radiohörer - der blog für radiofans
Freitag, 17. März 2017
Radiotipps für den 19.3.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Literatur"
Info
"Die Zauberstadt im Meer" Venedig in der Literatur
Von Maike Albath
Venedig sehen und - schreiben!

13.30 Uhr Deutschlandfunk "Zwischentöne"
Info
Musik und Fragen zur Person
Die Schriftstellerin Thea Dorn im Gespräch mit Joachim Scholl

14.04 Uhr HR 2 "Das Dorf ist überall"
Info
"Ein Landtagebuch" Hörspiel von Beate Becker
Regie: Beate Becker & Judith Lorentz
Musik: Roland Vanecek (DKultur/hr 2016) Ursendung

14.04 Uhr RBB kulturradio Feature
Info
"Rachmaninow Tattoo" Von Jean-Claude Kuner
Regie: der Autor Produktion: NDR/DLF/rbb 2017 Ursendung

14.05 Uhr Ö1 Menschenbilder "Mutter Courage"
Info
Die Schauspielerin und Sängerin Gisela May. Eine Erinnerung.
Gestaltung: Heinz Janisch

15.04 Uhr WDR 3 Kulturfeature "Erzählen bis ans Ende der Nacht"
Info
Mathias Énards "Kompass" Von Ulrike Janssen und Norbert Wehr
Aufnahme des WDR 2016

15.05 Uhr SWR2 Zur Person
Info
"Dem Pianisten Dinu Lipatti zum 100. Geburtstag" Von Christoph Vratz

15.05 Uhr Deutschlandfunk "Rock et cetera"
Info
"Pionier des Livemusik-Fernsehens" Peter Rüchel zum 80.
Am Mikrofon: Tim Schauen

18.04 Uhr HR 2 "Geh' ich hinaus ins Freie"
Info
"Vom Leben auf dem Land" Ein Feature von Hans-Joachim Simm (hr2-kultur 2015)

18.20 Uhr SWR2 Hörspiel am Sonntag
Info
"Ohne einander"Hörspiel von Martin Walser
Regie: Otto Düben (Produktion: SDR 1993)

18.30 Uhr Deutschlandradio Kultur "Hörspiel"
Info
vielstimmig: "Die Applausmaschine (1/2)" Von Ana Blandiana
Aus dem Rumänischen von Ernest Wichner
Bearbeitung: Jörg Jannings, Klaus Buhlert Komposition: Klaus Buhlert
Regie: Jörg Jannings Ton: Wilfried Hauer, Susanne Herzig
Produktion: BR/SWF 1995
Anschließend: Lesungsausschnitt "Diskurs nach Zehn" - Die Applausmaschine
sowie Regisseur Jörg Jannings im Gespräch mit Christoph Lindenmeyer

Produktion: BR 1995

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert"
Info
"Elbphilharmonie Hamburg" Aufzeichnung vom 17.03.2017
Werke von u.a. Salam Syria, Kareem Roustom, Solhi al-Wadi, Dima Orsho
Syrisch-Deutscher Projektchor Leitung: Michael Boder

20.05 Uhr Nordwestradio in concert: "Jazzfest Berlin 2016 (V)"
Info
Mit "Wadada Leo Smith's Great Lakes Quartet" und das "Angelika Niescier-Florian Weber Quintet".

20.05 Uhr Deutschlandfunk "Freistil"
Info
"Lach doch mal!" Gespielte Heiterkeit in ernsten Zeiten
Von Dieter Jandt Regie: Uta Reitz DLF 2017

21.05 Uhr Deutschlandfunk "Konzertdokument der Woche"
Info
Toshio Hosokawa: Mein Herzensgrund, unendlich tief
Morton Feldman: Rothko Chapel
James Wood: Khamush
Leitung: James Wood Aufnahme vom 11.3.17 aus der Berliner Philharmonie

21.05 Uhr Bayern "radioFeature"
Info
Sierra Leone nach der Ebola-Epidemie

22.05 Uhr Bayern2 "Zündfunk Generator"
Info
"Der Wohn-Blog" Ein Audio-Journal von Ralf Homann

23.04 Uhr WDR 3 Studio Neue Musik "Inner Cities [2]"
Info
Alvin Curran: Inner Cities Nr. IX für Klavier
Simon Rummel: Melodiestudie für Akkordeon

Mit Johannes Zink

23.03 Uhr SWR2 Musikpassagen
Info
"Mensch ärgere Dich nicht!" Von Monika Gratz

23.03 Uhr Ö1 Kunstradio - Radiokunst "Nerve Theory"
Info
Tom Sherman und Bernhard Loibner - entwickeln eine neue Radioarbeit für das Ö1 Kunstradio.

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix "Lost and Found "
Info
"Wiederentdeckte Perlen aus der Popgeschichte" Mit Michael Bartle

link

Radiotipps für den 18.3.2017
01.05 Uhr Deutschlandfunk Radionacht / Jazz
Themen u.a.: Jazz at the Beach. Konzertaufnahmen aus dem legendären "Lighthouse Café" mit
Howard Rumsey, Cannonball Adderley, Grant Green, Elvin Jones, Lee Morgan u.v.a.
Romantiker des Bebop. Tadd Dameron zum 100. Geburtstag
Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer

03.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Tonart / "Filmmusik"
Dave Grusin: "The Yakuza"
Henry Mancini: "Wait Until Dark"
Randy Edelman: "Come See The Paradise"
Moderation: Birgit Kahle

12.04 Uhr WDR 3 Kulturfeature "Erzählen bis ans Ende der Nacht"
Info
"Mathias Énards "Kompass" Von Ulrike Janssen und Norbert Wehr
Aufnahme des WDR 2016

18.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Feature"
Info
"From somewhere in the mediterranean: Abie Nathan, Odysseus"
Von Mona Winter Regie: die Autorin
Ton: Kaspar Wollheim, Wenke Decker Produktion: RBB/WDR 2015

19.04 Uhr Live Jazz "Dauner / Dauner"
Wolfgang Dauner, p, electronics | Florian Dauner, dr, electronics | JazzBaltica 2016, Evers Werft Niendorf, Juni 2016

20.00 Uhr SRF2 "Hörspiel"
Info
"In der Strafkolonie" nach Franz Kafka
Tontechnik: Ernst Neukomm und Vreny Rupp
Hörspielfassung und Regie: Claude Pierre Salmony - Produktion: SRF 1981

20.05 Uhr Deutschlandfunk "Hörspiel"
Info
"Ich bin ein Löwe und meine Eltern sind Eichen und Steine"
Die Geschichte des Zaubermarkt von Bé
Von Hubert Fichte Regie: Hans Gerd Krogmann Produktion: NDR 1986
Hörspielmagazin extra: "Die Weltverwörterung - Bausteine zu einem Portrait Hubert Fichtes"
von Christian Linder

21.00 Uhr SRF 2 "Musik unserer Zeit"
Info
Der Aussenseiter: Harry Partch, ein amerikanischer – Komponist?

22.04 Uhr WDR 3 Open Sounds: Studio Elektronische Musik
Info
"szene [50]: radio aporee" Von Hubert Steins

22.05 Uhr Deutschlandfunk "Atelier neuer Musik"
Info
"Lust an der List" Der niederländische Komponist Martijn Padding
Von Yvonne Petitpierre

22.03 Uhr SWR2 Jazztime "Unforgettable"
Info
"Der Pianist und Sänger Nat "King" Cole" Von Bert Noglik

23.04 Uhr RBB kultuuradio "Jazzfest Berlin 2016"
Info
Julia Hülsmann Quartet & Anna-Lena Schnabel
Am Mikrofon: Ulf Drechsel

23.05 Uhr Deutschlandfunk "Lange Nacht"
Info
"American Dusk" Eine amerikanische Nacht
Von Edgar Lipki und Hermann-Christoph Müller

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix "Stop Breaking Down"
Info
"Musik von Son Volt, Rolling Stones und Tarter & Gay" Mit Karl Bruckmaier

link

Radiohighlights für den 17.3.2017
Musiktipp I
20.04 Uhr RBB kulturradio "Jazzfest Berlin 1981"
Info
"Pastanada & Pirchner-Pepl-Jazzzwio" Am Mikrofon: Ulf Drechsel



Musiktipp II
22.30 Uhr WDR 3 Jazz & World "And Your Ivory Voice Sings"
Info
"Die Pianistin Marilyn Crispell" Mit Bert Noglik



Musiktipp III
23.03 Uhr SWR2 NOWJazz "Elektronisch gestimmt"
Info
"Die Sängerin Maja Ratkje" Von Harry Lachner



Hörtipp I
20.00 Uhr SRF 2 Passage "Gegen den Strich lesen"
Info
Was passiert, wenn man die grossen Erzählungen unserer Zeit gegen den Strich liest? Es entstehen andere Sichtweisen.

Hörtipp II
21.05 Uhr Bayern 2 hör!spiel!art.mix "soundstories/materialmeeting"
Info
Von Console/Thomas Meinecke/Hans Platzgumer/Caroline Hofer und anderen

Hörtipp III
22.04 Uhr RBB kulturadio "Hörspiel"
Info
"Die Stille um Maja Abramowna" Von Margarita Chemlin
Regie: Andrea Getto Produktion: rbb 2014

link

Donnerstag, 16. März 2017
Radiotipps für den 17.3.2017
Hallo zusammen !

Helmut Oehring, George Gershwin,Nino Rota,Pastanada,Pirchner,Pepl,Jazzzwio,Console,
Thomas Meinecke,Hans Platzgumer,Caroline Hofer,Sarah Lesch,Margarita Chemlin,Kotaro Fukuma, Bizet,Sciarrino,Joe Henderson,Angelique Kidjo,Marilyn Crispell,Bert Noglik,Harry Lachner,
Maja Ratkje,Sabine Gietzelt ...
17.3.2017
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 17.3.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Klangkunst"
Info
"Mit anderen Augen" Von Helmut Oehring
Komposition und Realisation: Helmut Oehring
Sound-Realisation, Klangregie sowie kompositorische und dramaturgische Mitarbeit: Torsten Ottersberg/GOGH surround music production
Produktion: SWR 2015

20.00 Uhr SRF 2 "Passage"
Info
"Gegen den Strich lesen" Was passiert, wenn man die grossen Erzählungen unserer Zeit gegen den Strich liest? Es entstehen andere Sichtweisen.

20.04 WDR 3 Konzert live "Städtekonzerte NRW"
Info
George Gershwin: Ein Amerikaner in Paris
Nino Rota: Divertimento Concertante für Kontrabass und Orchester
Sergej Prokofjew: Sinfonie Nr. 7 cis-moll, op. 131
Eric Steffens, Kontrabass; Philharmonie Südwestfalen,
Leitung: Giuliano Betta
Übertragung aus dem Apollo-Theater, Siegen

20.04 Uhr RBB kulturradio "Jazzfest Berlin 1981"
Info
"Pastanada & Pirchner-Pepl-Jazzzwio" Am Mikrofon: Ulf Drechsel

20.10 Uhr Deutschlandfunk "Das Feature"
Info
"Kölner Kongress 2017" Was bisher geschah - eine Nachlese
Von Anna Panknin

21.05 Uhr Bayern 2 hör!spiel!art.mixInfo
"soundstories/materialmeeting "
Von Console/Thomas Meinecke/Hans Platzgumer/Caroline Hofer und anderen
Regie: Ulrich Bassenge/Klaus Schiefer/Thomas Palzer und andere BR 2000

21.05 Uhr Deutschlandfunk "On Stage"
Info
"Sarah Lesch" Dem Terror trotzt nur Liebe
Aufnahme vom 3.3.17 auf dem Theaterkahn in Dresden
Am Mikrofon: Thekla Jahn

22.04 Uhr RBB kulturadio "Hörspiel"
Info
"Die Stille um Maja Abramowna" Von Margarita Chemlin
Regie: Andrea Getto Produktion: rbb 2014

22.05 Uhr Nordwestradio in concert: Klassik "Die Pianist Kotaro Fukuma"
Info
"Wassermusiken" für Klavier von Bizet bis Sciarrino

22.05 Uhr Deutschlandfunk "Milestones - Jazzklassiker"
Info
Joe Henderson ‘Double Rainbow: The Music of Antonio Carlos Jobim’ (1995), ‘Porgy & Bess’ (1997)
Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt

22.06 Uhr SRF 2 "Late Night Concert"
Info
Angelique Kidjo am Jazz Festival Montreux 2016

22.30 Uhr WDR 3 Jazz & World "And Your Ivory Voice Sings"
Info
"Die Pianistin Marilyn Crispell" Mit Bert Noglik

23.03 Uhr SWR2 NOWJazz "Elektronisch gestimmt"
Info
"Die Sängerin Maja Ratkje" Von Harry Lachner

23.05 Uhr Bayern2 Nachtmix
Info
Mit Sabine Gietzelt

link

Radiohighlights für den 16.3.2017
Musiktipp I
20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Kurt Weill Fest" Marienkirche Dessau
Info
Werke von Kurt Weill und George Gershwin Aufzeichnung vom 12.03.2017



Musiktipp II
20.04 Uhr WDR 3 Konzert live "Mintzer's Very Personal 2017"
Info
WDR Big Band Köln; Arrangement, Leitung und Saxofon: Bob Mintzer



Musiktipp III
21.05 Uhr Deutschlandfunk JazzFacts "Die Ästhetik der Wiederholung"
Info
"Porträt des Schweizer Pianisten Colin Vallon" Von Karl Lippegaus



Hörtipp I
21.00 Uhr Ö1 Im Gespräch "Ich war ein sehr schüchternes Mädchen"
Info
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit Maren Kroymann, Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin

Hörtipp II
22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
Info
"Hochzeit aus Licht und Schatten" Hörspiel von Rainer Römer

Hörtipp III
22.05 Uhr Deutschlandfunk "Historische Aufnahmen
Info
"Losgelöst von jeder Erdenschwere" Der Pianist Dinu Lipatti (1917 - 1950)
Am Mikrofon: Christoph Vratz

link

Mittwoch, 15. März 2017
Radiotipps für den 16.3.2017
Hallo zusammen !

Hildegard von Bingen, Cage,Rhiannon Tise,Kurt Weill Fest,George Gershwin,Bob Mintzer,
Maren Kroymann, Johannes S. Sistermanns,Colin Vallon,Karl Lippegaus, Rainer Römer,
Dinu Lipatti,Depeche Mode, Spoon,Sookee,The Trif ...
16.3.2017
Viel spass beim anhören !

link

Radiotipps für den 16.3.2017
00.05 Uhr Deutschlandradio Kultur "Neue Musik"
"Klangwerkstatt Berlin (2/3)" Kunstquartier Bethanien
Aufzeichnung vom 06.11.2016
Werke von ua. Hildegard von Bingen, Cage,

19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Außen und innen" Von Rhiannon Tise
Übersetzung aus dem Englischen: Karin Rausch
Regie: Angeli Backhausen

20.03 Uhr Deutschlandradio Kultur "Konzert"
Info
"Kurt Weill Fest" Marienkirche Dessau
Aufzeichnung vom 12.03.2017
Werke von Kurt Weill und George Gershwin

20.04 Uhr WDR 3 Konzert live "Mintzer's Very Personal 2017"
Info
WDR Big Band Köln; Arrangement, Leitung und Saxofon: Bob Mintzer
Übertragung aus dem Kulturhaus, Lüdenscheid

21.00 Uhr Ö1 Im Gespräch "Ich war ein sehr schüchternes Mädchen"
Info
Renata Schmidtkunz im Gespräch mit Maren Kroymann, Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin

21.03 Uhr SWR2 Radiophon
Info
"Musikcollagen" Von Johannes S. Sistermanns

21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
Info
"Weltmusik Aktuell" Die Vorschau mit CD-Neuheiten und Konzert-Tipps
Am Mikrofon: Peter Rixen

21.05 Uhr Deutschlandfunk "JazzFacts"
Info
"Die Ästhetik der Wiederholung" Porträt des Schweizer Pianisten Colin Vallon
Von Karl Lippegaus

21.30 Uhr HR 2 Neue Musik: "Mir fällt gar nichts ein heute morgen"
Info
"Dieter Roth macht Musik" Eine Sendung von Michael Kunkel

22.03 Uhr SWR2 Hörspiel-Studio
Info
"Hochzeit aus Licht und Schatten" Hörspiel von Rainer Römer
Mit Texten aus "L'envers et l'endroit" und "Noces" von Albert Camus
Aus dem Französischen von Guido G. Meister und Peter Gan
Komposition und Realisation: Rainer Römer

22.05 Uhr Deutschlandfunk "Historische Aufnahmen"
Info
"Losgelöst von jeder Erdenschwere" Der Pianist Dinu Lipatti (1917 - 1950)
Am Mikrofon: Christoph Vratz

22.30 Uhr WDR 3 Jazz & World "Szene NRW - Aktuelles aus der Region"
Info
Das Essener Experimental-Trio "The Trif"
Mit Odilo Clausnitzer

23.03 Uhr SWR2 NOWJazz "Improvisation - eine Qualität des Lebens (2)"
Info
"Film" Von Michael Rüsenberg

23.05 Uhr Bayern 2 Nachtmix "Die Musik von Morgen"
Info
"Neues von Depeche Mode, Spoon und Sookee" Mit Thomas Mehringer

link

Radiohighlights für den 15.3.2017
Musiktipp I
20.04 Uhr WDR 3 Konzert live "Klanglandschaften: Äthiopien - Argentinien"
Info
"Azmari" + "Pablo Ziegler & Quique Sinesi"



Musiktipp II
21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Gegenwart"
Info
"Das Ensemble intercontemporain" Unter dem derzeitigen Leiter Matthias Pintscher multimedial tätig
Am Mikrofon: Margarete Zander



Musiktipp III
22.04 Uhr WDR 3 Jazz & World "WDR Weltmusikfestival 2001"
Info
Dhafer Youssef, Spaccanapoli, Femmouzes T, Jaipur Kawa Brass Band



Hörtipp I
19.04 Uhr WDR 3 Hörspiel
Info
"Interlunium 1-21" Von Anja Hilling und Mouse on Mars
Regie: Detlef Meissner

Hörtipp II
20.00 Uhr SRF2 "Musik unserer Zeit"
Info
Der Aussenseiter: Harry Partch, ein amerikanischer – Komponist?

Hörtipp III
22.04 Uhr RBB kulturradio "Feature"
Info
"Das Flüchtlingsheim bei mir um die Ecke" Von Judith Burger
Regie: Sabine Ranzinger Produktion: MDR 2017 Ursendung

link

Dienstag, 14. März 2017
Radiotipps für den 15.3.2017
Hallo zusammen !

Kids - Berlin-Kreuzberg,Mouse on Mars,Harry Partch,Azmari,Pablo Ziegler,Quique Sinesi,
Thomas Kessler,Gérard Zinsstag, Liza Lim,Isabel Mundry, Ensemble intercontemporain,
Karl Lippegaus,Dhafer Youssef,Spaccanapoli,Femmouzes T.,Jaipur Kawa Brass Band,
Peter Bernstein,Ulrich Kreppein, Ricardo Eizirik,Yair Klartag,Depeche Mode, The Orielles,
Jens Lekman ....
15.3.2017

link