Finanzkrise auf deutschsprachigen Bühnen
Von Wolf Eismann
In schwierigen Zeiten, so scheint es, steigen in den Theatern die Zuschauerzahlen. Seit 2007 wütet weltweit die Finanzkrise, und immer häufiger nutzen deutschsprachige Bühnen mittlerweile die chronisch drohende Katastrophe als Chance, sich einzumischen, generieren sich in Zeiten wirtschaftlicher Verunsicherung mit Uraufführungen zum Thema als gleichermaßen kritische und moralische Instanz. Doch ist es nicht eben einfach, ein derart abstraktes und überaus komplexes Thema wie die Finanzkrise für die Bühne sinnlich und vor allem verständlich aufzubereiten - jenseits der üblichen Klischees von Geldverbrennern und Investment-Zauberern.

DRK 02.05 - 05.00Uhr Tonart
Moderation:Uwe Golz + Oliver Schwesig
Das musikalische Bildungsprogramm zu früher Stunde - diesmal auf der Suche nach dem keltischen Herzschlag mit Musik u.a. von Carlos Núñez, Van Morrison, Jackson Browne, Ry Cooder, The Chieftains und Gary Moore. Eine Stippvisite im Studio machten Paper Aeroplanes und Seasick Steve - und es fehlen auch nicht die Rhythmen von Caro Emerald und die soothing Songs von Jane Monheit.

Bayern2 15.05. - 16.00Uhr Hörspiel
Albrecht Kunze: "The Big Beat"
Komposition und Realisation: Albrecht Kunze
BR 1995
info

DLF 15.05 - 16.00Uhr Rock et cetera
"Der Rabe, der nicht singen wollte"
Der englische Musiker Steven Wilson
Bandleader, Produzent, Sänger, Gitarrist, Komponist, Theoretiker - es gibt kaum eine Disziplin innerhalb seines Genres, die der englische Musiker Steven Wilson nicht beherrscht. Seine Band Porcupine Tree füllt weltweit große Hallen, und er selbst ist parallel noch in mindestens drei anderen Gruppen aktiv. Mit seinem Wissen über die Geschichte der Rockmusik ist Wilson so manchem erfahrenen Musik-kritiker überlegen. Vor Kurzem hat Wilson sein drittes Album mit dem Titel ›The raven that refused to sing‹ herausgebracht. Es klingt wie eine Reise zur Musik der frühen King Crimson oder Genesis, aber gleichzeitig auch nach Folk- und Jazzeinflüssen. Wilson, der es wie kaum jemand anderer versteht, Tradition und Moderne zu verschmelzen, ist ein Multitalent und in der heutigen Zeit ein absoluter Ausnahmekünstler. Seine Musik ist selten vorhersehbar. Sie ist clever durchkomponiert und atmet den Geist der experimentellen Bands der 70er-Jahre.

WDR3 16.05 - 17.45Uhr WDR 3 Musikkulturen
"L'amour ..."
Liebe, Passion und Leidenschaft
Mit Babette Michel
info

WDR3 18.05 - 19.00Uhr WDR 3 Gutenbergs Welt
"Olle Untaten"
Darin u.a. ein Gespräch mit Klaus Theweleit über das "Buch der
Königstöchter"
Mit Walter van Rossum
info

SWR2 18.20 - 19.30Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
"Ich verfluche den Fluss der Zeit"
Nach dem gleichnamigen Roman von Per Petterson
Aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger
Regie: Götz Fritsch
(Produktion: HR/DLR 2011)
info

DRK 18.30 - 20.00Uhr Hörspiel
"Stück für Stück (2/2)"
Von Autoren des Berliner Theatertreffens Stückemarkt, heute:
"Mission zum Mars"
von Marius von Mayenburg
"Return to Forever"
von Nikolai Khalezin
aus dem Russischen von Arina Nestieva
Regie: Ulrike Brinkmann
"Landschaftsbild Lichtenhagen"
von Werner Buhss
Regie: Wolfgang Rindfleisch
"oh ist das Morrissey"
von Anne Lepper
Regie: Judith Lorentz
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013
(Ursendungen)
info

SWR2 19.35 - 20.00Uhr SWR2 Jazz
"Hard Drive"
Die vitalen Botschaften des Drummers Art Blakey
Von Gerd Filtgen
info

RBB kukturradio 20.04 - 23.00Uhr KONZERT AM SONNTAGABEND
Jaroslav Thiel dirigiert das Barockorchester Wroclaw
Aufnahme vom 13.08.2011 in der St. Marienkirche in Angermünde im Rahmen der Uckermärkischen Musikwochen
Ludger Rémy dirigiert Les Amis de Philippe
Aufnahme vom 28.08.2011 in der Dorfkirche in Fergitz im Rahmen der Uckermärkischen Musikwochen
Roland Bader dirigiert die Staatsphilharmonie Krakau
Aufnahme vom 25.08.2001 im Konzerthaus Berlin im Rahmen der Brandenburgischen Sommerkonzerte
info

Nordwestradio 20.05 - 22.00Uhr Globale Dorfmusik Live
"Pommelhorse"
Konzertmitschnitt vom 3. März 2013, Schwankhalle, Bremen
info

DLF 20.05 - 21.00Uhr Freistil
"Hol' Dich der Teufel!"
Verfluchgeschichten
Unheilvolle Worte, Flüche und die Anrufung dunkler Mächte sind seit Menschen Gedenken Teil unserer Kulturgeschichte. Ebenso die Gegenmittel wie richtige Talismane, Glücksbringer oder wehrhafter Charakter.
Regie: Uta Reitz
DLF 2013
info

Bayern2 21.03 - 22.00Uhr radioFeature
"Mallorca wie es sinkt und kracht"
Weniger Bekanntes über eine bekannte Ferieninsel
Von Margot Litten
info

DLF 21.05 - 23.00Uhr Konzertdokument der Woche
Forum neuer Musik 2013
Mauricio Kagel:Exotica
Unsuk Chin:Fantaisie Méchanique
Maurice Ravel: Chancons madécasses
Steingrimur Rohloff: Colonies
Ensemble der Internationalen Ensemble Modern Akademie 2012/13
Aufnahmen vom 20.4.13 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal

Nordwestradio 22.05 - 00.00Uhr On The Tracks
"Steven Wilson"
Spuren, Pfade und Gespräche zur Musik
Als Kind wuchs Steven Wilson mit der Musik von Pink Floyd auf und begann dann als Teenager eigene Aufnahmen zu machen. Zwei Bands gründete er, mit der letzteren "Porcupine Tree" erlangte er Weltruhm im Rockbereich. Dann arbeitete er an seiner Solokarriere. Über diese und vieles mehr sprach er bei uns im Studio.

Bayern2 22.05 - 23.00Uhr Zündfunk Generator
"Indizien für eine Rape Culture"
Stell dich nicht so an!
Indizien für eine Rape Culture
Von Laura Freisberg und Julia Fritzsche
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 Musikpassagen
"Labelporträt Eastblok"
Von Luigi Lauer
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
Playback Brian Eno
Das Leben des Brian oder:Eno und seine Freunde
Mit Klaus Walter
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Neue Musik
Berio Wege [2]

Luciano Berio:Sequenza VII für Oboe; Lazlo Hadady
Luciano Berio: Chemins IV für Oboe und Streicherensemble;
Lazlo Hadady; Ensemble Intercontemporain, Leitung: Pierre Boulez
Luciano Berio: Sequenza VIII für Violine; Jeanne-Marie Conquer
Luciano Berio: Corale (sur Sequenza VIII) für Violine, 2 Hörner und Streicher;
Carolin Widmann, Violine, WDR Sinfonieorchester Köln, Leitung: Peter Rundel
info

link

Radiotipps für den 11.5.2013
11.5.




DRK 00.05 - 03.00Uhr Lange Nacht
"Ich kann alles - ich bin der Eidechsenkönig"
Die Lange Nacht von Jim Morrison und den Doors
Von Tom Noga
Regie: Sabine Fringes
info

Bayern2 00.05 - 02.00Uhr Nachtsession
"Immer schön lächeln"
Neues aus den Grenzgebieten von Rock und Elektronik
Mit Harry Lachner
info

DLF 01.05 - 02.00Uhr RadioNacht
"Soundcheck"

DLF 02.05 - 03.00Uhr RadioNacht
Liederladen
"Geh nicht kaputt"
Die melancholischen Mutmach-Lieder der Toni Kater
Ein schönes Essen genießen, die Menschen, die einem wichtig sind, nicht übersehen und ab und zu den Blick zu den Sternen erheben. Das Rezept von Toni Kater, um nicht an den Widrigkeiten der Welt zu verzweifeln, mag naiv klingen. Doch so selbstverständlich und bodenständig, wie die zierliche Berlinerin ihre verträumten Popballaden vorträgt, bringt sie selbst eingeschworene Rationalisten dazu, wieder an die Kraft heller Sterne zu glauben.

DRK 03.05 - 05.00Uhr Musical Time
Moderation: Birgit Kahle
Jule Styne: "Gentlemen Prefer Blondes"
Liedtexte: Leo Robin
Buch: Joseph Fields und Anita Loos
Orchestrierungen: Don Walker
Concert Adaptation: David Ives
Dirigent: Rob Berman
Regie: John Rando
Mit Megan Hilty, Rachel York, Clarke Thorell, Aaron Lazar, Stephen R. Buntrock, Deborah Rush u. a.
"Gentlemen Prefer Blondes" - eine Show, die 1949 Entstand und einen nostalgischen Blick wirft auf das Leben in den Zwanzigerjahren. Die renommierte Konzert-Reihe "New York City Center Encores! - Great American Musicals in Concert" hat sich im Jahr 2012 auch dieser Gesellschaftskomödie angenommen und dabei bislang unveröffentlichte Reprisen und instrumentale Passagen zur Aufführung gebracht und eingespielt.

DLF 03.05- 04.00Uhr RadioNacht
"Spielraum"
Rock ohne Grenzen
Am Mikrofon: Günther Janssen

DLF 04.05 - 05.00Uhr RadioNacht
"Klanghorizonte"
Ennio Morricone, Karl Bartos, Mathias Delplanque u.a.
Mit Michael Engelbrecht

WDR3 12.05 - 13.00Uhr WDR 3 Kulturfeature
Wagner 200:
"Friedelind Wagner"
Eine politische Biografie
Von Eva Weissweiler
Aufnahme des WDR 2013
info

DRK 18.05 - 19.00Uhr Feature
"Elternquartett"
Vom Alltag einer Regenbogenfamilie
Von Wibke Starck
Regie: Nikolai von Koslowski
Ton: Dietmar Fuchs
NDR 2011
info

HR2 18.30 - 20.00Uhr Live-Jazz
Adam Baldych and The Baltic Gang, Jazz Baltica 2012 Evers Werft, Niendorf, Timmendorfer Strand, Juni 2012
Marilyn Mazur Celestial Circle, Jazz Baltica 2012, Evers Werft, Niendorf, Timmendorfer Strand,Juni 2012

RBB kulturradio 20.04 - 23.00Uhr BERLINER PHILHARMONIKER
Erich Leinsdorf dirigiert die Berliner Philharmoniker

Paul Hindemith:Philharmonisches Konzert, Variationen für Orchester
Frank Michael Beyer:Konzert für Oboe und Streichorchester
Hansjörg Schellenberger
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll, op. 98
Aufnahme vom 07.10.1987 in der Berliner Philharmonie

Michael Gielen dirigiert die Berliner Philharmoniker
Gustav Mahler:Sinfonie Nr. 7 e-Moll
Aufnahme vom 21.09.1994 in der Berliner Philharmonie

WDR3 20.05 - 22.30Uhr WDR 3 Konzert live
"Acht Brücken | Musik für Köln"
Witold Lutoslawski: Muzyka zalobna,
Trauermusik für Streichorchester, zum Gedenken an Béla Bartók
Paul Hindemith: Violinkonzert
Iannis Xenakis: Khal Perr für Horn, 2 Trompeten, Posaune, Tuba und 2 Schlagzeuger
Béla Bartók: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta
Frank Peter Zimmermann, Violine; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Esa-Pekka Salonen
Übertragung aus der Kölner Philharmonie
info

DLF 20.05 - 22.00Uhr Hörspiel/Studio LCB
"Die Quellen sprechen"
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945
Eine dokumentarische Höredition
Teil 1: Deutsches Reich 1933 - 1937
Bearbeitung: Wolf Gruner, Susanne Heim, Andrea Löw, Klaus-Peter Friedrich
Regie: Ulrich Gerhardt
Mit Bibiana Beglau, Matthias Brandt und den Zeitzeugen Ursula Beyrodt, Henra Brandt, Ernst Grube, Anita Lasker-Wallfisch, Max Mannheimer
BR Hörspiel und Medienkunst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte/Edition Judenverfolgung 1933 - 1945
2013
info

SWR2 22.03 - 23.00Uhr SWR2 Jazztime
<"Sketches of Carla"
Zum 75. Geburtstag der Jazzkomponistin Carla Bley
Von Bert Noglik
info

NDRInfo 22.05 Uhr - 6.00Uhr NDR INFO JAZZ NACHT
"En Vogue" - französische Jazz-Musiker beim NDR
info

DLF 22.05 - 22.50Uhr Atelier neuer Musik
"Tabu und Faszination"
Richard Wagner in der neuen Musik
Von Rainer Nonnenmann

WDR3 22.30 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Detour Ahead"
Die ersten Schritte der Billie Holiday
Mit Karl Lippegaus
info

RBB kulturradio 23.04 - 00.00Uhr LATE NIGHT JAZZ
"Carla Bley zum 75. Geburtstag"
mit Ulf Drechsel
Konzertmitschnitt JazzFest Berlin vom 05.11.1995, Haus der Kulturen der Welt
info

DLF 23.05 - 02.00Uhr Lange Nacht
"Ich kann alles - ich bin der Eidechsenkönig"
Die Lange Nacht von Jim Morrison und den Doors
Von Tom Noga
Regie: Sabine Fringes
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Louisville revisited"
Musik vom Südufer des Ohio
Mit Karl Bruckmaier
info

HR2 23.05 - 00.00Uhr The Artist's Corner
Jakob Gille "Der Weg, den ich ging"
(hr/HfM Dresden 2013)
- Ursendung -
Jakob Gille, Kompositionsstudent an der Hochschule Carl Maria von Weber in Dresden, ging diesen Weg hunderte Male, immer nach der Schule, gesenkten Kopfes heimwärts. Das 6-Uhr-Abend-Läuten der Kirche in Frauenstein bedeutete stets Spiel-Schluss, Ende der kindlichen Freiheit, jedenfalls für diesen Tag. Der 1989 in Sachsen geborene und aufgewachsene Gille, der in seinem Hörstück rege changiert zwischen realistischer Außenwelt und der Innenwelt eines Kindes. Dann und wann ein Gespräch - mit Hilde Weichelt, einer Bewohnerin der Region und nun biografische Chronistin von Gilles akustischer Zeitreise in eine noch nicht so weit und doch so weit zurückliegende Vergangenheit.

link

Radiotipps für den 10.5.2013
10.5.




DRK 00.05 - 01.00Uhr Klangkunst
"Palma Ars Acustica"
Das Preiswerk des 1. EBU-Wettbewerbs für Radiokunst
Wir präsentieren die Preisträgerstücke:
"Epiloghi - sei modi di dire Zangtumbtumb (Hauptpreis)"
von Arturas Bumšteinas
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013

"The Episodes (Lobende Erwähnung)"
von Michael J. Schumacher
Produktion: Tschechischer Rundfunk 2012
"Wind Icon / River Totem (Lobende Erwähnung)"
von Jorge Boehringer
Produktion: Tschechischer Rundfunk 2012
Seit über 20 Jahren trifft sich die Ars Acustica Gruppe der European Broadcasting Union, um neue Entwicklungen der Radiokunst zu diskutieren und Produktionen auszutauschen. Bei ihrer diesjährigen Tagung in Köln wird die Gruppe erstmals auch einen Preis vergeben: Die Palma Ars Acustica geht an die beste Ursendung aus den Reihen der EBU. Wir präsentieren das Preisträgerstück.
info

DRK 02.05 - 05.00UhrTonart / Club
In der Tonart Club gibt's in der Nacht zum Freitag bei Martin Risel wieder Neuestes aus verschiedenen Clubmusikstilen: In der letzten Stunde ab 4 Uhr vor allem Soul z.B. von Al Green, Major Lazer und Valerie June, Dancefloor-Jazz vom Hi-Fly Orchestra und The Jazzinvaders und ein bisschen modernen Bossa.

Zuvor ab 3 Uhr können Sie elektronische Club-Klänge hören sowie ein halbstündiges Special mit aktuellen Afro-Sounds. Und die erste Stunde bewegt sich stilistisch zwischen deutschem HipHop, internationalen Dub-Größen wie Dubmatix und Ruts DC sowie Elektropop, z.B. vom neuen Album von der Band mit dem merkwürdigen Namen!


SWR2 20.03 - 22.00Uhr SWR2 Abendkonzert
"Kammermusik"
Johannes Moser (Violoncello)
Paul Rivinius (Klavier)
Francis Poulenc:
Violoncellosonate
Benjamin Britten:
Violoncellosonate C-Dur op. 65
Tema "Sacher" für Violoncello solo
Witold Lutoslawski:
Sacher-Variationen für Violoncello solo
Johannes Brahms:
Violoncellosonate Nr. 1 e-Moll op. 38
(Konzert vom 7. Mai im Mozartsaal)
info

DRK 20.03 - 22.00Uhr Konzert
"Acht Brücken - Musik für Köln"
Philharmonie Köln Aufzeichnungen vom 5./7.5.13
Bernd Alois Zimmermann: 'Requiem für einen jungen Dichter',
Lingual für Sprecher, Sopran- und Baritonsolo, drei Chöre, Orchester, Jazzcombo, Orgel und elektronische Klänge nach Texten verschiedener Dichter, Berichten und Reportagen
Claudia Barainsky, Sopran
Andreas Schmidt, Bariton
Michael Rotschopf, Sprecher
Jakob Diehl, Sprecher
João Rafael, Klangregie
MDR Rundfunkchor
WDR Rundfunkchor Köln
Herren der EuropaChorAkademie
Jazz-Band der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Junge Deutsche Philharmonie
Leitung: Peter Rundel
ca. 21.10 Konzertpause
mit Nachrichten
York Höller:'Crossing' für Ensemble und Live-Elektronik - Uraufführung
Enno Poppe:'Koffer' für Ensemble
Uraufführung
IEMA-Ensemble
Ensemble Modern
Leitung: Johannes Kalitzke
info

WDR3 20.05 - 22.00Uhr WDR 3 Konzert
"WDR 3 Campus Jazz: Köln und Essen"
"Louis Stapleton Trio"
"The Pott"
Aufnahmen aus dem Loft, Köln
"Hendrika Entzian Quartett"
"A definition not found"
Aufnahme aus dem Katakomben-Theater, Essen
Mit Karsten Mützelfeldt
info

HR2 20.05 - 22.30Uhr Konzert
"Vladimir Ashkenazy dirigiert das DSO Berlin"
Jean-Efflam Bavouzet, Klavier
• Berlioz: "Ungarischer Marsch" aus "Fausts Verdammnis"
• Liszt:2. Klavierkonzert A-Dur
• Schostakowitsch: 10. Sinfonie e-Moll op. 93
(Aufnahme vom 8. Mai 2012 aus der Berliner Philharmonie)

DLF 20.10 - 21.00Uhr Das Feature
"Richtungswechsel"
Über die Facetten der Wahrnehmung
Von Elke Pressler
Regie: die Autorin
DLF 2013
Welchen Wert hat das Sehen für uns? Wozu dient das Sehen in einer von innerer Leere bedrohten und oberflächlicher Täuschung dominierten Konsumwelt? Viele Arten von Scheinheiligkeit breiten sich epidemisch aus. Doch mehrere Betrachtungsweisen von Welt sind möglich. Notwendig. Die Lebens- und Erfahrungsgeschichten des blinden französischen Schriftstellers Jacques Lusseyran und des stark sehbehinderten Galeristen Johann König weisen zurück auf das, was Sinnhaftigkeit und Glück bedeuten: Zeit und Aufmerksamkeit für den Einzelnen, Konzentration auf das Wesentliche, Hingabe für die Sache. Dass der eine dadurch die Résistance und das KZ Buchenwald überlebt und der andere sich erfolgreich im hart umkämpften Kunstmarkt behauptet, das zeigt die Stärke dieser Weltbetrachtung. Dennoch teilen beide nicht dasselbe innere Schwingungsfeld.
Von Elke Pressler
Regie: die Autorin
DLF 2013
info

Bayern2 21.30 - 23.00Uhr hör!spiel!art.mix
"Ferdinand Kriwet: Rotor"
Von Ferdinand Kriwet
Mit Michael Lentz
Sampling: Gunnar Geisse
Regie: Michael Lentz
BR 2011
info

DRK 22.00 - 23.00Uhr Einstand
"Under the pillow"
Trombone Unit Hannover
Produktion: Deutschlandradio
Kultur 2012

WDR3 22.00 - 23.00Uhr WDR 3 Jazz
"Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs
Mit Martin Laurentius
info

RBB kukturradio 22.04 - 23.00Uhr HÖRSPIEL
Zerstörte Vielfalt / Zum 80. Jahrestag der Bücherverbrennung
"Fabian oder Der Gang vor die Hunde"
Nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner
Hörspielbearbeitung: Matthias Thalheim
Regie: Joachim Staritz
Produktion: Rundfunk der DDR 1987 (gekürzte Fassung)
info

NDRInfo 22.05 - 23.00 Uhr JAZZ SPECIAL
"Sketches of Carla"
Zum 75. Geburtstag der Pianistin, Komponistin und Bandleaderin Carla Bley
mit Bert Noglik
info

Nordwestradio 22.05 - 23.00Uhr Globale Dorfmusik live
"Jean-Luc Ponty Experience (F/NL)"
Konzertmitschnitt vom 9. November 1972, Glocke, Bremen
info

SWR2 23.03 - 00.00Uhr SWR2 NOWJazz
"Über die (notierte) neue Musik zur (freien) Improvisation"
Die Perkussionistin Elisabeth Flunger und die Pianistin Katharina Klement
Von Nina Polaschegg
info

Bayern2 23.05 - 00.00Uhr Nachtmix
"Irgendwann im Frühling"
Mit Sabine Gietzelt
info

WDR3 23.05 - 00.00Uhr WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
"Instrumentarium" Le Fisarmoniche
Von Caroline Wilkins
Text: John Berger
SprecherInnen: Luciana Caglioti, Jörg Hustiak, Ian Halcrow und Agnese Franceschini
Realisation: die Autorin
Aufnahme des WDR 2002
info

link